| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 90 Benutzer online » 0 Mitglieder » 88 Gäste Bing, Google
|
| Aktive Themen |
Ansprechverhalten beim An...
Forum: Antrieb von vorne bis hinten
Letzter Beitrag: Oskar
04.10.2025, 18:44
» Antworten: 5
» Ansichten: 256
|
Spende GTS-Treffen 2025
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSbiker
11.09.2025, 11:01
» Antworten: 1
» Ansichten: 272
|
Hallo Zusammen
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Wolfgang
10.09.2025, 14:58
» Antworten: 1
» Ansichten: 166
|
Gerne dabei!
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: stefan
09.09.2025, 07:54
» Antworten: 1
» Ansichten: 159
|
Detailfoto Tankrucksack
Forum: FAQ
Letzter Beitrag: stefan
22.08.2025, 20:02
» Antworten: 0
» Ansichten: 185
|
Ein Neuer Alter 😊
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: The-Interislander
18.08.2025, 18:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 326
|
GTS-Merchandise
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
18.08.2025, 09:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 217
|
Sommer 2025 => eine Woche...
Forum: Reise- und Tourenberichte
Letzter Beitrag: Martin H.
14.08.2025, 11:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 223
|
Habe kürzlich eine GTS 10...
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: stefan
26.07.2025, 08:41
» Antworten: 1
» Ansichten: 389
|
wieder Online
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: EFIRider
24.07.2025, 09:32
» Antworten: 2
» Ansichten: 512
|
|
|
| "Bessere Hupe" von stefan |
|
Geschrieben von: Sysiphus1 - 23.11.2023, 19:10 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
stefan am 05.07.2009 - 09:24
Hi zusammen,
da mir die Hupe meiner GTS eher kümmerlich vorkommt wollte ich einmal nachhorchen ob und was ihr statt dessen verbaut habt (TÜV- und Schnittlauchkonform!)
Es muss ja nicht unbedingt eine Lkw-Fanfare sein (wäre aber GEIL!), halt nur irgend etwas das laut und aufdringlich genug ist um von anderen (Dosen)Fahrern wahrgenommen zu werden.
Danke für Eure Tipps.
stefan
Ripley am 05.07.2009 - 13:05
Hallo Stefan
Schau mal hier:http://www.valkmotorparts.de
Gruß Burkhard
pappa am 06.07.2009 - 12:20
Beim Punto 1 ist serienmäßig was lautes drin (ähnlich dem was BMW einbaut). Die Hupe lässt sich von der Größe auch gut unterbringen. Das Angebot ist, dank Abwrackprämie, im Moment groß und die Preise im Keller.
Richard am 06.07.2009 - 13:37
He Stefan, ich hätte ein cooles Angebot: Nen Nebelhorn aus einem 100.000 t Superöltanker!
Ich fürchte aber, Du brauchst nen Anhänger und der Tüv und die anderen ............
gtsbiker am 06.07.2009 - 21:00
pappa schrieb
"Das Angebot ist, dank Abwrackprämie, im Moment groß und die Preise im Keller."
Du...Andreas.
Das haben die Herren "Moped-Metzger" inner Bucht wohl noch nicht mitbekommen... 
pappa am 07.07.2009 - 15:17
gtsbiker schrieb
"Das haben die Herren "Moped-Metzger" inner Bucht wohl noch nicht mitbekommen..."
Die sind preislich aber auch sowas von neben der Spur dass man den Eindruck bekommt sie wollen gar nichts verkaufen.
Na, ja, was solls. Wenn sie so klar kommen. Aber ohne mich.
Ripley am 07.07.2009 - 18:49
Moin Moin
Die Zweiklanghupen vom Wolga (M21+M24) sind auch ordentlich laut.
MfG.
stefan am 08.07.2009 - 21:40
Hi Burkhard,
die von Valk scheinen das Rennen zu machen: Habe auf der Seite mal das Truckerhorn probegehört - jetzt habe ich zur beidseitigen Mittelohentzündung auch noch Tinitus
Vielleicht hätte ich doch nicht den PC über die Stereoanlage laufen lassen sollen...
stefan
|
|
|
| "Anlasser will nicht" von Arno |
|
Geschrieben von: Sysiphus1 - 23.11.2023, 17:17 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Arno am 28.06.2007 - 17:26
Hallo Leute, mein Anlasser mutiert zum Blinker, geht, geht nicht. Relais zieht an doch der Anlasser macht keinen Mucks. Was könnte das Problem sein?
Gruß Arno
gtsbiker am 28.06.2007 - 18:15
Hey Arno.
Frage: Das Relais zieht immer an, nur der Anlassermotor spielt ab und an nicht mit?
Dann würde ich als E-Heini mal pauschal auf das Relais selbst tippen. Da schließt bestimmt der Kontakt, der den Anlasser in Gang setzt nicht mehr richtig oder auch manchmal garnicht.
Blinrelais halt.
Mess doch mal mit deinem Nachbarn die Spannung am Anlasserkontakt des Relais.
Im WHB steht aber auch dass das Unterbrecherrelais ebenfalls defekt sein kann.
War bestimmt ne große Hilfe...
Wenns wieder funzt mach mal Meldung was nun genau war.
Gruß Martin
suedschwede am 16.08.2008 - 15:32
hallo arno und andere betroffene,
habe jetzt auch dieses problem mit dem anlasser.
der fehler tritt aber nur dann auf, wenn die gts länger als ca. 3 tage nicht gefahren wurde und wenn ich dann so `ne minute vergeblich auf den starterknopf gedrückt habe springt sie plötzlich an.
wie hast/habt du/ihr das problem gelöst?
gruß andreas
Arno am 17.08.2008 - 09:41
Hallo Andreas,
so fing das bei mir auch an. Lösung: "Schmeiß das Anlasserrelais raus und setzt ein Neues ein. Problem zumindest bei mir sofort beseitig. 
suedschwede am 20.08.2008 - 16:28
hallo arno,
meine werkstatt hat das teil bestellt und ich hoffe das es donnerstag da ist.
der werkstattmeister sagte mir das das relais zur prüfung auch überbrückt(relaiskontakte) werden kann, dann würde der anlasser auch bei einem defektem relais laufen.
gruß+danke andreas
homa am 21.04.2009 - 15:46
darf ich mal fragen wo sich das Anlasser Relais befindet? Bzw versteckt.
bei mir bahnt sich nach dem Batterie Problem scheinbar das nächste an. So ein Sch...
[Dieser Beitrag wurde am 21.04.2009 - 15:48 von homa aktualisiert]
suedschwede am 21.04.2009 - 16:44
hallo,
habe das teil nicht selbst getauscht, aber es befindet sich wahrscheinlich hinter der kunststoffverkleidung links unter der sitzbank.
gruß
andreas
pappa am 21.04.2009 - 22:17
Ja, ist unter der linken hinteren Backe. Aber das Teil geht eher selten kaputt. Meistens liegts an korrodierten Steckern und Kontakten.
homa am 22.04.2009 - 07:17
Na dann werden wir mal unter der Linken Backe nachsehen. Heute müßte ich endlich mal Zeit dazu haben. 
Ende
|
|
|
| " Hilferuf von Al, Benzinpumpe" von gtsbiker |
|
Geschrieben von: Sysiphus1 - 23.11.2023, 17:09 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
gtsbiker am 16.03.2009 - 18:38
Moin Gemeinde.
Al hat sich bei mir gemeldet, seine Benzinpumpe ist hin.
Kann ihm jemand helfen?
Mail: alberto.privat@gmail.com
Gruß
Martin
Hallo GTS Owners,
my name is Alberto from....Italy maybe. I participated with an USA friend Mike Coan at the 1999 meeting then I moved for work purposes to USA where I lived until last summer. Then I was moved back again to Europe, Germany Munich area. So I'm trying now to fix my bike. Unfortunately my fuel pump is gone. My Mechanic didn't properly stored the bike and fuel eat the pump. I probably found one in NL, but I don't know if it's working (different country code 4BH vs 4FE). Does anyone knows where can I get a 4BH fuel pump. I need to fix the bike soon because with my wife we want to ride for our 10yr anniversary somewhere in Sicily.
PS: in 6 yrs i ride the bike I pit 123000km. Fantastic.
thx
Al
pappa am 16.03.2009 - 18:46
Achtung Halbwissen!!: die Benzinpumpen solten bei allen Modellen gleich oder zumindest kompatibel sein.
Im Prinzip könnte jede 12V-Benzinpumpe zum Einsatz kommen sofern sie sich unterbringen lässt.
(auch leider nur Halbwissen).
dicker am 16.03.2009 - 21:38
bei ebay steht einiges an teilen zum verkauf da soll er mal nachschauen ich glaube die pumpe ist dabei!!!
da ist ein Tank unter der Artikelnr.: 130264863423 müsste man mal nachfragen ob komplett aber der ist auch sehr teuer!!!
[Dieser Beitrag wurde am 16.03.2009 - 21:44 von dicker aktualisiert]
Arno am 17.03.2009 - 18:44
Hello Al,
are your shure that your benzin pump are gone? I Had the same problem after my swedentour 2007. I clean all the electrical contacts of the pump. Thats all, now the pump works properly since 2007.
Regards
Arno
stefan am 17.03.2009 - 19:43
Hi Al,
if the fuel pump is really gone (see Arno's reply) try to get one at
http://www.bike-teile.de
If you won't find it in the first try, click on the red button "Gesuch eintragen", leave your Mailadress and i bet you'll get some offers
BTW: The Part-No. must start with 4BH, other pumps doesn't fit!
The complete Part-No. is 4BH-13907-00 (European Part Catalogue)
Good luck
stefan
Ende
|
|
|
| "Reflektor" von Schrottkopp |
|
Geschrieben von: Sysiphus1 - 23.11.2023, 16:56 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Schrottkopp am 04.01.2009 - 19:01
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Fernlicht. Der um meine Fernlichtbirne befindliche Reflektor ist abgefallen (Fragt mich bitte nicht warum)und liegt nun im meiner Lampe. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich die Lampe aufbekomme um das Ding wieder zu befestigen?
Und noch eine 2. Frage: Weiß jemand wie man das Passwort ändert um nicht ewig diese Zahlen und Nummernkobination eingeben zu müssen?
Schönen Gruß
Schrottkopp 
ralfbruegmann am 05.01.2009 - 00:07
Schrotty,
zum Zerlegen des Scheinwerfers findest Du hier was. (Irgendwie funzt die Suche nicht...?)
Ich würde mir die Mühe dafür aber nicht machen. Der Reflektor fehlt bei vielen (auch bei mir) und hat bisher keine Probleme gemacht. Also: 'rausfischen und gut ist.
Das Passwort kannst Du unter "Profil" ganz unten ändern. (Es sei denn, die Boardsoftware behauptet da auch, daß das Board gesperrt sei...)
C'Ya
Ralf
Schrottkopp am 05.01.2009 - 20:31
Hallo Ralf,
danke für den Tip! Ich habe schon mal versucht die Lampe aufzumachen, leider mißlungen. Von daher werde ich den Reflektor wohl herrausfischen und gut iss.
Gruß Schrotty
gts1000 am 12.01.2009 - 22:42
Hallo
Schrottkopp
Scheinwerfer in den Backofen bei ca. 100 Grat
10-15Min.Dann kannst du das Glas entfernen.
MfG Norbert
dicker am 10.02.2009 - 21:40
Hallo,
ich habe nach meinem ablegen eine menge erfahrung gesammelt was das reparieren angeht und da gehörte auch dieser reflektor dazu, nach langen versuchen den scheinwerfer zu öffnen (wofür hat der eigentlich die klammern) habe ich aufgegeben und das ding mit einer spitzzange gefischt und so zusammen gedrückt das ich es rausziehen konnte und oh wunder es funzt einwandfrei auch ohne reflektor!!!! stellt sich mir die frage warum haben die den da rein gemacht wenns auch ohne geht!!
gruß rock 
gtsbiker am 13.02.2009 - 20:55
Hi.
Das frage ich mich auch schon seit mittlerweile 4 Jahren und 2 mal HU ohne Beanstandung beim Licht. Merkartig.
Gruß Martin
Chris am 15.02.2009 - 06:02
Dicker schrieb
"stellt sich mir die frage warum haben die den da rein gemacht wenns auch ohne geht!!"
Na, die antwort ist ganz einfach.
Die scheinwerfer ist damals entworfen für normale glasbirnen.
Eine normale birne hat keinen eingebauten reflector wie eine Halogenbirne.
Um zu vermeiden das das gegenverkehr verblendet wird, ist also die reflector eingebaut.
Obwohl Halogenbirnen damals schon anfingen benutzt zu werden, war die "standard" immer noch eine normale glasbirne...
damit löst sich das rätsel des reflector's an unsere GTS... 
dicker am 22.02.2009 - 21:01
Danke für die Antwort!!!
Wenn man mal nachdenkt könnte einem das ja auch klar werden

Ende
|
|
|
| "anlasserfreilauf" von suedschwede |
|
Geschrieben von: Sysiphus1 - 23.11.2023, 16:49 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
suedschwede am 11.09.2008 - 09:38
hallo,
ich habe ein kleines problem mit dem anlasser, dieser läuft beim starten nicht sauber sondern rasselt etwas dabei, speziell wenn die gts auf dem seitenständer steht.
es gibt ein anlasserreparartursatz für ca. 25,00 euro, damit soll das problem gelöst sein?
hat von euch einer diese reparatur selbst durchgeführt oder ist das was für die werkstatt?
gruß andreas
volkmar (R.I.P.) am 12.09.2008 - 19:14
Hallo Andreas,
es gibt kaum etwas, was ein geübter Hobbyschrauber nicht selbst machen kann. Werkstatthandbuch ist dabei Pflicht, sowie ordentliches Werkzeug und nicht zu viel Bier beim Schrauben.
Anlasserfreilauf haben mein Sohn und ich an seiner 125er gewechselt, war absolut kein Thema. Ist ja alles nur Mechanik und wenn man sich beim demontieren und montieren an die Schritte im Handbuch hält, ist das keine Hexerei.
Mein Motorrad sieht nach einigen schlechten Erfahrungen mit Werkstätten keine derselben mehr von innen. Bei mir schraubt der Chef nur noch selbst
Letztes Wochenende habe ich den Kettensatz gewechselt, ohne trennen der Kette. Also Schwinge und Federbein ausgebaut. Alles zusammen hat gemütliche 3 Stunden gedauert, mit Plaudereien mit Arno und jetzt bin ich sicher, daß auch alle Schwingenlager in Ordnung und gut geschmiert sind.
Ich will gar nicht dran denken, was die Werkstatt dafür aufgerufen hätte. Ich hätte wahrscheinlich beim Anblick der Rechnung gekotzt.
Außerdem wird man beim schrauben nicht gerade dümmer. Mein Sohn schraubt auch schon alles selbst an seinem Moped (Yamaha TW125) und ich assistiere dabei.
Gruß
Volkmar
[Dieser Beitrag wurde am 12.09.2008 - 19:25 von volkmar aktualisiert]
suedschwede am 18.09.2008 - 14:02
hallo volkmar,
ich stimme dir zu mit deinen erfahrungen bei den werkstätten aber es wäre für mich ganz gut zu wissen ob dieser eingriff bei der gts überhaupt sinn macht oder ob ich einfach weiter fahre, solange es eben geht?
hat denn noch keiner dieses problem mit dem starter gehabt?
gruß andreas
pappa am 18.09.2008 - 15:16
allo Andreas,
ich habe im Schottlandurlaub vor 3 Jahren Probleme gehabt. Vermutlich vom Anlasserfreilauf. Es äußerte sich darin dass der Anlasser bei fast jedem Starten mindestens 2-3x ins Leere lief. Dabei trat ein Geräusch auf dass sich anhörte als ob jemand eine Blechdose mit Schrauben schüttelt (nicht übertrieben). Ich vermute, dass da der Freilauf nicht im Eingriff war. Das Ganze kurz vor den Orkney-Inseln und so unangenehm dass ich die Dicke tagelang bei kurzen Pausen gar nicht mehr ausgemacht habe.
Nach einigen Tagen waren die Geräusche wieder verschwunden und das Problem trat seitdem nie wieder auf (ist mittlerweile gut 20t km her).
Was ich damit sagen will ist, dass ein klemmender oder defekter Freilauf richtig fies Krach macht. Wenns bei Deiner Dicken nur rasselt würde ich mit der Suche erst mal beim Anlasser selbst anfangen (ich könnte Dir leihweise einen schicken).Die Reparatur des Freilaufs ist schon etwas aufwändiger.
Viele Grüße
Andreas
suedschwede am 20.09.2008 - 19:44
hallo andreas,
danke für dein angebot!
ich werde die sache erstmal weiter beobachten, denn wenn ich die maschine auf dem hauptständer geparkt hatte springt sie immer sauber an.
meine will eben nicht auf dem seitenständer gestartet werden.
hat eben so ihre allüren, unsere gts.
gruß
andreas
Ende
|
|
|
| "12 Volt Einbaubuchse" von Grisu |
|
Geschrieben von: Sysiphus1 - 23.11.2023, 16:39 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Grisu am 05.09.2008 - 11:59
Da ich nun seit 4 Wochen ein sehr stolzer Besitzer meiner GTS bin(3 Jahre gesucht), möchte ich mich hier erstmal vorstellen. Meine GTS ist rot , wie aus dem Ei gepellt, mit Koffer Scheckheft gepflegt und hat erst echte 20000km gelaufen.Sie ist vom Yamaha Händler der Sie die ganzen Jahre zur Inspektion hatte.
Nun aber zu meiner Frage. Da ich mir eine super Navihalterung für die GTS geholt habe, möchte ich natürlich das Navi auch mit Strom versorgen.
Die Halterung ist für ein FSC Loox N100 und wird am Lenkerstummel geschraubt. Paßt perfekt. Man könnte meinen es wär original von Yamaha.
Jetzt habe ich eine Einbaubuchse (so wie für eine Auto mit Zigarettenanzünder)
Habe ich aus dem zubehör von Lois.
Habt ihr sowas schon verbaut? Wenn ja, wo ??
Meine Gedanken gehen gerade dort hin die Buchse in das Fach über dem Tank zu installieren.
Wär das möglich?
Ich Danke für alle Tipps.
Gruß Rainer
gtsbiker am 05.09.2008 - 12:32
Hallo Rainer.
Willkommen bei der Truppe. Du wirst mit deiner "Jungfrau" bestimmt viel Freude haben.
Ich habe meine Steckdose im vorderen Bereich unterhalb des Handschuhfaches in dem Spalt vom Luftfilter reingepfriemelt. Ich wollte im HSF keine Löcher haben und da ich Schnellverschlüsse an den Verkleidungsteilen habe ist das keine Nummer den Stecker mal schnell reinzustecken bzw. rauszuziehen.
Bis dann
Martin
[Dieser Beitrag wurde am 05.09.2008 - 12:32 von gtsbiker aktualisiert]
Arno am 05.09.2008 - 17:00
Hallo Rainer,
auch von mir herzlich willkommen hier im Club, hoffe du hast dich schon in der GTS-Database verewigt. Nun zu deiner Frage: Eine gute Möglichkeit ist vorne links in der schwarzen Verkleidung (Abdeckung) neben dem Tachometer. Wenn es eine Steckdose mit Klappe ist müßte die dort passen. Ich habe eine Steckdose unter dem Sitz in dem Fach wo normalerweiße Unterlagen drin sind seitlich eingebracht. Allerdings ist das eine Hochstromsteckdose, so das ich auch mal jemand anders lebenseinhauchenden Energiesaft in Form reiner Elektronen spenden kann. Je nach dem welchen Anschluß du an deinem PDA oder Navi hast, kannst du das auch so machen wie ich. Ich habe überhaupt keine Steckdose dafür, sondern habe das Netzteil vone in der Verkleidung befestigt, den Stecker für den Zigarettenanzünder ausgebaut und die Kabel direkt an die Zündung angeschlossen. Die Stromzuführung ist aufgetrennt und rechts in der Abdeckung ein Westersteckdose verbaut und das Anschlußkabel fürs Navi hat einen Westernstecker bekommen. Funktioniert seit 5 Jahren problemlos.

Grisu am 06.09.2008 - 00:39
Erst mal ein Super Danke an euch für so schnelle Antworten.
Elektronik oder Elektro bin ich ,glaube ich , durch Beruf und Privat ganz gut drauf.
Ich habe eine 12 V Buchse die Verschließbar ist.
Also , mehr oder weniger, schon Wasser ab kann.
Ich möchte diese Buchse, um z.b. für Spannungswander auf 220V oder mein Navi zum Aufladen oder im Betrieb nutzen.
Das Problem was ich natürlich dabei habe, ist die Buchse erstmal posizioniert, dann bleibt Sie auch da.
Das heißt , mein Navi sollte Strom bekommen und trotzem für alles weitere zugänglich sein.
Doof ist natürlich, wenn ich meinen Caradapter nicht auseinander nehme , was ich nicht möchte, brauche ich Platz.
Ich dachte an die Stelle rechts wo die Klappe für den Ausgleichsbehälter ist(wär austauschbar).
So würde ich wenig an Verkleidug kaputt machen und mein Baby wär ja noch original ,was Sie auch ist.
Aber die Höhe passt dann nicht beim mit Caradapter und lenken.
Idee nähe des Luftfilters fand ich gar nicht schlecht.
Sitzbank war auch ein Gedanke. Kabel verlängern usw kein problem. Aber immer die Sitzbank erst hochnehmen?
Ich weiß noch nicht.
Ich habe für mich noch nicht die Eierlegendewollmilchsau gefunden.
Wär super wenn ich noch mehr anregungen bekomme.
GLG Rainer
P.S. Was für ein super Forum.
Grisu am 06.09.2008 - 00:45
Hups , habe ich noch Vergessen.
Für alle die sowas auch vorhaben:
-Es sollte eine 5 Amper Sicherung am Plus liegen.
-Die Buchse sollte immer direkt an der Batterie angeschlossen werden.
Nur ein paar Tipps die mir gesagt wurden.
Ist natürlich kein muß.
LG Rainer
Arno am 07.09.2008 - 09:36
Hallo Rainer,
ich meinte an dieser Stelle.
[Dieser Beitrag wurde am 07.09.2008 - 09:39 von Arno aktualisiert]
Ende
|
|
|
| "Mein lustiges Bremslicht" von pappa |
|
Geschrieben von: Sysiphus1 - 23.11.2023, 16:01 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
pappa am 18.08.2008 - 20:47
Meine GTS hat ein lustiges Elektrikproblem.
Es funktionieren beide Glühlampen im Rücklicht. Wenn ich bremse geht eine aus und bei der anderen funktioniert das Bremslicht.
Das alles wenn das Licht eingeschaltet ist.
Bei ausgeschaltetem Licht funktionieren die Bremsleuchten wie sie sollen.
Trotz meiner Elektro-Legasthenie habe ich herausgefunden dass die Glühlampe, die nicht so funktioniert wie sie soll, keine Masse bekommt. Wenn ich eine zusätzliche Masseleitung von einer Fassung zur anderen lege sind alle Funktionen wieder da.
Frage: Wo bekommen die Rückleuchten die Masse her? Wieso hat die eine Masse und die andere nicht obwohl beide zu einem Stecker zusammengeführt werden?
Wo muss ich den Fehler suchen? Evtl. am Relais? Wenn ja, an welchem? An dem für Licht oder an dem fürs Bremslicht? Das schaltet hörbar.
Fragen über Fragen... 
Arno am 18.08.2008 - 21:15
Keine Ahnung, aber hört sich gut an, Schau ich mir in Buldern mal an. Vielleicht der berühmt berüchtigte Kupferwurm, wahrscheinlich eine Fassung korridiert, oder die Birne selber, oder Kabelbruch. Werde volkmar mal fragen. 
pappa am 19.08.2008 - 16:12
Nachdem ich alles über Nacht zerlegt stehen gelassen habe habe ich mich dirket nach der Arbeit mit meinem Messgerät bewaffnet und wollte loslegen. War aber nicht nötig, es funktioniert alles wieder...
Wird wohl doch wieder was grünes im Stecker gewesen sein.
volkmar (R.I.P.) am 19.08.2008 - 20:58
Ja Andreas,
hört sich sehr nach Kontaktproblem in der Masseleitung an. Du solltest mal die Steckverbinder reinigen. Kontaktspray von der Firma KontaktChemie und anschließend Kontaktreiniger WL60 sollten helfen.
Gruß
Volkmar
Ende
|
|
|
|