Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 116
» Neuestes Mitglied: GTS ANGI
» Foren-Themen: 739
» Foren-Beiträge: 1.008

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 60 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 59 Gäste
Bing

Aktive Themen
Ansprechverhalten beim An...
Forum: Antrieb von vorne bis hinten
Letzter Beitrag: Oskar
04.10.2025, 18:44
» Antworten: 5
» Ansichten: 252
Spende GTS-Treffen 2025
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSbiker
11.09.2025, 11:01
» Antworten: 1
» Ansichten: 272
Hallo Zusammen
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Wolfgang
10.09.2025, 14:58
» Antworten: 1
» Ansichten: 164
Gerne dabei!
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: stefan
09.09.2025, 07:54
» Antworten: 1
» Ansichten: 158
Detailfoto Tankrucksack
Forum: FAQ
Letzter Beitrag: stefan
22.08.2025, 20:02
» Antworten: 0
» Ansichten: 185
Ein Neuer Alter 😊
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: The-Interislander
18.08.2025, 18:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 325
GTS-Merchandise
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
18.08.2025, 09:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 217
Sommer 2025 => eine Woche...
Forum: Reise- und Tourenberichte
Letzter Beitrag: Martin H.
14.08.2025, 11:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 223
Habe kürzlich eine GTS 10...
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: stefan
26.07.2025, 08:41
» Antworten: 1
» Ansichten: 388
wieder Online
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: EFIRider
24.07.2025, 09:32
» Antworten: 2
» Ansichten: 512

 
  "hilfe" von hejuti
Geschrieben von: Sysiphus1 - 19.11.2023, 13:22 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

hejuti am 11.07.2010 - 17:36

hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!
da meine steuerbox nicht mehr richtig
funktioniert,kann mir einer sagen ob ich auch eine
andere verwenden kann ????(Fazer)
oder wo bekomme ich eine her!
hejuti Moin


Arno am 11.07.2010 - 18:49

Also ich denke die Steuerbox von einer Fazer kannst du nicht verwenden, da liegen Jahrzehnte zwischen. Bei Ebay wird eine angeboten,
http://cgi.ebay.de/Yamaha-GTS1000-GTS-1 … 1e59d1df1f

Zotty am 12.07.2010 - 14:26

Ich mische mich ja eigentlich nur ungene ein aber der EBAY Anbieter ist mit vorsicht zu genießen.
Originalzitat des Metzgers: In Hamburg steigt täglich mindestens ein blöder aus dem Zug der meine Preise bezahlt.
Einzelheiten dazu würden hier den Rahmen sprengen.
Beim GTS Treffen kann ich gerne nähere Auskünfte geben

<ekattelmann> am 12.07.2010 - 16:56

Hallo,

geht es um die Motor- oder die ABS-Steuerung ?

EKattelmann

Ripley am 12.07.2010 - 17:17

Hallo
Versuch's mal hier:http://www.carmo.nl/index.php?main_page=products_all

Die machen ECU/TCI/CDI.
MFG.

Arno am 13.07.2010 - 15:11

@ Zotty, ich geb dir recht, der macht Preise wie in der Apotheke, aber in der Not.

@ EKattelmann Ich denke es hat sich erledigt, es geht um den Motor und angeboten ist für ABS.

pappa am 13.07.2010 - 16:18

Wäre mal ne Hilfe wenn der Suchende ne Aussage machen könnte was an der Box kaputt ist, bzw. wie die Diagnose zustande gekommen ist und wer sie erstellt hat. Defekte Steuergeräte sind noch seltener als gebrauchte Koffersätze.
Mein letztes defektes Steuergerät war letztendlich nur ein korrodierter Kontakt...

ralfbrueggmann am 17.07.2010 - 00:08

Moin,

und im Zweifel ist es ohnehin die Lambdasonde...

Mein Vorgänger hatte auch schon über seine Werkstatt eine neue ECU und die waren kurz vor dem Einbau - bis sie dann merkten, daß das Kabel an der Lambdasonde ab war...

Dat Dingen kann die schönsten Effekte machen.

C'Ya
Ralf

gtsbiker 27.03.2011 - 14:54

Hackereintrag gelöscht Donner 

Gruß vom Admin Martin

Ende des Themas

Drucke diesen Beitrag

  "Koffer" von Teufelchen
Geschrieben von: Sysiphus1 - 19.11.2023, 12:52 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Teufelchen am 23.09.2007 - 19:25

Hallo Fangemeinde,
habe mal eine Frage bezüglich der Koffer.
Kann mir einer von euch sagen, ob die Koffer der XL 900 Diversion (47ltr.)an die Halter der GTS passen? Ich weiß, dass die Schlösser auch an der unteren Seite sitzen, bin mir aber über die Halter im Unklaren.
Danke schon mal im Voraus für's feedback.
-Thomas-


Teufelchen am 23.09.2007 - 19:26

Meinte natürlich die XJ 900 Peinlich

<ekattelmann> am 27.04.2010 - 13:22

so wie ich es sehe sind es geneu die gleichen Koffer. Lediglich das GTS-Symbol ist bei der XJ 900 Deversion-Variante durch eben das Symbol "Diversion" ersetzt. Meine Koffer an der GTS haben das Deversion-Symbol.

ekattelmann

Dicker am 27.04.2010 - 16:04

Ist egal sind die gleichen und passen hüben wie drüben!

Das habe ich mit einem Kollegen probiert der eine Diversion gefahren hat.

gruß  Trottel

Chris am 30.04.2010 - 09:12

Ja die passen garantiert..

Ich habe sie nämlich auch.
Das schöne finde ich ist das sie schwarz sind statt grau.

http://members.home.nl/cvanblerk/b24c5b50.jpg

p.s. das GTS Logo ist bei Krauser noch neu zu kaufen, hat mich ganze 14 Euro gekostet, inkl. Versand.

Teufelchen am 01.05.2010 - 12:34

Danke Jungs für die Antworten (nach Bike2 2,5 Jahren  Wink  ), aber ich habe mir vor 2 Jahren bereits Ersatz besorgt.
..Aber vielleicht suchen andere GTS-ler noch ...
Gruß
Thomas

stefan am 01.05.2010 - 16:42

Tja Thomas,

manche Dinge dauern eben etwas länger. Aber, hier wird nichts und niemand "vergessen"!
GTS what else


stefan

Teufelchen am 05.05.2010 - 09:54

Hallo Leute,
na wenn man sich hier nicht wohl fühlt, wo dann!!??
Schön, wenn man nicht vergessen wird!!
WIR SIND DOCH EINE FAMILIE!!!!!

Bis denne,
Gruß
Thomas Bike2

Ende des Themas

Drucke diesen Beitrag

  "Ein Neuer mit Fragen" von <Reppu>
Geschrieben von: Sysiphus1 - 19.11.2023, 12:13 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Antworten (2)

<Reppu> am 11.09.2009 - 16:47

Hallo zusammen.

Mein Name ist Oliver, im Allgemeinen aber Olli genannt, körperlich in den 40ern mental aber irgendwo Mitte zwanzig stehen geblieben :D

Durch Zufall, wie so häufig, habe ich bei der Suche nach Infos zur GTS dieses Forum hier gefunden. Ich habe jetzt die Möglichkeit dieses faszinierende Teil Technik zu ergattern. Ich liebe diese Formen! Alternativ hätte ich noch eine GSX 1100F zur Auswahl, aber wenn ich den Bauch entscheiden lasse: Keine Option (wenn auch eine schöne Maschine) Bevor ich jedoch den Wiedereinstieg in dieses schöne Hobby wage, brauche ich noch ein paar Infos und hoffe hier auf eure Hilfe.

Nach dem Studium diverser Themen hier, konnte ich schon mal feststellen, dass es scheinbar keinen GTS Besitzer gibt, der nicht glücklich ist mit seiner Maschine.
Was mir jedoch etwas Sorge bereitet ist:

Wie schaut es mit der Ersatzteilsituation aus? Gerade das aktuelle ""Ich brauche Dringend" im "Dies und Das" wirft bei mir Zweifel auf. Ist es tatsächlich so schwer Verschleißteile zu bekommen?
Beim Motor sollte es ja keine Probleme geben, aber Kat, ABS und eben die angesprochennen Verschleißteile sind die für mich interessanten Punkte.
Wünsche allzeit gute Fahrt
Olli


Stefan am 11.09.2009 - 17:58

Hi Oliver,

Verschleißteile sind eigentlich (noch) kein Thema. Eng wird es mit dem Plastikkram.
ABS ist eine Sache für sich. Hier wird's entweder teuer oder zeitaufwändig. Wenn Du Dir eine GTS zulegst ist das der erste zu prüfende Punkt!
Für die Kat-Reparatur gibt es (mindestens) einen Spezialisten in den Niederlanden.
Alles andere bekommt man spätestens über bike-teile.de

Viele Grüße

stefan

<Reppu> am 11.09.2009 - 18:42

Hallo Stefan.

Erst einmal vielen Dank für die Antwort, das klingt ja schon mal positiv. Die Frage die sich mir hier aber stellt ist:

Wie überprüfe ich denn das ABS, außer draufsetzen und bremsen? Gibts da einen Trick?

Wo sind die (auch für einen laien, wenn auch nicht ganz unwissend) erkennbaren Knackpunkte? Ich weiß zwar von wem ich sie kaufen möchte und bin mir sicher, dass er mich nicht über den Tisch ziehen wird, aber auch er wird nicht alles wissen. Manchmal schleicht sich ja auch was ein.

Gruß
Olli

gtsbiker am 12.09.2009 - 00:09

Moin Olli.
Du kannst das ABS mit einer Kabelbrücke prüfen.
Hinten im Heck sitzt links ein vierpoliger, quadratischer Stecker, der einfach nur einen Deckel hat.
Den Deckel, sofern vorhanden, abnehmen und die Kabelbrücke über kreuz auf die Kontakte stecken (keine Panik, bei Verpolung passiert nix).
Dann beide Bremsen betätigen und festhalten. Jetzt die Zündung einschalten.
Wenn das ABS in Ordnung ist spürst du nun erst einen Gegendruck in der Hand- und danach in der Fußbremse. Dann arbeitet die Pumpe einwandfrei.

Diesen Test sollte man auch so ab und zu mal machen um die Pumpe am Leben zu halten. Das wäre dann die Softcore-Version. Hardcore geht aber auch, nämlich voll reinlagen.
Das ist aber nur empfehlenswert wenn man weiß dass das ABS funzt.

Gruß und lass die Finger von der Suzi. Rotekarte

Gruß MArtin

<Reppu> am 12.09.2009 - 07:04

Hallo Martin.

Ich glaube, dass bekomme ich hin. Schön zu wissen, dass man das ABS so einfach überprüfen kann.

So, da jetzt die wichtigstem Fragen geklärt sind, kann ich ja in Verhandlungen treten
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Olli

stefan  am 12.09.2009 - 08:57

Hallo Oliver,

wo kommst Du denn her?
Eventuell könnte ja ein in der Nähe wohnender GTS-Treiber mitkommen und schauen...

Hmmm, "Knackpunkte"...
Schaue bei der Besichtigung nach folgenden Dingen:
1. Vorne sollte ein 120er Reifen aufgezogen sein, das wirkt Wunder beim Kurvenfahren.
1a. Die Reifenpaarung sollte natürlich auch eingetragen sein.
2. Das Kundendienstscheckheft sollte vorhanden und komplett ausgefüllt sein.
3. Die Originalkoffer und -träger sind sehr nützliches Zubehör und als Ersatz eher schwierig (und teuer) zu erhalten.
4. Wenn auch noch der Tankrucksack dazu gehört bist Du vollkommen ausgerüstet um auf große Fahrt zu gehen.

Auf der "Mängelseite" gibt es recht wenig:
1. Das vordere Federbein sollte dicht sein; also kein Ölnebel o. ä.
2. Wenn Du die Maschine aus dem Stand rückwärts rollst und dann die Vorderradbremse ziehst darf es nicht "knacken": Das bedeutet sonst nämlich ein loses Lenklager und ist kostspielig zu tauschen. Man kann aber damit leben und auch fahren; es drückt aber den Preis.
3. Achte vor der Probefahrt auf den Ölstand - das Schauglas sollte keine Luftblase zeigen. Dann fahre ein längeres Stück (ca. 40 - 50 km) auf der Autobahn. 2 Dinge können passieren:
a) Bei ca. 6500 - 7000 Touren geht plötzlich die Ölkontrolleuchte an, bei ca. 5000 Umdrehungen geht sie wieder aus -> Halte an, warte etwa 5 Minuten und prüfe den Ölstand; normalerweise ist eine kleine (!) Luftblase (2 - 3 mm) im Schauglas. Das Ganze ist kein Fehler sondern nur ein empfindlicher Ölschalter.
b) Es passiert gar nichts -> Prima, der Schalter arbeitet normal.
c) Im Ölglas herrscht Ebbe: Ganz schlecht! Hier hat der Motor eine ernst zu nehmende Macke. Je nach Erfahrung, Leidensfähigkeit und Geldbeutelinhalt besser Finger weg!
4. Achte auf Risse an der Verkleidung im Bereich der Verschraubungen
5. An den Schwingenaufnahmen am Rahmen sollten silberfarbene Abdeckkappen sitzen und nicht die Kronenmutter zu sehen sein.

Puh, mehr fällt mir erst einmal nicht dazu ein aber, der eine oder andere wird bestimmt noch ein paar Tipps haben.

stefan

<Reppu> am 12.09.2009 - 09:42

Hallo Stefan.

Na das ist doch mal eine seeeeehhhhr große Hilfe. 1000 und einen DANK für deine Mühe  Ave

Punkt 1 bzw 1a sind schon abgehakt. Hatte er mir schon im Vorbeigehen gesagt. Der Rest wird sich dann zeigen. Ich befürchte nur das mit der Fahrprobe wird schwierig, da die Maschine seit zwei Jahren nicht mehr bewegt worden ist. Eventuell wird ein rote Kennzeichen hier Abhilfe schaffen, mal sehen was das wird. Blöd ist nur, dass ich jetzt erst einmal zwei Wochen verreisen muss, ich hätte mich so gerne schnellst möglich um die GTS gekümmert.

War ohnehin ein Zufall, dass ich die Chance auf diese Schönheit bekommen hatte. Er war bei mir zu besuch und als ich ihn zur Tür gebracht hatte, fragte ich so: Fährst du eigentlich noch deine GTS ?
Antwort.: Nein, hatte ein schlechtes Erlebnis und habe sie seit dem nicht mehr angerührt und will sie nun verkaufen.
Ich hoffe aber, dass ich sie mir in den nächsten drei Tagen wenigstens einmal ansehen kann und schon mal ein Vorabcheck durchführen kann.
Ich werde aber auf jeden Fall Bericht geben, wie der Stand der Dinge ist.
Ach ja, um nicht unhöflich zu sein und deine Frage nach dem Wohnort zu beantworten: Wenn Gott der Welt ein Zäpfchen reindrücken möchte, dann sucht er sich dazu bestimmt Cuxhaven aus
Gruß
Olli

ralfbrueggmann am 12.09.2009 - 21:49

Moin Olli,

na, in Cuxhaven sind auch ein paar Roadyfahrer unterwegs und die sehen das etwas entspannter. (Aber die fahren ja auch 'nen gelben...) Ichsagnix


Das ist im Zweifel ja nich sooo weit weg von Itzehoe, einmal über die Fähre und dann ein stück die Elbe runter. Sollte also Unterstützung von Nöten sein, lässt sich wohl was machen.

Worin lagen beim Vorbesitzer denn die schlechten Erfahrungen: speziell mit der GTS oder allgemein Mopped? Weil, wenn speziell GTS, läßt das ja Rückschlüsse auf Probleme zu und allgemein ggf. Unfall?

Ansonsten fallen mir jetzt auch keine weiteren speziellen Problemzonen ein. Auf jeden Fall solltest Du schon mal einen Bremsflüssigkeitswechsel einplanen.

C'Ya
Ralf

crazycow (R.I.P.) am 12.09.2009 - 22:20

moin,
also ich habe beim Kauf meiner GTS nach den Schwachstellen geschaut, die mir von meinen anderen Yamahas bekannt waren. Mal abgesehen davon, dass bei dir der Fall anders gelagert ist, bleiben vielleicht doch noch ein paar Sachen übrig. Die elektrische Anlage ist sehr aufwendig, was vom Werk aber nicht mit der Auswahl der besten Teile unterstützt wird. So wurde mir ein Winterfahrzeug angeboten, dass ich einfach ausgeschlagen habe, ohne es näher zu untersuchen, nachdem ich keinen Blick in die Garage werfen konnte.
Bei einem Fahrzeug, das lange steht, würde ich versuchen herauszufinden in welchem Zustand sich die Scheinwerferreflektoren befinden. Die sind teuer. Motor laufen lassen und Seitenständer runterklappen, Killschalter während des Laufes betätigen. Der Motor sollte ausgehen und danach ohne wenn und aber wieder anspringen. Ich würde noch die Bremsscheibe des Vorderrades nach einer Ruhestelle der Beläge absuchen. Sie ist zwar aus Edelstahl, ich hatte aber schon so einen Fall, bei dem das Teil dann später anfing zu rubbeln. Ist auch teuer.

Ölverbrauch wurde schon gesagt, vorderer Stossdämpfer auch, alles andere kann man irgendwie richten.

Der elektrische Selbsttest aller Systeme geht so:
- Zündung an
- Killschalter auf off
- Startknopf drücken
- Startknopf loslassen
- Selbstcheck beobachten

Es werden nacheinander die Schaltkreise für die Kontrollampen am jeweiligen Sensor gecheckt, abschliessend geht die ABS Pumpe für etwa 3 Sekunden an.

Soo schlimm ist Cuxhaven doch nun auch nicht. Nur im Sommer, wenn sich alle für die Touristen rüsten, die wohl nicht mehr so zahlreich kommen. Natürlich musste ich als junger Mann auch bei Lohmann arbeiten. Gibt´s den noch?
Peinlich

Gruss, Olaf

Drucke diesen Beitrag

  "Gummileitung" von suedschwede
Geschrieben von: Sysiphus1 - 18.11.2023, 17:54 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

suedschwede am 03.06.2008 - 07:41

hallo,

was ist das für eine kleine gummileitung die vom gummifaltenbalg, unterm lenker abgeht?

dem dekra-prüfer ist bei der abnahme aufgefallen, das die leitung nicht dran ist, ich habe aber vergessen zu fragen wofür die da ist.

ich habe die leitung wieder in den faltenbalg gesteckt, geht aber immer wieder raus.

gruß andreas


grisu50 am 03.06.2008 - 13:06

Hallo Andreas

Ist wohl nur der Be- und Entlüftungsschlauch für den Faltenbalg. Soll nur die Luft geschützt ansaugen, damit keine Verschmutzung im Faltenbalg entsteht.

Grüße
Rudolf Austria

Ende des Threads

Drucke diesen Beitrag

  "Gaszugfrage" von stefan
Geschrieben von: Sysiphus1 - 18.11.2023, 17:00 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

stefan am 12.03.2007 - 17:16

Hallo zusammen,
Ich hab' da mal 'ne Frage:  Cry
Beim Umbau auf Stahlflex wurde wohl der Gaszug meiner GTS falsch verlegt.
Ich habe es mir einmal angeschaut und vermute, dass der Zug in die Halterung zwischen Lenker und Hilfsrahmen eingesetzt werden muss; momentan liegt er quasi hinter diesem Hilfsrahmen unter den Armaturen und knickt in Richtung Lampe weg. Dadurch hakt der Zug sobald der Lenker nach links eingeschlagen wird. Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Klar, ich könnte nochmals bei der Werkstatt vorbei fahren und das Teil korrekt verlegen lassen. Oder ich bastel einen Tag an meiner EFI, verwende die Anleitung aus dem WHB, baue Verkleidungsteile und Tank ab und fädel den Gaszug neu ein.
Nun kostet beides aber vor allem eines, nämlich Zeit!
Wie ist denn der Gaszug am "anderen Ende", sprich am Gasgriff eingehangen? Theoretisch müsste ich doch auch durch das Lösen der beiden Schrauben am Griff irgendwie an den Anfang des Zuges kommen und diesen auch dort aushängen können. Da dieses Ende sowieso näher an der besagten Halterung liegt wäre auch nicht so viel abzubauen bzw. umzufädeln.
Hat schon einmal jemand von Euch den Gaszug gewechselt und weiß, wie es im Inneren des Gasgriffes aussieht? Sind dort zwei separate Züge drin oder läuft das Ganze als Schlaufe um den Griff? Was sollte ich beim Auseinander- bzw. Zusammenbau beachten?
Tips und Kniffe sind herzlichst willkommen!
Danke schon einmal
stefan

[Dieser Beitrag wurde am 12.03.2007 - 17:18 von stefan aktualisiert]


gts1000 am 12.03.2007 - 20:18

Hi Stefan

Ich habe meine Gaszüge zwischen Tank und Lenkerbrücke verlegt. Öl die gaszüge mal mit Nähmachinenöl.

Gruß Norbert

stefan am 12.03.2007 - 20:52


Hi Norbert,

das ist es ja:
die Züge liegen momentan eben nicht zwischen Tank und Lenkerbrücke sondern zwischen Lenkerbrücke und Lampe.
Wenn ich die Züge von Hand ein wenig gerade ziehe klappt es auch genau ein Mal mit dem Gas geben; lasse ich los so drehen sich die Züge unter die Lampenverkleidung und knicken ab.

stefan

Richard am 13.03.2007 - 07:47

Sorry. Kann leider net helfe. Aber ich würde die Werkstatt würgen!!! Donner

gts1000 am 13.03.2007 - 19:25

Hi Stefan

Ich habe auch stahlflexleitungen verlegt... da läst man den gaszug in ruhe.

Wen du einen superbikelenker hast....bau den lenker ab lege die gaszüge zum Tank hin. schneide die führung für die Kabel auf ( ein wenig aufbiegen Linke seite )und lege die gaszüge in die führung.
klappte bei mir super.
Du kanst mich auch anrufen.. ich kann besser Reden als Schreiben.Ich mail dir die Tel.Nr

Gruß Norbert

[Dieser Beitrag wurde am 13.03.2007 - 20:23 von gts1000 aktualisiert]

gts1000 am 13.03.2007 - 20:57

Hi Stefan

Ich noch mal

Du mußt nur die 2 kunststoffdeckel rechts und links endfernen plus den Lenker.
Meine Arbeitszeit ca.20Minuten

Gruß Norbert

Ps.Morgen gehts endlich auf Tour Joint

[Dieser Beitrag wurde am 13.03.2007 - 21:01 von gts1000 aktuali

stefan am 14.03.2007 - 10:31

Hi zusammen,
ich hab's hinbekommen
War eigentlich ganz einfach, mir fehlte anfangs einfach ein wenig der Mut.
Jetzt kann ich wieder beruhigt durch die Gegend düsen.

Danke an Euch alle für die Tips.
stefan

Drucke diesen Beitrag

  "DIE WILDEN" von Ripley
Geschrieben von: Sysiphus1 - 18.11.2023, 16:47 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Ripley am 08.11.2006 - 19:12

Miriam-Gesine Ariane Grabmann
Die Wilden

"...Nein, es gehört nicht mir, aber ich habe freie Hand. Sind sie einverstanden mit dem Preis? ...Gut, Sie können es abholen, wann immer Sie wollen, die Adresse haben sie ja, aber rufen Sie mich lieber vorher noch mal an. ... Also, bis dann." Vio legt den Hörer auf und denkt über alles noch mal nach. Lange ist es nicht her, doch irgendwie scheint ihr die Zeit lang.

Sie drosselte die Maschine, fing außen an, drückte das Gefährt in die Kurve, glitt in die Innenseite, legte sich in die Kurve, gab im Scheitelpunkt Gas. Automatisch war sie wieder aufgerichtet und bereitete sich auf die nächste Kurve vor. Danach konnte sie ohne Gefahr 100 fahren, weil eine schnurgerade, von Bäumen gesäumte Landstraße folgte. Dann würde sie Mona wieder vor sich fahren sehen.
Mona fuhr etwas über 100. Sie rauschte an den Bäumen vorbei, die nahe an der Straße standen. Einen Seitenstreifen gab es nicht, nur einen Graben. Die alte, eigentlich recht schmale Straße hatte einen noch gut erhaltenen Belag. Auf der Gegenfahrbahn kamen von einiger Entfernung Autos entgegen. Ein Laster war etwas näher.

Eigentlich war es ein ganz normaler Sonnenscheintag gewesen, doch wird Vio ihn nie vergessen können. Zum X-ten Mal ziehen die Bilder an ihrem inneren Auge vorbei, als sie eine Zeitschrift aufschlägt, in der ein Artikel über Motorradfahrer veröffentlicht ist.

Ein gutes Stück entfernt fuhr Mona, deren Motorrad eine bessere Beschleunigung hatte als ihres. Der Laster kam näher. Von hinten kamen zwei Autos schnell heran. Doch dann ereignete sich alles so plötzlich, daß Vio es erst später realisierte.
Kurz hinter dem Laster kamen in überhöhtem Tempo die beiden PKW an.
Mona war auf Höhe der Fahrerkabine, als der erste der zwei Wagen hinter dem Laster hervorkam. Zurück konnte er nicht mehr, dazu war er zu schnell.
Mona hatte keine Chance, entweder Baum oder Auto. Aber noch nicht mal darüber hatte sie Zeit nachzudenken. Sie wirbelte mit der Maschine durch die Luft. Der Opelfahrer bremste mit quietschenden Reifen. Der Fahrer des anderen Autos hatte die Situation nicht sofort erfassen können, er wollte dem Opel folgen. Auch er bremste - natürlich zu spät - und er kollidierte mit dem Opel. Vio knallte die Bremsen zu, zum Glück hatte sie noch genug Abstand.
Der Lastwagenfahrer hielt sein Fahrzeug an, schaute entsetzt aus dem Fenster, aber er behielt als einziger einen klaren Kopf. Er rief die Polizei und den Krankenwagen und leistete Erste Hilfe.
Mona mußte nicht viel leiden, sie war wahrscheinlich sofort tot.

Vio schaut jetzt bewußt auf die aufgeschlagene Seite. "ACHTUNG! DIE WILDEN SIND WIEDER AUF DER STRASSE" prangt da in fetten Lettern. Mit "Wilden" waren natürlich die Motorradfahrer gemeint. Eine Haßtirade, die, wie so oft, leider mal wieder von den wenigen dummen Bikern handelt, Ausnahmen zur Regel macht.
Und an Mona, die wie sie wirklich immer vernünftig gefahren war, erinnert nur ein Holzkreuz am Straßenrand, denkt Vio verbittert.


gts1000 am 09.11.2006 - 10:31

Hi Ripley


Ein Schöner.... und Trauriger.... Artikel

Ps. Möge das keinen von uns Passieren

Gruß Norbert

gtsbiker am 15.11.2006 - 11:21

Mich machen solche Artikel immer sehr nachdenklich.
Den Grund bekommt man doch jeden Tag geliefert: So nachen Motto "Motorradfahrer=Organspender".
Wie oft habe ich es schon erlebt, dass ich, seit 3 Jahren eher wir, nur dadurch nicht zu schaden gekommen sind, weil ich IMMER mit der Dumm- und Blindheit der Autofahrer rechne. Ganz besonders vorsichtig bin ich wenn der Fahrer des PKW vor oder neben mir einen Hut trägt. Das mag nun als Klischee abgetan werden, aber ich schreibe da aus Erfahrung.
Nichts gegen ältere Autofahrer, aber bei einigen Scheintoten, die noch am Steuer sitzen, wünsche ich mir sehnlichst eine gesetzliche Regelung zur Prüfung der Verkehrstauglichkeit ab einem bestimmten Alter.  Stopp

Gruß
Martin aus dem Eisbüro

PS: Dieses Thema hat abba eigentlich in den FAQ´s nix zum Suchen. Ich werde das Forum, wenn ich wieder DSL habe, dementsprechend neu ordnen.
Laut Margentariesen soll das in 10 Tagen der Fall sein....Wer´s glaubt...

Drucke diesen Beitrag

  Uff!
Geschrieben von: stefan - 15.11.2023, 08:39 - Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor - Keine Antworten

Moin zusammen.

Die meisten sollten mich ja kennen, die restlichen werden mich kennen lernen :D .

Selbst der Moppedhändler meines Vertrauens will mir keine andere Maschoine mehr verkaufen, er weiß, dass ich meine EFI treu bleibe bis der TÜV uns scheidet.
Persönlich finde ich es sehr schön, dass es beim Forum bleibt.
Informationen, Wissenswertes, Tipps und Tricks sind hier besser aufgehoben, und erreichen auch mehr Mitglieder, als rein über WhatsApp, Signal & Co.

In diesem Sinne freue ich mich auf viele weitere Beiträge aus der (großen) GTS-Gemeinde.

stefan

Drucke diesen Beitrag

  Start geglückt
Geschrieben von: Teufelchen - 14.11.2023, 21:15 - Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor - Keine Antworten

Hallo Gemeinde,

danke an alle, die sich en Stress und die Arbeit angetan haben!!

Möge der gute Geist weiterhin Gast in diesem Forum bleiben und uns viele schöne Geschichten und Erlebnisse bescheren !!!

Bleibt alle gesund und habt stets immer etwas Festes unter den Rädern !!

Bis denne mal wieder

es grüßen Thomas und Brigitte

Drucke diesen Beitrag

  rund um die Ostsee 2023 von MartinH
Geschrieben von: Sysiphus1 - 14.11.2023, 13:15 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Erstellt am 31.07.2023 - 09:43 von MartinH

Rund um die Ostsee 2023
Und zwar entgegen der Uhrzeigerichtung; also aus dem Ruhrgebiet erst mal an Berlin und Frankfurt / Oder vorbei, durch Polen an Warschau vorbei und ins erste der 3 Baltikum-Länder: Litauen, was mir von den 3 Ländern aufgrund der schlechten Straßen und weil die anderen beiden Länder Lettland und Estland hübscher waren, am schlechtesten gefiel. In Tallin die Fähre nach Helsinki in Finnland, ein Land mit 1.000 Seen, aber Billionen Mücken; genommen und dann dort nördlich am Polarkreis entlang in Richtung erstes Ziel: der Nord-Osten von Norwegen mit den Ortschaften Kirkenes, dann die dort 20 km entfernt (allerdings wegen des Ukraine-Kriegs geschlossenen) Grenze Russlands. Dort sprang der Tacho das zweite mal wieder auf Null, hatte also die 200.000 km hinter sich. Gestartet war die GTS mit 196.000 und n paar Kleine. Weiter ging es mit einem kurzen, weil sehr nebeligen Besuch des Nordkaps, um von da die Heimreise anzutreten. Ich wollte mir in Norwegen noch einige Ortschaften ansehen, um dann später in Kristiansand die Fähre nach Hirthals in Norddänemark zu nehmen. Aber anstatt eine lange, langsame Norwegen-Schleife mit erlaubten 80 km/h „kürzte“ ich ab: nahm die Diagonale durch Finnland und Schweden Richtung der Ostseeoberkante und da durfte man teils auch 120 km/h fahren. Leider erwischte mein Vorderreifen in den ersten schwedischen Kilometern einen Spikes-Nagel der dort erlaubten Winterreifen und ich hatte Glück und zu tun, die voll beladene GTS aus 120 Stukkis sturzfrei aufzufangen. Der Reifen war sofort Schrott (aber sowieso ziemlich abgefahren), der Abschleppdienst kam schnell und kannte einen Reifenhändler, der mir einen neuen Metzeler drauf zog: ich konnte weiter. Allerdings befuhr man auch lange auf Baustellen Schotter; und ein spitzer Stein verursachte dann einen Tag später im Hinterradreifen ein Loch. Ich schlich mit 20 km/h zum nächsten „Decken-Service“ und der Mann flickte das Loch mit einem Stopfen; mit dem ich bis nach Haus kam. Vorbei an Trondheim, dann zum Geiranger-Fjord (überlaufen mit Touris) samt nahem Sommerskigebiet Stryn (schneefrei); von da aus brauchte ich fast 12 Stunden bis zum Lysefjord, vorbei an hoch-Alpinen Serpentinen (Ortschaft Dalen) und einsamsten Gegenden. Insgesamt waren es ca. 8300 km. Die Regenjacke musste fast täglich kurz raus gekramt werden. Gruß vom Martin H.

Drucke diesen Beitrag

  Skandinavien 2022 von MartinH
Geschrieben von: Sysiphus1 - 14.11.2023, 13:14 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Erstellt am 05.08.2022 - 12:13 von MartinH

Mit der GTS 2022 nach Skandinavien.
Im Juli klappte endlich die Lofoten-Fahrt. War Norwegen in den letzten beiden Jahren wegen Corona unmöglich bzw. mit viel Aufwand zu bereisen, geht es jetzt wieder. Und ich war nicht der einzige Tourist dort. Im Winter bereitete ich meine Tour „online“ durch you-tube-Filme, Reisebeschreibungen vor, plante die Tour so, dass ich viel Highlights mitnehmen konnte (lange Tunnels mit Kreisverkehre, Abzweigungen, LED-Beleuchtungen, längst Tunnel war 30 km lang = öde, wenigstens kostenlos; dann Fjorde, Serpentinen, Leuchttürme, Wasserfälle und die Lofoten einmal runter und wieder hinauf; zudem kleine Fähren); speicherte die Tour von „Kurviger.de“ auf mein TomTom. Man benötigt kein norwegisches Geld. Entweder bezahlt man alles per Karte oder Kameras und Handy (verschiedene Fähren) knipsen Dein Kennzeichen und Du bekommst später dann aus England noch eine Rechnung. Ja, ich kenne die Nachteile von Norwegen: teuer, es kann regnen, man darf nur 80 fahren, die Strafen für hohe Geschwindigkeiten sind enorm. Zurück gekommen fand ich diesen Film: https://youtu.be/D1L-wIu_3HE . Er beschreibt zwar nichts der einzelnen Locations, die Luftaufnahmen verdeutlichen aber die Attraktivität des Landes. Aber dieser Film macht Spaß auf dieses Land. Norwegen ist auch sauber; kein Müll, intakte Straßen ohne Schotter, Rillen, Kanten, … kein Graffity. Die Norweger haben Geld, dicke Pkws, lange Wohnwagen, auch die Lkw-Anhänger sind riesig. Also meine einzelne Punkte waren Anreise über Norddänemark Hirthals die Fähre 2,15 h nach Kristiansand, dann Richtung Stavanger Westküste, rüber zum Liesefjord, speziell schön die Anreise runter zum Lisebotn. Dann die Leuchttürme Kakenes nördlich von Maloy, => Sommerskigebiet Stryn, Geirangerfjord, mit einer Fähre übergesetzt nach Trollstigen Wasserfallpass runter, getankt, wieder hoch. Leuchtturm Alesund (kann man drin nächtigen); es war aber ein Fehler die schwere und beladene GTS nur für ein Foto dort hin zu fahren. Man kann nicht wenden, also zurückschieben über unebenes Gelände (ein Norweger half mir). Es ging weiter mit der Atlantikstraße; eine Brücke mit etwas Kurve dort; dann über Trondheim am Polarkreis vorbei Richtung Narvik. 900 km steht am Ortsausgang von Trondheim. Und das mit 80! Ich guckte nach vorne und hinten und rundete die 80 etwas auf. Ging gut; habe kaum Polizei gesehen auf den 7982 km. Mit der Fähre ab Bognes 1 h rüber zu den Lofoten; diese einmal bis zum Ende, Ortschaft namens A und zurück. Prinzipiell lohnt die weite Fahrt zu den Lofoten nicht. Ähnliche Kulisse hast Du 1000 km weiter südlich an der Westküste auch. Die Kombination aus den Bergen und dem Wasser; die schönen Lofotenbilder im Internet sind alle bei bestem Wetter und entweder aus einer Drohne oder von einem Berg herab. Den Nordkapp sparrte ich mir; einerseits wären es ca. 500 km Ödnis hin; Tageskarte für 1 Stunde Füße vertreten bezahlen, 500 km zurück; andererseits war ich dort schon mal. Also in Skibotn südlich abgebogen, kurz durch ein wenig Finnland (nur noch 2,2 anstatt 2,4 € / Liter Benzin), allerdings holprige Straßen das Stück; rein nach Schweden; runter an Stockholm vorbei Richtung Helsinborg (ewige Km-Fresserei); südlich von Malmö auf die Brücke = den Tunnel an Kopenhagen vorbei; die übliche Heimfahrt Fähre auf Fehmarn… Habe meistens in der Botanik gezeltet. Es ist in Skandinavien erlaubt, nennt sich Jedermannsrecht. Nur alles wieder sauber hinterlassen. Die mit dem Wohnmobil haben es einfach: Motor aus, Handbremse ziehen und schon fertig die Übernachtunsgelegenheit. Der biker muss erst mal abladen, das Zelt an einer waagerechten, ruhigen Stelle aufbauen. Spart aber auch wieder Geld. Und es ist auch nachts sehr hell dort. Pirelli Angel GT 1 war die korrekte Wahl; selbst jetzt noch etwas an Profil übrig. Die Rückfahrt über Schweden war öde, da man jetzt von Norwegen landschaftlich so verwöhnt war. Also prinzipiell erreicht man Südnorwegen mit der Fahrt über Hamburg, Flensburg, dänische Autobahnen nach Hirthals schnell (850 km aus dem Ruhrgebiet). Es reicht, sich im Süden Norwegens bis max. Trondheim aufzuhalten. Ich traf biker, die klapperten die Städte Stavanger, Bergen, Oslo ab; schliefen in teueren Hotels und sahen kaum was vom Land; das wäre nichts für mich; ich meide Städte. Bin zu doof, hier Bilder der Tour zu präsentieren. Die Fotos erstellte ich mit dem smart-phone und einzelne Bilder sind in der GTS-1000-Facebook-Gruppe. Fuhr teils alleine, teils mit anderen bikern. Musste 3 mal 1 Liter Motoröl nachkaufen. In Norwegen wenig Geschwindikeitskontrollen; die meisten fahren tatsächlich nur die erlaubte Geschwindigkeit. In Schweden deutlich mehr Starenkästen, meist an Kreuzungen. Sie werden aber deutlich angekündigt und die dort erlaubte Geschwindgkeit noch mal angezeigt. War 2 Wochen unterwegs; mehr Zeit habe ich als Selbstständiger nicht. Tankstellen gibt es dort genug; Preise vergleichen lohnt. Meistens umgerechnet 2,4 €, dann wieder slten 2,2 €. Man muss erst per Karte bezahlen, dann tanken; geht nicht zur Kasse. Was war an der GTS? Start bei Km-Stand 181.000; unterwegs 2 x die Kette gespannt; einmal Ärger mit dem Stecker des Zündschlosses (10 cm links vom Zündschlüssel, WD40). Gruß vom Martin H.

Drucke diesen Beitrag