Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 13 Benutzer online » 0 Mitglieder » 13 Gäste
|
Aktive Themen |
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 13.843
|
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 99
|
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 292
|
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 166
|
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 266
|
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 513
|
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.356
|
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.881
|
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.646
|
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 605
|
|
|
"ABS-Ausfall???" von Ripley |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 23.11.2023, 20:30 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Ripley am 16.04.2007 - 17:23
Hallo GTS'ler
Hatte Gestern nach fahren über "grobes"
Kopfsteinpflaster ABS-Ausfall(Kontrollleuchte
an),probebremsen ohne ABS,an der nächsten Ampel
Zündung aus gemacht,neu gestartet alles wieder i.O.
probebremsen mit ABS.
WAS WAR DAS????
MfG. Burkhard
dw255 am 16.04.2007 - 20:18
Hallo Burckhard,
ich habe dieses Phänomen auch die Tage bei mir festgestellt. Ich habe zwar noch keine direkte Lösung parat, aber es wäre möglich, das ein Sensor evtl. nicht zu 100% fest ist und durch starke Schläge einmal einen Fehler liefert und das ABS Steuergerät dann aus Sicherheitsgründen abschaltet.
Vielleicht auch nur eine Steckverbindung.
Die Woche werde ich nur leider nicht dazu kommen den Fehler zu suchen.
Gruß
Dominik
Ripley am 18.04.2007 - 16:45
Hallo Dominik
Einen Wackelkontakt oder einen losen Sensor würde ich
ausschließen,da das nur bei sehr starken
Erschütterungen aufgetreten ist.Es könnte vieleicht
sein das ein Relais welches die ABS-Pumpe steuert
ins "flattern" gekommen ist.Bei "normalen"
Kopfsteinpflaster hatte ich nie Probleme damit.
Das ABS funktionierte danach einwandfrei.
MfG.Burkhard
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"Anlasserkohlen / Kohlebürsten" von boris |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 23.11.2023, 20:28 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
boris am 29.09.2009 - 16:49
Hallo GTS-Gemeinde,
ich habe heute meinen Anlasser auseinander gebaut,
da dieser seinen Dienst verweigerte.
Leider musste ich feststellen, dass
die Kohlen komplett herunter sind.
Weiss jemand von euch, ob ich die komplette
Grundplatte bestellen muss oder gibt es da
preislich günstigere Alternativen?
Oder könne Kohlen von anderen Motorräden verbaut
werden?
Gruss
Boris
Rifuku am 29.09.2009 - 18:04
Hallo Boris.
Schau mal hier, da gibt es nur die Kohlen nebst Federn. Hatte ich letztens durch Zufall gefunden.
Gruß
Olli
crazycow (R.I.P.) am 01.10.2009 - 10:18
Moin,
im Normalfall kostet die komplette Grundplatte bei Yamaha weniger als zwei separate Kohlen. ca. 38,- €.
Ich weiss aber nicht, ob die GTS andere Kohlen hat als die FZR, aber es lohnt sich beim Händler zu fragen.
Gruss, Olaf
|
|
|
"BENZINPUMPE" von Ripley |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 23.11.2023, 20:25 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Ripley am 08.09.2009 - 20:27
Moin
Habe da ein Problem mit der Benzinpumpe,Strom kommt
an Widerstandswert stimmt auch,läuft aber nicht.
Suche baugleiche Pumpe,aber von was für'n PKW-Typ???
Hat da eine ne Idee?
MfG. Burkhard
volkmar (R.I.P.) am 08.09.2009 - 21:36
Hallo Burkhard,
das hatte ich bei meinem PKW, einem mittlerweile 19 Jahre alten Nissan Primera letzten Frühjahr auch. Ich hab das Ding ausgebaut und bin damit zum örtlichen Schrotti (Autoverwerter) marschiert, sind ja nur 500 Meter. Wir haben dann eine von einem Skoda als in etwa passend ausgesucht. Ich hab sie dann in etwa 1 Stunde so umgebaut (Halterungen verändert) das sie passte. Seit über einem Jahr funktioniert sie problemlos. Also mach es auch so, ausbauen und zu einem Teilehändler oder Schrottplatz gehen. Oder mal bei Bike-Teile.de schauen.
Vielleicht ist die Pumpe aber auch nur mechanisch durch Dreck oder so blockiert. Versuch mal, mit Druckluft die Pumpenleitung durchzublasen. Vielleicht kann man die Pumpe auch öffnen.
Gruß
Volkmar
[Dieser Beitrag wurde am 08.09.2009 - 21:39 von Volkmar aktualisiert]
Ripley am 09.09.2009 - 17:48
Hallo
Auseinander nehmen geht nicht,sie ist verpresst.
Mit Druckluft hat nicht's gebracht,werd mal beim
Schrotter schaun was geht.
Mfg.
|
|
|
"Startet nicht - springt nicht an" von kiwi66 |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 23.11.2023, 19:45 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
kiwi66 am 26.07.2009 - 18:31
Hallo zusammen,
meine EFI (Bj. 1993, 42 tkm) ist bis gestern wie immer jeden Tag ihre 130 km problemlos gefahren . Gestern habe ich sie aus der Garage geholt und wollte starten nur ausser dem Orgeln des Anlassers tut sich nichts, sie springt nicht an. Alle Kontrollleuchten funktionieren, die LAmpen und Blinker gehen, die Schalter und Relais haben Funktion, die Benzinpumpe pumpt, alle 4 Zuendkerzen haben funken, aber er springt nicht ueber
Hat jemand eine Idee, was das sein koennte?
crazycow (R.I.P.) am 26.07.2009 - 23:59
moin,
ich tippe wirklich auf den Temperatursensor. Hatte ich bereits bei mehreren Autos mit Lambda Sonde.
looki here
Die Inspektion ist einfach und Reinigen schadet nicht.
Gruss, Olaf
edit: Ich bin der Meinung, eine E-Einspritzung hat mind. 2 Benzinpumpen.
Es kann schon auch eine defekt sein.
Irre ich da?
[Dieser Beitrag wurde am 27.07.2009 - 00:02 von crazycow aktualisiert]
kiwi66 am 27.07.2009 - 09:44
Hallo Olaf,
danke, auch für den Link. Da gucke ich mal nach, hab heute Abend sonst nichts anderes vor ...
Das mit dem Stecker auseinandermachen und Kontaktspray reinsprühen habe ich auch schon angefangen. Bin noch nicht ganz durch damit.
Hast Du die Injektoren mal gereinigt? Ist Dein Probelm eigentlich weggegangen?
Gruß
Stefan
crazycow (R.I.P.) am 27.07.2009 - 11:40
kiwi66 schrieb
"Hallo Olaf,
danke, auch für den Link. Da gucke ich mal nach, hab heute Abend sonst nichts anderes vor ...
Das mit dem Stecker auseinandermachen und Kontaktspray reinsprühen habe ich auch schon angefangen. Bin noch nicht ganz durch damit.
Hast Du die Injektoren mal gereinigt? Ist Dein Probelm eigentlich weggegangen?
Gruß
Stefan"
Hi Stefan,
bei meinen Autos ist das Prob dann sofort weggegangen. Bei der GTS hab ich noch nichts gemacht, weil es ja nur einen kurzen Moment nach dem Anspringen ist. Ich muss die Woche zum TÜV und hatte erst ein paar Unfallmacken zu beseitigen.
Was beim Dreiwegekat auch öfter vorkommt, ist dass die Lamda Sonde nicht mehr richtig geht. Sie schaltet ja erst nach dem Starten um. Aber dann sollte eigentlich die Kontrolleuchte brennen. Einspritzdüsen und Pumpendruckfehler sollten sich imho aber vorher auch bei normaler "warmer" Fahrt ankündigen.
Ein typisches Yamaha Prob ist aber die Elektrik. Auch bei Vergasermotoren. Durch gammelige Steckverbindungn und Schalter sinkt die Spannung an den Spulen primärseitig unter 10V beim Starten. Da sieht man zwar einen Funken, aber der taugt nix, da Doppelzündspulen nicht so viel Zeit haben ordentlich Spannung auf zu bauen.
Bei anderen Modellen wird die Masse der Spulen von der Zündbox geschaltet, da genügt es probeweise ein Kabel von der Batterie an die Spulen zu klemmen. Langfristig würde man ein Relais dazwischenschalten.
Das würde ich erst probieren, wenn das hier jemand für die EFI bestätigen kann. (Zündspule wird durch Zündschalter mit Spannung versorgt, Zündbox unterbricht die Masse)
Diese typischen Elektrikfehler bei Alltagsmoppeds führen auch dazu, dass die Batterie überladen wird und frühzeitig kaputt geht.
Der Regler "denkt" die Batterie hat nur 11V Spannung und macht voll auf, weil am Steckkontakt eben nur 11V statt der tatsächlichen 12,8 anliegen. Voll auf sind bei dem Regler 15,5 -15,8V.
Mit den einfachen Dingen anfangen.
Erst mal Batterie stramm aufladen und sofort starten, wenn sie dann anspringt, sind es die Stecker und Schalter. Ich nehme an, dein Mopped steht am Arbeitsplatz immer draussen?
Gruss, Olaf
kiwi66 am 20.08.2009 - 10:57
Hallo Olaf,
vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort. Ich war jetzt eine Weile im Urlaub. Gestern habe ich dann die EFI gestrippt und alle Steckverbindungen aufgemacht, die Kontakte geprueft und mit Kontaktspray behandelt. Beim Temperatursensor, am Starterrelais und am Hauptschalter waren je 1 Stecker korrodiert. Die Kontakte sind jetzt alle wieder sauber, blitzblank und sie laeuft wieder wie immer. Diese Elektrikprobleme kenne ich von keinem anderen Motorrad, Korrossion in den Steckern hatte ich noch nie. Eine schoene Loesung finde ich hat Suzuki an den aktuellen Bandits umgesetzt: Alle Stecker sind mit Dichtgummis ausgestattet und die Enden sind mit Kunstharz verschlossen, sodass die Korrossion in der Elektrik der Vergangenheit angehoeren sollte. Bei der EFI gehoert wohl ab und an die Kontrolle der Stecker zur Inspektion.
Gruss
Stefan

crazycow (R.I.P.) am 20.08.2009 - 16:19
hi Stefan,
ich bin der Geist der stets der verneint...
Ist so ne Unart, es geht nicht darum recht zu haben, sondern die Gegenposition zu bedenken.
Gekapselt, Beispiel:
In den 1970ern wurden breitbandig in der Landwirtschaft Allradtraktoren eingeführt. Alle prahlten mit der besten Staubkapselung. Der Marktführer KH Deutz argumentierte: Dreck kommt immer rein, viel wichtiger ist, dass er wieder rauskann. Sie verzichteten auf eine Kapselung. Es gab ja Simmeringe mit Staublippe.
noch eins:
Meine CNC Fräse hatte zwei Jahre bisweilen Störfunktionen, ein Eigenleben, dass ich auf die Staubbelastung der elektronischen Steuerung in der Werkstatt zurückführte. Irgendwann flogen die Sicherungen raus. Oben angefangen zu ergründen und gleich den Fehler gefunden: Kupplung und Stecker des Netzanschlusses waren wasserdicht gekapselt. Nach dem Öffnen fand ich eine richtige Pfütze darin vor. Was war?
Kondenswasser bildet sich immer durch Luft und Wärme, es konnte nicht raus. Jetzt läuft das Teil wie neu. Keine Mucken mehr gehabt.
Um die Pflege kommt man nicht herum. Es kommt ja auch oft genug vor, dass an der Batterie und an den Zündkabeln Grünspan ist. Fliessender Strom erzeugt halt einen galvanischen Prozess, Regen wiederum Luftfeuchte und die Korrosion und Grünspan.
Silikonspray ist schon eine Hilfe. Die Regel lautet: wo schon Fett ist geht kein Wasser mehr hin, auch kapilarisch. Gilt auch für Alu.
Ende Vortrag
Gruss, Olaf
pappa am 23.08.2009 - 20:52
Mit Gummidichtungen versehene Stecker an Fahrzeugen sind mittlerweile Standard und haben sich bewährt. 1993 war man wohl noch nicht soweit. Man kann sie einzeln zum Nachrüsten kaufen. Ich habe meine Stecker an der GTS mit Batteriepolfett vollgedrückt und seitdem weniger Probleme.
Warum gerade die GTS-Stecker so stark korrodieren weiß ich nicht, meine 93er Africa Twin wird häufig im Matsch, Wasser, Staub und Gelände bewegt. Dort habe ich mit den nicht gekapselten Steckern keine Probleme.
wheeler am 03.09.2009 - 11:39
Wenn beim orgeln deine EFI kontrolleuchte mitblinkt dan ueberpruefe den weissen flachen stecker unter dem cocpit (der der von der kontaktschloss kommt). Da gehen zwei kreise durch wenn aber der eine kein kontakt haben kann (gruenspann) dan startet die dicke nicht.
War bei mir der fal.
Und obwohl es nur einbischen gruenspan da drin zu merken war haben nach einer 200 km langer regenfahrt und eine woche standzeit, danach die probleme aufgetaucht.
Jetzt ist alles "im butter".
And den steckern konnte ich sehen das noch keine in den 16 jahren da dran war .
Also habe ich gleich alle stecker an meiner GTS gezogen und mit spezielem kontaktspray eingesprueht. Dieses zeug hinterlaesst ein fettes film und somit kann wasser nicht mehr zu den kontakten durchdringen.
|
|
|
" Gesammelte Werke" von stefan |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 23.11.2023, 19:40 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
stefan am 27.07.2009 - 20:10
So Leute,
nachdem ich meine EDV ein wenig "umgebaut" habe gibt es jetzt auch (bis auf Weiteres) alle Anleitungen zu meinen GTS-Basteleien:
- Zusatzscheinwerfer
- Öl- und Wasserthermometer
- zusätzliche Sicherungsbox
Zu finden unter:
ftp://gtsuser@smbuero.dyndns.org
Passwort: gtsuser
Und wer des Englischen mächtiger ist als ich (also quasi jeder?!?) darf mich gerne auf die zu korrigierenden Fehler aufmerksam machen.
stefan
[Dieser Beitrag wurde am 09.08.2009 - 18:14 von stefan aktualisiert]
crazycow (R.I.P.) am 04.08.2009 - 22:14
gute Sache das. Feine Anleitungen hast du da gebastelt.
Gruss, Olaf
|
|
|
"Lüfter" von crazycow (R.I.P.) |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 23.11.2023, 19:21 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
crazycow (R.I.P.) am 27.07.2009 - 15:39
moin,
bin grad am wirken, weil morgen Tüff. Kontrolliere mal eben auf doof, ob die Lüfter laufen nach 20km Fahrt, ist ja warm genug.
Tun sie nicht.
Ok, ich werde gleich das Handbuch durchackern, aber mal so:
- hängen beide Lüfter an einer Sicherung?
- welcher Schalter bewirkt/verhindert dass sie angehen?
Gruss, Olaf
wheeler am 27.07.2009 - 17:54
Die kuehlerluefter gehen sehr spaet an...
Bei mir muss es ziemlivh viel stadtverkehr geben das die luefter anfangen zu laufen.
Auf dem schalter steht 105 grad celsius...
stefan am 27.07.2009 - 20:06
Hi Olaf,
die Lüfter hängen beide an einer Sicherung. Bei warmem Wetter gehen sie spätestens nach ca. 20 Minuten Leerlauf an - und leider mit Abschalten der Zündung auch direkt aus. Das will ich bei Gelegenheit noch ändern und einen "Nachlauf" wie beim Auto einbauen.
stefan
crazycow (R.I.P.) am 27.07.2009 - 20:12
wheeler schrieb
"Die kuehlerluefter gehen sehr spaet an... Bei mir muss es ziemlivh viel stadtverkehr geben das die luefter anfangen zu laufen. Auf dem schalter steht 105 grad celsius..."
stefan schrieb
"Hi Olaf,
die Lüfter hängen beide an einer Sicherung. Bei warmem Wetter gehen sie spätestens nach ca. 20 Minuten Leerlauf an - und leider mit Abschalten der Zündung auch direkt aus. Das will ich bei Gelegenheit noch ändern und einen "Nachlauf" wie beim Auto einbauen.
stefan"
Jo danke,
im Handbuch stehen auch so extreme Werte, dann bin ich ja beruhigt. Aber der Kühler sieht doch ech gajol aus, architektonisch wertvoll.
Im Schaltplan hab ich gesehen, dass es zwei Schalter gibt. Einer schaltet die Masse, der andere die Plusleitung der Lüfter.
Masseschalter sitzen meist im Motor, der andere wird irgendwo draussen sitzen, oder?
Gruss, Olaf
[Dieser Beitrag wurde am 27.07.2009 - 20:13 von crazycow aktualisiert]
ralfbruegmann am 28.07.2009 - 01:28
Moin Olaf,
der Thermoschalter für die Gebläse sitzt am Kühler oben rechts direkt am Zulauf. Unter dem Wartungsdeckel für's Kühlwasser kann man da an den Stecker rankommen.
Ich hab mir da zusätzlich einen Schalter parallel angeschlossen, mit dem ich die Gebläse bei Härtebedingungen (Korso Hamburger MoGo bei warmen Wetter z.B.) manuell zuschalten kann, noch bevor's der Dicken ernsthaft zu warm wird.
Aber frag mich nicht wo der andere(?) Schalter sitzt oder ob dieser nun Masse oder Plus oder was schaltet... jedenfalls gehen die Ventilatoren an, wenn man den brückt.
C'Ya
Ralf
[Dieser Beitrag wurde am 28.07.2009 - 01:29 von ralfbrueggmann aktualisiert]
wheeler am 28.07.2009 - 09:37
der andere "schalter" gibt der ECU information ueber die motorwaerme (also is es ein fuehler und nicht schalter)....
gts1000 am 30.07.2009 - 18:11
Hallo GTSen
Schaut mal ob beite Lüfter Laufen.....
Mit einen lüfter kocht das wasser
Ist mir in Pisa bassiert,.. Kolonnen Ferkehr
Ein Lüfter war Defekt. Neu preis 680,00
ebay 18,00 von einer VN600
MfG.Norbert
stefan am 30.07.2009 - 19:43
Hi Norbert,
eh, 680,-- für einen Lüfter? Das ist der helle Wahnsinn! Ist der von katholischen Jungfrauen im Zustand der Gnade mundgeklöppelt worden?
Bei meiner geht im Kolonnenverkehr bzw. Stau und bei heissem Wetter nach einer Weile auch die rote Lampe an, obwohl beide Lüfter einwwandfrei funktionieren. Ich denke mal, dass der Kühlkreislauf ein wenig knapp dimensioniert ist
stefan
wheeler am 30.07.2009 - 22:05
Bei meiner gehen beide luefter schoen an und die kuehlen auch sehr gut...aber ich pflege meinen kuehler bei jeder reinigung. Mit eine weiche schuhbuerste gehe ich an die fliegen und vespen die im kuehler rippen stecken...und oefters werend der saison wasche ich den kuehler mit wasser (gartenschlauch...bitte keinen kercher verwenden!!!).
Wenn mann den kuehlwasserbehaelter beobachtet (kann mann ganz gut sehen auch werend der fahrt), sieht mann das kuehlmittel bis zur maximum stehen nur werend laengere stadtfahrten und dabei laufen die luefter. Sonst steht das kuehlmittel genau in der mite zwischen min und max markierung. Wenn der motor kalt ist geht das kuehlmittel zuruck auf minimum markierung.
gts1000 am 03.08.2009 - 15:40
Hllo Stefan
680,00€ Bei Yamaha Hanau und Frankfurt
Schaut mal wen der Moter warm ist ob Blasen
im Ausgleichbehälter zu sehen sind.
dann ist die Kopfdichtung defekt. !!!???
MfG. Norbert
Ende
|
|
|
"Bessere Hupe" von stefan |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 23.11.2023, 19:10 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
stefan am 05.07.2009 - 09:24
Hi zusammen,
da mir die Hupe meiner GTS eher kümmerlich vorkommt wollte ich einmal nachhorchen ob und was ihr statt dessen verbaut habt (TÜV- und Schnittlauchkonform!)
Es muss ja nicht unbedingt eine Lkw-Fanfare sein (wäre aber GEIL!), halt nur irgend etwas das laut und aufdringlich genug ist um von anderen (Dosen)Fahrern wahrgenommen zu werden.
Danke für Eure Tipps.
stefan
Ripley am 05.07.2009 - 13:05
Hallo Stefan
Schau mal hier:http://www.valkmotorparts.de
Gruß Burkhard
pappa am 06.07.2009 - 12:20
Beim Punto 1 ist serienmäßig was lautes drin (ähnlich dem was BMW einbaut). Die Hupe lässt sich von der Größe auch gut unterbringen. Das Angebot ist, dank Abwrackprämie, im Moment groß und die Preise im Keller.
Richard am 06.07.2009 - 13:37
He Stefan, ich hätte ein cooles Angebot: Nen Nebelhorn aus einem 100.000 t Superöltanker!
Ich fürchte aber, Du brauchst nen Anhänger und der Tüv und die anderen ............
gtsbiker am 06.07.2009 - 21:00
pappa schrieb
"Das Angebot ist, dank Abwrackprämie, im Moment groß und die Preise im Keller."
Du...Andreas.
Das haben die Herren "Moped-Metzger" inner Bucht wohl noch nicht mitbekommen... 
pappa am 07.07.2009 - 15:17
gtsbiker schrieb
"Das haben die Herren "Moped-Metzger" inner Bucht wohl noch nicht mitbekommen..."
Die sind preislich aber auch sowas von neben der Spur dass man den Eindruck bekommt sie wollen gar nichts verkaufen.
Na, ja, was solls. Wenn sie so klar kommen. Aber ohne mich.
Ripley am 07.07.2009 - 18:49
Moin Moin
Die Zweiklanghupen vom Wolga (M21+M24) sind auch ordentlich laut.
MfG.
stefan am 08.07.2009 - 21:40
Hi Burkhard,
die von Valk scheinen das Rennen zu machen: Habe auf der Seite mal das Truckerhorn probegehört - jetzt habe ich zur beidseitigen Mittelohentzündung auch noch Tinitus
Vielleicht hätte ich doch nicht den PC über die Stereoanlage laufen lassen sollen...
stefan
|
|
|
"Anlasser will nicht" von Arno |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 23.11.2023, 17:17 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Arno am 28.06.2007 - 17:26
Hallo Leute, mein Anlasser mutiert zum Blinker, geht, geht nicht. Relais zieht an doch der Anlasser macht keinen Mucks. Was könnte das Problem sein?
Gruß Arno
gtsbiker am 28.06.2007 - 18:15
Hey Arno.
Frage: Das Relais zieht immer an, nur der Anlassermotor spielt ab und an nicht mit?
Dann würde ich als E-Heini mal pauschal auf das Relais selbst tippen. Da schließt bestimmt der Kontakt, der den Anlasser in Gang setzt nicht mehr richtig oder auch manchmal garnicht.
Blinrelais halt.
Mess doch mal mit deinem Nachbarn die Spannung am Anlasserkontakt des Relais.
Im WHB steht aber auch dass das Unterbrecherrelais ebenfalls defekt sein kann.
War bestimmt ne große Hilfe...
Wenns wieder funzt mach mal Meldung was nun genau war.
Gruß Martin
suedschwede am 16.08.2008 - 15:32
hallo arno und andere betroffene,
habe jetzt auch dieses problem mit dem anlasser.
der fehler tritt aber nur dann auf, wenn die gts länger als ca. 3 tage nicht gefahren wurde und wenn ich dann so `ne minute vergeblich auf den starterknopf gedrückt habe springt sie plötzlich an.
wie hast/habt du/ihr das problem gelöst?
gruß andreas
Arno am 17.08.2008 - 09:41
Hallo Andreas,
so fing das bei mir auch an. Lösung: "Schmeiß das Anlasserrelais raus und setzt ein Neues ein. Problem zumindest bei mir sofort beseitig. 
suedschwede am 20.08.2008 - 16:28
hallo arno,
meine werkstatt hat das teil bestellt und ich hoffe das es donnerstag da ist.
der werkstattmeister sagte mir das das relais zur prüfung auch überbrückt(relaiskontakte) werden kann, dann würde der anlasser auch bei einem defektem relais laufen.
gruß+danke andreas
homa am 21.04.2009 - 15:46
darf ich mal fragen wo sich das Anlasser Relais befindet? Bzw versteckt.
bei mir bahnt sich nach dem Batterie Problem scheinbar das nächste an. So ein Sch...
[Dieser Beitrag wurde am 21.04.2009 - 15:48 von homa aktualisiert]
suedschwede am 21.04.2009 - 16:44
hallo,
habe das teil nicht selbst getauscht, aber es befindet sich wahrscheinlich hinter der kunststoffverkleidung links unter der sitzbank.
gruß
andreas
pappa am 21.04.2009 - 22:17
Ja, ist unter der linken hinteren Backe. Aber das Teil geht eher selten kaputt. Meistens liegts an korrodierten Steckern und Kontakten.
homa am 22.04.2009 - 07:17
Na dann werden wir mal unter der Linken Backe nachsehen. Heute müßte ich endlich mal Zeit dazu haben. 
Ende
|
|
|
|