Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 116
» Neuestes Mitglied: GTS ANGI
» Foren-Themen: 739
» Foren-Beiträge: 1.008

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 65 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 64 Gäste
Bing

Aktive Themen
Ansprechverhalten beim An...
Forum: Antrieb von vorne bis hinten
Letzter Beitrag: Oskar
04.10.2025, 18:44
» Antworten: 5
» Ansichten: 252
Spende GTS-Treffen 2025
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSbiker
11.09.2025, 11:01
» Antworten: 1
» Ansichten: 272
Hallo Zusammen
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Wolfgang
10.09.2025, 14:58
» Antworten: 1
» Ansichten: 164
Gerne dabei!
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: stefan
09.09.2025, 07:54
» Antworten: 1
» Ansichten: 158
Detailfoto Tankrucksack
Forum: FAQ
Letzter Beitrag: stefan
22.08.2025, 20:02
» Antworten: 0
» Ansichten: 185
Ein Neuer Alter 😊
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: The-Interislander
18.08.2025, 18:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 325
GTS-Merchandise
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
18.08.2025, 09:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 217
Sommer 2025 => eine Woche...
Forum: Reise- und Tourenberichte
Letzter Beitrag: Martin H.
14.08.2025, 11:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 223
Habe kürzlich eine GTS 10...
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: stefan
26.07.2025, 08:41
» Antworten: 1
» Ansichten: 388
wieder Online
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: EFIRider
24.07.2025, 09:32
» Antworten: 2
» Ansichten: 512

 
  GTS1000 Lowrider Edition
Geschrieben von: GTSbiker - 20.11.2023, 14:45 - Forum: Modifikationen / Wiederaufbau - Antworten (3)

Hallo zusammen.

Ich bin hier denn mal der erste...
Für mein kommendes Winterprojekt musste ich unbedingt Platz in meiner Werkstatt schaffen und habe mich daher dazu durchgerungen meine grüne GTS zu zerlegen und im Schrank zu verstauen. Albert möge mir vergeben...
Der Motor ist nach wie vor im Rahmen und ich habe überlegt wie ich den ohne großen Aufwand mobil halten kann. 
Heraus kam die Yamaha GTS1000-Lowrider-Edition...

[Bild: Lowrider1_k.jpg]  [Bild: Lowrider2_k.jpg]  [Bild: Lowrider3_k.jpg]

So kann ich die Fuhre immer noch rangieren ohne mir nen Bruch zu heben.  Joint

Gruß Martin

Drucke diesen Beitrag

  "GTS Logo als EPS Datei" von frortmann
Geschrieben von: Sysiphus1 - 19.11.2023, 18:47 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

frortmann am 23.04.2022 - 16:42

Hallo zusammen....
ich würde gerne das Logo der GTS etwas größer haben.,,
hierfür brauche ich eine vernünftige EPS Datei. Hat da jemand etwas auf Lager????

Liebe Grüße vom Niederrhein!


crazycow (R.I.P.) am 23.04.2022 - 19:35

Auf Lager? Im Computer? In der Schublade? Durchaus.

https://www.deltasign.de/moto/gts/logos.html

Grüße, Olaf

crazycow (R.I.P.) am 01.07.2022 - 00:27

War wohl doch nicht so wichtig.

Oder meine PDF Dateien gustieren nicht so. Kurzer Input:
das PDF Format entspricht dem Adobe Illustrator Format. Man kann es für den Import in veraltete Systeme (die kein PDF kennen) einfach umbenennen von Datei.PDF in Datei.ai oder Datei.eps.

" eine vernünftige EPS Datei" Joint

Ende des Themas

Drucke diesen Beitrag

  "Stickereien von der GTS" von Gunther
Geschrieben von: Sysiphus1 - 19.11.2023, 17:38 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Gunther am 06.10.2017 - 16:24

Hallo an Alle,

ich war immer auf der Suche nach den alten Stickkarten, leider ohne Erfolg daher habe ich eine Neue machen lassen die Kosten dafür übernehme ich sodaß ich es mein eigen nennen kann.
Ich möchte kein Geld verdienen, jedoch gibt es vielleicht Interesenten die auch Spaß daran hätten.
Die Preise sind abhängich von der Stückzahl auch habe ich auf Qualität bei den Polos und Mütze geachtet.
Ich nenne hier jeweils die teuerste Version ohne Versand den genauen Preis könnte ich nennen wenn die Stückzahlen feststehen.

Patches ca.15€
Kappe ab 5 Stück ca.20€
Polo von S-XXXL ca.29€
4XL +6€
Handtuch ca.20€

Alle Preise plus MwSt. und Versand

Musterbilder folgen

[Bild: 30567305wd.jpg]
[Bild: 30567458kj.jpg]
[Bild: 30567459to.jpg]
[Bild: 30567460sj.jpg]


Spitzmaus am 31.10.2017 - 19:15

Sieht alles gut aus!

Richard am 06.03.2018 - 18:54

4 XL ???? Hm



Das ist ja nur für Hobbit´s Unglaublich

stefan am 31.03.2018 - 10:01

Die bestellten Sachen sind angekommen und, sowohl in Aussehen als auch Qualität, absolut 1a! Besonders die Handtücher machen echt was her.

@ Gunther: Nochmals ganz herzlichen Dank.

stefan

Gunther am 12.04.2018 - 16:32

Hallo Stefan,

habe es gerade erst gesehen 

es freut mich das die Teile dir gefallen

Gunther

Gunther am 18.07.2018 - 06:31

Nochmal was Neues

[Bild: 33264964in.jpg]

Ende des Themas

Drucke diesen Beitrag

  "Kühlwasserwechsel" von MartinH
Geschrieben von: Sysiphus1 - 19.11.2023, 17:16 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

MartinH  am 06.06.2018 - 10:11

Man vergisst es einfach: der Austausch des Kühlwassers. Liegt dadran, dass die GTS nie / kaum eine Werkstatt und eine Inspektion sieht; der Motor ist robust und muss eigentlich nie weiter zerlegt werden. Also fährt man über Jahre mit dem (ersten ?) Kühlwasser rum. Nicht so schlimm wie ein vergessener Motorölwechsel, aber ausser der Kühlung dient die Kühlflüssigkeit ja noch dem Frostschutz und der Schmierung (u.a. der Wasserpumpe). Bei meiner alten Honda von 1998 muss ich mir den Schuh anziehen. Hol ich aber jetzt mal nach.


Ripley am 07.06.2018 - 20:44

Hallo
Bei all seinen Fahrzeugen sollte man im Herbst das Kühlwasser "spindeln" kontrollieren ob's noch Frostsicher ist.

Dabei sieht man auch ob es schon "Brühe" geworden ist.

Wasser wechseln und der Winter kann kommen.
Natürlich mit zugabe von Frostschutz und erneuter Messung.

MartinH  am 14.06.2018 - 09:29

Hab dann mal gestern den Kühlerdeckel geöffnet und siehe da: selbst nach 20 Jahren und etwa 200.000 km sah das Kühlwasser hellgrün und klar aus, als hätte man es gestern eingefüllt. Dennoch wechselte ich die Brühe einfach mal (für die nächsten 200.000 km und 20 Jahre)... Gruß vom Martin H.

motobaer am 23.06.2018 - 14:04

Vorsicht ist angesagt beim Kühlwasserwechsel. Ich hatte mir einen Zündspulendefekt eingehandelt weil ich nach Prüfung des Kühlwasserstandes durch das randvolle Nachfüllen die Spule einwässerte.
LGmL
Hanno

Ende des Themas

Drucke diesen Beitrag

  "Staudurchfahrung Openpetition" von Joachim
Geschrieben von: Sysiphus1 - 19.11.2023, 15:33 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Joachim am 04.01.2015 - 16:42

Moin Leute,

Es gibt eine Petition, um Motorrädern das
Durchfahren der Gassen bei einem Stau gesetzlich
zu ermöglichen, wie dies in Österreich schon möglich
ist. Es fehlen aber noch jede Menge Unterschriften!!!
Also ran, hier ist die Adresse:

www.openpetition.de/petition/online/sta … otorraeder

Gruß

Joachim


Spitzmaus am 05.01.2015 - 11:34

Bin dabei.

Rob

HenkA am 05.01.2015 - 18:40

Hab's unterschrieben Joint 

HENK Netherland

GTSunterwegs am 05.01.2015 - 21:40

Hab`ich schon vor einigen Wochen unterschrieben.
Dann wird das, was ich sowieso mache, ja hoffentlich und endlich legal  Shy

Arno am 07.01.2015 - 18:40

Habs auch schon vor Wochen unterschrieben, aber man kann nie genug bekommen.

Teufelchen am 12.01.2015 - 09:52

hab's auch schon lange unterschrieben!!

Bike2 
Thomas

Arno am 04.03.2015 - 15:45

Habe ein Info von dem Antragsteller bekommen das mittlerweile ca. 600.000 Unterschriften eingegangen sind. Das reicht aber nicht, es müssen in den nächsten Wochen nochmal 600.000 Unterschriften herbei.
Also im Freundeskreis bei Bekannten oder am Bikerstammtisch Werbung machen und unterschreiben.

motobaer am 28.03.2015 - 17:24

Das Durchschlängeln ist in Belgien gesetzlich geregelt und klappt hervorragend. Alle Vierräder machen im Staufall Platz für die Zweiradkollegen.
So geht alles besser.

Ende des Themas

Drucke diesen Beitrag

  "Erbitte Rat zu vielen Fragen..." von GTSunterwegs
Geschrieben von: Sysiphus1 - 19.11.2023, 15:16 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Antworten (1)

GTSunterwegs am 09.09.2014 - 16:35

Hallo Leute,
nachdem ich nun die ersten 350km mit der EFI gemacht habe, habe ich ein paar technische Fragen an das gesamte Forum und hoffe, dass die auch von den fachkundigen Schraubern beantwortet werden können:

Zuvor aber noch kurze Daten zu meiner EFI, damit man die Fragen auch richtig einordnen kann:
EZ 06/1999 → blau → 20.000KM → 1 Vorbesitzer → scheckheftgepflegt → kein Import → kein Unfall + kein Umfaller → Lenker noch original → Stahlflex-Bremsleitungen → MRA-Tourenscheibe → Reifen sind 8 Jahre alt und eckig, sogar noch Gummiflusen auf den Seiten, also nie Kurven gesehen !

Und nun zu den Fragen:

1. Der Stoßdämpfer vorne hat auf der Oberseite auf der Gleitfläche feine Kratzer. Ich vermute, dass die bauartbedingt durch die Biegekräfte und durch Dreck entstehen, da die Unterseite die Kratzer nicht hat. Muss ich mir bei den Kratzern Gedanken machen ??

2. Wenn ich die EFI im Stand bei gezogener Vorderradbremse vorne einfedere, ist ein kurzes Klacken zu hören. Wenn ich die linke Hand gleichzeitig auf das vordere Federbein lege, kann ich das Klacken in der Hand fühlen, lege ich die Hand auf die Vorderradführung, kann ich es kaum erfühlen. Ist das vielleicht Spiel im Federbein selbst oder in den Aufnahmen oben/unten ?

3. Beim Kurvenfahren lenkt die EFI sehr unwillig ein und auch im Stand läßt sie sich schwer lenken. Da ich von meiner derzeitigen ZZR mit Superbikelenker ein leichtes Einlenken gewohnt bin, schiebe ich das eigentlich auf den derzeit montierten Originallenker und die alten Reifen. Aber ich würde gerne wissen, ob es ein Kriterium dafür gibt, wie man die Freigängigkeit der Lenkung beurteilen kann. Kenne das von meinen Moppeds mit „normaler“ Gabel, dass die, wenn sie frei schwingen können, nach einem kurzen Impuls von selbst in die Endlagen fallen. Müßte das bei der EFI auch so sein, oder bauartbedingt eher nicht? Wie kann ich die Freigängigkeit prüfen ?

4. Gibt es für die GTS weiße Blinkergläser zumindestens für vorne ? Konnte bisher nichts im Netz finden …..

5. Gibt es nur den Rairotec-Umbau auf Superbike-Lenker? Ich suche eher einen Umbau mit nur wenig Erhöhung...

6. Beim Runterschalten ist ein deutliches Heulen vom Getriebe zu hören? Ist das bei Euch auch so ? Kenne das von meinen Kawas nicht …

7. Würde gerne den zu langen und klobigen Schalldämpfer durch einen kürzeren und filigraneren Dämpfer ersetzen, aber das Angebot für die EFI ist ja scheinbar sehr bescheiden. Was fahrt ihr denn so für Dämpfer spazieren, falls ihr umgebaut habt ? Wirkt sich das auf die Leistung aus ?

8. Habe im Handbuch gelesen, dass man zum Birnenwechsel vorne das halbe Motorrad auseinander nehmen muss. Ist das wirklich so, oder gibt es Tricks und Kniffe, das man an den Scheinwerfer auch so herankommt? Denn wenn mir das im Dunkeln passiert, kann ich mich ja erst einmal daneben legen und wieder warten, bis es hell wird, oder ?

9. Der Scheinwerfer hat wohl eine H4 (Abblendlicht+Fernlicht) und eine H1(Fernlicht)-Birne. Wäre es auch möglich, in beiden Aufnahmen eine H4-Birne zu verwenden und die Elektrik dementsprechend anzupassen, so dass man auch fürs Abblendlicht zwei Birnen nutzen kann ?

10. Welche Dämpfereinstellung fahrt ihr denn so als Alleinfahrer mit Gepäck in den Koffern ? Ich fahre relativ wenig Autobahn...

11. Ich möchte die EFI jetzt über den Winter einmotten in einer halbwegs warmen Garage. Was ist alles zu tun, wenn man sie einmottet, gerade in Bezug auf die Einspritzanlage ? Kenne bisher nur Vergaser....Den Tank vollmachen oder lieber entleeren und innen einölen ?


So, das soll es fürs Erste gewesen sein. Ich hoffe, ich nerve Euch nicht mit meinen Fragen ...


Arno am 10.09.2014 - 18:12

Hallo Rüdiger

Zu 1.) Wenn kein Ölfilm auf dem Dämpfer ist musst du dir keine Gedanken machen.
zu 2.) Ist mir unbekannt.
zu 3.) Also ich gehe mal davon aus das das an den alten Reifen liegt. Welche Größe ist denn montiert, 130/60 vorne war die Orginalgröße, damit ist sie unfahrbar, alle die ich kenne haben umgerüstet auf 120/70
zu 4.) Nein, meines Wissens nicht.
zu 5.) Es gab mehrere Umbausätze z.B. von White-Line u. Lucas, aber übrig geblieben ist nur RaiRoTec. Die Lenkererhöhung ist auch nicht so groß, du brauchst schon eine gewisse Höhe, sonst sitzt der Lenker auf der Zentralmutter auf. Ich habe z. B. bei der Grünen niedrigere Klemmböcke, aber die sind auch normalerweise über den Zubehörhandel in verschiedenen Häöhen zu bekommen.
zu 6.) Leichtes heulen ja, aber nichts störendes.
zu 7.) Kann ich nicht sagen bei mir ist diesbezügliches alles Orginal, ich denke mal für die GTS gibt es nicht all zu viele Dämpfer die auch eine ABE für die GTS haben.
zu 8.) Wenn du chinesische Schlangenfinger hast dann geht das auch ohne Demontage der Verkleidung, nur mal zur Info, in meiner grünen mit 113.000 km ist immer noch die erste Birne drin.
zu 9.) Ich meine das die schweizer Ausführung zwei H4 Birnen hat, bin mir aber nicht sicher. Ansonsten würde ich sagen mit dem Orginal Scheinwerfer geht es nicht.
zu 10.) Kommt drauf anob du Fliegengewicht oder Schwergewicht bist. Bei mir ist die Einstellung grundsätzlich für 2 Personen mit Gepäck, deswegen wird es dir nichts nützen wenn ich sie dir verrate, außerdem fahre ich den Wilbers 640 Dämpfer und der ist sowieso auf mich eingestellt. Aber schau mal im Handbuch nach, da ist das ziemlich ausführlich erklärt.
zu 11.) Tank voll machen und das wars. Durch die Einspritzanlage entfällt das Entleeren der Vergaßer und es kann sich nichts absetzen, da nichts drin ist.
Batterie ausbauen und regelmäßig laden, oder drin lassen und auch regelmäßig laden.
Hättest du mich auch gestern Abend fragen können, dann hätte ich jetzt nicht alles schreiben müssen.
Fies Donner Headnut Amen

Teufelchen am 10.09.2014 - 18:28

Danke Arno,

sonst hätte ich jetzt die wunden Finger... Ichsagnix 

Nochwas Rüdiger:

VERGISS ALLE ERFAHRUNGEN DIE DU MIT DEINER KAWA GEMACHT HAST!!!

DIE EFI IST EIN ANDERE WELT; HAT EINE SEELE UND LEBT !!!

BIST DU GUT ZU IHR IST SIE AUCH GUT ZU DIR !!!

GTS what else 
Thomas

GTSunterwegs am 10.09.2014 - 19:43

Arno, vielen Dank schon mal für die Antworten. Gestern Abend wäre das aber wohl ein sehr langes Gespräch geworden, und ich war gerade auf dem Sprung zu einem Termin. Und auf diese geschriebene Weise gibt es vielleicht ja auch noch andere Kommentare und Erfahrungen von anderen, die hilfreich sein könnten.....
Montiert sind übrigens 120/70 und 180/55, aber eben eckig wie ein Würfel und 8 Jahre alt.
Mein Gewicht ist mit 92kg bei 184cm wohl eher durchschnittlich, denke ich...

Thomas, auch die Kawas haben eine Seele, glaub`s mir. Ich habe 11 Jahre meine ZX-10 gefahren (125.000 km) und fahre seit 7 Jahren meine ZZR1100 (86.000 km), und ich kenne beide in- und auswendig. Und ich weiß und spüre immer, wenn den Ladies nicht ganz wohl ist und merke auch meistens schnell, woran es liegt. Manchmal sind sie sogar wetterfühlig ! Also: Sie leben (auch)  :D
Übrigens: Beide haben mich nie im Stich gelassen... Fingerzeiger 


Gruß vom Rüden

[Dieser Beitrag wurde am 10.09.2014 - 19:49 von GTSunterwegs aktualisiert]

Teufelchen am 11.09.2014 - 09:38

Hey Rüdiger,

musst nicht alles immer für bare Münze nehmen....nicht alles...aber Vieles.... Laugh 

Aber ich kann mich nur Arno's Ausführungen anschließen.


Bike2 
Thomas

[Dieser Beitrag wurde am 11.09.2014 - 09:40 von Teufelchen aktualisiert]

Drucke diesen Beitrag

  "Kofferschlösser" von Teufelchen
Geschrieben von: Sysiphus1 - 19.11.2023, 15:04 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Teufelchen am 01.09.2013 - 09:36

Hallo Invasion

Falls mal jemand die Schlösser tauschen will, hier die Antwort von der Fa. Krauser:
Hallo Herr V........,

K 18 haben wir leider nur noch Deckelschlösser, jedoch keine Halteschlösser mehr.
Falls Sie nur die Deckelschlösser umrüsten würden, hätten Sie mit Kosten von
2 x 21,00 Euro = 42,00 Euro zzgl. 3,00 Euro Porto/Verpackung = zus. 45,00 Euro
zu rechnen.

Falls Sie die Koffer komplett auf eine andere Schließung umrüsten möchten:
Preis pro Halteschloß 41,00 Euro + Deckelschloß 21,00 Euro, bedeutet 62,00 Euro pro Koffer (zzgl. Portokosten)

Mit freundlichen Grüßen
with best regards

Rainer Heidenreich

Krauser GmbH
An der Steinmauer 6
D - 66955 Pirmasens
Tel.: +49 6331-1453 250
Fax: +49 6331-1453 260
e-mail: rainer.heidenreich@krauser.de
home: www.krauser.de

Bis denne dann
Bike2 
Thomas


Moosmann am 02.09.2013 - 09:41

Warum müssen die Schlösser nachgerüstet werden ?

Ich habe keine Koffer und keinen Träger, wohne aber 15 km von Hepco + Becker, die ja auch Krauser sind, entfernt und hätte mal nachgefragt, was da bei Fabrikverkauf möglich ist.

Ich lasse mir im Winter von dort einen kleinen Träger
fürs Heck bauen ( falls es klappt)

Gruß, Alex

Teufelchen am 26.09.2013 - 22:11

Hey Alex,
Schlösser müssen generell nicht nachgerüstet werden, aber wenn man mal einen Satz Koffer bekommt, der mit unterschiedlichen Schlössern bestückt ist, dann macht eine Gleichschließung sicher Sinn, oder !!??
.
Apropos Schlösser...
Hat jemand ne Ahnung, wie die Deckelschlösser runtergebaut werden ??
Bin zwar technisch nicht ganz unbegabt, aber da fehlen mir einfach die Ideen und Gewalt anwenden ist ja außerdem strengstens verboten !!!

Bike2 
Thomas

Teufelchen am 26.09.2013 - 22:11

Hey Folks,

danke für die viele Info. Ichsagnix 
Ich habe die Schlösser bereits gewechselt.

Bike2 
Thomas

Arno am 27.09.2013 - 15:36

Hi Alex,
brauchst du einen Träger für ein Topcase dann schau mal auf meiner Homepage http://flammersbaer.de/yamaha-gts-1000-a/topcasehalter/ nach, da findest du einen stabilen schlanken und haltbaren Eigenbauträger, hab auch dazu ein paar neue Tips zur Befestigung.



[Dieser Beitrag wurde am 08.05.2018 - 08:59 von Arno aktualisiert]

Moosmann am 28.09.2013 - 17:43

Hallo Arno,

ich danke dir.

Gruß, Alex

Ende des Themas

Drucke diesen Beitrag

  "Drehrichtung Federbeineinstellung" von MzRotaxRudi
Geschrieben von: Sysiphus1 - 19.11.2023, 14:08 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

MzRotaxRudi  am 24.04.2012 - 12:08

Hier mal eine Aufstellung der Drehrichtungen für die Federbeineinstellung:

Blick auf das Motorrad (Solo od. Gespann) von oben, außer beim Ausgleichsbehälter.


-- Vorn --
Federvorspannung - Uhrzeigersinn: ................Vorspannung wird verringert
Federvorspannung - Gegenuhrzeigersinn: ......Vorspannung wird erhöht

(Ausgleichsbehälter - Draufblick auf das Einstellrad)
Druckstufe - Uhrzeigersinn: ......................Dämpfung wird erhöht
Druckstufe - Gegenuhrzeigersinn: ............Dämpfung wird verringert

Zugstufe - Uhrzeigersinn: ........................Dämpfung wird erhöht
Zugstufe - Gegenuhrzeigersinn: ..............Dämpfung wird verringert


-- Hinten --
Federvorspannung - Uhrzeigersinn: ................Vorspannung wird verringert
Federvorspannung - Gegenuhrzeigersinn: ......Vorspannung wird erhöht

Zugstufe - Uhrzeigersinn: ........................Dämpfung wird verringert
Zugstufe - Gegenuhrzeigersinn: ..............Dämpfung wird erhöht


-- Beiwagen Mega-Comete --
Federvorspannung - Uhrzeigersinn: ................Vorspannung wird erhöht
Federvorspannung - Gegenuhrzeigersinn: ......Vorspannung wird verringert

(Ausgleichsbehälter - Draufblick auf das Einstellrad)
Druckstufe - Uhrzeigersinn: ......................Dämpfung wird verringert
Druckstufe - Gegenuhrzeigersinn: ............Dämpfung wird erhöht

Zugstufe - Uhrzeigersinn: ........................Dämpfung wird erhöht
Zugstufe - Gegenuhrzeigersinn: ..............Dämpfung wird verringert



Bedienungsanleitung mit korrekter Darstellung:
- 4FE-28199-G0 (1. Ausgabe Oktober 1993)


Bedienungsanleitung mit Fehlern bei der Darstellung:
- 4FE-28199-X0
- 4BH-28199-Y0 (2. Ausgabe September 1992)

Wartungsanleitung mit Fehlern bei der Darstellung:
- 4BH-28197-W0 (1. Ausgabe Januar 1992)



Edit: Drehrichtung Zugstufe Beiwagen korrigiert.

[Dieser Beitrag wurde am 04.05.2012 - 18:22 von MzRotaxRudi aktualisiert]


Ende des Themas

Drucke diesen Beitrag

  "GTS transportieren" von MzRotaxRudi
Geschrieben von: Sysiphus1 - 19.11.2023, 13:58 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

MzRotaxRudi am 05.10.2011 - 20:10

Wie zurrt man die (Solo-)GTS am besten auf einem Motorradanhänger fest?
Und an welchen Stellen läßt man es lieber bleiben?
Es geht mir dabei hauptsächlich um die Befestigungspunkte an der GTS.


Arno am 06.10.2011 - 15:11

Hallo David,
ich mach die GTS immer folgendermaßen fest. Zuerst links und rechts am Achsschenkel. Dann steht sie schon mal alleine, dann mit Hakengurte links und rechts an der Aufnahme für die Kofferträger. Eigentlich reicht das schon, aber aufgrund der Achsschenckellenkung hast du sie vorne noch nicht in die Feder gezogen und sie wippt dann immer. Daher nehme ich noch zwei Hakengurte die ich in den Hilfsrahmen auf Höhe der Blinker einhänge. Aufpassen das der Haken nicht zu lange ist. Normalerweise ist die Verkleidung so tief, das du den Haken einfach in den Hilfsrahmen einhängen kannst, ohne das der von innen auf die Verkleidung drückt. Und dann das Ganze vorne in die Feder ziehen. Steht bombenfest und nix wippt mehr.

Gunther am 06.10.2011 - 17:57

Hallo David,

ich habe mir meinen Anhänger um gebaut,eine Radklemme PP-T0377 (inkl.Spanngurte für 69,00€ )von www.powerplustools.de.
Das Motorrad steht sofort fest, dann verzurre ich das Motorrad mit einem Motorrad Lenker Transport Gurt nach vorne,hinten wie bereits von Arno beschrieben zusätzlich einen Gurt durch die Felge nach hinten.Ich habe mir 2 Zurrschienen universal links rechts in den Anhänger gebaut so kann meine verschiedene Mopeds hinnerhalb von Minuten sicher transpotieren.


Viele Grüße

Gunther Bike2

VolkerR am 07.10.2011 - 17:37

Hallo Gunther
Hast Du die Radklemme befestigt, also verschraubt, oder steht das Teil nur so auf dem Hänger, und wenn die Machine verspannt ist, ist eh alles fest ??

Gruss

Volker

Gunther am 07.10.2011 - 17:47

Hallo Volker,
ich habe mir VA-Winkel gemacht und dann an die Radklemme (schwarzes Material) angeschweißt und mit der Bodenplatte verschraubt.
Ich benutze den Anhänger nur zum Motorradtransport.

Viele Grüße

Gunther Bike2

MzRotaxRudi am 08.10.2011 - 07:12

@Arno
Hat super funktioniert.

- GTS in die Vorderradführung gestellt
- an den Kofferhaltern (wenn vorhanden) festgezurrt
- vorn an der Schwinge festgezurrt
- zuletzt noch am Hilfsrahmen in die Knie gezwungen

War ruck, zuck erledigt und stand wie eine Eins. K_jumping 

[Dieser Beitrag wurde am 08.10.2011 - 07:17 von MzRotaxRudi aktualisiert]

Richard  am 15.02.2012 - 13:08 

Respekt

Ende des Themas

Drucke diesen Beitrag

  "Laut" von HenkA
Geschrieben von: Sysiphus1 - 19.11.2023, 13:37 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Antworten (1)

HenkA am 13.04.2011 - 23:41

Tag GTSler,

Hab ne Frage:
Fahre jetzt seit 3 Jahre eine GTS (Ne Grüne, die sind ja die schnellsten Cool  Smile003  

Im Winter hab ich mir eine Schuberth 2 gekauft bei POLO. Leisse, sicher. Hm 

Nah, sicher wird wohl stimmen abe Leisse; hatte kopfschmerzen und der ganze Kopf tat mir weh.

Wer weiss was zu tun? Hab mir auch schon die Ohren zu gemacht mit Plasik ( Shy aber trotzdem 

Grüsse,
Henka Netherland


EFIrider am 14.04.2011 - 10:08

Hi Henka,

ich hatte damals als ich meine GTS gekauft habe das gleiche Problem. Der Helm den ich hatte war auf meiner FJ1200 super, aber auf der GTS war´s mir zu laut. Habe mir dann einen neuen Helm gekauft (war eh fällig). Helme "fahre" ich mit meinem Moped Probe.
Mein Tipp an dich, versuch doch das ganze mal mit der zweiten Scheibe, die ja eine andere Höhe hat. Möglicherweise wird das dadurch besser.

Gruß
Jürgen

sualznitram am 14.04.2011 - 20:58

Habe auch einen C2 gefahren.
mit der kleinen Scheibe war es besser,hast zwar
mehr Wind im Gesicht aber leiser.
Mit der hohen Scheibe war es sehr laut und ich hatte
Verwirbelungen das mir ständig der Kopf gewackelt
hat.Habe dann eine Verstellbare Spoilerscheibe
angebaut, dann war alles gut.
Kommt ja auch auf die Körbergröße an

heng57 am 15.04.2011 - 21:02

hallo
hab den schuberth s1 pro und bin super zufrieden, auch ohne hohe Scheibe
allen ein schönes Wochenende

Drucke diesen Beitrag