Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 105
» Neuestes Mitglied: Mogman416
» Foren-Themen: 719
» Foren-Beiträge: 962

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 64 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 62 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 14.313
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 125
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 338
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 183
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 288
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 547
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.460
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 3.049
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.722
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 648

 
  "Vorne BT23 , Hinten BT21" von KlausS
Geschrieben von: Sysiphus2 - 03.12.2023, 20:00 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

KlausS am 05.10.2011 - 12:51

Moin zusammen,

habe jetzt schon seit geraumer Zeit, vorne den BT23 und hinten den BT21 montiert(selbstverständlich mit Freigabe!) Muß sagen, wirklich ein super Fahrgefühll! Bis dato kann ich keine schlechten Eigenschaften, was den Verschleiß angeht erkennen.
Das Lenkverhalten konnte ich so, bei noch keinem anderen Reifen feststellen!

Gruß Klaus


Arno am 05.10.2011 - 15:28

Ich kann da nur sagen, die Brückensteine sind nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Da ist der Pirelli Angel ST schon Welten weiter, und die anderen wie Conti, Michelin und Metzler auch. Bridgestone hat da etwas die Zeichen der Zeit verschlafen. Aber wenn du zufrieden damit bist, dann ist das Ok.

KlausS am 06.10.2011 - 20:19

Hallo Arno,

beim nächsten Reifenwechsel werde ich mal den Angel ST ausprobieren!
Bin mal gespannt, ob er das halten kann was ihr von ihm berichtet!

Gruß Klaus

Richard am 15.02.2012 - 13:07

Amen

crazycow am 17.03.2012 - 15:38

Ich habe also dieses Jahr den BT016 Pro aufgezogen. Angeblich eine Neuentwicklung und in allen Kriterien dem Michelin Pilot Power ebenbürtig bis überlegen, sagt man.

Die ersten 100km: er lenkt sich um Welten leichter als der Metzler Z6. Überhaupt kein Vergleich. Man muss in Schräglage nicht gegen lenken, er zieht nicht so sehr in die Kurve. Überfahren von Strassenmarkierungen eher weniger souverän als der Metzler.

Die Reifen kamen mir neu übrigens deutlich leichter vor, als die abgefahrenen Metzler.

Olaf

edit: 206,- Tacken der Satz inkl. Spazzbremsengarantie und China Warnweste.

[Dieser Beitrag wurde am 17.03.2012 - 15:39 von crazycow aktualisiert]

Spitzmaus am 17.03.2012 - 22:27

Da kann ich nun die richtige wahl von die Pirelli ST Angel ein stimmen.
Nach 4x satzen von conti road attack ( brauchen kein freigave weil gelbes nummerschild) habe ich mir an arno sein guten rat gehalten und die Abgel montiert.

Seit den mit nach Korsika gefahren und noch mehr kilometer. Ich bin ja ein all weather fahrer und mit trocken, nasse kalte wetter halt die GTS griff auf das asfalt mit die Pirelli.

Habe diese wochen die Neue Angel hinter montiert weil die alte nach 12000 km aufgegeben haben.

So ein Lob zur diem Pirelli.

Gruss aus

Rob

crazycow am 18.03.2012 - 01:39

"Spitzmaus schrieb

Da kann ich nun die richtige wahl von die Pirelli ST Angel ein stimmen.

Rob"


Er hat gute Kritiken bekommen.
https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/reifenmaster.html

Olaf

crazycow am 25.03.2012 - 18:22

BT 016 Pro:

Überfahren von Spurrlillen und wechselnde Straßenbeläge sind nach 400 km nicht mehr spürbar. Kurven und Lenken sind ein Genuss. Keine Gegenlenken, nachfassen in jeder Situation möglich, reagieren total spontan. Man hat das Gefühl, man führe viel schmalere Reifen.
Mal sehen was zur Lebensdauer zu sagen ist.

Hab heute mal rum gehorcht unter FJR Fahrern. Die bestätigen enihellig, dass siwohl die Sportreifen von Michelin als auch die von Bridgestone um Welten handlicher sind als die Tourenreifen.

Wobei es von Michelin imho eine Freigabe gibt: vorn Pilot Power hinten Pilot Activ. Das wäre dann schon eine brauchbare Kombination.

Olaf

Ripley am 26.03.2012 - 17:32

Moin
Sportreifen sind "spitzer" als Tourenreifen,völlig anders im Händling.Kann man nicht vergleichen.
(Birnen & Äpfel)
Tschüß

Drucke diesen Beitrag

  "Reifenwahl" von shark7
Geschrieben von: Sysiphus2 - 03.12.2023, 19:50 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

shark7 am 15.08.2011 - 11:17

Hallo
Da ich neu im Forumslager bin und viel gelesen habe hätte ich jetzt eine Frage an euch. warscheinlich muß ich mir vorne neue Reifen kaufen .

Es wurde ja anfangs von den Kritikern geschrieben das man bei diesem Typ ein besseres Fahrverhalten auf 120 Reifen erziehlt als auf 130. Stimmt das oder ist es egal bez ein wenig überzogen.

Für mich wichtig ist das der richtig klebt in der Kurve. Jetzt ist die frage ob die neuen Reifen das richtige sind

Der Vorteil im Ösiländle ist das man Reifen egal welchen Herstellers raufgeben kann ohne Angst zu haben bestraft zu werden.

mfg Fritz


tombigts am 15.08.2011 - 12:25

Hallo Fritz,

ich glaube, daß es sinnvoll ist(wenn du nur vorne erneuerst)den gleichen Reifentyp zu benutzen, wie den,
der hinten montiert ist.(Marke und Bezeichnung).

Die wenigsten von uns haben wahrscheinlich Erfahrungen mit dem 130er vorne,(kaum Erstkäufer hier?) ich kenne nur den 120er(inzwischen seit 10 Jahen)und der passt zum Mopped. Die 120er sind recht früh für die GTS freigegeben worden, nachdem die meisten Tester den 130er bemängelt haben.
Laß dich auf keine Experimente ein, machden 120er drauf und gut ist.

Tom

Arno am 15.08.2011 - 17:21

Hallo Fritz,
also wenn es egal ist im Ösiland, dann kann ich dir eine gute Reifenempfehlung geben. Pirelli Angel ST in den Dimensionen 120 / 180 sind erste Wahl. Kleben wie Sau, haben gute Langlauf und Nässeeigenschaften. Der Conti Road Attac ist auch eine gute Wahl, der Michelin Pilot Power ebenfalls, wobei dieser eine recht dünne Karkasse hat. Also ich würde dir den Angel ST empfehlen.

EFIRider am 15.08.2011 - 17:59

Hallo Fritz,

ich kann das mit dem Angel ST 180/120 was Arno schieb bestätigen. Mit dieser Kombination hab ich meine Zweit-EFI ausgerüstet. Die hab ich für Marion auch noch etwas tiefergelegt und die ist total begeistert.
O-Ton: Die fährt sich viel schöner als die Andere!

@Tom:
Es gibt hier Erst-Täter. Ich weiß zwar nicht wieviele, aber ich hab meine GTS neu gekauft. Die Umstellung von 130 auf 120 vorne hab ich nicht als so gravierend in Erinnerung. Die größere Auswirkung hat da meines Erachtens die komplette Umstellung auf 180/120.

bis zum Treffen
Jürgen

Teufelchen am 15.08.2011 - 18:14

Hallo Fritz,
ich kann mich noch ganz gut an den 130er erinnern!!
Auf gerader Strecke keine Probleme, aber in engen Kurven neigte der Reifen zu extremem Einknicken der Lenkung.
Nachdem der 120er drauf war lief die Fuhre ganz geschmeidg.

Ob die Kombi 120/170 oder 120/180 besser ist!!??

Denke das ist Geschmacksache..und ich fahre öfter in die Alpen und habe mit dem 120/170 keine Probleme.

Angel ST wird auch meine nächste Wahl sein. Habe derzeit den Z6 vorne und hinten montiert und die sind nun fast runter. Jetzt machen die leider keine große Freude mehr!!!


Thomas

dicker am 16.08.2011 - 06:19

Hallo Freunde,

ich möchte der verwirrung nch einen draufgeben!
Der Brigdestone BT023FGT für vorne und den BT023GT für hinten habe ich jetzt seit 6000Km drauf und er fährt sich immer noch wie am ersten Tag.
Ob die Straße nass oder Trocken ist macht keinen Unterschied, super Spurtreu und in den Kurven ein gefühl wie auf Schienen.

gruß Ingo

gtsbiker am 17.08.2011 - 15:00

"dicker schrieb

Hallo Freunde,

ich möchte der verwirrung nch einen draufgeben!
Der Brigdestone BT023FGT für vorne und den BT023GT für hinten habe ich jetzt seit 6000Km drauf und er fährt sich immer noch wie am ersten Tag.
Ob die Straße nass oder Trocken ist macht keinen Unterschied, super Spurtreu und in den Kurven ein gefühl wie auf Schienen.

gruß Ingo"


Ääähm...Mit oder ohne weißem Mittelstreifen???

Gruß Martin

tombigts am 17.08.2011 - 18:22

@Martin,

der mit dem Mittelstreifen war meiner,
noch der BT 51, glaube ich , ist ca.8 Jahre her.
der war nach knapp 7000 wirklich am Ende.

Tom

gtsbiker am 17.08.2011 - 18:56

@ Tom.
Dicker kam in Lütz auch mit diesem Profil daher...
Abba da gibbet ja n paar mehr Kandidaten...einer kommt aus der Nähe von Lübeck...

M.

dicker am 18.08.2011 - 06:23

Oh man das vergesst ihr wohl nie

Richard am 18.08.2011 - 07:02

Äh... Martin.....

Arno am 18.08.2011 - 15:20

Nä, Dicker sowas vergessen wir nie, gell Thomas!!

Spitzmaus am 18.08.2011 - 16:05

Ich weiss was Ihr alles noch errinert,,, und NIE vergesst.....

tombigts am 18.08.2011 - 16:43

@arno,(denkst du an die Reste von den Spiegeln)

@alle

wichtig ist das Gummi eh nur auf den Reifenflanken,
geradeaus geht´s auch ohne.


Tom

(mein Abrieb ist wenigstes dokumentiert, Arno und sein
Handy!!!)

Volkmar am 18.08.2011 - 22:07

tombigts schrieb

(mein Abrieb ist wenigstes dokumentiert, Arno und sein
Handy!!!)


Nee Tom, das waren Ich und mein Fotoapparat, damals in der Nähe von Lüdenscheid


Gruß
Volkmar

tombigts am 18.08.2011 - 22:28 Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden

@volkmar,

hast recht,ich erinner mich noch daran wie du dich gefreut hast, weil du als Kawa Treiber zum ersten mal nen Mangel an einer YAMAHA gesehen hast.

Duck und wech

Tom

Drucke diesen Beitrag

  " LSL Lenker" von dnalhov
Geschrieben von: Sysiphus1 - 03.12.2023, 18:36 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

dnalhov am 06.11.2013 - 16:27 

Liebe GTS-Gemeinde,

ich habe eine Frage bzgl. Lenkerumbau. Ich habe eine Rairotec Gabelbrücke montiert und bislang den LS01 montiert. Ich wollte jetzt einen breiteren Lenker und dachte an den den Superbikelenker von LSL. Komme ich da mit dem Gaszug hin? Gibt es da Probleme mit der Scheibe (Tourenscheibe von MRA)?

Danke für Eure Antworten

Hendrik

[Dieser Beitrag wurde am 06.11.2013 - 17:06 von dnalhov aktualisiert]


MyPassion m 06.11.2013 - 19:56 

Hallo Hendrik

also ich habe bei mir den Lenker von ABM Typ 0084 drauf.
Aus Erfahrung kann Dir da auch der Arno weiterhelfen.
Ich glaube, der LSL 02 passt nicht mehr wegen der Cockpit scheibe..da stößt du überall an
Die Züge sollten lang genug sein..

Helmut am 06.11.2013 - 22:57

LSL 02 passt, man muss nur bei der RRT Brücke die Klemmböcke um 12 mm kürzen, es gibt allerdings kein Teilegutachten für unsere GTS. Man muss den Lenker dann beim TÜV abnehmen lassen sagt LSL

dnalhov am 20.11.2013 - 10:56

Hallo GTS Gemeinde,

zunächst Danke für die Hinweise. Ich wollte jetzt den LSL L01 drauf machen lassen. Meine Werkstatt des Vertrauens hat mir jetzt mitgeteilt, dass der LSL L01 allerdings nur mit Einzelabnahme für 250 bis 300 € in meine Papiere eingetragen wird. Bislang habe ich die Rairotecbrücke plus den LS1 eingetragen.

Seht Ihr auch eine andere Möglichkeit bzw. welche Erfahrungen habt Ihr?

Danke und Grüße

Hendrik

[Dieser Beitrag wurde am 20.11.2013 - 10:57 von dnalhov aktualisiert]

Arno am 20.11.2013 - 15:18

Hallo Hendrik,
1. wechsele die Werkstatt deines Vertrauens die taugt nichts, denn wenn sie gut wäre würde sie die Eintragung mit dem TÜV so klären das keine Einzelabnahme nötigt ist.
2. Schraub dir den Spiegler 0084 drauf, der hat ungefähr die gleichen Abmessungen wie der LSL L01 aber die ABE ist anders.
3. Ich habe zwei GTS, einmal mit LSL L01 und einmal mit Spiegler 0084, beide eingetragen. Meine Werkstatt hat alles bei der TÜV Abnahme vorbereitet und ich habe nur noch auf der Zulassungsstelle den ganzen Kladderraddatsch in die Papiere eintragen lassen.
Also ich würde den Spiegler 0084 empfehlen, baugleich mit ABM 0084.

MzRotaxRudi am 20.11.2013 - 19:22 Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen

Arno schrieb
[Zitat]
1. wechsele die Werkstatt deines Vertrauens die taugt nichts
[/Zitat]

Das glaube ich nicht. Die Werkstatt wird den Prüfer gefragt haben und der wird nicht das Risiko eingehen wollen, den Lenker auf Grund seines Ermessensspielraumes einzutragen. Das hat nichts mit der Werkstatt zu tun!

Arno schrieb
[Zitat]
2. Schraub dir den Spiegler 0084 drauf, der hat ungefähr die gleichen Abmessungen wie der LSL L01 aber die ABE ist anders.
[/Zitat]

Nein, nur die alte Version, die neue Version (inkl. ABM 0084) ist ungünstiger. Die Abmessungen haben sich irgendwann geändert (seit ABM?), nur die Bezeichnung ist gleich geblieben. Die ABE wurde entsprechend angepasst. Ich hatte die neuere Version kurzzeitig verbaut.

Schau mal bei Fehling. Da hast du alle Maße und die meisten sind für unsere GTS zulässig (Teilegutachten für unsere Fahrzeugklasse).
Ich fahre z.B. den LN43. Der ist allerdings nicht ganz so breit wie der LSL L01 (710 statt 760), dafür sehe ich mehr in den Spiegeln.

[Dieser Beitrag wurde am 20.11.2013 - 19:27 von MzRotaxRudi aktualisiert]

Arno am 21.11.2013 - 15:253

Also David ich glaube es ist eigentlich egal welchen Lenker von welchem Hersteller man drauf hat, Hauptsache man fühlt sich wohl. Jeder muss aber für sich den optimalen Lenker finden. Wenn ich Hendrick richtig verstanden habe, möchte er einen breiteren Lenker haben, denn sein LSL hat wohl nur 680mm Breite.
Dein Fehling LN 43 ist ja mit 710mm auch nicht viel breiter, dann würde ich schon eher zu dem Fehling LN 44 mit 760mm Breite tendieren.
Übrigens auch in der ABE von Spiegler/ABM steht drin Aufbauart“: 09 . . ; 19 . . ; 25 . . also von daher keine TÜV Probleme.
So Hendrik jetzt hastz du die Qual der Wahl. Noch einen Tip, keinen schwarzen Stahl-Lenker - du putzt dich zu Tode oder lässt es schludrig und versifft aussehen.

dnalhov m 24.11.2013 - 21:08

Hallo,

besten Dank für die Empfehlungen.

Wie sich jetzt rausstellt, gibt es die Probleme mit der Lenkereintragung nur in Hessen. Wahrscheinlich wird meine Werkstatt sie nach Bayern fahren. Dann kann ich aber immer noch nicht einfach zur Zulassungsstelle, denn bei uns sind die Unterlagen zentral nach Marburg zu schicken und erst dann gibt es die Eintragung.

Arno, könntest Du mir die Eintragung Deines L01 mailen?

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Danke und Grüße

Hendrik

Arno am 25.11.2013 - 15:20

Hallo Hendrik, kann ich machen, nützt dir aber in Hessen nicht viel da in unserem Land die Jungs in den Blaukitteln alles bornierte Besserwisser sind.
Schick dir beide meine LSL L01 und meine Spiegler 0084

dnalhov am 25.11.2013 - 22:19

Hallo Arno,

vielen Dank!

Viele Grüße

Hendrik

Ende

Drucke diesen Beitrag

  "RaiRoTec-Brücke Teilenummer" von GTSunterwegs
Geschrieben von: Sysiphus1 - 03.12.2023, 18:29 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

GTSunterwegs am 05.10.2014 - 12:26 

Moin zusammen,

ich habe eine gebrauchte RaiRoTec-Gabelbrücke erstanden mit TÜV-Teile-Gutachten.
Im Gutachten steht folgende Teilenummer für die GTS-Brücke : YA 105700
Auf meiner Brücke steht aber die Teilenummer YA 105701
Ist das jetzt eine hochgezählte Versionsnummer des gleichen Typs (so kenne ich das aus meiner Firma)??
Denn die Nummer YA 105701 gibt es im Gutachten gar nicht ....


Arno am 06.10.2014 - 17:45 

Würde ich mir keine Gedanken machen, denn wenn die Brücke verbaut ist, dann steht die Nummer unten drunter, so einen dünnen Schlangenhals hat kein Prüfer das er den so verrenken kann das er die Nummer lesen kann und mit Spiegeln habe ich die noch nicht arbeiten sehen.
Übrigens bei meiner 1. Gabelbrücke steht in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 "SBYA105700" was tatsächlich auf der Brücke steht weiß ich nicht und bei meiner 2. Brücke steht in der Zulassungsbescheinigung "Typ RRT Ausf. SB YA"
Sehen beide gleich aus. Also ich denke was du hast passt schon. Wenn nicht frag mal bei RaiROTec an was das bedeutet.

Gunther am 02.08.2017 - 21:13

Zur Info,
habe heute Kontakt zu RaiRoTec aufgenommen und folgende Erklärung bekommen:

Die 01 am Ende hat man früher als Produktionsnr.in der Baugruppe geführt. Da es zu Missverständnisse kam wird nur noch die Gutachtennr. geführt.

Beim Tüv führt das aber nicht zu Probleme.

Team Rairotec

Vielleicht hilft es mal Bike2

Arno am 02.08.2017 - 21:42 

Hallo Gunther, wenn du sie montiert hast, sieht kein Prüfer mehr die Nummer, denn da kann der nicht hingucken, vielleicht noch mit kleinem Spiegel, aber auch das wird schwierig. Außerdem steht außen dick und fett RaiRoTec drauf und wenn du das Gutachten von Rairotec hast kräht nach der Nummer kein Arsch mehr. Meine Erfahrung mit jetzt schon 7 verbauten Brücken.

GTSunterwegs m 08.08.2017 - 23:59

Ach sorry, Männer...da hatte ich vergessen, die Info weiterzugeben, die ich von Rairotec auf meine Anfrage hin bekommen habe.
Hier also der originale Wortlaut aus dem Antwort-Schreiben:


Hallo, die Ziffer hat was mit der Produktion zu tun. Kein Problem beim Tüv. Die 1 ist eine Interne Bezeichnung.

Sportlich Grüße

Team Rairotec



Von: Rüdiger Waldthaler [mailto:ruediger.waldthaler@freenet.de]
Gesendet: Freitag, 19. Juni 2015 19:18
An: Rairotec Info
Betreff:



Hallo,

ich hätte eine Frage zu der Gabelbrücke für die Yamaha GTS1000:

Ich besitze diese RaiRoTec-Gabelbrücke mit TÜV-Teile-Gutachten und möchte diese jetzt montieren und beim TÜV vorführen.
Im Gutachten steht folgende Teilenummer für die GTS-Brücke : YA 105700
Auf meiner Brücke steht aber die Teilenummer YA 105701 auf der Unterseite der Brücke.
Ist das jetzt eine hochgezählte Versionsnummer des gleichen Typs (so kenne ich das aus meiner Firma)??
Denn die Nummer YA 105701 gibt es in meinem Gutachten gar nicht ....

Freue mich auf Antwort. Vielen Dank.

R.Waldthaler

Guntham 09.08.2017 - 22:07 

Super danke, 

das wäre geklärt.  geholfen

Drucke diesen Beitrag

  "Ander motor einbauen" von Hajos
Geschrieben von: Sysiphus1 - 03.12.2023, 18:26 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Hajos am 11.06.2017 - 16:33 

Meine frage kann man ene FZR oder thunderace motor eibauen mit GTS einspritzanlage?


Ripley am 11.06.2017 - 20:34

Warum willst du dir das an tun?

crazycow am 11.06.2017 - 22:12

Der Thunderace Motor passt angeblich nur mit Mühe. Auch beim FZR Motor musst du ein paar Teile umbauen, damit die Elektronik nicht zickt. Wirst auch einen Elektroniker brauchen, weil du nicht alle Sensoren installieren kannst.
Es macht aber wenig Sinn. Der GTS Motor ist leistungsmäßig eigentlich eine Wucht. Die Gleitlager halten wie bei allen Yam Motoren 250-400tkm. Es verschleißen die Kolbenaugen, man merkt aber wenn sie klappern. Dann kann man F1 Kolben einbauen und die Zylinder schleifen lassen.

Meine beiden Schätzchen haben jetzt jede über 110.000km drauf. Ein Motor braucht etwas Öl, aber er läuft kultivierter. Wie neu kwasi.

Wenn du einen anderen Motor verbauen willst, muss zuerst der alte raus. Wenn der draussen ist, hast du ihn ganz schnell in Ordnung gebracht. Kolben und Einlasventile, neue Steuerkette und Ventile einstellen.

Übrigens haben alle Motoren, die du zum Kauf angeboten bekommst, angeblich ca. 38.000 km gelaufen, das sollte dir zu denken geben.

Grüße, Olaf

Hajos am 12.06.2017 - 09:28

Das war nur eine neugerige frage von mir.
Meine GTS alles in ordnung,

Drucke diesen Beitrag

  "LED Leuchtmittel von Ripley
Geschrieben von: Sysiphus1 - 03.12.2023, 18:20 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Ripley am 10.06.2017 - 11:29 

Hallo
Esatzleuchtmittel H4 mit LED von Philips, leider nicht in der EU erhältlich.

Philips H4 X-Treme Ultinon LED (12953BWX2)


Alternativ zur HID Lampe!


MfG.


VolkerR am 10.06.2017 - 21:48

selbst schon getestet ?

Arno am 11.06.2017 - 09:31

Gibt es auch bei ebay

Nein noch nicht getestet. Außerdem nur mitm Klarglasscheinwerfer zu verwenden, mit Streuscheibe verboten. Stopp

Ripley am 11.06.2017 - 11:38

Keine Freigabe in Deutschland auch nicht mit Klarglasscheinwerfer!
Scheinwerfer haben ein Bauartgenemigung die man in Deutschland nur mit einer "normalen " H4 Lampe betreiben darf.
Philips müsste dann sowas wie eine ABE beantragen und prüfen lassen damit in D. die Verwendung möglich wäre.

Iss erstmal kein billiger Chinamüll.

Ende

Drucke diesen Beitrag

  "Lenkerumbau" von NiTen
Geschrieben von: Sysiphus1 - 03.12.2023, 18:17 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

NiTen m 15.03.2017 - 16:49 

Hallo zusammen
Ich benötige einen anderen , TÜV fähigen Lenker.
Die Lage (Griffhöhe) des Lenker soll

TIEFER

als beim Original sein. Wer kann mir weiterhelfen ?

Vielen Dank und Gruß aus DO


Arnoam 17.03.2017 - 20:13 

Sorry, beschreib das mal deutlicher, so kann man nichtverstehen was gemeint ist. Tiefer als Orginal geht nicht, dann kratzt der Lenker ja an der Verkleidung. Spinnt der TÜV Fies Wiejetzt

NiTen am 18.03.2017 - 13:07

@arno und natürlich alle anderen geneigten Leser

Hallo Arno

Ich möchte :
Die lage der griffe gegenüber dem auslieferungszustand der GTS um 40-80 mm nach unten verlegen.
Die verkleidung werde ich umbauen, die geforderte freigängikeit und den lenkwinkel werde ich einhalten können.

Überlegungen:
Die beiden "Standrohre" zwischen der oberen und unteren gabelbrücke sind geschraubt, ob die verdrehungssicherheit beim anbringen einer schelle
( eines lenkerstummels ?? ) ausreicht ist fraglich, zumal ich noch keine befestigung mit einem derart kleine aufnahmedurchmesser gesehen habe.

Umrüstung auf SB-Gabelbrücke und einen entsprenchenden rohrlenker, mit kröpfung nach UNTEN montiert - also AUF dem KOPF herum anbringen - erscheint mir als möglichkeit, die aber sicherlich " komisch " ( im sinne von seltsam bis SCH......) ausshen könnte.

Eine gabelbrücke anfertigen ( Lassen ) mit entsprechender Aufnahme für Lenkerstummel ???
Wer soll das bitte zu einem erträglichen preis abnahmefähig herstellen. Über den festigheitsnachweis für diese bauteil wird sich der sachverständige sicherlich freuen.

Austausch der originalen lenkerstümmel gegen bauteile aus dem zubehör - z,b, weigl - in verbindung mit verstellgelenk: der konus in der lenkeraufnahme der GTS oder der konus am verstellgelenk des lenkers müsste angepasst werden.
Das dürfte, da veränderung am bauteil, wiederum zu schwierigkeiten bei der eintragung führen.

Das sind,in kurzform, die gedanken, welche ich mir zu diesem umbau bislang gemacht habe.
Für anregungen, seinen sie auch noch so schräg oder ungewöhnlich wäre ich natürlich sehr dankbar.

mfg
wilfried

Ende

Drucke diesen Beitrag

  "Reifendruck überprüfen" von VolkerR
Geschrieben von: Sysiphus2 - 03.12.2023, 16:33 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

VolkerR am 22.07.2011 - 12:08

moin zusammen
da lese ich doch Heute in der Zeitung, das jetzt auch Shell Luft nur noch gegen Bares anbieten will. Wenn das bedeuten würde das ich auch wirklich Luft bei der GTS Prüfen und Füllen kann, wäre das ja vielleicht noch OK, aber die Realität sieht doch so aus, das wir mit unseren Mopeds an den meisten Tanken weder kontrollieren noch nachfüllen können mangels entsprechendem gebogenem "Prüfkopf".
Da bin ich bei einem Reifen-Dealer vorbeigefahren und habe mal nachgefragt was es da so für Möglichkeiten gibt:
a) bei einem Reifenwechsel kann man ein Winkel-Ventil einsetzen lassen, sollte man aber früh genug Ordern ?!
b) es gibt eine Winkelverlängerung, die man dabei haben kann und schon klappt das auch mit der Luft !.
Also Verlängerung geordert und Heute abgeholt.
Die Teile sind von der Firma Stahlgruber, Artikelnummer 5624292, sind aus Metall und haben mich jetzt 7,14€uronen gekostet (also für zwei Adapter).
siehe Link und dann oben rechts
http://www.stahlgruber.de/Kataloge/reif … ?sb=106822

Falls euch also das selbe Problem "drückt"

Gruss
Volker


Arno am 22.07.2011 - 15:17

Volker wofür 2 Adapter, du brauchst doch nur einen für hinten und außerdem kannst du ihn nicht drauflassen, ich habe mir einen bei Tante Louis gekauft ist der Gleiche. Ich werde mir jedoch beim nächsten Reifenwechsel ein Winkelventil einschrauben lassen. Ist einfach bequemer.

VolkerR am 22.07.2011 - 17:53

"Arno schrieb

Volker wofür 2 Adapter, du brauchst doch nur einen für hinten und außerdem kannst du ihn nicht drauflassen, ich habe mir einen bei Tante Louis gekauft ist der Gleiche. Ich werde mir jedoch beim nächsten Reifenwechsel ein Winkelventil einschrauben lassen. Ist einfach bequemer."


da hast Du absolut recht, einer genügt.
Aber einer in Reserve ist ja auch nicht zu verachten, und wir sind uns bestimmt einig, wenn wir das Teil brauchen ist es garantiert nicht da wo wir es hingepackt haben.
Zu einem Tante Luis Laden komme ich zu selten bis gar nicht. Aber so ist das, ich mache mir da Kopfgedanken und das Teil gibt es um die Ecke.

[Dieser Beitrag wurde am 22.07.2011 - 18:02 von VolkerR aktualisiert]

Drucke diesen Beitrag

  "Pirelli/Metzeler Freigaben" von VolkerR
Geschrieben von: Sysiphus2 - 03.12.2023, 16:31 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

VolkerR am 28.06.2011 - 17:53

Hallo zusammen
da ich beim GPZ Treffen in Oirschot, was Vera & Rob wirklich klasse organisiert haben, auch mit einigen von den Jungs über Reifen gequatscht habe, und jetzt doch einige sehr zufrieden mit dem Pirelli Angel ST fahren, ich fahre noch den Metzeler Z6, habe ich mir schon mal die Unbedenklichkeitsbescheinigung bei Pirelli/Metzeler runter geladen.
Dabei ist mir aufgefallen das diese nicht nur für den Pirelli Angel ST in der Größe 120/180 vorliegt sondern jetzt auch für den Metzeler Z8 in 120/180.
Jawoll für unsere gute alte GTS (4BH)
Gruss
Volker

Drucke diesen Beitrag

  "Reifen für 4HH" von Hajo
Geschrieben von: Sysiphus2 - 03.12.2023, 16:28 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Hajo am 16.06.2011 - 13:03

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Meine GTS ist ein Grauimport aus den USA Typ 4HH, d.h. die Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Reifenhersteller (außer Bridgestone) sind leider nicht nutzbar. Der TÜV-Prüfer meinte es sei eine Einzelabnahme der Reifen erforderlich. Eigentlich wollte ich den Pirelli Angel ST montieren, aber Pirelli hat keine Daten zur 4HH. Eine Anfrage bei Yamaha Deutschland hat auch nicht geholfen. Jetzt habe ich erst mal den BT023 geordert. Aber ich würde gerne in Zukunft eine bessere Auswahl haben. Hatte hier schon mal jemand das gleiche Problem? Oder habt ihr eine email-adresse von Yamaha Japan. Die sollten die Unterlagen schließlich haben.
Bin gespannt auf die Antworten.

Gruß
Hajo


Arno am 16.06.2011 - 16:24

Hallo Hajo,
da hast du allerdings ein Problem, aber Yamaha Deutschland müßte dir auch die Unbedenklichkeitsbescheinigung für die HH Ausführung geben ist doch schließlich das gleiche Bike. Ansonsten einfach die Angel montieren, Freigabe vom Reifenhersteller mitführen und fahren bis zum nächsten TÜV-Termin, dann wieder den alten Bridgestone drauf und durch den TÜV usw. Oder die bessere Alternative, geh zum Händler deines Vertrauens und lass dir die Reifen eintragen, dann zur Zulassungsstelle und in die Papiere eintragen lassen, so mach ich es mittlerweile und der TÜV;DEKRA, GTÜ usw. sieht mich nie wieder.
Hab auch ständig Probleme gehabt. Hab allerdings die 4 BH.

Hajo am 17.06.2011 - 14:42

Hallo Arno,

du hast recht, die 4BH und die 4HH sind soweit ich weiß, bis auf den Scheinwerfer (hat kein Standlicht und wird über die Zündung eingeschaltet) identisch. Yamaha Deutschland habe ich bereits kontaktiert. Dort wurde mir mitgeteilt, dass sie keine Unterlagen zur 4HH haben und mir deshalb nicht weiterhelfen können. Aktuell habe ich das Problem mit Bridgestone Reifen gelöst, denn diese haben eine Freigabe für die 4HH.
Ich werde aber weiter versuchen eine bessere Lösung zu finden.
Gruß
Hajo

Drucke diesen Beitrag