Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 105
» Neuestes Mitglied: Mogman416
» Foren-Themen: 719
» Foren-Beiträge: 962

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 69 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 67 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 14.270
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 123
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 334
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 183
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 285
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 543
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.448
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 3.024
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.716
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 645

 
  "Bridgestone Freigaben" von Ripley
Geschrieben von: Sysiphus2 - 02.12.2023, 19:41 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Ripley am 03.02.2010 - 18:10

Jepp

Neuer Reifen von Brücke BT 023F/R GT mit GTS-Freigabe.

MfG.


Y28 am 05.02.2010 - 12:41

Oha,

bitte um Rückmeldung wenn den mal einer ausprobiert
Ein bisserl hält ja mein 21'er noch.

Gruß in die Runde
Christian

ralfbrueggmann am 05.02.2010 - 22:10

Moin,

ausprobieren werd ich die auf jeden Fall, ich brauch sowieso neue.

Frage ist momentan nur, ob ich mir dieses Jahr das Moppedfahren leisten kann - mein Auto fing neulich an Öl zu kotzen = neuer Motor... mal eben viereinhalb Kilotaler...
War nicht gerade eingeplant...

C'Ya
Ralf

stefan am 07.02.2010 - 14:35

Ralf, lass mich raten: Du warst mal wieder nicht alleine unterwegs?
Dein Elefantenrollschuh ist doch noch gar nicht so alt. Geht da nicht was auf Kulanz?
Und die Ursache täte mich auch mal interessieren. Von ganz alleine platzt der Motor nicht; oder: s. o.

stefan

stefan am 07.02.2010 - 14:35

Ralf, lass mich raten: Du warst mal wieder nicht alleine unterwegs?
Dein Elefantenrollschuh ist doch noch gar nicht so alt. Geht da nicht was auf Kulanz?
Und die Ursache täte mich auch mal interessieren. Von ganz alleine platzt der Motor nicht; oder: s. o.

stefan

ralfbrueggmann am 08.02.2010 - 20:53

Moin Stefan,

nöö, weder Elefanten zugeladen noch Rennen gefahren...

Zu den Ursachen muß ich die Werkstatt noch mal interviewen, ob die was sagen können. Ich vermute irgendeinen Materialfehler. Jedenfalls habe ich ihn immer warm und wieder kalt gefahren. Allerdings weiß ich nicht, was meine Vorgänger gemacht haben.
Kulanzantrag läuft, ob es aber was wird... der Roadster-Fahrer ist ja nicht unbedingt der typische Kugel-Kunde (eben der Elefantenrollschuh...)- und was anderes haben die ja leider nicht mehr im Angebot.
Andererseits sind 37 Megameter ja nicht unbedingt viel, es gibt schon Roadys mit über 200. Da sollten die sich eigentlich was einfallen lassen. Und - auf dem Motor steht ja Mercedes...

C'Ya
Ralf

Grisu am 05.03.2010 - 22:29

Ich bin ja mal gespannt wie die Reifen sind.

Ich habe am 11.03.2010 in meiner Werkstatt
ein Termin. Dann gibt es die BT023 GT vorne und hinten, Öl wechel, neue Zündkerzen und Bremsflüssigkeit wechsel.
Und dann kann die Seson los gehen.

Gruß Rainer

ralfbrueggmann am 06.03.2010 - 20:58

Moin,

ich hab' noch gar keinen Termin gemacht. Hier ist der Winter immer noch nicht vorbei, hat heute Nacht wieder 15 cm Schnee gebracht...
Außerdem muß ich noch die Sturzschäden vom letzten Jahr abarbeiten. Ok, die hindern nicht am fahren, aber trotzdem.

So langsam glaube ich, das wird dieses Jahr nichts mehr mit Sommer. Leute, die nächste Eiszeit ist da!

C'Ya
Ralf

Hat jemand eine Idee, auf welche Südseeinsel ich auswandern kann - ich hab' keinen Bock mehr auf Schnee.

Rifuku am 07.03.2010 - 07:33

Guten Morgen zusammen


"ralfbrueggmann schrieb



Hat jemand eine Idee, auf welche Südseeinsel ich auswandern kann - ich hab' keinen Bock mehr auf Schnee."


Muss es Südsee sein? Hawaii soll sehr schön sein zu dieser Jahreszeit, sag bescheid, eventuell komme ich dann mit. 
Gruß
Olli

gtsbiker am 07.03.2010 - 13:52

Hey Ralf.
Ich empfehle folgende Eilande: Als, Fanö, Seeland, Fünen, Langeland...
Die liegen alle in der dänischen Südsee...

Gruß Martin

ralfbrueggmann am 07.03.2010 - 14:52

Moin Olli,

hmm, Hawaii - schöne Inseln, aber doch sehr USA.
Ich hatte auch schon an La Réunion gedacht, kann nur kein Französisch.

Na, und suchen tun die auf den beiden Inselparadiesen einen deutschen Buchhalter wohl auch nicht gerade...
Man muß da ja wenigstens leben können.
Auto oder Mopped ist mir dabei übrigens völlig latte, ich hab' gerade einen ziemlichen Hass auf diese Teile.

C'Ya
Ralf

crazycow am 07.03.2010 - 15:08

"ralfbrueggmann schrieb


Hat jemand eine Idee, auf welche Südseeinsel ich auswandern kann - ich hab' keinen Bock mehr auf Schnee."


Der westlichste Teil der EU, Martinique und Guadeloupe, kaum touristisch versaut, weil als europ. Besitzungen einfach zu teuer.
Sehr gut gefallen hat es mir auch auf den Bahamas. Es sind über 700 Inseln, billig hin zu kommen, jedenfalls auf die erste...

Sag Bescheid, ich fahr mit, mein Besuch dort ist schon 30Jahre her.

Gruss, Olaf

Rifuku am 08.03.2010 - 18:14

Hallo.

"ralfbrueggmann schrieb


Auto oder Mopped ist mir dabei übrigens völlig latte, ich hab' gerade einen ziemlichen Hass auf diese Teile."



Oh, oh, bahnt sich da eine Kriese an? Warte mal ab: wenn die Sonne erstmal hervor getreten ist und der Himmel sein blaues Gewand trägt, ist der Stress vergessen !

"ralfbrueggmann schrieb

Moin Olli,

hmm, Hawaii - schöne Inseln, aber doch sehr USA.
Ich hatte auch schon an La Réunion gedacht, kann nur kein Französisch."



Also französisch ist nun wirklich kein Thema; ok, mit der Sprache hapert es, aber sonst....  (zu derbe?  )

Kopf hoch, wird schon wieder werden.
Gruß
Olli

Grisu am 15.03.2010 - 19:56

Ich wollte gerade ein Foto der BT 023 GT
von meiner Dicken hier hinein stellen.
Habe es aber leider nicht hin bekommen.

Ich finde die Reifen sehr gut. Ist bei mir aber auch kein Wunder , da meine alten Pellen wohl schon Vollgummi waren und noch die 130er 170er vom Vorbesitzer.

Ich hatte auf alles geachtet, nur nicht auf die Dot Nummer.

Vor meinem Werkstatt Besuch hatte ich leider noch ein nicht so schönes Erlebniss.
Beim Luftdruckmessen ist mir meine GTS umgefallen.
Der Seitenständer war nicht komplett Ausgefahren.
Ich stand genau daneben. Nach dem Umfallen war ich dann unter meiner GTS.
Dadurch ist die Verkleidung noch ganz geblieben.
Ich hatte Glück im Unglück. Linker Spiegel leicht verkratzt, An der Blinkerblende ein ca 1 mm Kratzer.
Nichts gebrochen alles OK.

Gruß Rainer

Rifuku am 16.03.2010 - 17:36 

Mensch Rainer,

war das so schmerzhaft wie sich das anhört  ? Da kann man mal sehen was wir für unsere EFI so alles tun

Schön, dass dir und der EFI nicht viel passiert ist.
Gruß
Olli

ralfbrueggmann am 16.03.2010 - 22:42

Moin Rainer,

Aua.
Das Gefühl kenne ich. Zwar nicht beim Luftdruckmessen, eher beim Fahren bzw. beim erzwungenem Stopp, aber ist schon dumm, wenn man drunter liegt und nicht recht rauskommt.
Da waren meine Lowsider fast angenehmer...

Bilder kannst Du hier leider nicht direkt reinstellen. Also in irgendeinen freien Webspace hochladen und über "Image" die Adresse eingeben, dann funzt das.

C'Ya
Ralf

Drucke diesen Beitrag

  "Reifenfreigaben" von Prato
Geschrieben von: Sysiphus2 - 02.12.2023, 19:33 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Prato am 24.10.2009 - 10:54

Moin
Hallo GTSler zur Info , hat mir neulich ein Menschvom TÜV zum Thema Reifen erklärt das nächstes Jahr eine neue Verortnung in Kraft tritt /laut EU Recht / danach soll es keine Reifengrößen beschränkungen mehr geben (von 120 bis 240 kanste fahr watte willst) ebenso kein Markenbindung nur gleicher Hersteller V & H .

Da freut man sich doch aufs neue Jahr !!!!!!
Seit


Volkmar am 24.10.2009 - 20:09

Glaub ich nicht, niemals nimmmer in unserem Bürokraten Deutschland. Da wird der TÜV und die Behörden schon für sorgen.

Volkmar

Arno am 25.10.2009 - 09:39

Da geb ich Volkmar unbedingt recht, glaub ich auch nicht, denn das was ich diesbezüglich mit Reifen schon erlebt hab. spottet jeder Beschreibung. Ich sag nur soviel: "Wir sind hier in Deutschland und hier muß alles reglementiert sein, was die in Europa machen, machen wir noch lange nicht." Schön wäre es ja. Schau mer mal. Ist mir außerdem sowieso egal. Ich fahre das was mir am sichersten ist und am besten funktioniert, denn davon hängt in gewissem Teil mein Leben mit ab und da lass ich mir nicht von irgendeiner Bürokraten-Tante auf der Zulassungsstelle sagen was gut für mich und mein Moped ist - Punkt.

pappa am 25.10.2009 - 12:28

Markenbindung nur gleicher Hersteller V & H

Steht bei mir schon seit einigen Jahren so drin
Und noch länger fahre ich das was draufpasst.

Aber wenns für alle so kommen sollte wärs prima. Obwohl ich es auch nicht so recht glauben kann, wenn ich daran danke was ich erst kürzlich mit meinem Autokennzeichen erlebt habe

gtsbiker am 25.10.2009 - 13:50

Hey Andy.
Autokennzeichen?? Berichte Zenturio...aber bitte genauso zum brüllen wie deine unvergessene Polizeikontrollen-Story.

Gruß
Martin

pappa am 25.10.2009 - 14:50

ok.

Ich habe im Januar 2007 einen Fiat Punto zugelassen. Dient mir neben 2 Motorrädern als Zweitwagen. Er bekamm ein Wunschkennzeichen, bei mir, wie bei allen Fahrzeugen, "VP" in der Mitte und ne "11" als Nummer. Das Ganze beim Schildermacher wie immer "so kurz wie möglich" bestellt und 2 Kennzeichen in der Länge von 460 mm bekommen. Aussage vom Schildermacher: "Ich bring das auch auf ein 44er Kennzeichen, dann ists aber nicht mehr normgerecht".
21/2 Jahre später war die Suche nach einem Bulli in dem man 2 Moppeds, Hunde, Familie, Ersatzteile usw. transportieren und auch mal nach einer Party bequem nächtigen kann, erfolgreich. Es wurde ein Renault Trafic in der langen Version.
Der Punto war also von einem auf den anderen Tag überflüssig. Das Kennzeichen nicht, denn es besteht die Möglichkeit das Kennzeichen auf ein anderes Fahrzeug zu übertragen. Eigentlich auch recht problemlos.
Nachdem ich mich vorher beim Straßenverkehrsamt abgesichert hatte dass ich den Punto abmelden und am selben Tag den Trafic auf das gleiche Kennzeichen zulassen kann, war es dann soweit.
Morgens um 7:30 Uhr Nummer gezogen, gewartet, zum Schalter und mein Begehr vorgetragen. Antwort: Kein Problem, machen wir so. Die Kennzeichen vom Punto hatte ich schon schön sauber gemacht, die TÜV-Stempel rüchstandslos entfernt und der Dame zum neu stempeln vorgelegt. Man hilft ja wo man kann.
Der Verwaltungsakt nahm seinen Lauf. Beide Fahrzeugbriefe, der Schein vom Punto, die Kennzeichen und den 1997 abgelaufenen Perso vorgelegt.
Nach 3 Minuten war der Punto abgemeldet und ich hatte die Papiere wieder.
Jetzt kommts:
"Die Kennzeichen kann ich ihnen nicht stempeln, die sind zu kurz...!"
????
"Ich darf nur noch Kennzeichen stempeln die mindestes 49 oder besser 52 cm lang sind."
???? "Und jetzt?"
"Sie müssen sich neue Kennzeichen machen lassen?"
Jeder der mich kennt weiß dass ich solche Situationen liebe und, bedingt durch meine gute Kinderstube, die Fassung wahren kann.
Ich bin also nicht gleich ausgerastet sondern habe es erst mal im guten versucht, ganz nach dem Motto dass sie mal nicht so sein sollte und ein Auge zudrücken kann.
Antwort. "Ne, kann ich nicht machen, wir haben hier ein Riesentheater weil wie die letzten Jahre Kennzeichen herausgegeben und gestempelt haben die nicht normgerecht sind. Es hat sich jemand darüber beschwert und jetzt hat sich der Landrat eingeschaltet und deshalb wird nur noch strikt nach Vorschrift gehandelt."
2. Versuch in Güte: "Gute Frau, die Kennzeichen sind normgerecht, es sind sogar DIN-Stempel eingeprägt und der Schildermacher hat mir damals gesagt es ginge noch kürzer, wäre dann aber nicht mehr legal (auch so was hatte ich schon an meinen Fahrzeugen)."
Keine Chance, die erste halbe Stunde am Schalter war rum und Madame wurde zickig.
In solchen Situationen laufe ich gerade warm und hab mir direkt ihren Chef geben lassen.
Der konnte natürlich auch nicht anders als auf bestehende Regeln hinzuweisen und hat mir den ganzen Sachverhalt und seine Hintergründe noch mal ausführlich erklärt. Ich hatte, ehrlich gesagt, auch nichts anderes erwartet, schließlich falle ich meinen Mitarbeitern auch nicht in den Rücken.
Genau so hat übrigens auch der Chef vom Chef reagiert. Auf den musste ich etwas warten, aber das wars mir wert, auch wenn es schon nach halb 10 war.
Der gute Mann konnte mir leider auch nichts anderes sagen und so stand ich da mit Papieren für ein abgemeldetes Auto und einem an dem die Kurzzeitkennzeichen am nächsten Tag nicht mehr gültig sind.
Als ich dann zähneknirschend zum Schildermacher gekommen bin um die gleichen Kennzeichen 3 cm länger machen zu lassen bekam ich den Tipp: "Werfen Sie die kurzen Kennzeichen nicht weg. Das ist hier seit ein paar Wochen so ein Chaos, das legt sich wieder. Ich bekomme von Ihnen 32 €."
Immerhin habe ich jetzt 4 Kennzeichen für 1 Auto!
Zurück zum Schalter und die kurzen Kennzeichen zum Stempeln wieder vorgelegt. Hat aber auch nicht funktioniert.
Der ganze "Spaß" hat fast 3 Stunden gedauert und alle außer mir waren zufrieden.
Ich mag unser Land und seine Bediensteten und bin froh dass ich mein Geld nicht so verdienen muss!
2 Tage später ist übrigens ein Kollege mit einem Chevy V8-Pickup zur Zulassungsstelle gefahren. Der hat hinten Platz für ein 40er Kennzeichen (Ami halt). Bei dem haben sie alle Register gezogen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Gunther am 28.10.2009 - 19:30

Hallo Andreas,
ich fühle mit dir,ich habe noch eine FJ 1200 mit 20x20er Schild, wenn ich diese mal abmelden würde bekäme ich das Schild in der Größe nicht mehr.
In unserem schönen Deutschland, mußte ich bei der Neuanmeldung FJR 1300 für 22x20 er Schild auch noch richtig Geld für eine Ausnahmegenehmigung bezahlen.
Begründung war, ich könnte auch ein 26x20 er Schild montieren.
Die Zahlen und Buchstaben werden wohl gut gehütet um uns abzocken zukönnen.
Nimms easy
man sieht sich immer 2x im Leben
Gruß
Gunther

pit am 29.10.2009 - 17:07

Hallo
Nein, Du brauchst kein neues Schild
Die Neue Zulassungsordnung sieht vor, daß Du die Nummer mit Schild behälst
So war es jedenfalls bei mir bei der GTS

Drucke diesen Beitrag

  "Paarung" von crazycow
Geschrieben von: Sysiphus2 - 02.12.2023, 19:24 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

crazycow am 14.08.2009 - 16:24

moin,

ich werd in Kürze die Z6 runtermachen. Sie würden zwar noch 3000km gehen, aber ein Gripverlust in der Kurve ist deutlich spürbar. Sie verholzen schon.
Alter 1 Jahr, ca. 8500km.

Was ich gerne wüsste: hat mal jemand die Originalpaarung vorn 130 hinten 170 gehfahren?

Kann jemand aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die Maschine so mit dem Z6 schlingert?

Ist es nicht so, dass das Gerät in Schräglage leichter lenkt, wenn die Diff. in der Breite vorn und hinten möglichst klein ist?

Gruss, Olaf


stefan am 14.08.2009 - 17:49

Hi Olaf,

ich hatte die Originalbereifung drauf, die gehörte beim Neukauf dazu
Vergiss es! In die Kurve legen = Kraftakt hoch 10,
in der Kurve leicht (!) bremsen müssen = Schwupps! Stand die Maschine aufrecht und schoss geradeaus!
Nie wieder!!

Das mit dem schlingern kenne ich eigentlich nur wenn vorne zu wenig Luft im Reifen ist, allerdings fahre ich noch den Brückenstein 21

stefan

crazycow am 14.08.2009 - 23:41

"stefan schrieb

Hi Olaf,

ich hatte die Originalbereifung drauf, die gehörte beim Neukauf dazu
Vergiss es! In die Kurve legen = Kraftakt hoch 10,
in der Kurve leicht (!) bremsen müssen = Schwupps! Stand die Maschine aufrecht und schoss geradeaus!
Nie wieder!!

Das mit dem schlingern kenne ich eigentlich nur wenn vorne zu wenig Luft im Reifen ist, allerdings fahre ich noch den Brückenstein 21

stefan"


Hi Stefan,
dann glaub ich dir das mal!

Gruss Olaf

Arno am 15.08.2009 - 20:48

Hi Olaf,
ich fahre den Z6 und den Z6 Interact jetzt schon seit es diese Reifen gibt. Schlingern ein Fremdwort kenne ich bei dem Reifen nicht. Verholzen auch ein Fremdwort. Cripverlust habe ich auch noch nicht verspürt, allerdings bei mir halten die Reifen kein Jahr. Vielleicht liegt es daran.

crazycow am 15.08.2009 - 23:42

"Arno schrieb

Hi Olaf,
ich fahre den Z6 und den Z6 Interact jetzt schon seit es diese Reifen gibt. Schlingern ein Fremdwort kenne ich bei dem Reifen nicht. Verholzen auch ein Fremdwort. Cripverlust habe ich auch noch nicht verspürt, allerdings bei mir halten die Reifen kein Jahr. Vielleicht liegt es daran."


Hi Arno,
ich denke es liegt defintiv am Lebensalter. Während ich vor acht Wochen noch easy auf jeder Teerflickenkante fahren konnte, zieht es das Vorderrad jetzt schon in jede Spurrille. Nach meiner Erfahrung setzt das beim Metzler im 2. Jahr ein, beim Michelin erst im vierten. Die Regentauglichkeit lässt dann auch deutlich nach. Mit jedem Warmwerden und Erkalten gehen imho Weichmacher verloren.

Lieber nicht überstrapazieren.

Gruss, Olaf

Helmuth am 16.08.2009 - 13:46

Hi Olaf,
hatte bisher immer den Pirelli drauf, den es aber nicht mehr gibt.
Musste also umsteigen und fahre jetzt den Bridgestone BT021. Ich kann nur gutes über ihn sagen.
Bester Grip usw.
Bin aber erst ca. 1000 km mit ihm gefahren.
Gruß
Helmuth

Stefan07 am 16.08.2009 - 22:29

Hi Jungs,

also ich habe die Dicke ja noch nicht so sehr lange, aber die Z6 Roadtec drauf. Vorn 120er hinten 180er - mit Eintragung (kopierter Brief einer anderen GTS - der TÜV-er hatte nix dagegen). Ich habe keine Probleme. Muss aber dazu sagen, dass ich mit den Reifen erst ca. 1500 km weg habe. Hat der genannte Interact überhaupt ne Freigabe? Ich hab nix gefunden.

Gruss Stefan.

crazycow am 16.08.2009 - 23:47

hi Stefan,
ich habe alle Freigaben bei Zulassung eingetragen bekommen, sind einige.

Ich hoffe, der Reifenfred entwickelt sich nicht auch zu einem Glaubensfred, wie es bei Öl der Fall ist. Normal lese ich zwar die Testberichte, gehe aber nicht mit dem "Fachlatt" vorm Kopp einkaufen. Ich wollte schon bei den Z6 bleiben.

Hab aber festgestellt, dass sich die Kritikpunkte in den Tests gut mit dem decken, was ich mit Radialreifen erfahren habe. Leider gibt es seitens der Fachpresse überhaupt keine Aussagen über das Verhalten der Pneus im Alter. Nur eine und die kann ich bestätigen:

Der Michelin glänzt im Vergleich nie mit herausragenden Eigenschaften behält aber seine guten (nicht sehr guten Eigenschaften) bis zum Lebensende. Immer gut für einen 2. Platz.

Was ich so sagen kann:
- der Michelin ist dem Brigestone bei Nässe, speziell bei einsetzender deutlich überlegen. Verholzen nach etwa 4 Jahren äussert sich durch Gripverlust beim Bremsen.

- Bridgestone hat sehr guten Grip und gute Lebensauer, länger als Michelin. Das Alter zeigt sich durch nachlassenden Geradeauslauf. (Schlingern)

- Metzler ist neu dem Bridgestone ebenbürtig, hat schlechtere Nässeeigenschaften als Br. und Mic. Verholzen äussert sich schon im 2. Sommer durch Spurrillengierigkeit, er springt z.B. von der Kante weisser Fahrbahnmrkierungen. Bei Nässe wird der Kurvenradius beängstigend groß. Er gilt auch nach Aussage anderer markenuntreuer Fahrer im Alter von 4Jahren als unfahrbar.

Gruss, Olaf
der jetzt wieder zu Columbo geht.

dicker am 17.08.2009 - 20:18

Hallo Leutz,

mal ne Frage:

Wie lange fahrt ihr denn einen Satz Reifen???

Ich habe im Winter neu bezogen und bin jetzt schon wieder dran!!! Vorne ist schon und hinten kommt nach Lütz, dann ist der hinten mit weisser rille

gruß Ingo

crazycow am 17.08.2009 - 20:50

"dicker schrieb

Hallo Leutz,

mal ne Frage:

Wie lange fahrt ihr denn einen Satz Reifen???

Ich habe im Winter neu bezogen und bin jetzt schon wieder dran!!! Vorne ist schon und hinten kommt nach Lütz, dann ist der hinten mit weisser rille

gruß Ingo"


Das kommt doch darauf an, wieviel Moppeds man hat, nöch?

Mit der GTS bin ich dies Jahr immerhin schon 7000km gefahren, vielleicht werden es neun oder zehn, deshalb würde ich ja wieder einen Metzler nehmen. Bei einem Mopped, das nur 4 oder 5tkm im Jahr läuft, täte ich das nicht.

Wieviel Mopped fährt man denn überhaupt?
Ich wohne bei der Arbeit und fahre nicht in Urlaub, da finde 12.000 Moppedkilometer viel. Würde nun aber auch nicht extra mehr fahren, um mir neue Reifen kaufen zu können.



Gruss, Olaf

Teufelchen am 19.08.2009 - 13:02

Hi Leute,
das Thema Reifen ist eine neverending story und sicherlich wird es nie den optimalen Reifen geben, aber mal ganz ehrlich, unsere Dicke ist kein Racer aber auch kein Straßenkreuzer, der gemütlich dahintuckert. Nachdem ich letztes Jahr von den Z4 auf die Z6 umgestiegen bin(natürlich nicht ohne Ärger wegen der Eintragung beim TÜV) fühlt sich die Dicke richtig gut an...soll heißen gutes feedback vom Vorderrad, gute Kurvenlage, auch bei höheren Geschwindigkeiten...für mich also zur Zeit die beste Wahl.
Fahre im Schnitt zwischen 6 und 10 tKm/Jahr und bin auch im Urlaub weitere Strecken unterwegs gewesen.
Der Reifenverschleiß hält sich in Grenzen, ist aber auch von der Fahrweise, Beladung und vor allem dem Reifendruck abhängig.
Da ich mit dem Z6 gute Erafhrungen gemacht habe, halte ich es wie beim PC...never change a running system...
In diesem Sinne
Bis nächstes Wochenende in Lütz

Grüße in die Runde
Thomas

Teufelchen am 24.08.2009 - 21:15

Hallo Olaf,
ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der 130er Vorderreifen einen guten Geradeauslauf hatte, aber in engen Kurven total übel war. Grund dafür war die Abrisskante an der Reifenflanke und wenn die mal überschritten war, wegen Schräglage, dann kippte die Dicke fast um. Einlenkverhalten war sehr träge..kein Vergleich zum 120er, der fast wie von selbst in die Kurve ging.
Wie schon gesagt, seit ich den Z6 fahre, kann ich mir keinen besseren für meine Dicke vorstellen (ist natürlich subjektiv!!)
Gruß
Thomas

Drucke diesen Beitrag

  "Superbikeumbau gesucht" von VolkerR
Geschrieben von: Sysiphus1 - 02.12.2023, 19:12 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

VolkerR am 14.01.2017 - 22:04

Hallo zusammen
Ich suche einen Umbau von Rairotec oder oder, ich weiß nicht ob es noch andere Anbieter gibt ?.
Hat einer von euch so ein Teil mit ABE eventuell rumliegen !.
Falls ja PM an mich
Nettes WE an alle
Gruß
Volker


Gunther am 15.01.2017 - 19:37

Hallo Volker

viel Glück das wird schwer

VolkerR am 16.01.2017 - 14:38 

immer positiv denken, Gunther

und wenn kein Angebot kommt Rairotec anrufen  Smile003

Gunther am 17.01.2017 - 06:08 

Volker nur so gehts, abwarten und Schulz

Joachim  am 28.02.2017 - 19:03

Moin Leute,

es gibt von SW-Motech eine Vario-Lenkerverlegung
für billiges Geld. Ob die ABE hat oder der TÜV die
einträgt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Joachim

Arno am 01.03.2017 - 16:27

Hallo Joachim, ich glaube nicht das die auf die spezielle Gabelbrücke der GTS passt. Falls du einen Link dazu hast, wäre das vielleicht hilfreich.

Ripley am 01.03.2017 - 18:21

Die Vario passen nur in vorhandene Lenkeraufnahmen,also Umbau auf neue Gabelbrücke.
Dann gibt es noch die Möglichkeit den Lenker mit Lenkböcke zu montieren (Lochaufnahme in vorhandener Gabelbrücke.

https://www.motacc.ch/lenkboecke.html

MfG.

Arno am 03.03.2017 - 19:48

Hallo Ripley, wie soll das denn gehen, wie willst du denn die Teile in der Orginal Gabelbrücke befestigen ???

Ripley am 03.03.2017 - 21:24

Hi Arno
Erst guckst du
Dann bohrst du
Dann schraubst du
Und haben fertig. Fies 

MfG.

Arnoam 05.03.2017 - 14:58

Ja klar so gehts, aber der TÜV freut sich.

Drucke diesen Beitrag

  "Nr. 3 lebt" von Arno
Geschrieben von: Sysiphus1 - 02.12.2023, 18:47 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Antworten (1)

Arno am 22.04.2016 - 18:58 

Vor 2 Jahren bekam ich einen Anruf aus Frankreich von Henk aus dem Forum, ihm hatte ich schon öfters wertvolle Tips gegeben. Er bot mir an seine GTS zu schenken wenn ich sie abhole. Der Hacken bei der Sache war, es war eine Unfallmaschine, die Schwinge vorne war gebrochen, es gab keine Papiere für den Rahmen und sie war eigentlich schon demontiert bis auf den Motor, der war noch im Rahmen. Die meisten demontierten Teile waren dabei aber die wichtigsten fehlten. Laufleistung ca. 53.000 km. Ich hab sie dann abgeholt und bei mir in der Garage geparkt.
Nachdem mein Arbeitgeber so freundlich war, mich für die Zukunft von der Arbeit unter Bezahlung frei zu stellen, konnte ich mich der seit 2 Jahren in der Garage vor sich hin dümpelnden GTS widmen. Der Wideraufbau begann. Fast alle fehlenden Teile hatte ich noch in meinem Ersatzteilfundus und ein netter NLer und ein netter Ossi halfen mir mit den dann noch fehlenden Teilen aus. Motor aus dem alten Rahmen raus und in einen neuen Rahmen mit Papieren rein.
Der Ausbau alleine war ein Krampf, der Einbau zu zweit war einfach - wenn man weiß wies geht.
Hier nun ein paar Bilder.

[Bild: Nr.3_1.jpg] [Bild: Nr.3_2.jpg]

[Bild: Nr.3_3.jpg] [Bild: Nr.3_4.jpg]

[Bild: Nr.3_5.jpg] [Bild: Nr.3_6.jpg] [Bild: Nr3_7.jpg]

[Bild: Nr3_8.jpg] [Bild: Nr3_9.jpg]

[Bild: Nr3_10.jpg] [Bild: Nr3_11.jpg]

[Bild: Nr3_12.jpg] [Bild: Nr3_13.jpg]

Alles zusammengebaut und 1. Startversuch - nichts!
Irgendwann nach der x-ten leergejuckelten Batterie, Fehler lokalisiert. Die Einspritzdüsen hatten ihren Geist aufgegeben - festgebacken! Nach dem Einbau anderer Düsen, 3 Umdrehungen des Anlassers und nach 5 Jahren Stillstand davon 3 Jahre demontiert draußen unter einem Vordach, sprang sie wieder an und lief als wäre nichts gewesen.
Halt eine GTS! Hier ein kurzes Video.
Nr. 3 lebt
Jetzt noch neuen Lacksatz und dann ist sie fertig.

[Dieser Beitrag wurde am 24.02.2017 - 21:25 von Arno aktualisiert]


Spitzmam 25.04.2016 - 13:58
Top Arno.

Siehst du, die GTS lauft immer weiter....
Wieder ein gerettet vom schrotten!!

Gute Arbeit.

Rob
aus

Teufelchen am 26.04.2016 - 08:45

Chapeau Arno,

auch wenn ich mich langsam von diesem Kapitel verabschiede, die GTS wird auch immer Teil meines Lebens bleiben und die Erinnerungen auch...

Will es nicht missen !!!


Bike2 
Thomas

MT01 am 30.04.2016 - 21:19 

[Zitat]
Nachdem mein Arbeitgeber so freundlich war, mich für die Zukunft von der Arbeit unter Bezahlung frei zu stellen, konnte ich mich der seit 2 Jahren in der Garage vor sich hin dümpelnden GTS widmen.
[/Zitat]

Das nenne ich mal eine sinnvolle und ordentlich ausgeführte Ruhestandsbeschäftigung
Bevor Du die Arbeit an der Baustelle beendest, bedenke, Dir fehlt auf jeden Fall noch eine rote GTS in Deiner Garage, wenn ich das richtig sehe.

Arno am 02.05.2016 - 09:39

Hallo Andreas,
das siehst du vollkommen richtig. Vor der Garage steht ein Mazda 6 in Rubinrot, genau diese Farbe erhält diese GTS.

Ripley am 02.05.2016 - 20:54

Hallo Arno
Rettung vor Schlachtung ,so soll's sein.
Klarer Trend zum Drittbike oder doch der erste Schritt zum GTS Museum?
Respekt,da hast Du ganze Arbeit geleistet.
MfG.

Drucke diesen Beitrag

  "Extremer Umbau" von jpetek
Geschrieben von: Sysiphus1 - 02.12.2023, 18:05 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

jpetek am 05.09.2016 - 17:02 

So etwas geht wohl nur dort wo es keinen TÜV gibt ....

BUBBLE VISOR: Scheffers Engineering #10 - Yamaha GTS 1000

WOW

Josef


GTSunterwegs am 06.09.2016 - 21:56 

Und wie soll ich meine Koffer rankriegen ?? Muahaha

Drucke diesen Beitrag

  "SB-Lenker (wieder mal)" von Schwede
Geschrieben von: Sysiphus1 - 02.12.2023, 17:55 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Schwede am 19.03.2016 - 21:19 

Hallo zusammen!
Habe meine "Dicke" für die Saison vorbereitet (Öl, Wasser und Reifen) und ihr dabei die RRT-Gabelbrücke und den 0084 von Spiegler verpasst.
Soweit so gut. Oder auch nicht.
Ich musste Brems- und Kupplungsgriff bis in die Lenkerkrümmung schieben, damit ich hauchdünn an der Verkleidung vorbei kam. Dabei sind die Griffe so weit nach unten gedreht, das ich die Handgelenke zu stark abknicken musste. Also kurzerhand eine Lenkererhöhung und -verlegung von SW-Motech bei Tante Louise gekauft und montiert. Das ganze geht jetzt besser an der Verkleidung vorbei. Die Handhaltung ist besser, gut ist sie aber immer noch nicht.
Bin trotzdem anschließend zum KÜS-Dienst.
Gabelbrücke und Lenker eingetragen. Der Prüfer hat aus "3m" Entfernung drauf geguckt und gesagt "Das schaut ja mal solide aus".
Die Lenkerverlegung kann allerdings nur der TÜV eintragen, wenn er`s denn macht. Zwar hat das Teil ne Menge ABE`s, nur nicht für die GTS. Somit ist die Eintragung fraglich.
Bin jetzt am überlegen, ob nicht doch ein anderer Lenker besser wäre. Müsste allerdings stärker nach hinten und oben gekröpft sein.
Hat jemand Erfahrung mit den Tourenlenkern von Fehling? Sind die gegenüber den SB-Lenkern eine Alternative?
Gruß Aus Herrenberg
Jürgen

[Dieser Beitrag wurde am 22.03.2016 - 00:04 von Schwede aktualisiert]


Pastafreak am 20.03.2016 - 22:02

Hallo Jürgen,
ich hab einen von LSL ( 720mm )montiert. Der hat zwar keine ABE aber mit der Freigänigkeit gibt es keine Probleme (Handstellung usw.)

Pizza 

Norbert

[Dieser Beitrag wurde am 20.03.2016 - 22:15 von Pastafreak aktualisiert]

Helmut am 20.03.2016 - 23:49

Hallo Jürgen,
mit der RRT Brücke mußt du ja eh zum TÜV
um diese Eintagen zu lassen die ABE dient
nur zu Vereinfachung der Eintragung.
Eingetragen wird die Ausführung SB, so daß
du eigentlich jeden Lenker verwenden kannst
der über ein Teilegutachten verfügt.
Bei meiner roten aus Belgien musste ich eine
21 Prüfung machen lassen und es gab kein
Probleme dabei. Verbaut habe ich den
LSL Typ L 02, passt alles super.
Gruß Helmut

Arno m 21.03.2016 - 09:25

Hallo Jürgen, ich weiß jetzt nicht wie du den SBL gedreht hast. Deine Beschreibung ist soweit ganz richtig, aber die Darstellung das die Armaturen sprich Hebel ganz nach unten gedreht sind kannich nicht nachvollziehen, liegt aber auch vielleicht an meiner Größe und der dadurch vielleicht anderen Armhaltung.
Wenn ich das richtig verstanden habe hast du Lenker und Gabelbrücke eingetragen nur die Verlängerung nicht.
Für den Spiegler 0084 gibt es nämlich ein Teilegutachten ohne Typenbezeichnung.

[Dieser Beitrag wurde am 21.03.2016 - 09:27 von Arno aktualisiert]

Schwede am 22.03.2016 - 00:04

Hallo,
ja, den Lenker und die Gabelbrücke habe ich problemlos eingetragen bekommen. Jedoch ist der Lenker ohne die Lenkererhöhung so weit vorn, das ich mit dem Brems- und Kupplungsflüssigkeitsbehältern voll gegen die Verkleidung komme.
Mit der Lenkererhöhung (ist 2 cm höher und 3 cm weiter hinten) komme ich, bei gekippten Brems- und Kupplungsgriff (ca. 40 bis 45 Grad nach vorn unten gekippt) und voll in der Biegung des Lenkers montiert, ca. 15 bis 20 mm an der Verkleidung vorbei.
Ich kann mir nicht vorstellen, das diese Handhaltung auf Dauer (Langstrecke) ohne Beschwerden auszuhalten ist.
Außerdem ist die Länge, an denen ich die Griffe fassen kann, recht kurz, da die Griffe ja sehr weit innen sitzen.
Daher meine Überlegung mit dem anderen Lenker. Wenn dieser etwas höher baut und stärker gekröpft wäre wie der 0084 müssten die Behälter an den Verkleidungen vorbeigehen.
Der Mitarbeiter beim KÜS meinte, er denke nicht, das der TÜV mir die Lenkererhöhung einträgt, da in der ABE die GTS nicht eingetragen ist. Ein Gutachten sei in diesem Fall besser (gilt auch für Lenker).
Werde mir in den nächsten Tagen mal die Maße der Fehling-Lenker vornehmen. Vielleicht ist da ja was dabei.
Gruß aus Herrenberg
Jürgen

Arno am 22.03.2016 - 12:03

Hallo Jürgen ich schick dir mal ein paar Bilder von meinem verbauten 0084. Kommen heute abend per Mail

Schwede am 22.03.2016 - 21:30

Hallo Arno,
danke für die Bilder. Werde die Einbaulage Morgen mal mit meiner vergleichen.
Jetzt ist es mir zu kalt in der Scheune ! Wink
Gruß
Jürgen

Schwede am 24.03.2016 - 19:22

Hallo Arno,
danke für die Bilder.
Habe jetzt den Lenker ohne die Lenkererhöhungen etwas mehr zum Fahrer gekippt. Und siehe da, es klappt. Ist zwar an der Verkleidung links immer noch etwas knapp, aber es stößt nichts an.
Tja, mann sollte vieleicht mal ne Nacht über die ganze Sache schlafen und nicht nach einem stressigen Arbeitstag meinen man könnte alles umreißen.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Melde mich in das Osterfrei ab (allerdings nicht mit der "Dicken" sondern dem Familienkäfig auf die Autobahn Spei 

Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest und allen die mit dem "Mopped" unterwegs sind, immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern ! Chopper 

Gruß aus Herrenberg
Jürgen

Arno am 25.03.2016 - 09:18

Na Prima, brauchst keinen anderen Lenker und hast Geld gespart. Schöne Feier(Eier)tage.

GTSunterwegs am 07.04.2016 - 21:19

Ich habe ja seinerzeit den Fehling LN44 verbaut. dabei musste ich auch die Armaturenklemmung ganz an die Kröpfung des Lenkers schieben, damit alles innen an der Verkleidung vorbeigeht.
Dadurch laufen dann die Hebel leider nicht ganz parallel zum Lenker, sondern haben einen etwas anderen Winkel. Ist anfangs gewöhnungsbedürftig vom Griffgefühl, legt sich aber schnell.
Ich habe dann noch zusätzlich die kleinen Innenverkleidungen abgebaut, damit die Behälter dort nicht anschlagen.
Ist natürlich nicht ganz so schön, fällt aber auch kaum auf. Bin noch auf der Suche nach gebrauchten, um die ein bisschen einzukürzen und wieder anzubauen.
Aber sonst ist es ein sehr komfortabler Lenker.
Trotzdem suche ich gerade nach einer Möglichkeit, den Lenker noch ein bisschen tiefer und ein Stück weiter nach vorne zu setzen. Mir ist die Sitzposition noch ein bisschen zu relaxt, ich hätte es gerne etwas mehr vorderradorientiert.
Habe schon neue untere Klemmböcke gezeichnet, aber mal sehen, ob das so passt, wie ich mir das vorstelle....

[Dieser Beitrag wurde am 07.04.2016 - 21:20 von GTSunterwegs aktualisiert]

GTSFlo am 15.05.2016 - 22:40

Nachdem auch bei mir das Alter seine Spuren hinterlässt und Olaf Seinen Wahnsinns Lenker nicht rausrückt musste ich mal wieder basteln. Da die alternative 17.000 Euronen das Budget sprengt(Super Adventure 1290). Hab mir zwei Lenkerstummel schweißen lassen, Aufnahme und Endstücke vom Orginal Rohr mit Z dazwischen.Anbau der Armaturen war ziemlich zermürbend, Kupplungsschalter musste umgebaut werden und das ausrichten war auch nicht einfach auch musste die Scheibe ausgeschnitten werden was aber ganz gut aussieht.Dabei hab ich dem Handschuhfach gleich eine neue Beleuchtung spendiert. Ochnoe 
Schönen Saisonstart

Flo Bike2

Drucke diesen Beitrag

  "SB-Lenker LN43 oder LN44" von GTSunterwegs
Geschrieben von: Sysiphus1 - 02.12.2023, 17:48 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

GTSunterwegs am 26.12.2014 - 21:08

Hallo Leute,

ich möchte mir auch den Fehling-Lenker bestellen, weil ich schon so viel Gutes hier über den gehört habe.
Eigentlich sollte es ja der LN43 werden, aber nun habe ich gesehen, dass der LN44 gute 5cm breiter ist (760mm statt 710mm), was ja den Lenkkräften zuträglich sein dürfte, sonst ist er aber identisch mit dem LN43.
Nun weiß ich aber nicht, ob dann die Armaturen auch noch geschmeidig an der Verkleidung vorbeilaufen wie beim LN43, oder ob es da Probleme gibt .
Hat jemand den LN 44 montiert und kann mir seine Erfahrung mitteilen ??
Wie sieht es dann mit dem Kabel- und Zuglängen aus ?

Weihnachtliche Grüße aus dem Norden


Arno am 27.12.2014 - 09:53

Hallo Rüdiger,
zu den Fehlings kann ich dir nichts sagen, ich habe nur den LSL L01 und die Spiegler/ABM 0084 mehrfach verbaut. Beide Lenker sind 760mm breit und es gibt kein Problem mit den Zügen, müssen nur anders verlegt werden. Das kannst du auch auf meiner Homepage sehen.
Guckstduhier 
www.flammersbaer.de
Lediglich die Brems- und Kupplungsarmaturen müssen nach innen versetzt werden, so das die Hydraulikbehälter an der Scheibe innen vorbei gehen. Man kann trotzdem die Hebel noch leicht erreichen.

MzRotaxRudi am 28.12.2014 - 12:30

Hallo Rüdiger,

ich habe den LN43 allerdings mit verstellbarer Lenkerhöherlegung montiert.
Wenn du den ohne diese Lenkerhöherlegung montierst, dürfte der LN44 sogar besser als der LN43 passen, da der Lenker zur Seite nicht so weit rüber schwenkt.

An deiner Stelle würde ich den LN44 probieren.

Die Kabel und Bowdenzüge sollten passen. Schau mal bei Arno auf der Seite, dort ist auch beschrieben, wie der Gaszug verlegt werden sollte, damit der passt.

GTSunterwegs am 09.11.2015 - 23:24

So, habe seit dem Sommer nun den LN44 drauf.
Fährt sich toll, ganz anderes Mopped geworden.
Man sitzt sehr entspannt und trotzdem noch recht gut geschützt vorm Fahrtwind (bei 1,84 Körpergröße).
Man fühlt sich wie ein Landstraßenkapitän, der den dicken Tanker um die Ecke biegt. Smile
Allerdings könnte der Lenker für meinen Geschmack etwas weiter unten sitzen (aber nicht viel), dann hätte man noch etwas direkteren Kontakt. Da die Lenkkopfmutter aber direkt unter dem Lenker sitzt, kann man leider die Aufnahmeböcke nicht tiefer fräsen. Sad 
Aber trotzdem ein sehr entspanntes und deutlich agileres Fahren..

Arno am 12.11.2015 - 15:57 

Haben wir doch immer gesagt, und wie man liest passt auch der 760mm breite LN 44.
Wiegeil Unglaublich Spock

GTSunterwegs am 21.11.2015 - 12:41

Passt soweit schon, allerdings muss man dazu sagen, dass dafür die beiden kleinen Abdeckungen am Ende der Innenverkleidung abbleiben müssen, da sonst die Behälter dagegen schlagen, jedenfalls bei meiner gewählten Lenkerposition.
Mich stört das nicht sonderlich, werde aber versuchen, mir zwei zusätzliche gebrauchte zu besorgen und die dann passend zu modifizieren...

Arno am 22.11.2015 - 10:36

Hallo Rüdiger,
wenn du die Brems- und Kupplungsarmaturen etwas weiter nach innen versetzt, geht es dann immer noch nicht vorbei?
Beim LSL und beim Spiegler-Lenker geht es auf jeden Fall.

GTSunterwegs am 22.11.2015 - 12:45

Nee, das geht auch nicht, weil in dem Bereich die Kröpfung des Lenkers anfängt. Ich habe jetzt schon so weit reingeschoben wie möglich. Die Klemmung liegt jetzt schon leicht im Kröpfungsbereich, was dazu führt, das die Hebel nicht ganz deckungsgleich mit dem Lenkerwinkel verlaufen. Ist anfangs ein etwas komisches Griffgefühl, aber man gewöhnt sich dran.
Aber vielleicht fällt mir mechanisch noch was ein...
Das wäre mit dem LN43 wahrscheinlich besser gewesen, weil da die Kröpfung weiter in Richtung Lenkmitte liegt, aber der ist eben auch schmaler als der 44er...

[Dieser Beitrag wurde am 22.11.2015 - 12:47 von GTSunterwegs aktualisiert]

Drucke diesen Beitrag

  "Tipps zur Tieferlegung ?" von willichauchhaben
Geschrieben von: Sysiphus1 - 02.12.2023, 17:42 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

willichauchhaben am 04.09.2015 - 21:39 

Hallo nochmal, ich bin der Neue (leider momentan noch ohne GTS -siehe Vorstellung), hab aber schon eine Frage: Aufgrund meiner 170 cm Körpergröße würde ich die GTS gerne tieferlegen. In der Suche habe ich dazu nichts gefunden, kann mir aber nicht vorstellen, dass ich alleine mit so einem Problemchen bin. Der einzige Tieferlegungs-Satz den ich im Internet gefunden habe, stammt von MV Bikefarm und hat keinerlei Papiere für die Eintragung. Wisst ihr was und könnt mir ´nen Tipp geben ?
Danke schonmal und ein schönes WE !


Arno am 05.09.2015 - 10:13

Hallo Thomas,
normalerweise dürftest du keine Probleme mit der Sitzhöhe haben, denn die GTS ist nicht so hoch wie es aussieht.
Aber wenn du bei Bikefarm genauer schaust wirst du auch eine finden Tieferlegung mit TÜV, dann kosten dich die gleichen Zugstreben aber bald 100€.
Meine beiden GTS sind höhergelegt auch Bikefarm und ich habe bis heute noch keine ABE gebraucht weder bei TÜV noch bei grüner Rennleitung.

willichauchhaben am 05.09.2015 - 11:40

Danke, habe vergessen zu erwähnen, dass ich schon bei Bikefarm nachfragte und die Auskunft erhielt, dass sie keine gestempelten Tieferlegungen mit Gutachten mehr hätten, sondern nur die ohne. Vielleicht hat ja jemand hier noch so ein Gutachten oder bereits eine Eintragung ? Ich sitze halt gerne etwas tiefer, damit ich auch wirklich sicher auf den Boden komme, besonders bei so schweren Bikes. An meiner VMax habe ich z.B. ein höhenverstellbares Legendair-Luftfahrwerk eingebaut (und eingetragen bekommen :happy.

Gunther am 06.09.2015 - 08:18

Hallo Thomas,

Guckstduhier 
https://www.zietech.de/motorrad-teile/fa … /a-457171/

Ich habe mein Heck höher gelegt und die Streben haben eine ABE braucht man nicht eintragen.#
Sicher is sicher.

Gruß
Gunther Bike2

MzRotaxRudi am 10.09.2015 - 20:13

Bei Wilbers gibt es auch noch Höher- und Tieferlegung (jeweils 25mm) mit ABE. Die Mizu dürften aber günstiger sein

Gunther am 11.09.2015 - 16:48 

GTSunterwegs schrieb
[Zitat]
Richtig interessant wird das auch erst bei einem Unfall mit hohem Sach- oder noch schlimmer Personenschaden.
Da werden die Versicherungen dann gerne recht untersuchungswillig ...
[/Zitat]

Das ist genau der Punkt in D in diesem Fall wird halt
nach Gründen gesucht um nicht zu bezahlen.

willichauchhaben am 11.09.2015 - 22:20

Jepp ! Und eben darauf hab ich keine Lust. Vielen Dank für den Mizu-Tipp, kannte ich noch nicht.

Drucke diesen Beitrag

  "Bridgestone:BT 016" von Ripley
Geschrieben von: Sysiphus2 - 02.12.2023, 17:40 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Ripley am 22.04.2008 - 17:46

Moin Moin

Neuer "Test"-Bericht in der 05/2008
"MOTORRAD NEWS"

Zitat:.....in Sachen Grip rangiert der BT 016 sicher
weit oberhalb dessen,was lebensbejahende Zeit-
genossen auf der Landstraße umzusetzen bereit
sind......Der erste Fahreindruck ist also
durchweg positiv.......

Gruß Burkhard


Arno am 22.04.2008 - 19:49

Hab den BT 016 gestern bestellt, da der TÜV bei uns mir den Z6 nicht einträgt, hab keinen Bock mich mit den Heinis rumzuärgern. Auf den 2 Satz Felgen kommt wieder der Z& drauf. Dann kann ich Euch direkt die Unterschiede berichten.

gtsbiker am 22.04.2008 - 21:13

Moinsen.
Sollte an dem Spruch "Je weiter nach Süden, desto engstirniger die Leute" in Bezug auf die Götter in Blau tatsächlich was dran sein?
Gibbetgarnich sowatt...

gtsbiker am 22.04.2008 - 21:13

Moinsen.
Sollte an dem Spruch "Je weiter nach Süden, desto engstirniger die Leute" in Bezug auf die Götter in Blau tatsächlich was dran sein?
Gibbetgarnich sowatt...

volkmar am 22.04.2008 - 22:14

"Arno schrieb
da der TÜV bei uns mir den Z6 nicht einträgt,"


Irgendwie sind die Männer und Frauen vom Amt nicht Deine Freunde, Arno

Vielleicht sollte ich mal mit Deiner GTS zum Prüfer fahren, weil bei mir klappt das immer alles problemlos


Vielleicht liegt es an meinem Charme, oder daran, daß ich eine Kawa fahre
Deswegen habe ich ja auch die Reifenbindung ausgetragen bekommen und Du nicht

Gruß
Volkmar

Arno am 24.04.2008 - 20:46

Einiges muß man ja jetzt hier richtigstellen,
1. Die Reifenbindung ist bei mir auch draußen zwar nach hartem Kampf, aber sie ist draußen. Da steht nur Reifen gem. Typengenehmigung. Und die Firma Metzeler baut zwar einen geilen Reifen aber hat ein beschissen schlechtes Verhältnis zu ihren Kunden und daran wird sie auch sich verschlucken. Das schlechte Image hat Metzeler schon mal und hat nichts aber auch garnichts daraus gelernt.
Zum Unterschied zur Kawasaki GPZ 1100 - wir haben eben das exklusivere und seltenere Bike Das bringt naturgemäß aber größere Probleme.
Martin der Kollege der dir den Reifen eingetragen hat ist schon in Rente und die Blaumänner in Heiligenstedt waren auch zu feige auf die Frage meines TÜV-Prüfers die Eintragung zu bestätigen.

gtsbiker am 24.04.2008 - 20:59

Hey Arno.
Stimmt, der gutem Mann ist kurze Zeit nach der Eintragung in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.
Ich war aber mit zwei weiteren Leutchen wegen des Z6 in Heiligenhafen und da hat alles wunnebar geklappt.
Ich denke da hat wohl die Obrigkeit des TÜV, also die Oberblaumänner, irgendwie Druck auf die niederen Knechte, die Unterblaumänner, ausgeübt.

Wie auch immer, man könnte rückwärts essen...

Bis die Tage
Martin,
der die Teile von Lacker wieder bekommen hat und ein großes Grinsen wegen der Super-Arbeit einfach nicht mehr aus dem Gesicht bekommt.

ralfbrueggmann am 26.04.2008 - 22:34

Moinsen Leutz,

nachdem ich eigentlich der Meinung war, mit meinen BT021 dieses Jahr noch durchfahren zu können, mußte ich heute nach näherer Betrachtung feststellen, daß der Vorderreifen kurz vor Blank ist. Interessanterweise für uns hier im Norden nicht in der Mitte, sondern an den Flanken, ist fast schon V-förmig. Da scheint unsere Dicke den Reifen in den Kurven ganz schön zu quälen. (Naja, oder ich quäle den mehr, als die alten 57er.) Der Hinterreifen sieht dagegen noch absolut super aus, schön rund und noch ordentlich Profil, daher hab' ich mich auch täuschen lassen. War ich vom BT57 so nicht gewohnt.

Da bin ich dann mal gespannt, wie der BT016 sich bei unserem Schlachtkreuzer bezüglich der Haltbarkeit so schlägt, da er ja eigentlich eine weichere Mischung hat, andererseits hat er ja auch vorne unterschiedliche Mischungen drauf, wie der Hinterreifen; was beim BT021 ja noch nicht der Fall ist.

Jedenfalls darf mein Freundlicher demnächst einen neuen Vorderreifen bestellen.

C'Ya
Ralf

Y28 am 28.04.2008 - 17:26

Hallo,

habe genau dasselbe "Problem" wie du Ralf. Der Vorderreifen ist regelrecht V-förmig abgefahren
Dachte immer, nur ich bringe das fertig... - da kommen die Geschwätzer von wegen: "du musst durch die Kurve rollen - nicht bremsen" danke dafür...
Aber jetzt, wo ich auch "Leidensgenossen" habe
Ralf, wieviel KM hat dein Vorderreifen denn schon gelaufen? Meiner hat gerademal so 8000 Km runter und ist "neben der Mitte flach"!
Hat von euch schon mal jemand den Michelin Pilot 2 probiert? Dürfen wir den?

Gruß
Christian

gtsbiker am 28.04.2008 - 18:40

Hallo Christian.
Den Pilot Road 2 dürfen wir, natürlich, nicht.
Ich hatte aber gestern auf einer Motorradveranstaltung der Polizei in Rendsburg zusammen mit Jürgen K. eine sehr interessante Unterhaltung mit einem TÜVer. Eigentlich ging es uns um die Frage warum denn der ausführende Prüfer in HH dem Jürgen den Superbike-Kit nicht eintragen wollte. Jürgen hat nämlich anstatt einer 4BH eine 4HH, das US-Modell. Im Teilegutachten steht aber 4BH, also der Mensch auf stur geschaltet.
Abba nu kommt´s dicke: Nicht jeder TÜVer darf technische Änderungen abnehmen, sondern nur dafür geschulte Sachverständige. Das Problem an der Sache ist nur, und das hat uns der nette Herr gestern bestätigt, dass es einige in deren Zunft gibt, die nicht sagen das sie es nicht dürfen, sondern sich an ihrer Profilneurose ergötzen wollen un den Delinquenten abblitzen lassen.
Das geht schon soweit, das da Imageprobleme enstehen.
Der gute Mann von gestern hat keine Probleme damit einen Reifen oder Änderungen einzutragen wenn die auf dem Motorrad funktionieren, was er selber auf einer Probefahrt testet.
Gestern war es sehr voll und wir wollten weiter, aber ich habe seine Karte und werde mal nachbohren was denn so eine Probefahrt kostet. Ist es im Rahmen steht der Reifenkrieg GTS vs. Metzeler und Co. wohl vor dem Aus.
Endlich mal ein wirklich SACHverständiger.
Bis neulich
Martin

Teufelchen am 28.04.2008 - 19:00

Hallo Gemeinde,
die Sache mit der Reifeneintragung ist echt ein Trauerspiel, aber ich habe endlich die Eintragung für den Z6 bekommen und bin happy.
Nützt aber allen anderen, die das gleiche Problem haben weniger, nur ist es wirklich so, dass es jedesmal eine Einzelfallentscheidung ist.
Stelle mir nach Martin's Aussage (bzw. die des Prüfers) die Situation vor, wenn man bei den Tüvlern vorfährt und sich erstmal das Sachverständigenzeugnis zeigen läßt, damit man sicher sein kann: DER DARF DAS!!!
Wenn es eine Regelung geben solte, so sollte die für GANZ Deutschland gelten, aber darin sind sich die TÜV-Gurus ja nicht mal einig.
Mir scheint aber, dass der Hohe Norden da etwas bessere Karten hat, als wir hier in Bavaria.
Naja...dann machen wir eben Urlaub im Norden und erledigen alles an einem Tag beim TÜV...gelle...

Ciao
Thomas

pappa am 28.04.2008 - 21:33

Martin, es gibt nicht nur 2 Kathegorien von Prüfern. Die, die das dürfen und die, die das nicht dürfen. Das "Wollen" lassen wir mal ganz unbetrachtet. Die dritte Gattung sind die, die eine Eintragung nach einem selbst durchgeführten Test versprechen. Spätestens wenn Du den Preis für die "Kaffeefahrt" hörst verzichtest Du garantiert auf die Eintragung.
Und wenn Du denkst, wir werfen die Kohle zusammen und die Eintragung wäre dann auf alle (beteiligten) GTS übertragbar, liegst Du garantiert falsch.
Für mich ist das ganze Verhalten der Prüfstellen, bzw. der Menschen dort, nicht nachvollziehbar.
Ich habe hin und wieder beruflich mit TÜV-Prüfern zu tun die mir Bauteile in der Firma prüfen die wir selbst herstellen und für den Gebrauch mit CE-Kennzeichnung versehen. Da läuft das sowas von locker ab das ist beinahe schon beängstigend.
Allerdings ist der Gebührensatz auch dementsprechend...

ralfbrueggmann am 29.04.2008 - 03:55

Moin Christian,

8000 km? Na Super! Ich hab' jetzt, wenn's hochkommt, so 6000 bis 6500 km gemacht (ich habe den genauen km-Stand jetzt nicht). Und ich fahre eigentlich auch eher Bremsenschonend, also bremse eher selten eine Kurve an und noch weniger mal in der Kurve (und dann auch eher mit der hinteren Bremse, weil's ja weniger verreisst), daran liegt es also nicht.
Der letzte, bei dem ich sowas auf dem Vorderreifen gesehen hatte, hatte 'ne VFR und kam gerade aus dem Urlaub in Südnorwegen.

Beim BT57 vorher hatte ich es so auch nicht, der lief vorne recht gleichmäßig ab, aber hatte bei dieser Laufleistung hinten schon 'ne deutliche Mittelglatze. Naja, dafür hat der 021 auch mehr Grip und vermittelt mir dies auch, wahrscheinlich fahre ich dadurch "agressiver" durch die Kurven. (Vielleicht sollte ich also doch mal bremsen...?)Und so wirklich vorderradschonend ist die GTS ja eigentlich auch nicht. Trotzdem sind 6000 km für 'n Tourensportreifen nicht wirklich viel - da stellt sich die Frage, wie sich der 016 so schlagen wird. Da mein Hinterrad noch für einiges gut ist, lohnt sich für mich der Umstieg zum Testen jetzt noch nicht.

Wg. Kosten für Abnahme: Als ich mal vorletztes Jahr so nachgefragt hatte, rief der TÜVer hier so bummelig 250 Taler dafür auf. Und den Sprit für die anderthalb bis zweistündige Testfahrt darfste dann auch noch dazurechnen. Gut, wenn's irgendwann nur noch die Alternative "Steinzeit-Holzreifen" oder Einzelabnahme gibt... Aber vielleicht hat der Rendsburger ja 'nen günstigeren Tarif.

C'Ya
Ralf

gtsbiker am 29.04.2008 - 18:49

Tach auch.
Nen günstigeren Tarif hatta latürnich nicht.
Habe heute morgen mal mit ihm gehandyt.
Diese Abnahme bezieht sich, womit der Pappa mal wieder recht hat , auf das einzelne Fahrzeug, ist also nicht auf andere übertragbar. Abba mal ehrlich..habe ich auch nicht anders erwartet.
Kostenpunkt für sonne Abnahme liegt bei ca. 150 Teuronen.
Datt is mir die Sache dann doch nicht wert, zumal ich mit dem Z6 ja DEN Reifen eingetragen habe.
Trotzdem hätte ich noch gerne den Pilot Road 2 so als Alternative im Köcher.
Ist aber gut zu wissen, dass man doch Alternativen hat, wenn auch etwas teurer.
Bis neulich dann
Martin

Arno am 29.04.2008 - 20:36

Hallo Leute,
also erstmal zu den 8000 km, die habe ich mit dem BT 20 auch nicht geschafft. Der war an der Seite dann platt, in der mitte aber noch voll Profil. Die EFI schiebt halt etwas übers Vorderrad. Der Metzler Z6 sieht vorne noch ganz gut aus aber der Hinterreifen ist nach 8000 km fertig.
Zu dem Thema TÜV-Prüfer sag ich nix mehr. Reifen, prüfer und Zulassungsstelle sind wirklich nicht meine Freunde!! Außer es ist tatsächlich so, das der Prüfer eine Fahrprüferbescheinigung haben muß sonst darf er keine Eintragungen vornehmen. Mein Prüfer hatte das nicht.
Es gibt eine Stelle in Düsseldorf da kannst du dir jeden Scheiß an Reifen eintragen lassen, Adresse hab ich auch. Da kostet die Eintragung 360 Euronen, gilt dann aber für das Modell und nicht nur für ein Bike. Allerdings freut sich dann Metzeler. Du bezahlst und die dürfen dann die ABE verwenden. Metzeler Kann mich mal!!

Ripley am 06.05.2008 - 17:11

Moin Moin

Testergebnis aus der PS 05/2008:
Zitat:......

Bridgestone BT-016

Kaltlaufverhalten 3 Punkte, Handling 4 Punkte,
Zielgenauigkeit 4 Punkte, Fahrstbilität 5 Punkt,
Feedback 5 Punkte, Kurvenstbilität 5 Punkte,
Bremsstabilität 5 Punkte, Aufstellmoment beim
Bremsen
5 Punkte, Aufstellmoment beim Beschleunigen 5
Punkte,
Grip 5 Punkte


Summe: 46 Punkte von möglichen 50 Punkten


Na denn gute Fahrt.

Arno am 22.05.2008 - 21:06

Hab die ersten 600 km mit dem BT 016 in den Alpen hinter mir. Klebt wie Sau, so gut wie kein Aufstellmoment und läßt sich wunderbar weich fahren. Nach meiner Einschätzung noch ein Tick besser als der Metzeler Z6. Allerdings über die Haltbarkeit und Nässeeigenschaften kann ich noch nichts sagen. Bericht dazu kommt noch im Laufe des Jahres.

ralfbrueggmann am 22.05.2008 - 23:06

Moin,

bei uns hier im Norden ist die "Motorrad" ja mangels 'Happy Kadaver' schon heute angekommen.
Die haben Sport- und Tourensportreifen getestet. Der BT016 wurde bei den Sportreifen 5. von 6 und der BT021 bei den Tourensport letzer von 4. Beide Male hauptsächlich wegen schlechterer Nässeleistung.
Allerdings wurden beide Tests mit 'ner leichten 'Rennsemmel' gemacht, das kann bei unserer Dicken schon ganz anders aussehen. Und: der bemängelte Bereich liegt in Gefilden, die wir als Normalfahrer wohl kaum erreichen, schon gar nicht im Nassen. Obendrein haben alle besseren Reifen einen absoluten KO-Punkt: keine Freigabe!  Also: So What! Die beiden BT's sind die besten und modernsten Reifen die wir auf unserer Dicken ohne irgendwelchen Eintragungsstreß fahren können. Und ich kann damit gut leben.

(@Arno: im trockenen wurde auch der 021 vor dem Z6 bewertet)

C'Ya
Ralf
*Gespannt der Ergebnisse von Arno gegen Saisonende harrend*

Ripley am 25.05.2008 - 10:54

Hallo

Hier der Film zum Reifen
http://62.67.184.16/bikersprofi-tv/

Ripley am 26.07.2008 - 22:24

Moin Moin
So nun hab ich ihn auch und muß sagen:FAZIENIREND!!!
Grip ohne Ende,klebt wie Sau,girrt nach Schräglage=
Suchtgefahr!(Schräglage limitiert durch Fußrasten)
Händling wie ein "Damenfahrrad" datt spart den Umbau
auf Superbikelenker,angenehm weiches Abrollverhalten,
macht den sportTOURER zum SPORTtourer.
Völlig neues Fahrgefühl,kann man nicht beschreiben,
muß man erlebt haben.
Der BT016 ist "DER" Reifen für Dicke.(von denen mit
Freigabe).
Großes Lob an Brückenstein,und danke für die
Freigabe.

MfG.

Y28 am 27.07.2008 - 17:09

Ja hallo,

sag mal, das klingt ja genial..
Mich würde jetzt noch interessieren, wie die Laufleistung so ist. Und, für mich noch entscheidender, wie fährt sich der Vorderreifen ab??? Wegen der unterschiedlichen Gummimischungen liegt doch die Vermutung nahe, dass dieser Reifen knapp neben der Mitte extrem schnell verschleißt?
Würde mich schon sehr interessieren, will demnächst entweder wieder den 021 draufmachen, oder auf den 016'er wechseln. Zumal die Freigabe von Bridgestone ja vorliegt. Also ohne Aufwand
Wieviel Profiltiefe hat denn der 016 am Vorderrad im Neuzustand? Der 021 hat immerhin 4,7mm - das ist nahezu 1,0 mm mehr als der "Rest der Welt"! Nachzulesen im "TOURENFAHRER - Heft Juli 2008"!
Kannst uns ja mal informieren, wie er sich so nach 3-4.000 Km verhält.
Bis dahin gute Fahrt - und lass die Rasten ganz...

Einen "donnerwarmen" Gruß
Christian

Ripley am 27.07.2008 - 21:21

Moin Moin

Der BT016 ist mit der Laufleistung des BT021 nicht vergleichbar!
Der BT016 ist der Nachfolger des BT014.
Also nicht Äpfel und Birnen vergleichen.
Nur soviel:guter Grip=guter Verschleiß oder
wenig Grip=wenig Verschleiß

Es liegt also an jedem selbst,wieviel Fahrspaß man
haben will.
Was nix kostet macht auch nix Spaß!
Willst du sparen,geh zu Fuß
Ist es aber Freude am Fahren,dann nimm den BT016!!!!
(Du wirst es nicht bereuen)

MfG.

ralfbrueggmann am 28.07.2008 - 00:51

Moin Burkhard,

"ripley schrieb
Also nicht Äpfel und Birnen vergleichen"


Wieso? Gegen Äpfel bin ich allergisch und Birnen mag ich nicht - kommt für mich also beides auf das Gleiche 'raus...

Nun, daß der eher sportliche BT016 nicht die Reichweite eines Tourenreifens wie der BT021 erreicht sollte eigentlich jedem klar sein. Trotzdem soll er ja angeblich eine recht hohe Laufleistung erreichen. Wenn der 016 (jetzt mal für mich genommen) so bummelig 5000 Km erreichen würde, könnte man den als Alltagsreifen durchaus in Betracht ziehen.
Wenn allerdings insbesondere der Frontreifen nur so 2000 bis 3000 km mitmacht, ist das ganze höchtens mal für ein "Ring intensiv" Wochenende interessant, oder wenn man es mal so ab Ende Juli für den Rest der Saison so richtig brennen lassen will. (Entsprechende pekunäre Reserven mal vorausgesetzt)
Wobei ich die gerade mal 6000 km auf'm Vorderreifen für einen Tourenreifen schon recht krass finde...

C'Ya
Ralf

Ripley am 28.07.2008 - 20:24

[Zitat=ralfbrueggmann]
Moin Burkhard,



Wieso? Gegen Äpfel bin ich allergisch und Birnen mag ich nicht - kommt für mich also beides auf das Gleiche 'raus...



Moin Ralf
Gut zu hören das bei Dir alles Banane ist,und dazu
noch weicher als Apfel und Birne,also doch BT016?

Übriegens ist auch die richtige Fahrwerkseinstellung ein Thema im Bezug auf Laufleistung und der Reifendruck sollte auch OK sein.


Gruß Burkhard

ralfbrueggmann am 29.07.2008 - 22:00

Moin Burkhard

auweia, bei der Fahrwerkseinstellung bin ich kurz vor Anschlag: Vorspannung auf vorletzter Stufe, Druckstufe fast zu, Zugstufe so halbe Standardeinstellung. Nur so habe ich ein gutes Gefühl für's Mopped und die Rückmeldung, die ich so brauche. Näher an den Serieneinstellungen hab ich immer das Gefühl, mir schwimmt das Vorderrad weg und ich bin schon beim leichten Bremsen auf Block. Entweder brauch ich das so hart oder mein Dämpfer ist fertig.

Tja, ich möchte ja gerne Wilbers haben, aber mal so eben anderthalb tausend Taler...

Und was ist nu besser für'n Reifen? Härter oder weicher oder was?

C'Ya
Ralf

Ripley am 30.07.2008 - 21:43

Moin Ralf
Schau mal hier:www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.htm



MfG. Burkhard

Arno am 05.10.2008 - 21:07

Hatte euch ja versprochen nochmal über den BT 016 zu berichten. Also 5000 km hat er jetzt auf dem Buckel und ist fix und fertig. Vorne auf der 'Flanke noch 0,6mm hinten auf der Flanke noch 1,4 mm in der Mitte hat er vorne und hinten noch massig. Beim Regen ist er nicht so besonders schmiert mir hinten recht früh weg. Im Trockenen ein toller Reifen, leider halt nur die Lebensdauer. Vielleicht mach ich auch was falsch, jedenfalls die Flanken sind fertig. Dadurch zeigt er mittlerweile auch ein sehr eigenwilliges Einlenkverhalten. Erst will er nicht und dann fällt er regelrecht in die Kurve so das man gegenhalten muß. Jedenfalls kommt jetzt wieder der Z 6 drauf.

ralfbrueggmann am 06.10.2008 - 22:03

Arno.

Mange Tak - ach nee, das war ja weiter nördlich...
Vielen Dank für die Info, da haben wir ja mal einen Anhaltspunkt.

Daß der BT016 nicht so wirklich lange hält, hab' ich von 'nem sportorientierten Reifen auch nicht unbedingt erwartet. Da ich aber mal vermute, daß Du die Dicke auch nicht gerade um die Ecke trägst, sind 5 Mm dann ja gar nicht mal so viel weniger als ich beim 021 hab.
Wie beurteilst Du denn den (Trocken-)Grip ruhig auch im Vergleich mit dem Z6? - Denn der Unterschied Z6/BT021 ist ja nicht so gewaltig, nur im Nassen ist der Z6 wohl etwas besser.

Und klar: für so'n dicken Sporttourer wie die GTS ist ein eher Tourenorientierter Reifen normalerweise die bessere Wahl, gerade auch wegen der meist besseren Nässetauglichkeit.

C'Ya
Ralf

Arno am 08.10.2008 - 14:57

Ja Ralf,
der Trockengrip gegenüber dem Z6 ist um eine kleine Nuance besser aber nichts weltbewegendes. Aber um diesen etwas besseren Grip zu erreichen mußt du schon arg weit runter und dabei zeigt der BT 016 ein merkwürdiges Verhalten aber auch logisch erklärbar.
In der Mitte ist er hart, dann weicher und außen ganz weich. Wenn du die Schwelle weicher auf ganz weich überschreitest, dann zeigt er für einen kurzen Moment ein schwammiges Verhalten, sprich er eiert ganz kurz bis sich das weiche Gummi richtig in den Teer verkrallt hat, dann hat er aber Grip ohne Ende, gnadenlos und das sieht man auch, er sieht außen aus wie ein altes Radiergummi und so schnell geht er dort auch flöten.

Ripley am 04.07.2009 - 10:00

Moin Moin
Habe jetzt mit dem BT016 über 6500Km gefahren und noch ausreichend Profil vorhanden.(TÜV-Kontrolle)
Keine Sägezahnbildung am Vorderrad.Reifen gleichmäßig
abgefahren.Hinten kein "Angststreifen" 100% Profilausnutzung.
Keine Probleme bei Trockenheit,Sicherheit in jeder Schräglage,wesentlich besser als beim BT021.
Bessere Verzögerung beim Bremsen.Angenehm weiches Abrollverhalten und Laufruhe.
Bei angemmessener Fahrweise keine Probleme auf nasser Fahrbahn.Fahre bei Nässe eh' "zurückhaltender".
Trotz vorrausichtlich einer geringeren Laufleistung ist der Bt016 für mich auf jeden Fall die bessere Wahl.(von Reifen mit Freigabe)

Ohne "Freigaben" würde der Michelin Pilot Power 2CT
auf der Dicken rollen.


MfG. Burkhard

Richard am 21.07.2009 - 07:22

jetzt bin ich total verwirrt.bei mir steht der Reifenwechsel auch an.
da MZ6 net geht: BT016 oder BT021????
Ich such nen Reifen für´s Tourenfahren und bin kein Mörderkurvenkratzer. Fahr halt nicht so lang.....

Bitte um Meinungen.
Gruß
Richard

wheeler am 21.07.2009 - 09:39

Ich sag nur...Avon Storm ST...
5000 km hinten und immer noch 2,6mm profil in der mite und etwa 3mm auf den flanken.
Ja klar ist es ein sport touring reifen aber gestern habe ich meine fussraste ohne weiteres gekratzt... .
Frueher waren Michelin Pilot Power dran und inerhalb 4000 km total kaputt  , mehr grip habe ich bei Michelins aber auch nicht gespuert wie bei den Avons  .

Neu hat der Storm hinterreifen 5,6mm profil bis zur markierung und vorne 3,6mm bis zu markierung.
Ich denke ich ziehe so zwischen 8-10000 kilometer aus den Avons. Danach pribiere ich die Michelin Pilot Road 2....
Wir Slovenen haben mehr freiheit bei den reifen (nur die eingetragene groesse muss stimmen und der hersteller ist egal...also kann ich alle marken fahren) .
Und die Polizei  uns nicht wegen der reifen, aber die haben begonnen die dB eater zu kontrolieren  .

Arno am 21.07.2009 - 20:26

Also Leute hier nochmal ein kurzer Bericht über den Metzler Z6 Interact. Bin jetzt 7240 km damit rund um die Ostsee gefahren und der Reifen sieht noch ganz gut aus. Ist zwar geringfügig eckig ist aber auch kein Wunder den Kurven wirklich Kurven gabs auf der Strecke außer Kreisverkehr und ein bißchen in den Schwedischen Küstengebirgen nicht viel. Dafür aber sieht er noch ganz gut aus und die Ecken krieg ich hier auch wieder raus. Bei Nässe hat er ein super vertrauensbildendes Fahrverhalten und der Grip ist sowohl bei trockener als auch bei nasser Straßenoberfläche absolut sauber. Also kann ich nur empfehlen. Stell vielleicht heute abend noch ein Bild rein.

Ripley am 21.07.2009 - 20:56

Moin Richard
Also der Metzler Z6 hat keine Freigabe und somit gibt es Probleme mit der Betriebserlaubnis.
Habe mit dem BT016 jetzt mehr als 8500km gefahren und bin sehr zufrieden,hatte vorher den BT020/021 der war nicht so der "Bringer".
Die GTS ist beim BT016 handlicher und entspannter zu fahren.Macht einfach mehr Spaß.

MfG.

Arno am 23.07.2009 - 15:58

Ja stimmt der Metzler Z6 und Interact hat keine Freigabe, zumindest keine allgemeine. Das wissen wir mittlerweile denke ich alle. Mich interessiert es jedenfalls nicht.
Was wollen wir eigentlich machen wenn Bridgestone auch keine Freigaben mehr gibt, weil es sich nicht lohnt für ein paar hundert Bikes noch sowas zu machen. Werfen wir dann alle unsere EFI's auf den Scheiterhaufen der beknackten deutschen Bürokratie. Ich mich Sicherheit nicht. Denkt mal drüber nach.

Hier wie versprochen die Bilder Laufleistung 7240km

[Bild: 46714269pr.jpg]

[Bild: 46714270ig.jpg]
[Dieser Beitrag wurde am 23.07.2009 - 20:30 von Arno aktualisiert]

ralfbrueggmann am 23.07.2009 - 23:22

Moin Arno,

ich denk da ja drüber nach - und wenn es soweit ist, muß wohl oder übel eine Einzelabnahme her. Dann aber gleich mit dem Besten wat es gibt.

Aber so einfach was ohne Freigabe oder Abnahme draufpacken... nee, das ist mir mein Versicherungsschutz nicht wert!

Solange nichts passiert, ist ja nichts los, aber wehe, die Versicherung soll wegen irgendwas (muß nicht mal mit den Reifen zusammenhängen) zahlen und die lesen im Polizeibericht oder Gutachten 'Reifen ohne Freigabe'... dagegen ist ein Käfig voller Bestien ein Ponyhof.
Das hat dann leider auch nichts damit zu tun, daß der Reifen eigentlich für die GTS hervorragend geeignet ist...

Schade daß Metzeler nicht die Eier hat, den Reifen auch für seltenere Motorräder freizugeben... aber Hauptsache man erscheint bei 'American Chopper'...

C'Ya
Ralf

gtsbiker am 24.07.2009 - 08:06

...Tja, wenn ma die Kohle und die ZEit hätte dann wäre diese ganze Markenbindungs-BrauneMasse wirklich mal einen Musterprozess wird. Ob die dann der richterlichen Prüfung standhält wage ich vage zu bezweifeln.

Für mich ist das eine dreiste Bevormundung freier Motorradfahrer und Behinderung der freien Marktwirtschaft. Wenn auf Reifen verschiedener Hersteller die gleichen Gewichts- und Geschwindigkeit-Indizes stehen, so what????????????
Mann bin ich froh, dass ich damals noch an einen TÜVer mit Eiern geraten bin und damit die Z6 auf der Picasso ihren hervorragenden Dienst tun dürfen.

Gruß in die Runde
MArtin

[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2009 - 08:07 von gtsbiker aktualisiert]

Stefan07 am 24.07.2009 - 20:01

Hi Jungs & Mädels (gibt´s hier eigentlich Mädels?),

jetzt frage ich mich aber auch, warum der Z6 Interact keine Freigabe bekommt ?! Der Z6 Roadtec sieht doch vom Profil her genauso aus wie der Interact, und für den gibts die Freigabe doch. Selbst für den 180er hinten. Ich würde da mal bei Pirelli anrufen, bzw. ne Mail schicken. Ich hatte das damals bei der XJ auch so geklärt, da es den Reifen nicht mehr gab, der eingetragen war, und der Nachfolgereifen noch keine Freigabe hatte. Ging alles sehr unkompliziert.

Gruss Stefan.

Ripley am 24.07.2009 - 20:02

"ralfbrueggmann schrieb

Moin Arno,

ich denk da ja drüber nach - und wenn es soweit ist, muß wohl oder übel eine Einzelabnahme her. Dann aber gleich mit dem Besten wat es gibt.

Aber so einfach was ohne Freigabe oder Abnahme draufpacken... nee, das ist mir mein Versicherungsschutz nicht wert!

Solange nichts passiert, ist ja nichts los, aber wehe, die Versicherung soll wegen irgendwas (muß nicht mal mit den Reifen zusammenhängen) zahlen und die lesen im Polizeibericht oder Gutachten 'Reifen ohne Freigabe'... dagegen ist ein Käfig voller Bestien ein Ponyhof.
Das hat dann leider auch nichts damit zu tun, daß der Reifen eigentlich für die GTS hervorragend geeignet ist...

Schade daß Metzeler nicht die Eier hat, den Reifen auch für seltenere Motorräder freizugeben... aber Hauptsache man erscheint bei 'American Chopper'...

C'Ya
Ralf"



Hallo
Genauso sehe ich das auch,ein Unfall(wohlmöglich
noch schuldlos)wenn's dann nur Blechschaden ist,
nicht ganz so Teuro aber was bei
Personenschaden,Berufunfähigkeit und Invalidität
an die Kosten die dann auf einen zu kommen,mag
man nicht dran Denken.

Reifen ohne Freigabe oder
Unbedenklichkeitserklärung das kann teuer
werden,da sind 50,-Euro und 3Punkte ja noch
preiswert.

Drucke diesen Beitrag