Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 24 Benutzer online » 0 Mitglieder » 23 Gäste Google
|
Aktive Themen |
Shirts für das Treffen 20...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: stefan
06.07.2025, 18:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 60
|
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: stefan
04.07.2025, 06:09
» Antworten: 8
» Ansichten: 2.070
|
Ein Neuer aus Steinhagen
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: pappa
03.07.2025, 12:25
» Antworten: 6
» Ansichten: 411
|
wieder Online
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: stefan
28.06.2025, 18:59
» Antworten: 1
» Ansichten: 82
|
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 17.353
|
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 236
|
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 576
|
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 323
|
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 422
|
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 762
|
|
|
"Aufsatzscheibe - Lautstärke Helm" von MzRotaxRudi |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 06.12.2023, 19:48 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
MzRotaxRudi am 01.05.2012 - 08:28
Hat einer so eine Aufsatzscheibe (z.B. MRA X-creen XCA) mal verbaut? Wie war das Ergebnis? Leiser?
Ich habe bis jetzt nur mit einer niedrigeren Scheibe (MRA Spoiler) Erfolg gehabt, die Lautstärke am Helm zu verringern.
Mit der originalen Tourenscheibe und einer Powerbronze ist der Schuberth einfach zu laut, da der in den Verwirbelungen hängt.
Für längere Touren hätte ich aber gern eine höhere Scheibe, dann könnte ich auch den Lenker höher stellen und ich würde evtl. sogar wieder was in den originalen Spiegeln sehen und bräuchte daran nichts ändern.
Ich habe einen Superbikelenkerumbau.
[Dieser Beitrag wurde am 01.05.2012 - 08:31 von MzRotaxRudi aktualisiert]
Arno am 01.05.2012 - 09:34
Hallo David,
ich habe die hohe Tourenscheibe von MRA drauf, 1 mal mit Aufsatz einmal ohne.
Mit Aufsatz ist mein Shoei Helm leiser, dafür bekommt die Sozia mehr Verwirbelungen ab. Ein weiterer Nachteil ist, das die Frischluftzufuhr zum Helm nur noch schwach funktioniert.
Ich fahre mittlerweile lieber ohne den Aufsatz. Der Shoei ist eh nicht der leiseste also was solls. Allerdings will ich dir gerade eine Hoffnung nehmen, mit der geänderten Geometrie des SBL wirst du keine bessere Rücksicht mit Orginalspiegeln bekommen. Du siehst lediglich deine Finger in den Spiegeln. Lass also die anderen Spiegel dran.
Volkmar (R.I.P.) am 01.05.2012 - 11:09
Ja ja, die Problematik mit den Scheiben und den Helmen.
Da kann ich auch ein Lied von singen. Wenn ich alleine unterwegs bin, dann ist alles bestens. Ich hab eine Spoilerscheibe von MRA dran. Sobald aber meine Liebste hinter mir hockt, verändert sich das total. Ab etwa 120km/h wird es sowas von unruhig, da wackelt mir der Kopf immer hin und her. Kommt sie allerdings etwas näher und kuschelt sich an mich, ist wieder alles OK.
Gruß
Volkmar
MzRotaxRudi am 01.05.2012 - 19:22
Arno schrieb
[Zitat]
Allerdings will ich dir gerade eine Hoffnung nehmen
[/Zitat]
Brauchst du mir nicht zu nehmen, ich habe heute mal den Lenker höher gestellt. Mit den Tourenscheiben geht das, nur nicht mit der MRA Spoilerscheibe. Ich habe ja den Rohrlenkeradapter dran.
Von 10 cm Spiegelhöhe sind 8 cm freie Sicht unter dem Lenker durch, bei umfassten Lenker. Bis auf die Flugzeuge am Himmel ist alles zu sehen. Allerdings muss an der Scheibe ein kleines Dreieck rausgenommen werden, damit die Armaturen nicht so weit abknicken und in den Spiegel ragen.
Ob ich das endgültig so mache, entscheide ich, wenn ich die Spiegelunterlagen fertig habe. Allerdings fehlt mir bis jetzt vernünftiges Werkzeug dazu.
Die originale Tourenscheibe ist auch nicht mehr Laut seit dem Superbikelenkerumbau, konnte ich heute feststellen. Der Luftstrom geht noch unter den Helm.
[Dieser Beitrag wurde am 01.05.2012 - 19:27 von MzRotaxRudi aktualisiert]
crazycow (R.I.P.) am 01.05.2012 - 22:48
Um Verwirbelungen zu nehmen und die Luft am Helm zu beruhigen muss der Aufsatz steiler stehen als die Scheibe. Steht er flacher, werden die Windgeräusche reduziert, aber es gibt keine anderen positiven Effekte.
Das Problem der MRA Scheiben ist, dass aufgrund der Breite alle aerodynamischen Probleme nur parallel nach oben geschoben werden.
Die Köpfe der Besatzung sind aber nun mal meist schmaler als ihre Schultern.
Olaf
[Dieser Beitrag wurde am 01.05.2012 - 22:49 von crazycow aktualisiert]
|
|
|
"Kunststoffschweißen" von Helmuth |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 06.12.2023, 19:41 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Helmuth am 02.05.2011 - 22:36
Hallo zusammen,
ich habe mich endlich mal drangemacht, meine zerfledderte Verkleidung zu reparieren.
Hierbei musste ich auch abgebrochene Halterungen wieder dranschweißen.
Ich dachte, es interessiert Euch wie das geklappt hat und deshalb habe ich ein paar Fotos mit Erklärungen auf die Webseite gestellt.
Ihr findet sie unter dem Button "modifications".
Viele Grüße
Helmuth
Arno am 03.05.2011 - 19:15
Siehste Helmuth, geht doch, ich hoffe mein Tipp mit den Kunststoffschweißdrähten bei ebay hat dir geholfen. Die Idee mit dem Draht ist saugut, da bin ich nicht drauf gekommen. Werde es auf jeden Fall im Hinterkopf behalten wenn meine Verschweißungen auseinanderfallen
Teufelchen am 03.05.2011 - 20:57
Hey Helmuth,
coole Nummer die Schweißtechnik und vor allem auch recht einfach in der Anwendung.
Schadet ja nichts, wenn man auch noch Geld sparen kann, da die Teile echt rar und teuer geworden sind.
Gib mal Bescheid, wie sich das beim Lacken verhält...
Bis dahin gute Verrichtung!!!
Thomas
|
|
|
"GTS Emblem entfernen" von Heng57 |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 06.12.2023, 19:32 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
heng57 am 05.04.2011 - 21:43
brauche Hilfe!!
ich hab meine Frontverkleidung neu lackiert und möchte von einer alten Verkleidung das GTS Emblem abnehmen (das schöne farbige aus Metall, nicht den Aufkleber der auf den ersten Modellen drauf war)
bevor ich irgend was Blödes versuche ( ), wollte ich mal fragen ob einer von euch ne Idee hat,wie ich das Teil runterkriege ohne die Verkleidung oder gar das Emblem kaputt zu machen
als wahre GTS Fans könnt ihr doch nicht zulassen dass da ne GTS ohne Emblem rumfährt!!
schon mal vielen Dank im voraus für eure Tipps!
Richard am 06.04.2011 - 07:21
Moin, Moin,
also instinktiv würde ich es mit einem Föhn und viiiel Geduld versuchen.
Ich vertrete mal die Meinung, dass der Kleber bei genügend Warmluft aufgeben sollte und das Emblem sich lösen lässt.
Aber nicht vergessen: Wie Igel beim , gaaaanz vorsichtig. 
heng57 am 06.04.2011 - 12:32
vielen Dank für den Tipp Richard, werd ich heute abend probieren
(hoffentlich denk ich beim fönen nicht zu sehr an Igel beim bum... 
Arno am 06.04.2011 - 16:24 n
Hallo Heng,
das mit dem Fön funktioniert nicht, der Aufkleber wird mit oder ohne Fön zerstört werden. Ich habs versucht und dann entnervt aufgegeben. Das Problem ist das der Kleber hält wie Sau und auch nur schwer von der Verkleidung abgeht. 
heng57am 06.04.2011 - 21:03
YESSSS!!!!!
hat prima geklappt!!! danke Richard
war zwar etwas mühselig aber die 2 Embleme sind unbeschädigt runter und auch die Verkleidung ist noch heil!!
hab mit dem Fön nur die Innenseite der Verkleidung erhitzt, den Anfang ganz sanft mit der Spachtel gelöst und dann gaaaaanz langsam bei weiterem Erhitzen abgezogen
die ganze Operation hat allerdings fast eine halbe Stunde gedauert!
die Embleme sind allerdings nicht wie ich dachte aus dünnem Blech, sondern aus etwas dickerem Gummi.
Arno: Du warst klar im Nachteil, weil Du nicht wusstest dass du dabei an Igel-Gangbang denken musst
bei mir hat sich ûbrigens eher das Emblem vom Kleber gelöst, das meiste vom Kleber hängt noch an der Verkleidung.
Richard am 07.04.2011 - 07:10
Boah...schön das ich helfen konnte.
Hätte allerdings auch gedacht, dass es sich um dünnes Blech handelt.
Das mit dem gaaanz vorsichtig u. dem Igel kennt man doch wenn man lang genug verheiratet ist...... 
heng57 am 07.04.2011 - 16:28
und ich Dummerle dachte immer wir verheirateten Männer seien Experten darin wie man Migräne heilt
|
|
|
"Benzinfilter" von Thomas |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 06.12.2023, 18:51 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Thomas am 07.07.2009 - 18:42
Hallo Zusammen,
wo ist denn beim unserem Dampfer der Benzinfilter versteckt?
Mein freundlicher Händler meinte, das mit einem Austausch evtl. das Ruckeln bei bestimmten Drehzahlen weggehen könnte.
Grüße aus Düsseldorf
Thomas
Ripley am 07.07.2009 - 20:07
Hallo Thomas
Besorg Dir das WHB aus dem http://www.gts1000page.de
Forum,findest Du da als Link zum downloaden.
Gruß Burkhard
ralfbrueggmann am 07.07.2009 - 23:25
Moin,
na Burkhard, wo isser?
Aber schon richtig, das WHB kann nie schaden.
Der Kraftstofffilter liegt vor dem Tank unter der Airbox (sieht auf dem Bild jedenfalls so aus) und sieht auf den ersten Blick wohl auch nicht wie der klassische Filter aus...
Dein Freundlicher hat anscheinend voll die Ahnung von der GTS...
Das Schieberuckeln läßt sich eigentlich nur durch penibles Tunen der EFI beheben. Aber wenn er meint - vielleicht lernen wir noch eine simple Lösung kennen.
C'Ya
Ralf
Ripley am 08.07.2009 - 10:25
Hallo Ralf
Man muß nicht alles wissen, sondern nur
Wissen, wo es steht!
Gruß Burkhard
Thomas am 08.07.2009 - 16:24
Tach Zusammen,
geht hier nicht um das "Schieberuckeln", meine Kiste hat zwischen 2400 und 2800 u/min eine schlechte Gasannahme, ansonsten keine Probleme.
Er meint, durch den evtl. verdreckten Filter bekommt der Motor, bei gewissen Drehzahlen, nicht genug Sprit und stottert deshalb.
Und er hat Ahnung von dem Teil, glaubt mir.
Gruß aus Düsseldorf
Thomas
stefan am 08.07.2009 - 21:37
Hi Thomas,
bei welchem Händler bist Du?
Wegner in Monheim oder MHG in Neuss?
cu
stefan
Thomas am 08.07.2009 - 21:56
Hallo Stefan,
bin in Monheim beim Wegner.
Du bist doch ein Bastler vor dem Herrn, ist dieser Sch.. Benzinfilter irgenwo in einem Gehäuse versteckt?
Lt. WHB ist dieses Teil links vor dem Tank, dort ist aber nur ein Metallgehäuse mit einem Gummielement am Rahmen befestigt.
Kannst du mir da irgendwie weiterhelfen?
Gruß aus Düsseldorf
Thomas
stefan am 09.07.2009 - 11:20
Hi Thomas,
ich schaue mir das heute Abend mal genauer an und sage Dir Bescheid.
stefan
Thomas am 09.07.2009 - 16:47
Hallo Stefan,
nicht mehr nötig.
Filter sieht nicht aus wie bei den meisten anderen Moppeds, sonder eher wie eine Konservendose (ist tatsächlich das Teil links am Rahmen)
Kostet daher auch hauchzart mehr (schlanke 107 €)
Ist dafür wahrscheinlich hartvergoldet, mit USB-Anschluß und Display zur Kontrolle der Durchflussmenge.
Hoffe nur, das es das ist.
Ansonsten, weitersuchen
Gruß aus Düsseldorf
Thomas
Matthias am 10.07.2009 - 10:34
Hallo Thomas,
es gibt zwei Benzinfilter!
Der eine ist die Konservendose, der andere befindet sich im Tank.
Es die Nummer 23 wenn du dem link folgst:
http://www.yamahaoftroy.com/fiche_secti … 4&fveh=593
Gruß Matthias
Thomas am 10.07.2009 - 15:36
Hallo Matthias,
das Teil ist mir noch garnicht aufgefallen, wenn ich mir aber mal den Preis in Dollar anschaue und mir die üblichen Aufschläge dazurechne, bin ich auch nicht weit vom Preis der "Dose" weg.
Werde morgen mal meinen GTS Fachmann beim Wegner ansprechen.
Gruß aus Düsseldorf
Thomas
Thomas am 12.07.2009 - 12:03
Morgen Zusammen,
ein schöner Tag.
Beim Lösen der Schraubverbindungen hab ich mir die Benzinleitung verknickt.
17'er Schrauben mit 2 mm Futter um den Schlüssel anzusetzen.
Diese Sch....dinger sitzen so was von fest, das glaubt man nicht.
Der Filter sitzt ja nur in einem Gummielement und ruckzuck hat es ihn verdreht und die Leitung hatte es hinter sich.
Also geht's morgen wieder zum Händler um eine Leitung zu bestellen, gibt's dann wahrscheinlich auch wieder nur komplett.
Also auf die Brieftasche.
Gruß aus Düsseldorf
Thomas
wheeler am 13.07.2009 - 09:48
Deswegen hilft es immer einen killo hammer unten an der schraube halten und mit einen halbem killo hammer auf die obere schraube leicht klopfen bevor es mit schluessel geloesst wird. Der filter sollte mann sowieso alle 20000 bis 40000 neu montieren.
Besonders im winter wenn der moppi steht sammelt es sich in allen ecken das was der sprit in sich hat (bruehe aus waser und verschiedenen harzen) und dies ist es was denn filter so verschmutzt.
Schade um deine leitung.
Thomas am 13.07.2009 - 18:09
Hallo Zusammen,
habe meinen Händler mal wegen der Leitung interviewt, das Ding kostet doch wirklich mal gerade 200 €, also fast geschenkt.
Werde das Teil jetzt komplett abbauen und einem Hydraulikfachbetrieb in die Hand geben.
Lt. Wegner kann man einen neuen Anschluss setzen und verpressen lassen.
So langsam sollte man sich echt so ein Teil als Organspender irgendwo hinstellen.
Gruß aus Düsseldorf
Thomas
stefan am 23.07.2009 - 10:11
Moin Thomas,
im englischen Forum fand ich diese Info:
http://www.gtsclub.org/forum/viewtopic.php?t=402
bzw.
http://www.gtsclub.org/index.php?ind=ga … ow&ida=104
Spart eventuell Bares
stefan
GTSFlo am 25.07.2009 - 11:28
hallo Thomas,
hätte da auch noch ne ursache - hatte das gleiche problem nur zeitweise oder mit sozia - knips mal die enden der zündkabel an den kerzensteckern ca. 0.5 -1 cm ab und dreh die stecker wieder ordenlich drauf, wahren ziemlich vergammelt bei mir.
schau auch mal nach den luftfiltern wenns nur beim gasgeben ist.
viel erfolg und scheene grüße
flo
Thomas am 26.07.2009 - 18:25
Hallo Flo,
an den Filtern liegt's nicht, alles neu.
Zündkabel können es auch nicht sein, dann dürfte bei hohen Drehzahlen ja garnichts mehr kommen.
Mein Dealer will jetzt mal eine CO-Messung durchführen.
Im Steuergerät gibt wohl Potis für die Einstellung des CO Wertes, evtl. stimmt die Justage nicht mehr (kann scheinbar im Laufe der Jahre vorkommen)
Gruß aus Düsseldorf
Thomas
Thomas am 21.08.2009 - 19:18
Es gibt doch noch helle Tage,
bei der CO Messung hatte ein Zylinder abartige Werte, ewig schwankend.
Hab nach dem Tip des Meisters gestern mal bei diesem Zylinder den Zündkerzenstecker gewechselt.
Kleine Ursache, große Wirkung
Läuft wieder erste Sahne, kein Stottern und wunderbare Gasannahme.
Jetzt, da alle Filter und Flüssigkeiten bei dieser Gelegenheit gewechselt worden sind (wenn die Dicke schon mal gestrippt ist ) kann man die nächsten Jahre in aller Ruhe angehen.
Bis nächsten Freitag.
Gruß aus Düsseldorf (wo Fortuna gerade gegen Koblenz führt)
Thomas
|
|
|
"2. GTS fertig" von Arno |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 06.12.2023, 18:27 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Arno am 24.12.2010 - 10:32
Hallo Leute,
hab mir gestern bereits ein Weihnachtsgeschenk gemacht. Meine 2. GTS ist so gut wie fertig und freut sich auf den TÜV-Prüfer. Werde sie in drei Monaten den Jungs von dem blauen Überwachungsverein vorführen, bin mal gespannt was sie alles zu meckern haben.
Verbaut ist: Eine RaiRoTec Gabelbrücke mit Spiegler Superbikelenker, Warnblinkanlage + Heizgriffsteuerung stufenlos (beide Teile von Volkmar), sowie zusätzliche Nebellampen. Alles abgesichert durch einen Dreifachsicherungsblock für Agu-Sicherungen unter der Sitzbank. Weiter eine neue Sitzbank von Top Sellerie, Heckhöherlegung + Kettenschutz von Bikefarm. Was noch gemacht werden muß ist, die Schwinge hinten raus, neue Kette und neues Ritzel sowie größeres Kettenrad mit 49 Zähnen anstatt 47 Zähnen. Aber das passiert noch zwischen den Jahren. Und wenn ich noch einen Schmied finden wird auch der Seitenständer noch verlängert. Aber das sind Kleinigkeiten die an einem Nachmittag erledigt sind.
Wenn das Wetter mal auf Sonne umstellt, mach ich mal ein Paar Fotos und stell sie hier ein.
In diesem Sinne ein frohes Fest und lasst Euch reich beschenken am besten mit einer 2. GTS. 
sualcnitram am 24.12.2010 - 14:30
Na den frohe Weihnachten,
hast du sie unterm Weihnachtsbaum?
Freue mich schon auf die Bilder.
Arno am 25.12.2010 - 11:42
Ne Claus, unterm Weihnachtsbaum hab ich sie nicht, bekomme sie alleine nicht die Treppe hoch.
sualcnitram am 25.12.2010 - 18:16
Dann mußt du den Baum nach unten bringen,
aber das gibt bestimmt Ärger 
Arno am 28.12.2010 - 17:00
So wie versprochen die Bilder der fertigen GTS. Leider war uns nicht die Sonne hold, so das die Bilder in meiner Garage entstanden bei Kunstlicht, das bringt die Farbe jedoch nicht so zum gelten.
Hier noch schön verpackt, damit kein Staub sich absetzen kann.
![[Bild: GTSIMG_007.JPG]](https://www.flammersbaer.de/transfer/GTSIMG_007.JPG)
Lenkerpartie mit lackierter Gabelbrücke und lackierten Abdeckungen.
![[Bild: GTSIMG_013.JPG]](https://www.flammersbaer.de/transfer/GTSIMG_013.JPG)
Den rechten Blinker hab ich jetzt auch (Danke Rob).
![[Bild: GTSIMG_015.JPG]](https://www.flammersbaer.de/transfer/GTSIMG_015.JPG)
Ansicht von oben
![[Bild: GTSIMG_017.JPG]](https://www.flammersbaer.de/transfer/GTSIMG_017.JPG)
Warnblinker von Volkmar und Nebelscheinwerfer funzen auch.
![[Bild: GTSIMG_018.JPG]](https://www.flammersbaer.de/transfer/GTSIMG_018.JPG)
Mal von hinten seitlich mit lackiertem Schutzblech
![[Bild: GTSIMG_020.JPG]](https://www.flammersbaer.de/transfer/GTSIMG_020.JPG)
Das Schutzblech alleine
![[Bild: GTSIMG_021.JPG]](https://www.flammersbaer.de/transfer/GTSIMG_021.JPG)
Tankabdeckung und Plastikabdeckungen vorne
![[Bild: GTSIMG_024.JPG]](https://www.flammersbaer.de/transfer/GTSIMG_024.JPG)
Das sind keine Kratzer in der Abdeckung es spiegelt sich der Lenker.
![[Bild: GTSIMG_027.JPG]](https://www.flammersbaer.de/transfer/GTSIMG_027.JPG)
Hier sieht es man nochmal besser.
![[Bild: GTSIMG_028.JPG]](https://www.flammersbaer.de/transfer/GTSIMG_028.JPG)
So das wars, beim nächsten GTS Treffen komm ich mit dieser GTS so denn es denn der TÜV will. Oje bei den ganzen Um- und Einbauten. Hoffe nur das die Herren in Blau nur die Hälfte sehen.
gtsbiker am 28.12.2010 - 20:12
Sieht sehr gut aus, Herr Arno, sieht sehr gut aus.
Freue mich auf ein Sehen in freier Wildbahn näxte Saison.
Gruß Martin
Rifuku am 29.12.2010 - 08:31
Schaut wirklich gut aus und mit den Zusatzscheinwerfern kann man im Dunkeln bestimmt auch mal was sehen .
Ist die MRA Scheibe besser als die originale?
Gruß
Olli
Arno am 29.12.2010 - 09:20
Hallo Olli,
kann ich dir nicht sagen ob die besser ist als die Orginale, nur die Orginale Tourenscheibe ist leider nicht mehr so einfach zu bekommen, deswegen die MRA und außerdem war sie schon drauf.
pappa am 29.12.2010 - 11:46
L e c k e r !!! Glückwunsch Arno
EFIRider am 29.12.2010 - 15:15
@Arno
sieht schon toll aus, besonders die Farbwahl (BLAU) erste Sahne! Nur die Bring-Mich-Werkstatt-Spiegel gefallen mir persönlich nicht.
@Rifuku
ich hab auf meiner EFI seit über zehn Jahren die MRA-Scheibe drauf. Die ist etwas höher und oben etwas steiler wie die Org-Scheibe. War und bin sehr zufrieden damit. Nur der Gummi um den Rand hat bei hoher Geschwindigkeit gefladert, hab den kurzerhand während der Fahrt abgezogen. Ist bisher auch nie vom den Prüf-Männlein beanstandet worden.
Gruß
Jürgen
Spitzmaus am 29.12.2010 - 18:00
Also die werde ich mir mal live ansehen freitag arno....
aber ich kenne dich...du willst nur das besten für die GTS und so sieht sie auch aus....
Rifuku m 29.12.2010 - 18:15
Hallo.
@ Jürgen (EFIRider)
Danke für die Aussage. Hatte mich schon immer mal interessiert. Ich persönlich bin mit der originalen sehr zufrieden.
Bezüglich der Bring-Mich-Werkstatt-Spiegel:
da gibt es bei Helmut im Forum jetzt gaaaaanz günstig welche in grün. Und das auch noch zum Schnäppchenpreis von 150€ aber nicht das Paar, sondern Stück Im Winter nicht fahren zu können verarbeitet wohl jeder anders
Gruß
Olli
sualcnitram am 29.12.2010 - 18:39
Hast du gut gemacht,gefällt mir.
Arno am 30.12.2010 - 08:56
Danke Leute für die Vorschusslorbeeren.
@Jürgen
Die Bring-Mich-Werkstatt-Spiegel sind aber die einzig vernünftige Alternative auf dem Markt für die GTS. Spiegel aus dem Zubehör, passen nicht und wenn dann vibrieren sie noch elendlich bzw. die Sichtfläche ist zu klein. Die Orginal Spiegel der GTS zu verlängern wie es einige gemacht haben, trifft nun wieder nicht meinen Geschmack (bitte alle die es gemacht haben - Respekt, aber bitte nicht weiterlesen, denn jetzt kommt meine persönliche Meinung), das sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt, bzw. wie Dumbo-Ohren.
Also was bleibt: "Die Bring-Mich-Werkstatt-Spiegel!"

tombigts am 30.12.2010 - 09:12
Hallo Arno,
fein gemacht.
Wo wir gerade über Spiegel reden, sind die originalen noch vorhanden?
Ich gehöre zu den Verlängerungsfans, und würde gerne ´nen zweiten Satz anfertigen, sind deine abzugeben??
Tom
Rifuku am 30.12.2010 - 13:18
Arno schrieb
Danke Leute für die Vorschusslorbeeren.
[Zitat]
....... was bleibt: "Die Bring-Mich-Werkstatt-Spiegel!"
[/Zitat]
Nun, letzt endlich ist doch entscheidend, was jeder aus seiner EFI macht und mit welchen mitteln er sie verschönert/modifiziert wenn er Bedarf darin sieht.
Der eine mag diese, ein andere jenes und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten Ich wünschte nur, Yamaha hätte bei der Entwicklung damals nicht die kleinen Details aus den Augen verloren. Dann hätten wir die Spiegelproblematik erst gar nicht
Ich hoffe nur, wir bekommen noch mal ein Bild in freier Wildbahn!
Gruß
Olli
Teufelchen am 30.12.2010 - 20:26
Arno...hast du wirklich fein hinbekommen.. . mußte nur noch den "Blauen" vorlegen, aber das geht bestimmt locker über die Bühne!!
Drücke dir jedenfalls die Daumen!!
Die Lösung mit den Dumbo-Ohren gehört auch nicht gerade zu meinen Favoriten, aber wirklich "hübsch" ist die bajuvarische Lösung auch nicht..aber was soll's es muß funzen und das ist die Hauptsache!!
In diesem Sinne
Thomas
frechener am 30.12.2010 - 22:00
Auch von mir ein Lob - das hast Du wirklich gut hin bekommen (auch wenn ich ebenfalls kein Fan der "Bei-Mercedes-weggeworfen"-Spiegel bin.
Ich wünsche allen hier im Forum einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße
Stefan
|
|
|
"Kettenspannung" von crazycow |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 06.12.2023, 18:16 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
crazycow am 19.08.2009 - 21:13
moin,
hab jetzt fuffzehn Jahr keine Moppedkette mehr gespannt aber gut in Erinnerung, dass man ihr nichts gutes tut, wenn man das jede Woche wiederholt.
Also Handbuch gegriffen 15-20 mm an der Stelle mit dem geringsten Durchhang. Hab so ne Stelle gefunn. Lass es 20 oder 22 mm sein, jedenfalls kann man sie da nur mit Mühe an die Gleitkufe drücken.
Wenn ich jetzt nach spannen würde, schätze ich, dass die Spannschraube 1/6 Umdrehung angezogen werden muss um auf 15mm zu kommen.
Sach ma, macht ihr das auch in so kleinen Intervallen?
Stimmen die Wunschangaben von Yamaha für X-Ring Ketten?
Hab leider nicht nachgemessen, als ich die Keule bekam. Die Kette war fast neu, ist jetzt über 7000km her.
Gruss, Olaf
wheeler am 19.08.2009 - 22:06
Meine GTS hat jetzt ueber 38000 km runter mit erste kette und sie ist nichtmal 1 % gelaengt bis jetzt. im nicht belasteten zustand darf es so etwa 30 mm sein (insgesamt rauf und runter). "haerter" wuerde ich die kette nicht spanen da bei belastungen dann die kette ganz schoen leidet.
Normalerweise spant mann die kette nach etwa ersten 500-1000 gefahrenen kilometern nach dem kettenwechsel. Danach ist bei normaler pflege mindestens 15-20000 km ruhe mit nachspannen.
Mann solte aber die kette alle 2000km penibel reinigen und sorgfaeltig schmieren (so alle 200-500 km, oder wie bei mir alle 1000 km weil ich Ipone kettenspray benutze).
Machst du es so, wird dir deine kette eine halbe ewigkeit (dankbar) sein.
fahren meist einen atomatischen kettenoeler... .
|
|
|
"Die Neue Farben - erste Eindrücke" von Arno |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 06.12.2023, 18:10 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Arno am 11.10.2010 - 17:31
Hallo Leute,
hier mal 2 Bilder von der neuen Farbe meiner 2. GTS.
![[Bild: GTSIMG_0030.JPG]](https://www.flammersbaer.de/transfer/GTSIMG_0030.JPG)
![[Bild: GTSIMG_0033.JPG]](https://www.flammersbaer.de/transfer/GTSIMG_0033.JPG)
Der Restaufbau der Vorderfront erfolgt in den nächsten Tagen und Wochen.
[Dieser Beitrag wurde am 11.10.2010 - 18:16 von Arno aktualisiert]
Volkmar (R.I.P.) am 11.10.2010 - 17:59
Bilder? Da sind nix Bilder
Gruß
Volkmar
Arno am 11.10.2010 - 18:17
War doch noch garnicht fertig, musste erst mal essen. Jedenfalls versuch ich es nicht 3 mal!! 
Spitzmaus am 12.10.2010 - 20:17
Die farben sehen geil aus Arno,
Bin gespannt nach den ganze maschine, aber die sehen ich ja mit sylvester.
gruss Rob.
Volkmar am 12.10.2010 - 20:44
Ja Rob, das Blau sieht wirklich geil aus. Kommt auf den Bildern leider nicht ganz so rüber. Dafür ist das Obsidian-Schwarz dem Lacker leider nicht so gut gelungen wie bei meinem Moped. Der Mineraleffekt ist nicht ganz so schön. Aber gut aussehen tut Arnos 2. GTS trotzdem.
Gruß
Volkmar
Chris am 13.10.2010 - 21:38
Erster eindruck, mega geil....!
Teufelchen am 14.10.2010 - 08:42
Hey Arno,
das sieht ja mal cool aus.
..darfste dann nur noch mit Sonnenbrille fahren!!??
Glänzt ja wie Hölle !!!
Bin schon auf den Rest gespannt !!!
Grüße
Thomas
Spitzmaus am 14.10.2010 - 16:08
Hoffentlich werd dein 1e Efi nicht eifersucht Arno... 
crazycow am 14.10.2010 - 16:19
musst dann aber schon noch das schwarze Plastikzeug mit Armor All Putzen, woll? Dat dat Möppes nich so nachlackiert aussieht.
Weitermachen...
Olaf
Spitzmaus am 14.10.2010 - 16:35
Hab genau das richitge für dein plastikteile Arno, Das sie aussehen wie neu und auch so blinket aussieht.
Rob.
Arno am 14.10.2010 - 19:55
@ Rob, ja die 1te EFI motzt schon rum, ich habe ihr heute gesagt sie bleibt trotzdem meine Nr. 1 da war sie wieder zufrieden, das Putzmittel hab ich ja schon hier - Showroomshine!!
@ Olaf. Nein, nein die schwarzen Plastikabdeckungen an der Kanzel und das Schutzblech hinten werden auch noch lackiert. Habe ich mir leider zu spät überlegt.
[Dieser Beitrag wurde am 14.10.2010 - 19:56 von Arno aktualisiert]
crazycow am 15.10.2010 - 14:30
ich fänd ja Kohlefaser Dekor zu dem Glitzer Lack passend.
Polierte Felgen?
Grüssää!!
Arno am 31.10.2010 - 15:46
So und hier noch ein paar Bildchen, und wenn jetzt noch Yamaha mit den Knieschützergummis herbeikommt, dann ist sie fast fertig.
![[Bild: GTSIMG_0010.JPG]](https://www.flammersbaer.de/transfer/GTSIMG_0010.JPG)
Denn ich will doch noch ein paar Teile in meinem Schwarz lackieren lassen, wie die Plastikteile um den Lenker und Armatur herum damit ich kein ArmorAll brauche, sowie das vordere untere Schutzblech und Bremsschlauchhalter und das hintere Schutzblech.
![[Bild: GTSIMG_0011.JPG]](https://www.flammersbaer.de/transfer/GTSIMG_0011.JPG)
Übrigens rechten Blinker brauch ich jetzt auch keinen mehr, den hat mir Rob gestern mitgebracht, nochmals vielen Dank Rob.
[Dieser Beitrag wurde am 31.10.2010 - 15:47 von Arno aktualisiert]
Teufelchen am 01.11.2010 - 08:24
Hallo Arno,
sieht echt schön aus...gratuliere...
bin auch am überlegen, ob ich meiner Dicken ein neues Farbkleid verpasse...bin mir über das Farbspiel aber noch nicht einig.
Thomas
Chris am 03.11.2010 - 20:14
Hey Arno, Sieht sehr gut aus.
Die schwarz/blaue Kombination gefällt mir sehr..
kommen da noch GTS kleber drauf, oder bleibt sie "nackt" ?
Arno am 04.11.2010 - 15:21
Chris wenn ich die Aufkleber für eine blaue GTS bekomme werden die drauf gemacht ansonsten muß mal sehen.
Spitzmaus am 04.11.2010 - 18:25
Dran werd gearbeitet arno.
Glass für dein linkerblinker hab ich zuhause und nehm ich dir nächster mal mit.
Gruss Rob.
Chris am 04.11.2010 - 19:52
Arno,
was schönes könnte das logo sein vom Opel vectra GTS ausführung.
Das logo sieht sehr ähnlich aus wie das Yamaha GTS logo.
Nur in Chrom...
und das sieht sehr gut aus mit das blau von dein neuer GTS
[Dieser Beitrag wurde am 04.11.2010 - 19:55 von Chris aktualisiert]
|
|
|
"Vordere Schwinge und Lenkung" von Hannington |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 06.12.2023, 18:05 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Hannington am 16.10.2010 - 20:30
Hallo GTSler,
ich hab nun einiges getan um die GTS optisch wieder möglichst nah an den Originalzustand zu bringen. Der Motor ist gut gewartet und schnurrt wie ein Kätzchen.
Nun hab ich zur DER Besonderheit der GTS so noch kein richtiges Verhältnis. Was wäre denn nadch 70tkm sinnvoll im Bereich des Vorderrades, der Schwinge und der Lenkung sinnvoll zu machen, werterhaltend sozusagen. Kann ich da einen "normalen" Motorrradschrauber dranlassen?
Kann im Moment keine Bescherden vorbringen Lenkung läuft sauber. Irgendwo da vorne knarzt es leicht wenn ich drauf sitze, aber denke das ist im Normalbereich.
Gruß Hannington
pappa am 16.10.2010 - 22:21
Kann ich da einen "normalen" Motorrradschrauber dranlassen?
Jein, denn zum Teil sind die Yamaha-Schrauber mit der GTS schon überfordert.
Normalerweise ist alles wartungsfrei. Kannst die komplette Mimik auf Spiel überprüfen. Gelegentlich fetten hilft gegen knarzen und quietschen.
|
|
|
|