Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Einstellung CO / Einspritzung" von VOLVO
#1
VOLVO am 25.06.2010 - 19:22

Im Frühjahr habe ich mir K&N Luftfilter sowie einen Marving Endtopf eingebaut. Ich bin der Meinung, daß die GTS zu Mager läuft, allerdings bin ich dieses Jahr erst jetzt zum Fahren gekommen und es kann natürlich auch sein, daß ich mich irre.

Sind nicht Konstantfahrruckeln und harte Gasannahme die Anzeichen für zu mageres Gemisch?

Ich habe jetzt für Montag einen Termin beim örtlichen Yamaha Händler, allerding müssen die sich auch erst einlesen in die Thematik GTS .

An welchen Schräubchen und Hebelchen wird die genaue Gemischzusammensetzung eingestellt und was sind gängige Werte (wieviel CO bei wieviel U/Min)?

pappa am 26.06.2010 - 07:11n

Co-Soll ist 2,5 +- 0,5 % bei 2000/min.

Sollte über die Gemischregulierschrauben an den Einzeldrosselklappen einstellbar sein, macht aber eine Synchronisation der Klappen erforderlich.
Vorher Abbau der Tankverkleidung und des Tanks...
Oder über die Verstellung des Nockenwellensensors (wie von Crazy Cow hier beschrieben). Dazu muss nur die rechte Tankverkleidung abgebaut werden. Die Synchronisation verändert sich dadurch nicht.
Am Motorsteuergerät gibt es für jeden Zylinder ein Poti wo auch irgendetwas verstellt werden kann (weiß aber nicht was).
Meine ist nach Öffnung des Luftfilterkastens auch abgemagert und ich muss ran. Werde es aber über den Sensor versuchen.
Wäre nett wenn du berichten würdest wie deine Werkstatt vorgegangen ist.

VOLVO am 26.06.2010 - 19:44

Gemessen wird ja jeder einzelne Zylinder vor dem Kat. Ist 2,5 CO bei 2000 U/Min der Wert, den Yamaha vor oder hinter dem Kat angibt? Bei welchem Wert läuft sie fahrbarer?

cracycow am 27.06.2010 - 01:29

"VOLVO schrieb

Gemessen wird ja jeder einzelne Zylinder vor dem Kat. Ist 2,5 CO bei 2000 U/Min der Wert, den Yamaha vor oder hinter dem Kat angibt? Bei welchem Wert läuft sie fahrbarer?"


moin,
2,5 ist imho der Wert für die AU. Gemessen am Auspuffloch. Yamaha gibt ansonsten nach meiner Kenntnis für alle Motoren einen Wert von 3,5 gemessen an den Krümmern vor.

Ohne Gewähr.

Gruß, Olaf

edit: @Pappa, ich sehe leider deinen Beitrag nicht, während ich hier schreibe, deshalb etwas ungenau. Die Gemischregulierschrauben an den Drosselklappen verändern imho genau das Leerlaufverhalten für die Abgasmessung, ohne dass das Lastverhalten beeinträchtigt wird und die LL-Gemischregulierung der Töpfe zueinander. Manchmal werden die mittleren Töpfe etwas fetter eingestellt.

Die Potis sollten imho die Einspritzdauer unter Last beeinflussen. Für eine erfolgreiche Neueinstellung sollte man den Bock wohl am besten auf einen Leistungsprüfstand stellen, da es für den Lastbereich keine CO Vorgaben gibt.

[Dieser Beitrag wurde am 27.06.2010 - 01:42 von crazycow aktualisiert]

VOLVO am 27.06.2010 - 12:09

Also sehe ich das richtig, dass die Einstellung des CO Wertes sich auf die 4 Drosselklappen beschränkt? Der Drosselklappensensor sowie die Potis an der ECU bleiben unangetastet?
Wenn Sie an den Drosselklappen fetter eingestellt wird, läuft Sie dann angenehmer, also die harte Gasannahme nach Schiebebetrieb wird verbessert? Das Konstantfahrruckeln macht sie, glaube ich, nur, wenn der Motor kalt ist.

crazycow am 27.06.2010 - 18:51

"VOLVO schrieb

Also sehe ich das richtig, dass die Einstellung des CO Wertes sich auf die 4 Drosselklappen beschränkt? Der Drosselklappensensor sowie die Potis an der ECU bleiben unangetastet?
Wenn Sie an den Drosselklappen fetter eingestellt wird, läuft Sie dann angenehmer, also die harte Gasannahme nach Schiebebetrieb wird verbessert? Das Konstantfahrruckeln macht sie, glaube ich, nur, wenn der Motor kalt ist."


Da wäre ich vorsichtig.
1. Drosselklappen Gemischregulierung.
Wie gesagt stellt man an den Drosselklappen hauptsächlich die Gesetzestreue ein, Lamda 1. Natürlich hat diese Einstellung gewisse geringe Auswirkungen auf des (An-) Fahrverhalten und auf das Konstantfahrruckeln im unteren Drehbereich. Etwas fetter wird weicher, weniger ruppig, Der Motor fällt schneller in den Leerlauf zurück, stirbt schlimmstenfalls dabei ab, wie bei der Gemischregulierschraube eines Vergasers. Aber es verschiebt sich eben mit der Entfernung von Lambda 1 (1:14,85) der Anteil von CO2 zu den Stickoxyden, das ist bei der AU messbar. Nur einstellen, wenn die Messung ausserhalb des Toleranzbereiches ist.

2. Mit dem Drosselkalppensensor wird die Gemischanpassung, ihre Kennlinie bzw. Steilheit innerhalb des gesamten Drehzahlbereiches linear verschoben. Am besten zu vergleichen mit dem Höherhängen der Nadel in einem Vergaser. Der magerste Wert für den LL und der fetteste für den Vollgasbereich bleiben natürlich erhalten und setzen jeweils bei einer anderen Drehzahl ein. Mit dem Verstellen des Sensors kann man also das Gemsich für den mittleren Drehbereich anpassen, für den es gesetzlich keine Messung gibt. D.h: speziell das Konstantfahrruckeln kann man damit beseitigen, wenn man dadurch die Drehzahlen unter 2000 vom LL-Bereich in den Teillastbereich verschiebt. Zur Erinnerung: Lamda 1 (Leerlauf) wird bei 2000 Umdrehungen gemessen, da ist aber in der Realität kein Leerlauf, da wird gefahren.

3. Einspritzmengen- oder Einspritzzeitregulierung ist der Schlüssel zur Beseitigung von Magerlauffehlern, wie geplatzte Kerzenisolatoren oder kochendes Kühlwasser. Hier wird tatsächlich im Lastbereich mehr Benzin eingespritzt, was bei Lufis mit geringerem Strömungswiderstand erforderlich ist. Der Verbrauch steigt dadurch nicht unbedingt, weil man das Gas mit diesen Lufis ja weniger aufmachen muss. Die Leistung im oberen Drehbereich nimmt zu, weil das mehr an Energie (Sprit) auch durch ein Mehr an Luft frei gesetzt werden kann.

Zu magerer Lauf im unteren oder mittleren Drehbereich ist nicht von Bedeutung, Kerzen, Mechanik und Kühlsystem stecken das weg. Aber es kann Nebenerscheinungen wie Patschen oder Ruckeln haben.

Fehler in der Ausführung sind nicht beabsichtigt, wenn was falsch ist, bitte gerne korrigieren.

Grüße, Olaf

edit: du Lateiner oder Schwede?


[Dieser Beitrag wurde am 27.06.2010 - 19:07 von crazycow aktualisiert]

VOLVO am 27.06.2010 - 21:02

Wenn Die Jungs morgen also im Leerlauf reguläre und syncrone Werte (ca. 3,5 CO bei 2000 U/Min vor dem Kat auf jedem Zylinder) messen, kann Sie trotzdem bei Last auf der Autobahn noch zu mager laufen? Kann man denn an den ECU Potis ohne Leistungsprüfstand Einstellungen vornehmen? Laienhaft ausgedrückt: Alle 4 Potis gleichmässig eine viertel Umdrehung nach links oder rechts (Welche Richtung ist fetter?) und sie läuft angereicherter. Wenn der Motor höher dreht bedeutet das ja nicht automatisch, dass er in der Lastregelung ist, da die Drosselklappen ja nur leicht geöffnet sind? Sonst hätte ich wiederum vermutet, man könnte den Motor bei der Messung höher als 2000 drehen lassen und mit Hilfe der Potis das Gemisch syncron einstellen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Werkstatt keinen Rollenprüfstand hat.

crazycow am 27.06.2010 - 22:23

"VOLVO schrieb

Wenn Die Jungs morgen also im Leerlauf reguläre und syncrone Werte (ca. 3,5 CO bei 2000 U/Min vor dem Kat auf jedem Zylinder) messen, kann Sie trotzdem bei Last auf der Autobahn noch zu mager laufen?"

Genau.

"VOLVO schrieb

Kann man denn an den ECU Potis ohne Leistungsprüfstand Einstellungen vornehmen?"

Kann ich mir nicht vorstellen.

"VOLVO schrieb

Laienhaft ausgedrückt: Alle 4 Potis gleichmässig eine viertel Umdrehung nach links oder rechts (Welche Richtung ist fetter?) und sie läuft angereicherter."

ja, aber Ich weiss nicht, welche Richtung, müsste es nachlesen, wie die good guys aus der Werkstatt.

"VOLVO schrieb

Wenn der Motor höher dreht bedeutet das ja nicht automatisch, dass er in der Lastregelung ist, da die Drosselklappen ja nur leicht geöffnet sind? Sonst hätte ich wiederum vermutet, man könnte den Motor bei der Messung höher als 2000 drehen lassen und mit Hilfe der Potis das Gemisch syncron einstellen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Werkstatt keinen Rollenprüfstand hat."

Ja, genau richtig. Bei der Leistungsbremse dreht halt der Motor mit erhöhtem Leerlauf nicht gegen Gummi. Ich hab neulich mit einem ambitionierten Freundlichen gesprochen, der meinte, genau sowas geht nur mit dem Leistungsprüfstand, ansonsten rechnet sich das Teil nie. Er hat gewissermassen einen aus Reputation oder Steckenpferd.

Gruß, Olaf
der vergessen hat, wie sein Nickname im Volvo Forum heisst. Läuft halt.
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste