08.09.2025, 21:57
Hallo GTS1000 Liebhaber,
Meine Nahme ist Arie und ich bin Hollander. Also: bitte verzeihe mein Deutsch :-) Zwar konnte Google mein Hollandisch perfect ubersetzen auf Deutsch, aber ich mag es 'naturel'.
Ich bin Erstbesitzer meiner grunblaue EFI von 93. Hatte es die letzte 6 Jahre nicht mehr benutzt aber jetzt wieder stolz dass zu fahren. Es ist mir klar dass es nicht mehr so viele gibt auf die Strassen, und dass macht es nur spezieller. Viele Leute habe keine ahnung wie alt EFI ist und konnen fast nicht glauben dass es 32 Jahre alt ist... Zeitlos also.
Um EFI wieder laufend zu kriegen war nur eine neue Batterie notwendig. Ich furchtete verschmutzte Injectoren, vielleicht schon feste Zilinder - aber nichts von dass alles. Ein druck auf start und EFI sprung direct an. Direct danach habe ich Ol, Kuhlmittel, Zundkerze, usw erneuert und eine kleine reparatur gemacht (thermo sensor der Lufter schaltet erneuert). Dass war's - EFI lauft, und wie. Ach ja, dan noch Lackpolitur und einige neue rostfreie Schrauben fuer dass aussere. Sieht wunderbar auss. Ich glaube dass Alter selber nicht. Yamaha hat mit dem GTS1000 etwas wirklich hochwertiges gebaut...
Die nachste Monate werde ich noch einiges machen. Neue Bremzleitung (Stahlflex) und Bremsbelage vorne, neue Bremsflussigkeit (rundum), und vielleicht noch ein versuch dass 2500-4000 rpm gebiet etwas 'glatter' zu bekommen. Ich habe eine Niederlandische werkstat Anweisung die vielleicht auch anderen interessieren konnte? (3 stufen beschrieben: Drosselklappengehäuse synchronisation (da war Google Translate doch wirklich notwendig), ECU einstellung, und TPS sensor einstellung.) Ich werde die bald posten.
MfG vom Nachbar GTS1000 Fahrer,
Arie
Meine Nahme ist Arie und ich bin Hollander. Also: bitte verzeihe mein Deutsch :-) Zwar konnte Google mein Hollandisch perfect ubersetzen auf Deutsch, aber ich mag es 'naturel'.
Ich bin Erstbesitzer meiner grunblaue EFI von 93. Hatte es die letzte 6 Jahre nicht mehr benutzt aber jetzt wieder stolz dass zu fahren. Es ist mir klar dass es nicht mehr so viele gibt auf die Strassen, und dass macht es nur spezieller. Viele Leute habe keine ahnung wie alt EFI ist und konnen fast nicht glauben dass es 32 Jahre alt ist... Zeitlos also.
Um EFI wieder laufend zu kriegen war nur eine neue Batterie notwendig. Ich furchtete verschmutzte Injectoren, vielleicht schon feste Zilinder - aber nichts von dass alles. Ein druck auf start und EFI sprung direct an. Direct danach habe ich Ol, Kuhlmittel, Zundkerze, usw erneuert und eine kleine reparatur gemacht (thermo sensor der Lufter schaltet erneuert). Dass war's - EFI lauft, und wie. Ach ja, dan noch Lackpolitur und einige neue rostfreie Schrauben fuer dass aussere. Sieht wunderbar auss. Ich glaube dass Alter selber nicht. Yamaha hat mit dem GTS1000 etwas wirklich hochwertiges gebaut...
Die nachste Monate werde ich noch einiges machen. Neue Bremzleitung (Stahlflex) und Bremsbelage vorne, neue Bremsflussigkeit (rundum), und vielleicht noch ein versuch dass 2500-4000 rpm gebiet etwas 'glatter' zu bekommen. Ich habe eine Niederlandische werkstat Anweisung die vielleicht auch anderen interessieren konnte? (3 stufen beschrieben: Drosselklappengehäuse synchronisation (da war Google Translate doch wirklich notwendig), ECU einstellung, und TPS sensor einstellung.) Ich werde die bald posten.
MfG vom Nachbar GTS1000 Fahrer,
Arie