![]() |
"Leistungsverlust bei mehr Gas" von HajoTRMC - Druckversion +- Das GTS 1000-Forum (https://forum.gts1000.net) +-- Forum: Spezielle Themen zur GTS (https://forum.gts1000.net/forum-13.html) +--- Forum: Antrieb von vorne bis hinten (https://forum.gts1000.net/forum-16.html) +---- Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) (https://forum.gts1000.net/forum-19.html) +---- Thema: "Leistungsverlust bei mehr Gas" von HajoTRMC (/thread-439.html) |
"Leistungsverlust bei mehr Gas" von HajoTRMC - Sysiphus1 - 04.12.2023 HajoTRMC am 17.08.2019 - 09:41 Moin ich habe bei meiner GTS ein Leistungsverlust, wenn ich metwas schneller mehr Gas gebe und je wärmer sie wird desto schlimmer ist es. Hat jemand einen Rat? Zündkerzen sind gewechselt. am 17.08.2019 - 15:36 Moin, moin, da hilft nur systematische Fehlersuche. Vermutung: ein Steuerelement/Meßfühler ist defekt oder hat "Kontaktschwierigkeiten. Das Fahrzeug ist ca. 25 Jahre alt, erste Maßnahme ist die Prüfung des Kabelbaumes mit allen Kontaktstellen im Bereich Motorsteuerung. Kontakte prüfen, ev. reinigen plus Kontaktspray. Ist immer die erste und billigste Maßnahme, jedoch viel Arbeit. Danach Prüfung aller Meßfühler für die Steuerung der Einspritzung - dann Ergebnis prüfen. Danach ggf. nochmal hier melden. Hast du WHB für die Meßwerte ? Gruß Ulf crazycow am 18.08.2019 - 12:06 Wenn nach erreichen der gewünschten Drehzahl der Motor wieder normal geht, läuft er beim Beschleunigen zu mager. Die Elektronik bekommt nur information vom Kurbelwellensensor und der Lamda Sonde, die des Drosselklappenschalters fehlen. Kontakte des Drosselklappenschalters überprüfen und das Teil durchmessen. Wenn du die Werte brauchst, melden. Grüße, Olaf HajoTRMC am 18.08.2019 - 17:18 Hey Olaf, wenn du mir die Werte schicken könntest, das wäre sehr nett Gruß Hajo HajoTRMC am 18.08.2019 - 17:22 dobermann schrieb [Zitat] Moin, moin, da hilft nur systematische Fehlersuche. Vermutung: ein Steuerelement/Meßfühler ist defekt oder hat "Kontaktschwierigkeiten. Das Fahrzeug ist ca. 25 Jahre alt, erste Maßnahme ist die Prüfung des Kabelbaumes mit allen Kontaktstellen im Bereich Motorsteuerung. Kontakte prüfen, ev. reinigen plus Kontaktspray. Ist immer die erste und billigste Maßnahme, jedoch viel Arbeit. Danach Prüfung aller Meßfühler für die Steuerung der Einspritzung - dann Ergebnis prüfen. Danach ggf. nochmal hier melden. Hast du WHB für die Meßwerte ? Gruß Ulf [/Zitat] Nein das habe ich nicht, bin aber schon auf der Suche nach einem Exemplar aber nichts gefunden egal ob Print oder Digital DLzG Hajo stefan am 19.08.2019 - 12:38 Hallo Hans-Jürgen Du hast 'ne PM stefan |