| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 41 Benutzer online » 0 Mitglieder » 40 Gäste Google
|
| Aktive Themen |
Ansprechverhalten beim An...
Forum: Antrieb von vorne bis hinten
Letzter Beitrag: Oskar
04.10.2025, 18:44
» Antworten: 5
» Ansichten: 271
|
Spende GTS-Treffen 2025
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSbiker
11.09.2025, 11:01
» Antworten: 1
» Ansichten: 275
|
Hallo Zusammen
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Wolfgang
10.09.2025, 14:58
» Antworten: 1
» Ansichten: 168
|
Gerne dabei!
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: stefan
09.09.2025, 07:54
» Antworten: 1
» Ansichten: 160
|
Detailfoto Tankrucksack
Forum: FAQ
Letzter Beitrag: stefan
22.08.2025, 20:02
» Antworten: 0
» Ansichten: 186
|
Ein Neuer Alter 😊
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: The-Interislander
18.08.2025, 18:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 327
|
GTS-Merchandise
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
18.08.2025, 09:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 225
|
Sommer 2025 => eine Woche...
Forum: Reise- und Tourenberichte
Letzter Beitrag: Martin H.
14.08.2025, 11:47
» Antworten: 0
» Ansichten: 229
|
Habe kürzlich eine GTS 10...
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: stefan
26.07.2025, 08:41
» Antworten: 1
» Ansichten: 394
|
wieder Online
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: EFIRider
24.07.2025, 09:32
» Antworten: 2
» Ansichten: 512
|
|
|
| "Reparatur Bremse..." von BonsaiRaider |
|
Geschrieben von: Sysiphus2 - 25.11.2023, 10:30 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
BonsaiRaider am 28.08.2013 - 19:39
Hallo Leute,
Hätte da mal Frage wie ihr euch da verhalten würdet...
Vorgeschichte
Als ich meine Dicke heuer aus dem Winterschlaf geholt habe, bemerkte ich dass irgendwie der Bremspunkt wandert.
Also Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet und nur noch gelbes Gelee vorgefunden.
Bisher hab ich in den letzten 35 Jahren noch nie eine Mottorradwerkstatt aufgesucht aber auf Grund der anderen Baustellen die ich heuer habe musste ich diesmal den Weg gehen.
1. Werkstattt (freie)
Hat Bremse zerlegt(Vorderrad und Hinterrad Bremskolben raus abeschliffen O-Ringe ersetz etc.) da die ehemalige Bremsflüssigkeit sich nicht mehr anders entfernen ließ. Neuen Dichtsatz in Japan bestellt 6 Wochen gewartet...alles wieder zusammengebaut....bekam aber die Bremse nicht entlüftet und hat noch festgestellt dass die Shims und Dichtungen im Bremsgriff defekt sind....ok hat dann aufgegeben ich war aber mit der Arbeit und dem Preis zufrieden...140.00 euronen inkl. 90.00 Teile.
2. WERKSTATT (Yamaha Fachbetrieb)
Hat die Teile für den Druckgeber bestell sollten in 2 Wochen da sein....hat aber dann doch 7 Wochen gedauert...Kostenvoranschlag vor meinem Urlaub also vor 14 Tagen 280.00 €. Teilekosten 90.oo€ schon mit drin. Wäre ja auch ok gewesen.
Jetzt Anruf im Urlaub .....den ich mit meiner Sv 650 verbringen musste....ja wäre schwieriger als gedacht man braucht einen Adapter um die Bremse verkehrtherum anzuschrauben...bla bla....jetzt 550.00 €....hab eigentlich keine Lust den Betrag zu bezahlen ...das know how hätte ich eigentlich von einem Fachbetrieb erwartet....ach ja und er hätte ja auch schon 10 Jahre keine GTS mehr in der Werkstatt gehaltenen....eine Freigabe für die erhöhten Kostenlos gabs meinerseits auch nicht...also was meint Ihr....
[Dieser Beitrag wurde am 28.08.2013 - 20:31 von BonsaiRaider aktualisiert]
Teufelchen am 29.08.2013 - 10:25
Halloo Peter,
zu deinem Thema habe ich mal die allgemeine Umgangsweise und Information von der Handwerkskammer
beigefügt.
Vielleicht hilft dir das.
http://www.eubu.de/unternehmen/wissensw … schlag.pdf
Thomas
Arno am 29.08.2013 - 20:04
Also Peter,
meine Meinung kram zusammenpacken und ganz schnell abhauen und nix bezahlen, höchstens Materialwert. Den Adapter brauch man zum Entlüften damit stellt man die Bremse senkrecht und der Entlüftungsnippelist oben, aber wenn man den nicht hat und es ist kaum zu glauben wirkt ein zweiter Kollege mit seinen Händen Wunder - die Werkstatt wäre mir einfach zu blöd.
Allerdings muss ich auch feststellen die GTS hat wohl mehrere Winter tief und fest geschlafen.
BonsaiRaider am 29.08.2013 - 20:39
Tja Arno, ich hab zwar täglich auch mit der Materie in einem anderen Gewerk zu tun, somit ist die Rechtslage schon klar. Ich bin aber ein friedliebender Mensch..und so werde ich nach Klarlegung der Fakten max 280.oo plus 20% zahlen.
Wenn nicht gehts halt den beschwerlichen Weg.
Tja und zum Service.....die GTS ist Werkstatt gepflegt mit neue Kd vor Kauf also nun 2 Jahre her....ich lach mich schlapp gehe davon aus das dies noch die erste Bremsflüssigkeit war.....was man nicht selber macht...usw...
Gruß Peter
Arno am 01.09.2013 - 18:12
Genau so ist es Peter, ich kann auch ein Lied davon singen. Meine alte Werkstatt hat an meiner 1. GTS alle arbeiten gemacht, ich hab sie auch bezahlt. Dann hat die Werkstatt geschlossen, weil quasi ein Tunnel durch die Werkstatt gebaut wurde und der Besitzer keine Lust mehr hatte woanders neu anzufangen oder soviel Geld bekommen hat, das ihm das gereicht hat.
Nun in der neuen Werkstatt erster Termin, Anruf von den Jungs dort, Houston wir haben ein Problem, alle Schwingenlager furztrocken, müssen alle gewechselt werden.
Alles in allem hat mich das 800 Euro gekostet hab die Rechnungen nachgeschaut, war immer gefettet worden. Seit dieser Zeit mach ich alles was ich machen kann selber, nur den Rest macht meine Werkstatt und die Jungs und Mädels sind gut, aber auch nicht gerade billig.
So ist das halt.
MzRotaxRudi am 01.09.2013 - 19:36
"BonsaiRaider schrieb
...ja wäre schwieriger als gedacht man braucht einen Adapter um die Bremse verkehrtherum anzuschrauben...bla bla....jetzt 550.00 €..."
Ja, wenn jetzt jeder noch das eingesetzte Werkzeug der Werkstatt komplett bezahlen soll. Bei dem Preis müsstest du den Adapter wenigstens mitbekommen.
Ich würde auch nur einen Prozentsatz über der Absprache bezahlen, die 20 % finde ich in Ordnung.
[Dieser Beitrag wurde am 01.09.2013 - 19:37 von MzRotaxRudi aktualisiert]
BonsaiRaider am 04.09.2013 - 19:32
So...heute Mopped geholt und der Chef hat die Rechnung auf 340 Euro korrigiert. Zum Schluss hat er noch 9.--€ fürs anschrauben vom Nummernschild verlangt, da nicht im Auftragsumfang gewesen. Hab´s dann lächelnd bezahlt ...Jeder Ärger fällt auf dich selbst zurück ( Laotse oder so? jedenfalls ne chinesische Weisheit)
Auf jeden Fall einmal und nimmer wieder, ganze Mopped voller Dreckfinger wenigsten funktioniert die Bremse wieder wenn auch der Fußhebel zu weit oben montiert ist.
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
| "Hier günstige Ersatzdichtungen für ABS Pumpen Reparatur" von BonsaiRaider |
|
Geschrieben von: Sysiphus2 - 25.11.2023, 10:25 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
BonsaiRaider am 20.07.2013 - 21:10
Falls einer ja mal in die Verlegenheit kommt ( wie ich ) die O-Ringe und X-Ringe für die ABS Pumpe bestellen zu müssen.....
hier gibts das komplette Sortiment für nicht mal 5.--€ inkl Versand...
Bin weder verwandt noch verschwägert und bei 5.--€ Bestellwert würde selbst wenn ...eh nicht viel rausspringen
Link zu IR Dichtungstechnik
Gruß Peter
[Dieser Beitrag wurde am 20.07.2013 - 21:17 von BonsaiRaider aktualisiert]
Arno am 21.07.2013 - 09:20
Hallo Peter,
vielen Dank für den Link, es wäre noch super wenn du die Bestell-Nr. des kpl. Satzes eingeben könntest, bzw. die Nummern der Einzelteile.
BonsaiRaider am 30.07.2013 - 22:05
OK OK auf vielfaches Bitten eines einzelnen Herrn.
Hab heute die Lieferung bekommen direkte Artikelnummern gibts nicht einfach im Shop die Typen aufrufen..
hab mal eine Bestellung eingegeben...
Dichtungssatz ABS
bitte gebt mir kurz Bescheid ob der Link funktioniert
[Dieser Beitrag wurde am 08.01.2014 - 21:31 von BonsaiRaider aktualisiert]
Arno am 31.07.2013 - 16:15
Danke Peter,
der Link funktioniert. Stelle die Teile heute auf die Ersatzteilliste ein.
[Dieser Beitrag wurde am 31.07.2013 - 17:01 von Arno aktualisiert]
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
| "Bremsbeläge" von Stefan07 |
|
Geschrieben von: Sysiphus2 - 25.11.2023, 10:05 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Stefan07 am 30.06.2013 - 21:30
Moinsens Jungs und Mädels,
kann mir bitte mal jemand ne Art.Nr. von Onkel Louis oder Tante Gericke für die Bremsbeläge vorne geben? Ich bin wohl zu blöd das im Netz zu finden. Meine Kataloge für 2013 sind auch komischerweise wech...
Oder irgend ne Adresse wo man gute Qualität bekommt. Bei Bremsen spasse ich nämlich nicht rum.
EFI mit ABS.
Vielen Dank.
Gruss Stefan.
Zotty am 30.06.2013 - 22:25
Louis hat die vorderen nicht mehr im regulären Programm. Bei Ebay sind welche zu bekommen.
Stefan07 am 30.06.2013 - 22:41
"Zotty schrieb
Louis hat die vorderen nicht mehr im regulären Programm. Bei Ebay sind welche zu bekommen."
Hab ich gesehen. Und welche sind Qualitativ zu empfehlen? Ich möchte wie gesagt keinen Billigschrott bei Bremsen.
Gruss Stefan.
Micha1 am 01.07.2013 - 09:23
Hi, Stefan!
Lucas sind gute Beläge, bei Ebay zwischen
25 u. 35 Euro Organisch od. Sinter!!
Gruss Micha
Ripley am 01.07.2013 - 22:24
www.motorradbremse.de
Carbone Lorrain
besser gehts nicht.
Arno am 02.07.2013 - 09:27
"Ripley schrieb
www.motorradbremse.de
Carbone Lorrain
besser gehts nicht."
Teurer aber auch nicht!!
Ich habe die besten Erfahrungen mit den Orginalbelägen gemacht, die müßten eigentlich bei Yamaha auch noch zu bekommen sein. Kosten so zwischen 30 und 40€.
Zotty am 02.07.2013 - 09:54
Beläge sind für ca. € 41,-- noch bei Yamaha gelistet.
War mit den Originalen sehr zufrieden.
Ripley am 02.07.2013 - 19:04
[Zitat=Arno]
Ripley schrieb
www.motorradbremse.de
Carbone Lorrain
besser gehts nicht.
Teurer aber auch nicht!!
Ich habe die besten Erfahrungen mit den Orginalbelägen gemacht, die müßten eigentlich bei Yamaha auch noch zu bekommen sein. Kosten so zwischen 30 und 40€.
[/Zitat
Preis/Leistung mußt Du vergleichen,und selber mal gefahren sein.
Bremswirkung um ein vielfaches besser als Original.
Arno am 02.07.2013 - 19:54
Entschuldigung Ripley das ich überhaupt was gesagt habe, aber eigentlich war die Antwort ja für Stefan bestimmt und der soll sich entscheiden. Fahr du weiter die Carbon, ich fahre nach dem Prinzip, wer bremst verliert.
In diesem Sinne nichts für ungut.
Stefan07 am 03.07.2013 - 00:10
Moinsens Jungs & Mädels,
ich hab nu sowas hier ausser Bucht: Blackstuff - der organische Kevlar®/Aramid-Bremsbelag für die Straße. Kostengünstig und der hat gute Bewertungen. Mal guggern wie lange die halten und wie die Wirkung ist. Typennummer usw stimmt mit den org. überein. Gibt ja auch welche für knapp 90 Euronen. Ist das noch Preiswert?
Danke für Eure Hilfe.
Gruss Stefan.
Wen´s interessiert: Art.Nr.: 330801451816
pappa am 03.07.2013 - 08:31
Carbone Lorrain
besser gehts nicht.
Für die Sinterbeläge solltest du noch eine Ersatzbremsscheibe liegen haben.
Zum Teil sind diese Beläge so beschaffen dass sich der Verschleiß der Bremsscheibe stark erhöht.
Ich fahre aus diesem Grund bisher nur originale. Bremswirkung ist vollkommen ausreichend. Mehr als in den Regelbereich des ABS geht sowieso nicht.
Arno am 03.07.2013 - 09:55
"pappa schrieb
Carbone Lorrain
besser gehts nicht.
Für die Sinterbeläge solltest du noch eine Ersatzbremsscheibe liegen haben.
Zum Teil sind diese Beläge so beschaffen dass sich der Verschleiß der Bremsscheibe stark erhöht.
Ich fahre aus diesem Grund bisher nur originale. Bremswirkung ist vollkommen ausreichend. Mehr als in den Regelbereich des ABS geht sowieso nicht."
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Zotty am 03.07.2013 - 10:20
Leute denkt daran : die vordere Bremsscheibe ist seitens Yamaha nicht mehr lieferbar und auch gebraucht wohl kaum noch zu erhalten.Auch bei den vorderen Belägen könnte es event. nur noch eine Frage der Zeit sein bis diese nicht mehr zu bekommen sind. Sie sind nur bei der GTS verwendet worden.
pappa am 03.07.2013 - 11:28
Wobei der vordere Sattel ja, so lauten die Gerüchte, von irgend einem PKW, also aus einer Großserie, entliehen ist.
Die fürs entlüften ungünstige Lage des Entlüftungsnippels bestätigt diese Vermutungen.
Leider weiß scheinbar niemand von welchem Fahrzeug der Sattel stammt.
Arno am 03.07.2013 - 15:58
Doch weiß ich, nur nicht leider genau von welchem Modell. Die Marke für Bremsscheibe und Sattel war Mazda.
pappa am 03.07.2013 - 17:08
Sicher? Ich hatte auch mal Mitsubishi gehört.... ;o))
Sind auf jeden Fall von einem größeren Modell, wie 626 o.ä.
Ripley am 03.07.2013 - 18:15
"pappa schrieb
Carbone Lorrain
besser gehts nicht.
Für die Sinterbeläge solltest du noch eine Ersatzbremsscheibe liegen haben.
Zum Teil sind diese Beläge so beschaffen dass sich der Verschleiß der Bremsscheibe stark erhöht.
Ich fahre aus diesem Grund bisher nur originale. Bremswirkung ist vollkommen ausreichend. Mehr als in den Regelbereich des ABS geht sowieso nicht."
GTS fahren ohne Teilespender geht garnicht.
tombigts am 03.07.2013 - 19:56
Welches Unternehmen stellt denn Bremsscheiben her?
Wir sollten da mal nachfragen, ob die Kleinserien herstellen und dann legen wir uns jeder welche in die Reserve. Meine ist auch ziemlich am Ende.
Ich weiss nur nicht, wo man mal anrufen könnte.
Bei den Sätteln gehen ja meist nur die Dichtungen über´n Jordan, da gibt´s immer Ersatz für.
Arno am 03.07.2013 - 20:00
Ne Andreas, nicht hundertprozentig.
@ Ripley,
fahre schon GTS seit über 10 Jahren ohne Teilespender, hab sogar eine Zweite die ich eigentlich als Ersatzteillager haben wollte, nein hab ich nicht gemacht, auch sie läuft wieder und ist angemeldet.
An der GTS geht nichts kaputt, sie braucht kein Ersatzteillager im Keller.
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
| "ABS-Pumpe" von Spencer1 |
|
Geschrieben von: Sysiphus2 - 25.11.2023, 10:00 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Spencer1 am 06.06.2013 - 14:14
Moin,
habe jetzt zum 2. Mal Probleme mit dem TÜV, weil das ABS am Hinterrad nicht funktioniert. Druckluft,Schnelltest,und spülen hilft nicht.
Nochmals vielen Dank an Arno.
Ich habe die Nase voll.
Hat vieleicht jemand noch einen Satz O-Ringe im Keller liegen, die er mir überlassen kann?
Oder findet sich ein netter Spezialist, der mir meine Pumpe wieder flott macht?
Das wäre die bessere Lösung. Weil ich technisch ja sooo begabt bin. Außerdem fehlen mir die Werkzeuge.
Ich habe auch schon darüber nachgedacht, das ABS aus den Papieren streichen zu lassen.
Das wäre dann die schlechteste Lösung.
Antworten mit Anschriften oder TelefonNr. bitte als PM.
LG Spencer1
Arno am 06.06.2013 - 16:23
Hi Spencer,
schau doch mal auf der Startseite nach, da ist ein Kollege der das gut erklärt hat, vielleicht macht der das für dich.
Helmut am 09.06.2013 - 12:31
Tipp von Helmut ( Hat schon 2 mal funktioniert ).
Wenn du denn Schnelltest durchführst und das ABS für hinten anfängt zu Regeln einfach mal mehrmals feste auf die Fußbremse treten. ( feste = Ruhige mit barer Gewalt ). Kann sein das du die Prozedur mehrmals machen musst.
Gruß Helmut
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
| "ohne ABS" von geebeebernd |
|
Geschrieben von: Sysiphus2 - 25.11.2023, 09:46 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
geebeebernd am 25.05.2013 - 18:53
Hallo, kaum dabei...schon hätte ich die erste Frage.
kann es sein daß meine GTS von 95 kein ABS hat?
ich finde weder eine Anzeige im Cockpit, noch geht hinten irgendwo ein Kabel ans Rad/Bremse... hinten war auch bei Vollbremsung nichts von ABS zu spüren,,,
schon mal vielen Dank
Bernd
VolkerR am 25.05.2013 - 19:12
Hallo Bernd
Es gibt die Yamaha GTS 1000 mit und ohne ABS.
Mit heißt sie GTS 1000 A ohne eben nur GTS 1000.
Wenn Du schon keine ABS Kontroll-Leuchte hast, wird sie wohl keins haben.
Gruß
Volker
geebeebernd am 25.05.2013 - 19:19
Hallo Volker,
danke für die rasche Antwort.
Im Fahrzeugschein steht gts1000, gts1000A.
Evt. kann jemand etwas mit der FNr.anfangen.
:::: 4bh002231
danke, Bernd
VolkerR am 25.05.2013 - 19:31
Hallo Bernd
ist eine GTS ohne ABS
zum nachschauen, ist auch wichtig wenn Du mal Teile suchst, also genaue Bezeichnungen usw.
http://www.yamaha-motor.eu/de/informati … talog.aspx
dann den "yamaha-ersatzteile-katalog-button" betätigen
dann zustimmen
und dann Deine Fahrgestellnummer in folgender Form eingeben
4BH-xxxxxx
dann bekommst Du schon mal eine Angabe über Typ usw und kannst, wenn Du den Modell Namen anklickst, die GTS in Einzelteilen anschauen
Gruss
Volker
[Dieser Beitrag wurde am 26.05.2013 - 09:48 von VolkerR aktualisiert]
VolkerR am 26.05.2013 - 09:49
"geebeebernd schrieb
Hallo, kaum dabei...schon hätte ich die erste Frage.
kann es sein daß meine GTS von 95 kein ABS hat?
ich finde weder eine Anzeige im Cockpit, noch geht hinten irgendwo ein Kabel ans Rad/Bremse... hinten war auch bei Vollbremsung nichts von ABS zu spüren,,,
schon mal vielen Dank
Bernd"
als was wurde Dir denn die GTS verkauft ??
Gruss
Volker
geebeebernd am 26.05.2013 - 11:44
leider mit ABS...
GTSMario am 26.05.2013 - 12:21
Ui ui, Eine ohne ABS als Eine mit ABS angeboten und verkauft? Von Privat oder vom Händler?
[Dieser Beitrag wurde am 26.05.2013 - 19:21 von GTSMario aktualisiert]
geebeebernd am 26.05.2013 - 14:17
auf die Idee daß es auch eine ohne ABS gibt bin ich gar nicht gekommen. Ich habe die Maschine dann zum ersten Mal in Natura gesehen und war dann überfordert. Vor allem als der Verkäufer mir erklärte daß das Teil nur vorne ABS hätte...unter Zeugen.... er hätte das auch getestet...,war ich durchaus skeptisch. Die Maschine war aber sehr gepflegt (sieht auch aus wie ein Jahr alt), der Verkäufer vertrauenserweckend, ich keine Ahnung.... dann ist es passiert. Ich habe dem Verkäufer schon geschrieben. Mal sehen ob etwas zu machen ist.
die Kette ist ja auch def, OK meine letzten Maschinen waren ein Roller, ein Zahnriemen und zwei Kardan...
viele Grüße
GTSMario am 26.05.2013 - 14:46
was steht denn im kaufvertrag?...das fällt dann mindestens unter arglistige täuschung, wenn nicht sogar unter betrug.
entweder zurück und den vollen preis zurückkassieren, oder einen saftigen preisnachlass verhandeln um einer strafanzeige zu entgehen.
ruf am besten deinen anwalt an.
geebeebernd am 26.05.2013 - 15:01
so kanns gehen. Im Vertrag steht natürlich nichts über ABS drin... wer denkt an so etwas, vorher wusste ich nicht mal daß es welche ohne gibt. Das ist ja auch meine eigene Schuld. Ich warte jetzt mal bis sich der Verkäufer meldet, evt. gibt's ja eine Einsicht. Ich würde die GTS gerne behalten, ich meine daß ansonsten alles gut ist.
viele Grüße
VolkerR am 26.05.2013 - 15:09
"GTSMario schrieb
einen saftigen preisnachlass verhandeln um einer strafanzeige zu entgehen."
kein ABS heisst aber auch das kein ABS kaputt gehen kann !!
GTSMario am 26.05.2013 - 15:17
"VolkerR schrieb
kein ABS heisst aber auch das kein ABS kaputt gehen kann !!"
so gesehen...
[Dieser Beitrag wurde am 26.05.2013 - 15:17 von GTSMario aktualisiert]
GTSMario am 26.05.2013 - 15:21
"geebeebernd schrieb
so kanns gehen. Im Vertrag steht natürlich nichts über ABS drin... wer denkt an so etwas, vorher wusste ich nicht mal daß es welche ohne gibt. Das ist ja auch meine eigene Schuld. Ich warte jetzt mal bis sich der Verkäufer meldet, evt. gibt's ja eine Einsicht. Ich würde die GTS gerne behalten, ich meine daß ansonsten alles gut ist.
viele Grüße"
Und womöglich keine Zeugen...ui ui...
Hoffen wir das Beste! Trotzdem mal den Anwalt Anrufen. Ein Schreiben von ihm kann kleine Wunder bewirken!
geebeebernd am 26.05.2013 - 15:40
werde ich tun, danke für Eure Tipps,
viele Grüße
Bernd
GTSMario am 28.05.2013 - 21:29
... gibs schon neuigkeiten?
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
| "O-Ringe für ABS" von Hajo |
|
Geschrieben von: Sysiphus2 - 24.11.2023, 20:22 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Hajo am 10.02.2012 - 09:20
Hallo zusammen,
bei mir ist es soweit. Die ABS-Pumpe sollte überholt werden.
Meine Frage in die Runde. Hat noch jemand von euch O-Ringe zu verkaufen, da laut Björn diese ja nur in einer Mindestmenge verkauft werden?
Gruß
Hajo
GTSFlo am 10.02.2012 - 12:48
schließe mich an, bräuchte auch einen satz oringe
, hab bis jetzt immer die alten wieder verwendet, aber die werden nicht ewig halten.
wieviel muss man für einen kompletten satz stahlflex-leitungen (abs) anlegen?
salzfreie straßen
florian
frechener am 10.02.2012 - 19:47
Hier gibt es O-Ringe (EPDM) auch in Kleinmengen für Privatpersonen. Instandhaltung24.com.
Ich habe allerdings nicht verglichen, ob dort die passenden Größen für die ABS-Pumpe dabei sind (manchmal bin ich froh, dass meine GTS kein ABS hat :dizzy
Viele Grüße
Stefan
Richard am 15.02.2012 - 13:06
impulse am 05.09.2012 - 12:12
Hallo Allerseits,
ich habe mal auf der angegebenen Seite nach den Ringen geschaut.
Dort zu bestellen macht eigentlich nur Sinn, wenn man eine Sammelbestellung macht.
Ich allein würde lt. Bedarfsliste v. Björn nur für die O-Ringe ca.91€ bezahlen.
Die Quad oder X Ringe sind dort nicht erhältlich bzw. nur in einem Sortiment vieler anderer Ringe ( und ich glaube nicht als EPDM ).
[Dieser Beitrag wurde am 05.09.2012 - 12:16 von impulse aktualisiert]
EFIRider am 05.09.2012 - 19:52
Hallo Thomas,
kontaktier doch mal den Björn, ich hab für meine zwei EFI´s die O-Ringe von Ihm bekommen. Vielleicht hat er ja noch genügend um dir einen Satz zusammen zu stellen.
Gruß
Jürgen
impulse am 24.09.2012 - 08:58
Habe Björn am 06.09. kontaktiert, aber er muß wohl mächtig im Stress sein, bis jetzt keine Reaktion.
aeroadvance am 11.12.2012 - 11:09
"impulse schrieb
Habe Björn am 06.09. kontaktiert, aber er muß wohl mächtig im Stress sein, bis jetzt keine Reaktion."
Jap, auch der Björn braucht mal Urlaub
Bin aber selten mehr als drei Wochen weg, danach antworte ich auch jedem, der mich anschreibt.
impulse am 11.12.2012 - 14:40
"aeroadvance schrieb
Jap, auch der Björn braucht mal Urlaub
Bin aber selten mehr als drei Wochen weg, danach antworte ich auch jedem, der mich anschreibt."
Habe ich Dir eigentlich schon geschrieben, dass die Ringe alle heil angekommen sind. Ich glaube nicht
Sorry !
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
| "Felge inner Bucht - Frage?" von Stefan07 |
|
Geschrieben von: Sysiphus2 - 24.11.2023, 20:12 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Stefan07 am 24.09.2012 - 23:51
Moinsens,
kann jemand von Euch erkennen ob diese Felge mit oder ohne ABS ist?
Der Verkäufer selbst weiss es nicht - und ich kann es - aus Unerfahrung nicht erkennen.
Ich habe die EFI mit ABS und wäre wie bekannt aus optischen Gründen sehr interessiert. Diese hier: Irgendwie funtzt der Link direkt zur Bucht nicht als Link - hier mal die Artikelnummer: 221129398765 inner Bucht.
Gruss Stefan.
Nach langem basteln löppt auch der Link:
http://www.ebay.de/itm/221129398765?ru= … 26_rdc%3D1
[Dieser Beitrag wurde am 25.09.2012 - 00:01 von Stefan07 aktualisiert]
pappa am 25.09.2012 - 07:03
Hallo Stefan, ist leider ohne ABS!
Erkennst du daran dass in der Nabe auf der Bremsscheibenseite kein ABS-Zahnkranz montiert ist (auch die Bohrungen in den 3 Befestigungstaschen fehlen).
Ein weiterer Unterschied zur Felge mit ABS ist dass die ABS-losen keine polierten Speichen haben.
Grüße
Andreas
[Dieser Beitrag wurde am 25.09.2012 - 07:04 von pappa aktualisiert]
Stefan07 am 25.09.2012 - 10:32
Ok Danke. Schade eigentlich.
Gruss Stefan.
impulse am 25.09.2012 - 10:41
Und wie wäre es dann mit Dieser hier?
Stefan07 am 25.09.2012 - 10:48
impulse schrieb
Und wie wäre es dann mit Dieser hier?
Da komme ich vom Regen in die Traufe. So sehen meine auch aus. Aber Danke.
Gruss Stefan.
Tante Edit: Haste mal den Anbieter angeguggert? Das lassen wir mal schon deswegen.
[Dieser Beitrag wurde am 25.09.2012 - 10:53 von Stefan07 aktualisiert]
pappa am 25.09.2012 - 11:09
Stefan, am einfachsten ist es wenn du deine Räder professionell aufarbeiten lässt.
Entweder pulverbeschichten oder polieren.
Die Saison ist so gut wie rum und der Winter ist lang...
impulse am 26.09.2012 - 08:16
Also, meine sehen auch fast so aus.
Deshalb werde ich meine Pneus noch abfahren und dann denke ich mal, dass ich sie polieren lasse.
dicker am 27.09.2012 - 06:15
mh sorry leute aber was hat das ABS mit der Felge zutun???
Ich denke nix weil man den Zahnkranz komplett austauschen kann sollte es doch keine rolle spielen und alle felgen der GTS gleich sein
bin für jede aufklärung dankbar aber ich denke das ich recht habe mit meine vermutung
gruß Ingo
pappa am 27.09.2012 - 08:17
mh sorry leute aber was hat das ABS mit der Felge zutun??? schrieb
Der ABS-Zahnkranz ist in der Nabe montiert.
Eine Montage des Kranzes in eine ABS-lose Nabe ist möglich wenn du die passenden Maschinen hast die groß genug sind um das Rad zu spannen.
In die ABS-lose Nabe muss der komplette Sitz für den ABS-Zahnkranz eingebracht werden da die Felge dort roh und unbearbeitet ist.
Dabei müssen der Durchmesser und die Tiefe für den ABS-Kranz und die 3 "Taschen" für seine Befestigung eingebracht werden. Für den "Normalo" ohne Beziehungen kaum realisierbar und preislich eh uninteressant weil der ABS-Kranz in der Yamaha-Apotheke schon unanständig teuer ist.
[Dieser Beitrag wurde am 27.09.2012 - 08:40 von pappa aktualisiert]
sualcnitram am 27.09.2012 - 18:16
pappa schrieb
Der ABS-Zahnkranz ist in der Nabe montiert.
Eine Montage des Kranzes in eine ABS-lose Nabe ist möglich wenn du die passenden Maschinen hast die groß genug sind um das Rad zu spannen.
In die ABS-lose Nabe muss der komplette Sitz für den ABS-Zahnkranz eingebracht werden da die Felge dort roh und unbearbeitet ist.
Dabei müssen der Durchmesser und die Tiefe für den ABS-Kranz und die 3 "Taschen" für seine Befestigung eingebracht werden. Für den "Normalo" ohne Beziehungen kaum realisierbar und preislich eh uninteressant weil der ABS-Kranz in der Yamaha-Apotheke schon unanständig teuer ist.
Genau so ist es,das Problem hatte ich auch schon
dicker am 28.09.2012 - 07:02
na siehste wieder was dazu gelernt DANKE
gruß Ingo
Stefan07 am 28.09.2012 - 10:48
Ja, wieder dazu gelernt. Und ich werde dann, wenn mein Rücken wieder mitspielt, nun endlich die Dinger ausbauen und aufarbeiten lassen. Rede ich ja nun auch schon lange genug von. Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten.
Gruss Stefan.
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
| "Immer wieder Luft in der hinteren Bremsanlage" von deInge |
|
Geschrieben von: Sysiphus2 - 24.11.2023, 20:05 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
deInge am 05.05.2012 - 21:21
Hallöchen,
seit Herbst 2010 hab ich immer wieder Luft in der hinteren Bremse!
Das erste Mal Entlüften hat mir noch die ortsansässige Werkstatt gemacht. Dies war dann fürs zuendegehende Jahr ausreichend.
Letztes Jahr fing das Luftproblem gleich im Frühjahr an, sodass ich bestimmt 3- bis 4mal entlüftet habe...
Nun isses wieder soweit. Im März war TÜV- Termin, da war alles roger, Druckpunkt schön knackig und da, wo er hingehört. Aber es dauerte nicht lange, da wurde der Pedalweg wieder länger, und nun steht wieder Entlüften an.
Zur Info: ich hab die Maschine erst seit April 2010, die Werkstatt war eine Suzukischrauberei, ich benutzte die Hinterradbremse normal, bisweilen nutze ich sie auch als Antihopping- Kupplung (auf der Rennstrecke beim scharfen Anbremsen mit nach dem Runterschalten wieder Einkuppeln und dadurch stempelndes oder leicht überbremstes Rad). Die vordere Bremse ist unauffällig.
Kennt jemand dieses Phänomen?
Ich habe mir schon die Beiträge in Sachen ABS angesehen, aber das von mir beschriebene Problem hab ich so nicht gelesen.
Viele Grüße, de Inge
Arno am 06.05.2012 - 09:41
Hallo Ingo,
lässt du beim Entlüften die ABS-Pumpe mit laufen? Wenn nein solltest du das mal tun. Kann natürlich auch sein, das die Dichtringe der Bremskolben in der Bremszange verhärtet sind, das hat ein ähnliches Verhalten wie Luft in der Bremse (mehrmals pumpen bis die Bremse packt).
Ansonsten kenn ich den Fehler so nicht.
pappa am 06.05.2012 - 09:42
Hallo Ingo,
erst mal herzlich willkommen hier bei uns.
Schau dir mal den Gummi im Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters an. Bei mir gab es damit vor Jahren mal Probleme dass sich bei sinkendem Flüssigkeitsstand scheinbar wegen dem Gummi das nach unten gezogen wird Unterdruck aufbaute und so Luft ins System kam.
Die Verlegung der originalen Bremsleitung ist auch ungünstig weil sie über den Sattel verläuft.
Ich habe auf Stahlflex umgerüstet und die Leitung unter den Bremssattel verlegt. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Viele Grüße
Andreas
[Dieser Beitrag wurde am 06.05.2012 - 09:44 von pappa aktualisiert]
deInge am 06.05.2012 - 21:38
Hallöchen,
und danke euch Beiden!
Dass die Bremsleitung nicht sehr geschickt verlegt ist, kann man wirklich sagen! Dies und das Umrüsten auf Stahlflexleitung hatte ich hier schon mal gelesen, meine ich.
Und dass meine EFI nun neunzehn Lenze auf den Rädern hat, ist wohl nun bei der Hinterradbremse zu merken...
Der Deckelgummi- guter Tipp. Ich hab, glaub ich immer bis Unterkante Deckeldichtung aufgefüllt. Evtl. liegt hier schon der Hase in der "Bremsflüssigkeit"...
Wie kann ich denn beim Entlüften die ABS-Pumpe ans Laufen bringen? Bisher hab ich von einem Selbsttest hier gelesen (den weißen Stecker unter der Sitzbank...). Ich hab durchaus die Befürchtung, dass ich nicht wirklich die gesamte Leitung erwischt habe.
Die Luft im System, aber eben nur die hintere Bremse, lässt das Pedal eigentlich mit der Zeit nur länger werden, mit Pumpen ist da nix. Mehrmaliges "Drauflatschen" bringt nix.
Mir fällt da grad ein- reicht für ein richtiges Entlüften des hinteren Bremskreises ein halber Liter Bremsflüssigkeit?
Vielen Dank für die schnellen Reaktionen!
Viele Grüße, de Inge
pappa am 06.05.2012 - 21:48
Der lange Pedalweg deutet sehr auf den Deckel hin, war bei mir auch so.
Zum entlüften hinten sollten 0,5 l ausreichen.
deInge am 25.08.2012 - 17:00
Hallöchen,
ich wollt mal einen Zwischenbericht abgeben.
Nach den Tipps hier hab ich die Bremsleitungen gegen Stahlflex getauscht, welche ich auch "richtig", also anders als urinal verlegt habe. Und beim Füllen (nun nicht so voll wie davor, etwas über der Minimummarkierung) mit Bremsflüssigkeit und dem Entlüften hatte ich wieder nur kurzzeitig eine Besserung.
Noch immer wandert das Fußbremspedal nach unten, so von Fahrt zu Fahrt, oder auch schon mal, wenn ich ne 300km-Runde gedreht habe. Und wie schon erwähnt, Pumpen hilft überhaupt nix.
Nun steh ich vor der Frage, wie es weitergeht? Wie bspw. bekomme ich die ABS-Pumpe zum Laufen, während ich entlüfte? Oder ist eine Überholung der ABS-Einheit der nächste Schritt?
Viele fragende Grüße, de Inge
EFIRider am 25.08.2012 - 17:09
Hallo Ingo,
einen Teil der Luft kriegst du nur nach oben raus. Die sammelt sich oben im Bremszylinder, wenn du sonst alles entlüftet hast mach den Deckel vom Vorratsbehälter auf und drück die Beläge auseinander, dann kann die Luft vom Bremszylinder nach oben entweichen.
Gruß
Jürgen
Arno am 26.08.2012 - 09:04
Hallo Ingo,
auf meiner Homepage findest du den Test der ABS Pumpe:
http://www.flammersbaer.de/Umbauten01.htm#PDA
Ganz runterscrollen dann Button ABS-Test und Datei herunterladen.
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
| "Quitschende Hinterradbremse" von Richard |
|
Geschrieben von: Sysiphus2 - 24.11.2023, 19:59 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Richard am 02.07.2012 - 08:30
Moin Gemeinde,
nachdem ich vorgestern ein Sicherheitstraining beim ADAC absolviert habe, quietscht meine Heckbremse zum gott-erbarmen.......
Das hatte ich zuvor nicht. Nur mussten wir beim Training öfter die Heckbremse benutzen und jetzt hört es sich an, als ob ich irgendein Vieh misshandle.
Hat jemand nen Tipp?? Kupferpast habe ich schon gehört, aber ich gehe ungern an die Bremsen. Und die Schrauber meines geringsten Misstrauens habe die Hütten momentan voll...............
Gruß
Richard
tombigts am 02.07.2012 - 09:39
Hi Richard,
Kupferpaste ist aber wohl die Lösung.
Dran must du da auf jeden Fall, bei der Gelegenheit gleich mal die Führungen der Bremsklötze reinigen, das kann schon helfen.
Ich kenne keine Alternativen.
Tom
pappa am 02.07.2012 - 15:23
Hallo Richard,
sind die Bleche noch hinter den Belägen?
Du kannst auch die in Drehrichtung erste Seite der Beläge etwas anfasen. Hilft manchmal auch.
Grüße
Andreas
pit am 02.07.2012 - 18:40
Achtung
Kupferpaste ist leitfähig und darum für das ABS nicht angebracht!
Bitte die weise Keramicpaste nehmen.
gruß
Pit
ex KFZ Mechaniker
Richard am 02.07.2012 - 19:02
Danke für die Tipp´s.
Da ich kein ABS habe geht wohl Kupferpaste.
Reicht es wenn ich den Bremssattel abschraube oder muss ich die ganze Bremse zerlegen??
Danek für Antworten
[Dieser Beitrag wurde am 02.07.2012 - 19:04 von Richard aktualisiert]
pappa am 02.07.2012 - 19:11
Über den Belägen die Kunststoffabdeckung abnehmen, die Stifte entfernen die die Beläge halten und die Kolben etwas zurückdrücken. Dann sollten die Beläge rausgehen. Dazu muss der Sattel nicht abgebaut werden.
EFIRider am 06.07.2012 - 17:41
nun muss ich mal eine blöde Frage stellen: was hat die Leitfähigkeit der Kupferpaste, die auf die Beläge geschmiert wird mit dem ABS zu tun?
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
| "Bremslichtschalter" von VolkerR |
|
Geschrieben von: Sysiphus2 - 24.11.2023, 18:39 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
VolkerR am 24.04.2012 - 22:00
Hallo zusammen
So wie es ausschaut ist mein Bremslichtschalter hinten defekt und verursacht ABS Meldungen
Es werden gerade in der Bucht welche angeboten, muss ich da auf "mit ABS" achten oder wird da kein Unterschied gemacht ?.
Gruß
Volker
tombigts am 26.04.2012 - 10:52
Hi Volker,
Teilenummer ist bei beiden gleich.
Tom
VolkerR am 27.04.2012 - 12:25
Hi Tom
und Danke für die Info
Gruss
Volker
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
|