Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 104
» Neuestes Mitglied: shark7
» Foren-Themen: 719
» Foren-Beiträge: 960
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 122 Benutzer online » 0 Mitglieder » 121 Gäste Google
|
Aktive Themen |
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 25
|
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 203
|
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
08.03.2025, 11:37
» Antworten: 40
» Ansichten: 12.391
|
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 108
|
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 211
|
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 426
|
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.132
|
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.458
|
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.204
|
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 549
|
|
|
"Lenkergewicht" von Stefan07 |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 06.12.2023, 14:26 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Stefan07 am 09.06.2009 - 22:14
Hallo Biker,
irgendwie ist mein "edit" hier nicht angekommen . Na dann eben nochmal, wir haben ja Zeit .
Hab auch ein paar Bilder davon.
Ich hab in dem "Handschuhfach" das rechte Lenkergewicht gefunden. Wie bekomme ich das da wieder ran? Kleben? Wäre ja Gummi auf Metall?! Und wenn ja, welchen Kleber empfehlt Ihr?
Hier die Bilder:
![[Bild: lenkergewicht1.jpg]](https://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/lenkergewicht1.jpg)
![[Bild: lenkergewicht2a.jpg]](https://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/lenkergewicht2a.jpg)
Gruss Stefan
Ralfbrueggmann am 10.06.2009 - 00:48
Moin Stefan,
aahh, sah mir auf dem Foto deines Kreuzers schon so aus, ich wollte schon fragen...
Tja, original haben die da Gummi einfach platt direkt auf Metall vulkanisiert. Leider hält das wohl nicht ewig. Und so wie's auf dem Foto aussieht hat da wohl schon jemand mit ungeeignetem Kleber was versucht.
Bei meiner war auch der rechte von meinem Vorgänger, meiner Meinung nach mit Karosseriekleber (so'n schwarzes Zeug), wieder angeklebt worden, was immerhin einige Zeit gehalten hatte. Aber so nach 2 Jahren in meinem Besitz und Eigentum lag das Ding dann wieder unten. Ich hab beim Freundlichen dann neue gekauft, sind leider nicht ganz billig.
Unter "Lenkerumbau fertig" hat Crazycow zum gleichen Problem mal was ausprobiert.
C'Ya
Ralf
dicker am 10.06.2009 - 06:28
Hallo Leute,
ich hatte das auch mal "das Problem" und habe das Gewicht mit 2komponenten Verkleidungskleber von POLO geklebt, ist jetzt seit ca. 9mon fest dran und hat sich auch noch nicht gelöst. Der kleber ist nicht so teuer und bei mir gehts.
Habe die Teile ordentlich gereinigt natürlich und dann einfach dran gepappt und gut!!!
gruß Ingo
[Dieser Beitrag wurde am 10.06.2009 - 06:30 von dicker aktualisiert]
Stefan07 am 11.06.2009 - 21:23
Erstmal Danke für die Antworten. Nee das ist kein Kleber, das ist Rost. Ich war mit meiner Handycam fotografieren, da die Digi den Akku leer hatte .
Mein Nachbar hat irgend so einen "Superkleber", womit ich schon das Cockpit der XJ600 mal geklebt habe. Das hällt immer noch. Den werde ich mal versuchen. Sollte es dennoch abfallen, gibts wohl oder übel gleich ein neues (anderes) Gewicht.
Und jetzt im Nachhinein, hatte die Dicke wohl mal einen Umfaller auf der Seite.
- Spiegel nicht in org. Farbe
- ein Riss in Nähe der Spiegelhalterung (Kanzel)
- ein Riss + Aufkleber auf der gleichen Seite in Höhe Knie Sozia
Wenn ich vom Treffen am WE wieder zurück bin, mach ich mal Bilder.
Gruss Stefan.
Stefan07 am 27.06.2009 - 10:35
So hier mal die Bilder vom Lenkergewicht. Es ist wieder dran. Ich hoffe dass das jetzt hält.
![[Bild: lenkergewicht3.jpg]](https://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/lenkergewicht3.jpg)
schön sauber geschliffen
![[Bild: lenkergewicht4.jpg]](https://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/lenkergewicht4.jpg)
Gummi auch gereinigt
![[Bild: kleber_lenkergewicht_gts.jpg]](https://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/kleber_lenkergewicht_gts.jpg)
das ist der "Superkleber" (sorry Foto mit Handy geschossen)
![[Bild: lenkergewicht_dran.jpg]](https://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/lenkergewicht_dran.jpg)
Alles wieder dran.
Gruss Stefan.
|
|
|
"Tankrucksack" von Stefan07 |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 06.12.2023, 14:19 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Stefan07 am 07.06.2009 - 16:21
Moinsens,
da das Wetter heute nicht so wollte wie ich, hab ich mich mal ausführlich mit dem Forum beschäfftigt.
Leider ging bei mir die SUFU nicht. Ich wurde immer irgendwie woanders hingeleitet. Gibts da einen Trick?
Jetzt mal meine Frage:
Da die Verkleidung aus Kunststoff ist, kann ich meinen Magnet-Tankrucksack nicht mehr benutzen. Jedenfalls nicht in der herkömmlichen Art.
Habt Ihr da evtl. ne Lösung? Mit angurten siehts ja auch schlecht aus...
Gruss Stefan.
Arno am 07.06.2009 - 18:32
Also Stefan,
wenn du Glück hast findest du bei Ebay den Orginal Tankrucksack, der wird auch mit Gurten fixiert. Mußte mal suchen.
Ralfbrueggmann am 07.06.2009 - 20:00
moin Stefan,
am besten ist natürlich der originale Tankrucksack, weil die Grundplatte entsprechende Aussparungen für die Deckel hat. Leider ist der heute selten zu finden.
Ersatzweise geht aber auch das Vario-System von Held. Die lange Grundplatte ist der originalen recht ähnlich.
(die hatten auch mal 'ne GTS auf dem Produktfoto)
Allerdings kommt man dann leider nicht mehr so einfach an das Fach und den Tankdeckel, da Held nicht die Aussparungen hat. Ist aber besser als nichts und recht nahe am Original. Übrigens ist eine fast baugleiche Grundplatte bei HG als Kartentasche etwas günstiger zu haben.
C'Ya
Ralf
gtsbiker am 07.06.2009 - 20:47
Hey.
Da gab´s doch auch den Tankrucksack von Bagster, weiß abba nicht ob der noch im aktuellen Sortiment vorkommt.
Gruß
MArtin
Stefan07 am 07.06.2009 - 22:01
Ich danke erstmal für die Antworten. Inner Bucht ist momentan nix zu finden.
Aber wer meine Homepage kennt, weiß dass mir schon was einfällt. Bis jetzt bin ich an kaum etwas gescheitert.
Dat wat schon noch wat.
Gruss Stefan.
[Dieser Beitrag wurde am 07.06.2009 - 22:28 von Stefan07 aktualisiert]
|
|
|
"Verkleidung spröde?!" von stefan |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 06.12.2023, 14:08 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
stefan am 11.01.2007 - 18:13
Hallo miteinander,
ich habe gerade meine Lampenmaske bei PlasTec vorbei gebracht da mir daran links ein Teil ausgebrochen und eine Befestigungsnase abgebrochen war. Inklusive Lackierung liegt das Ganze bei ca. 240,--.
So weit, so gut aber, bei genauerer Betrachtung stellten wir fest, dass das gesamte Material schon recht spröde ist und weitere Schäden durch Vibrationen nicht ausgeschlossen sind!
Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen machen müssen? Oder irgend welche Tips wie ich solche Schäden vermeiden kann?
Danke für Eure Hilfe
stefan
am 11.01.2007 - 22:34
Moin Stefan.
Also, sprödes Plastik ist mir noch nicht aufgefallen.
Sehen die Schäden nach UV-Einfluss oder mehr nach Vibration aus?
Als Vorbeugung würde mir nur Armor All einfallen. Einfach drausprühen und drauf lassen, jedenfalls von innen. Das Zeug frischt Plastik gut auf und macht es auch umempfindlicher gegen UV-Strahlung.
Ansonsten hilft wohl nur dies: Garnicht fahren oder nur Nachts wenn die Säufersonne leuchtet.
Cu
Martin
gts1000 am 12.01.2007 - 17:01
Hallo Stefan
Durch Bremsflüssigkeit ist mir der linke obere deckel Zerpröselt. 90€ beim Händler
Alle Verkleitungsteile die mit der Motorwärme in berürung kommen habe ich mit wärmedämmfolie beklebt.
(Autozubehör)
Alle Schrauben löcher innen großen Gummischeiben
auf geklebt. An den löchern immer risse endstehen
Meine Verkleitung ist erst 2Jahre alt (Unfall mit eine Rehbock)und hatte nach 1 Jahr schon feine risse in der Verkleitung.
Gruß Norbert
Ps.Habe eine Tachoverkleitung abzugeben kostet nur Fracht.
Helmuth m 13.01.2007 - 18:00
Hallo Norbert,
wenn Stefan die Tachoverkleidung nicht benötigt, ich könnte sie auch gebrauchen.
Bei meiner sind alle Befestigungsnasen abgebrochen.
Gruß
Helmuth
[Dieser Beitrag wurde am 13.01.2007 - 18:01 von Helmuth aktualisiert]
stefan am 13.01.2007 - 19:34
Hallo Norbert,
danke für Dein Angebot. Zum Glück ist das Teil noch heile; ergo trete ich zugunsten von Helmuth zurück.
Helmuth: Los! Schlag zu!
stefan
Helmuth am 14.01.2007 - 16:59
Danke Stefan,
so fängt das Jahr schon mal gut an 
gts1000am 18.01.2007 - 17:04
die Tachoverkleitung hatt eine nase abgebrochen
2 Achterlöcher (Warnblinker schalter Nebellampen)
sonst ist nichts gebröselt.
Das teil kostet nix....nur ca.2oder 4€ Fracht!!!???
ich hebe es noch 14 Tage auf dann kommtes in den Müll
Gruß Norbert
[Dieser Beitrag wurde am 19.01.2007 - 10:09 von gts1000 aktualisiert]
Teufelcham 01.05.2008 - 12:09
Hallo Gemeinde,
habe gestern ein wenig Bodywork an meiner Dicken gemacht und mußte feststellen, dass die oberen Abdeckungen allesamt an den Haltepunkten zerbröselt sind.
Weiterhin sind auch die beiden Haltenasen der Armaturenverkleidung ab und wech...
Die Abdeckung rechts weist einen Riss mittendurch auf...scheint doch nach 14 Jahren Sonne/Hitze und Vibrationen das Material am Ende zu sein.
Bin nun auf der endlosen Suche nach Ersatz...
Wenn man die Teile beim Freundlichen erstehen will, mußte vorher erst ne Bank überfallen...
Also Frage in die Runde....hat einer noch brauchbare Teile, oder 'ne Adresse, wo ich die "günstig" erwerben kann?
Für jede Hilfe bin ich dankbar!!!
Netten Gruß
Thomas
en
|
|
|
"Bagster Tankschutzhaube" von OvutsAvath |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 06.12.2023, 14:03 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
OvutsAvath am 07.10.2007 - 17:41
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit einer Bagster Tankschutzhaube?
Habe in Erwägung gezogen, mir so ein Teil zuzulegen, weil meine Plastetankverkleidung einen Riss und hässliche Kratzer von einem Umfaller hat, der durch einen äußerst versierten Autofahrer bein Ausparken zustandekam.
Diese Tankschutzhauben kosten wohl so um die 100-150 €uronen und eine neue Plasteverkleidung über 300.
Was denkt Ihr darüber, ist das Ganze eine Überlegung wert?
Viele Grüße, der OA.
lesjen am 08.10.2007 - 17:59
Ich habe seit 9 jahren ein Bagster und ich bin sehr zufriden.
stefan am 09.10.2007 - 07:51
Moin OA,
so ein Bagster ist garantiert nicht übel aber, das eigentliche Problem wird damit natürlich nicht gelöst: Wenn die Verkleidung eingerissen ist dauert es nicht lange bis dieser Riss, durch die Vibrationen, immer größer wird - irgendwann bröseln Dir dann die Einzelteile während der Fahrt weg...
Wenn Dir die Sachen zu teuer sind gäbe es 3 Möglichkeiten:
1. ebay oder andere Gebrauchtmärkte (biketeile.de etc.)
2. Die Teile bei PlasTec schweissen lassen
3. (NOTBEHELF!) An den Rissenden jeweils eine Stopbohrung (ca. 3mm) ansetzen
Grüße
stefan
OvutsAvath am 09.10.2007 - 16:16
Danke für die Tipps.
@Stefan: Die Verkleidung hab ich von der anderen Seite her mit GFK-Netz und jeder Menge Spachtelmasse verstärkt, sodass es nicht weiterreissen kann. Das Ganze ist schon eine Weile her und bis jetzt ist nichts weiter gerissen.
Viele Grüsse, der OA.
(Mist, diese Tastatur hat kein Esszett! )
|
|
|
"GTS quad" von Spitzmaus |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 06.12.2023, 13:55 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Spitzmaus am 17.10.2006 - 18:54
Hallo Jungs,
Sie haben dies entdeckt auf das UK GTS forum,
Guck mal zur specificationen, motor Yamaha GTS und auch das frame sieht etwas bekannt aus...oder..
gruss aus nl.
GTS-Quad
am 17.10.2006 - 19:37
Mein lieber Mann, 120PS bei 837 Englische Pfund (= ca. 380 kg) Gewicht? Dann geht aber garantiert die Post ab...
Die Hinterradfederung sieht allerdings nicht sehr überzeugend, sprich wirksam, aus und bezahlbar wird es wohl auch nicht wirklich sein.
Schade eigentlich. Eine Probefahrt (so um die 500km ) würde ich damit aber schon mal machen wollen.
stefan
[Dieser Beitrag wurde am 17.10.2006 - 19:38 von stefan aktualisiert]
VolkerR am 18.10.2006 - 16:45
Hallo zusammen
Habe nur ich Probleme mit dem Link oder ist er fehlerhaft
Gruß
Volker
gtsbiker am 18.10.2006 - 17:09
Hai Volker.
Geht mir auch so. Heute morgen hat es noch gefunzt und nu ist Schulz....Schade eigentlich, waren tolle Fotos
Gruß
Martin
pappa am 18.10.2006 - 17:15
Die Hinterachse halte ich auch für stark verbesserungswürdig.
Aber was noch wichtiger ist: wie kommt Lazareth auf 120 PS?? 
am 18.10.2006 - 18:35
Hallo GTS Gemeinde
Schönes gerät.
In 20 (75)Jahre bau ich meine GTS auch so um...
mit 3 oder 4 Räder
Dann kann ich noch 25 Jahre GTS Fahren ...(100J.)
Gruß Norbert
Timmiboy am 19.10.2006 - 18:57
Lazareth oder was?
Wenn man sieht, wofür der Omega-Rahmen und der Achsschenkel auch in Zukunft gut sind dann würde ich mal sagen:
"Das Motorrad verkaufe ich nie mehr!"
(Insgeheim schaue ich nach einer anderen GTS als Teileträger, aber sagt nix meiner Frau!!!!)
Ich habe jetzt fast 100.000 km runter, bin heute bei wunderschönem Wetter mit 250 km/h (Tacho) das Allgäuer Tor (Autobahn)runtergesemmelt und muss sagen:
"Das fühlt sich gut an....."
GTS-einfach goil!
Timmi
|
|
|
"Bremsflüssigkeit für Kupplung" von Helmuth |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 06.12.2023, 13:36 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Helmuth am 08.08.2009 - 13:29
Hallo Gemeinde,
so kurz vor dem Treffen habe ich heute die Bremsflüssigkeit für die Kupplung gewechselt.
Die Brühe sah schon ziemlich dunkel aus.
Als ich den Vorratsbehälter leerte, war ein ein Milimeter dicker Bodenbelag (wie schwarzer Russ)zu sehen. Woher kann der kommen?
Löst sich der Gummi der Kupplungsschläuche auf?
Hat jemand eine Idee?
Undichtigkeiten habe ich keine gesehen und die Kupplung funktioniert auch einwandfrei.
Gruß
Helmuth
pappa am 08.08.2009 - 13:50
Hallo Helmuth,
die Bremsflüssigkeit ist innerhalb kurzer Zeit wieder dunkel, bzw. schwarz. An den Leitungen liegt es def. nicht. Ich habe auf Stahlflex umgerüstet, genützt hat es nichts. Ich vermute, dass das Motoröl sich im Geberzylinder mit der Bremsflüssigkeit mischt, ist aber reine Spekulation.
anton am 08.08.2009 - 15:11
Hallo Helmuth,
wie "pappa" schon schrieb:"B-Flüssigkeit wird mit der Zeit wieder dunkel" was eine chemischen Reaktion ist. (durch Erhitzen und Abkühlen bildet sich Kondensat " Wasser" welches sich mit der B-Flüssigkeit vermischt.
Gleiches passiert in der Bremsanlage.
Vermischung mit Motoröl nicht möglich, da Kupplung und Bremse je ein eigenes geschlossenes System haben.
Gruß anton
|
|
|
"Husten" von crazycow |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 06.12.2023, 13:31 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
crazycow am 15.07.2009 - 13:59
moin mojn,
Neuerdings hat meine Zicke ein mir durchaus vertrautes Phänomen:
Wenn ich mit kaltem Motor nach dem Starten nicht gleich losfahre, noch rumtüddele, verschluckt sich der Motor sobald ich den Hof verlasse. Manchmal bleibt er 2sec. weg, einmal ist er ausgegangen.
Ich kenne diese Erscheinung von meinen div. Volvo Einspritzern, Ford Motoren haben das auch. Ursache ist da ein verrusster Temperaturfühler im Lufi, meist vom Stadtverkehr. Kann das jemand bestätigen? Hat die EFI auch irgendwo so etwas? Sollte sein, weg. 3-Wege Kat.
Gruss, Olaf
wheeler am 15.07.2009 - 18:47
Die GTS hat einen temperatur sensor im lufi kasten (der ist nicht mit luftmassenmesser zu verwechseln) der gibt der ECU nur die ansauglufttemperatur bescheid.
Verschlucken kan von vielen dingen kommen...
Wie alt sind deine zuendkerzen, wie sehen die zuendkerzenstecker aus (sind die noch gut oder springen funken an das motorgehause), wie sehen deine zuendkabel und zuendspulen aus (die verbindung kann rosten), wie siehts mit den dicken kabelverbindung (rechteckig schwartz) aus (sind die kontakte sauber oder nicht), wie sieht deine lambda sonde aus (verkohlt oder sauber), wie sehen die unterdruckschlauche aus (von den ansaugstuetzen kommen 4 schlauche verbunden in einen einzigen der dann an den unterdrucksensor gesteckt ist...wir koennen noch weiter forschen wenn du das ales durchgecheckt hast.
Aber vor allem die wichtigste frage...wie gut ist deine baterie? Es kann vorkommen das bei schlechter baterie der motor spinnt und mann kann fehler suchen wie verueck und findet garnicht...
Ich schraube an motorraedern und habe meine liebste gruendlich durchgecheckt, wenn du hilfe brauchst kann ich dein sein... . Warum sind denn da? Es gibts nichts was mann nicht so an einem mopped loesen kann .
crazycow am 16.07.2009 - 20:54
"wheeler schrieb
Die GTS hat einen temperatur sensor im lufi kasten (der ist nicht mit luftmassenmesser zu verwechseln) der gibt der ECU nur die ansauglufttemperatur bescheid."
na ja,
ich würde nicht "nur" sagen. Es sitzt normal nahe der Motorentlüftung. Ist ganz normal, dass das verdreckt. Dann meldet es mit Ölruss gut isoliert bei kalter Luft eine zu hohe Temperatur und die Elektronik regelt zu mager ab.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt: Das Verhalten ist nur während der ersten 100m nach einem Kaltstart. Wie wenn ein Choke fehlt.
Gruss, Olaf
wheeler am 16.07.2009 - 23:05
Also, du gibst gas aber sie scheint es nicht anzunehmen und gibst du noch ein wenig dazu dan springt sie nach vorne.....
Wenn das so ist dann ist es moeglich, das deine injektoren nicht die richtigen impulse bekomen. Trene den grosen schwarzen stecker (linke seite unterm tank). Wenn noetig dan saubere es und bespruehe es mit kontakt spray....danach solte ales wieder gut sein. Benutze aber auch einen einspritz reiniger mindestens einmal vor jedem oelwechsel. Die injektoren moegen gerne sauber bleiben.
wheeler am 19.07.2009 - 09:58
Na ? Wie hat sich das mit deinem problem geloest ?
crazycow am 19.07.2009 - 22:09
"wheeler schrieb
Na ? Wie hat sich das mit deinem problem geloest ?"
Never change a running system...
Werde mich hüten, der Dame vor dem Winter unter den Rock zu fassen. Wie gesagt, das Problem tritt nicht auf, wenn man sofort nach dem Starten losfährt, nur wenn man dann erst das Garagentor schliesst, oder den Helm aufsetzt oder sonst wie rumtüddelt.
Sie macht übrigens auch keinen Satz wenn man das Gas erneut weiter aufmacht, sie geht dann einfach aus. Wenn das Prob eintritt, kann man nur auskuppeln und ein paar mal am Gas drehen und 150sek warten. Danach geht sie.
Gruss, Olaf
|
|
|
"Kupplungswechsel" von pit |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 06.12.2023, 13:27 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
pit am 26.06.2009 - 17:21
Hallo zusammen
Habe momentan rund 59000km auf der Uhr und die Kupplung kommt sehr,sehr spät.
Was kann es sein?
Öl zu alt?
Kupplungsflüssigkeit zu alt oder Luft darin?
oder wirklich schon defekte Kupplungslamellen?
Und wie werden dann die Kupplungslamellen gewechselt,großer Aufwand?
Danke für eure Antworten
Gruß
Pit
pappa am 26.06.2009 - 18:30
Hallo Pit,
meine Kupplung war bei 66000 km fällig. Könnte also sein dass Deine Kupplung auch schon auf ist.
Ein Wechsel der Flüssigkeit kann nicht schaden. Danach wäre auch die Frage mit der Luft geklärt.
Der Wechsel der Kupplung ist ganz einfach: Bürzel auf der Kupplungsseite aushängen, Kupplungsdeckel abschrauben (wenn Du vorsichtig bist bleibt die Dichtung heil), die M6er Schrauben mit den Federn darunter vom Korb schrauben, die Druckplatte abnehmen und das komplette Paket Kupplunggscheiben mit den Stahlscheiben dazwischen abnehmen.
Beim Einbau die Scheiben einzeln einlegen, immer eine Belagscheibe und eine Stahlscheibe im Wechsel (mit der richtigen anfangen), die Druckplatte wieder draufstecken und die Schrauben mit neuen Federn (!) wieder montieren. Dabei die Schrauben über Kreuz gleichmäßig wieder anziehen.
Dichtfläche reinigen, Kupplungsdeckel wieder montieren.
Zeitaufwand ca. 30 Minuten.
Normalerweise läuft dabei kein Öl aus wenn die Dicke auf dem Seitenständer steht.
[Dieser Beitrag wurde am 26.06.2009 - 18:31 von pappa aktualisiert]
ralfbrueggmann am 26.06.2009 - 22:50
Moin Pit,
meine ist jetzt bei bummelig 62Mm und die Kupplung kommt gefühlt inzwischen auch auf dem allerletzten Millimeter.
Ich hab's bei der Inspektion angemerkt und bekam hinterher vom Freundlichen die Info, daß der Tausch noch nicht notwendig ist.
Also: solange die Kupplung noch nicht anfängt zu rutschen, ist's noch keine Seefahrt.
(nach Gorch Fock: Seefahrt tut Not!)
C'Ya
Ralf
|
|
|
"Zahnriemenantrieb jetzt doch!!!" von pappa |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 06.12.2023, 13:22 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
pappa am 21.06.2009 - 20:36
Riemenantrieb jetzt doch möglich!
Jeder kennt das gefakte Bild von der GTS mit Zahnriemenantrieb.
Auf meiner Pfingstausfahrt habe ich es in Natura gesehen!
Ich habe Vasili mit seiner GTS getroffen. Er hat sie im Jahr 2000 auf Zahnriemenantrieb umgebaut!
Er hat den kompletten Umbau selbst konstruiert und realisiert!
Gestern war ich bei ihm und habe mir alles angesehen und war begeistert.
Es ist alles perfekt ausgeführt und sehr sauber verarbeitet.
Er hat mittlerweile fast 80000 problemlose km mit Riemenantrieb zurückgelegt!
Vasili hat sich bereiterklärt evtl. weitere Umbauten zu realisieren wenn sich genug Interessenten dafür finden.
Infos zum Umbau gibt es bei mir.
Volkmar am 21.06.2009 - 21:18
Hallo Andreas,
hast Du Bilder von dem Riemenantrieb?
Ich wollte meine GPZ auch schon immer damit ausrüsten, aber leider bietet kein Hersteller sowas an.
Wenn es an der GTS funktioniert, dann auch an der GPZ.
Gruß
Volkmar
gtsbiker am 21.06.2009 - 23:28
Moin Andreas.
Meldung an Dich ist raus, .
Wann geht´s los? Mein KeSa pfeift auf dem letzten Loch äh Glied, gott wie sich das liest...
ralfbrueggmann am 22.06.2009 - 01:27
Moin,
mein Kettensatz ist gerade neu, bei mir hat's also noch Zeit.
Aber wenns funzt und TÜV-tauglich ist, schaun mer mal.
C'Ya
Ralf
pappa am 22.06.2009 - 15:50
Hallo Volkmar,
ich habe 2 Bilder vom Riemenantrieb. Allerdings mit einer hinteren Riemenscheibe die aktuell überarbeitet werden soll.
Die GPZ ist wieder eine völlig andere Baustelle als die GTS. Hierfür hat sich der Konstrukteur jede Menge Arbeit gemacht weil die Platzverhältnisse sehr sehr begrenzt sind und die Konstruktion an seiner GTS verwirklicht. Darauf, und auf seine Erfahrungen, kann man jetzt aufsetzen und evtl. eine Kleinserie auflegen.
Für die GPZ müsste wieder eine vollständig neue Konstruktion gemacht werden.
Hallo Ralf,
funktionieren tut es einwandfrei und TÜV-tauglich ist es auch. Aber leider nicht so plug & play wie die Zahnriemenumbauten von V&H in Oldenburg.
[Dieser Beitrag wurde am 22.06.2009 - 15:51 von pappa aktualisiert]
Arno am 22.06.2009 - 16:36
Hallo Andreas, hätte auch Interesse am Riemenantrieb, kann man mal die Bilder sehen.
suedschwede am 23.06.2009 - 09:52
der riemenantrieb würde die gts zu einem perfekten sporttourer machen. Ich bin von der vorstellung an meiner gts so einen antrieb zu haben begeistert. Einzig die finanzielle seite des umbaus wäre ein hindernis, denn z.b. 500,-€ werden kaum genügen und für 2.000,- € kaufe ich mir noch eine gts.
gruß
andreas
|
|
|
|