Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 105
» Neuestes Mitglied: Mogman416
» Foren-Themen: 719
» Foren-Beiträge: 962

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 87 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 85 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 13.835
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 98
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 290
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 166
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 266
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 513
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.355
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.880
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.644
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 605

 
Thumbs Up Zündschlossreparatur
Geschrieben von: Helmuth - 22.11.2023, 21:59 - Forum: Elektrik und Elektronik - Keine Antworten

Hallo GTS Gemeinde,
zum Thema hakeliges Zündschloss, habe ich auf dem u.a. Link, wie man das Manko beseitigen kann.
Viele Grüße Helmuth
Zündschloss Reparatur

Drucke diesen Beitrag

  "Warnleuchte Motorelektronik" von Moppedfahrer
Geschrieben von: Sysiphus1 - 22.11.2023, 21:46 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Moppedfahrer am 16.03.2007 - 18:38

Hallo GTS-Gemeinde!
Ich habe seit Saisonbeginn ein kleines Problem.Vielleicht kann mir geholfen werden.Und zwar:
Wenn ich z.B. auf eine Ampel zurolle (kein Gas,Schiebebetrieb) geht manchmal (eben nicht immer!) plötzlich die Warnleuchte Motorelektronik an,der Motor stirbt ab! Kupplung gezogen,den Starterknopf gedrückt und sofort ist "meine Dicke" wieder da.Ich habe keine Ahnung,wo ich anfangen soll den Fehler zu suchen.Wahrscheinlich gibt es hunderte Möglichkeiten.Ich möchte auch nicht unbedingt die Werkstatt evtl. stundenlang danach suchen lassen.Hatte schon jemand ein ähnliches Problem?
Bin für jeden Tip dankbar Fies 
Peter


stefan am 16.03.2007 - 19:42

Hallo Peter,
das könnte(!) der Frischluftmengenmesser bzw. die Lambdaregelung sein.
Schaue einmal ob evtl. das Kabel an der Sonde korrodiert ist (Caramba ist Dein Freund  Rolleyes  ).

Viele Grüße
stefan

Moppedfahrer am 17.03.2007 - 11:58

Hallo Stefan!
Vielen Dank für den "heißen" Tip.Ich werde gleich mal in die Garage gehen und mir die Sache aus der Nähe ansehen.Bei dem Wetter geht ja sowieso nichts anderes.

Ein schönes Wochenende
wünscht
Peter

Drucke diesen Beitrag

  " Alarmanlage" von joerg
Geschrieben von: Sysiphus1 - 22.11.2023, 21:37 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

joerg am 22.01.2007 - 15:32

Hallo GTS Gemeinde
Ich habe mich neu angemeldetund möchte mich kurz vorstellen. Ich komme aus dem schönen Saarland und habe eine GTS1000A Baujahr 1999.Als ich mir die Maschine 2000 neu gekauft habe,hatte ich bis letztes Jahr nicht viel Zeit zum fahren.Ich habe erst 30000 km auf dem Bike zurückgelegt.Letztes Jahr verpsste ich der GTS einen Topcase.Dieses Jahr kaufte ich mir eine Alarmanlage,weil ich einige Touren unternehmen will.Ich dachte tue Dir etwas gutes und kaufe die CYCLELOK Ym500 von Yamaha.Leider ist bei der Alarmanlage keine Einbauanleitung dabei und alle Kabel sind schwarz.
Ich habe 0 Ahnung wo und wie ich das Gerät anschließen kann.Yamaha hatte ich auch kontaktiert,aber die antworten nicht,wollen anscheinen nur verkaufen.Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Bis bald
Joerg


ralfbruegmann am 22.01.2007 - 23:29

Moin  Joerg,

folgendes hab ich auf der Seite von Yamaha Austria gefunden:
Eine speziell für YAMAHA-Motorräder entwickelte Alarmanlage mit vielen interessanten Details, wie Wegfahrsperre, Signal durch Blinker und Hupe (105dBA) sowie Sicherung des Gepäcks (Optional). Eine sehr schnelle Montage ist gewährleistet, da keine externen Sensoren oder Sirenen am Motorrad angebaut werden müssen.
Passend für alle Modelle, die mit dem entsprechenden Stecker ausgestattet sind. Zum Lieferumfang gehören 2 Fernbedienungen.
Tja, Tu Felix Austria - da wird's vor dem Kauf gesagt: Nur für Moppeds mit Markteinführung nach 2002... Suizid

Leider scheint derzeit kein Belegungsplan für die Stecker im Netz zu sein.
Hast Du das Ding beim Freundlichen gekauft? Und wußte der, daß es für eine GTS ist? Dann würde ich dem das Teil auf den Tisch knallen und ihn vor die Wahl stellen: entweder besorgt der einen Belegungsplan oder Geld zurück!

Ralf

joerg am 23.01.2007 - 01:51

Hallo
Danke für deine Antwort.
Auf der Deutschen Yamaha Seite habe ich nirgens etwas gelesen,dass die Anlage erst für Motorräder ab Bj.2002 geeignet ist,ebenso von entsprechenden Steckern ist nichts zu lesen.
Es gibt aber 2 Varianten.

YM500 Alarm System
YM500 Alarm System 2002
Ich habe die erste.
Hast Du vieleicht einen Plan des Kabelbaumes,würde mir eventuell auch weiterhelfen.
Joerg

stefan  am 23.01.2007 - 20:00

Hallo Joerg,

schau einmal in Helmuths Forum, da gibt es die (niederschmetternde) Antwort.

Grüße von
stefan

ralfbruegmann am 23.01.2007 - 21:55

Moin Joerg,

wie sagt man hier: scheun schiet...

Leider hab ich auch nicht so wirklich einen Plan für den Kabelbaum von der GTS. Nur den Schaltplan aus dem WHB. Ob der Elektrikteil des WHB was hergibt, weiß ich nicht. Nur ist der als pdf so bummelig 52 MB groß, also nicht wirklich was für 'ne Email.
Leider kann ich da auf'n Schlag nicht so recht weiterhelfen

Ralf

joerg 23.01.2007 - 21:59

Bike2 Hallo alle zusammen
Als allererstes : recht herzlichen Dank für euere Bemühungen.

Ich habe immer nur die Yamahaseite gefunden ohne Typenangaben.Für mich war klar : Das Teil passt an jeder Maschiene.
Hatte das Gerät im Internet gekauft,und werde es schon irgendwie wieder loswerden.
Einmal möchte ich euch doch noch belästigen!
Kann mir jemand eine gute Alarmanlage für mein GTS empfehlen.
MFG
Joerg

Drucke diesen Beitrag

  "Probleme mit Blinker" von <X55990>
Geschrieben von: Sysiphus1 - 22.11.2023, 21:29 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

<x55990> am 20.01.2007 - 22:04

Hallo Leute

Heute ist mir aufgefallen das meine Blinkeranzeige im Cockpit, beim Blinken nicht wie üblich blinkte sondern lediglich aufleuchtet. Ich dachte ok, das zeigt mir so an das eine Glühbirne vom Blinker defekt ist, also zu Hause nachgesehen aber alle 4 Glühbirnen gehen.
Dabei habe ich aber feststellen müssen das auch die Blinkerlampen nicht blinken sondern auch diese nur aufleuchten.

Kann mir wer sagen das das ist? Ist das Blinkerrelais oder wie das heist hinüber? Ich habe mein Motorrad zwar am Mittwoch gewaschen, aber ich glaube das Phänomen hatte ich schon vor dem Waschen, hatte mich nur nicht geachtet und es ignoriert.


gtsbiker am 21.01.2007 - 09:16

Moin ?????????????

Könnte ein Masseproblem sein. Ich würde mal alle Kontakte und Stecker an den Blinkleuchten und am Relais auf Korrosion und evtl. Kurzschlüsse überprüfen.

Gruß Martin

PS: Einen Namen anzugeben wäre nett, wer unterhält sich schon gerne mit Zahlen...

stefan am 21.01.2007 - 14:41

Hi,

wie Martin schon schrieb:
Zu 90% hast Du einen Massefehler und diesen zu 95% in der Nähe des Relais (-> sind ja wohl alle 4 Blinker betroffen).
In diesem Fall sind WD40 und der Schaltplan Deine Freunde .  Shy
Das Relais findest Du, zusammen mit 3 weiteren, links im Heck der GTS. Ziehe es einfach aus der Fassung und reinige die Kontakte. Sollte es wirklich kaputt sein (kommt vor):
Die Ersatzteil-# 3YA-83350-00 / Flasher-Relay-Assy
findet Dein freundlicher im Teile-Fiche G3 als Teil Nr. 25  Cool

stefan

PS: Stimme Martin auch hier voll zu: Ein Name wäre nett - oder sagt Dein Chef: "Fühlen Sie sich menschenunwürdig behandelt, Nr. X55990?"  Smile Smile Smile

<x55990> 22.01.2007 - 01:22

Eigentlich heist es ja X5-599 und ist ein Name aus einem Film. Seit wann ist es verboten den Nick selber auszuwählen auch wenn darin kein Name vorkommt?

Könnt mich ja Robert oder Mike oder wie immer ihr wollt nennen. Ein Nick Name ändert nichts daran wer ich bin, wie ich schreibe und was mein Problem ist.

Lustiger ist eigentlich nur das ich mich mit meinem richtigen Nick und Passwort nicht mehr einloggen kann. Mal sehen ob ich das Mail von damals noch rumliegen habe und dort das Passwort drin steht.

Zurück zum Problem. Danke für die Meldung wo das Relais verbaut ist, das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen.
Aber wenn es ein Kurzschluss wäre, müsste dann nicht gar nichts leuchten? Für mich bedeutet Kurzschluss gleich Defekt. Aber wenn das Teil im Heck untergebracht ist, dann könnte es doch sein dass es eventuell Wasser abbekommen hat. Was mich aber Wundern würde, da ich das Motorrad schon öfters mit Wasser gewaschen habe und bisher das Problem noch nicht hatte. Aber ich werde mal sehen ob ich diese Woche zum Schrauben komme und das Teil dann mal ausbauen und genau ansehen. Muss ja leider einiges entfernt werden wenn es unter dem Heck ist  Sad

gts1000 am 22.01.2007 - 10:15

Hi X55-999

Nur die Sitzbank

Gruß 007 Hehe

stefan am 22.01.2007 - 12:40

Hi X5-599,

da hast Du Martin und mich eventuell ein wenig falsch verstanden. Klar kannst Du den Nick nennen wie es Dir gefällt. Es ging auch eher um den Schluss der Mail: Schau Dich einmal in den Texten um: Der Nick auf der linken Seite geht klar aber, es "unterschreiben" eigentlich Alle mit dem Klarnamen; dann lässt es sich irgendwie leichter kommunizieren.

Nochmals zu Deinem Blinkerproblem: Es muss nicht zwingend durch einen Kurzschluss im Relais alles ausfallen sondern es kann auch einfach die Relaiswicklung hinüber sein, so dass das Relais nicht mehr abfallen kann.

Viel Spaß beim basteln
stefan

Drucke diesen Beitrag

  "Temperaturfühler WASSER?" von stefan
Geschrieben von: Sysiphus1 - 22.11.2023, 21:23 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

stefan am 18.01.2007 - 20:39

Draußen stürmt's, da habe ich mich mal ein wenig in den Kabelplan der GTS vertieft (siehe Modifikationen -> Zusatzinstrumente):
Wenn ich den Plan richtig lese so wird die Kühlwasserwarnleuchte ganz simpel über einen Schalter angesteuert. So weit, so gut. Jetzt muss ich das Teil aber gegen einen entsprechenden Temperaturgeber ersetzen um das Thermometer ansteuern zu können. Das wirft für mich 2,5 Fragen auf:
1. Wo versteckt sich dieser Schalter? Im WHB finde ich dazu nichts.
2. Passt da ein normaler Geber (MT14*1,5) rein oder muss ich "frickeln"?
2a. Gibt es eine andere Stelle an der ich einen Geber besser / einfacher anschließen kann?

Grübelgruß
stefan


ralfbruegmann am 18.01.2007 - 23:14

Moin Stefan,

hier scheint das schlimmste an Sturm schon wieder vorbei zu sein.
Also wenn ich das richtig sehe, ist der Fühler direkt unter dem Thermoschalter für die Ventilatoren, also unterm rechten Deckel vorn oben am Kühler. welche Größe, weiß ich allerdings nicht, Aus dem WHB ist zwar erkennbar, daß er kleiner ist als der Schalter, aber mehr hab ich nicht gefunden. Nutzen lässt sich der leider ja auch nicht, weil er nur ganz platt bei 120° aufmacht.

Da fällt mir noch ein: vielleicht so'n Zwischenadapter im Wasserschlauch, wo dann der Fühler eingesetzt wird - hab jetzt aber nicht vor Augen, wieviel Platz im Schlauch dafür ist.

Ralf

[Dieser Beitrag wurde am 18.01.2007 - 23:44 von ralfbrueggmann aktualisiert]

Drucke diesen Beitrag

  "Scheinwerfer" von gts1000
Geschrieben von: Sysiphus1 - 22.11.2023, 20:57 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Antworten (1)

gts1000 am 31.12.2006 - 15:28

Hi GTSler

Ich habe meine Scheinwerfer gebacken.

Ich habe mit einem Teppichmesser die Dichtung ein geschnitten, dan den Scheinwerfer bei ca,100° umluft gebacken...ca.10 Minuten funzt prima.
Mit Holzkeile die Glasscheibe gelöst.Dann die Überraschung.....der Spiegel ist aus Kunststoff Cry  Kein Polieren möcklich.
Habe Hochklänzente Alufolie eingeglebt,(mit dünnflüssigen kleber hitzebesändig bis 150°)
Kunststoffgehäuse 10Min.in den Backofen (Dichtung wirt weich) dann das Glas fest eingepresst... und auf dichtheit geprüft mit Wasser (Spülmittel)

Überprüfung des lichtes Morgen Abend
Ich Wünsche allen ein gutes GTS Jahr 20007  Trink4
Gruß Norbert

[Dieser Beitrag wurde am 31.12.2006 - 15:39 von gts1000 aktualisiert]


gtsbiker Erstellt am 31.12.2006 - 22:39

Hey Norbert.
Haben denn die Hawaii-Toasts geschmeckt? Wackelarsch 

Gruß kurz vor dem Rutsch
Martin

gts1000 am 03.01.2007 - 10:23

Morgen   
Die Alufolie hatt ca.50% mehr lichtgebracht
Heute Alufolie raus....Spiegelfolie rein
Heute Abend Test.
Gruß Norbert

[Dieser Beitrag wurde am 03.01.2007 - 10:25 von gts1000 aktualisiert]

gts1000 am 05.01.2007 - 09:26

Morgen  
Die Spiegelfolie im Scheinwerfer hatt mir 100%
mehr licht gebracht. K_jumping Mal sehen wie lange die Spiegelfolie hält. Amen 

Gruß Norbert

Richard am 08.01.2007 - 11:13

Moin Moin,
mich würde vor allem interessieren, was die Trachtentruppe dazu sagt??? Stopp 

Und dann natürlich noch die Herren die im zweijahres Rhytmus ihren Segen erteilen sollen... oder auch nicht.... Ave 

Weißt Du schon näheres?

gts1000 am 09.01.2007 - 11:46

Morgen Richard

Ich habe die Spiegelfolie nur ober und unterhalb der Birne eingeklebt...Du siest kein unterschied
in der Lampenmaske... Nur das der Siegel Glänzender ist. Die Licht streung ist wie beim Orginalscheinwerfer nur Heller. Und von Aussen sieste keinen Unterschied


Gruß Norbert

Drucke diesen Beitrag

  Tankrettung
Geschrieben von: GTSbiker - 20.11.2023, 16:02 - Forum: Modifikationen / Wiederaufbau - Keine Antworten

Moin.

Ich habe mir die Tanks vom roten Winterprojekt und von der Grünen vorgenommen.
Es ist einfach nicht gut einen Tank, egal welcher, halb oder weniger gefüllt über einen langen Zeitraum, in diesem Fall 12 Jahre, stehen zu lassen.
Ich habe wirklich mit nichts gutem gerechnet, als ich dann aber den Tank der roten geöffnet habe wurde mir schlecht. 
Ein bestialischer Gestank fiel sofort über meine Werkstatt her. Ich habe mir dann erstmal aus Holz eine Haltvorrichtung gebaut und den Tank darauf befestigt.
Dann habe ich das Ganze in den Schuppen gestellt, einen alten Trichter drunter und einen alten 20L-Kanister. Dann habe ich die Ablass-Schraube rausgedreht und den Schuppen fluchtartig verlassen. 
Den Tank habe ich zwei Tage ablüften und trocknen lassen, er stank aber immer noch.
Als ich dann die Benzinpumpe und den Füllstands-Geber ausgebaut hatte wurde der ganze Horror sichtbar.

[Bild: Tank_innen_1.JPG]  [Bild: Tank_innen_2.JPG]  

Und so sahen die Einbauteile aus...

[Bild: Benzinpumpe_1.JPG]  [Bild: Benzinpumpe_2.JPG]  [Bild: Tankgeber_1.JPG]

[Bild: Tankgeber_2.JPG]

Völlig verrostet.
Tja, watt nun...
Erstmal den Betonmischer rausgeholt, die Einbauteile zerlegt, ca. 3 KG Strahlsand in den Tank gekippt und nur die oberen Träger wieder an den Tank geschraubt um die Löcher zu schließen. Dann habe ich das Ganze auf den Betonmischer geschnallt und 3 Stunden drehen lassen.
Das Ergebnis war so lala, zumindest war der lose Rost weg.
Da keine zündfähigen Gase mehr vorhanden waren habe ich dann erstmal den Einfüllstutzen rausgedremelt.

[Bild: Ausgedremelt.JPG]

Dann habe ich den Tank wieder auf das Gestell geschraubt und jede Menge heißes Wasser gekocht um den Tank mit Zitronensäure zu füllen.

Viel hilft viel, also drei Pakete Zitronensäure in Wasser aufgelöst, reingekippt und den Tank bis zum Rand mit heißem Wasser gefüllt. 

[Bild: Packung.JPG]  

Den Tank habe ich 24 Stunden stehen lassen, geleert und mit Wasser gespült.
Das Ergebnis:

[Bild: Tank_neu_1.JPG]  [Bild: Tank_neu_2.JPG]  [Bild: Tank_neu_3.JPG]

Von #pappa kam dann der Hinweis das die Schweißnähte, die durch das Anbringen der Tankhalter im Werk entstanden sind, gerissen wären.
Ja, es sind Risse zu sehen. Die waren vielleicht vorher auch schon vorhanden. Ein Drucktest hat aber gezeigt das der Tank dicht ist.

Als Abschluss habe ich den Tank dann noch mit 22 Litern Billig-Cola gefüllt und nochmal 24 Stunden stehen lassen. Durch das in der Cola enthaltene Phosphat (was man sich so alles in den Kopf gekippt hat) erhält der Tank eine gewisse Versiegelung. Man kann auch Phosphor-Säure nehmen, Cola ist aber der wesentlich ungefährlichere Weg.
Nebeneffekt: Auch die Dichtheit mit Flüssigkeit war geklärt.
Nochmal mit Wasser ausgespült und lange trocknen lassen.
Von einer Versiegelung mit irgendwelchen Kunststoffen halte ich nichts. Ein Kumpel hat das mal schlechte Erfahrungen gemacht. Die Tankbelüftung war dicht und das Moped hat ständig ein Vakuum gezogen. Das hat er noch hinbekommen, aber dann begann die Versiegelung zu bröckeln und hat die Spritfilter dichtgesetzt. Tja, der Tank war dann mal Beet.  

Hier mal der Unterschied zwischen einer "normalen" Benzinpumpe und der ausgebauten:

[Bild: Pumpenvergleich.JPG]

Die rechte kommt aus der Picasso, die hatte ich vor zwei Jahren nach dem Treffen in Osterrode getauscht. Die macht komische Geräusche und baut keinen ausreichenden Druck mehr auf.
Deswegen hat die Picasso so rumgespackt.
Den Träger habe ich mit einer neuen Spritpumpe aus der Bucht versehen und in den restaurierten Tank geschraubt. Den neuen Füllstands-Geber habe ich aus Belgien bekommen.
Die Dichtung an der Ablass-Schraube wurde auch erneuert. 
Der Tank war für die Wiederbelebung der Roten kurz wieder auf dem Moped und ist nun eingelagert.

Das gleiche Prozedere muss ich mit dem Tank der Grünen auch noch machen, der ist noch ein bisschen schlimmer weil sich die Gummilagerung der Pumpe aufgelöst und als "Unterbodenschutz" im Tankinneren festgebacken hat. Aber das kriegen wir auch noch hin. Auf dem Betonmischer war er schon und ist gedremelt.

Also Jungs und Mädels, immer schön volltanken oder den Tank leeren und belüften.

Gruß in die Runde
Martin

Drucke diesen Beitrag

  GTS1000 Lowrider Edition
Geschrieben von: GTSbiker - 20.11.2023, 14:45 - Forum: Modifikationen / Wiederaufbau - Antworten (3)

Hallo zusammen.

Ich bin hier denn mal der erste...
Für mein kommendes Winterprojekt musste ich unbedingt Platz in meiner Werkstatt schaffen und habe mich daher dazu durchgerungen meine grüne GTS zu zerlegen und im Schrank zu verstauen. Albert möge mir vergeben...
Der Motor ist nach wie vor im Rahmen und ich habe überlegt wie ich den ohne großen Aufwand mobil halten kann. 
Heraus kam die Yamaha GTS1000-Lowrider-Edition...

[Bild: Lowrider1_k.jpg]  [Bild: Lowrider2_k.jpg]  [Bild: Lowrider3_k.jpg]

So kann ich die Fuhre immer noch rangieren ohne mir nen Bruch zu heben.  Joint

Gruß Martin

Drucke diesen Beitrag

  "GTS Logo als EPS Datei" von frortmann
Geschrieben von: Sysiphus1 - 19.11.2023, 18:47 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

frortmann am 23.04.2022 - 16:42

Hallo zusammen....
ich würde gerne das Logo der GTS etwas größer haben.,,
hierfür brauche ich eine vernünftige EPS Datei. Hat da jemand etwas auf Lager????

Liebe Grüße vom Niederrhein!


crazycow (R.I.P.) am 23.04.2022 - 19:35

Auf Lager? Im Computer? In der Schublade? Durchaus.

https://www.deltasign.de/moto/gts/logos.html

Grüße, Olaf

crazycow (R.I.P.) am 01.07.2022 - 00:27

War wohl doch nicht so wichtig.

Oder meine PDF Dateien gustieren nicht so. Kurzer Input:
das PDF Format entspricht dem Adobe Illustrator Format. Man kann es für den Import in veraltete Systeme (die kein PDF kennen) einfach umbenennen von Datei.PDF in Datei.ai oder Datei.eps.

" eine vernünftige EPS Datei" Joint

Ende des Themas

Drucke diesen Beitrag

  "Stickereien von der GTS" von Gunther
Geschrieben von: Sysiphus1 - 19.11.2023, 17:38 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Gunther am 06.10.2017 - 16:24

Hallo an Alle,

ich war immer auf der Suche nach den alten Stickkarten, leider ohne Erfolg daher habe ich eine Neue machen lassen die Kosten dafür übernehme ich sodaß ich es mein eigen nennen kann.
Ich möchte kein Geld verdienen, jedoch gibt es vielleicht Interesenten die auch Spaß daran hätten.
Die Preise sind abhängich von der Stückzahl auch habe ich auf Qualität bei den Polos und Mütze geachtet.
Ich nenne hier jeweils die teuerste Version ohne Versand den genauen Preis könnte ich nennen wenn die Stückzahlen feststehen.

Patches ca.15€
Kappe ab 5 Stück ca.20€
Polo von S-XXXL ca.29€
4XL +6€
Handtuch ca.20€

Alle Preise plus MwSt. und Versand

Musterbilder folgen

[Bild: 30567305wd.jpg]
[Bild: 30567458kj.jpg]
[Bild: 30567459to.jpg]
[Bild: 30567460sj.jpg]


Spitzmaus am 31.10.2017 - 19:15

Sieht alles gut aus!

Richard am 06.03.2018 - 18:54

4 XL ???? Hm



Das ist ja nur für Hobbit´s Unglaublich

stefan am 31.03.2018 - 10:01

Die bestellten Sachen sind angekommen und, sowohl in Aussehen als auch Qualität, absolut 1a! Besonders die Handtücher machen echt was her.

@ Gunther: Nochmals ganz herzlichen Dank.

stefan

Gunther am 12.04.2018 - 16:32

Hallo Stefan,

habe es gerade erst gesehen 

es freut mich das die Teile dir gefallen

Gunther

Gunther am 18.07.2018 - 06:31

Nochmal was Neues

[Bild: 33264964in.jpg]

Ende des Themas

Drucke diesen Beitrag