Richard am 23.04.2009 - 14:56
Willst Du damit nicht doch in Serie gehen?????
Sind wirklich klasse geworden.
crazycow am 23.07.2009 - 20:48
moin,
...und beim Fallen sogar genau nach Vorschrift. Deä Blingä siddst.
Gruss, Olaf
ralfbruegmann am 23.07.2009 - 23:38
Jau! Ein echter Quantensprung sozusagen!
...also die kleinst mögliche Zustandsänderung die derzeit bekannt ist...
ich könnt mich jedesmal, wenn ich sowas höre oder lese, abrollen...
Aber gut, daß Deine Konstuktion so stabil ist. Der Originalblinker, bzw das Gehäuse dahinter ist das leider nicht wirklich. Hauptsache, die Seitenverkleidung hat nicht gelitten. Wie leider bei mir...
C'Ya
Ralf
crazycow am 24.07.2009 - 01:08
Sie federt jetzt angenhm. Knautschzone sozusagen. Ich nehme an, ein bis zwei Augen sind im Krieg, äh am Rahmen geblieben.
Gruss, Olaf
Helmuth am 24.07.2009 - 08:55
Und, was machste draus?
Deine Blinker bekommen von mir die ABE zugeteilt.
Jetzt kannste ne neue Verkleidung konstruieren.
Wir sind gespannt
Gruß
Helmuth
crazycow am 24.07.2009 - 12:04
Ich würde ja auch sowas gerne in eine Kleinserie nehmen, wenn es was taugt. Bin halt durch meine lange Selbständigkeit etwas verbiestert. Wenn doch die Org. Teile nur 36 Taler kosten, ist es schwer, was in der Region zu produzieren. Ich fürchte, der Preisvergleich bleibt ja nicht aus.
Als nächstes gibt es den Zusatzöltank mit elektr. Pumpe. 24 x 20 cm, keilförmig im Mittel 6cm dick, ca. 3 Liter. Wird einfach unter dem Nummernschild platziert. Leitung zum Einfüllstopfen, Motor wird von der Ölkontrolle geschaltet. Lämpchen an, Öl läuft nach.
Der Frickler freut sich, aber wenn dann einer hinten drauf brummt...
Gruss, Olaf




Willst Du damit nicht doch in Serie gehen?????
Sind wirklich klasse geworden.

crazycow am 23.07.2009 - 20:48
moin,
...und beim Fallen sogar genau nach Vorschrift. Deä Blingä siddst.

Gruss, Olaf
ralfbruegmann am 23.07.2009 - 23:38
Jau! Ein echter Quantensprung sozusagen!
...also die kleinst mögliche Zustandsänderung die derzeit bekannt ist...
ich könnt mich jedesmal, wenn ich sowas höre oder lese, abrollen...

Aber gut, daß Deine Konstuktion so stabil ist. Der Originalblinker, bzw das Gehäuse dahinter ist das leider nicht wirklich. Hauptsache, die Seitenverkleidung hat nicht gelitten. Wie leider bei mir...
C'Ya
Ralf
crazycow am 24.07.2009 - 01:08
Sie federt jetzt angenhm. Knautschzone sozusagen. Ich nehme an, ein bis zwei Augen sind im Krieg, äh am Rahmen geblieben.
Gruss, Olaf
Helmuth am 24.07.2009 - 08:55
Und, was machste draus?
Deine Blinker bekommen von mir die ABE zugeteilt.

Jetzt kannste ne neue Verkleidung konstruieren.
Wir sind gespannt

Gruß
Helmuth
crazycow am 24.07.2009 - 12:04
Ich würde ja auch sowas gerne in eine Kleinserie nehmen, wenn es was taugt. Bin halt durch meine lange Selbständigkeit etwas verbiestert. Wenn doch die Org. Teile nur 36 Taler kosten, ist es schwer, was in der Region zu produzieren. Ich fürchte, der Preisvergleich bleibt ja nicht aus.
Als nächstes gibt es den Zusatzöltank mit elektr. Pumpe. 24 x 20 cm, keilförmig im Mittel 6cm dick, ca. 3 Liter. Wird einfach unter dem Nummernschild platziert. Leitung zum Einfüllstopfen, Motor wird von der Ölkontrolle geschaltet. Lämpchen an, Öl läuft nach.
Der Frickler freut sich, aber wenn dann einer hinten drauf brummt...
Gruss, Olaf
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...