Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 32 Benutzer online » 0 Mitglieder » 32 Gäste
|
Aktive Themen |
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 14.258
|
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 122
|
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 334
|
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 183
|
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 285
|
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 543
|
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.448
|
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 3.023
|
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.714
|
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 644
|
|
|
"Polierte Felgen?" von Hannington |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 03.12.2023, 16:27 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Antworten (1)
|
 |
Hannington am 21.09.2010 - 09:14
Hallo,
hat schonmal jemand von Euch die Felgen der GTS polieren lassen? Meine Hinterradfelge scheint vor einigen Jahren mal poliert worden zu sein, die vordere nicht. Schaut nicht stimmig aus. Da die vordere einige kleine Kratzer in der Beschichtung hat und ich die GTS nicht im Winter fahre kam bei mir die Überlegung auf die vordere auch machen zu lassen. Wir haben einen Laden hier in der Ecke der will da ca. 130-150 Euro für haben. Er meinte die Felge sei schon was besonderes.
Da unsere Vorderradfelge ja schon ziemlich ins Auge fällt würd mich natürlich vorher interessieren wie das ausschauen wird. Hat da jemand ein Foto von?
Irgendwelche Erfahrungswerte?
Gruß Hannington
Dicker am 21.09.2010 - 16:04
Keine erfahrung und kein Foto aber der Preis ist überzogen!
Mein Schrauber sagt das es für beide Felgen zusammen ca. 120€ kostet.
Falls du mal infos haben willst dann schau HIER 
am 22.09.2010 - 08:14
Muss ich dem mal ne andere Preisvorstellung vermitteln
Die Felge von dem Streetfighter ist wahrscheinlich noch eher verchromt als poliert oder?
Aber man erkennt schön das er sich auch Gedanken über die SChraubenabdeckung gemacht hat. Wäre nämlich auch eine Frage für mich, wenn die dann matt daher kommt schaut das auch nicht so proper aus.
Pratam 22.09.2010 - 15:13
Hallo
Felgen polieren ist mir auch in den Sinn gekommen, sollte so in der Region 130 - 160 € pro Felge kosten,habe dann eine alternative gefunden matt pulverbeschichtet/80€ pro/ ,sieht gut aus und super zu pflegen.
Wenn ich entlich das mit nem Bild ins Forum raus habe kann es begutachtet werden.

Arno am 22.09.2010 - 15:47
Hallo Prato, wenn du auf ADD REPLY gehst, dann taucht deine Maske auf in der du eine Nachricht schreiben kannst. Oben sind zwei Reihen mit Symbolen In der untersten Reihe das 2 Icon von links wenn du das anklickst, will das System von dir eine url, das heißt hier gibst du http://www.a.......... oder wie auch immer ein. Das ist die Adresse auf einem web-Server auf die du das Bild gelegt hast. Bitte auf Groß- und Kleinschreibung achten sowie auf alle Punkt, Komma und Strich usw.
Dann müßte es eigentlich funktionieren.
[Dieser Beitrag wurde am 22.09.2010 - 15:49 von Arno aktualisiert]
Hannington am 22.09.2010 - 15:53
Hehe, Pulverbeschichten hab ich auch dran gedacht.
Wie schauts dann aber mit den Innenseiten aus, weiss nicht ob da überall dieses Pulver hinkommen darf?
Wird das ganze dann Sandgestrahlt, oder wie kommen die kleinen Macken die so eine Felge nunmal hat raus bevor die das Beschichten?
Ich denke so eine Beschichtung ist ja überall gleich dick bzw. dünn, wäre ja doof wenn man die Macken dann noch unter der Beschichtung sieht.
80 Euro ist super und Haltbar ist das Zeug sicher auch. Wie hattest Du die Felgen vorbereitet bevor Du damit losgegangen bist?
Vlt. kannst mir ja Bilder per Mail schicken dann PM ich dir meine Adresse
Ripley am 22.09.2010 - 17:52
Hallo
Hier noch ein Beispiel(Internetfund)zum Thema Motorradfelgen:
https://www.mf-felgenveredelung.de/motorradfelgen.html
MfG.
Stefan07 am 22.09.2010 - 21:36
Moins GTS´ler ,
Ihr nu alle wieder .
Hatte ich von meinem (naja eher seinem Reifenhändler) Missgeschick berichtet? Ich weiss nicht genau ?! Meine Metzeler runter und BT´s drauf und dann diese fiesen (2) Kratzer aufer Felge (beide vorn). Wenn nicht mache ich mal Bilder.
Im Oktober mache ich die letzte (vorraussichtliche) Ausfahrt, und dann will er die Felge vorn auf seine Kosten, und ich die hintere auf meine Kosten übernehmen. Gemacht werden mussten die sowieso beide mal.
Wie bekommt derjenige der das macht, tiefe Kratzer - ca.2mm tief - weg? Schleifen, strahlen, Zahnbürste?
Und was ist, wenn die Kratzer überhaupt verschwinden besser? - Polieren, lackieren (in GTS-Rot -> auch wenn rot langsamer ist , ich glaube Chrom fällt weg ?!
Bin für alle Tip´s - soweit sie umsetzungsfähig sind dankbar.
Gruss Stefan.
Hannington am 23.09.2010 - 08:28
@ Ripley
Aber die sprechen da auch nicht von einem Komplett Pulverbeschichten einer Motorradfelge
Ripleyam 23.09.2010 - 16:41
Hallo
Einfach mal anfragen,in der Galerie sind ja genug Beispiele.
MfG
Ripley am 23.09.2010 - 18:09
Hallo Hannington
Eine komplette Pulverbeschichtung ist doch kein Problem, viele Autofelgen sind komplett Pulverbeschichtet.
Schau auch mal bei "Felgenretter.de"vorbei.
Poliert mit Pulverbeschichtung sieht nur edler aus, meine Meinung.
MfG.
Hannington am 24.09.2010 - 08:09
@ Prato
mussten zum Pulverbeschichten die Radlager entfernt werden?
am 24.09.2010 - 13:12
Hannington
Ein ja Lager muß vorher raus nach dem Pulverbeschichten muß ein neues rein , meine ich habe etwas um die 50 €ronen berabt beim Yamaha-Händler.
Anmerkung : die Pulverbeschichtung hat pro Felge 80€
verschlungen, Macken müssen vorher geglättet werden dann wird Felge im Säurebad gereinigt und entfettet , nun Beschichtung , gebrannt , fertig .
Nachsatz
Nur bei der Hinterradfelge vorne hat GTS kein Lager in der Felge.
Preis für Komplette Beschichtung ,willst du Rand den Stern oder sonst irgent welche Verzierungen kostet mehr.

Stefan0am 26.09.2010 - 11:30
Moins Jungs und Mädels,
hab mal Bilder von meinem Schaden gemacht:
![[Bild: felge_kratzer2.jpg]](https://www.gts1000.net/Bilder/Modifikation/Stefan07/felge_kratzer2.jpg)
Kann jemand sagen wie man das wieder hinbekommt?
Gruss Stefan.
Teufelchen am 26.09.2010 - 12:21
Hallo Stefan,
habe mal etwas recherchiert....
Bei tiefen Kratzern reicht das Polieren des Felgenhorns nicht mehr aus. Hier muss zunächst das fehlende Material aufgeschweißt werden. Dabei ist wichtig, dass die Felge und der Schweißdraht aus der gleichen Legierung sind. Vorsicht bei Rissen in der Felge, denn sie dürfen nicht geschweißt werden.
Im nächsten Arbeitsgang wird das überstehende Material bündig abgeschliffen, so dass die Dicke des Kantenbereichs gleich ist.
Das empfindliche Aluminium muss dann zur Oberflächenbehandlung. Mehrere Schichten Speziallack geben der Felge die identische Farbe zurück
Danach kommt die Felge noch zum trocknen in den Ofen.
Kosten zwischen € 40,00 - 140,00 pro Felge
für die weitere Infos hier mal ne Web Addy
https://waschstrasse.info/service/Felgendoktor
Thomas
Hannington am 27.09.2010 - 13:20
Verdammt ich bin mir echt nicht sicher,
mein Pulverbeschichter hier in der Nähe will 200 € haben für Beide Felgen, bei Silber wäre es etwas teuerer da er drei Schichten machen muss.
Bisher überzeugt mich das Ergebnis beim Pulvern noch am ehesten
pappa am 27.09.2010 - 19:49
200 nur für pulvern oder inkl. aller Vorarbeiten. Nur für Pulvern wäre viel zu teuer.
Ich hab schon vieles pulvern lassen aber dass silber 3 mal gepulvert werden muss ist mir neu (halte ich auch für Blödsinn, bin aber Laie). 2 mal, 1 mal Farbe, 1 mal Klarlack könnte ich noch verstehen.
Prato am 27.09.2010 - 19:57
Also Hannington
folgendes es muß dier gefallen und zusagen,
mir sind wo die Felgen weg ware auch Zweifel gekommen muß jedoch sagen jetzt sagt mir immer noch zu wobei die Felgen nun besser zu reinigen sind.
Macht dien Felgenonkel auch das Lager raus und neues rein oder kostet dat noch zusätzlich ? Wenn dabei finde ich den €ronen Punkt o k .
Polieren sollte mich 130 -180 € pro Felge kosta .
Kannst mal kucken : impro-car.com-KesselsKG
Tel.: 05151/99 60 150

Hannington am 31.10.2010 - 11:30
Hallo,
also ich hab nun die GTS-Felgen pulverbeschichten lassen. Erst wurde der alte Lack abgebeizt und dann das ganze mit der RAL 9006 pulverbeschichtet. Im Anschluß wurde noch eine klare Schicht drübergezogen.
Neue Radlager sind reingekommen. Bin insgesamt sehr zufrieden.
|
|
|
"Michelin Pilot Road 3" von stefan |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 03.12.2023, 16:24 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
stefan am 31.03.2011 - 07:53
Moinsen.
Beim TÜV-Termin ereilte mich das Schiksal: Mit einer Profiltiefe von 1,7 mm hinten und 1,9 mm vorne war zwar die Plakette noch in Sicht aber die nächste (geplante) Tour von ca. 2000 km nicht mehr zu stemmen.
Dummerweise ist der eigentlich angedachte BT023 momentan nicht lieferbar und so werde ich, zum ersten Mal nach langer Zeit, den Brückensteinen untreu werden und als "Testfahrer" für den neuen Pilot Road 3 fungieren.
Erste (Er)fahr(ungs)berichte folgen schnellstmöglich, allerdings nicht vor Ostern (Sch... Job!)
stefan
Micha1 am 31.03.2011 - 18:00
Hab auch in 2Wochen einen Termin bei meinem Schrauber!! Werden 2 AngelST werden, nach soviel Lob für diesen Reifen hier im Forum kommt mann da wohl nicht drum rum!! Freu mich schon drauf um Vergleich zu meinen BT21 zu ziehen!
Gruß Micha
pappa am 31.03.2011 - 18:01
Bitte keine Testfahrten zu Ostern. Das ist immer so eine Eierei
Nicht dass der Test verfälscht wird....
stefan am 01.05.2011 - 17:00
So, die ersten 500 (trockenen) Kilometer liegen hinter mir, Zeit für ein erstes Fazit:
Die ersten 50 Kilometer hatte ich in den Kurven leichte Schwierigkeiten. Die weichere Mischung an den Flanken in Zusammenhang mit dem restlichen Fettbelag auf den Reifen liessen mich Kurven mitunter mit einem deutlichen Driften nehmen. Allerdings nie plötzlich oder brutal sondern eher ein sanftes weggleiten des Hinterrades. Jederzeit beherrschbar aber es sorgte doch für den einen oder anderen Adrenalinstoß.
Ansonsten sind die Reifen sehr komfortabel. Spurrinnen oder ähnliches werden schön weg gebügelt. Im Soziusbetrieb habe ich in schnelleren Kurven einen wesentlich besseren Grip als bei den Brückensteinen und auch im Soloeinsatz kann man (mittlerweile) schön ums Eck wetzen. Wegen Unwetterwarnung habe ich den geplanten Regeneinsatz am Freitag verschoben. Im nachhinein kann ich nur sagen: "Zum Glück!". Die erste größere Tour mit ca. 1500 km steht in knapp 2 Wochen auf dem Plan. 2 * 400 km Autobahn (gähn) und 3 Abende schönes Kurven in Bayern sollten dann für ein paar aussagekräftigere Impressionen sorgen. Aber bislang bin ich eigentlich sehr zufrieden!
Bis dahin
stefan
[Dieser Beitrag wurde am 01.05.2011 - 17:02 von stefan aktualisiert]
stefan am 14.05.2011 - 09:57 Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden
Uff, weitere 1200 km mit den Road 3. Insgesamt bin ich echt begeistert von den Reifen und werde wohl dauerhaft den Bridgestone untreu werden:
Sehr viel besserer Grip in Kurven, bei Feuchtigkeit / Nässe ebenfalls besser beherrschbar und das Fahrverhalten ist sehr viel handlicher, fast schon an der Grenze zum kippeln.
Schnelle Autobahnkuven sind kein Problem und auf der Landstraße habe ich nun das Gefühl einen Sportler zu fahren und das trotz 180er hinten. Sehr gefallen hat mir auch die direkte Rückmeldung. Wenn die Reifen an die Haftungsgrenze kommen rutscht es gaaaaanz langsam weg und kann jederzeit aufgefangen werden.
stefan
|
|
|
"Feedback Angel ST" von Micha1 |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 03.12.2023, 16:19 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Micha1 am 05.05.2011 - 21:28
Hallo Leute !!!
Kleine Rückmeldung meiner neuen Reifen Angel ST!!!
Bestättigung von Arno u. allen anderen, klasse Reifen
mal gerade 120 km gefahren, aber die Gummies kleben am Asphalt!!Gute Tipps zeichnen dieses Forum aus!! EFI ist ausgerüstet, neue Reifen,Bremsklötze,Kerzen u. wer sagt es ein neues Zündschloss!! Hofstätten kann kommen,wir freuen uns jedenfalls schon!! Gruß aus Winsen/Luhe Micha u.Susanne
gtsbiker am 09.05.2011 - 15:26
Jau, schliesse mich den anderen Angel-ST bereiften an. Sehr guter Grip, auch im Sozia-Modus mit Frau und Gepäck geht die Fuhre bei flotter Fahrt ohne Mucken richtig griffig ums Eck. Getestet in vielen engen Kurven im Weserbergland.
Nässe-Erfahrung fehlt noch völlig, kein Wunder bei dem Wetter.
Bisher muss ich sagen: Ein gelungener Reifen und sehr zu empfehlen.
Gruß Martin
Spitzmaus am 10.05.2011 - 14:52
Auch für NL-er asphalt sehr empfelentswert.....( So Martin am ende Juni kannst du das versuchen, bei uns in wasserland)
Haben die erst nur noch hinter drauf...(vorne ist die conti road attack noch drauf)... aber wenn die fertig ist kommt auch die Angel vorne auf mein Efi.
gruss Rob.
Prato am 13.05.2011 - 20:08
Zum Angel ST 8000 km mit runter immer noch guter Grip,
Nässe eigenschaft echt gut , der Hinten ist demnächst
fällig ,vorne hat noch Zeit , 95% mit Soisia gefahren.
|
|
|
"BT023 vorne" von gts1000 |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 03.12.2023, 16:08 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
gts1000 am 24.10.2010 - 13:15
Hallo
Mal was gutes über Bridgeston
BT 021 vorne nach ca.4000 Km Ab gefahren
hinten wie Neu.
Reklamiert: Einen Neuen BT023 Montiert bekommen Keinen € Bezahlt.
Fahre jetzt BT023 vorne BT021 Hinten Mit ABE
Ich bin nach den ersten 200 Km Begeistert
Gruß Norbert
dicker am 26.10.2010 - 06:35
Wie ich schon sagte der 23 ist ein super Reifen, ich habe vorne und hinten den 23 drauf und die Dicke läßt sich durch die Kurven ziehen wie ein sportler.
gruß Ingo
Arno am 26.10.2010 - 15:07
Ja dann montiert mal den Pirelli Angel ST!!!!!
Ripley am 26.10.2010 - 20:34 Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden
So viele Top-Reifen für die GTS gab's noch nie.
Wär braucht da noch METZELER.
|
|
|
"Pirelli hat Freigabe für die Dicke" von trebor13 |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 03.12.2023, 13:35 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
trebor13 am 20.06.2010 - 23:54
Servus Leute, hat jemand schon mal an Pirelli gedacht?
Die haben für den neuen Angel ST ne Freigabe für die GTS, jedoch 120/70 und 170/60. Habe mir nen Satz bestellt und werde bei Zeiten berichten wie gut oder schlecht ich den im Vergleich zu meinen alten Michelin Pilot Road finde.
Bis dahin, das Gas ist rechts.
Gruß Robert
kleiner Nachtrag, aber dieser Woche gibt es auch eine Freigabe für nen 180er Hinterradreifen bei Pirelli
[Dieser Beitrag wurde am 22.06.2010 - 12:40 von trebor13 aktualisiert]
trebor13 am 29.06.2010 - 23:12
So, erste Ausfahrt letzten Sonntag vollbracht.
Bin sehr zufrieden mit den neuen Pirellis, vom ersten Meter klasse Grip und nach den ersten Kurven auch ein sattes Gefühl für das Vorderrad. So gut war das Gefühl für die Front mit den Pilot Road nicht obwohl der Grip auch nicht übel war.
Wie ich den klasse Grip festgestellt habe? Habe ne Probebremsung durchgeführt und die Dicke hat dabei mit dem Heck abgehoben, das hat zuvor bei dem Bomber kein anderer Reifen geschafft.
Das Handling ist sehr schön leicht, ebenfalls besser als Pilot Road, o.k, der Reifen ist ja auch moderneren Baujahr.
Also von mir gibts es für die Pirellis ne klare Kaufempfehlung, jetzt mal sehen wie lange der Gummi hält.
Weiterhin ne tolle Saison und viel Grip wünscht Euch Robert.
dicker am 30.06.2010 - 06:46
und die Freigabr findet ihr HIER
gruß Ingo
Arno am 30.06.2010 - 15:34
Der Schwachsinn mit den Reifenfreigaben nimmt kein Ende. Ich habe mir die Freigabe von Pirelli mit der Nummer Nr. 26049 / 3 runtergeladen, da ist er nur mit der Größe 170/60 hinten freigegeben, das war im Mai, jetzt mit der Nr. 26049 / 4 ist er auch in 180/55 freigegeben. Interessant aus gleichem Hause der Z6 hat natürlich nur 170/60 Freigabe. Irgendwie ein bißchen Chaotisch im Hause Metzeler/Pirelli.
Hannington am 08.07.2010 - 18:01
Ich fahre auf meiner Guzzi 1100 Griso seit nun ca 7000 km die Angel ST Reifen. Bin sehr zufrieden was Laufleistung und Fahreigenschaften bei trockener Fahrbahn angeht. Im Regen fahr ich die Guzzi höchst selten, daher kann ich da nichts zu sagen.
<ekattelmann> am 22.07.2010 - 09:23
Hallo,
ich habe den Eindruck, dass die Empfehlung zum Luftdruck von Pirelli mit 2,5 vorn und 2,6 hinten niedrig sind. Frage: Mit welchem Druck fahrt Ihr ?
ekattelmann
EFIRider am 22.07.2010 - 11:31
Hallo
ich fahr bei meiner EFI vorn mit 2,5 und hinten mit 2,9 bar. Mit diesen Drücken habe ich in den 14 Jahren, die ich und meine EFI verbunden sind, schon diverse Reifentypen (Michelin A89/X89, Metzeler Z1/Z2, Z4/Z4, Bridgestone BT021) gefahren.
Gruß
Jürgen
Ripley am 22.07.2010 - 17:44
Hallo
Schon immer 2,5 und 2,9 ohne Probleme.
MfG.
<ekattelmann> am 22.07.2010 - 18:16
hat mir geholfen. Danke! Hatte auf eine Empfehlung 2,9 vorn und dabei erhebliche Auswaschungen.
ekattelmann
dicker am 23.07.2010 - 06:59
Ich fahre Brückensteiner und die soll man mit 0,2-0,3bar über empfehlung fahren dann halten die 20-30% länger (Bridgestone Quality).
Die angaben kann ich leider nicht bestätigen weil ich keine mittlere Laufleistung von Bridgestone habe.
gruß Ingo
Teufelchen am 23.07.2010 - 10:57
Hallo
Fahre auch seit Jahren mit 2,5 vorne und 2,9 hinten und bin vollstens zufrieden, zumal ich meistens im Soziabetrieb die Dicke über die Straßen scheuche.
Allerdings fahre ich nur die Metzeler früher Z4 und auch länger schon den Z6.
...Never change a running system...
In diesem Sinne...
Thomas
crazycow am 23.07.2010 - 16:22
moin,
der Reifendruck ist in erster Linie vom Reifenvolumen abhängig. Der 120er hat da natürlich weniger Reserven als der 130er. Zwofünf bis zwosechs sind voll ok,
Neulich ist mir der Z6 beim Beschleunigen in der Kurve (2.Gang, grosse Hitze) hinten ausgebrochen. Da hat der Vater doch tüchtig gestutzt.
Mehr essen?
Gruß, Olaf
|
|
|
"BT 021 Vorderrad Teilgutschrift" von suedschwede |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 03.12.2023, 13:27 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
suedschwede am 15.10.2008 - 14:41
hallo,
an alle bridgestone-fahrer.
habe bridgestone über den stark an der seite abgefahrenen vorderreifen-BT-021 (ca. 8000 km) informiert und habe prompt antwort erhalten:
"Hallo,
wenn Ihr Vorderrad noch die DOT Bezeichnung VDB hat, können Sie den über Ihren Händler bei uns reklamieren.
Wir werden da eine Teilgutschrift veranlassen.
Die Reifen wurden in der laufenden Serie geändert und haben jetzt die DOT VDD.
Diese haben deutlich mehr Laufleistung.
Sorry für den Umstand.
Clemens Goth"
Clemens.GOTH@bridgestone.eu
nach der saison werde ich den reifen zum händler bringen.
gruß
andreas
ralfbrueggmann am 15.10.2008 - 23:59
Moin,
danke für die Info, ich kann ja noch mal schauen, aber ich vermute, es kommt für mich zu spät. Der alte ist im Frühjahr entsorgt worden und der neue wird wohl schon eine geänderte Mischung haben.
So viel kann ich aber noch nicht dazu sagen, dieses Jahr hab ich erst etwas über 3Mm geschafft. Immerhin scheint mir der Hinterreifen noch für einige Meter mehr als die jetzt über 9Mm gut zu sein, da brauch ich wohl nicht gleich im Frühjahr neue.
Immerhin gut zu wissen, daß sich da was getan hat und die Laufleistung nun besser sein soll.
C'Ya
Ralf
toni am 10.11.2008 - 19:45
Hallo
bin neu hier lese aber schon eine weile im Forum hier mit
habe meine reifen BT21 bei meinem Reifenhändler reklamiert und habe kostenlosen Ersatz erhalten bis auf weiteres
Spitzmaus am 15.11.2008 - 12:47
Habe der erste satz BT 012 drauf gehabt...nach 4000 km platt....
Hab die wieder getauscht nach mein vertrauter conti road attack von Continental weil die ein laufleistung haben von etwa 12000 km auf meiner dicke.
Reklamieren hat in NL kein sinn weil wir jeden reifen drauf liegen durfen und so das die nicht gepruft sein muss fur die maschine.....selbst schuld sagen sie denn, weil du hat die falschen reifen auf so ein schweren maschine.
Gruss aus NL:
suedschwede am 13.02.2009 - 07:45
hallo,
habe gestern die teilgutschrift über € 50,00 erhalten. bei der laufleistung ist das von bridgestone doch sehr kulant.
werde am wochenende das vorderrad mit neuem reifen montieren, mal sehen wie viel km der "VDD" schafft?
gruß in die runde
andreas
dicker am 27.05.2009 - 11:32
Hallo,
ich habe auch einen eckigen vordereifen!!
WO finde ich diese DOT bezeichnung???
Ich habe mal den Herrn Goth angeschrieben mal sehen was da kommt!
gruß Ingo
suedschwede am 27.05.2009 - 12:44
hallo ingo,
kannst du auf der reifenflanke ablesen.
gruß
andreas
dicker am 28.05.2009 - 13:41
Habs dann auch gefunden, war gut hinterm Fender versteckt,
nur jetzt ist die verwirrung bei Bridgestone komplett, ich habe schon den VDD drauf und trotzdem eine geringe Laufleistung.
Habe den Tipp bekommen 2-3zehntel mehr Luft zu fahren das würde dann 20-30% mehr Laufleistung bringen warum werden dann die GTS nicht gleich mit 2,9 auf dem Vorderrad gefahren????????
dicker am 29.05.2009 - 15:16
Jetzt wirds kurrios, die empfehlen mir einen BT020 vorne drauf zu machen!?????!????!????
Und was mache ich dann wenn es den 20ger nicht mehr gibt dann fahre ich wieder den 21ger und dann aber nur 6000Km oder was?
Na ja werde den 20ger mal Probieren und wenn beide Reifen fällig sind dann werde ich wohl Metze oder so nehmen!
gruß Ingo
Hannington am 08.07.2010 - 18:08
Hab auf der von mir gerade erworbenen GTS auch einen BT021 Reifen vorne drauf. Laut Rechnung hat der ca 5000 km gelaufen und hat ein eigenartiges Abnutzbild. Die Mitte ist noch mit gutem Profil und die Flanken sind schon total glatt. Konnte mir so recht nicht vorstellen wie man solch einen Abriueb hervorrufen kann, aber könnte dann ja das gleiche Problem sein? An welche Adresse wendet man sich da bei Bridgestone? Versuchen kann ichs ja mal.
Upps seh schon, Mail Adresse steht ja oben drin.
[Dieser Beitrag wurde am 08.07.2010 - 18:09 von Hannington aktualisiert]
|
|
|
"Brauche neue Puschen, aber welche?" von Stefan07 |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 03.12.2023, 12:57 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Stefan07 am 20.06.2010 - 17:02
Hallo Jungs und Mädels ,
ich habe erst viel gelesen (hier im Forum) bevor ich jetzt doch meine Frage stelle.
Ich brauche das erste mal neue Reifen. Bis jetzt fahre ich die Metzeler Z6 120/180.
Da die Kombination ja nicht freigegeben ist, ich aber einen 180er behalten will, habe ich mir einige Bridgestone Reifen angesehen.
BT 023, BT 021 und BT 020.
Nun meine Frage(n):
Welcher von denen ist Eurer Meinung nach der beste?
Was sollte der Satz höchstens kosten?
Und kennt Ihr eine Quelle wo´s die dann günstig gibt?
Danke schonmal für die Hilfe.
Gruss Stefan.
Stefan07 am 21.06.2010 - 22:33
Viele Antworten gabs ja nicht .
Ich habe mich mal so von der Bewertung her aus dem Netz für den BT 021 entschieden.
Die längste Teststrecke wird natürlich in den Harz - zum Treffen nach Stiege. Dann kann ich ja mal berichten.
Gruss Stefan.
pappa am 21.06.2010 - 22:43
Kann dir leider zu den Brückensteinen nix sagen, da die letzten Sätze immer MEZ 6 waren. Ist gerade wieder einer geordert. Hätte gerne den MEZ 8 ausprobiert, hab ihn aber noch nirgendwo zu kaufen gefunden.
suedschwede am 22.06.2010 - 11:01
Hallo Stefan,
ich fahre den BT 021 120/180, wenn nicht irgendwelche Reifenzerstörer dazwischen kommen (2x 2009) halten die 10.000 km bei meinem Fahrstil.
Das Fahrverhalten ist für mich in Ordnung, aber da ich weit vom Limit entfernt fahre würde ich bestimmt mit jedem Reifen klar kommen.
Der Vorderreifen neigt nach ca. 5.000 km zu überhöhten seitlichen (neben der Mitte) Verschleiß, aber Schuppenbildung konnte ich nicht feststellen.
Günstig gibt es Reifen bei den Online-Reifenhändlern, bei Reklamationen musst Du als Käufer aber aktiv werden. Das hatte ich bei einem Vorderrad und hatte viel und lange Ärger.
MfG. Andreas
Arno am 22.06.2010 - 20:05
Hallo Stefan,
fahre zur Zeit auch den Z6 in der Dimension 120/180, was interessieren mich die Freigaben! Werde aber jetzt auf den BT 023 wechseln, weil der im Test weitaus besser abgeschnitten hat als der Z6. Der BT 021 ist das Auslaufmodell und damit haben die EFI-Treiber nicht so gute Erfahrungen gemacht, kommt aber auch auf den Fahrstil an. Für mich ist er ungeeignet. Werde auf die 2. EFI die Pirelli Angel ST montieren, hat im Test als 2. Bester abgeschnitten noch vor dem BT023. Leider gibt es den Pirelli auch nur in der Freigabe 120/170 aber wie gesagt, was interessieren mich Freigaben. Brauch ich eh nur für den TÜV und dafür hab ich immer einen Satz alter BT021 auf alten Felgen montiert.
Stefan07 am 22.06.2010 - 22:09
Danke Euch beiden,
na ich werde jetzt erstmal bei dem BT 021 bleiben und den testen. Preis für beide - ohne aufziehen - also online - liegt bei 213,00 € - Versandkostenfrei !!! Aufziehen + wuchten liegt hier pro Reifen bei 18,00 €. Damit kann ich leben.
Gruss Stefan.
dicker am 23.06.2010 - 15:25
mein händler gibt mir den Satz bt023 für 229,- und aufziehen kostet 15 pro Rad da kommt kein onlinehändler mit hab ich schon gesucht wie blöd!
gruß Ingo
cgusenbauer am 24.06.2010 - 10:30
Hallo, also ich fahre den Angel ST 120/180 seit heuer und bin sehr zufrieden, aber ich bin auch kein Heizer. Im nassen und im trockenen sehr angenehm zu fahren und gefallen tut er mir auch.
Gekostet hat der Satz mit Montage 230.- €.
mfg Chris
[Dieser Beitrag wurde am 24.06.2010 - 10:34 von cgusenbauer aktualisiert]
pappa am 24.06.2010 - 22:23
Gestern vom Händler aus dem großen Auktionshaus geliefert: MEZ 6 (kein Interact), 1 x 120er, 1 x 180er für 159 € frei Haus.
Montage geht bei meinem Händler immer nach Tagesform und Nasenpreisen. Für mich um die 10-15 € pro Rad.
Prato am 26.06.2010 - 19:22
Hallo
fahre seit diesem jahr auch Angel ST bin zufride und zufersichtlich wegen haltbarkeit .
120/170 , gibt es freigabe für 180 Angel St nun auch von Pireli
|
|
|
"es geht wieder los" von gtsbiker |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 03.12.2023, 12:44 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
gtsbiker am 10.06.2010 - 20:58
Moin Gemeinde.
Es geht wieder los, Metzeler hat nen neuen Reifen.
Den Roadtec Z8 Interact.
Ob die da wohl an uns denken?????
Gruß Martin
dicker am 10.06.2010 - 21:39
ja und die brückensteiner haben ja auch nachgelegt und einen bt023 gt für uns gemacht!
gruß ingo
Ripley am 11.06.2010 - 15:12
Hallo
Abwarten,zur Zeit nicht als 170'er verfügbar.
180'er ohne Freigabe,also wie gehabt.
Bt023GT laut Test besser als der Z6!!!!!.
Z8 Test in den nächsten Tagen in der Fachpresse.
MfG.
Arno am 11.06.2010 - 15:40
Ich würde mal folgendes vorschlagen: Wir machen uns wirklich mal die Mühe und versuchen alle GTS-Treiber Deutschlands die in Helmuths Forum registriert sind anzuschreiben mit vorgefertigtem e-mail an Metzeler mit der Bitte Metzeler möge schnellstmöglich auch eine Freigabe für die GTS in der Größenkennung 120/180 homologieren. Vielleicht bringt das ja etwas.
Ansonsten wenn der Reifen wirklich gut ist und keine Freigabe hat, dann halt wie bewährt - illegal/scheißegal!!
[Dieser Beitrag wurde am 11.06.2010 - 15:41 von Arno aktualisiert]
Zotty am 11.06.2010 - 20:23
Gute Idee
frechener am 11.06.2010 - 20:36
"Arno schrieb
Ich würde mal folgendes vorschlagen: Wir machen uns wirklich mal die Mühe und versuchen alle GTS-Treiber Deutschlands die in Helmuths Forum registriert sind anzuschreiben mit vorgefertigtem e-mail an Metzeler mit der Bitte Metzeler möge schnellstmöglich auch eine Freigabe für die GTS in der Größenkennung 120/180 homologieren. Vielleicht bringt das ja etwas."
Ich würde Euch bei der Mail-Aktion unterstützten, obwohl ich seit 8 Wochen den BT 023 GT fahre und von dem Reifen echt begeistert bin. Ist - zumindest bei mir - ein riesen Unterschied und dazu auch noch legal.
Viele Grüße
Stefan
Stefan07 am 13.06.2010 - 14:09
Massemmail an Metzler ? Ich bin dabei. Ich habe die Metzler-Kobination 120/180 drauf, und weiß gar nicht wo das Problem bei denen ist, die nicht frei zu geben. Alle (fast) anderen haben ja 180er auch freigegeben.
Gruss Stefan.
|
|
|
"Metzeler Z6" von Teufelchen |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 02.12.2023, 19:59 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Antworten (2)
|
 |
Teufelchen am 27.02.2008 - 19:04
Hallo Gemeinde,
bin gerade gestresst von meinem Reifenhändler nach Hause gekommen und will euch nur über meine Erfahrungen mit dem Z6 berichten.
Vorab...auf einer Motorradmesse habe ich den Stand meines Händlers besucht und mich gleich um neue Schlappen gekümmert...siehe da, der Z6 war im Händlerkatalog unter GTS1000 zu finden und freigegeben...welch eine Freude!!!
Heute also ab zum Reifenfuzzi und Pneus montieren lassen...auf die Frage nach der Freigabe fand der Händler plötzlich nix mehr auf der Metzeler-Page. Also hat er dort angerufen und Freigabe per Fax bekommen...
Die Überraschung war allerdings groß, als ich da was von TÜV-Eintrag las
Nun schlägt sich der Händler meines Vertrauens mit Metzeler rum und ich warte nun mal was passiert, denn die Kosten dafür werde ich sicherlich nicht tragen...stand ja im offiziellen Händlerkatalog mit Freigabe drin....
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrung gemacht, oder vielleicht die Freigabe von Metzeler sogar in den Händen!?
Werde euch auf den Laufenden halten...
Thomas
Teufelchen am 28.02.2008 - 19:56
Zu einer anderen Prüfstelle fahren!!
Unser TÜV zickt im Moment auch rum und will einem Kollegen bei seiner Afirca Twin keine Größenänderung am Hinterreifen eintragen obwohl eine Freigabe vom Reifenhersteller vorliegt. Manche sind halt so, nicht ärgern.
Martin hat den MEZ6 bei seiner GTS eingetragen und stellt dir sicher eine Briefkopie zur Verfügung.
Vielleicht findest du ja sogar einen Prüfer der dir die Markenbindung austrägt. Eine Kopie vom Brief ohne Markenbindung kannst du von mir bekommen.
Teufelchen am 19.03.2008 - 11:37
Moin Gemeinde,
bin gerade total gefrustet vom TÜV wiedergekommen...die Eintragung wurde verweigert!!!
" ER (der Prüfer) könne es nicht mit seinem Gewissen vereinbaren die Eintragung vorzunehmen, da er dafür haften würde!?"
Der Amtsschimmel hat laut gewiehert...er hatte vorher mit seinem Kollegen telefoniert und diskutiert, ob man dass doch tun könne....Hatte vorher nachgefragt und für 50 Euronen wäre das Thema vom Tisch..hies es...doch plötzlich sollte die Gebühr das doppelte kosten....
dann hat er sich das doch anders überlegt und gab mir meine Papiere mit den Worten zurück "beser die Z4 montieren lassden und GUT....
Werde dies dann auch tun und wieder die alten Pellen fahren...scheiß auf die Typen vom überregionalen Verarscheverein!!!
Gruß
Thomas
gtsbiker am 19.03.2008 - 16:15
Moin Thomas.
Wohnste weit weg von Schleswig-Holstein?
Da kann ich dir dann nämlich helfen bezüglich des Z6.
Es fahren schon genug von uns mit den Reifen, natürlich eingetragen, durch die Landen.
Ne Briefkopie vom alten wie auch vom neuen Brief oder Schein kann ich dir gerne zukommen lassen.
Hattest Du die Tragfähigkeitsbescheinigung von Metzeler für beide Typen dabei? Daraus geht nämlich schwarz auf weiß hervor, dass der Z6 dem Z4 in allen Belangen überlegen ist.
Uns ausserdem hat Metzeler selbst den Z6 als Nachfolger des Z4 genannt.
Aber die heiligen Herren vom "Total überflüssigen Verein" lassen uns lieber auf Holzrädern umherkutschen, als das sie einmal mit der Technik gehen.
Suche dir einen anderen TÜV-Standort. Aufgeben würde ich jetzt erst recht nicht.
Gruß
Martin
gtsbiker am 19.03.2008 - 16:15
Moin Thomas.
Wohnste weit weg von Schleswig-Holstein?
Da kann ich dir dann nämlich helfen bezüglich des Z6.
Es fahren schon genug von uns mit den Reifen, natürlich eingetragen, durch die Landen.
Ne Briefkopie vom alten wie auch vom neuen Brief oder Schein kann ich dir gerne zukommen lassen.
Hattest Du die Tragfähigkeitsbescheinigung von Metzeler für beide Typen dabei? Daraus geht nämlich schwarz auf weiß hervor, dass der Z6 dem Z4 in allen Belangen überlegen ist.
Uns ausserdem hat Metzeler selbst den Z6 als Nachfolger des Z4 genannt.
Aber die heiligen Herren vom "Total überflüssigen Verein" lassen uns lieber auf Holzrädern umherkutschen, als das sie einmal mit der Technik gehen.
Suche dir einen anderen TÜV-Standort. Aufgeben würde ich jetzt erst recht nicht.
Gruß
Martin
Ripley am 19.03.2008 - 18:08
Hallo
Wäre der BT016 nicht eine Alternative,soll ja
Eigenschaften aus dem Motorsport haben und die Sache
ist "legal"(Freigabe).
Gruß Burkhard
stefan am 19.03.2008 - 20:40n
Ansonsten kommt auch der BT020 bzw. BT021 in Betracht. Beide sind von Bridgestone frei gegeben.
Momentan verhandele ich noch wegen der Aufhebung der Reifenbindung mit meinem TÜV. Mal schauen wie's ausgeht.
Fröhliche Ostereier
stefan
Teufelchen am 20.03.2008 - 09:16
Hallo Leute,
danke erstmal für eure Anteilnahme und Tipps, aber da ich in Bavaria wohne, ist der Weg nach S-H bischen weit.
Klar hatte ich alle Unterlagen dabei und sogar die Kopie vom Brief eines Kollegen mit Z6-Eintrag, aber das hat den Prüfer nicht beeindruckt.
Der tat echt so, als wenn er sein Leben dafür hergeben müßte..so what...
Dass der Bridgestone freigegeben ist, ist mir bekannt, aber der scheint mir nicht die bessere Wahl zu sein (subjektiv gesehen).
Mein Reifenfuzzi hat bereits die Z4 geordert und so werde ich dann das nächste Mal einen neuen Anlauf bei einer anderen Prüftselle wagen...in der Hoffnung, nicht wieder an so ein Weichei zu geraten.(Die Hoffnung stirbt zuletzt!!)
Zum Glück soll das Eiersuchen dieses Jahr hier im Schnee stattfinden und muss nicht bei besserem Wetter zuhause bleiben....kleiner Trost...
In diesem Sinne...
Schöne Ostern
Thomas
Arno am 22.03.2008 - 16:44
Hallo Thomas,
mir steht die Eintragerei noch bevor, aber ich denke die Jungs bei meiner DEKRA haben damit kein Problem, und wenn doch kommt der zweite Felgensatz drauf, mit dem ollen BT 20 und anschließend wieder der Z&. Bin mit diesem Reifen mittlerweile 10.000 km gefahren, ohne TÜV Segen, war mit der GTS nach dem GTS-Treffen 14 Tage in Schweden, Moped 20 kg überladen der Reifen hat geschnurrt wie ne eins. Es ist unbegreiflich, das der TÜV definitiv bessere und sichere Technik ablehnt weil er mit seinem Gewissen nicht vereinbaren kann, das die Biker lieber sicherer leben.
pappa am 22.03.2008 - 18:18
Ich stelle in letzter Zeit leider auch immer wieder fest dass die Leute bei den Prüfstellen immer komischer werden. Einem Freund wurde eine Größenänderung eines Motorradreifens trotz Gutachten vom Reifenhersteller (er hatte 3 Stück von 3 verschiedenen Herstellern) verweigert. Der Prüfer wollte auf einem selbst durchgeführten Test bestehen und dafür um die 200 € abkassieren...
Auch ich habe mit diesem Dienststellenleiter schon erfolglose Grundsatzdiskussionen geführt. Damals ging es um die Löschung der Markenbindung, die bei einer anderen Prüfstelle problemlos durchgeführt wurde.
Ich habe eine zeitlang vermutet, dass die Prüfer Order von ganz oben haben, hart durchzugreifen, da in unserer Region bei illegalen Rennen einige schwere Unfälle mit umgebauten (und TÜV-geprüften) Autos passiert sind.
Aber scheinbar ist das kein regionales Problem. Es sieht ganz so aus als wenn die gute alte Zeit, in der mit Sachverstand geprüft wurde und der Prüfer noch Sach- und Fachkenntnis und vor allem Interesse und Rückgrat hatte, vorbei ist.
Eigentlich müsste ich im März auch mit meiner Dicken zur HU und AU, werde das aber in den April oder Mai legen, da der hintere Reifen für die Prüfung zwar zuwenig, aber zum wegschmeißen noch zuviel Profil hat.
Ob es auch diesmal mit Heckhöherlegung, schwarzer Scheibe und ohne Kat mit Remus-Race einen Stempel gibt?
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
[Dieser Beitrag wurde am 22.03.2008 - 18:20 von pappa aktualisiert]
suedschwede am 22.03.2008 - 19:18
warum gibt es keine freigabe von metzeler für den z6 an unserer gts
dann könnten die jungs vom tüv unsere gts weiterhin in der schlafposition testen
andreas
Teufelchen am 22.03.2008 - 21:27
Hallo Leute,
also mal vorab...die DEKRA macht und darf keine Änderungen bezüglich Reifen eintragen...soweit die offizielle Amtsform.
Mit Metzeler habe ich selbst telefoniert und laut deren Aussage sind wir eben mit unserer Dicken eine MINDERHEIT mit zu geringen Zulassungen. Also LOHNT sich der Aufwand für Metzeler nicht., weshalb wir zwar für den Z4 die Freigabe haben, aber nicht für den Z6...so einfach machen die Jungs sich das...und fertig...
Reifenbindung austragen wird hier nur in Ausnahmefällen bei Moppeds gemacht, die V-Max 200 nicht überschreiten und somit haben wir wiedermal die A-Karte gezogen...
Egal wie, das Ganze ist nur lächerlich und wir drehen uns im Kreis, solange nichts offizielles eingetragen ist...oder wir fahren von TÜV-Stelle zu TÜV-Stelle, bis wir einen gütigen Prüfer gefunden haben.
Im Zeitalter der Globalisierung und zentraler Datenbanken sollte es doch möglich sein, dass NORD-,SÜD,-OST-,WEST-TÜV sich verständigen können und Daten eintragen!!!
Die Realität sieht anders aus!!!
...in diesem Sinne...
FROHE OSTERN
Gruß
Thomas
pappa am 23.03.2008 - 09:02
"also mal vorab...die DEKRA macht und darf keine Änderungen bezüglich Reifen eintragen...soweit die offizielle Amtsform. schrieb"
Im nahen Osten unserer Republik darf die DEKRA die gleichen Eintragungen machen auf die hier im Westen der TÜV das Monopol hat. Die haben sich den Kuchen geteilt...
Leider sind wir in unserer Bananenrepublik mittlerweile so weit, dass Fahrzeuge, die bei der einen Prüfstelle alles eingetragen bekommen haben, bei der nächsten fast stillgelegt werden. Man muss tatsächlich den richtigen Prüfer für die gewünschte Eintragung finden, ist halt so eine Art Globalisierung innerhalb Deutschlands. Ich nenne es TÜV-Tourismus.
Für mich war bei der GTS bezüglich der Reifen der einzig gangbare Weg dass die Markenbindung aus den Papieren verschwindet. Ausgetragen wurde sie beim TÜV Baden (ich wohne im Zuständigkeitsbereich des TÜV Nord).
In der Berliner Gegend gibt es auch noch einige kompetente Prüfstellen wo noch viel geht.
Teufelchen am 23.03.2008 - 10:07
Servus Pappa,
hier im Süden ist jedenfalls die DEKRA raus aus dem Rennen, aber mich wundert gar nichts mehr, wenn in dem Bereich noch nicht einmal Einigkeit herrscht und wir als TÜV-Touristen durch die Lande knattern müssen
.
Armes Deutschland!!!
Ciao
Thomas
suedschwede am 23.03.2008 - 11:33
metzeler hat es wohl nicht nötig seine reifen an den mann zu bringen.
ich bin den reifen auf meinen vorangegangenen motorrädern gern gefahren, aber für so eine ignoranz habe kein verständnis.
auch die geringen verkaufszahlen an bereifung für die GTS können mich nicht überzeugen, andere hersteller machen es doch auch und metzeler hat wahrscheinlich nach 10 verkauften reifenpaaren den aufwand fü die freigabe wieder drin.
DEKRA in rostock konnte mir bei meinem Z6-versuch auch nicht helfen.
gruß andreas
Teufelchen am 23.03.2008 - 12:31
Tja Andreas,
das ist die Realität...auch die DEKRA ist kein Allheilmittel..es bleibt prüferbezogen...und solange keine Einigkeit herrscht, fährt jeder was er eingetragen bekommen hat (oder auch nicht)
A neverending Story!!!
Gruß
Thomas
Ripley am 25.03.2008 - 20:28
Hallo
Hier ein erster Testbericht vom BT 016:
http://www.1000ps.at/testbericht-233541 … one_BT_016
Gruß Burkhard
Ripley am 25.03.2008 - 20:37
PREISE!!!
http://www.reifen-hamburger.de/shop/cat … Path=21_29
ralfbrueggmann am 25.03.2008 - 23:24
, mit Freigabe für unsere Dicke! Voll Krass!
Mensch Burkhard, , ich will ein Kind von Dir...
Ich schätze zwar, daß ich den BT021 dieses Jahr noch durchfahren kann, aber ich denke, ich werde
dann den BT016 mal antesten. Auch wenn ich vermute, daß der eine geringere Laufleistung als der 021er machen wird.
Aber Gripp ohne Ende für unseren Kreuzer - da muß ich wohl doch noch mal 'n Ring intensiv oder so mitmachen...
und
Ralf
Ripley am 26.03.2008 - 17:22
Hallo Ralf
Muß meine BT020 demnächst auch begraben und werd's
mit dem BT016 mal versuchen.Mehr
Grip
kann nie schaden.
Und ein Problem haben doch alle Reifenhersteller :
Entweder Grip oder Laufleistung, das muß jeder für
sich selbst ausmachen.
Hobby Motorradfahren geht nicht mit "LOW BUDGET".
Freigaben:http://freigaben.motorrad-daten.de/Yamaha/GTS1000_4BH_Bridgestone.pdf
Burkhard
ralfbrueggmann am 26.03.2008 - 22:11
Burkhard,
na, dann harre ich mal erwartungsfroh Deiner Infos über den Reifen.
Wie gesagt, der BT021 sieht nach 5.000undwas km noch aus, wie der BT57 nach gut 1.000. Wird also wohl noch was halten, Tja und dann schaun'mer mal, wie sich der BT016 hier an der Westküste so schlägt.
@Teufelchen
Sorry Thomas, daß wir hier Deinen Z6-Thread mißbrauchen.
Aber Brückenstein ist anscheinend nun mal der einzige Hersteller, der zur Zeit Freigaben für aktuelle Reifen auch für unsere Dicke vergibt. Der Z6 hat zwar sicher seine Stärken speziell auch im Nassen (wurde auch Zeit für Metzeler), aber ohne Freigabe... naja.
Und was ich über den Nutzen vom Austragen der Reifenbindung halte, habe ich schon geäußert. Ich geh' da lieber auf Nr. Sicher.
OK, hilft Dir jetzt auch nicht weiter. Was ich dabei so sch... finde ist, daß Du Dir jetzt den Z6 gekauft und aufgezogen hast, von P... bis P... damit gefahren bist und letztendlich Dir jetzt doch wieder die Holzreifen für teuer Geld gekauft hast, weil kein Prüfer Nüsse in der Hose hatte.
BTW: wäre es da nicht günstiger gewesen, die Einzelabnahme für 200 Tacken zu bezahlen, statt für bummelig 250 bis 300 die "Altreifen" nachzurüsten und die Z6 im Keller rumoxidieren zu lassen? Oder hat Dein freundlicher die reell verrechnet?
Das ist nämlich noch so'n Ding, daß mich das Experiment Z6 vermeiden läßt. Obwohl: wäre Bridgestone nicht gewesen, hätte ich die Einzelabnahme in Absprache mit'm TÜV letztes Jahr wohl machen lassen...
C'Ya
Ralf
|
|
|
|