Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 105
» Neuestes Mitglied: Mogman416
» Foren-Themen: 719
» Foren-Beiträge: 962

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 78 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 76 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 14.169
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 117
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 322
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 276
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 532
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.409
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.962
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.676
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 625

 
  "Lenkerumbau" von <guest>
Geschrieben von: Sysiphus1 - 30.11.2023, 16:06 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Antworten (2)

<guest> am 11.07.2007 - 20:21
So, nun habe ich endlich beschlossen den Lenker meiner GTS umzubauen.

Da ich sowas noch nie gemacht habe und es da etliche im Handel gibt, wollte ich fragen worauf ich achten muss, was alles beachtet werden muss und ob ich jeden x-beliebigen Lenker nehmen kann oder ob es ein spezieller sein muss.

Also nochmals zusammengefasst.
Was muss beachtet werden?
Welcher Lenker eignet sich am besten oder ist das von Person zu Person anders?
Muss ein Teil GTS Speziell sein oder kann ich da normale Teile im Laden holen.

Vorzugsweise würde ich das Zeug beim Polo Shop holen, da ich den gleich um die Ecke habe.

Bin für jede Ratschlag dankbar.


pappa am 17.07.2007 - 20:49

Wenn deine GTS noch im Originalzustand ist sollte sie nicht einen Lenker haben sondern zwei Lenkerstummel.
Um dann auf einen gängigen Rohrlenker umzurüsten brauchst du die komplette obere Platte wo das Zündschloß drin ist. Diese Teile sind rar und relativ teuer.
Dazu können dir die Leute mit dem Superbikeumbau mehr erzählen, mir langt das Original.
An dieser geänderten Platte kannst du dann fast jeden Lenker montieren. Begrenzt bist du nur durch die Windschutzscheibe beim Lenkeinschlag und durch die Länge der Leitungen und Züge.

gtsbiker am 23.07.2007 - 22:09

Hallo Guest.
Schau mal bei RRT rein: RRT
Bei Ebay werden auch ab und zu solche Superbike-Lenker-Umbauten von Rairotec mit allem Schriftlichen angeboten. Zurzeit gerade für 269 €uro Sofortkauf. Es handelt sich nur um die Platte incl. Befestigung, den Lenker, z.B. von LSL kannst du im einschlägigen Handel kaufen.
Begrenzt ist der Lenker wie von Pappa auch geschrieben nur durch die Boowdenzüge und die Brems-bzw. Kupplungsschläuche.

Bis dann
Martin

<fab> am 10.04.2008 - 11:29

Hallo,

ich moechte auch seit geraumer Zeit umbauen, bin
mir aber unsicher, ob dies in Eigenregie zu bewaeltigen ist, oder ob ich besser zum Freundlichen gehen sollte.

Hat irgendwer diesen Umbau schonmal selbst durchgefuehrt und kann berichten. Super waere ein
Scan der Einbauanleitung (falls es sowas gibt???).

Servus,

Matthias

Arno am 10.04.2008 - 20:26 

Hallo Matthias,
schau mal auf meiner Homepage nach, da ist der Lenkerumbau mit allem beschrieben hier der Link: Lenkerumbau
GTS what else

dw255 am 23.04.2008 - 16:58

Hallo,

die Umbauanleitung sieht ja nett aus. Werde dies am Wochenende gleich mal testen, da meine Lieferung von Rairotec bereits da ist.
Nun zu meiner eigentlichen Frage.
Welchen Superbikelenker habt ihr denn so verbaut?
Wenn ich mich recht erinnere, muss bei dem LSL L01 und dem LSL LS1 doch nichts an der Verkleidung geändert werden. Welche Erfahrungen habt ihr dort gesammelt, vor allem in Punkto handling.

Gruß und danke

Dominik

grisu50 am 24.04.2008 - 14:09

Hallo

Ich habe den LSL A01 (ist der L01 in Alu)montiert. Ist super zu fahren, besonders in engen Kehren kein Problem. Nur in den original Spiegeln sieht man nur mehr die Hände. Ich habe mir bei Louis einen Lenkerspiegel mit einer Gewindeschelle für den Kupplungsteil besorgt. Ist so ähnlich wie in der Schrauberseite abgebildet. Damit sehe ich genug. Nur das Windgeräusch im Helm (Schubert S1)ist mit dem hohen Windschild stark gestiegen. Beim Kurzen ist es gleich geblieben. Vielleicht liegt es an meiner Körpergrösse von 184cm. Wäre ich grösser, dann hätte ich den Helm ausserhalb der Verwirbelungen. Ein Schield von MRA oder Metisse habe ich nicht probiert.


Grüße aus
Rudolf Austria

Arno am 24.04.2008 - 20:51

Dominik,
auf meiner HP steht auch welchen Lenker ich verwende. LSL L01 ist ein Stahllenker und gibt es in schwarz und chrom.

dw255 am 25.04.2008 - 10:06

Danke für eure Antworten.
Mit den Spiegeln habe ich bereits jetzt schon das Problem, dass ich dort kaum etwas sehe. Aber dies ist ja normal, wenn man groß ist.
Ich werde mir dafür dann sicherlich auch etwas einfallen lassen und mich von euren Lösungen inspirieren lassen.
Aber immer eines nach dem anderen. Dieses Wochenende ist erst der Lenkerumbau dran.

Arno am 29.04.2008 - 20:42

Hallo Dominik,
ich bin 193cm groß und habe die Spiegel der BMW RS 1100 montiert, passen gut mit kleinen Modifikationen und du hast eine tolle Rücksicht.
GTS what else

dw255 am 06.05.2008 - 19:51

Hallo Arno,

mit den Spiegeln werde ich dann auch mal bei Gelegenheit probieren. Habe deinen Umbau auf deiner HP gesehen und werde sicherlich davon etwas abschauen. Jetzt habe ich aber ein anderes Problem mit meinem Superbikelenker. Habe heute endlich die Zeit gefunden, die Gabelbrücke mit dem LSL A01 zu verbauen. Dabei hat sich nun folgendes Problem ergeben.
Der Abstand von den Haltern (auf der Gabelbrücke) der Lenkeraufnahme ist zu niedrig. Baue ich den Lenker so drauf, so kann ich ihn nicht montieren, da die große Hutmutter im Weg ist. Ich habe es provisorisch etwas höhergelegt, so dass ich den Lenker montieren kann, aber da dies nicht so original aussieht, wird dies den TÜV und mich stören. Hat Rairotec vielleicht nur die falschen Abstandshalter mitgeliefert, oder muss ich mir noch extra etwas feines bauen. Der Bremsflüssigkeitsbehälter schlägt jetzt auch an die Scheibe, dies muss ich nun auch noch ändern, obwohl eigentlich bei diesem Lenker nichts geändert werden müsste. Alles ein wenig komisch.
War dies bei euch auch und was habt ihr getan?

Gruß
Dominik
Unglaublich

Arno am 06.05.2008 - 20:37 

Hallo,
ich denke mal RAIROTEC hat die falschen Abstandshalter mitgeliefert, bei mir gibt es kein Problem mit der großen Hutmutter. Wenn du den LSL L01 montiert hast must du den Bremsfüssigkeitsbehälter etwas nach innen setzen, das geht da du hoffentlich kein fixierloch gebohrt hast. Ich habe die ganze Bremsarmatur ca. 2 cm nach innen versetzt und dann passt es und geht haarscharf an der Scheibe vorbei. du kannst auch bei mir auf der Homepage sehen, das die Haltklammern der Gabelbrücke höher sind als die Hutmutter.  Verdacht

dw255 am 06.05.2008 - 21:39 

Genau das habe ich mir nämlich auch gedacht, dass sie mir die falschen Halter gegeben haben. Werde dort morgen mal anrufen und dies klären.

Werde mal schaun wenn der richtige Halter da ist, wie weit ich die Bremsanlage versetzen muss.

Gruß
Dominik

dw255 am 18.05.2008 - 19:14 

So, ich will mal ein paar Neuigkeiten hier anfügen.
Es war wie vermutet der falsche bzw. nicht vorhandene Abstandshalter. Haben Sie mir schnell zugeschickt und jetzt ist alles gut (tolles Fahrgefühl).
Zumindest von dem Umbau an sich.
War Samstag beim TÜV hier bei uns. Dieser hat mich gleich wieder nach Hause geschickt, da der Superbikelenker LSL A01 in seiner ABE nicht unsere GTS verzeichnet hat. Der TÜV Hessen darf dies dann nicht ohne weiteres eintragen. Wenn man es gerne eingetragen bekommen möchte, muss ein bestimmter Prüfingenieur eine ausgiebige Probefahrt (u.a. Autobahn etc.) durchführen (nach §xxx). Dies kostet mehrere hunderte von Euros. Da es aber ein sehr netter Prüfer war, gab er mir noch einen Tip. Ich sollte doch mal in das Nachbarland Niedersachsen fahren und die können es dann ohne weiteres für ~40€ eintragen. Dies hängt mit den unterschiedlichen Prüfvorgaben zusammen, die von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein können.
Ergo, besuche ich morgen doch mal Göttingen und lasse es eintragen.
Argh

pappa am 19.05.2008 - 20:55 

"Wenn man es gerne eingetragen bekommen möchte, muss ein bestimmter Prüfingenieur eine ausgiebige Probefahrt (u.a. Autobahn etc.) durchführen (nach §xxx). Dies kostet mehrere hunderte von Euros."

Ich krieg das K.tz.n wenn ich so etwas lese. Auf diese Art und Weise reden sich immer mehr Prüfstellen raus. Was hat der Lenker mit dem Fahrverhalten zu tun. Nachschauen ob alles fest ist und ob überall genug Freigängigkeit ist und gut ist.
Hat mal jemand eine Idee wie und was man gegen diese "Ingenieure" unternehmen kann? Shit

Drucke diesen Beitrag

  "Lüftersteuerung" von stefan
Geschrieben von: Sysiphus1 - 30.11.2023, 16:03 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

stefan am 21.05.2008 - 09:32

Hi!
Bevor ich wieder anfange in den Schaltplänen zu wälzen und Kabelbäume zu frickeln:
Hat jemand von euch schon einmal die Lüftersteuerung so umgebaut, dass die Lüfter auch nach ausschalten der Zündung noch so lange weiter laufen bis der Temperaturschalter wieder aufmacht?
Ich meine, beim Auto klappt das ja auch und ich finde es thermisch "gesünder" wenn die Hitze möglichst schnell abgeleitet wird.
Wenn ich die Maschine (in der prallen Sonne) abstelle möchte ich nicht noch wartend mit eingeschalteter Zündung daneben stehen bis die Lüfter sich abgeschaltet haben.

Grüße
stefan

Drucke diesen Beitrag

  "Bilder" von rene008
Geschrieben von: Sysiphus1 - 30.11.2023, 16:01 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

rene008 am 18.04.2008 - 21:19 

Hier kann ich wohl keine Bilder hochladen, muss wohl Bilder von anderer Seite hier herschicken.
Aber mal ne Frage zum Umbauthema. Reicht es aus das Blinkrelis zu ändern wenn ich LED Blinker anbaue bei der GTS??
René


stefan am 18.04.2008 - 22:43

Hi René,

das sollte eigentlich ausreichen. Musst nur schauen, dass die Anschlussbelegung der Kontakte gleich ist oder die Zuleitungen entsprechend anders legen.

stefan

Drucke diesen Beitrag

  "Spritzwassergeschützte Steckverbinder" von stefan
Geschrieben von: Sysiphus1 - 30.11.2023, 16:00 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

stefan am 29.11.2007 - 20:58 

Hallo Gemeinde,

ich war einmal mehr auf der Suche... und wurde fündig:
Wer beim Umbau ein wenig auf Nummer sicher gehen will findet bei VW (kein Witz!) spritzwassergeschützte (NICHT wasserdichte!) Steckverbinder.
Wer also seiner EFI das tauchen beibringen will muss weiter suchen aber, bei dem Schmuddelwetter tötet man damit eventuell den einen oder anderen Kupferwurm.
Eine Liste mit Fotos und den entsprechenden Teilenummern gibt es auf dieser (privaten!) Seite:
https://www.passatplus.de/umbauteile/ste … ecker2.htm

stefan

Drucke diesen Beitrag

  "Tankrucksack" von Torsten
Geschrieben von: Sysiphus1 - 30.11.2023, 15:56 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Torsten am 07.09.2007 - 19:25

Hallo,

suche eine Orginal Tankrucksack.
Hat einer ne Idee, da Yamaha den nicht mehr
anbietet.

Gruss

Torsten


stefan am 08.09.2007 - 04:44 

Hallo Torsten,

da wird Dir, außer ebay, wenig übrig bleiben Sad 
Die Teile sind rar und werden eher selten weg gegeben.
Ich hatte mich mal mit einem Schneider wegen eines eventuellen "Nachbaus" unterhalten. Fazit: Vergiss' es! Das Material für den Unterbau ist erst ab einer Stückzahl > 50 einigermaßen erschwinglich, der Arbeitsaufwand enorm und dann einen anderen Tankrucksack daran anzupassen fast unmöglich...

stefan

[Dieser Beitrag wurde am 08.09.2007 - 04:44 von stefan aktualisiert]

pappa am 10.09.2007 - 16:18


Hier findest du 2 Alternativen die sich mit etwas Geschick leicht realisieren lassen.
>Leider kein Bild mehr verfügbar<
Gruß
Andreas

<Gast> am 10.09.2007 - 19:01

Hallo Andreas,

kann leider nichts erkennen.
Kannst mir auch mailen.
icke2311@aol.com.
Danke u. gute Fahrt

Torsten

Drucke diesen Beitrag

  "X-treme" von Ripley
Geschrieben von: Sysiphus1 - 30.11.2023, 15:51 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Ripley am 28.05.2007 - 20:46

Moin 
Hab hier mal eine legale Alternative zur Xenon-
Lampe. Rules 
https://www.atu.de/pages/shop/artikel_de … lnr=PS0104

MfG.Burkhard


Volkmar am 30.05.2007 - 18:35

Dieses Licht habe ich am Wochenende auf unserem GPZ-Treffen bewundern dürfen. Meiner Meinung nach besser bei der eigenen Sichtbarkeit als das kalte Xenonlicht, welches Ansco an seiner GTS hatte. Ich werde mir auch die Philips Lampe einbauen.

Gruß
Volkmar

dnalhov am 30.05.2007 - 22:41

Hallöchen,

ich habe mir die Lampe eingebaut und muss wirklich sagen, dass es ein wirklich besseres Licht ist. Zusätzlich habe ich mir noch von Rob das Modul eingebaut, bei dem das Fernlicht zu 25% mitleuchet. Hier habe ich die Blue Vision.

Gruß

Hendrik

Ripley am 31.05.2007 - 19:22

Hallo
Hab sie eingebaut,Probefahrt demnächst.
In der Garage war schon ein Unterschied zu sehen.
Bin also gespannt was die auf freier Wildbahn so
ausleuchtet.


MfG.Burkhard

Ripley am 07.07.2007 - 11:48

Hallo GTSler
Die H4 EXTREME ist echt Super ,so viel Licht hatte
ich vorher mit keiner anderen erreicht.Kann die nur
weiterempfehlen.Bestes Leuchtmittel das es zur Zeit
zu kaufen gibt,und das noch mit TÜV!!!

MfG

Drucke diesen Beitrag

  "Nochmal Sitzbank" von Volkmar (R.I.P.)
Geschrieben von: Sysiphus1 - 30.11.2023, 15:50 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Volkmar am 12.06.2007 - 22:59

Habe das hier gerade bei eBay gefunden. Die Sitzbank gibt es da auch für die GTS: Sitzbank

Gruß
Volkmar

Drucke diesen Beitrag

  "Sitzbank" von dnalhov
Geschrieben von: Sysiphus1 - 30.11.2023, 15:46 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

dnalhof am 30.05.2007 - 22:48 

Guten Tag,

kann mir jemand einen Tipp geben, wo die Sitzbank von Harm Reesing (Schrauberseite, schwarze abgestufte Sitzbank) geändert wurde (die dort angegebene e-mail-Adresse hatte ich angemailt, jedoch leider keine Antwort erhalten)?

Einen freundlichen Gruß in die Runde

Hendrik

[Dieser Beitrag wurde am 31.05.2007 - 11:51 von dnalhov aktualisiert]


gtsbiker am 31.05.2007 - 16:10

Hallo Hendrik.
Ich schicke Dir die Daten heute Abend.
Der betreffende Mail-Responder ist abgelaufen und muss neu gestartet werden.

Gruß Martin

gtsbiker am 31.05.2007 - 20:04

Nochmal ich.
Die Adresse musste ich bei Harm neu anfordern.
Die Responder-Mail war wech und damit auch die Adresse. Donner Braune Masse... Sobald ich sie habe kriegst Du sie. Die Adresse, nicht die braune Masse.

FAlls einer von Euch die Adresse zufällig abgespeichert hat, wäre ich für ne Mail dankbar.

MArtin

Drucke diesen Beitrag

  "Axiales Spiel am Achsschenkel" von momogts
Geschrieben von: Sysiphus2 - 30.11.2023, 10:07 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

momogts am 22.11.2020 - 21:54

Huhu in die Runde!

Ich habe an meinem Achsschenkel minimales aber spürbares axiales Spiel. Das Ganze habe ich gemerkt als ich im Frühjahr die Spur eingestellt habe.

Da ich seither kaum mehr gefahren bin und endlich wieder etwas Zeit zum Schrauben habe, jetzt die Frage:

Kann man da was einstellen oder unterlegen? Dass da Spiel ist wird so ja eher nicht gehören? Im Werkstatthandbuch kann ich dazu nichts finden....

Danke
Manu


dobermann am 23.11.2020 - 16:32

Hallo Manu,
ich habe nicht die geringste Ahnung, welche Stelle du meinst - mach ein Foto und Finger oder Pfeil drauf oder ganz genaue Beschreibung, damit jeder weiß, welches Teil gemeint ist, das hilft weiter.

Gruß Ulf

momogts am 23.11.2020 - 19:09

Hi Ulf, hoffe der Link funktioniert....

https://photos.app.goo.gl/inH11EpKaZsAnJ247

Die Verbindung vom Achsschenkel zum Rahmen an den beiden unteren Punkten. Hier axiales Spiel => rechts / links wenn man drauf sitzt oder davor steht.

Ich würde vermuten, dass axiales Spiel an der Stelle wiederum Einfluss auf die Spur hat. Andererseits brauchts es wiederum minimales axiales Spiel damit die Freigängigkeit für die Federbewegung gegeben ist. Ich meine jedoch, dass das Spiel, das ich hier verspüre zu viel ist. Daher die Frage....

Danke und Gruß
Manu

[Dieser Beitrag wurde am 23.11.2020 - 20:37 von momogts aktualisiert]

dobermann am 24.11.2020 - 01:05

Hallo Manu,
es ist genau so, wie ich gedacht habe. das defekte Teil ist nicht der Achsschenkel - der sitzt vorne an der Schwinge - es ist die Lagerung/Einstellung des unteren Schwingarms. Da hast du ja wohl schon dran geschraubt? Wenn da Spiel ist, müssen die defekten Teile ersetzt werden. Hast du das WHB? Im zweiten Buch unter "Neue Systeme" sind die Teile abgebildet. Die Einstellung ist, glaube ich , im ersten Buch beschrieben.
Für gebrauchte Teile mal unter ebay oder hier suchen.

Gruß Ulf

momogts am 24.11.2020 - 07:15

Guten Morgen!

Erneut "danke" für Deine Rückmeldung. Das ist jedoch de Punkt....ich verstehe nicht was da defekt sein soll. Wenn die Lager defekt wären (und mehr ist da ja nicht, was defekt sein kann, oder!?), dann müsste da doch radiales Spiel (hoch/runter) sein und kein axiales Spiel. Radiales Spiel kann ich keines feststellen.

Gibt es da irgendwas zum Drehen, so dass man das axiale Spiel einstellen kann?

Ich erinnere mich an die Schwingenachse meiner früheren Tenere...dort war eine Einstellmutter, mit der der Abstand von Schwinge zu Rahmen eingestellt werden konnte.

An der GTS habe ich das Prinzip bisher nicht verstanden....

dobermann am 24.11.2020 - 09:31

Hallo Manu,
wenn da kein Radialspiel ist, dann gut. Ich habe das selber noch nicht zulegt, vielleicht hat das hier schon jemand gemacht?! Hattest du das schon zerlegt? Fehlt ggf. irgendwo eine Unterlegscheibe? Eventuell mal das Spiel messen und eine Scheibe beifügen. Da kann ich jetzt so nichts zu sagen.

Gruß Ulf

crazycow am 25.11.2020 - 13:54

"dobermann schrieb

Hallo Manu,
wenn da kein Radialspiel ist, dann gut. Ich habe das selber noch nicht zulegt, vielleicht hat das hier schon jemand gemacht?! Hattest du das schon zerlegt? Fehlt ggf. irgendwo eine Unterlegscheibe? Eventuell mal das Spiel messen und eine Scheibe beifügen. Da kann ich jetzt so nichts zu sagen.

Gruß Ulf"


Hallo Ulf,
die Geschichte ist m.W. einstellbar, muss sie auch. Axialspiel ist allein schon durch die Toleranzen bei Fertigung und Montage möglich. Weder Schwinge noch Rahmen sind aus einem Guss, sie sind gefügt, geschweisst und geschraubt, können jeweils unterschiedlich breit ausfallen.
Die Einstellanleitung steht sviw im Handbuch, ich müsste sie aber heraussuchen. Es gibt in jedem Fall für jedes Lager die richtigen Passscheiben.

Grüße, Olaf

PS: In meiner Erinnerung sind auf beiden Seiten Gelenklager verbaut. Das linke soll spielfrei justiert sein, das rechte sollte nach meinem Dafürhalten axial schwimmen können.

[Dieser Beitrag wurde am 25.11.2020 - 14:32 von crazycow aktualisiert]

Drucke diesen Beitrag

  "Distanzhülse Schwinge" von dobermann
Geschrieben von: Sysiphus2 - 30.11.2023, 10:01 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

dobermann am 23.10.2020 - 21:10

Suche Distanzhülse (innen) für die Schwingenlagerung, oder deren Maße, damit ich eine anfertigen lassen kann. Ev. noch Schwingenschutz für die Kette gesucht.
Wie sind die Maße für die Nadellager, die möchte ich auch erneuern.

Gruß Ulf


Arno am 25.10.2020 - 10:07

Hallo Ulf, die Nadellager wird es wohl von Yamaha noch geben die Artikel-Nr. lautet 93317-52865, gibt es im Netz zwischen 7€ batsch und 40€ batsch, einfach mal nach der Artikel-Nr. googeln, ist glaube das gleiche Lager wie von der FJR.
Was du als Distanzhülse meinst ist mir nicht ganz klar, könntest du vielleicht mal die Artikel-Nr. hier einstellen.


[Dieser Beitrag wurde am 25.10.2020 - 10:20 von Arno aktualisiert]

dobermann am 25.10.2020 - 12:57

Hallo Arno,
Die Distanzhülse ist im WHB, Seite 6-47 in der Explosionszeichnung die Nr. 8 und befindet sich zwischen den beiden Nadellagern. Wo bekomme ich die Best.-Nr her?
Wenn die Lager der FJ passen, dann könnte die Distanzhülse auch baugleich sein (Schwingenbreite gleich, Achsdurchmesser gleich).

Gruß Ulf

Arno am 26.10.2020 - 19:58

Hallo Ulf,
die Nr. der Distanzbuchse lautet: 4BH-22184-00 BUCHSE.Da dies eine 4BH Nr. ist,denke ich wird sie nur bei der GTS verwendet. Alle Ersatzteilnummern ohne 4BH davor stammen aus dem allgemeinen Yamaha Programm.

dobermann am 26.10.2020 - 22:20

Hallo Arno,
Dank für deine Mühe. Ich habe jetzt mal die einzelnen E-Nummern bei der FJ und der GTS rausgesucht. Die Schwingen sind beide exakt gleich breit in der Lagerung. Die Nummern sind weitgehend gleich, die Welle ist gleich dick, die Lager haben die gleiche (?) Größe - ist noch nicht sicher - die Nummern sind anders. Es könnte passen, muß aber nicht. Am Besten wäre, wenn man die Hülse (4BH-22184-00) nachmessen kann. Die E-Nr. bei der FJ ist gleich, nur mit 36Y, wobei 36Y die Fahrzeugkennziffer für die FJ1100 ist und auch für spätere FJ gilt. Es kann also sein, daß die 36Y/4BH nur die Fz-Kennung ist und die eigenliche Teile-Nr. dann folgt. Da suche ich eine Antwort.

Gruß Ulf

dobermann am 27.10.2020 - 18:37

Hallo Arno,
ich habe inzwischen die Daten, müßte alles passen, werde das aber frühestens Jan./Febr. umbauen. Erstmal vielen Dank.

Gruß Ulf

crazycow am 27.10.2020 - 21:37

Moin,
sviw verbirgt sich die Lagergröße oder auch ihre DIN Kennung in der Yamaha Teilenummer. Hab den Schlüssel aber leider nicht im Kopf.

9 33 17 ?

Olaf

dobermann am 28.10.2020 - 15:58

Hallo Olaf,
ich glaube nicht, daß das mit den Maßen zusammenhängt. Das Nadellager hat zwar außen 33mm, innen aber 25mm Durchmesser. Dann kommt die Buchse rein, 25mm Außen durchmesser, innen weiß ich nicht, 16 oder 17mm, Länge müßte um 256 bis 258mm sein. Soweit bin ich bis jetzt jedenfalls

Gruß Ulf

crazycow am 28.10.2020 - 20:48

Hallo Ulf,

Vorderradlager Yamaha XJ 900, 93306 30203 = DIN 6302

Bleib Gesund,
Olaf

Drucke diesen Beitrag