Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 175 Benutzer online » 0 Mitglieder » 174 Gäste Google
|
Aktive Themen |
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 13.865
|
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 99
|
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 293
|
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 166
|
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 267
|
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 514
|
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.359
|
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.885
|
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.646
|
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 606
|
|
|
"ABS-Pumpe" von Spencer1 |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 25.11.2023, 10:00 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Spencer1 am 06.06.2013 - 14:14
Moin,
habe jetzt zum 2. Mal Probleme mit dem TÜV, weil das ABS am Hinterrad nicht funktioniert. Druckluft,Schnelltest,und spülen hilft nicht.
Nochmals vielen Dank an Arno.
Ich habe die Nase voll.
Hat vieleicht jemand noch einen Satz O-Ringe im Keller liegen, die er mir überlassen kann?
Oder findet sich ein netter Spezialist, der mir meine Pumpe wieder flott macht?
Das wäre die bessere Lösung. Weil ich technisch ja sooo begabt bin. Außerdem fehlen mir die Werkzeuge.
Ich habe auch schon darüber nachgedacht, das ABS aus den Papieren streichen zu lassen.
Das wäre dann die schlechteste Lösung.
Antworten mit Anschriften oder TelefonNr. bitte als PM.
LG Spencer1
Arno am 06.06.2013 - 16:23
Hi Spencer,
schau doch mal auf der Startseite nach, da ist ein Kollege der das gut erklärt hat, vielleicht macht der das für dich.
Helmut am 09.06.2013 - 12:31
Tipp von Helmut ( Hat schon 2 mal funktioniert ).
Wenn du denn Schnelltest durchführst und das ABS für hinten anfängt zu Regeln einfach mal mehrmals feste auf die Fußbremse treten. ( feste = Ruhige mit barer Gewalt ). Kann sein das du die Prozedur mehrmals machen musst.
Gruß Helmut
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"ohne ABS" von geebeebernd |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 25.11.2023, 09:46 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
geebeebernd am 25.05.2013 - 18:53
Hallo, kaum dabei...schon hätte ich die erste Frage.
kann es sein daß meine GTS von 95 kein ABS hat?
ich finde weder eine Anzeige im Cockpit, noch geht hinten irgendwo ein Kabel ans Rad/Bremse... hinten war auch bei Vollbremsung nichts von ABS zu spüren,,,
schon mal vielen Dank
Bernd
VolkerR am 25.05.2013 - 19:12
Hallo Bernd
Es gibt die Yamaha GTS 1000 mit und ohne ABS.
Mit heißt sie GTS 1000 A ohne eben nur GTS 1000.
Wenn Du schon keine ABS Kontroll-Leuchte hast, wird sie wohl keins haben.
Gruß
Volker
geebeebernd am 25.05.2013 - 19:19
Hallo Volker,
danke für die rasche Antwort.
Im Fahrzeugschein steht gts1000, gts1000A.
Evt. kann jemand etwas mit der FNr.anfangen.
:::: 4bh002231
danke, Bernd
VolkerR am 25.05.2013 - 19:31
Hallo Bernd
ist eine GTS ohne ABS
zum nachschauen, ist auch wichtig wenn Du mal Teile suchst, also genaue Bezeichnungen usw.
http://www.yamaha-motor.eu/de/informati … talog.aspx
dann den "yamaha-ersatzteile-katalog-button" betätigen
dann zustimmen
und dann Deine Fahrgestellnummer in folgender Form eingeben
4BH-xxxxxx
dann bekommst Du schon mal eine Angabe über Typ usw und kannst, wenn Du den Modell Namen anklickst, die GTS in Einzelteilen anschauen
Gruss
Volker
[Dieser Beitrag wurde am 26.05.2013 - 09:48 von VolkerR aktualisiert]
VolkerR am 26.05.2013 - 09:49
"geebeebernd schrieb
Hallo, kaum dabei...schon hätte ich die erste Frage.
kann es sein daß meine GTS von 95 kein ABS hat?
ich finde weder eine Anzeige im Cockpit, noch geht hinten irgendwo ein Kabel ans Rad/Bremse... hinten war auch bei Vollbremsung nichts von ABS zu spüren,,,
schon mal vielen Dank
Bernd"
als was wurde Dir denn die GTS verkauft ??
Gruss
Volker
geebeebernd am 26.05.2013 - 11:44
leider mit ABS...
GTSMario am 26.05.2013 - 12:21
Ui ui, Eine ohne ABS als Eine mit ABS angeboten und verkauft? Von Privat oder vom Händler?
[Dieser Beitrag wurde am 26.05.2013 - 19:21 von GTSMario aktualisiert]
geebeebernd am 26.05.2013 - 14:17
auf die Idee daß es auch eine ohne ABS gibt bin ich gar nicht gekommen. Ich habe die Maschine dann zum ersten Mal in Natura gesehen und war dann überfordert. Vor allem als der Verkäufer mir erklärte daß das Teil nur vorne ABS hätte...unter Zeugen.... er hätte das auch getestet...,war ich durchaus skeptisch. Die Maschine war aber sehr gepflegt (sieht auch aus wie ein Jahr alt), der Verkäufer vertrauenserweckend, ich keine Ahnung.... dann ist es passiert. Ich habe dem Verkäufer schon geschrieben. Mal sehen ob etwas zu machen ist.
die Kette ist ja auch def, OK meine letzten Maschinen waren ein Roller, ein Zahnriemen und zwei Kardan...
viele Grüße
GTSMario am 26.05.2013 - 14:46
was steht denn im kaufvertrag?...das fällt dann mindestens unter arglistige täuschung, wenn nicht sogar unter betrug.
entweder zurück und den vollen preis zurückkassieren, oder einen saftigen preisnachlass verhandeln um einer strafanzeige zu entgehen.
ruf am besten deinen anwalt an.
geebeebernd am 26.05.2013 - 15:01
so kanns gehen. Im Vertrag steht natürlich nichts über ABS drin... wer denkt an so etwas, vorher wusste ich nicht mal daß es welche ohne gibt. Das ist ja auch meine eigene Schuld. Ich warte jetzt mal bis sich der Verkäufer meldet, evt. gibt's ja eine Einsicht. Ich würde die GTS gerne behalten, ich meine daß ansonsten alles gut ist.
viele Grüße
VolkerR am 26.05.2013 - 15:09
"GTSMario schrieb
einen saftigen preisnachlass verhandeln um einer strafanzeige zu entgehen."
kein ABS heisst aber auch das kein ABS kaputt gehen kann !!
GTSMario am 26.05.2013 - 15:17
"VolkerR schrieb
kein ABS heisst aber auch das kein ABS kaputt gehen kann !!"
so gesehen...
[Dieser Beitrag wurde am 26.05.2013 - 15:17 von GTSMario aktualisiert]
GTSMario am 26.05.2013 - 15:21
"geebeebernd schrieb
so kanns gehen. Im Vertrag steht natürlich nichts über ABS drin... wer denkt an so etwas, vorher wusste ich nicht mal daß es welche ohne gibt. Das ist ja auch meine eigene Schuld. Ich warte jetzt mal bis sich der Verkäufer meldet, evt. gibt's ja eine Einsicht. Ich würde die GTS gerne behalten, ich meine daß ansonsten alles gut ist.
viele Grüße"
Und womöglich keine Zeugen...ui ui...
Hoffen wir das Beste! Trotzdem mal den Anwalt Anrufen. Ein Schreiben von ihm kann kleine Wunder bewirken!
geebeebernd am 26.05.2013 - 15:40
werde ich tun, danke für Eure Tipps,
viele Grüße
Bernd
GTSMario am 28.05.2013 - 21:29
... gibs schon neuigkeiten?
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"O-Ringe für ABS" von Hajo |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 24.11.2023, 20:22 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Hajo am 10.02.2012 - 09:20
Hallo zusammen,
bei mir ist es soweit. Die ABS-Pumpe sollte überholt werden.
Meine Frage in die Runde. Hat noch jemand von euch O-Ringe zu verkaufen, da laut Björn diese ja nur in einer Mindestmenge verkauft werden?
Gruß
Hajo
GTSFlo am 10.02.2012 - 12:48
schließe mich an, bräuchte auch einen satz oringe
, hab bis jetzt immer die alten wieder verwendet, aber die werden nicht ewig halten.
wieviel muss man für einen kompletten satz stahlflex-leitungen (abs) anlegen?
salzfreie straßen
florian
frechener am 10.02.2012 - 19:47
Hier gibt es O-Ringe (EPDM) auch in Kleinmengen für Privatpersonen. Instandhaltung24.com.
Ich habe allerdings nicht verglichen, ob dort die passenden Größen für die ABS-Pumpe dabei sind (manchmal bin ich froh, dass meine GTS kein ABS hat :dizzy
Viele Grüße
Stefan
Richard am 15.02.2012 - 13:06
impulse am 05.09.2012 - 12:12
Hallo Allerseits,
ich habe mal auf der angegebenen Seite nach den Ringen geschaut.
Dort zu bestellen macht eigentlich nur Sinn, wenn man eine Sammelbestellung macht.
Ich allein würde lt. Bedarfsliste v. Björn nur für die O-Ringe ca.91€ bezahlen.
Die Quad oder X Ringe sind dort nicht erhältlich bzw. nur in einem Sortiment vieler anderer Ringe ( und ich glaube nicht als EPDM ).
[Dieser Beitrag wurde am 05.09.2012 - 12:16 von impulse aktualisiert]
EFIRider am 05.09.2012 - 19:52
Hallo Thomas,
kontaktier doch mal den Björn, ich hab für meine zwei EFI´s die O-Ringe von Ihm bekommen. Vielleicht hat er ja noch genügend um dir einen Satz zusammen zu stellen.
Gruß
Jürgen
impulse am 24.09.2012 - 08:58
Habe Björn am 06.09. kontaktiert, aber er muß wohl mächtig im Stress sein, bis jetzt keine Reaktion.
aeroadvance am 11.12.2012 - 11:09
"impulse schrieb
Habe Björn am 06.09. kontaktiert, aber er muß wohl mächtig im Stress sein, bis jetzt keine Reaktion."
Jap, auch der Björn braucht mal Urlaub
Bin aber selten mehr als drei Wochen weg, danach antworte ich auch jedem, der mich anschreibt.
impulse am 11.12.2012 - 14:40
"aeroadvance schrieb
Jap, auch der Björn braucht mal Urlaub
Bin aber selten mehr als drei Wochen weg, danach antworte ich auch jedem, der mich anschreibt."
Habe ich Dir eigentlich schon geschrieben, dass die Ringe alle heil angekommen sind. Ich glaube nicht
Sorry !
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"Felge inner Bucht - Frage?" von Stefan07 |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 24.11.2023, 20:12 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Stefan07 am 24.09.2012 - 23:51
Moinsens,
kann jemand von Euch erkennen ob diese Felge mit oder ohne ABS ist?
Der Verkäufer selbst weiss es nicht - und ich kann es - aus Unerfahrung nicht erkennen.
Ich habe die EFI mit ABS und wäre wie bekannt aus optischen Gründen sehr interessiert. Diese hier: Irgendwie funtzt der Link direkt zur Bucht nicht als Link - hier mal die Artikelnummer: 221129398765 inner Bucht.
Gruss Stefan.
Nach langem basteln löppt auch der Link:
http://www.ebay.de/itm/221129398765?ru= … 26_rdc%3D1
[Dieser Beitrag wurde am 25.09.2012 - 00:01 von Stefan07 aktualisiert]
pappa am 25.09.2012 - 07:03
Hallo Stefan, ist leider ohne ABS!
Erkennst du daran dass in der Nabe auf der Bremsscheibenseite kein ABS-Zahnkranz montiert ist (auch die Bohrungen in den 3 Befestigungstaschen fehlen).
Ein weiterer Unterschied zur Felge mit ABS ist dass die ABS-losen keine polierten Speichen haben.
Grüße
Andreas
[Dieser Beitrag wurde am 25.09.2012 - 07:04 von pappa aktualisiert]
Stefan07 am 25.09.2012 - 10:32
Ok Danke. Schade eigentlich.
Gruss Stefan.
impulse am 25.09.2012 - 10:41
Und wie wäre es dann mit Dieser hier?
Stefan07 am 25.09.2012 - 10:48
impulse schrieb
Und wie wäre es dann mit Dieser hier?
Da komme ich vom Regen in die Traufe. So sehen meine auch aus. Aber Danke.
Gruss Stefan.
Tante Edit: Haste mal den Anbieter angeguggert? Das lassen wir mal schon deswegen.
[Dieser Beitrag wurde am 25.09.2012 - 10:53 von Stefan07 aktualisiert]
pappa am 25.09.2012 - 11:09
Stefan, am einfachsten ist es wenn du deine Räder professionell aufarbeiten lässt.
Entweder pulverbeschichten oder polieren.
Die Saison ist so gut wie rum und der Winter ist lang...
impulse am 26.09.2012 - 08:16
Also, meine sehen auch fast so aus.
Deshalb werde ich meine Pneus noch abfahren und dann denke ich mal, dass ich sie polieren lasse.
dicker am 27.09.2012 - 06:15
mh sorry leute aber was hat das ABS mit der Felge zutun???
Ich denke nix weil man den Zahnkranz komplett austauschen kann sollte es doch keine rolle spielen und alle felgen der GTS gleich sein
bin für jede aufklärung dankbar aber ich denke das ich recht habe mit meine vermutung
gruß Ingo
pappa am 27.09.2012 - 08:17
mh sorry leute aber was hat das ABS mit der Felge zutun??? schrieb
Der ABS-Zahnkranz ist in der Nabe montiert.
Eine Montage des Kranzes in eine ABS-lose Nabe ist möglich wenn du die passenden Maschinen hast die groß genug sind um das Rad zu spannen.
In die ABS-lose Nabe muss der komplette Sitz für den ABS-Zahnkranz eingebracht werden da die Felge dort roh und unbearbeitet ist.
Dabei müssen der Durchmesser und die Tiefe für den ABS-Kranz und die 3 "Taschen" für seine Befestigung eingebracht werden. Für den "Normalo" ohne Beziehungen kaum realisierbar und preislich eh uninteressant weil der ABS-Kranz in der Yamaha-Apotheke schon unanständig teuer ist.
[Dieser Beitrag wurde am 27.09.2012 - 08:40 von pappa aktualisiert]
sualcnitram am 27.09.2012 - 18:16
pappa schrieb
Der ABS-Zahnkranz ist in der Nabe montiert.
Eine Montage des Kranzes in eine ABS-lose Nabe ist möglich wenn du die passenden Maschinen hast die groß genug sind um das Rad zu spannen.
In die ABS-lose Nabe muss der komplette Sitz für den ABS-Zahnkranz eingebracht werden da die Felge dort roh und unbearbeitet ist.
Dabei müssen der Durchmesser und die Tiefe für den ABS-Kranz und die 3 "Taschen" für seine Befestigung eingebracht werden. Für den "Normalo" ohne Beziehungen kaum realisierbar und preislich eh uninteressant weil der ABS-Kranz in der Yamaha-Apotheke schon unanständig teuer ist.
Genau so ist es,das Problem hatte ich auch schon
dicker am 28.09.2012 - 07:02
na siehste wieder was dazu gelernt DANKE
gruß Ingo
Stefan07 am 28.09.2012 - 10:48
Ja, wieder dazu gelernt. Und ich werde dann, wenn mein Rücken wieder mitspielt, nun endlich die Dinger ausbauen und aufarbeiten lassen. Rede ich ja nun auch schon lange genug von. Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten.
Gruss Stefan.
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"Immer wieder Luft in der hinteren Bremsanlage" von deInge |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 24.11.2023, 20:05 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
deInge am 05.05.2012 - 21:21
Hallöchen,
seit Herbst 2010 hab ich immer wieder Luft in der hinteren Bremse!
Das erste Mal Entlüften hat mir noch die ortsansässige Werkstatt gemacht. Dies war dann fürs zuendegehende Jahr ausreichend.
Letztes Jahr fing das Luftproblem gleich im Frühjahr an, sodass ich bestimmt 3- bis 4mal entlüftet habe...
Nun isses wieder soweit. Im März war TÜV- Termin, da war alles roger, Druckpunkt schön knackig und da, wo er hingehört. Aber es dauerte nicht lange, da wurde der Pedalweg wieder länger, und nun steht wieder Entlüften an.
Zur Info: ich hab die Maschine erst seit April 2010, die Werkstatt war eine Suzukischrauberei, ich benutzte die Hinterradbremse normal, bisweilen nutze ich sie auch als Antihopping- Kupplung (auf der Rennstrecke beim scharfen Anbremsen mit nach dem Runterschalten wieder Einkuppeln und dadurch stempelndes oder leicht überbremstes Rad). Die vordere Bremse ist unauffällig.
Kennt jemand dieses Phänomen?
Ich habe mir schon die Beiträge in Sachen ABS angesehen, aber das von mir beschriebene Problem hab ich so nicht gelesen.
Viele Grüße, de Inge
Arno am 06.05.2012 - 09:41
Hallo Ingo,
lässt du beim Entlüften die ABS-Pumpe mit laufen? Wenn nein solltest du das mal tun. Kann natürlich auch sein, das die Dichtringe der Bremskolben in der Bremszange verhärtet sind, das hat ein ähnliches Verhalten wie Luft in der Bremse (mehrmals pumpen bis die Bremse packt).
Ansonsten kenn ich den Fehler so nicht.
pappa am 06.05.2012 - 09:42
Hallo Ingo,
erst mal herzlich willkommen hier bei uns.
Schau dir mal den Gummi im Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters an. Bei mir gab es damit vor Jahren mal Probleme dass sich bei sinkendem Flüssigkeitsstand scheinbar wegen dem Gummi das nach unten gezogen wird Unterdruck aufbaute und so Luft ins System kam.
Die Verlegung der originalen Bremsleitung ist auch ungünstig weil sie über den Sattel verläuft.
Ich habe auf Stahlflex umgerüstet und die Leitung unter den Bremssattel verlegt. Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Viele Grüße
Andreas
[Dieser Beitrag wurde am 06.05.2012 - 09:44 von pappa aktualisiert]
deInge am 06.05.2012 - 21:38
Hallöchen,
und danke euch Beiden!
Dass die Bremsleitung nicht sehr geschickt verlegt ist, kann man wirklich sagen! Dies und das Umrüsten auf Stahlflexleitung hatte ich hier schon mal gelesen, meine ich.
Und dass meine EFI nun neunzehn Lenze auf den Rädern hat, ist wohl nun bei der Hinterradbremse zu merken...
Der Deckelgummi- guter Tipp. Ich hab, glaub ich immer bis Unterkante Deckeldichtung aufgefüllt. Evtl. liegt hier schon der Hase in der "Bremsflüssigkeit"...
Wie kann ich denn beim Entlüften die ABS-Pumpe ans Laufen bringen? Bisher hab ich von einem Selbsttest hier gelesen (den weißen Stecker unter der Sitzbank...). Ich hab durchaus die Befürchtung, dass ich nicht wirklich die gesamte Leitung erwischt habe.
Die Luft im System, aber eben nur die hintere Bremse, lässt das Pedal eigentlich mit der Zeit nur länger werden, mit Pumpen ist da nix. Mehrmaliges "Drauflatschen" bringt nix.
Mir fällt da grad ein- reicht für ein richtiges Entlüften des hinteren Bremskreises ein halber Liter Bremsflüssigkeit?
Vielen Dank für die schnellen Reaktionen!
Viele Grüße, de Inge
pappa am 06.05.2012 - 21:48
Der lange Pedalweg deutet sehr auf den Deckel hin, war bei mir auch so.
Zum entlüften hinten sollten 0,5 l ausreichen.
deInge am 25.08.2012 - 17:00
Hallöchen,
ich wollt mal einen Zwischenbericht abgeben.
Nach den Tipps hier hab ich die Bremsleitungen gegen Stahlflex getauscht, welche ich auch "richtig", also anders als urinal verlegt habe. Und beim Füllen (nun nicht so voll wie davor, etwas über der Minimummarkierung) mit Bremsflüssigkeit und dem Entlüften hatte ich wieder nur kurzzeitig eine Besserung.
Noch immer wandert das Fußbremspedal nach unten, so von Fahrt zu Fahrt, oder auch schon mal, wenn ich ne 300km-Runde gedreht habe. Und wie schon erwähnt, Pumpen hilft überhaupt nix.
Nun steh ich vor der Frage, wie es weitergeht? Wie bspw. bekomme ich die ABS-Pumpe zum Laufen, während ich entlüfte? Oder ist eine Überholung der ABS-Einheit der nächste Schritt?
Viele fragende Grüße, de Inge
EFIRider am 25.08.2012 - 17:09
Hallo Ingo,
einen Teil der Luft kriegst du nur nach oben raus. Die sammelt sich oben im Bremszylinder, wenn du sonst alles entlüftet hast mach den Deckel vom Vorratsbehälter auf und drück die Beläge auseinander, dann kann die Luft vom Bremszylinder nach oben entweichen.
Gruß
Jürgen
Arno am 26.08.2012 - 09:04
Hallo Ingo,
auf meiner Homepage findest du den Test der ABS Pumpe:
http://www.flammersbaer.de/Umbauten01.htm#PDA
Ganz runterscrollen dann Button ABS-Test und Datei herunterladen.
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"Quitschende Hinterradbremse" von Richard |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 24.11.2023, 19:59 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Richard am 02.07.2012 - 08:30
Moin Gemeinde,
nachdem ich vorgestern ein Sicherheitstraining beim ADAC absolviert habe, quietscht meine Heckbremse zum gott-erbarmen.......
Das hatte ich zuvor nicht. Nur mussten wir beim Training öfter die Heckbremse benutzen und jetzt hört es sich an, als ob ich irgendein Vieh misshandle.
Hat jemand nen Tipp?? Kupferpast habe ich schon gehört, aber ich gehe ungern an die Bremsen. Und die Schrauber meines geringsten Misstrauens habe die Hütten momentan voll...............
Gruß
Richard
tombigts am 02.07.2012 - 09:39
Hi Richard,
Kupferpaste ist aber wohl die Lösung.
Dran must du da auf jeden Fall, bei der Gelegenheit gleich mal die Führungen der Bremsklötze reinigen, das kann schon helfen.
Ich kenne keine Alternativen.
Tom
pappa am 02.07.2012 - 15:23
Hallo Richard,
sind die Bleche noch hinter den Belägen?
Du kannst auch die in Drehrichtung erste Seite der Beläge etwas anfasen. Hilft manchmal auch.
Grüße
Andreas
pit am 02.07.2012 - 18:40
Achtung
Kupferpaste ist leitfähig und darum für das ABS nicht angebracht!
Bitte die weise Keramicpaste nehmen.
gruß
Pit
ex KFZ Mechaniker
Richard am 02.07.2012 - 19:02
Danke für die Tipp´s.
Da ich kein ABS habe geht wohl Kupferpaste.
Reicht es wenn ich den Bremssattel abschraube oder muss ich die ganze Bremse zerlegen??
Danek für Antworten
[Dieser Beitrag wurde am 02.07.2012 - 19:04 von Richard aktualisiert]
pappa am 02.07.2012 - 19:11
Über den Belägen die Kunststoffabdeckung abnehmen, die Stifte entfernen die die Beläge halten und die Kolben etwas zurückdrücken. Dann sollten die Beläge rausgehen. Dazu muss der Sattel nicht abgebaut werden.
EFIRider am 06.07.2012 - 17:41
nun muss ich mal eine blöde Frage stellen: was hat die Leitfähigkeit der Kupferpaste, die auf die Beläge geschmiert wird mit dem ABS zu tun?
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"Bremslichtschalter" von VolkerR |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 24.11.2023, 18:39 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
VolkerR am 24.04.2012 - 22:00
Hallo zusammen
So wie es ausschaut ist mein Bremslichtschalter hinten defekt und verursacht ABS Meldungen
Es werden gerade in der Bucht welche angeboten, muss ich da auf "mit ABS" achten oder wird da kein Unterschied gemacht ?.
Gruß
Volker
tombigts am 26.04.2012 - 10:52
Hi Volker,
Teilenummer ist bei beiden gleich.
Tom
VolkerR am 27.04.2012 - 12:25
Hi Tom
und Danke für die Info
Gruss
Volker
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"Zerlegeproblem ABS Pumpe" von Rifuku |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 24.11.2023, 18:28 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Rifuku am 06.08.2011 - 16:48
Hallo.
Dank der Anleitung von Björn ist es mir gelungen die ABS Einheit zu zerlegen. Allerdings ist ein fettes Problem aufgetreten. Der Kolben (roter Pfeil) der einen Pumpe sitzt im Gehäuse fest und ich habe keine Ahnung, wie ich den heraus bekommen soll.
Ich habe schon überlegt, ob ich mit einem Linksausdreher für Schrauben (wenn ich überhaupt einen bekomme in der Größe) in das Loch (grüner Pfeil)drehe und versuche, den Kolben zu entfernen. Ist allerdings eine extreme Aktion. Auf die Funktion sollte sich das nicht auswirken, weil hier ja "nur" der Exzenter des Elektromotors drüber streicht. Wenn jemand eine andere Idee hat die weniger extrem ist, so wäre ich für jeglichen Rat dankbar.
Gruß
Olli
Gunther am 06.08.2011 - 17:26
Hallo,
wie ich den ABS-Block inst.gesetzt habe war dieser Kolben auch fest.
Ich habe diesen dann 2 Tg in WD40 eingelegt und ab und zu mal propiert ab dieser sich löst.
Nach 2 Tg war er dann los nur mit Gewalt und Linksausdreher würde ich dir abraten.
Gruß
Gunther
stefan am 06.08.2011 - 21:08
Hi Olli,
Gunther hat da vollkommen recht. Ein paar Tage in WD40 oder einem ähnlichen Kriechöl eingelegt solltest Du die Teile auseinander bekommen.
Von Gewalt würde ich an dieser Stelle grundsätzlich abraten und die Idee mit dem Linksausdreher hat zwar einen gewissen Charme, wäre in diesem Fall aber ebenfalls kontraproduktiv.
Du kennst doch das Sprichwort:
Man braucht bloß 2 Dinge im Leben: Panzerband wenn es zu locker, und WD40 wenn es zu fest ist.
stefan
Rifuku am 07.08.2011 - 07:58
Hallo.
Danke erst einmal für die Antworten. Liegt schon in WD 40, bin aber nun mal etwas ungeduldig Problem ist ja nur, dass man da null Ansatzpunkt hat, um es irgendwie auseinander zu ziehen. Und bevor mich jetzt alle auf den Linksausdreher Festnageln: das ist nur die absolut aller, aller, aller aaaaaalllller letzte Lösung. Denn wenn der in dem Loch (ca. 1,7mm Durchmesser) abbricht, dann ist die sch..... aber wirklich am dampfen.
Werde versuchen, mich in Geduld zu üben und werde berichten.
Gruß
Olli
anton am 08.08.2011 - 13:52
Hallo Olli,
so hab ich das Problem gelößt:
das Steuerventil umdrehen, auf eine Schraubenmutter stellen(mit entsprechender Öffnung),einen Bolzen( mit entsprechender Dicke)auf den kleinen Kolben aufsetzen und mitleichten Schlägen(auf den Hinterkopf)mit sanfter Kraft!!!bis der Kolben raus kommt.
Wen`s sein muß bei dem zweiten Steuerteil dito.
Mein ABS funktioniert wieder,dank der tollen Anleitung.
Gutes Gelingen!!!!
Gerhard
gtsbiker am 09.08.2011 - 08:03
Moinsen.
Lege das Teil in ein Glas mit Coca-Cola und vergess es ein paar Tage. Ein Kumpel von mir hat auf die Weise schon so mach festen Kolben gelöst. Auch bei Motoren. Cola in den Zylinder gekippt, abwarten...frei. Kaum zu glauben, aber es funzt wirklich.
Gruß Martin
Rifuku am 11.08.2011 - 15:43
Hallo zusammen.
Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst wieder melde, aber durch einen Trauerfall hatte ich den Kopf woanders.
@Anton
Habe es genau so gemacht: beim Steuerventil. Ich habe aber Probleme mit der Pumpe und da geht es leider nicht so.
@Martin
Cola Trick, hatte ich auch schon gehört, guter Tip. Werde ich mal probieren, denn noch ist der Kolben nicht raus.
Dass das ABS seinen Dienst eingestellt hat war gar kein Wunder. Sämtlich Kolben war so fest, da hat sich absolut nichts mehr gerührt! Und wenn ich jetzt auch noch den letzten raus bekomme, kann ich die EFI endlich wieder auf die Beine stellen.
Gruß
Olli
EFIRider am 14.08.2011 - 16:49
Hallo Olli,
ich hatte das Problem auch. Ich hab dann, wie in der Anleitung von Björn beschrieben, mit dem Dremel einen Schlitz reingeschliffen. Dann kann man den Pumpenstössel mit einem Schraubendreher locker drehen.
Gruß
Jürgen
Rifuku am 18.08.2011 - 15:28
Hallo zusammen.
So, habe mal wieder etwas Zeit gefunden, in dem ganzen Stress und der Stand ist wie folgt:
eine Woche WD 40 = es rüht sich nicht
eine Woch in Cola = hätte ich lieber mit was hochprozentigem mischen sollen, es rührt sich wieder nichts.
Ist aber auch mist, ich kann da nirgends ansetzen, um den Kolben heraus zu drücken. Einzig durch eine der kleinen Bohrungen kann ich einen entsprechenden Stahldraht ansetzen. Aber das Teil sitzt richtig fest und eine Hebelwirkung habe ich nicht
@Jürgen:
Ich denke Björn meinte aber die andere Seite. Da der Kolben ja auch eine vergütete Oberfläche hat denke ich, dass ein Schlitz die Lauffläche des Ekzenters beschädigen würde; auch wenn sich dieser ja nur selten drehen sollte
Im Augenblick sehe ich nur drei Lösungsansätze:
1. neue Pumpe, oder die Hoffnung dass jemand eine Defekte Pumpe hat und oben gezeigtes Teil nicht mehr benötigt
2.Methode Berserker: Stahldraht in das Loch und ein Schweißpungt und dann den Kolben raus ziehen (aber hier die oben genannte Einschränkung) oder
3.entfernen der Pumpe , Einbau von Stahlflex und ABS austragen lassen. Das möchte ich aber nicht, weil ich das Gefühl hätte meiner EFI etwas genommen zu haben.
Ich hoffe, jemand von euch hat noch eine Idee. Werde aber schon mal meine Fühler ausstrecken. Wenn ich einen der früheren Beitgäge richtig verstanden habe, dann ist die Pumpe der FJ 1200 (HDU) Bj. 1994 identisch mit der der GTS. Sehe ich das richtig?
Gruß
Olli
tombigts am 18.08.2011 - 16:32
Hi Olli,
nimm den Vogel mal in die Hand und geh zu einer
x-beliebigen KFZ-Werkstatt, die haben Pressen für z.B. Radlager usw.
Dürfte ein leichtes sein das rauszudrücken.
Halt schon mal nen 5er für die Kaffeekasse bereit.
Tom
Arno am 18.08.2011 - 18:32
Hi Olli,
ich habe noch eine ABS-Pumpe von einer FJ sie ist tatsächlich identisch. Ich habe sie über ebay ersteigert. Wollte sie gegen die GTS-Pumpe austauschen, aber lt. meinem Yamaha Händler hält sie den Druck nicht läuft aber. Kann sein, das sie die falschen Dichtgummis drin hat, ich weiß es nicht. Wollte sie eigentlich im Winter auseinander nehmen, als Ersatz, aber meine beiden Pumpen in meinen beiden GTSen laufen problemlos. Ich schick dir mal ne PN.
Rifuku am 19.08.2011 - 18:51
Hallo.
So, Arno und ich haben uns geeinigt. Es gibt also in dieser trüben Zeit doch noch ein wenig Licht am Horizont
Ich danke euch allen für die Tipps und Hilfestellung. Es ist für mich schön zu sehen, dass es so etwas in der heutigen Zeit noch gibt. Vielleicht fehlt mir im Augenblick ein wenig die Geduld, aber so kann ich die EFI wenigstens wieder herrichten und die Saison ist noch nicht komplett verloren
Gruß
Olli
Rifuku am 25.08.2011 - 19:46
Hallo zusammen.
So, will nur mal schnell eine Meldung abgeben.
Dank der Hilfe von Arno, meinem ganz persönlichem Helden, kann ich nun sagen: DIE PUMPE GEHT WIEDER
Euch allen noch einmal Dank für die Hilfestellung.
Gruß
Olli
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"ABS- Hinten ohne Funktion" von Spencer1 |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 24.11.2023, 18:23 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Spencer1 am 03.06.2011 - 19:59
Hallo!
Neulich bin ich durch die TÜV-Prüfung gerauscht.
ABS am Hinterrad ohne Funktion, stellte der Prüfer fest. Also was kann ich da machen? Habe die
"Trockenübungen" von Arno durchgeführt.
-Warnleuchen i.o.
-Trockentest = vorne i.o. hinten-nur gaaanz leichte bis gar keine Bewegung. Eher gar keine!
Wie gesagt, sonst alles i.o.
Ich brauche also Hilfe vom Profi. Selber machen, traue ich mir einfach nicht zu. Bin kein Schrauber!!!
Vieleicht hat ja jemand eine gute Idee, wie ich zügig die Pumpe repariert bekomme.
Grüße Spencer 1
stefan am 04.06.2011 - 14:04
Hallo Hans Jörg,
da wird Dir nicht viel anderes übrig bleiben als die Pumpe zu reinigen. Schau mal auf der Schrauberseite, da gibt es eine sehr gute Anleitung dazu.
Ansonsten kannst Du auch sehr viel Glück haben und die Pumpe kommt von alleine wieder frei: Den ABS-Selbsttest immer und immer wieder durchlaufen lassen. Aber Achtung: Das geht immens auf die Batterie!
stefan
Spencer1 am 04.06.2011 - 15:58
Hallo stefan,
danke für den Hinweis. Glaube mir,den Test habe ich schon sehr oft durchgeführt. Leider hat sich dabei aber nicht`s verändert. Den Beitrag von "Dr. Björn" , sehr gut gemacht, habe ich mir ausgedruckt. Aber nicht meine Kragenweite. Da gehe ich nicht ran.
Gruß Hans Jörg
Arno am 05.06.2011 - 09:43
Hallo Hans Jörg,
bau die Pumpe aus und drück sie mal kräftig mit Pressluft in alle Richtungen durch. Hat meine Werkstatt gemacht und sie funktioniert wieder.
Spencer1 am 05.06.2011 - 15:29
Danke Arno!
Werde ich mal ausprobieren.
Melde mich dann mit dem Ergebnis.
Gruß Hans Jörg
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"ABS FUNKTIONIERT NICHT" von joerg |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 24.11.2023, 18:14 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
joerg am 28.05.2011 - 22:17
Hallo GTS Gemeinde
Habe folgendes Problem bzw. Anfrage:
Gestern musste ich eine vollbremsung machen und stellte fest, daß das ABS nicht funktionierte. Die Räder hatten sofort blockiert.Die ABS Pumpe wurde vor 4 Jahren erneuert weil sie nicht mehr funktionierte. Die Werkstatt meinte alle 2 Jahre Bremsflüssigkeitswechsel dann hätte ich keine Probleme mehr.2010 funktionierte das ABS problemlos. Vor dem Winterschlaf hatte ich die Bremsflüssigkeit gewechselt um allen problemen aus dem Weg zu gehen.
Als ich es gestern brauchte, war nichts. Ich hatte Heute mehrere bremsversuche getätigt , aber das ABS blieb TOT.
Im Forum stand unter dem Arikel: ABS hinten blokiert vom 19.01.2010.: Selbsttest, den ich durchführte.
Test 1 : Pasierte gar nichts es ging überhaupt kein Licht in der Instrumententafel an. Ich hörte 1-2 Sekunden ein geräusch: es könnte die ABS Pumpe gewesen sein - bin aber nicht sicher !
Test 2 Mit dem überbrücken des Vierpoligen Steckers funktionierte problemlos.
Hat von euch vieleicht jemand einen Tipp ?
Wäre sehr dankbar !!!!!
Gruß
Jörg
Arno am 29.05.2011 - 10:41
Hallo Jörg,
ich gehe davon aus das die Kolben fest sind.
Mein Yamaha Dealer hat bei mir folgendes gemacht, ABS-Pumpe ausgebaut und mit Pressluft durchgeblasen. Danach war die Pumpe wieder funktionsfähig.
Was du mit Test 1 und Test 2 meinst weiß ich jetzt nicht so genau, aber bevor du die Pumpe ausbaust, probiere erst mal das hier:
GTS - ABS Test ohne es mit mutigen Bremsmanövern in den Grenzbereich zu bringen.
1. Unter der Sitzbank auf der Seite der Werkzeugtasche befindet sich ein
Blindstecker mit 4 Anschlüssen. Man nimmt ein Kabel und schließt 2
Anschlüsse kurz, bei mir ist es das Rote und Graue über kreuz (keine Angst
selbst wenn man die Falschen erwischt es kann nix passieren) also ruhig
ausprobieren.
2. Den Notschalter auf MOTOR AUS !
3. Mit gedrückter Hand und Fußbremse den Zündschlüssel auf on! Jetzt sollte
sich zuerst ein merklicher Druck an der Hand auf und wieder abbauen gefolgt
von einem merklichen Druck und wiederum abbauenden Druck an der
Fußbremse.
Hört sich kompliziert an, ist aber recht simpel.
Da man möglicherweise über Monate das ABS nicht aktiviert ist das eine gute und schnelle Möglichkeit die ABS-Pumpe gängig zu halten und das Festsetzen der Pumpe durch Bremsflüssigkeit zu verhindern.
Ich hoffe das ich hier nicht ein offenes Geheimnis erklärt habe und einige von euch diese Möglichkeit noch nicht kannten.
joerg am 29.05.2011 - 12:31
Hallo Arno
Ich meinete deinen Beitrag
Kopie:Hallo Toni,
wende dich doch mal an Björn, wenn du ihm die ABS-Pumpe einschickst, dann möbelt er dir die auf. Musst ihn allerdings vorher kontaktieren.
Hier Selbststest Nr. 1
GTS-Selbsttest Elektrik
Der elektrische Selbsttest
aller Systeme geht so:
- Zündung an
- Killschalter auf off
- Startknopf drücken
- Startknopf loslassen
- Selbstcheck beobachten
Es werden nacheinander die Schaltkreise für die Kontrollampen am jeweiligen Sensor gecheckt, abschliessend geht die ABS Pumpe für etwa 3 Sekunden an.
ABS-Test:
ABS-Test ohne es mit mutigen Bremsmanövern in den Grenzbereich zu bringen.
1. Unter der Sitzbank auf der Seite der Werkzeugtasche befindet sich ein Blindstecker mit 4 Anschlüssen. Man nimmt ein Kabel und schließt 2
Anschlüsse kurz, bei mir ist es das Rote und Graue über kreuz (keine Angst selbst wenn man die Falschen erwischt es kann nix passieren) also ruhig
ausprobieren.
2. Den Notschalter auf MOTOR AUS !
3. Mit gedrückter Hand und Fußbremse den Zündschlüssel auf on! Jetzt sollte
sich zuerst ein merklicher druck an der Hand auf und wieder abbauen gefolgt von einem merklichen Druck und wiederum abbauenden Druck an der
Fußbremse.
Hört sich kompliziert an, ist aber recht simpel.
Da man möglicherweise über Monate das ABS nicht aktiviert ist das eine gute und schnelle Möglichkeit die ABS-Pumpe gängig zu halten und das festsetzen der Pumpe durch Bremsflüssigkeit zu verhindern.
Das mit dem Stecker unter der Sitzbank funktioniert Tadellos.
Beim elektrische Selbsttest aller Systeme passiert überhaup nichts.
Gruß
JörgErstellt am 29.05.2011 - 12:31 Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden
Hallo Arno
Ich meinete deinen Beitrag
Kopie:Hallo Toni,
wende dich doch mal an Björn, wenn du ihm die ABS-Pumpe einschickst, dann möbelt er dir die auf. Musst ihn allerdings vorher kontaktieren.
Hier Selbststest Nr. 1
GTS-Selbsttest Elektrik
Der elektrische Selbsttest
aller Systeme geht so:
- Zündung an
- Killschalter auf off
- Startknopf drücken
- Startknopf loslassen
- Selbstcheck beobachten
Es werden nacheinander die Schaltkreise für die Kontrollampen am jeweiligen Sensor gecheckt, abschliessend geht die ABS Pumpe für etwa 3 Sekunden an.
ABS-Test:
ABS-Test ohne es mit mutigen Bremsmanövern in den Grenzbereich zu bringen.
1. Unter der Sitzbank auf der Seite der Werkzeugtasche befindet sich ein Blindstecker mit 4 Anschlüssen. Man nimmt ein Kabel und schließt 2
Anschlüsse kurz, bei mir ist es das Rote und Graue über kreuz (keine Angst selbst wenn man die Falschen erwischt es kann nix passieren) also ruhig
ausprobieren.
2. Den Notschalter auf MOTOR AUS !
3. Mit gedrückter Hand und Fußbremse den Zündschlüssel auf on! Jetzt sollte
sich zuerst ein merklicher druck an der Hand auf und wieder abbauen gefolgt von einem merklichen Druck und wiederum abbauenden Druck an der
Fußbremse.
Hört sich kompliziert an, ist aber recht simpel.
Da man möglicherweise über Monate das ABS nicht aktiviert ist das eine gute und schnelle Möglichkeit die ABS-Pumpe gängig zu halten und das festsetzen der Pumpe durch Bremsflüssigkeit zu verhindern.
Das mit dem Stecker unter der Sitzbank funktioniert Tadellos.
Beim elektrische Selbsttest aller Systeme passiert überhaup nichts.
Gruß
Jörg
Volkmar am 29.05.2011 - 18:03
Vielleicht die Sensoren am Rad verdreckt, bzw. Kabel defekt?
Die Pumpe scheint ja in Ordnung zu sein, wenn der Test über den Stecker klappt. Da spürt man am Bremshebel sofort, wenn die Pumpe arbeitet.
Gruß
Volkmar
Arno am 30.05.2011 - 15:19
Hallo Jörg,
wenn der Test 2 der ABS-Pumpe funktioniert und sich der Druck an den Bremshebeln aufbaut ist die ABS-Pumpe definitiv in Ordnung. Dann würde ich wie Volkmar Schon sagt, die Steckverbindungen und Kabel der Sensoren mal checken, bzw. Sensoren säubern.
pappa am 30.05.2011 - 16:08
Logisch nachgedacht kann es nicht an den Sensoren liegen weil, wenn ich es richtig gelesen habe, beide Räder blockieren. Dann sollte eher ein Kontakfehler woanders vorliegen.
Hinten kannst du testen wenn du die GTS auf dem Haupständer mit eingelegtem Gang laufen lässt. Dann sollte die ABS-Lampe blinken und einen Fehler (Schlupf am Rad) feststellen.
Sonst ist es so wie Arno schreibt. ABS-Test mit vibrierenden Hebeln vorne und hinten bedeutet erst mal dass die Pumpe läuft und alle Kolben gängig sind.
[Dieser Beitrag wurde am 30.05.2011 - 16:09 von pappa aktualisiert]
Ripley am 04.06.2011 - 10:28
Hallo
Bei jeder Ausfahrt "ins" ABS bremsen,dann bleibt die Pumpe in Bewegung.
66000km ohne ABS-Problem!
Ein Spaten ,der nicht benutzt wird,ROSTET!!!
MfG.
joerg am 04.06.2011 - 15:37
Hallo
Danke für eure Antworten !!!!
Ich konnte leider nicht eher antworten weil ich im Krankenhaus war.Binn für ca. 8 Wochen noch ausser gefecht!
Danach versuche ich eure tipps.
Gruß
Jörg
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
|