Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 105
» Neuestes Mitglied: Mogman416
» Foren-Themen: 719
» Foren-Beiträge: 962

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 119 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 118 Gäste
Bing

Aktive Themen
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
Gestern, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 13.813
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 98
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 288
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 166
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 266
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 510
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.350
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.878
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.641
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 604

 
  Wallonie-Ardennes von motobaer
Geschrieben von: Sysiphus1 - 14.11.2023, 11:09 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Antworten (1)

Erstellt am 28.03.2015 - 17:03 von Motobaer

La route des legendes de Meuse et Semoy
Die Strasse der Legenden von Maas und Semou

Tourenlänge 170,8 Kilometer

Treff- und Ausgangspunkt ist Dinant, das belgische Königswinter.
Über eine kleine Serpentinenstraße die in Anseremme beginnt kommen wir nach Falmagne und kurze Zeit später geht es hinauf zur Himmelsleiter die nach Beauraing führt. Sobald wir dieses Strassendorf durchkreuzt haben rollern wir über die N95 Richtung Bouillon (wird wie das leckere Getränk ausgesprochen).
Ab Gedinne befinden wir uns auf einer laut Michelin sehr schönen Aussichtsroute.
Hier sind wir schon in dichten Wäldern wo die Sagen und Legenden von Maas und Semou zuhause sind.
So ist einer Überlieferung zufolge diese Gegend die Heimat der vier Aymonbrüder, die Charlemagne (Karl der Große) das Leben schwer machten, wenn er in sein Frankenland zog. Über einige Heldentaten dieser Brüder erzählt stündlich ein Glockenspiel in Charleville-Mézières.
Hier gibt es auch eine Burg des Teufels. Sie befindet sich oberhalb der Semou und ist in den Ardennen bestens bekannt. Sie sollte vom Satan als Superburg mit allen Schikanen bis zum ersten Sonnenstrahl erbaut sein; ein Unterfangen das mißlang, wohl weil der Leibhaftige sich zu oft nach den schönen Waldfeen umdrehte. Als er es nicht geschafft hatte, stieß er wutentbrannt das fast fertige Refugium mit seinen Klumppfoten um.
Kurz vor Charleville-Mezières biegen wir nach rechts ab und nach wenigen Kilometer rollern wir in Bogny-sur-Meuse ein. Es folgt eine Rast, da wir uns das Mineralienmuseum ansehen, welches Mineralien und Fossilien aus der ganzen Welt ausstellt.
Wir scootern weiter ins malerische Monthermé und schauen uns die beiden Kirchen etwas genauer an. Die stehen schon etwas länger in der Gegend rum und hatten früher mal Schutzfunktion. In den heutigen, friedlichen Zeiten sind mehr die Taufbecken und die wunderschöne Verglasungen von Interesse.

Nach einem Apéritif de maison mundete ich a la carte:St Jacques aux Champignons(Vorspeise)
Boeuf Ardennais, Charlottes écrasées et Champignons (Hauptgericht)
Chocolat au Chocolat (Dessert) plus Café

Dann, nachdem ich oberhalb von Monthermé einen herrlichen Ausblick über das Maastal genossen hatte, ging`s bergauf, bergab durch zackige Kurven und durch viel Wald nach Revin. Man findet hier spanisches Fachwerk aus der Zeit als die Spanier mit den Holländern unter einer Decke lagen und den Franzosen eins überzogen. Aber auch die Deutschen waren schon einige Male mit unlauteren Absichten hier. Davon zeugen jedenfalls die gußeisernen Soldaten auf ihren Sockeln.
Wir haben noch nicht genug von den alten Soldatenzeiten und besuchen, immer noch durch die bewaldeten Ardennen gleitend, Rocroi.
Dieser Ort wurde anno 1555 sternenförmig als große Festung angelegt und man hört heute noch das Kriegsgetöse von den Spaniern ,die 1643 hier entscheidend von den Franzosen geschlagen wurden.
Nachdem wir uns ein Biertschen oder Weinschen einverleibt haben, geht es -wie soll es auch anders sein- durch Wald nach Fumay; sodann immer an der Maas längs folgt Givet und in Belgien das Chateau Freyr, wo man angeblich das erste Mal Kaffee in Belgien/Europa getrunken hat. Nach weiteren fünf Kilometer sind wir wieder in Dinant und können endlich mitsprechen wenn uns jemand etwas von „La route des legendes“ erzählen will.


Erstellt am 29.03.2015 - 14:06 von VolkerR

moin Hanno
liest sich prima, hast Du da schon GPS-Daten ?
Gruss
Volker

Erstellt am 30.03.2015 - 12:00 von Spitzmaus

Da bin ich auch interessiert....weil der anfangspunkt geht noch für ein Tagestour.

Rob

Erstellt am 30.03.2015 - 12:50 von Arno

hallo zusammen ich hab mal aufgrund der Beschreibung von Hanno eine Route erstellt. Wer sie haben will soll sich melden.

Erstellt am 31.03.2015 - 13:15 von VolkerR

Danke Arno👍👍

Erstellt am 31.03.2015 - 19:20 von Teufelchen

Für ne Tagestour leider zu weit weg, aber vielleicht mal zu einer andere Zeit.

Liest sich jedenfalls sehr interessaant!!!

Bike2
Thomas

Erstellt am 08.04.2015 - 21:57 von motobaer

Hey GTSler, hab leider keine GPS-Daten zur Verfügung da ich meine Routen nach dem Motto immer der Nas lang fahre. Arno hat es gut gemacht und so denke ich das ihr eure Legendenroute touren könnt. Um nach Dinant zu kommen benötigt ihr von Düsseldorf aus gesehen gute zwei Stunden über die autoroute BAB 46 nach Aachen-Liège-Namur-Luxembourg. Exit 20 Achene Dinant.

Drucke diesen Beitrag

Thumbs Up Neues Forum
Geschrieben von: Pitt - 13.11.2023, 10:21 - Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor - Keine Antworten

Super und Danke für die Mühe des neuen Forums.
Grüße an alle
Peter & Heike

Drucke diesen Beitrag

Information Was hat sich getan...to be continued
Geschrieben von: GTSbiker - 11.11.2023, 20:20 - Forum: Bitte lesen... - Keine Antworten

Moin zusammen.

11.11.2023
Ich hatte Zeit, also habe ich als "Sysiphus1" begonnen das alte Forum zu archivieren.
Begonnen habe ich mit der Rubrik "Reise- und Tourenberichte" und hier dem ältesten Thema.

Mit copy/paste funktioniert es ganz gut, da der Text im alten Forum aber formatiert ist kann man den nur mit "Als Nur-Text einfügen" übertragen. Drückt man normal "Einfügen" bekommt man eine mikroskopisch kleine Schriftart.
Smilies werden teilweise übernommen oder auch nicht, an deren Übertragung hierher wird noch gearbeitet.

Ich habe mir für die hoffentlich vielen Freiwilligen für den Ablauf folgendes ausbaldowert:
Jeder der mit hilft meldet einen weiteren Benutzer an, der dann Moderatoren-Rechte für die Archive bekommt. Als Avatar nutzen dann alle das selbe Bild. Den Link bekommt ihr dann von mir. Mit den weiteren Benutzern möchten wir vermeiden das die Beitragsstatistik des "echten" Benutzers verfälscht wird, sie werden nach Ende der Archivierung deaktiviert.
Das Aussehen der Einträge könnt ihr euch im Archiv von z. B. "ABS" anschauen.
Ich habe zuerst den Nutzernamen eingefügt und dann im alten Forum den Bereich ab der Leerstelle hinter "Erstellt" bis zum Ende des Beitrages markiert, rechte Maustaste und kopieren, im neuen Forum hinter dem Namen rechte Maustaste und "Als Nur-Text einfügen". Dann markiere ich alles was in der obersten Zeile hinter Uhrzeit steht und lösche es.
Ich persönlich füge dann die Smilies wieder ein, das kann man machen oder auch nicht.  

Wer hilft meldet an welches Forum er/sie beackern will, nicht das wir doppelte Einträge haben. Es macht wenig Sinn das mehrere Helfer an einem Forum arbeiten, das gibt nur Kuddelmuddel .
Ganz Wichtig: WIR HABEN KEINEN ZEITDRUCK!

Ich bin mal gespannt wie sich diese Sache entwickelt und freue mich über eure Mithilfe.

13.11.2023
Heute wurden Arno und Stefan als Super-Moderatoren ins Team geholt.
In den Kategorien sind jetzt Links zur jeweiligen Thematik zum alten Forum eingebaut. Diese werden gelöscht wenn der jeweilige Inhalt hierher kopiert worden ist.
Die Smilies aus dem alten Forum sind zum größten Teil nun auch hier integriert.

Die Archivierung des Themas "Reise- und Tourenberichte" ist abgeschlossen. 

19.11.2023
Die Archivierung des Themas "FAQ" ist abgeschlossen.
Die Themen "Reise- und Tourenberichte" und "FAQ" sind im alten Forum nicht mehr verfügbar, die Foren sind dort in den Admin-Bereich verschoben worden. 
Im Bereich "GTS allgemein" gibt es jetzt ein Teilemarkt-Forum.
Die Userränge wurden an das alte Forum angepasst. Wer sich mit seinem Nutzernamen aus dem alten Forum anmeldet bekommt seinen Rang zurück.

20.11.2023
Es läuft gerade das Farbenspiel, mal sehen was am Ende dabei rauskommt... Vorschläge ausdrücklich erwünscht.
Ist alles nicht so einfach wenn man sich in diese php-Geschichte erst einfuchsen muss. Vieles ist try and error.

22.11.2023
VolkerR hat sich dem "Sysiphus-Team" als #2 angeschlossen und hilft beim Übertragen in die Archive. Er beackert gerade den Bereich "ABS"

"Sysiphus1" ist am Thema "Elektrik/Elektronik" dran.

26.11.2023
Das Thema "ABS" ist archiviert und im alten Forum in den Adminbereich verschoben worden, vielen Dank für deine Hilfe Volker.
In Bearbeitung sind zurzeit die Themen  "Elektrik/Elektronik" und "Fahrgestell/Schwingen"

27.11.2023
Man fuchst sich immer mehr rein, der Hintergrund ist nun angepasst.

28.11.2023
Das Thema  "Elektrik/Elektronik" ist archiviert und im alten Forum in den Adminbereich verschoben worden.

30.11.2023 
Das Thema "Fahrgestell/Schwingen" ist archiviert und im alten Forum in den Adminbereich verschoben worden. Vielen Dank Volker!!!
In Bearbeitung sind nun die Themen "Modifikationen" und "Reifen"
Ein Bereich "Teilemarkt" wurde angelegt, hier kann man anbieten, suchen, etc. 

04.12.2023
Das Thema "Modifikation" ist archiviert und im alten Forum in den Adminbereich verschoben worden .

05.12.2023
Das Thema "Reifen" ist archiviert und im alten Forum in den Adminbereich verschoben. Volker gibt richtig Gummi... Danke

07.12.2023
Das Thema "Verkleidung und Rahmen" ist archiviert und im alten Forum in den Adminbereich verschoben worden.

08.12.2023
Wir haben "Wissenswertes" in GTS intern eingebaut wo die Dinge eingestellt werden die als besonders interessant erscheinen.
Es wurde der Bereich "In stillem Gedenken" in GTS intern erstellt um denen gedenken zu können die nicht mehr unter uns sind.

11.12.2023
Volker hat einen fulminanten Endspurt hingelegt, das letzte Thema "Antrieb von vorne bis hinten" ist archiviert und im alten Forum in den Adminbereich verschoben worden.
Der Umzug des GTS1000-Forums ist damit abgeschlossen.

Wir wünschen euch viel Spaß im neueren neuen Forum und freuen uns auf eine rege Beteiligung.

Viele Grüße
Das Moderatoren-Team Hat_3

Drucke diesen Beitrag

  Planungshilfe von VolkerR
Geschrieben von: Sysiphus1 - 11.11.2023, 19:19 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Erstellt am 17.11.2014 - 16:52 von VolkerR

Hallo zusammen

http://www.dangerousroads.org

hört sich gefährlich an, ist es aber gar nicht,
beinhaltet aber eine Menge Vorschläge für die zu planenden Touren 2015

ich bin mit der GTS schon einige der Roads gefahren, sogar Schotterstrassen mit Frau und Gepäck, wirklich schön

...und sogar in den NL gibt es "Dangerous Roads"

also viel Spass beim "Dangerous Dream"

Volker


Erstellt am 17.11.2014 - 18:52 von Arno

Geile Straßen,
habe auch schon einige dieser Straßen mit der GTS gefahren. Nur zu empfehlen.

Erstellt am 17.11.2014 - 19:04 von VolkerR

..auch die beiden NLer ?!

Erstellt am 17.11.2014 - 22:21 von Spitzmaus

 Die strassen in NL sind alle gefährlich[Bild: ichsagnix.gif][Bild: hm.gif]

In jeden fall die strasse die Sie hier anzeigen habe ich uberlebt[Bild: ave.gif]

Erstellt am 17.11.2014 - 22:49 von VolkerR

.... das gefährlichste auf Niederlands Straßen sind die "Drempel" ohne Ende  😃😃😃
und natürlich die Niederländer 😃😃😃😃

Erstellt am 17.11.2014 - 22:54 - 10:40 von VolkerR

Das ist ein Choke 😃😃😃😃

Erstellt am 18.11.2014 - 10:40 von Spitzmaus

Darum haben wir ein gelbes nummerschild Das unterschied mann dann deudlich, wenn du die siehst hast du noch chance weg zu kommen....

Ihr seit gewarnt

[Dieser Beitrag wurde am 18.11.2014 - 10:41 von Spitzmaus aktualisiert]

Erstellt am 18.11.2014 - 14:12 von Teufelchen

Schöne Ecken...da bekommt man richtig Fernweh...
einige Straßen/Wege sind wir auch schon gefahren...genau die richtigen Gedanken bei dem sch...Wetter...


Thomas

Erstellt am 18.11.2014 - 16:29 von Arno

Falsch Rob,
wenn man das gelbe Nummerschild sieht ist es zu spät, entweder ist man von einem irren Holländer überrollt worden, oder ein verrückter Niederländer fährt ständig einem vor der Nase rum. (Man achte auf die unterschiedliche Nationalitätsbezeichnung.)

Erstellt am 18.11.2014 - 19:07 von pappa

Sehr schöne Seite! Danke Rob!
Ich habe ne Menge gefunden was ich kannte und noch viieel mehr was ich noch fahren will!

Ich liebe Schotter.....
und Sand.....


und Niederländer!

Erstellt am 18.11.2014 - 19:43 von VolkerR

ahh, ein Niederländer und Frauen Versteher 😎🍻

Erstellt am 19.11.2014 - 12:55 von pappa

Boah, sorry Volker! Hab jetzt erst gesehen dass du diese geniale Seite eingestellt hast und nicht Rob.
Hab dich aber auch lieb....

Erstellt am 19.11.2014 - 13:31 von VolkerR

😃

alles gut

... ich hab dich auch lieb

Volker

Erstellt am 21.11.2014 - 22:29 von Spitzmaus

Ja ja

Und ich liebe euch alle[Bild: ave.gif][Bild: kranke_20.gif]

Drucke diesen Beitrag

  Frankreich - Bretagne von GTSMario
Geschrieben von: Sysiphus1 - 11.11.2023, 19:11 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

GTSMario am 19.02.2014 - 17:26

An alle Frankreich Erfahrenen

Meine Freundin und ich wollen dieses Jahr eine Tour nach Frankreich in die Bretagne machen. Komplett an der Küste runter.

Wir würden uns über jegliche Streckenempfehlung und vor allem über Empfehlungen von Unterkünften (Hotels, Pensionen o.ä.) freuen.
Am Besten wo Deutsch oder Englisch gesprochen wird.

Unsere Anfahrt wird über NL und B gehen.

Habt Dank im voraus!


pappa am 19.02.2014 - 17:47

Hallo,
ich bin vor 2 Jahren alleine von Calais aus an der Küste lang bis runter nach Quimper gefahren und habe mich dabei immer so nah wie möglich am Wasser aufgehalten. Bis auf die Gegend um La Hague mit der Wiederaufbereitungsanlage, die auf ihre Art auch eindrucksvoll ist, war es ein Traumurlaub! Super Landschaft mit blauem Meer und geschichtsträchtiger Gegend (D-day). In der Gegend ist Frankreich fast wie Irland oder Wales. Auch wenn ihr, wie ich, kein Französisch sprecht werdet ihr keine Probleme haben. Viele Franzosen sprechen mittlerweile Englisch. Konnten sie schon immer, haben es aber früher vermieden. Zu Hotels und Pensionen kann ich leider nichts sagen. Ich war mit dem Zelt im Mai unterwegs. Da wars noch sehr ruhig. Später ist mir an Frankreichs Küsten zu viel los, da fahre ich eher in die Westalpen. Den August solltet ihr als Reisezeit meiden. Bilder kann ich euch gerne über mail schicken.
Andreas

GTSMario am 16.02.2014 - 17:49

Hallo Andreas,
das hört sich doch schon gut an. Wir wollen im Juni fahren. Camping ist nichts für meine Freundin

Bilder nehme ich auch gerne. Hab Dank!

VG Mario

pappa am 20.02.2014 - 13:16

Sind ne Menge Bilder. Ich gucke mal ob ich irgendwo was auf einen Server stellen kann.

Erstellt am 22.02.2014 - 16:50 von Arno

Hallo Mario, wenn ihr dann mal die Tour hinter euch habt, dann gehe ich ja mal davon aus das wir hier einen kleinen Erfahrungsbericht lesen können.

Erstellt am 22.02.2014 - 18:10 von GTSMario

@Arno Wink

Drucke diesen Beitrag

  Die Saison geht demnächst wieder los. Von Arno
Geschrieben von: Sysiphus1 - 11.11.2023, 19:06 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Arno am 18.01.2014 - 15:06

Hab mal ein neues Forum erstellt, hier ist Platz für interessante Reise und Tourenberichte bevorzugt von unseren Mitgliedern (damit ist gemeint keine wahllosen Verlinkungen auf irgendwelche Tourenseiten.
Es sollten schon nach Möglichkeit Berichte von uns sein.
Ich mach denn mal den Anfang und verlinke meine eigene Seite mit dem Bericht meiner dreiwöchigen Tour um Italien herum. 2014 kommt mit Sicherheit noch Irland hinzu.

[Dieser Beitrag wurde am 18.01.2014 - 15:08 von Arno aktualisiert]


Stefan am 19.01.2014 08:24

Hallo Arno,

Irland wird Euch auf jeden Fall begeistern!
Okay, dass die alle auf der falschen Seite fahren ist ungewohnt und bringt im Kreisverkehr bzw. auf dem Motoway beim überholen den Adrenalinspiegel ganz heftig nach oben.
Und eine massive Kette und / oder Alarmanlage ist ebenfalls sehr zu empfehlen!

Wo wollt ihr genau hin? Dublin ist, während der Rush Hour, nicht wirklich zu empfehlen; da ist man als Motorradfahrer Freiwild
Die Nebenstraßen (Richtung Galway, Belfast, etc.) sind allerdings vom Feinsten! Nur ab und zu sind derbe Schlaglöcher in den Kurven...

Viel Spaß
stefan

pappa am 21.01.2014 - 16:27

Irland......eins meiner absoluten Lieblingsländer!
Ich war bisher 3 mal mit dem Motorrad da. Beim ersten Mal sind wir auch rechtsrum an der Küste lang und haben jeden, wirklich jeden, Zipfel abgefahren. Ihr werden begeistert sein. Stellenweise ist die Gegend so schön dass es einem die Tränen in die Augen treibt.
Aber ganz rum wird auf diese Weise zeitlich knapp. Wir sind in 10 Tagen bis an die nordirische Grenze gekommen. War aber nicht schlimm. Den Rest haben wir später erfahren. War die richtige Entscheidung. Das Land und die Menschen haben es verdient sich Zeit zu nehmen. Und unbedingt abends in die kleinen pubs reingehen!

[Dieser Beitrag wurde am 21.01.2014 - 16:29 von pappa aktualisiert]

Spitzmaus am 20.01.2014 - 08:07

Halle Stefan,

Wir (Arno, Andrea, Vera, und ich) gehen in Mai ganz Irland rum, Starten beim Hafen Rosslare und dan wie ein uhr rum...in total 15 tagen unterwegs und für mich 3885 km. So langs die Küste vom Atlantik entlang.

Die Oranje Efi freut sich schon.Und wir naturlich auch...PS ein TIP wenn du mal nach Irland fahren möchtest, arrangieren den Fähre zeitlich! Wir waren in zeit aber die zahl die cabine laufen schnell runter mit abfahrt in Mai.

Drucke diesen Beitrag

  Italientour 2012 online von Arno
Geschrieben von: Sysiphus1 - 11.11.2023, 18:47 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Arno am 13.01.2013:

Hallo zusammen, habe unsere Tour durch Italien über Sizilien, Sardinien und Korsika als Tourenbericht online gestellt. Enthalten sind auch die Garmin GPX Dateien der einzelnen Tagesabschnitte, sowie eine Auflistung der Bed & Breakfast Unterkünfte die von Andrea und mir angefahren wurden.

http://www.flammersbaer.de/Italien00.htm


Spitzmaus am 13.01.2013 - 20:18

Geil Arno,

Schönes bericht von dein Tour, Habe es gelesen mit ein bischen eifersucht, weil wurde gerne mitgefahren, Aber trotzdem haben wir uns desmals noch mit die GPZtler in die Alpen getroffen.

Gruss aus NL und auf bis zur nächster grossen tour.

Rob

Richard am 14.01.2013 - 18:29

Toller Bericht Arno. Bin wirklich begeistert.

Chris am 16.01.2013 - 18:07

Schönes bericht Arno.
Hatt mich gut gefallen es zu lesen.

Es führt mich in gedanken auch zurück nach unsere Ostsee tour, da war es aber glücklicherweise keine 35++ grad....

[Dieser Beitrag wurde am 15.01.2013 - 18:07 von Chris aktualisiert]

Arno am 16.01.2013 - 15:19

Danke für das Lob hat richtig Spass gemacht das nochmal zu Bildschirm zu bringen, habe dabei nochmal viel nacherlebt.

[Dieser Beitrag wurde am 16.01.2013 - 15:21 von Arno aktualisiert]

Teufelchen am 17.01.2013 - 10:11

Hey Arno und Andrea,
ein wirklich schöner Bericht deiner Reise, die uns sehr an unsere eigen durch Italien erinnert hat...besonders das "üppige" Frühstück, die Mücken und die unendlichen Schlaglöcher in den Straßen sind uns vertraut.

Hat viel Spaß gemacht Deinen Reisebericht zu lesen und sicher wird uns Italien mit längerer Tour so auch mal wiedersehen !!


Thomas und Brigitte

Drucke diesen Beitrag

  Dann wollen wir mal
Geschrieben von: Arno - 11.11.2023, 14:33 - Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor - Keine Antworten

Hallo Leute, und danke Martin, die Grundlage für ein neues aktuelleres Forum ist geschaffen. Smile

Drucke diesen Beitrag

  Hurray
Geschrieben von: VolkerR - 11.11.2023, 11:27 - Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor - Keine Antworten

Hallo neues Forum 
ein herzliches Willkommen an alle   Smile

LG
Volker

Drucke diesen Beitrag

  Einmal neu bitte
Geschrieben von: GTSbiker - 10.11.2023, 23:25 - Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor - Keine Antworten

Moin zusammen.

Als Admin muss ich mich im neuen Forum natürlich auch nochmal vorstellen.
Mein Name ist Martin, ich bin seit dem Treffen 2001 in Pfronten (Ausrichter Harm Reesing) mit ein paar Ausnahmen jedes Jahr bei den GTS-Treffen dabei.

Die fehlenden Jahre:
2003 aus familiären Gründen
2012 und 2013 wegen Hausumbau
2020 wegen Corona. 

Als in Pfronten 2001 feststand das ich die EFI von Ralph Weiß übernehme, wurde mir gleich die Organisation für das Treffen 2002 auf´s Auge gedrückt.
Tja, die Dinge nahmen dann ihren Lauf. Um das Treffen bekannter zu machen habe ich die Webseite gts1000.net ins Netz gestellt. 
Kurze Zeit später kam das erste Forum hinzu, das aus heutiger Sicht schon sehr exotisch daherkam. Mittlerweile ist die Seite aufgrund meiner damals doch eher limitierten Kenntnisse in HTML ein wenig angestaubt, ich habe aber schon erste kosmetische Umbauten vorgenommen. Das wird schon...    
2006 habe ich dann ein neues Forum an den Start gebracht. Schon länger habe ich aber mit dem Gedanken gespielt auch das Forum durch ein modern strukturiertes, sicheres und schnelles Forum auf einem eigenen Server zu ersetzen. Der Gedanke das all das Wissen um die GTS im jetzt alten Forum weg wäre wenn der Anbieter seinen Betrieb einstellt, aus welchen Gründen auch immer, war mir ein Graus. Eine Möglichkeit der eigenen Datensicherung war dort schlichtweg nicht möglich. Ich bin daher sehr froh das wir dieses Projekt nun am Laufen haben und freue mich sehr das es gleichgesinnte Unterstützer gibt.

Wir sehen uns..
Welcome Martin

Drucke diesen Beitrag