Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 96
» Neuestes Mitglied: Hugo
» Foren-Themen: 715
» Foren-Beiträge: 952
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 7 Benutzer online » 0 Mitglieder » 7 Gäste
|
Aktive Themen |
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
15.02.2025, 12:54
» Antworten: 39
» Ansichten: 10.014
|
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 111
|
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 248
|
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 775
|
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.822
|
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.423
|
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 341
|
Neue Mitglieder stellen s...
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: stefan
20.09.2024, 06:33
» Antworten: 1
» Ansichten: 516
|
Seealpen nordwärts 2024
Forum: Reise- und Tourenberichte
Letzter Beitrag: G(T)S-Biker
12.09.2024, 10:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 584
|
GTS-Treffen 2024
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: stefan
20.08.2024, 12:54
» Antworten: 0
» Ansichten: 390
|
|
|
"Batterie" von Richard |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 25.11.2023, 22:01 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Richard am 27.12.2011 - 11:26
Moin Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine neue Batterie zuzulegen.
Da sich die Preise zw. spottbillig (ca. 33,- €)und unverschämt (ca. 110,- €) bewegen, wollte ich mal erfragen wer was zu welchen ca. Preisen fährt.
Für Meldungen verbleibe ich
Gruß
Richard
Volkmar am 27.12.2011 - 12:23
Hallo Richard,
ich hab seit einigen Jahren eine Gel-Batterie von Yuasa im Moped. http://www.ebay.de/itm/YUASA-Batterie-K … 3a58fc1ee5
Bin damit sehr zufrieden. Die gibt es bestimmt auch für die GTS passend.
Gruß
Volkmar
Arno am 27.12.2011 - 13:08
Hallo Richard,
habe in der einen GTS eine GEL-Batterie und in der anderen eine normale Batterie. Preislich bewegen sich beide um die 50 - 60€ rum.
http://www.ebay.de/itm/VARTA-Motorrad-B … 563cc8345a
Würde dir aber raten eine GEL-Batterie zu nehmen. z.B.
http://www.ebay.de/itm/Batterie-MOTOBAT … 4aa921ad16
tombigts am 27.12.2011 - 13:13
Moin,
Das hab ich so auch noch nicht gehört.
"Ich spiel mit dem Gedanken", bei ´ner Batterie?
Alte kaputt = neu, alte i.O = bleibt drin.
Den Satz kenn ich nur bei Luxusanschaffungen wie Autos, Einbauküchen, Fernseher usw.
Hat mein Opa damals gesagt, als er vom Volksempfänger auf SABA-Radio umgestiegen ist.
Die Yuasa Gel hab ich auch drin, ist o.k.
Polo, ca. 70 Euro´s.
Tom
Richard am 27.12.2011 - 13:52
He Tom,
keine Luxusbeschafftung. Eher: "lieber jetzt als im Frühjahr dastehen......" Die alte ist ca Sechs Jahre alt u. ich trau ihr nicht mehr so recht. Im letzten Frühjahr musste ich auch schon Schnellbeatmung (aufladen) machen bevor ich starten konnte.
Im übrigen: Deine Armut k**** mich an.
Ok. Das erste Bier geht auf mich 
tombigts am 27.12.2011 - 14:06
Hi Richard,
unter deiner "Bierbank" sollte doch ´ne 36 Ah Autobatterie Platz haben, sind preiswerter und haben mehr Kraft.
Bier ausgeglichen!!
Tom
Ende
|
|
|
"Es werde Doppel-Licht!" von Mustanger |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 25.11.2023, 21:23 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Antworten (2)
|
 |
Mustanger am 26.09.2010 - 20:30
Hierher zu kommen, war ja auch eine Art Verzweiflungstat. Ausgelöst durch meinen Scheinwerfer. Aber von Anfang an:
Mich hat schon immer gestört, dass unser Abblendlicht asymetrisch leuchtet. Sieht einfach bescheiden aus, auch wenn ich das eigentlich nie zu Gesicht bekommen werden - außer auf Eurem Teffen viellicht. Aber zu wissen dass...
Nach langem Suchen im Net habe ich nur herausgefunden, dass unsere südlichen Nachbarn dies Problem wohl nicht haben. Aber ich glaube, einen schweizer Doppelscheinwerfer zu annehmbarem Preis zu finden, gleicht wohl der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Also hatte ich die Idee, alle Birnenstecker raus und mal ganz flott die Zuleitung zum Abbblendlicht mit der der H3(?)-Zusatzbirne des Fernlichtes verbunden und dann mal getestet, wieviele "Lichthupen" ich unterwegs bekomme...
Obwohl ich es aus beruflichen Gründen gewöhnt bin, in engen, dunkeln Räumen um die Ecke zu arbeiten, habe ich nach einer halben Stunde aufgegeben, um keine größeren Schäden anzurichten.
Meine Frage nun:
Hat das schon mal jemand versucht?
Gibt es irgendeine Stelle im Kabelbaum, die zugänglicher ist, um diese Brücke zu bauen?
Oder hat jemand eine "andere" Idee?
Stefan
Ripley am 26.09.2010 - 20:57
Hallo
Mehr Licht und doppelt mit Xenon guck's Du hier:
http://www.k-schweissen.de/umbau.php
MfG
Mustanger am 26.09.2010 - 21:02
Danke - hatte ich auch schon gesehen. Schön ist für mich aber etwas anderes 
Ripley am 26.09.2010 - 21:38
Du meinst aber jetzt nicht Dein "Fussbänkchen"? 
Mustanger am 26.09.2010 - 21:41
Nö - das ist praktisch 
VolkerR am 26.09.2010 - 22:27
Hallo Mustanger
Ich habe das "Optische Problem" mit Hilfe von Rob gelöst und selbst nach der dritten TÜV Abnahme ist den Prüfern nix aufgefallen.
Mit Hilfe der kleinen schwarzen Box wird das Fernlicht "abgespeckt" angesteuert.
Frag doch mal Rob ob er die Kiste noch besorgen kann und natürlich zu was für €uronen.
Gruss
VolkerR
[Dieser Beitrag wurde am 26.09.2010 - 22:29 von VolkerR aktualisiert]
Mustanger am 27.09.2010 - 06:08
Danke - wie heißt Rob hier im Forum?
Stefan
Dicker am 27.09.2010 - 13:10
Spitzmaus

Mustanger am 27.09.2010 - 14:27
Da wäre ich NIE von alleine drauf gekommen 
stefan am 27.09.2010 - 18:13
Hallo "Namensvetter".
Wenn Rob nicht mehr weiterhelfen kann bastel Dir doch Zusatzscheinwerfer drunter (siehe mein Avatar).
Kein Ärger mit dem TÜV und hell genug sind die auf jeden Fall. Bei Nachtfahrten kommt es bei mir regelmäßig zum "Blindflug" wenn ich wieder nur den normalen Hauptscheinwerfer an habe.
Die Bauanleitung kannst Du von mir bekommen.
stefan
Mustanger am 27.09.2010 - 18:24
Danke, Mann mit dem schönen Namen!
Habe Deinen Beitrag schon mal gelesen - finde ihn aber mangels Suchfunktion nicht mehr. Bin also sehr dankbar für eine Anleitung...
Auch Stefan
Spitzmaus am 28.09.2010 - 12:45
Hallo Stefan,
Erst mal wilkommen in die Runde.
Hab dir ein PM geschickt.
Aber für des auch wissen wollen.
www.doubleheadlights.nl/
Ubersetzung kann ich es auch.
Aber es kommt drauf das wenn du dein scheinwerfer anschaltest dein fernlicht für 20% mitbrennt so das dein scheinwerfer voll brennt. Aber es blendet nicht und das fernlicht kann mann auch noch anschalten.Bei uns naturlich erlaubt aber wenn ich lese das Volker seiner schon ein par mal durch die tuv damit bringt muss es euch auch bringen.
Aber die seite ist auch in English zu lesen wenn mann möchtet.
gruss aus NL.
Rob 'spitzmaus'
[Dieser Beitrag wurde am 29.09.2010 - 17:50 von Spitzmaus aktualisiert]
pappa am 28.09.2010 - 21:18
Leider in D genauso wenig erlaubt wie Xenon. Dann lieber Xenon. Das ist wenigstens hell.
VolkerR am 28.09.2010 - 23:17
das ist wohl richtig, aber wie schon geschrieben habe ich das Teil seit drei TÜV's drin und es gab keine Beanstandungen oder Fragen, und das Licht wird jedes mal gecheckt.
Da es nicht Blendet glaube ich auch nicht wirklich das es bei einer Kontrolle zu Problemen käme, aber natürlich ist jeder für sich selbst verantwortlich
Spitzmaus am 29.09.2010 - 17:53
Habe vorher die doublescheinwerfer rein gehabt und hat mir gut gefallen, aber seit ich xenon drin haben ist das ein unterschied das mann nicht in lumen sagen kann.
Das xenon gefält mir besser, aber der andere war nur zum füllen vom scheinwerfer an beide seiten.
Grus Rob.
Mustanger am 29.09.2010 - 21:34
Was für ein "Xenon" ist das denn?
Mustanger am 01.05.2011 - 21:44
odele,
nachdem ich das Vorder-Rad samt Gedöns aus- (und später wieder ein-) gebaut hatte und so die Unterseite der Leuchteinheit zugänglich war, habe ich kurzerhand die H3 - Birne des Fernlichtes um- und parallel zum Abblendlicht geklemmt. Jetzt ist die Asymmetrie weg...
Mal sehen, was ob Herr GTÜ das morgen merkt
Stefan
Mustanger am 02.05.2011 - 20:13
Ist nicht aufgefallen...
Arno am 03.05.2011 - 19:18
Eure TÜV Futzis die möchten wir hier mal haben, unsere sind übergenau, da wird z.B. bemängelt das der Wippschalter für die Zusatzscheinwerfer keine Beleuchtung hat.
|
|
|
"Masse(n) Tuning !!" von VolkerR |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 25.11.2023, 21:07 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
VolkerR am 28.08.2011 - 19:23
Hallo zusammen
wie sind denn die ersten Live-Erkenntnisse der Tuning-Massnahme aus Hofstätten
also Leistung, Durchzug, Ruckeln, Verbrauch oder anderes positives ??!!
Gruss
Volker
Gunther am 30.08.2011 - 16:57
Hallo an die Tuner,
dachte man hätte schon Bilder und Anleitung ins Forum gesetzt,naja
was noch nicht ist kann ja noch werden.
Gruß an Alle
[Dieser Beitrag wurde am 30.08.2011 - 16:58 von Gunther aktualisiert]
stefan am 30.08.2011 - 17:34
Tja Bilder und Anleitung - ist nicht ganz so einfach
Für das "Quicktuning" werden ca. 30 cm Draht (keine Litze!) mit 1,5 mm² benötigt:
Ein Ende des Drahtes auf etwa 3 cm abisolieren und gerade lassen, das andere ca. 4 cm abisolieren und eine Öse biegen.
Steuerbox freilegen und "auf's Kreuz" legen so, dass man die Stecker schön sehen kann. Der rechte Stecker hat 2 freie Anschlüsse gefolgt von einem braun/weissen Kabel. In den 2. Anschluss, direkt neben dem braun/weissen Kabel schiebt man jetzt das blanke Kabelende bis es satt Kontakt mit dem Anschluss der Steuerbox bekommt.
Das andere Ende, das mit der Öse, wird an der BatterieMASSE(!) befestigt.
Alles wieder schön (?) zusammen bauen - Fertig!
Ein PDF-Dokument mit entsprechender Hardware gibt es demnächst für 29,99 (+Porto) als Sofortkauf bei ebay
Nein, im Ernst: Ich schaue einmal, was genau für Kontaktschuhe in die ECU rein gehören und wie man die sauber in den Steckerkörper rein bekommt. Dann gibt es das Ganze (mit Fotos) auch auf der Schrauberseite.
Übrigens: Laut offizieller Aussage von YAMAHA Deutschland (heute morgen, 10:30) gab es keine offizielle Tuningversion für unsere Dicke, auch nicht die "Schweizer Methode".
Wer hat eine (defekte) Steuerbox zum reinschauen übrig? Mich würde mal interessieren, was da genau (ab)geschaltet wird.
@Tom: Schicke bitte mal einen Leistungsstandbericht.
Schraubergruß
stefan
[Dieser Beitrag wurde am 30.08.2011 - 17:34 von stefan aktualisiert]
tombigts am 30.08.2011 - 18:28
Hehy ihr PS-Junkies,
wie ja bekannt ist, habe ich in meine sofort den Draht (gelb) eingebaut, bin ein Stück gefahren und
hatte den Eindruck, sie hat mehr Durchzug. Stimmt.
Ist aber nur ein fünftel der Wahrheit.
Nach jetzt ca. 800 km mit Draht folgende Erfahrung
Mehr Durchzug,
absolut kein Ruckeln mehr
(weder Konstanfahrt, noch aus niedrigen Drehzahlen, noch sonst wo).
Als Beispiel: auf der Tour sind wir durch Leimen gefahren, Doppel S Kurve Tempo 30, kann sie jetzt im 5ten Gang, beschleunigt sauber aus tiefsten Drehzahlen.
Spürbarer Leistungszuwachs über das gesamte Drehzahlband
Seidenweicher Motorlauf, dieses rauhe eingeschnürte Gefühl ist WEG.Ich hab das Gefühl sie atmet besser.
Benzinverbrauch unverändert, eher Tendenz zu etwas weniger.
DIE KISTE GEHT WIE SCHMITZ KATZE.
Jetzt das Wichtigste:
Könnte ja nur mein Eindruck sein, aber es sind Ingo, Martin, Gerrit und ich, die den Draht eingebaut haben und alle die gleichen Aussagen machen.
AUSPROBIEREN!!!!!!
Ingo will diese Woche noch ne AU machen lassen,
um zu testen ob der TÜV wegen der Werte Theater machen könnte, dann sollte der Draht gezogen werden vor der AU, Info folgt.
Sicher ist, das Steuergerät überlebt.
Wenn ich es zeitlich hinbekomme, kommt die EFI auf
den Leistungsprüfstand, dann haben wir genaue Werte.
Ganz ehrlich, selbst wenn die 10 PS weniger haben sollte, der Draht bleibt drin, allein wegen des seidigen Motorlaufs.
Ich bin schwer auf Draht
Tom
tombigts am 01.09.2011 - 21:14
Hallo Gemeinde,
????????????
Ich war auf´m Prüfstand.
Werte am Hinterrad:
PS : 96,13 Nm 94,71 ohne Draht !
PS : 96,02 Nm 95,60 m i t Draht !
Beide Messungen sind 5 mal gemacht worden um Meßtoleranzen auszuschliessen, die angegebenen
Werte sind jeweils die besten Ergebnisse.
Ausdruck liegt vor, brauch mal ´nen Tip zu Upload.
Die versprochenen 18 PS sind nicht zu finden.
Aber keine Hektik:
Der Betreiber der Werkstatt ist so´n richtiger Schrauber. Ich war zwei Stunden bei dem, der hat mir ´nen Fuffi berechnet, weil er findet, die EFI ist ein spannendes Tuningobjekt.
Noch in meinem Beisein hat er sich das WHB runtergeladen und mir versprochen, sich mit der Dicken mal richtig zu beschäftigen.
Er will sich von dem Steuergerät die Daten besorgen um zu verstehen, was da drin abgeht.
Er hat die GTS dann selbst gefahren, mit und ohne Draht, hat den Unterschied "erfahren" und war völlig ratlos.
Tja, nach Prüfstandswerten ist der Draht sinnlos,
beim Fahren macht er ein anderes Mopped aus der EFI.
Schaun mer mol.
Udo, so heißt der Schrauber, ist dran am Thema.
Probiert es selbst aus, es kann nichts zerstört werden.
Der ratlose
Tom
Hat jemand noch ´ne Idee ?
Dicker am 02.09.2011 - 09:13
So Gestern gleich nachdem ich aus Hofstätten zurück war zum Schrauber meines vertrauens und die COsonde in den Auspuff geschoben und siehe da, gegenüber TÜV im Januar um 0,7 erhöht! aber immer noch in der toleranz.
Liegt es am DrahtGegenprobe konnte ich leider nicht machen da Gerät wurde gebraucht und da ich nix bezahle kann ich auch keine ansprüche stellen
soviel dazu.
gruß Ingo
Richard am 04.09.2011 - 14:40
Moin,
heute konnte ich endlich mal wieder meine EFI bewegen. Da Martin u. Kompagnons in Hofstätten anscheinend Langeweile hatten, haben sie bei meiner Dicken auch den bewussten Draht eingebastelt.
Das einzige was mir auffällt, ist dass man kein Konstantruckeln mehr spürt. Und anscheinend kommt sie besser aus dem Quark. Selbst im fünften Gang. Aber ne eche Leistungssteigerung??? Sorry, merk ich nicht.
Fazit: Sie läuft runder, es macht mehr Spaß, Endgeschwindigkeit kann ich nicht beurteilen. Zuviel auf der Straße gewesen.
Ich lass es auf jeden Fall drin und warte mal ab.
Gruß
Richard
pit am 04.09.2011 - 15:06
Hallo@all
Nachdem hier schon sehr viele Erfahrungen mit dem berühmten Sonderdraht aufgelistet worden sind,
vorallen Messungen etc. heisst das für mich, dass keine Leistungssteigerung da ist, sondern der Draht nur bewirkt dass die Gemischaufbereitung "fetter" ist und dadurch das Konstantruckeln weg ist und mehr "Schmalz" von unten kommt.
Sieht man an den Abgaswerten von Ingo,
Leistungsmessungen bei Tom,
Achtet mal auf Euren Spritverbrauch, der sollte nun etwas höher liegen!
Gruß
Pit
(Ex-KFZ-Mechaniker) 
Merinolf am 04.09.2011 - 17:40
Hi,
ich habe die Vorgeschichte zu diesem Tuning-Tip nicht gefunden.
Kann es mir einer erklären?
Danke
Meinolf
tombigts am 05.09.2011 - 10:13
Hallö Meinolf,
in Höfstätten war eine Schweitzer GTS in die besagter Draht eingebaut war. Dieser Draht soll die Motorleistung um 18 PS erhöhen, also quasi die freiwillige Drosselung auf 98 PS abschalten.
Tom
Meinolf am 05.09.2011 - 10:58
Hallo Tom,
danke. Ich habe diesen Draht auch mal gelegt, kann aber keinerlei Änderung im Fahrverhalten feststellen. Insbesondere das KFR im Bereich 2-3.5 krpm bei niedriger Geschwindigkeit blieb unverändert.
Tip
Den kontaktsicheren Anschluss im Stecker zur Steuereinheit habe ich mit Hilfe einer kleinen Kabelendhülse (hier ein Beispielbild: http://campe-fahrzeugbedarf.de/Elektrik … 3_847.html) erreicht. Die Plastikisolierung abkneifen und das Kabel am oberen Ende festlöten. Das passt dann prima in den Stecker.
Meinolf
[Dieser Beitrag wurde am 05.09.2011 - 10:59 von Meinolf aktualisiert]
tombigts am 05.09.2011 - 11:50
Hi Meinolf,
komisch, bei allen anderen ist das KFR komplett weg.
Noch wissen wir nicht, was der Draht bewirkt, kriegen wir aber noch raus.
Die Kabelhülse hab ich bei mir auch verbaut, geht prima.
Tom
Meinolf am 23.10.2011 - 08:54
Hi, gibt es einen Update?
tombigts am 24.10.2011 - 12:34
Nö !!
Die Suche nach einem Steuergerät zum Zerlegen
läuft noch.
|
|
|
"Lichthupe verweigert den Dienst" von frechener |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 25.11.2023, 21:02 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
frechener am 29.05.2011 - 18:26
Hallo zusammen,
ich habe heute feststellen dürfen, dass meine Lichthupe nicht mehr mir spielen möchte. Fernlicht lässt sich über den entsprechenden Schalter ein- und ausschalten.
Hat einer von Euch die linke Lenkerschaltereinheit schonmal zerlegt (wenn das überhaupt möglich ist)? Wurde diese Schaltereinheit auch bei anderen Yamaha-Modellen verbaut? In der e-Bucht ist zz. eine Einheit im Angebot. Die ist aber von den Moped-Metzgern und die haben ja bekanntermaßen Preise wie eine Apotheke.
Vielen Dank und eine Info.
Viele Grüße
Stefan
EFIRider am 29.05.2011 - 20:09
Hi Stefan,
ich hatte das Teil schon mal offen. Bei mir ging´s aber um den Blinkerschalter. Möglicherweise hab ich so ein Teil, kann da aber erst morgen nachsehen. Bei mir zuhause herrscht chronischer Platzmangel, deswegen muss ich im "Lager 2" nachsehen.
Gruß
Jürgen
EFIRider am 30.05.2011 - 13:24
Hallo Stefan,
ich habe eine Schaltereinheit links. Müsst ich aber vielleicht sicherheitshalber noch testen, ob da alles funktioniert.
Schick mir eine PM mit Email oder Telefonnummer.
Gruß
Jürgen
frechener am 30.05.2011 - 16:34
EFIRider schrieb
"Hallo Stefan, ich habe eine Schaltereinheit links. Müsst ich aber vielleicht sicherheitshalber noch testen, ob da alles funktioniert.
Schick mir eine PM mit Email oder Telefonnummer.
Gruß
Jürgen"
Hallo Jürgen,
Du hast Post!
Viele Grüße
Stefan
frechener
frechener schrieb
"Hallo Jürgen, Du hast Post!
Viele Grüße
Stefan"
Der Halter des roten Schalters der Lichthupe war gebrochen, deshalb hat die Lichthupe den Dienst quittiert.
An dieser Stelle vielen Dank an Jürgen EFIRIDER für seine Unterstützung.
|
|
|
"GTS will nicht" noggy77 |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 25.11.2023, 20:57 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
noggy77 am 20.04.2011 - 20:49
Tagchen zusammen,
bin jetzt erst seit kurzem bei euch.
Also bitte etwas nachsicht mit mir.
Habe leider direkt ein Problem mit meiner Dicken.
Beim Zündung einschalten brennt die EFI Leuchte nur ca. eine Sekunde.
Danach dreht zwar der Anlasser aber die EFI Leuchte blinkt und die Dicke startet nicht.
Nach mehrmaligem Zündung Ein-Aus brennt dann die EFI Leuchte ca 2 Sekunden und die Dicke springt an
als ob nie ein Problem bestanden hätte.
Habe bereits, dank eurer Tipps Killschalter sowie Seitenständerschalter sowie alle Steckverbindungen überprüft.
Fehler tritt aber immer häufiger auf und dauert manchmal bis zu 10 Minuten.
Hat vielleicht einer von euch Provis noch einen Tipp für mich ???
Dank im voraus !!!
Gruß und gute Fahrt
stefan am 20.04.2011 - 23:27
Hallo Norbert,
laut WHB geht die EFI-Leuchte für 1,4 Sekunden zur Initialisierung und Selbstdiagnose an wenn Du den Zündschlüssel von "OFF" nach "ON" drehst.
Geht Sie früher aus so hat die Selbstdiagnose einen Fehler gefunden - das Ergebnis ist Dir bekannt Blinkende Kontrolleuchte und der Motor will nicht.
Ursachen:
Benzinpumpe -> hörst Du ein summen wenn Du die Zündung einschaltest?
Zündschloss -> Beim schalten auf "ON" werden diverse interne Schaltungen und Stellglieder aktiv geschaltet. Wenn hier ein Defekt vorliegt (ausgeleierte oder verbogene Kontaktzungen o. ä.) kannst Du den Schlüssel zwar drehen aber die (korrekten) Steuersignale kommen nicht an.
Seitenständer-, Kupplungs- und Leerlaufschalter -> Die Funktion hast Du ja wohl schon geprüft
Sturzerkennungsschalter -> Hast Du den auch geprüft?
Prüfe mal die gesamten Steckverbindungen, gerade im Bereich Zündschloss und der o. g. Schalter: Stecker auseinander ziehen, Kontakte reinigen, Durchgang prüfen, etc.
Ab hier wird's "eklig":
Sensor Zylinderüberprüfung
Sensor Kurbelwellenposition
Sensoren Einspritzanlage
Steuergerät (ECU)
Du kannst ja mal versuchen, den Fehlerspeicher auszulesen. Evtl. steht da was drin, was die Ursache eingrenzt.
Toi, toi, toi
stefan
Teufelchen am 21.04.2011 - 08:12
Hallo Norbert,
hatte so etwas auch mal auf einer Tour in Süditalien...
Die Dicke wollte nach einem Stopp einfach nicht mehr anspringen.
Habe dann ein Reset vorgenommen, indem ich die Batterie für ca 1 Min abgeklemmt habe.
Danach ist der Fehler nie wieder auftgetreten.
Kann mich natürlich irren, dass dadurch der Fehler behoben wurde, aber es hat jedenfalls funktioniert.
Thomas
stefan am 01.05.2011 - 12:34
Siehste Norbert,
es war das Zündschloss...
stefan
|
|
|
"Stecker gesucht" von Rifuku |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 25.11.2023, 20:46 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Rifuku am 30.01.2011 - 11:17
Hallo.
An so einem Kabelbaum sind ja nun mal eine Menge Stecker z.B. für den Standlicht, Hauptscheinwerfer usw. Da ich einen Adapter von GTS Kabelbaum (Licht) auf Suzuki benötige, stellt sich mir die Frage, wo ich wohl die einzelnen Stecker bekommen könnte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich für jedes Motorradmodell um extra angefertigte Teile handelt. Bei der örtlichen Vertretung für Yamaha und Suzuki brauch ich erst gar nicht nachfragen
Hat jemand eine Idee? Ich meine ausser komplette Kabelbäume aus der Bucht?
Gruß
Olli
sualnitram am 31.01.2011 - 16:43
Willst du eine GTSSUZ bauen? 
Rifuku am 31.01.2011 - 18:12
Hallo Claus.
Nein, denn Herr Honda hat auch seine Finger im Spiel Das (Abblend)Licht unserer Dicken ist ja nun echt grottenschlecht; wodurch ich nur ungerne im dunkeln fahre. Ich hatte zuerst die Option "Zusatzscheinwerfer" ins Auge gefasst, aber irgendwie gefiel es mir nicht wirklich. Als ich dann jedoch günstig an einen GSX Scheinwerfer kommen konnte gab's kein Halten mehr Die für Yamaha waren extrem überteuert und entsprachen nicht meinen Wünschen, weil ich gerne einen einteiligen Scheinwerfer haben wollte, auch wenn der Umbau von Florian auf der Schrauberseite super gemacht ist! Ich hoffe jetzt nur, dass es sich so ausgeht, wie ich mir das vorstelle. Also steht nun ein Adapterbau ins Haus: von Yamaha auf Suzuki
Erste Hürde für den Scheinwerferumbau konnte ich schon nehmen: Ich habe billig Material (ABS) gefunden, welches mit dem der vorderen Kanzel identisch ist.
War insgesamt das Hauptproblem, die verschiedenen Materialien der Verkleidungsteile. Wie ich feststellen konnte ist ABS nicht gleich ABS (Vordere Kanzel und Seitenteile Sitzbank) von dem Materialmix der Hauptverkleidung will ich gar nicht erst reden, da kamen sogar die Profis ins "Schwimmen" Wenn man da nicht das selbe Material hat, dann hält da nix.
Die Seitenverkleidungen habe ich fast fertig umgebaut, es fehlt noch etwas "Feintuning"
Bis jetzt bin ich echt froh, dass ich das Modifikationsprojekt angegangen bin, macht echt Spaß und bis dato läuft es auch so, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Aber die Frage steht weiterhin im Raum: Wo gibt es einzelne Stecker?
Gruß
Olli
stefan am 31.01.2011 - 22:02
Hallo Olli.
Ganz "einzeln" zwar nicht aber, schau doch mal im neuen "Louis"-Katalog auf Seite 977. Da gibt es das "Japan-Systemstecker-Set" für 9,95.
Andererseits: Warum baust Du nicht einfach den Originalen Yamaha-Stecker an den Suzuki-Scheinwerfer? Die Kontakte sind doch einzeln herausnehmbar und sollten eigentlich auch in andere Steckergehäuse passen.
Elektroschockergruß
stefan
Rifuku am 01.02.2011 - 16:25
Hallo Stefan.
Sind zwar nicht die gesuchten Stecker, aber ein guter Lösungsansatz. Scheint so, als wenn ich mal wieder zu kompliziert gedacht habe DANKE
Gruß
Olli
GTSFlo am 03.02.2011 - 00:07
hallo olli,
habs genauso gemacht, allerdings hab ich den stecker angelötet und keine pins ausgedrückt, man weis nie wieviele überleben und man gewinnt kabellänge.
viel spass beim basteln, hast du schon über plastikschweissen mit drahtgitter nachgedacht, hält wie sau.
grüße flo

EFIrider am 03.02.2011 - 14:47
Hallo Olli,
ich hab mir bei Conrad die Flachstecker und eine passende Presszange gekauft. Die alten Kontakte aus dem Steckergehäuse schieben, abzwicken und neuen Flachstecker draufpressen, ins Gehäuse einrasten und fertig. Falls du noch Details dazu brauchst kannst dich gerne bei mir melden.
Gruß
Jürgen
Rifuku am 04.02.2011 - 14:51
Hallo
Ich bitte um Entschuldigung fuer die komische Schreibweise, aber ich arbeite zur Zeit mit einer amerikanischen Tastatur und da gibt es keine Sonderzeichen/Umlaute
@flo
Hatte ich, aber auch so habe ich keine Bedenken. Ich hatte die Teile verbogen, verdreht, gedrueckt,.. und es ist nichts passiert Wie es jedoch mit der Langzeit Haltbarkeit ausschaut wird sich zeigen. Ausserdem hatte ich versucht diese Gitter zu bekommen, aber der einzige Haendler, den ich finden konnte, hatte leider nicht geantwortet auf meine Anfrage. Wenn du allerdings eine Quelle weist, dann bin ich ganz Ohr.
Und was die Stecker angeht: Loeten ist auch fuer mich der bessere Weg. Alleine schon, um eine vernuenftige Verbindung herzustellen.
@ Juergen
Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich mir mal einen Ueberblick verschaffen, sowohl bei Louis, als auch bei Conrad. Danke aber fuer den Hinweis.
Gruss
Olli
gtsbiker am 27.03.2011 - 14:49
Hackereintrag gelöscht
Gruß vom Admin Martin
|
|
|
" LED Rücklichter?" von Rifuku |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 25.11.2023, 20:30 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Antworten (1)
|
 |
Rifuku am 21.12.2010 - 11:28
Hallo.
Ich mache mir gerade ein paar Gedanken bezüglich meines Umbaus und spiele mit dem Gedanken ein LED Rück-/Bremslicht sowie LED Blinker zu verwenden.
Im Louis Katalog stand ein Warnhinweis, dass bei ABS Maschinen der Einsatz von LED Rück-/Bremslichtern die Elektronik beschädigt werden könnte. Das hat mir Yamaha auch bestätigt, weil es bei Verwendung eines Diodenrücklichts durch die geringere Stromaufnahme und Spannungsspitzen beim Aufleuchten zu Fehlfunktionen des ABS-Systems kommen kann.
Weiß jemand, wie man diese Problematik umgehen kann? Bei Blinkern gibt es ja geeignete Relais, aber wie könnte ich die Problematik bei dem Rück-/Bremslicht angehen?
Gruß
Olli
Volkmar (R.I.P.) am 21.12.2010 - 18:05
Hallo Olli,
das Problem gibt es bei unserer GPZ mit ABS auch. Einfache Lösung ist ein Widerstand parallel zum Bremslicht (das Rücklicht ist nicht das Problem) Also ein Widerstand von etwa 47 Ohm bei einer Belastbarkeit von 5 Watt sollte ausreichen.
Gruß
Volkmar
[Dieser Beitrag wurde am 21.12.2010 - 18:10 von Volkmar aktualisiert]
Rifuku am 21.12.2010 - 18:16
Hallo Volkmar.
Wie ich sehe, gibt es Licht am Horzont. Zwei Dinge mit denen ich nicht kann: Farbe und Strom Was bedeutet in diesem Fall parallel? Das Bremslicht quasi Kurzschließen, also + und - mit dem Widerstand überbrücken, oder in die + oder - Leitung einschleusen? Tschuldigung für die blöde Frage, aber da hapert es mächtig bei mir
Ja ja ich weiß, will an seiner GTS rumschnitzen und weiß nicht einmal wie man den Widerstand einbaut
Gruß
Olli
Volkmar am 21.12.2010 - 18:23
Hallo Olli,
genau. Einfach den Widerstand an die beiden Leitungen des Bremslichts anschschließen. Also wie Du sagst, kurzschließen.
Damit wird der ABS-Elektronik eine Bremslichtbirne (gibt es nicht, Leuchtobst ist ein blöder Begriff, richtig heißt es Leuchtmittel) vorgegaukelt. Andernfalls kann die nicht erkennen, daß Du die Bremse betätigst.
Gruß
Volkmar
[Dieser Beitrag wurde am 21.12.2010 - 18:25 von Volkmar aktualisiert]
Rifuku am 21.12.2010 - 18:52
Ahhhhh, jetzt hab' ich es verstanden Dann kann ich ja weiter planen.
Danke für die Hilfe Volkmar!
Gruß
Olli
Volkmar am 21.12.2010 - 20:34
Gern geschehen
Gruß
Volkmar
pappa am 21.12.2010 - 20:35
Sollte dann sinngemäß bedeuten dass die GTS mit dem ABS Probleme bekommt wenn eine oder beide Bremlicht-na gut-Leuchtmittel ausgefallen sind? : 
Volkmar am 21.12.2010 - 20:45
So ist es Andreas
Gruß
Volkmar
Chris am 21.12.2010 - 22:37
Rifuku schrieb
"Hallo Volkmar. Wie ich sehe, gibt es Licht am Horizont."
Hey Volkmar, ohne es zu wissen hat Olli ein sehr guten bemerkung gemacht..... 
Arno am 22.12.2010 - 16:46
Ne Volkmar und Andreas so ist es nicht. Deshalb hat die GTS 2 Bremslichtbirnen, wenn dann eine ausfällt, fällt das der Elektronik erstmal nicht auf. Jedenfalls hat meine 2. GTS keinerlei Störung gezeigt obwohl 1 Bremslichtbirne defekt war.
Volkmar am 22.12.2010 - 20:36
Das war ja auch nicht die Frage, sondern wie das mit LED-Rücklichtern ist Und die erkennt das ABS wirklich als "Zwei" defekte Birnen.
Gruß
Volkmar
|
|
|
"Motorlauf ohne Tachoeinheit ?" von Solar |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 25.11.2023, 20:28 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Solar am 09.12.2010 - 15:52
Hallo zusammen,
da ich meiner Kleinen gerade ne Winterüberholung verpasse stellt sich mir gerade folgende Frage:
Funktioniert der Motor auch ohne die Tachoeinheit? Oder braucht die Einspritzung und Zündung unbedingt den Tacho?
Ich kann's leider nicht mehr überprüfen, da Batterie und andere 'lebenswichtige' Sachen schon ausgebaut sind.
Hab gerade diese schicken kompakten Analoginstrumente von Motogadget gesehen....(die Preise leider auch, Lieber guter Weihnachtsmann...)
Viele Dank
Daniel.
pappa am 09.12.2010 - 17:43
Hallo Daniel,
ganz sicher bin ich mir nicht aber ich meine dass die Dicke ohne Cockpit laufen müsste.
|
|
|
"Zündung" von GTSFlo |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 25.11.2023, 20:19 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
GTSFlo am 08.06.2010 - 11:19
hallo leute
habe wieder mein ruckel problem beim gasgeben 2000-3000 U/min. bisher half immer kabel der kerzenstecker neu absetzen.schaun diesmal aber alle gut aus, stecker haben auch alle ihre 10 k-ohm.hab die sekundärwicklungen der zündspulen gemessen nr.1 hat 30kohm und nr.2 hat 0.9 mohm ohne kerzenstecker gemessen, sollte laut whb bei 18-24 kohm liegen??? hat schon mal einer seine spulen gemessen und was kommt da in der praxis raus? kann man die kabel an der spule tauschen ???
weiterhin schönes wetter
grüße flo 
Dicker am 15.06.2010 - 06:44
Also durchgemessen hab ich da noch nix aber es gibt im Zubehörverkauf (ATU, Polo, usw.) neue Kabel (na Klar) und extra verbinder damit man die Kabel auch tauschen kann wenn die Dinger mit der Zündspule verklebt sind.
gruß Ingo
[Dieser Beitrag wurde am 15.06.2010 - 06:45 von dicker aktualisiert]
Arno am 15.06.2010 - 16:07
Hallo Flo,
das Ruckeln hat nichts mit den Zündkabeln zu tun, die GTS hat wenn sie nicht hundertprozentig richtig eingestellt ist dieses Konstantfahrruckel bzw. das Ruckeln beim Beschleunigen. Wenn mich nicht alles täuscht dürfte sie zu mager eingestellt sein. Aber nagele mich nicht kann auch umgekehrt sein. Jedenfalls liegt es an der Gemischaufbereitung. Nur sehr wenige Werkstätten bringen sie ordentlich eingestellt. Meine schafft das gerade so.
crazycow (R.I.P.) am 16.06.2010 - 17:25
ja, sie ist zu mager. Zündung hat damit nichts zu tun. Wie an anderer Stelle geschruben: Den Drosselklappenschalter einen Tick im Uhrzeigersinn drehen macht die Gemischeinstellung für den gesamten Drehbereich etwas fetter und die Schubabschaltung geht erst bei niedrigerer Drehzahl an.
Bei mir liegt jetzt dadurch der Verbrauch bei 5,5 -6l. Der Motor reagiert nicht so spontan beim Gasaufreissen. Im unteren Drehbereich fehlt also jetzt etwas Leistung.
Ruckeln: gar nicht. Spontanes Rucken beim Gasaufmachen nach der Kurve: etwas.
Abhilfe: mit Gas durch die Kurve.
Gruss, Olaf
Dicker am 17.06.2010 - 06:02
kannst du mal zeigen wo dieses schräubchen sitzt?
Ich weiß echt nich wo das ding sein soll
gruß Ingo
crazycow am 17.06.2010 - 15:27
hallo Kleiner,
duust halt oben un rechts die Verkleidung abmachen. Auf der rechten Tankseite hinter dem Motor befindet sich eine runde Dose parallel (in der gleichen Ebene) wie das Hinterrad. Das Teil ist wie eine Zündverstellung mit zwei Schräubchen in Langlöchern fixiert.
Vielleicht ist es auch ganz etwas anderes, aber es sitzt auf der Drosselklappenwelle und es funzt.
Heute haben diese Teile 4 Schaltstufen, ich nehme an, das olle Teil hat noch drei: Leerlauf, Teillast und Vollast. Dreht man es im Uhrzeigersinn, wird beim schliessen später die (imaginäre) Schubabschaltung ausgelöst* und beim Öffnen etwas früher die Einspritzmenge für Teil- und Vollast bereit gestellt. Der Motor läuft fetter und weicher auch kühler, weniger Stickoxide.
* Schubabschaltung heisst: immer wenn im Leerlauf (geschlossene Drosselklappe) die Drehzahl gemessen zu hoch ist, schliesst die Elektronik die Einspritzdüsen ganz. Das verursacht das ruckeln beim Wieder aufmachen, denn da wird imho von "zu" direkt auf "Teillast" geschaltet.
Ruckelt ein Motor bei schwacher Last ständig, schaltet die Elektronik imho die Einspritzmenge ständig zw. Leerlauf und Teillast hin und her. Läuft sie ständig unter Teillast sobald es rollt sollte nix ruckeln. Leider kommt man bei der GTS Elektronik wahrscheinlich dann mit den CO2 Werten zu hoch.
Viel Erfolg,
Olaf
Micha1 am 17.06.2010 - 17:23
Hallo Olaf!!
Habe mit deiner Beschreibung etwas Probleme, wo diese Dose sitzt, um die Einstellung vorzunehmen!! Vielleicht bin ich zu blöde, aber ich gehe von der Seite aus Öleinfüllstutzen oder?? Das heißt obere Verkleidung abnehmen auf Höhe Bremsflüssigkeitsbehälter richtig??? Möchte mir nur
ein paar Arbeitsgänge ersparen! Haben die Schrauben eine Rasterung um nicht zuweit zu drehen?? Erstmal besten Dank!!
Gruß Micha
crazycow am 17.06.2010 - 18:49
Laienhaft ausgedrückt sitzt die Dose rechts am Tank. Genau genommen auf der senkrechten Kante zw. Tank und Zylinderkopf oberhalb des Omega Rahmens. Eine Rasterung gibt es nicht. Auf den Schrauben ist ein Lacktropfen. Man merkt sich für die AU am besten die bestehende Einstellung. Einen millimeter verdrehen wirkt schon Wunder.
Nach dem verdrehen sinkt die Leerlaufdrehzahl etwas. Mit der Rändelschraube im Rahmenloch nachjustieren.
Gruss, Olaf
GTSFlo am 02.11.2010 - 03:06
nur der vollständkeit halber,
hab sie neu eingestellt (mit den 4 potis am steuergerät) lauft wieder einwand frei.
ist aber so fett dass der tüv prüfer beide augen zudrücken musste, war wohl ein oldtimer fan
grüße flo
|
|
|
"Batterie? Welche??" von saahne |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 25.11.2023, 20:08 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Antworten (1)
|
 |
saahne am 14.10.2010 - 13:46
Hallo Ihr Lieben,
da die Batterie meiner EFI schhwächelt, möchte ich mal fragen, welche Ihr so fahrt... Ich liebäugel mit einer Gelbatterie, aber welche passt ??
meine ist eigendlich garnet so alt aber ich trau mich noch nichtmal die griffheizung anzumachen.... doof.... beim gasgeben wird das licht heller...
also ist sie zu schwach???
Könnte IHr mir mal wieder helfen.....
liebste grüße
claudia
[Dieser Beitrag wurde am 14.10.2010 - 13:55 von saahne aktualisiert]
Rifuku am 14.10.2010 - 15:36
Hallo Claudia.
Hatte vor kurzem das selbe Problem. Hatte mir dann eine YUASA Batterie YTX14-BS aus der Bucht geholt. Die Batterie ist aus dem mittlerem Preissegment und hat 69 Euro gekostet. Seit dem ich sie eingebaut habe weiß ich erst, wie schlecht meine alte (Batterie, nicht Frau) war.
Dass das Licht heller wird wenn du Gas gibst ist normal (glaube ich wenigstens, weil bei mir genau so. Sonst haben wir wohl ein Problem
Gruß
Olli
Spitzmaus am 14.10.2010 - 16:07
Hallo Claudia,
Ich kann dir ein Motopower CBTX14-BS besorgen für dein maschine für 50 euronen.
Muss nur gucken wie ich die in Dortmund shippen kann.
Sag bitte bescheid wenn du die möchtest.
gruss aus NL Rob.
crazycow (R.I.P.) am 16.10.2010 - 15:13
hi Claudia,
die Yuasa ist bisher über jeden Zweifel erhaben. Ich hab eine in meinem Zweizylinder, die ist jetzt 8 Jahre alt und der braucht beim Starten echt Leistung.
Bei der Gel Batterie musst du sicher sein, dass der Ladestrom nicht zu hoch ist. Dass das Licht beim Gasgeben heller wird, deutet aber darauf hin. Da hält die Batterie nicht lang.
http://www.razyboard.com/system/morethr … 411-0.html
Hattest du nicht schon mal im anderen Forum über das Probmit dem Licht geklagt geklagt? Hat dein Paps darauf hin was geändert?
Keep It Simple.
Grüße, Olaf
saahne am 27.10.2010 - 17:33
aallsooooo.. nach der abschlusstour am sonntag fand sich, dass die batterie "verkocht" .... die batterie ist wohl in ordnung 12,7v .... aber sie verkocht die flüssigkeit.... damit wäre ich nie bis zum treffeng ekommen.ich werde im winter mit vattern alle kontakte prüfen und schauen wos ab geht...danke für eure hilfe ..werde berichten 
Volkmar (R.I.P.) am 27.10.2010 - 19:56
Wenn die Batterie kocht, dann ist der Regler, bzw. Lichtmaschine defekt. Ich weiß nicht, ob Yamaha einen externen Regler hat (bei meiner Kawa ist das so). Bei PKW ist in den meisten Fällen der Regler in der LiMa.
Einfach mal Motor starten und Spannung an der Batterie messen. Die darf nicht über ca. 14Volt liegen.
Gruß
Volkmar
saahne am 28.10.2010 - 18:16
hi volkmar..danke..ohjee..das will ich net hoffen...mein budget ist nicht das grösste und mal eben ne neue lichtmaschine... na ich schau erst mal...
seufz danke
|
|
|
|