Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 196 Benutzer online » 0 Mitglieder » 195 Gäste Bing
|
Aktive Themen |
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 13.871
|
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 99
|
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 295
|
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 166
|
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 267
|
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 514
|
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.360
|
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.890
|
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.646
|
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 606
|
|
|
"Startprobleme" von Ascaron |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 25.11.2023, 18:24 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Ascaron am 05.07.2010 - 21:23
Moin, Moin wer kann mir helfen!! Mir ist letztens während der Fahrt meine GTS ausgegangen. Habe die Zündung aus & an gemacht. Beim Startknopf drücken leuchten alle Kontrolllampen. Die Bezinpumpe wird garnicht angesteuert. Habe das Relais für die Bezinpumpe überprüft und funktioniert. Hat jemand eine Idee was sich da eingeschlichen hat. Bin über jede Art von Rat und Lösung dankbar.
MfG
crazycow (R.I.P.) am 06.07.2010 - 00:08
Moin,
wenn beim starten alle Kontrollampen brennen, ist der Killschalter aus, oder? (Notstop, rechte Armatur)
Evtl. das Anlasserabschaltrelais, das von ihm gesteuert wird.
Gruß, Olaf
ascaron am 06.07.2010 - 14:14
Moin,
wenn beim starten alle Kontrollampen brennen, ist der Killschalter aus, oder? (Notstop, rechte Armatur)
Evtl. das Anlasserabschaltrelais, das von ihm gesteuert wird.
Gruß, Olaf
Arno am 06.07.2010 - 15:18
Hallo Karsten,
Drei Möglichkeiten:
1.) Das Kabel unter der linken Seitenverkleidung am Tank was die Benzinpumpe mit Strom versorgt, war bei mir oxidiert. Bitte überprüfe das mal und reinige es.
2.) Doch der Killschalter, aufmachen nachsehen ob er noch in Ordnung ist, oder ob sich da der Kupferwurm eingeschlichen hat.
3.) Das Anlasserrelais, aber ich glaube nicht das das die Ursache ist.
Sonst fällt mir momentan nichts ein.

crazycow am 06.07.2010 - 15:32
Hi Karsten,
Stress, keine Antwort sonst, ich hoffe, ich bringe dich auf den richtigen Weg. Ich könnte dir das Relais im Schaltplan zeigen, aber das nützt dir nichts. Da ich nicht weiss, wo das Teil bei der GTS sitzt, habe ich meine EFI eben abgehorcht. Es sitzt hinten rechts im Heck.
Beim Einschalten der Zündung hört man ein lautes Relais, einen satten Plopp, das ist es nicht. nach 1-2 Sek. ist ein leises helles klacken zu vernehmen, das ist es. Wie gesagt, es kommt etwas später. Macht man den Killschalter aus, klackt es wieder.
Dieses Teil schaltet die Zündung und den Anlasser ab, wenn:
1. es defekt ist
2. Der Killschalter umgelegt wird oder defekt ist.
3. Der Seitenständer unten ist und kein Leerlauf eingelegt.
4. Es kommen theoretisch noch weitere Schaltparameter hinzu, gerade was den Seitenständer angeht, (es gibt imho einen Kupplungsschalter im inneren des Motors und einen an der Hand)
Kurzum, die Punkte 1-3 können bei Defekten oder durchgescheuerten Kabelisolierungen auch abschaltend auf das Relais einwirken.
Der häufigste Defekt bei anderen Yams sind durchgescheuerte Schalkabel. Am Motor wird immer nur die Masse eines Verbrauchers geschaltet, die Kabel sind typisch grün. Wenn die Isolierung durch ist und die Litze liegt an der Masse an, gibt es keinen Kurzschluss, es fliegt keine Sicherung heraus, aber ein Kontakt wird geschaltet.
Sollte der Fehler am A-A-Relais aus zu machen sein, aber die Ursache nicht auffindbar, einfach die Kontakte auf der Schalterseite des Relais brücken. Der Motor würde dann nicht mit Killschalter, Seitenständer usw. ausgehen.
Viel Erfolg, Olaf
crazycow am 06.07.2010 - 16:38
arsten, zwei Dinge noch:
1. Führe einen Selbsttest durch, genau in dieser Reihenfolge:
- Zündung an, Killschalter aus, Startknopf drücken, etwa 2sec. gedrückt lassen, (jetzt sollte die Motorkontrolleuchte blinken), Startknopf loslassen. Nach etwa 3sec. solltest du die ABS Pumpe summen hören.
Ist das nicht der Fall, liegt eine Störung in der Kette "Killschalter-Abschaltrelais" vor.
2. Überprüfe alle Kontakte und die Kabelenden des 6-Fachsteckers an der Kabelpeitsche des Zündschlosses. Kabelbruch und Grünspan am Übergang von den Kabeln zu den Quetschverbindern sind möglich.
Das Teil ist unter dem schwarzen Verkleidungsdeckel links vom Tank.
bis denne, Olaf
|
|
|
"hubtaster" von Spitzmaus |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 25.11.2023, 18:18 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Spitzmaus am 16.05.2010 - 10:32
Hallo Meine Herren,
Weiss jemand ob der hubtaster ein Hotwire (plus) hat oder ein Ground (grund/minus)?
Weil will mir ein anderen Horn montieren aber für den relais ist es wichtig ob es positif oder negativ ist was nach den taster geht.
gruss und Danke im voraus.
Rob.
stefan am 18.05.2010 - 19:11
Hi Rob,
willst Du Dir auch das "Stebel-Horn" dran bauen?
Laut Plan schalten wir Masse. Ich würde aber sicherheitshalber nachmessen.
stefan
Spitzmaus am 18.05.2010 - 20:11
Danke Stefan,
Aber ich und durchmessen ist wie ein backer fragen metal zu bearbeiten......weiss nix davon, Leider passt der Stebel horn nicht unter mein gts...zu gross
stefan am 19.05.2010 - 20:47
Hallo Rob,
das Stebel-Horn passt! Du kannst es auseinander nehmen und Kompressor sowie Sirene getrennt verbauen. Irgendwo im englischen Forum habe ich auch mal Fotos von so einem Umbau gesehen
Zum Thema Nachmessen:
Du brauchst:
ca. 30 cm Litzendraht
eine 12V Glühlampe
So geht's:
Draht an beiden Enden abisolieren
Beide Kabel an der Hupe lösen
Ein Ende der Litze an der Fahrzeugmasse (Schraube, Motorgehäuse, etc.) befestigen
Das andere Litzenende an einem Glühlampenkontakt anbringen
Jeweils ein Hupenkabel an den anderen Kontakt der Glühlampe bringen
Ergebnis 1:
Die Glühlampe leuchtet einmal auf -> Es gibt einen direkten Weg zum Plus-Pol der Batterie -> Wir schalten mit "Masse"
Ergebnis 2:
Die Lampe bleibt dunkel -> Es gibt keinen direkten Weg zum Plus-Pol der Batterie -> Wir schalten mit "+"
Gegenprobe zu Ergebnis 1:
Das Kabelende, das die Lampe nicht zum leuchten gebracht hat, an der Lampe anschliessen und den Hupenknopf drücken. -> Die Lampe bleibt dunkel -> Wir schalten Masse
Gegenprobe zu Ergebnis 2:
Bei angeklemmten Hupenkabel jeweils einmal den Hupenknopf betätigen
Die Lampe geht einmal an -> Es gibt die Verbindung "+"-Pol - Hupenschalter - Lampe (Horn) - Masse -> Wir schalten mit "+"
Ej, das schaffst sogar Du! Da bin ich mir ganz sicher
stefan
crazycow (R.I.P.) am 19.05.2010 - 21:34
h, Huptaster, jetz, nä?
Es gab eine Zeit, da wurde noch nicht mit Kupfer gespart.
6V Hupe
Einbauen, 12V draufgeben, fertig. Evtl. am Einstellschräubchen stimmen. Die vom Opel Kapitän sind noch besser.
Ist vielleicht was einfacher,
Olaf
|
|
|
"Wenn mal das ABS rumzickt" von GTSunterwegs |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 25.11.2023, 10:58 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
GTSunterwegs am 15.03.2015 - 13:46
Hallo zusammen,
ich wollte nochmal eben eine Erfahrung teilen, die vielleicht manchen von einer größeren Bastelei abhalten kann:
Ich habe neulich wieder einen der regelmäßigen ABS-Tests gemacht, um die Ventile geschmeidig zu halten. Dabei hat es beim ersten Mal funktioniert, (ich mach`s immer dreimal) danach nicht mehr. Hatte schon die Befürchtung, die Steuereinheit hätte sich jetzt doch verabschiedet. Da ich aber die möglichen Fehlerquellen ausschließen wollte, habe ich die Batterie nachgeladen. Und siehe da, es hat wieder dreimal funktioniert. Beim letzten Mal vor einer Woche wieder das gleiche, hat einmal funktioniert, dann nicht mehr. Also wieder Batterie nachgeladen, und schon hat`s wieder dreimal funktioniert.
Es scheint also so zu sein, dass der Funktionstest des ABS eine Menge Saft zieht, und eine etwas schwächere Batterie schon zum Fehler beim Test führt. Dann zuckt nämlich der Handbremshebel nur einmal und es baut sich kein Druck auf.
Also, sollte das ABS mal zicken, dann lieber erst einmal die Batterie nachladen, bevor man die Steuereinheit zerlegt. Vielleicht liegt`s nur an zu schwacher Akku-Power.....
Arno am 16.03.2015 - 15:14
Ja, es ist tatsächlich so, der ABS-Test funktioniert nur einwandfrei wenn die Batterie voll geladen ist.
Ripley am 23.03.2015 - 19:54
Moin Moin
Stützbatterie oder Ladegerät beim "basteln" anschließen!
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"Gewindesteigung Bremsleitungen" von GTSMario |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 25.11.2023, 10:53 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Arno am 26.03.2014 - 18:38
ABS-Version oder ohne ABS??
GTSMario am 27.03.2014 - 08:06
Moin,mit ABS
Arno am 27.03.2014 - 15:47
Genau das lange Stück von der ABS-Pumpe nach vorne habe ich nicht, Gewindesteigung kann ich dir leider auch nicht nennen.
GTSMario am 27.03.2014 - 17:00
...hab trotzdem Dank für deine Mühe, Arno
crazycow am 29.03.2014 - 12:26
Fehlt hier ein Posting?
Mario, meinst du die Gewindesteigungen der Hohlschrauben?
Die ist 10x1,25 an der ganzen Anlage, soweit ich bisher gesehen habe und sviw bei allen Yamahas.
Gruß, Olaf
GTSMario am 29.03.2014 - 17:46
Hallo Olaf, hab Dank für die Info!
GTSMario am 26.06.2014 - 10:56
Soooo....
...die Hohlschrauben haben M10.1,25mm
und die Bremsrohranschlüsse M.10.1,00mm
Ersatz gibt es in der Stahlflexausführung z.B. bei ProBrake für knapp 38.- EUR für einen fertig konfektionierten Meter.
VG Mario
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"Wartungsdeckel über Kühlwasserbehälter gesucht" von aeroadvance |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 25.11.2023, 10:48 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
aeroadvance am 10.04.2014 - 16:55
Hallo Kollegen
Da ich bei der letzten Fahrt den schwarzen Wartungsdeckel im Cockpitbereich rechts über dem Kühlwasserbehälter verloren habe suche ich diesen. Leider kann man den nicht mehr bei Yamaha kaufen. Deswegen frage ich mal in die Runde ob noch einer einen über hat ODER ob ich mir einen borgen kann zum abformen (kommt auch sauber wieder) um danach ein CFK Teil zu machen.
Über eine Antwort würde ich mich freuen, sieht einfach bescheiden aus ohne den Deckel...
Gruß, Björn
heng57 am 12.04.2014 - 18:00
moin Björn, hab noch so ein Teil über
sag per PM Bescheid wenn Du interessiert bist
allen ein schönes Wochenende
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"Reparatursatz vorne" von crazycow |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 25.11.2023, 10:39 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Crazycow am 07.11.2013 - 19:34
Hat jemand ne Adresse für die Gummiteile der Sechskolbenzange?
Gruß, Olaf
Arno am 08.11.2013 - 14:47
Kriegst du bei Yamaha
MyPassion am 08.11.2013 - 14:47
Ja..
hier
http://www.ebay.co.uk/itm/400333142540? … 1438.l2649
crazycow am 08.11.2013 - 16:42
"MyPassion schrieb
Ja..
hier
http://www.ebay.co.uk/itm/400333142540? … 1438.l2649"
Ist für hinten. Für hinten gibt es alles. Ich habe mir aber mal den Preis für die 6 Kolbenzange ausgemalt, wenn ein 2-Kolben Repatursatz bei Yam 42,95 kostet.
Danke trotzdem,
Olaf
edit:
4BHW00470100
BREMSSATTEL-DICHTUNGSSATZ
52,91 EUR
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Artikelanzahl: 1 Stk.
http://www.yamaha-ersatzteil.de/advance … 4bhw004701
aussuchen und "jetzt kaufen" drücken, dann wird der Preis ausgegeben.
[Dieser Beitrag wurde am 08.11.2013 - 16:47 von crazycow aktualisiert]
BonsaiRaider am 09.11.2013 - 20:34
Ich habe für den Reparatursatz vorne und hinten komplett 93.-- beim Yamaha Händler bezahlt. Allerding wieder mal 6 Wochen Lieferzeit ab Nippon.
crazycow am 10.11.2013 - 22:31
"BonsaiRaider schrieb
Ich habe für den Reparatursatz vorne und hinten komplett 93.-- beim Yamaha Händler bezahlt. Allerding wieder mal 6 Wochen Lieferzeit ab Nippon."
Hast du zum wechseln den Bremssattel vorn aufgeschraubt?
Waren auch neue Dichtungen für das Gehäuse dabei?
Olaf
BonsaiRaider am 14.11.2013 - 20:34
Ja hatte alles zerlegt da meine Bremsflüssigkeit die Konsistenz von Silikon hatte. Müsste alle Kanäle etc reinigen....
crazycow am 07.02.2014 - 19:57
Es waren übrigens keine Gehäusedichtungen dabei, nur die Ringe für die Kolben.
Gekauft hier:
http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origi … rrad-teile
Lieferzeit eine Woche. Fünf Euro günstiger als beim Freundlichen.
Olaf
[Dieser Beitrag wurde am 07.02.2014 - 20:00 von crazycow aktualisiert]
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"Reparatur Bremse..." von BonsaiRaider |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 25.11.2023, 10:30 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
BonsaiRaider am 28.08.2013 - 19:39
Hallo Leute,
Hätte da mal Frage wie ihr euch da verhalten würdet...
Vorgeschichte
Als ich meine Dicke heuer aus dem Winterschlaf geholt habe, bemerkte ich dass irgendwie der Bremspunkt wandert.
Also Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet und nur noch gelbes Gelee vorgefunden.
Bisher hab ich in den letzten 35 Jahren noch nie eine Mottorradwerkstatt aufgesucht aber auf Grund der anderen Baustellen die ich heuer habe musste ich diesmal den Weg gehen.
1. Werkstattt (freie)
Hat Bremse zerlegt(Vorderrad und Hinterrad Bremskolben raus abeschliffen O-Ringe ersetz etc.) da die ehemalige Bremsflüssigkeit sich nicht mehr anders entfernen ließ. Neuen Dichtsatz in Japan bestellt 6 Wochen gewartet...alles wieder zusammengebaut....bekam aber die Bremse nicht entlüftet und hat noch festgestellt dass die Shims und Dichtungen im Bremsgriff defekt sind....ok hat dann aufgegeben ich war aber mit der Arbeit und dem Preis zufrieden...140.00 euronen inkl. 90.00 Teile.
2. WERKSTATT (Yamaha Fachbetrieb)
Hat die Teile für den Druckgeber bestell sollten in 2 Wochen da sein....hat aber dann doch 7 Wochen gedauert...Kostenvoranschlag vor meinem Urlaub also vor 14 Tagen 280.00 €. Teilekosten 90.oo€ schon mit drin. Wäre ja auch ok gewesen.
Jetzt Anruf im Urlaub .....den ich mit meiner Sv 650 verbringen musste....ja wäre schwieriger als gedacht man braucht einen Adapter um die Bremse verkehrtherum anzuschrauben...bla bla....jetzt 550.00 €....hab eigentlich keine Lust den Betrag zu bezahlen ...das know how hätte ich eigentlich von einem Fachbetrieb erwartet....ach ja und er hätte ja auch schon 10 Jahre keine GTS mehr in der Werkstatt gehaltenen....eine Freigabe für die erhöhten Kostenlos gabs meinerseits auch nicht...also was meint Ihr....
[Dieser Beitrag wurde am 28.08.2013 - 20:31 von BonsaiRaider aktualisiert]
Teufelchen am 29.08.2013 - 10:25
Halloo Peter,
zu deinem Thema habe ich mal die allgemeine Umgangsweise und Information von der Handwerkskammer
beigefügt.
Vielleicht hilft dir das.
http://www.eubu.de/unternehmen/wissensw … schlag.pdf
Thomas
Arno am 29.08.2013 - 20:04
Also Peter,
meine Meinung kram zusammenpacken und ganz schnell abhauen und nix bezahlen, höchstens Materialwert. Den Adapter brauch man zum Entlüften damit stellt man die Bremse senkrecht und der Entlüftungsnippelist oben, aber wenn man den nicht hat und es ist kaum zu glauben wirkt ein zweiter Kollege mit seinen Händen Wunder - die Werkstatt wäre mir einfach zu blöd.
Allerdings muss ich auch feststellen die GTS hat wohl mehrere Winter tief und fest geschlafen.
BonsaiRaider am 29.08.2013 - 20:39
Tja Arno, ich hab zwar täglich auch mit der Materie in einem anderen Gewerk zu tun, somit ist die Rechtslage schon klar. Ich bin aber ein friedliebender Mensch..und so werde ich nach Klarlegung der Fakten max 280.oo plus 20% zahlen.
Wenn nicht gehts halt den beschwerlichen Weg.
Tja und zum Service.....die GTS ist Werkstatt gepflegt mit neue Kd vor Kauf also nun 2 Jahre her....ich lach mich schlapp gehe davon aus das dies noch die erste Bremsflüssigkeit war.....was man nicht selber macht...usw...
Gruß Peter
Arno am 01.09.2013 - 18:12
Genau so ist es Peter, ich kann auch ein Lied davon singen. Meine alte Werkstatt hat an meiner 1. GTS alle arbeiten gemacht, ich hab sie auch bezahlt. Dann hat die Werkstatt geschlossen, weil quasi ein Tunnel durch die Werkstatt gebaut wurde und der Besitzer keine Lust mehr hatte woanders neu anzufangen oder soviel Geld bekommen hat, das ihm das gereicht hat.
Nun in der neuen Werkstatt erster Termin, Anruf von den Jungs dort, Houston wir haben ein Problem, alle Schwingenlager furztrocken, müssen alle gewechselt werden.
Alles in allem hat mich das 800 Euro gekostet hab die Rechnungen nachgeschaut, war immer gefettet worden. Seit dieser Zeit mach ich alles was ich machen kann selber, nur den Rest macht meine Werkstatt und die Jungs und Mädels sind gut, aber auch nicht gerade billig.
So ist das halt.
MzRotaxRudi am 01.09.2013 - 19:36
"BonsaiRaider schrieb
...ja wäre schwieriger als gedacht man braucht einen Adapter um die Bremse verkehrtherum anzuschrauben...bla bla....jetzt 550.00 €..."
Ja, wenn jetzt jeder noch das eingesetzte Werkzeug der Werkstatt komplett bezahlen soll. Bei dem Preis müsstest du den Adapter wenigstens mitbekommen.
Ich würde auch nur einen Prozentsatz über der Absprache bezahlen, die 20 % finde ich in Ordnung.
[Dieser Beitrag wurde am 01.09.2013 - 19:37 von MzRotaxRudi aktualisiert]
BonsaiRaider am 04.09.2013 - 19:32
So...heute Mopped geholt und der Chef hat die Rechnung auf 340 Euro korrigiert. Zum Schluss hat er noch 9.--€ fürs anschrauben vom Nummernschild verlangt, da nicht im Auftragsumfang gewesen. Hab´s dann lächelnd bezahlt ...Jeder Ärger fällt auf dich selbst zurück ( Laotse oder so? jedenfalls ne chinesische Weisheit)
Auf jeden Fall einmal und nimmer wieder, ganze Mopped voller Dreckfinger wenigsten funktioniert die Bremse wieder wenn auch der Fußhebel zu weit oben montiert ist.
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"Hier günstige Ersatzdichtungen für ABS Pumpen Reparatur" von BonsaiRaider |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 25.11.2023, 10:25 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
BonsaiRaider am 20.07.2013 - 21:10
Falls einer ja mal in die Verlegenheit kommt ( wie ich ) die O-Ringe und X-Ringe für die ABS Pumpe bestellen zu müssen.....
hier gibts das komplette Sortiment für nicht mal 5.--€ inkl Versand...
Bin weder verwandt noch verschwägert und bei 5.--€ Bestellwert würde selbst wenn ...eh nicht viel rausspringen
Link zu IR Dichtungstechnik
Gruß Peter
[Dieser Beitrag wurde am 20.07.2013 - 21:17 von BonsaiRaider aktualisiert]
Arno am 21.07.2013 - 09:20
Hallo Peter,
vielen Dank für den Link, es wäre noch super wenn du die Bestell-Nr. des kpl. Satzes eingeben könntest, bzw. die Nummern der Einzelteile.
BonsaiRaider am 30.07.2013 - 22:05
OK OK auf vielfaches Bitten eines einzelnen Herrn.
Hab heute die Lieferung bekommen direkte Artikelnummern gibts nicht einfach im Shop die Typen aufrufen..
hab mal eine Bestellung eingegeben...
Dichtungssatz ABS
bitte gebt mir kurz Bescheid ob der Link funktioniert
[Dieser Beitrag wurde am 08.01.2014 - 21:31 von BonsaiRaider aktualisiert]
Arno am 31.07.2013 - 16:15
Danke Peter,
der Link funktioniert. Stelle die Teile heute auf die Ersatzteilliste ein.
[Dieser Beitrag wurde am 31.07.2013 - 17:01 von Arno aktualisiert]
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
"Bremsbeläge" von Stefan07 |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 25.11.2023, 10:05 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Stefan07 am 30.06.2013 - 21:30
Moinsens Jungs und Mädels,
kann mir bitte mal jemand ne Art.Nr. von Onkel Louis oder Tante Gericke für die Bremsbeläge vorne geben? Ich bin wohl zu blöd das im Netz zu finden. Meine Kataloge für 2013 sind auch komischerweise wech...
Oder irgend ne Adresse wo man gute Qualität bekommt. Bei Bremsen spasse ich nämlich nicht rum.
EFI mit ABS.
Vielen Dank.
Gruss Stefan.
Zotty am 30.06.2013 - 22:25
Louis hat die vorderen nicht mehr im regulären Programm. Bei Ebay sind welche zu bekommen.
Stefan07 am 30.06.2013 - 22:41
"Zotty schrieb
Louis hat die vorderen nicht mehr im regulären Programm. Bei Ebay sind welche zu bekommen."
Hab ich gesehen. Und welche sind Qualitativ zu empfehlen? Ich möchte wie gesagt keinen Billigschrott bei Bremsen.
Gruss Stefan.
Micha1 am 01.07.2013 - 09:23
Hi, Stefan!
Lucas sind gute Beläge, bei Ebay zwischen
25 u. 35 Euro Organisch od. Sinter!!
Gruss Micha
Ripley am 01.07.2013 - 22:24
www.motorradbremse.de
Carbone Lorrain
besser gehts nicht.
Arno am 02.07.2013 - 09:27
"Ripley schrieb
www.motorradbremse.de
Carbone Lorrain
besser gehts nicht."
Teurer aber auch nicht!!
Ich habe die besten Erfahrungen mit den Orginalbelägen gemacht, die müßten eigentlich bei Yamaha auch noch zu bekommen sein. Kosten so zwischen 30 und 40€.
Zotty am 02.07.2013 - 09:54
Beläge sind für ca. € 41,-- noch bei Yamaha gelistet.
War mit den Originalen sehr zufrieden.
Ripley am 02.07.2013 - 19:04
[Zitat=Arno]
Ripley schrieb
www.motorradbremse.de
Carbone Lorrain
besser gehts nicht.
Teurer aber auch nicht!!
Ich habe die besten Erfahrungen mit den Orginalbelägen gemacht, die müßten eigentlich bei Yamaha auch noch zu bekommen sein. Kosten so zwischen 30 und 40€.
[/Zitat
Preis/Leistung mußt Du vergleichen,und selber mal gefahren sein.
Bremswirkung um ein vielfaches besser als Original.
Arno am 02.07.2013 - 19:54
Entschuldigung Ripley das ich überhaupt was gesagt habe, aber eigentlich war die Antwort ja für Stefan bestimmt und der soll sich entscheiden. Fahr du weiter die Carbon, ich fahre nach dem Prinzip, wer bremst verliert.
In diesem Sinne nichts für ungut.
Stefan07 am 03.07.2013 - 00:10
Moinsens Jungs & Mädels,
ich hab nu sowas hier ausser Bucht: Blackstuff - der organische Kevlar®/Aramid-Bremsbelag für die Straße. Kostengünstig und der hat gute Bewertungen. Mal guggern wie lange die halten und wie die Wirkung ist. Typennummer usw stimmt mit den org. überein. Gibt ja auch welche für knapp 90 Euronen. Ist das noch Preiswert?
Danke für Eure Hilfe.
Gruss Stefan.
Wen´s interessiert: Art.Nr.: 330801451816
pappa am 03.07.2013 - 08:31
Carbone Lorrain
besser gehts nicht.
Für die Sinterbeläge solltest du noch eine Ersatzbremsscheibe liegen haben.
Zum Teil sind diese Beläge so beschaffen dass sich der Verschleiß der Bremsscheibe stark erhöht.
Ich fahre aus diesem Grund bisher nur originale. Bremswirkung ist vollkommen ausreichend. Mehr als in den Regelbereich des ABS geht sowieso nicht.
Arno am 03.07.2013 - 09:55
"pappa schrieb
Carbone Lorrain
besser gehts nicht.
Für die Sinterbeläge solltest du noch eine Ersatzbremsscheibe liegen haben.
Zum Teil sind diese Beläge so beschaffen dass sich der Verschleiß der Bremsscheibe stark erhöht.
Ich fahre aus diesem Grund bisher nur originale. Bremswirkung ist vollkommen ausreichend. Mehr als in den Regelbereich des ABS geht sowieso nicht."
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Zotty am 03.07.2013 - 10:20
Leute denkt daran : die vordere Bremsscheibe ist seitens Yamaha nicht mehr lieferbar und auch gebraucht wohl kaum noch zu erhalten.Auch bei den vorderen Belägen könnte es event. nur noch eine Frage der Zeit sein bis diese nicht mehr zu bekommen sind. Sie sind nur bei der GTS verwendet worden.
pappa am 03.07.2013 - 11:28
Wobei der vordere Sattel ja, so lauten die Gerüchte, von irgend einem PKW, also aus einer Großserie, entliehen ist.
Die fürs entlüften ungünstige Lage des Entlüftungsnippels bestätigt diese Vermutungen.
Leider weiß scheinbar niemand von welchem Fahrzeug der Sattel stammt.
Arno am 03.07.2013 - 15:58
Doch weiß ich, nur nicht leider genau von welchem Modell. Die Marke für Bremsscheibe und Sattel war Mazda.
pappa am 03.07.2013 - 17:08
Sicher? Ich hatte auch mal Mitsubishi gehört.... ;o))
Sind auf jeden Fall von einem größeren Modell, wie 626 o.ä.
Ripley am 03.07.2013 - 18:15
"pappa schrieb
Carbone Lorrain
besser gehts nicht.
Für die Sinterbeläge solltest du noch eine Ersatzbremsscheibe liegen haben.
Zum Teil sind diese Beläge so beschaffen dass sich der Verschleiß der Bremsscheibe stark erhöht.
Ich fahre aus diesem Grund bisher nur originale. Bremswirkung ist vollkommen ausreichend. Mehr als in den Regelbereich des ABS geht sowieso nicht."
GTS fahren ohne Teilespender geht garnicht.
tombigts am 03.07.2013 - 19:56
Welches Unternehmen stellt denn Bremsscheiben her?
Wir sollten da mal nachfragen, ob die Kleinserien herstellen und dann legen wir uns jeder welche in die Reserve. Meine ist auch ziemlich am Ende.
Ich weiss nur nicht, wo man mal anrufen könnte.
Bei den Sätteln gehen ja meist nur die Dichtungen über´n Jordan, da gibt´s immer Ersatz für.
Arno am 03.07.2013 - 20:00
Ne Andreas, nicht hundertprozentig.
@ Ripley,
fahre schon GTS seit über 10 Jahren ohne Teilespender, hab sogar eine Zweite die ich eigentlich als Ersatzteillager haben wollte, nein hab ich nicht gemacht, auch sie läuft wieder und ist angemeldet.
An der GTS geht nichts kaputt, sie braucht kein Ersatzteillager im Keller.
Per copy/paste aus dem alten Forum Wort für Wort übernommen...
|
|
|
|