Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 105
» Neuestes Mitglied: Mogman416
» Foren-Themen: 719
» Foren-Beiträge: 962

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 142 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 140 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
Gestern, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 13.834
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 98
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 289
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 166
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 266
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 513
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.355
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.880
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.643
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 605

 
  "Gummileitung" von suedschwede
Geschrieben von: Sysiphus1 - 18.11.2023, 17:54 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

suedschwede am 03.06.2008 - 07:41

hallo,

was ist das für eine kleine gummileitung die vom gummifaltenbalg, unterm lenker abgeht?

dem dekra-prüfer ist bei der abnahme aufgefallen, das die leitung nicht dran ist, ich habe aber vergessen zu fragen wofür die da ist.

ich habe die leitung wieder in den faltenbalg gesteckt, geht aber immer wieder raus.

gruß andreas


grisu50 am 03.06.2008 - 13:06

Hallo Andreas

Ist wohl nur der Be- und Entlüftungsschlauch für den Faltenbalg. Soll nur die Luft geschützt ansaugen, damit keine Verschmutzung im Faltenbalg entsteht.

Grüße
Rudolf Austria

Ende des Threads

Drucke diesen Beitrag

  "Gaszugfrage" von stefan
Geschrieben von: Sysiphus1 - 18.11.2023, 17:00 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

stefan am 12.03.2007 - 17:16

Hallo zusammen,
Ich hab' da mal 'ne Frage:  Cry
Beim Umbau auf Stahlflex wurde wohl der Gaszug meiner GTS falsch verlegt.
Ich habe es mir einmal angeschaut und vermute, dass der Zug in die Halterung zwischen Lenker und Hilfsrahmen eingesetzt werden muss; momentan liegt er quasi hinter diesem Hilfsrahmen unter den Armaturen und knickt in Richtung Lampe weg. Dadurch hakt der Zug sobald der Lenker nach links eingeschlagen wird. Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Klar, ich könnte nochmals bei der Werkstatt vorbei fahren und das Teil korrekt verlegen lassen. Oder ich bastel einen Tag an meiner EFI, verwende die Anleitung aus dem WHB, baue Verkleidungsteile und Tank ab und fädel den Gaszug neu ein.
Nun kostet beides aber vor allem eines, nämlich Zeit!
Wie ist denn der Gaszug am "anderen Ende", sprich am Gasgriff eingehangen? Theoretisch müsste ich doch auch durch das Lösen der beiden Schrauben am Griff irgendwie an den Anfang des Zuges kommen und diesen auch dort aushängen können. Da dieses Ende sowieso näher an der besagten Halterung liegt wäre auch nicht so viel abzubauen bzw. umzufädeln.
Hat schon einmal jemand von Euch den Gaszug gewechselt und weiß, wie es im Inneren des Gasgriffes aussieht? Sind dort zwei separate Züge drin oder läuft das Ganze als Schlaufe um den Griff? Was sollte ich beim Auseinander- bzw. Zusammenbau beachten?
Tips und Kniffe sind herzlichst willkommen!
Danke schon einmal
stefan

[Dieser Beitrag wurde am 12.03.2007 - 17:18 von stefan aktualisiert]


gts1000 am 12.03.2007 - 20:18

Hi Stefan

Ich habe meine Gaszüge zwischen Tank und Lenkerbrücke verlegt. Öl die gaszüge mal mit Nähmachinenöl.

Gruß Norbert

stefan am 12.03.2007 - 20:52


Hi Norbert,

das ist es ja:
die Züge liegen momentan eben nicht zwischen Tank und Lenkerbrücke sondern zwischen Lenkerbrücke und Lampe.
Wenn ich die Züge von Hand ein wenig gerade ziehe klappt es auch genau ein Mal mit dem Gas geben; lasse ich los so drehen sich die Züge unter die Lampenverkleidung und knicken ab.

stefan

Richard am 13.03.2007 - 07:47

Sorry. Kann leider net helfe. Aber ich würde die Werkstatt würgen!!! Donner

gts1000 am 13.03.2007 - 19:25

Hi Stefan

Ich habe auch stahlflexleitungen verlegt... da läst man den gaszug in ruhe.

Wen du einen superbikelenker hast....bau den lenker ab lege die gaszüge zum Tank hin. schneide die führung für die Kabel auf ( ein wenig aufbiegen Linke seite )und lege die gaszüge in die führung.
klappte bei mir super.
Du kanst mich auch anrufen.. ich kann besser Reden als Schreiben.Ich mail dir die Tel.Nr

Gruß Norbert

[Dieser Beitrag wurde am 13.03.2007 - 20:23 von gts1000 aktualisiert]

gts1000 am 13.03.2007 - 20:57

Hi Stefan

Ich noch mal

Du mußt nur die 2 kunststoffdeckel rechts und links endfernen plus den Lenker.
Meine Arbeitszeit ca.20Minuten

Gruß Norbert

Ps.Morgen gehts endlich auf Tour Joint

[Dieser Beitrag wurde am 13.03.2007 - 21:01 von gts1000 aktuali

stefan am 14.03.2007 - 10:31

Hi zusammen,
ich hab's hinbekommen
War eigentlich ganz einfach, mir fehlte anfangs einfach ein wenig der Mut.
Jetzt kann ich wieder beruhigt durch die Gegend düsen.

Danke an Euch alle für die Tips.
stefan

Drucke diesen Beitrag

  "DIE WILDEN" von Ripley
Geschrieben von: Sysiphus1 - 18.11.2023, 16:47 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Ripley am 08.11.2006 - 19:12

Miriam-Gesine Ariane Grabmann
Die Wilden

"...Nein, es gehört nicht mir, aber ich habe freie Hand. Sind sie einverstanden mit dem Preis? ...Gut, Sie können es abholen, wann immer Sie wollen, die Adresse haben sie ja, aber rufen Sie mich lieber vorher noch mal an. ... Also, bis dann." Vio legt den Hörer auf und denkt über alles noch mal nach. Lange ist es nicht her, doch irgendwie scheint ihr die Zeit lang.

Sie drosselte die Maschine, fing außen an, drückte das Gefährt in die Kurve, glitt in die Innenseite, legte sich in die Kurve, gab im Scheitelpunkt Gas. Automatisch war sie wieder aufgerichtet und bereitete sich auf die nächste Kurve vor. Danach konnte sie ohne Gefahr 100 fahren, weil eine schnurgerade, von Bäumen gesäumte Landstraße folgte. Dann würde sie Mona wieder vor sich fahren sehen.
Mona fuhr etwas über 100. Sie rauschte an den Bäumen vorbei, die nahe an der Straße standen. Einen Seitenstreifen gab es nicht, nur einen Graben. Die alte, eigentlich recht schmale Straße hatte einen noch gut erhaltenen Belag. Auf der Gegenfahrbahn kamen von einiger Entfernung Autos entgegen. Ein Laster war etwas näher.

Eigentlich war es ein ganz normaler Sonnenscheintag gewesen, doch wird Vio ihn nie vergessen können. Zum X-ten Mal ziehen die Bilder an ihrem inneren Auge vorbei, als sie eine Zeitschrift aufschlägt, in der ein Artikel über Motorradfahrer veröffentlicht ist.

Ein gutes Stück entfernt fuhr Mona, deren Motorrad eine bessere Beschleunigung hatte als ihres. Der Laster kam näher. Von hinten kamen zwei Autos schnell heran. Doch dann ereignete sich alles so plötzlich, daß Vio es erst später realisierte.
Kurz hinter dem Laster kamen in überhöhtem Tempo die beiden PKW an.
Mona war auf Höhe der Fahrerkabine, als der erste der zwei Wagen hinter dem Laster hervorkam. Zurück konnte er nicht mehr, dazu war er zu schnell.
Mona hatte keine Chance, entweder Baum oder Auto. Aber noch nicht mal darüber hatte sie Zeit nachzudenken. Sie wirbelte mit der Maschine durch die Luft. Der Opelfahrer bremste mit quietschenden Reifen. Der Fahrer des anderen Autos hatte die Situation nicht sofort erfassen können, er wollte dem Opel folgen. Auch er bremste - natürlich zu spät - und er kollidierte mit dem Opel. Vio knallte die Bremsen zu, zum Glück hatte sie noch genug Abstand.
Der Lastwagenfahrer hielt sein Fahrzeug an, schaute entsetzt aus dem Fenster, aber er behielt als einziger einen klaren Kopf. Er rief die Polizei und den Krankenwagen und leistete Erste Hilfe.
Mona mußte nicht viel leiden, sie war wahrscheinlich sofort tot.

Vio schaut jetzt bewußt auf die aufgeschlagene Seite. "ACHTUNG! DIE WILDEN SIND WIEDER AUF DER STRASSE" prangt da in fetten Lettern. Mit "Wilden" waren natürlich die Motorradfahrer gemeint. Eine Haßtirade, die, wie so oft, leider mal wieder von den wenigen dummen Bikern handelt, Ausnahmen zur Regel macht.
Und an Mona, die wie sie wirklich immer vernünftig gefahren war, erinnert nur ein Holzkreuz am Straßenrand, denkt Vio verbittert.


gts1000 am 09.11.2006 - 10:31

Hi Ripley


Ein Schöner.... und Trauriger.... Artikel

Ps. Möge das keinen von uns Passieren

Gruß Norbert

gtsbiker am 15.11.2006 - 11:21

Mich machen solche Artikel immer sehr nachdenklich.
Den Grund bekommt man doch jeden Tag geliefert: So nachen Motto "Motorradfahrer=Organspender".
Wie oft habe ich es schon erlebt, dass ich, seit 3 Jahren eher wir, nur dadurch nicht zu schaden gekommen sind, weil ich IMMER mit der Dumm- und Blindheit der Autofahrer rechne. Ganz besonders vorsichtig bin ich wenn der Fahrer des PKW vor oder neben mir einen Hut trägt. Das mag nun als Klischee abgetan werden, aber ich schreibe da aus Erfahrung.
Nichts gegen ältere Autofahrer, aber bei einigen Scheintoten, die noch am Steuer sitzen, wünsche ich mir sehnlichst eine gesetzliche Regelung zur Prüfung der Verkehrstauglichkeit ab einem bestimmten Alter.  Stopp

Gruß
Martin aus dem Eisbüro

PS: Dieses Thema hat abba eigentlich in den FAQ´s nix zum Suchen. Ich werde das Forum, wenn ich wieder DSL habe, dementsprechend neu ordnen.
Laut Margentariesen soll das in 10 Tagen der Fall sein....Wer´s glaubt...

Drucke diesen Beitrag

  Uff!
Geschrieben von: stefan - 15.11.2023, 08:39 - Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor - Keine Antworten

Moin zusammen.

Die meisten sollten mich ja kennen, die restlichen werden mich kennen lernen :D .

Selbst der Moppedhändler meines Vertrauens will mir keine andere Maschoine mehr verkaufen, er weiß, dass ich meine EFI treu bleibe bis der TÜV uns scheidet.
Persönlich finde ich es sehr schön, dass es beim Forum bleibt.
Informationen, Wissenswertes, Tipps und Tricks sind hier besser aufgehoben, und erreichen auch mehr Mitglieder, als rein über WhatsApp, Signal & Co.

In diesem Sinne freue ich mich auf viele weitere Beiträge aus der (großen) GTS-Gemeinde.

stefan

Drucke diesen Beitrag

  Start geglückt
Geschrieben von: Teufelchen - 14.11.2023, 21:15 - Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor - Keine Antworten

Hallo Gemeinde,

danke an alle, die sich en Stress und die Arbeit angetan haben!!

Möge der gute Geist weiterhin Gast in diesem Forum bleiben und uns viele schöne Geschichten und Erlebnisse bescheren !!!

Bleibt alle gesund und habt stets immer etwas Festes unter den Rädern !!

Bis denne mal wieder

es grüßen Thomas und Brigitte

Drucke diesen Beitrag

  rund um die Ostsee 2023 von MartinH
Geschrieben von: Sysiphus1 - 14.11.2023, 13:15 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Erstellt am 31.07.2023 - 09:43 von MartinH

Rund um die Ostsee 2023
Und zwar entgegen der Uhrzeigerichtung; also aus dem Ruhrgebiet erst mal an Berlin und Frankfurt / Oder vorbei, durch Polen an Warschau vorbei und ins erste der 3 Baltikum-Länder: Litauen, was mir von den 3 Ländern aufgrund der schlechten Straßen und weil die anderen beiden Länder Lettland und Estland hübscher waren, am schlechtesten gefiel. In Tallin die Fähre nach Helsinki in Finnland, ein Land mit 1.000 Seen, aber Billionen Mücken; genommen und dann dort nördlich am Polarkreis entlang in Richtung erstes Ziel: der Nord-Osten von Norwegen mit den Ortschaften Kirkenes, dann die dort 20 km entfernt (allerdings wegen des Ukraine-Kriegs geschlossenen) Grenze Russlands. Dort sprang der Tacho das zweite mal wieder auf Null, hatte also die 200.000 km hinter sich. Gestartet war die GTS mit 196.000 und n paar Kleine. Weiter ging es mit einem kurzen, weil sehr nebeligen Besuch des Nordkaps, um von da die Heimreise anzutreten. Ich wollte mir in Norwegen noch einige Ortschaften ansehen, um dann später in Kristiansand die Fähre nach Hirthals in Norddänemark zu nehmen. Aber anstatt eine lange, langsame Norwegen-Schleife mit erlaubten 80 km/h „kürzte“ ich ab: nahm die Diagonale durch Finnland und Schweden Richtung der Ostseeoberkante und da durfte man teils auch 120 km/h fahren. Leider erwischte mein Vorderreifen in den ersten schwedischen Kilometern einen Spikes-Nagel der dort erlaubten Winterreifen und ich hatte Glück und zu tun, die voll beladene GTS aus 120 Stukkis sturzfrei aufzufangen. Der Reifen war sofort Schrott (aber sowieso ziemlich abgefahren), der Abschleppdienst kam schnell und kannte einen Reifenhändler, der mir einen neuen Metzeler drauf zog: ich konnte weiter. Allerdings befuhr man auch lange auf Baustellen Schotter; und ein spitzer Stein verursachte dann einen Tag später im Hinterradreifen ein Loch. Ich schlich mit 20 km/h zum nächsten „Decken-Service“ und der Mann flickte das Loch mit einem Stopfen; mit dem ich bis nach Haus kam. Vorbei an Trondheim, dann zum Geiranger-Fjord (überlaufen mit Touris) samt nahem Sommerskigebiet Stryn (schneefrei); von da aus brauchte ich fast 12 Stunden bis zum Lysefjord, vorbei an hoch-Alpinen Serpentinen (Ortschaft Dalen) und einsamsten Gegenden. Insgesamt waren es ca. 8300 km. Die Regenjacke musste fast täglich kurz raus gekramt werden. Gruß vom Martin H.

Drucke diesen Beitrag

  Skandinavien 2022 von MartinH
Geschrieben von: Sysiphus1 - 14.11.2023, 13:14 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Erstellt am 05.08.2022 - 12:13 von MartinH

Mit der GTS 2022 nach Skandinavien.
Im Juli klappte endlich die Lofoten-Fahrt. War Norwegen in den letzten beiden Jahren wegen Corona unmöglich bzw. mit viel Aufwand zu bereisen, geht es jetzt wieder. Und ich war nicht der einzige Tourist dort. Im Winter bereitete ich meine Tour „online“ durch you-tube-Filme, Reisebeschreibungen vor, plante die Tour so, dass ich viel Highlights mitnehmen konnte (lange Tunnels mit Kreisverkehre, Abzweigungen, LED-Beleuchtungen, längst Tunnel war 30 km lang = öde, wenigstens kostenlos; dann Fjorde, Serpentinen, Leuchttürme, Wasserfälle und die Lofoten einmal runter und wieder hinauf; zudem kleine Fähren); speicherte die Tour von „Kurviger.de“ auf mein TomTom. Man benötigt kein norwegisches Geld. Entweder bezahlt man alles per Karte oder Kameras und Handy (verschiedene Fähren) knipsen Dein Kennzeichen und Du bekommst später dann aus England noch eine Rechnung. Ja, ich kenne die Nachteile von Norwegen: teuer, es kann regnen, man darf nur 80 fahren, die Strafen für hohe Geschwindigkeiten sind enorm. Zurück gekommen fand ich diesen Film: https://youtu.be/D1L-wIu_3HE . Er beschreibt zwar nichts der einzelnen Locations, die Luftaufnahmen verdeutlichen aber die Attraktivität des Landes. Aber dieser Film macht Spaß auf dieses Land. Norwegen ist auch sauber; kein Müll, intakte Straßen ohne Schotter, Rillen, Kanten, … kein Graffity. Die Norweger haben Geld, dicke Pkws, lange Wohnwagen, auch die Lkw-Anhänger sind riesig. Also meine einzelne Punkte waren Anreise über Norddänemark Hirthals die Fähre 2,15 h nach Kristiansand, dann Richtung Stavanger Westküste, rüber zum Liesefjord, speziell schön die Anreise runter zum Lisebotn. Dann die Leuchttürme Kakenes nördlich von Maloy, => Sommerskigebiet Stryn, Geirangerfjord, mit einer Fähre übergesetzt nach Trollstigen Wasserfallpass runter, getankt, wieder hoch. Leuchtturm Alesund (kann man drin nächtigen); es war aber ein Fehler die schwere und beladene GTS nur für ein Foto dort hin zu fahren. Man kann nicht wenden, also zurückschieben über unebenes Gelände (ein Norweger half mir). Es ging weiter mit der Atlantikstraße; eine Brücke mit etwas Kurve dort; dann über Trondheim am Polarkreis vorbei Richtung Narvik. 900 km steht am Ortsausgang von Trondheim. Und das mit 80! Ich guckte nach vorne und hinten und rundete die 80 etwas auf. Ging gut; habe kaum Polizei gesehen auf den 7982 km. Mit der Fähre ab Bognes 1 h rüber zu den Lofoten; diese einmal bis zum Ende, Ortschaft namens A und zurück. Prinzipiell lohnt die weite Fahrt zu den Lofoten nicht. Ähnliche Kulisse hast Du 1000 km weiter südlich an der Westküste auch. Die Kombination aus den Bergen und dem Wasser; die schönen Lofotenbilder im Internet sind alle bei bestem Wetter und entweder aus einer Drohne oder von einem Berg herab. Den Nordkapp sparrte ich mir; einerseits wären es ca. 500 km Ödnis hin; Tageskarte für 1 Stunde Füße vertreten bezahlen, 500 km zurück; andererseits war ich dort schon mal. Also in Skibotn südlich abgebogen, kurz durch ein wenig Finnland (nur noch 2,2 anstatt 2,4 € / Liter Benzin), allerdings holprige Straßen das Stück; rein nach Schweden; runter an Stockholm vorbei Richtung Helsinborg (ewige Km-Fresserei); südlich von Malmö auf die Brücke = den Tunnel an Kopenhagen vorbei; die übliche Heimfahrt Fähre auf Fehmarn… Habe meistens in der Botanik gezeltet. Es ist in Skandinavien erlaubt, nennt sich Jedermannsrecht. Nur alles wieder sauber hinterlassen. Die mit dem Wohnmobil haben es einfach: Motor aus, Handbremse ziehen und schon fertig die Übernachtunsgelegenheit. Der biker muss erst mal abladen, das Zelt an einer waagerechten, ruhigen Stelle aufbauen. Spart aber auch wieder Geld. Und es ist auch nachts sehr hell dort. Pirelli Angel GT 1 war die korrekte Wahl; selbst jetzt noch etwas an Profil übrig. Die Rückfahrt über Schweden war öde, da man jetzt von Norwegen landschaftlich so verwöhnt war. Also prinzipiell erreicht man Südnorwegen mit der Fahrt über Hamburg, Flensburg, dänische Autobahnen nach Hirthals schnell (850 km aus dem Ruhrgebiet). Es reicht, sich im Süden Norwegens bis max. Trondheim aufzuhalten. Ich traf biker, die klapperten die Städte Stavanger, Bergen, Oslo ab; schliefen in teueren Hotels und sahen kaum was vom Land; das wäre nichts für mich; ich meide Städte. Bin zu doof, hier Bilder der Tour zu präsentieren. Die Fotos erstellte ich mit dem smart-phone und einzelne Bilder sind in der GTS-1000-Facebook-Gruppe. Fuhr teils alleine, teils mit anderen bikern. Musste 3 mal 1 Liter Motoröl nachkaufen. In Norwegen wenig Geschwindikeitskontrollen; die meisten fahren tatsächlich nur die erlaubte Geschwindigkeit. In Schweden deutlich mehr Starenkästen, meist an Kreuzungen. Sie werden aber deutlich angekündigt und die dort erlaubte Geschwindgkeit noch mal angezeigt. War 2 Wochen unterwegs; mehr Zeit habe ich als Selbstständiger nicht. Tankstellen gibt es dort genug; Preise vergleichen lohnt. Meistens umgerechnet 2,4 €, dann wieder slten 2,2 €. Man muss erst per Karte bezahlen, dann tanken; geht nicht zur Kasse. Was war an der GTS? Start bei Km-Stand 181.000; unterwegs 2 x die Kette gespannt; einmal Ärger mit dem Stecker des Zündschlosses (10 cm links vom Zündschlüssel, WD40). Gruß vom Martin H.

Drucke diesen Beitrag

  Smartphone Routing Calimoto von VolkerR
Geschrieben von: Sysiphus1 - 14.11.2023, 13:03 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Erstellt am 17.01.2017 - 17:55 von VolkerR

http://calimoto.eu/de/

kennt das schon jemand ?

Gibt es aktuell nur für Android soll aber auch für IOS kommen !
Ein Onlineplaner ist auch geplant !
macht einen sauberen Eindruck

Gruss


Erstellt am 20.01.2017 - 11:47 von Arno

Habs mir mal runtergezogen. Ist für mich uninteressant, Karten sind nicht kostenlos, und da ich fast alle Routen am PC für mein Garmin erstelle und ich zusätzlich noch das Navigon auf meinem Handy habe, bin ich bestens versorgt, und alle Karten
lebenslanges kostenloses Update.

Erstellt am 20.01.2017 - 13:21 von VolkerR

Hallo Arno
Da ich IOS verseucht bin kann ich es nicht "runterziehen", habe aber von zwei Bekannten erzählt bekommen, das es ziemlich gut Routen würde !?.
Was soll's den Kosten ?
auf der HP finde ich da nix

Da ich ein Navi habe, und eher der Visuelle Typ bin, ist das eher nichts für mich, aber es soll ja Biker geben die mit Smartphone alles machen !

Volker

Erstellt am 21.01.2017 - 15:25 von Arno

Die Software kostet nichts kann man so im App-Store runterziehen, jedoch jede einzelne Länderkarte kostet momentan 9,99 später 17,99 und das Länder Gesamtpaket (23 EU-Länder) 39,99 später 69,99.

Erstellt am 03.01.2021 - 11:11 von BonsaiRaider

solange die Kosten nicht jährlich fällig sind ist das alles noch billiger als jedes nur einigermaßen funktionelle Navi. Ich denke die Zeit der Navis neigt sich dem Ende. Das sieht man auch schon an der begrenzten Auswahl die es am Markt gibt. Mittlerweile kann das Smartphone fast alles besser. Viele Softwarehersteller verlassen die Systeme mit Google da dort eben auch Kosten anfallen.
Ich nutze derzeit kurviger ( Jahreskosten 9,90 ) und finde die Planung und auch die Übertragung auf Navi und Smartphone als sehr einfach. Man muss halt ein möglichst altes oder einfaches oder nicht mehr benötigtes Smartphone nutzen wenn man kein Navi hat um die Focussierproblematik zu umgehen.

Gruß Peter

Erstellt am 03.01.2021 - 11:40 von Arno

Wieso bezahlst du bei Kurviger 9,90? Ist doch kostenlos, ich bezahle jedenfalls nichts bei Kurviger.
Außerdem kannst du bei google maps den API-Key freischalten, er gestattet dir 28000 Maploads kostenfrei.
google api_key



[Dieser Beitrag wurde am 03.01.2021 - 11:42 von Arno aktualisiert]

Erstellt am 04.01.2021 - 10:46 von Eifeldragstar

Moinsen , Moin

frohes neues Jahr euch allen im Forum. Ich bin mal wieder aus der Versenkung aufgetaucht 

ich hab mir die Calimoto-Software auf meine Iphone geladen und dann eine Gruppe von 8 Bikes durch das Sauerland geführt ohne die Tour vorher am PC geplant zu haben. Wir haben zeitgleich ein Zumo 660 mitlaufen lassen um zu schauen wie das Teil die Strecke plant.

Calimoto findet im "Gordischer Knoten" Modus Strecken welche fernab der Hauptstrassen liegen und wunderschön sind - unserer Meinung nach besser als das Gamin - Nav. War uns definitiv wichtig um dem Verkehrsstau in der Urlaubszeit auszuweichen und das hat tadellos geklappt.

Zusammengefasst: Software gut, eigene Geräte-Planung sehr gut und der "Gefahrenstellenwarner" ist auch nicht zu verachten.

Wie immer: this is only meine Meinung

Erstellt am 04.01.2021 - 11:15 von Spitzmaus

Habe damit kostenlos probefahren durfen.
Jetzt muss bezahlt werden premium ist 39,99 pro jahr oder 4,99 die wochen, wenn ich nicht premium möchte und aber off-line maps kostet das einmalig 69,99.und in meine meinung kann ich mit mein Garmin mehr.... aber wenn du siehst was die kosten kannst du 6 jahren mit Calimoto tuhen  Shy

[Dieser Beitrag wurde am 04.01.2021 - 13:45 von Spitzmaus aktualisiert]

Erstellt am 04.01.2021 - 22:57 von crazycow (R.I.P.)

Ich verwende "here we go" auf IOS. Ist kostenlos, keine Werbung. Die Karten werden fast alle zwei Wochen aktualisiert. Geht vollkommen offline, online on demand. Gute Sprachausgabe, Spracheingabe, autom. Bluetooth möglich.
Nachteil: Man kann keine Routen importieren oder speichern, nur im Notizblock. Dafür klappt der Aufruf eines Ziels oder einer Route aus dem Notizblock, der SMS oder einer Email tadellos. Adresseingabe muss keiner bestimmten Methode folgen, kann Tippfehler enthalten.

Es gibt auch eine Pay Version, weiß nicht was sie kostet und was sie kann.

Olaf

Erstellt am 10.01.2021 - 16:26 crazycow (R.I.P.)

Salut Mädelz,

ich habe mir wegen Eurer Diskussion jetzt mal die Scenic app beim Apfel heruntergeladen. Scenic, weil mir früher schon die einfache Datenübergabe von kurviger.de Aufgefallen war.
Eine Kostennote gab es nicht dazu, dafür sind 20 Credits dabei, die für die Vollversion oder tageweise Stimmbegleitung verwendet werden können. Das Ding ist ja irre schnell. Hat das noch jemand?

Grüße, Olaf

Drucke diesen Beitrag

  Klasse Link von Stefan
Geschrieben von: Sysiphus1 - 14.11.2023, 12:55 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Erstellt am 23.08.2016 - 10:03 von Stefan

Habe ich gerade in der MOTORRAD gesehen und direkt einmal aufgerufen:
Kurvige Streckenplanung
Macht einen tollen Eindruck, vor allem die Möglichkeit der "Rundtouren" und die Exportfunktion gefällt mir.


stefan


Erstellt am 23.08.2016 - 12:06 von gtsbiker

Jo, sieht auf den ersten Blick und den ersten Versuch einer Rundtour nicht so schlecht aus, ist nur schade das ich als Zumo-Fahrer den Umweg über Basecamp nehmen muss. Da bin ich so garnicht im Thema. Obs mit abspeichern und Transfer via Tyre klappt werde ich mal ausprobieren.

Gruß Martin

Erstellt am 23.08.2016 - 15:21 von Arno

Hallo Stefan,
da hast du einen sauberen Link gefunden, funzt gut, habe ihn sofort bei mir auf den Desktop gelegt.
@ Martin, ganz einfach, Rundtour mit Kurviger erstellen, abspeichern, dann auf Garmin ins GPX Verzeichnis kopieren - und läuft.

[Dieser Beitrag wurde am 23.08.2016 - 15:28 von Arno aktualisiert]

Erstellt am 23.08.2016 - 17:54 von GTSunterwegs

Jouhh,
habe ich auch in der Motorrad gesehen und gleich ausprobiert.
Habe damit gleich meine Tour morgen ins Erzgebirge geplant, auf mein TomTom im itn.Format gespeichert und bin nun gespannt, ob das morgen alles so hinhaut....
Vor allem scheint es interessant, weil er bei der kurvigsten Einstellung wohl tatsächlich auch die Städte meidet.

Erstellt am 25.08.2016 - 09:54 von gtsbiker

@ Arno.
Danke für den Tip.

Erstellt am 30.08.2016 - 23:02 von crazycow (R.I.P.)

Ich hatte das mal probiert, bin aber beim Motoplaner geblieben.
http://www.motoplaner.de/
Schnelle und vielfältige Kartendrstellung mit dem Google Maps Kartenwerk ohne Java. Benutzerführung und Export funzen tadellos, auch das Abspeichern auf dem Rechner, um am nächsten Tag weiter zu machen.

Grüße, Olaf
Bike2


[Dieser Beitrag wurde am 30.08.2016 - 23:03 von crazycow aktualisiert]

Erstellt am 01.09.2016 - 08:58 von Arno

Hallo Olaf, gebe dir Recht, benutze auch schon seit Jahren den Motoplaner, den Kurviger als Ergänzung ganz gut, aber ich überarbeite alles nochmal mit dem Motoplaner. Bleibe bei Motopla

Erstellt am 03.04.2020 - 17:54 von BonsaiRaider

Motorplaner ist nun zu Kurviger geworden....

Drucke diesen Beitrag

  2021 => Wolgograd, suche Mitfahrer von MArtinH
Geschrieben von: Sysiphus1 - 14.11.2023, 12:52 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Erstellt am 03.01.2020 - 08:55 von MartinH

Hi, Im August 2021 will ich meine GTS mal Richtung Wolgograd in Bewegung setzen; mich da 1 Tag aufhalten. Der Weg ist mehr das Ziel. Allein sollte man dies nicht unbedingt machen; deswegen hier die Frage, ob Jemand von euch dabei wäre. Man kann sich ja irgendwo treffen. Muss auch nicht unbedingt per GTS sein. Finde ich hier keinen, probiere ich es in Motorradreisegruppen - oder ändere mein Ziel Richtung Kreml, Türkei oder so. Gruß vom Martin H.

Drucke diesen Beitrag