Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 104
» Neuestes Mitglied: shark7
» Foren-Themen: 719
» Foren-Beiträge: 960

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 198 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 196 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 19
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 202
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
08.03.2025, 11:37
» Antworten: 40
» Ansichten: 12.346
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 107
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 209
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 421
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.120
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.425
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.184
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 546

 
  "Aufruf" von crazycow
Geschrieben von: Sysiphus2 - 09.12.2023, 10:22 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

crazycow am 29.10.2013 - 22:24

Ja richtig gelesen: Aufpuff.

Der von meinem Bastelobjekt hört sich undicht an. aber alle vier Töpfe, sprich hinterm Kat. Die Edelstahlhülle des Topfes ist braun verfärbt, deshalb nehme ich an, daff eff da aufpufft.

Nicht schlimm, aber normal riecht man das im Beiwagen.

Hat schon mal vlt. von den Viele-EFI-Besitzern einer den Topf geöffnet? ich nehme an, dass unter der Hülle eine Vliece Dämmung über einem inneren Topf aus Schwarzblech liegt.
Wo öffnen? Vorn oder hinten? Kriegt man es wieder zusammen?

Olaf

edit: ich habe heut übrigens meine Solo GTS ins Winterlager gefahren. Ich hoffe, dass mein Bastelobjekt auch mal so fein läuft wie die. Und wünsche mir heimlich, dass der Verkauf meines anderen Gespannes so ertragreich ist, dass ich mich nicht von ihr trennen muss.





[Dieser Beitrag wurde am 29.10.2013 - 22:28 von crazycow aktualisiert]


pappa am 02.11.2013 - 10:47

Hallo Olaf.
Zerlegen kannst du am Auspuff nichts. Lediglich die hintere Blende lässt sich abschrauben. Ich habe mal einen zerbeulten zersägt weil ich den vorderen Teil als Anschlußflansch brauchte um meinen Bolt-on Remus adaptieren zu können. Wie genau der Topf aufgebaut ist weiß ich aber nicht mehr. Ist fast 10 Jahre her.
Ist aber alles aus Stahl und nur "spanend" zu öffnen.

Grüße
Andreas

Spitzmaus am 02.11.2013 - 19:02

Wie so geht basteln am auspuff nicht?

Habe donnerstag auf (m)ein GTS gefahren ohne kat. Mit lazerauspuff und KN filter. Getuned hat die 121.5 Ps.
Wieso sind die roten langsam...
habe ich mit gluck ein klapphelm das ich die nach hinten abziehen kann, weil der grins war so breit das ich es anders nicht geschaft hatte.
Und die sound aus den lazerauspuff ist monsterlich......und lamdasobde ist eingebaut....und ja auch diese GTS war kurz auf mein name...und ist abgereist nach D heute. Wieder ein GTS weniger in NL und ein dazu in D....

[Bild: 46743697nv.jpg]

[Bild: 46743699tz.jpg]

[Bild: 46743700cj.jpg]

[Bild: 46743701zv.jpg]

[Bild: 46743703if.jpg]

Rob

[Dieser Beitrag wurde am 02.11.2013 - 19:09 von Spitzmaus aktualisiert]

MyPassion am 03.11.2013 - 16:49

@ Rob..
mittlerweile mutierst du zu einem Ein- und Verkäufer für rote Niederländer *lach*

Spitzmaus am 03.11.2013 - 22:37

Jow genau Peter,

Alle roten gegen raus, hast mein garten herkennt auf die bilder denke ich......aber dieser ist wirklich ein monster zu fahren aber macht wirklich spass!!!

crazycow am 04.11.2013 - 22:56

nu sach mal, Rob,
wie ist denn der Aufpuff da entstanden? Von Laser gibt es doch gar nichts für die GTS. Welches Rohr habt ihr denn zum Topf hin verwendet?

Gruß, Olaf

Helmut am 05.11.2013 - 00:01

Man könnte es mit einem Krummer von einer FZR 1000 versuchen wir haben ja den selben Motorblock.

crazycow am 05.11.2013 - 00:25

"Helmut schrieb

Man könnte es mit einem Krummer von einer FZR 1000 versuchen wir haben ja den selben Motorblock."


Der ist sviw auch am Topf fest und passt vor allem, wenn auch der FZR Sammler ohne Kat verwendet wird.

Gruß, Olaf

pappa am 05.11.2013 - 06:57

Ich habe mal vor Jaaahren eine ähnliche, oder evtl. baugleiche Krümmeranlage bei ebay gefunden. Neu und leider sündhaft teuer. Aber ausgewiesen für die GTS....

Spitzmaus am 05.11.2013 - 07:47 

Die krummer sind von ein FZR...das ist klar,

Da haben sie das zwischenstuck bis zum endtopf ein bischen gebasteld, weil da sieht mann das schweizwerk. Auch der Lambdasonde ist eingebaut in das rohr.

Vielleicht wenn Gunther mal zeit hat und die unterverkleidung abnimmt das er andere bilder machen kann.

Gruss Rob.

Gunther am 05.11.2013 - 19:52 

Hallo

die Anlage ist gut umgebaut und der Sound ist einfach einer den man lange in den Ohren hat.
Da in D ohne nichts läuft, werde ich auf jeden Fall
Bilder machen.

MyPassion am 06.11.2013 - 19:53

@ Gunther
Hat der Auspuff Topf ne "E" NUmmer drauf ?? Dann
versuche mal einen DB Eater für den Auspuff zu bekommen von Laser.. sollte machbar sein.

Und dann gehst Du zu deinem Händler des Vertrauens und läßt bei dem den TÜV machen.
Du musst eh dorthin wegen dem Technischen Datenblatt.
Das brauchst du nämlich für die Anmeldung auf jeden Fall.
Und wenn der Prüfer dir wohl gesonnen ist, dann trägt er dir die Anlage gleich mit ein..da aus dem Ausland.
Ist ja eine Einzelabnahme ..von daher kannst Du Dir jetzt noch die Dinge anbauen, die Du dran haben möchtest..wie Superbike Lenker etc

UND .. zieh dir die Reifen drauf, die du dauernd fährst..
Ich habe beim Amt in meine Papiere eintragen lassen die Größen 120 /70 und 180/55 ...

Das geht..nimm ne aktuelle Reifenffreigabe von Yamaha oder von einem Hersteller mit.

crazycow am 06.11.2013 - 20:30

Ich hatte für meinen Cafe Racer einmal Harley EVO Tüten ersteigert, die haben nur einen E1 Stempel ohne Typenzuweisung. Die mussten dann gar nicht eingetragen werden.

Also: Das KBA verlangt für Serienneuzulassungen Auspufftöpfe mit E Kennzeichnung und eingestempelter Fahrzeugzuweisung.
Töpfe aus dem Ausland haben mitunter nur den E Stempel, der macht weniger Probleme, als wenn FZR 1000 auf dem Topf steht.

Auf dem Topf meines Gespannes (ursprünglich aus NL) steht gar nichts drauf. Das wurde auch bei der D-Zulassung nicht hinterfragt, die Jungens können das einfach nicht mehr unterscheiden. Überleg doch mal wieviel verschiedene Mopeds die am Tag sehen.

Gruß Olaf

crazycow am 04.12.2013 - 15:34

Getz hab ich ersma nen Orginaltopf für die GTS ersteigert. Hoffentlich taucht der auch. Ein Aufpuff, der nicht taucht, taucht nix.

extra anne Krümmers rum krümmen, bloß dass 10 Kaemha schneller geht,...



Gruss Olaf

Drucke diesen Beitrag

  "Kettenpflege" von VolkerR
Geschrieben von: Sysiphus2 - 09.12.2023, 10:10 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

VolkerR am 24.08.2013 - 09:01

Moin zusammen
wie pflegt Ihr denn die Antriebskette ?!
Kettenöler, wenn ja welcher ?

http://www.scottoiler.de/webshop/index. … STEME.html

http://www.kettenoeler.com/index.html

oder

Kettenspray,
und welches ?!

oder pflegen wir die Kette nur mit Öl aber ohne Öler ??

Gruß
Volker

benutzt jemand den Kettenmax ?

[Dieser Beitrag wurde am 24.08.2013 - 09:03 von VolkerR aktualisiert]


EFIRider am 24.08.2013 - 09:23

Hallo Volker,

ich hab in meinem Gespann den Öler von McCoi verbaut.
Da kannst einen Regensensor anbauen, dann bekommt die Kette mehr Öl bei Regen und im Stand bei laufendem Motor wird nicht geschiert.
Die Ketten von den Solomoped´s bekommen das Kettenspray von HKS, Hauptständer, 1.Gang, sprühen, fertig.

Gruß
Jürgen

Arno am 24.08.2013 - 09:40 

Hallo Volker,
ich hab an beiden GTS den automatischen Kettenoiler von CLS verbaut. Standzeit der Kette ca. 70.000 km bei richtiger Einstellung des Oilers. Das Antriebsritzel erneuere ich allerdings alle 10 - 15000 km das Kettenrad je nach Bedarf, hält ca. 30000 km. An Robs GTS habe ich das einfachere System von http://www.kettenoeler.com verbaut. Das einfache System kannst du aber dir auch selbst zusammenstellen, Magnetventil, Mengeneinstellstück, Tanks und Schläuche gibt es überall im Netz. Als Tank habe ich einen 1/2 Liter Tank aus dem Modellflugzeugbau verwendet, der passt genau in das Werkzeugfach unter dem Heckbürzel. Kann dir auch die Bezugsquelle nennen.
Aber wenn du einen Kettenoiler verbauen wills, dann rate ich dir vor der ersten Benutzung das Ritzelgehäuse penibel von allen Restkettenfettablagerungen zu säubern, denn das Kettenöl löst dieses Fett an und du hast wunderschöne schwarze Flecken am Hinterteil deiner EFI und auf den Frontpartien der nachfolgenden Autos.
Aber wenn du mehr Infos brauchst, meine Nummer hast du ja.

MzRotaxRudi am 24.08.2013 - 10:23 

Ich habe auch den CLS-Öler verbaut.
Über Laufleistung kann ich allerdings nichts sagen, bei mir überlebt die Kette auch mit Öler den Winter nicht richtig.


Die Temperaturkompensation des CLS 200µ ist meines Erachtens nicht ausreichend. Ich muss z.B. ab unter 10 Grad neu justieren (sonst kommt zu wenig) und über 25 Grad läuft einfach zu viel durch. Zwischen 10 und 25 Grad lässt sich das bei meiner Einstellung über den Einsteller regeln.

Das soll aber mit dem neuen CLS-EVO-System ja nicht mehr relevant sein (Pumpe statt Schwerkraft).

[Dieser Beitrag wurde am 24.08.2013 - 10:37 von MzRotaxRudi aktualisiert]

Arno am 24.08.2013 - 17:01 

Hallo David, mag sein das die Lebensdauer bei Wintereinsatz nicht so lange ist, aber wenn du den Öler gut eingestellt hast, dann ist bei den von dir angegebenen Temperaturen eine Schmierung eigentlich optimal. Musst mal schauen ob das Röhrchen was am Kettenrad anliegt, nicht verdreckt ist, kommt öfters vor und dann schafft die Schwerkraft das nicht mehr.

MzRotaxRudi am 24.08.2013 - 21:01

Hallo Arno,

ja Wintereinsatz ist etwas völlig anderes. Die Rollen sind gut geölt. Allerdings schwimmt Öl nun mal auf Wasser, so sind die Laschen völlig entölt. Durch den daraufliegenden Schnee und das Salz oxidieren dann immer eine obere und eine untere Lasche im Zickzack miteinander fest. Die Kette ist dann nicht gelängt, sondern verkürzt.

VolkerR am 27.08.2013 - 08:05 

moin zusammen
schon mal Danke für die Info's
zumindest von der "Kettenoeler-Fraktion", 😉
Da muss ich wohl erst mal über einen Wechsel der Kette plus Ritzel und Zahnrad nachdenken, und dann weiter entscheiden !.
Ich bin mir nicht sicher, ob bei der Laufleistung meiner GTS ein Kettenoeler wirklich die "bessere" Wahl ist, da ich ja, wie einigen bekannt, auch noch, oder besser gesagt, momentan mehr, meine XT1200 bewege, und die hat ja mal mit Kettenpflege so gar nicht's an der backe 😃

Volker

Arno am 27.08.2013 - 19:52

Tja Volker,
das musst du entscheiden, ich bin halt so faul und habe keine Lust mich zu bücken und lass einfach ölen und das mittlerweile schon seit 2003.
Für mich war die entscheidende Frage was kostet mich das und wie lange hält die Kette und wie sieht es dann mit dem Verhältnis aus. 70000 km mit einer Kette hat dann den Ausschlag gegeben mir auch für die 2. GTS den CLS-Öler zu holen.
Für die Sprühfraktion habe ich nur noch ein müdes Lächeln übrig.

[Dieser Beitrag wurde am 27.08.2013 - 19:54 von Arno aktualisiert]

crazycow am 27.08.2013 - 21:11

Hallo David,

wenn meine Kette mit Kettenöler so aussähe, würde ich dringend nach anderen Lösungen suchen.
Ein großes Problem ist meines Erachtens, dass egal welche Technik, der Öler, auch der menschliche, seine Kette total zupamt. O- und X-Ring Ketten sind von Hause aus geschmiert und zwar im inneren der Rolle. Was noch geschmiert werden muss, ist die Kontaktfläche zw. Rolle und Ritzel bzw. Rad. Wenn Schmierstoff auf die Laschen kommt, hält sich auch Dreck daran fest und gelangt zwischen sie.

Ich hatte anfangs auch auf allgemeinen Rat hin das Ding auf den Hauptständer und mit Kettenspray tüchtig eingeseift. Das Ergebnis war nichts o schlecht aber totaler Käse, vor allem, wenn man das alle 500 km macht.
Inzwischen sprühe ich gezielt und in dichtem Abstand auf die Rollen und auch nur punktuell, vlt. an drei Stellen der Kette. Nach ein paar hundert Metern hat sich das bestens verteilt, alle Rollen haben fett und das Hinterrad ist nicht eingesaut. Alle paar Wochen mal wiederholen. Ab und zu Fingerprobe.

Als Fett habe ich Nigrin und Castrol probiert, Nigrin ist um Welten besser. Nicht so klebrig. Zerfließt bei Erwärmung, dann ist es wieder gut. Gerade wie beim Rindertalg, den die Alten besungen.

Immer wenn die Kette Defizite aufweist, sei es Last oder mangelnde Schmierung erwärmt sie sich. Genau dann sollte geschmiert werden.

Olaf

Micha1 am 27.08.2013 - 21:32

Hallo Olaf, mal ganz ehrlich du gibst hier im Forum gute
Tipps, aber warum sieht mann Dich nie auf einem Treffen
von uns? Ehrliche Antwort bitte!! Sonst nimmt dich miemand hier mehr für voll! Sorry aber hier sind einige die Dich mal kennen lernen wollen!!!
Gruß Micha

crazycow am 27.08.2013 - 23:03

"Micha1 schrieb

Hallo Olaf, mal ganz ehrlich du gibst hier im Forum gute
Tipps, aber warum sieht mann Dich nie auf einem Treffen
von uns? Ehrliche Antwort bitte!! Sonst nimmt dich miemand hier mehr für voll! Sorry aber hier sind einige die Dich mal kennen lernen wollen!!!
Gruß Micha"


1. Ich war beim Treffen an der Mosel
2. Ich bin Heimschläfer und vertrage die auswärtige Küche nicht. Tagestouren, ok. Meist sind noch andere wichtige Treffen im Jahr und der Sommer ist kurz.
3. Wenn mich niemand für voll nimmt, kann das durchaus noch andere Gründe haben. Es ist aber auch nicht wichtig, dass jeder das für bare Münze nimmt was ich schreibe. Mancheiner hat andere Erfahrungen gemacht.
4. Der ein oder andere kennt mich. Sogar GTS Fahrer.

Ich fahre aber auch gern allein. Das kommt noch aus der Zeit, als es noch keine Foren gab.

Gruß, Olaf

VolkerR am 28.08.2013 - 10:29 

"Micha1 schrieb

Hallo Olaf, mal ganz ehrlich du gibst hier im Forum gute
Tipps, aber warum sieht mann Dich nie auf einem Treffen
von uns? Ehrliche Antwort bitte!! Sonst nimmt dich miemand hier mehr für voll! Sorry aber hier sind einige die Dich mal kennen lernen wollen!!!
Gruß Micha"


Moin Micha
Tips, vielleicht sogar gute, sind also nur was "Wert", wenn sie von jemandem kommen, der auch auf den Treffen auftaucht ??!.
Verstehe ich jetzt nicht wirklich !!.
Ja, wir würden uns sicherlich alle freuen wenn Olaf auch zu den Treffen kommen würde !.
Ups, jetzt schreibe ich ja auch schon "wir"
Ich würde mich aber auch freuen, wenn sich außer Olaf, auch noch andere Forumsmitglieder dazu aufraffen könnten, zu den Treffen zu kommen, und siehe das letzte Treffen, auch über GTS Fahrer die einfach so vorbeikommen, ohne im Forum Aktiv zu sein, oder zufällig vor Ort "abgeschleppt" werden.
Wir haben so ein tolles und auch noch seltenes Bike, das wir uns auf und über jeden GTS Besitzer freuen sollten.

Gruß
Volker

Arno am 28.08.2013 - 15:25

Zu der Kette: der Öler macht genau das was er soll, er ölt die Kontaktfläche der Rollen zum Kettenrad. Meine Kettenlaschen sind immer trocken und fast Ölfrei, die bekommen ab und zu mal einen Schutzfilm aus Öl mit Pinsel aufgetragen, weil rostrote Laschen nicht zu blauer GTS passen.
Also Olaf nix mit einsabbern der Kette.

[Dieser Beitrag wurde am 28.08.2013 - 15:26 von Arno aktualisiert]

crazycow am 28.08.2013 - 19:06

"Arno schrieb

Zu der Kette: der Öler macht genau das was er soll, er ölt die Kontaktfläche der Rollen zum Kettenrad. Meine Kettenlaschen sind immer trocken und fast Ölfrei, die bekommen ab und zu mal einen Schutzfilm aus Öl mit Pinsel aufgetragen, weil rostrote Laschen nicht zu blauer GTS passen.
Also Olaf nix mit einsabbern der Kette."




Ja, deine vlt. nicht, aber schau die doch mal Davids an. Da ist genau das passiert, was ich beschrieben habe. Die Laschen stehen trotz Ölung zueinander verdreht, entweder weil Dreck dazwischen geraten ist, oder weil die Schmierung im Inneren schon lange trocken ist.
Im ersten Fall wäre das Öl auf den Laschen verklebt, im zweiten hätte die Schmierung aussen die Austrocknung innen nicht verhindern können. So gesehen hätten die O- und X-Ring Ketten nur eine bestimmte Lebensdauer, die durch tüchtiges Schmieren von aussen nicht verlängert werden kann.

Und deine Vorgehensweise, bitte, es ist dein Bier und du wirst deine Gründe haben, die Kettenräder oft zu wechseln. Aber normal soll die Kettenpflege imho genau den Effekt haben, dass Kettenräder und Kette gleich lang halten, das würde die geringsten Kosten und den geringsten Wartungsaufwand verursachen.
Wenn deine Kette sich über 70.000km nicht längt, empfehle ich dir einmal gefräste Kettenräder zu probieren. Kewesta, Erlensee. Die Taschen passsen präziser zur Rollengröße. Man kann das C45 sogar härten lassen, ist nicht so teuer.
Die Ritzel halten angeblich ewig und das Kettenrad gut 70.000km.
Hat ein verstorbener Kumpel und Gespannfahrer heraus gefunden.
Muli, FJ 1200 Sidebike Comete.

Gruß, Olaf

MzRotaxRudi am 01.09.2013 - 16:21

"crazycow schrieb

Hallo David,

wenn meine Kette mit Kettenöler so aussähe, würde ich dringend nach anderen Lösungen suchen."


Die andere Lösung ist ja mit der Rotax zu fahren, schön mit geschlossenem MZ-Kettenkasten. Da halten die Ketten mehrere Winter. Die war allerdings letzten Winter ausgefallen und ich hatte keine Lust mich bei der Kälte unters Möp zu legen.

Aber das sollte die meisten hier ja nicht betreffen. Wenn man nicht bei Salz fährt und die GTS im Winter draußen stehen hat, dann macht der Öler ja alles gut.

Ich denke bei mir ist das Problem das Salz, welches gelöst zwischen die Laschen kommt, dort dann trocknet und die Oxidation auslöst.
Ich werde jetzt erstmal auf den neuen CLS-EVO umrüsten. Dazu brauche ich ja nur das Steuerteil zu tauschen und die Pumpe nachzurüsten.

Falls jemand an dem Vorgänger (CLS 200µ) Interesse hat, den würde ich dann für 150 Euro inkl. Versand abgeben (Steuerteil ca. 1,5 Jahre alt, Drehschalter + Ölbehälter ca. 1 Woche eingebaut gewesen, der Rest das Zubehör ist dann neu).

crazycow am 01.09.2013 - 18:42

Hi David,

es gibt ja eine Weisheit, die man auch für die Alupflege im Winter anwendet: "Wo schon Silikon ist, dringt kein Wasser und auch kein Salz mehr ein".
Das Prob ist ja allgemein, dass Silikone auswaschen. Den Vorteil haben halt Rindertalg und Kettenspray. Ich verwende Kettenspray inzwischen auch für Lager. Gerade für die, die sich nicht viel drehen.
Schwinge und Lenkkopf zum Beispiel.

Wenn du gerade am ändern bist, ich weiß nicht ob du den Carbongraphit kennst. Ist nach einer Vorstellung auf der Messe dieses Jahr auf den Markt gekommen. Einstiegsinvestition etwa 150€.

http://xjfahrer.bboard.de/board/viewtop … ght=carbon

Ich hoffe, der Thread ist fü Gäste lesbar.

Gruß, Olaf

MzRotaxRudi am 01.09.2013 - 19:28 

"crazycow schrieb

Wenn du gerade am ändern bist, ich weiß nicht ob du den Carbongraphit kennst. Ist nach einer Vorstellung auf der Messe dieses Jahr auf den Markt gekommen. Einstiegsinvestition etwa 150€."


Graphit funktioniert ganz gut. Ich habe früher meine Ketten mit Graphitpulver gepflegt.
Ansonsten ist mir das System zu teuer. 70 Euro pro Jahr, da kann ich mir in 10 Jahren 3 Öler für kaufen. Wenn die Kette dafür mehrere Winter überleben würde, würde es allerdings wieder anders aussehen.

Den Thread kann man als Gast lesen.

MyPassion am 04.09.2013 - 20:08

Eine Frage: Hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem Pro Oiler gemacht?

Oder anders gefragt... wo kann man am Besten das Tacho Signal bei der GTS "abzapfen" ?

crazycow am 04.09.2013 - 21:43

Das Signal kann man schlecht anzapfen. Es kommt vom Hinterrad und geht zur ABS Elektronik. Es sind also viel zu viele Signale.
Gerüchteweise ist im Instrument ein Motörchen, dass die Signale in Steps für den Kilometerzähler wandelt.

Ich denke, du würdest eine separate Platine zum Zählen brauchen.
Aber gehe doch mal in dich und beschreibe deine Fahrgewohnheiten.
Immer wenn in den Fünften gang geschaltet wird, oder immer wenn eine Bremse betätigt wird, am besten die Vordere, wenn der Blinker betätigt wird...
Einfach ein Impulsrelais dran, dann kommt nur ein Tropfen.

Olaf

pappa am 05.09.2013 - 10:30 

Oder einfach einen Sensor montieren und einen Gebermagneten.
Geeignete Sensoren gibts z.B. bei KTM zur Ansteuerung eines BC 500 als Tacho.

Drucke diesen Beitrag

  "Großzügige Frischluftzufuhr" von Arno
Geschrieben von: Sysiphus2 - 09.12.2023, 09:53 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Arno am 16.03.2012 - 18:26 Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen

Habe heute mal meiner GTS was Gutes getan. Hab auf Mike Cranes Seite http://www.mjscrane.com/GTS1000/files/c … power.html einem ambitionierten GTS-Tüftler gesehen wie er der GTS mehr Luft verschafft hat und was das für Auswirkungen hat. Da ich noch einen Luftfilterkasten übrig hatte, habe ich die zusätzlichen Löcher eingefräst. Da ich sowieso den ausgedremelten Tank einbauen wollte, hab ich mir gedacht bauste den Luftfilter gerad mit ein. Alles kein Hexenwerk, wenn der Tank eh schon mal draußen ist geht der Ausbau des Luftfilterkastens ganz easy. Neuen Luftfilterkasten wieder drauf, Tank wieder drauf, Sprit rein - Scheiße der Vorbesitzer des Tankes hatte die Benzinablassschraube nur lose angezogen und Tropf, Tropf, Tropf machte meine EFI Pipi. Also Tank wieder raus neue Kupferdichtung auf die Benzinablassschraube, Sprit rein, alle Leitungen wieder dran, Verkleidung dran und Testfahrt. Eh geil, bringt mehr als das 'gelbe D'rahtgefrimmel an der Steuerungsbox. Man merkt richtig wie befreit die EFI Luft holt. Ist zwar vom Ansauggeräusch etwas kerniger, aber auch in der Beschleunigung so ab 5000 Umdrehungen geht die Post richtig ab. Zeitaufwand für den ganzen Umbau - Luftfilterkasten ausfräsen, Tankstutzen rausdremeln und den ganzen Aus- und Einbau ca. 5 Std. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wer Bilder haben will kann sich ja melden.


pappa am 16.03.2012 - 20:00

Hallo Arno,

wie groß hast du die Bohrungen gemacht? Und wo? Hast du jetzt Konstantfahrruckeln im bekannten kritischen Bereich?
Ich habe 2 zusätzliche Bohrungen innen im Kasten, gegenüber den äußeren. Meine Dicke hat ja noch einen anderen ESD nach dessen Anbau sie magerer wurde. Das war noch nicht kritisch. Die zusätzlichen Bohrungen haben noch mal das Gemisch abgemagert und sie ruckelt jetzt manchmal.
Ist nach dem Stecken des zusätzlichen Massekabels besser geworden.
Auf jeden Fall bringen die Bohrungen was und der sound hat großes Suchtpotential

Arno am 16.03.2012 - 20:14 

Habe die Bohrungen auch innen gegenüber der orginalen gemacht. Gleicher Durchmesser.
Das Konstantfahrruckeln habe ich jetzt nicht bemerkt, lag wohl aber eher daran das ich mich drehzahlmäßig eher ständig über dem kritischen Bereich bewegt habe.
Ja der Sound alleine macht süchtig.

MzRotaxRudi am 16.03.2012 - 20:28

"pappa schrieb

Hast du jetzt Konstantfahrruckeln im bekannten kritischen Bereich?"


Wo liegt der bekannte Bereich denn? Ich kenne im warmen Zustand kein Konstantfahrruckeln, nur wenn ich morgens direkt nach dem Starten losfahre und maximal auf dem ersten Kilometer.
Mein Hauptfahrbereich liegt zwischen 2000 bis 3000u (im Stadtbereich).

[Dieser Beitrag wurde am 16.03.2012 - 20:30 von MzRotaxRudi aktualisiert]

pappa am 16.03.2012 - 22:40

Ich denke mal wenns ruckelt dann zwischen 3000 und 3500/min. Ist in der Regel ein Zeichen für zu mager.
Kennt jemand jemanden der ein transportables Lambdameter mit 4 Sonden für die Krümmer hat?
Idealerweise müsste man bei der Dicken an jedem Zylinder messen und die Kurve während der Fahrt mitschreiben wenn sie über alle Bereiche perfekt abgestimmt werden soll. Der CO-Wert im ESD gemessen ist ja nur der mix aus allen 4 Töpfen.

tombigts am 17.03.2012 - 09:45

Moin boy`s,

ab zur Leistungsprüfung, nur die zählt.

Das "etwas kernigere Ansauggeräusch" vernebelt schnell die Sinne.

Nach gelbem Draht und Devil ESD hatte ich auch das Gefühl, daß meine Schwatte(für nicht Ruhrgebietler: Schwarze)min 150 Pferde hat.
Der Draht hat nix, der Auspuff gerade mal 2 PS gebracht.

Nur Zahlen auf der Rolle zählen.

Tom

pappa am 17.03.2012 - 12:27

Ein Leistungsdiagramm ist bei Mike auf der Seite.
Ich weiß aber nicht von welchem Typ Prüfstand. Und Mike hat zum offenen Luftfilter eine andere Krümmeranlage ohne Kat und einen offenen ESD verbaut.

pappa am 17.03.2012 - 12:27

Ein Leistungsdiagramm ist bei Mike auf der Seite.
Ich weiß aber nicht von welchem Typ Prüfstand. Und Mike hat zum offenen Luftfilter eine andere Krümmeranlage ohne Kat und einen offenen ESD verbaut.

tombigts am 17.03.2012 - 12:45

Andreas, genau das meinte ich.
Gesamtpaket von Mike = siehe Diagramm.

Was bringen so Einzelmaßnahmen wie Luftfilterkasten ?

Mehr Luft rein = mehr Luft raus.

Mit das Wichtigste ist KAT leerräumer!!

Nächste Frage: Mehr Luft heißt, damit Lambda stimmt, mehr Sprit . Wie mager läuft der Motor bei hohen Drehzahlen.
Hast du ja schon angesprochen, transportables Meßgerät wäre nötig.

Mein Post bezog sich mehr auf die Aussage von Arno.
Mehr Dampf, besser Durchzug und so.
Ich denke so etwas ist mehr subjektiv, wegen der neuen Geräuschkulisse.Lauter gleich schneller.

henri am 17.03.2012 - 14:28

hallo
was ist das ein offenen ESD ????? .
ich werde in der nachste zeit der kat umbauen ich habe ein freud der macht mir eine verbindung am platz vom kat wen nicht klapt habe ich immer noch der originale ,und dan auch denn luftfilter im sebeln zeit auch modifiezieren .
bisl bald Henri

pappa am 17.03.2012 - 15:24 

Tom, bringt alles was. Nur Wunder, bzw. 20 oder mehr PS Mehrleistung dürfen wir mit solchen günstigen Maßnahmen nicht erwarten.

Mehr Luft bringt solange Mehrleistung wie die Lambdasonde in ihren Regelbereich die Spritmenge nachregeln kann.
Potential hat die GTS reichlich:
Kat entfernen, mehr Luft, größere Drosselklappenkörper (die originalen lassen sich noch ca. 1,5 bis 2 mm aufspindeln),
andere Auspuffanlage,
frei programmierbares Steuergerät.

Meine Einstellung ist: das machen was mit einfachen Mitteln zu realisieren ist und nicht schadet.
Für mehr ist mehr Geld nötig und dann kauf ich mir lieber was von der Stange.

Henri, offener ESD bedeutet offener Endschalldämpfer, also eine Auspuffanlage die auch das wieder rauslässt was reinkommt.

[Dieser Beitrag wurde am 17.03.2012 - 15:50 von pappa aktualisiert]

Arno am 17.03.2012 - 15:41

@Tom ja, ja du hast ja recht, aber alleine der Sound macht süchtig, habe heute mal eine kleine Westerwaldrunde mit Sozia gedreht, also es ist definitiv so das sie ab 5000 Umdrehungen bei voll geöffneten Drosselklappen schneller hoch dreht als vorher. Sie bekommt ganz einfach besser Luft.
@ Andreas, das Konstantfahrruckeln hat sich eigentlich nicht verändert, wie gewohnt geringfügig bei 3000 - 3500 Umdrehungen. Die Blaue hat eh weniger Konstantfahrruckeln gehabt als die Grüne.

[Dieser Beitrag wurde am 17.03.2012 - 15:42 von Arno aktualisiert]

crazycow am 17.03.2012 - 15:53

"pappa schrieb

Hallo Arno,


Ich habe 2 zusätzliche Bohrungen innen im Kasten, gegenüber den äußeren. Meine Dicke hat ja noch einen anderen ESD nach dessen Anbau sie magerer wurde. Das war noch nicht kritisch. Die zusätzlichen Bohrungen haben noch mal das Gemisch abgemagert und sie ruckelt jetzt manchmal.
Ist nach dem Stecken des zusätzlichen Massekabels besser geworden.
Auf jeden Fall bringen die Bohrungen was und der sound hat großes Suchtpotential "


Moin,
mit einem gewissen Mut und Freigeist lässt sich die Einspritzanlage aber leichter einstellen als eine Vergaseranlage.
Bei ner Veränderung des Lufis würde ich schon die Schrauben einfach 1/4 fetter drehen.

Massekabel, hört man ja immer wieder. Mir ist letztes Jahr herbstens abends was seltsames auf gefallen: Bei Losfahrenein Ruckeln wie noch nie. Beim Auskuppeln ging sogar der Motor aus. Von anderen alten Yams trainiert, habe ich dann erst mal nach den elektrischen Verbrauchern geschaut. Die Nebelleuchten waren an. Die sind zwar über Relais geschaltet, aber die 130W waren für die Elektonik das Problem, so kurz nach dem Starten.

Also Badderie in Ordning halten, Massekabel vernbessern und vielleicht auch ein Relais vor die Elektronik. Bei den XJ wirkt das wunder.

Übrigens leuchtet in dem Zusammenhang schon mal die ABS Leuchte. Fällt das Bordnetz unter 11V schaltet das ABS selbsttätig aus und informiert den Fahrer darüber mit dem ABS Lämpchen.

Olaf

tombigts am 17.03.2012 - 16:0

Hi Arno, mal ´ne kleine Geschichte:

Ich meinte vor ca. 4 Jahren, daß EFI´s Ventile mal eingestellt werden können.
Hab für den Weg zur Werkstatt die Verkleidung abgemacht und den Luftfilterkasten komplett entfernt, damit der Schrauber besser an die Ventile kommt.
(Einstellen hat dann noch 25 Euro gekostet, ohne Vorarbeiten wollte der doch tatsächlich nen Hunderter haben).
Der Weg zur Werkstatt war das Geilste was ich mit der EFI,vom Großglockner mal abgesehen, je erlebt habe, jeder Gasstoß war Gänsehaut pur.
Ich hatte auch ´ne kleine Erektion, glaube ich.
Die Kiste drehte, schrie, fauchte und bellte gleichzeitig. Gefühlte 180 PS.
Aus der Werkstattfahrt wurde dann ´ne 50 km Runde,
normal haätte ich dahin schieben können.
Als ich da ankam schlug der Meister die Hände vor´s Gesicht.
Weil, ohne Änderung der an der Einspritzmenge kann das schnell in die Hose gehen. Thema mageres Gemisch.
Ich glaube allerdings auch, daß die zusätzlichen Löcher a´la Mike der EFI noch nicht schaden.
Ich stimme Andy voll zu wenn es um so kleine Maßnahmnen geht o.k., für richtig Leistung gibt´s da andere Moppeds.
Viel Spaß mit deinem Klangkörper.

Tom

pappa am 17.03.2012 - 17:16 

4 Sätze zum Ventile einstellen:
die GTS hat insgesamt 20 Stück. Zum Einstellen muss der Kühler raus und der Ventildeckel runter.
Da die Ventile mit Shims eingestellt werden die unter den Tassenstößen plaziert sind muss erst das vorhandene Spiel gemessen werden, dann beide Nockenwellen raus und das reale Spiel anhand der passenden Shims auf das Sollspiel eingestellt werden.
Danach beide Nockenwellen wieder montieren und bei allen 20 Ventilen das Spiel wieder kontrollieren.

Und 1 Satz zum Preis:
wenn das jemand für 25 € gemacht hat (falls da keine 0 hinten fehlt) hat er bestenfalls kontrolliert und es war keine Einstellerei nötig.
Kann auch durchaus sein, denn einstellen musste ich bei meiner mit mittlerweile 115000 km auch noch nichts.

[Dieser Beitrag wurde am 17.03.2012 - 17:17 von pappa aktualisiert]

tombigts am 17.03.2012 - 17:19 

Rischtisch,

alles im grünen Bereich Null Shims nötig.

Sonst deutlich teurer.

crazycow am 14.04.2012 - 14:06 

Wie sücht dat uut?

Hat schon mal jemand die Snorchel zum und im Lufi entfernt oder getuned?
Kürzere oder gar keine Snorchel bringen normal obenrum mehr Füllung. Wobei ich mich über die Leistung meines Gerätes gar nicht beklagen kann. Hab eher Schiss, dass mal die Kette reisst...


Olaf

pappa am 14.04.2012 - 15:03

Ich habe die Schnorchel im Luftfilter entfernt und auch den Steg inkl. Schlauch der Motorentlüftung. Das geht jetzt ins freie.
Ob das mit den entfernten Schnorcheln was bringt weiß ich nicht. Ne verlässliche Aussage darüber gibts sicher nur auf der Rolle.

crazycow am 14.04.2012 - 17:27

"pappa schrieb

Ich habe die Schnorchel im Luftfilter entfernt und auch den Steg inkl. Schlauch der Motorentlüftung. Das geht jetzt ins freie.
Ob das mit den entfernten Schnorcheln was bringt weiß ich nicht. Ne verlässliche Aussage darüber gibts sicher nur auf der Rolle."


Na ja , jedenfalls bringt es zunächst mal bestimmt 30% mehr Querschnitt bei den äusseren, so dick wie das Gummi ist. Hab sie jetzt draussen, die Motorentlüftung auch, aber nen Stopfen drauf. Erst mal nen Schlauch drangehängt mit ner schönen großen Schlaufe. Geht ganz hoch bis zum Handschuhfach und dann wieder runter. Werd noch nach nem Ölabscheider gucken.

Sie nimmt ganz anders Gas an als vorher, kann aber auch an den neuen Lufis liegen. 20W50er Öl und neunen Ölfi. 100.000er Inspektion ist jetzt abgeschlossen.

Die letzten paarundzwanzigtausend sind schnell rum gegangen.

Iss du mal schön deine Torte...

Olaf

[Dieser Beitrag wurde am 14.04.2012 - 17:28 von crazycow aktualisiert]

crazycow am 14.04.2012 - 20:07

Jo, bin mal ein interessantes Stück Weges gefahren, läuft gut.
Das Röhren beim Gasaufmachen ist nur bei kaltem Motor, da hängt er vlt. etwas weil er ein fetteres Gemisch braucht. Der warme Motor beschleunigt praktisch beim Gasaufmachen, auch im 5. Gang. Hab beim überholen gar nicht mehr runter geschaltet, und immer gleich 160, wennze nich kucks.

Eben mal ab gezirkelt: mit Snorchel 35mm, ohne 40. Da macht 30% mehr Querschnitt, etwa 2500 statt 1900qmm. Mehr muss es gar nicht sein. Und immer noch der super runde Lauf, wenn man in die Garage fährt, wie ein Einvergasermotor. Das ist seitdem ich den Drosselklappenschalter etwas vor gedreht habe. Brachte bei TÜV aber 3,000 zu 2,400Co statt 2,000 zu 2,000. Wird jetzt wieder etwas besser sein.

Olaf

GTSFlo am 17.04.2012 - 07:41

die ansauggeräuschdämpfer waren das erste das ich damals entfernt habe,darauf muste schon meine honda mb8 verzichten.
hatte auf dem prüfstand 100,3 ps und 102 nm

florian

henri am 01.05.2012 - 00:39 

hallo
also ich habes gemacht kat leer aber nur die gummis enfernt ,
ich sage nur ouauuuuuuuh ich muss nur noch den entopf endern die efi sieht von unten raus wier ein tier kein loch bei 3500/tm nur die endgeschwichtkeit habe ich noch nicth geteste 210km/h ohne problem ich muss die nächte zeit mal auf die autobahn,ich dencken alein schon die gummis raus das müsste langen das geraucht ist schön happy es hört sich an wie ein rallykaren.
bis bald Henri

pappa am 01.05.2012 - 14:52

Hallo Henri,

schön, dann scheinst du ja alles richtig gemacht zu haben. Freut mich!
Ich hatte deinen Anruf auf dem Handy angezeigt, war aber im Funkloch beim Offroadfahren im nahen Osten.

Viel Spaß mit dem neuen sound

henri am 01.05.2012 - 20:54

hallo pappa
heute mittag efi gebropt sie sieht von unter raus wie ein stier aber 210kmh aus, also denke ich es ist den entopf so denke ich mal, was meinst du? die lauft von unten raus ohne loch wie ein stier aber einmal den 5er gang bei 9000/tmn wiel se einfach nicht mehr . hat keine ein nicht original endtopf im keller liegen?
Grüsse Henri

crazycow am 01.05.2012 - 22:42

hallo Henri, du Glücksritter,

ich glaueb, es war etwas zu viel des guten. Kat leer und Zuluft verbessert hast du jeztt einfach zuviel Durchzug, der Luftanteil im Gas ist vielleicht zu hoch.

Ich bin zwar noch nie Vollgas gefahren, aber das Biest lässt sich aufrecht sitzend mit Tourenlenker bequem auf über 220 beschleunigen. Klein gemacht sollten schon über 230 gehen.
Sie tritt ganz anders an als die 98 PS Kardan XJ 900. Der FZR Motor zappelt schon richtig.

Olaf

henri am 02.05.2012 - 06:42

ich dencke das alles hengt am entopf oben ofen unten ofen und hinten original (das loch ist einfach zu klein)im näschten muss ich ein andere entopf adatieren ein Mig oder yoshimura blos ist muss warten näschten monat soenst macht di Mama balaba alles für die Efi .Und wen einer den mietglied des gts Club ein endtopf im keller hat einfach sich anmelden bei mich..
gruss.

pappa am 03.05.2012 - 17:24

Hallo Henri,

kann am Endtopf liegen, kann aber auch sein dass dein Tacho zu wenig anzeigt. Angegeben ist die Dicke mit 228 km/h.
Ich haben den Remus Race vor dem öffnen des Luftfilterkastens montiert. Meine GTS läuft nach Tacho 235 mit 16er Ritzel.

Grüße
Andreas

henri am 03.05.2012 - 19:05

ich dencke endtopf ,wie ich das lezte mal mit Gps auf tour wahr 220kmh auf tacho und gps 205 kmh deswegen leit es nicht am tacho aber wie gesagt oben ofen unten ofen und hinten original aber dieser monat muss ich scheken sonst macht die schefin terror . ich hofe nuch das ich wieleicht auf den treffen kommen kann das endscheidet sich am 18mai termin mit den schirug.

henri am 26.05.2012 - 19:31

yes es klapt,ein Mig entopf in karbon von ein R1 narturlich allles ohne Tüv heute morgen geteste 230km/h ohne problem ,also luftfiter nur die gummies weg kat leer und ein rennendtopf von ein R1 und die Efi sieht von unten raus ohne loch wie ein Stier ,Also ich bin zufrieden

503racer am 12.09.2012 - 11:48

"henri schrieb

yes es klapt,ein Mig entopf in karbon von ein R1 narturlich allles ohne Tüv heute morgen geteste 230km/h ohne problem ,also luftfiter nur die gummies weg kat leer und ein rennendtopf von ein R1 und die Efi sieht von unten raus ohne loch wie ein Stier ,Also ich bin zufrieden"

Hallo Gemeinde,ich hab bei meiner GTS auch den Kat entfernt und die Airbox geändert.Dann habe ich noch das Kabel an der CDI geerdet und den Schalldämpfer innen etwas umgebaut.Durchzug ist jetzt super Top Speed 241 km/h mit Navi gemessen.

BonsaiRaider am 02.08.2013 - 20:14

was muss ich unter " Auspuff innen ein bisschen umgebaut " verstehen.
Kannst du das mal genau erläütern ?

Gruß Peter

Drucke diesen Beitrag

  "Benzin Rücklauf" von gts1000
Geschrieben von: Sysiphus2 - 08.12.2023, 20:32 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

gts1000 am 15.07.2013 - 11:12

Mosche

Ich habe einen Riessen Druck,Auf der benzinrücklauf
leitung, beim Starten. Motor lauft nicht.

Ist diesser Hohe Druck normal..?!

MfG Norbert

Drucke diesen Beitrag

  "Mehr Öl muss rein - aber warum?" von Stefan07
Geschrieben von: Sysiphus2 - 08.12.2023, 20:30 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Stefan07 am 17.06.2013 - 22:39

Moinsens Jungs und Mädels,

Ich hatte vor Pfingsten einen Ölwechsel mit Filter gemacht. Wie laut Handbuch hab ich auch die 2,7 Liter eingefüllt, und trotzdem kam die Lampe bei höherer Drehzahl und es war laut Schauglas auch zuwenig drinnen.

Hab dann mal 200 ml nachgekippt und alles ist gut.

Wie geht sowas? Alle anderen Öwechsel bei der EFI hab ich auch immer selbst gemacht und war nie was. Die Garage ist ja auch nicht schief o.ä..

Wird der Ölraum größer wenn man nicht oft genug fährt?

Gruss Stefan.

[Dieser Beitrag wurde am 17.06.2013 - 22:42 von Stefan07 aktualisiert]


Teufelchen am 18.06.2013 - 06:29

Hallo Stefan,
mache die Ölwechsel schon seit Jahren selbst und arbeite nur nach dem Schauglas. Die Dicke ist da sehr sensibel, auch wenn nur ein viertel Schnapsglas Öl fehlt. Das muss dich aber nicht beunruhigen. Das Öl wird schneller gefördert, als es zurückläuft und dadurch meldet der Sensor "zu wenig Öl"..so zumindest meine Kenntnis.

Generell gilt aber, wenn "LAMPE AN" dann langsamer fahren oder stoppen !!!!

Oder erst gar nicht draufsetzen wenn "LAMPE AN"

In diesem Sinne

Thomas

Drucke diesen Beitrag

  "Katgehäuse - Reparatur?" von MzRotaxRudi
Geschrieben von: Sysiphus2 - 08.12.2023, 20:19 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

MzRotaxRudi am 30.12.2012 - 20:37

Hallo,

am Katgehäuse rosten die Anschlüsse für die Krümmer bzw. zerfallen schon.

Kennt einer eine Werkstatt, die sowas repariert? Evtl. gleich mit Edelstahlstücken.

Ich fahre auch im Winter, deshalb wird es wenig Sinn machen vorgeschädigte Objekte aus der Bucht zu angeln.


stefan am 30.12.2012 - 20:56

Hi David

frag mal bei Rob an. Der hat jemanden an der Hand, der das Ganze in Edelstahl ausführt.

Guten Rutsch
stefan

[Dieser Beitrag wurde am 30.12.2012 - 20:56 von stefan aktualisiert]

EFIRider am 31.12.2012 - 17:44 

Hallo David,

das hat meine Werkstatt bei meiner Solo-EFI auch schon mal repariert.
Wenn du Infos brauchst kannst dich gerne bei mir melden.

Gruß

Jürgen

Spitzmaus am 01.01.2013 - 13:12

Jow,

Bei uns in NL mach der Henk van der Ham es noch immer. Habe letzter jahr (kann ich jetzt sagen )die Kat für mein 2e GTS durch ihm reparieren lassen.

Da hat er neue ansatzen angeschweisst von Rostfrei stahl so das problem ist für immer aus die welt.
Die kosten für die reperatur sind 175 euro..

Wenn info uber adresse usw dann sag bescheid.

Rob

MzRotaxRudi am 02.01.2013 - 16:19

Danke Rob, ich melde mich, wenn es soweit ist.

Spitzmaus am 17.01.2013 - 11:32

und so sieht es aus



Macht gleich die Kat sauber.

Gruss Rob

MzRotaxRudi am 20.01.2013 - 19:01 

Na da freu ich mich doch gleich mal drauf.
Eigentlich wollte ich den schon ausbauen, jetzt hat das Wintergespann wieder einmal aufgegeben, so muss die GTS jetzt ran.
Also muss das Gebrösel erstmal so bleiben, bis das Wintergespann wieder fit ist.

helmytx am 09.02.2013 - 23:50

Hallo
ich habe noch einen fast neuen Kat. abzugeben!!!

MFG.helmytx

Peter am 30.03.2013 - 20:07

Servus, hab aktuell das selbe Problem mit meinen
Stutzen am kat.
Eine Schelle fehlt ganz eine andere wackelt
die beiden äußeren sehe ich nicht ohne den Spoiler
abzuschrauben. Auf jeden Fall ist alles schwer rostig.
Will erstmal die Schellen erneuern und dabei feststellen
wie die Substanz darunter ist.
Was für eine Schellengröße brauch man.
Und wie und wo kann ich die kat-stutzen
reparieren lassen für 200-300,- so das es i.o. Ist?
Wäre für Tipps dankbar, hab die GTS von Stefan Lange hir
ausm Forum und das schätzchen soll noch ne Weile
Spaß machen.

Thx Peter.

Arno am 31.03.2013 - 09:33

Hallo Peter,
einfach ein bißchen nach oben scrollen, da werden deine Fragen in diesem Thread beantwortet.

MzRotaxRudi am 31.03.2013 - 13:42

Ja, danke, ich habe dem EFI Rider mal geschrieben, der hat
das ja schon hinter sich.

Gruß Peter.


MzRotaxRudi am 01.05.2013 - 10:14 

Super Arbeit von Henk.

MzRotaxRudi am 01.05.2013 - 10:19

Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem.
Der abgebrochene Linksausdreher steckt im abgebrochenen Krümmerbolzen.
Ich hatte es schon geahnt, aber dass der so schnell bricht, hat mich dann doch überrascht.

Spitzmaus am 01.05.2013 - 12:16

"MzRotaxRudi schrieb

Super Arbeit von Henk."


Gut das alles geklappt hat..

Rob

cgusenbauer am 01.05.2013 - 14:40

"MzRotaxRudi schrieb

Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem.
Der abgebrochene Linksausdreher steckt im abgebrochenen Krümmerbolzen.
Ich hatte es schon geahnt, aber dass der so schnell bricht, hat mich dann doch überrascht."


Sollte er eigentlich auch nicht....

mfg chris

pappa am 02.05.2013 - 10:37 

Genau aus diesem Grunde benutze ich keine Linksausdreher....

Ja, ich weiß, das hilft dir jetzt nicht.
Jetzt hast du eigentlich nur noch eine Chance:

Den Ausdreher Stück für Stück zu zerkleinern. Das Gewinde kriegst du immer noch gerettet. Im Idealfall mit einem Helicoil-Einsatz. Ist aber auch genug Fleisch zum größer bohren.

Geduld ist jetzt dein bestes Werkzeug....und etwas Glück.

Viel Erfolg
Andreas

MzRotaxRudi am 15.05.2013 - 21:46

So der Linksausdreher ist ausgefräst und ausgebohrt.
Neues Baer-Coil-Gewinde rein, dann ist es wieder wie neu.

Drucke diesen Beitrag

  "Ölwechsel" von daytonarace
Geschrieben von: Sysiphus2 - 08.12.2023, 18:48 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

daytonarace am 01.05.2013 - 13:59

Ein Hallo in die Runde,

kann mir bitte einer sagen, wo sich die Ölablassschraube bei meiner EFI befindet?[
Bevor es wieder los geht, möchte ich gerne die alte schwarze Suppe ablassen!
Bis jetzt hat es die Werkstatt immer gemacht, aber die Zeit des nicht Finger schmutzig machen, soll nun endlich vorbei sein!

Vielen Dank!

Gruss Karsten


cgusenbauer am 01.05.2013 - 14:37

Da musst du die linke untere Seitenverkleidung abbauen, dann müsstest du sie schon unten am Motorblock sehen. Ich habe mir beim Louis das Stahlbus System gekauft, damit es ein wenig einfacher geht.

mfg chris

daytonarace am 04.05.2013 - 22:53 

Hallo Chris,

vielen Dank für den Tipp! Konnte jetzt den Ölwechsel machen.
Man kam da eine schwarze Suppe raus. So, nun alles wieder frisch und los geht's .

Gruss
Karsten

Drucke diesen Beitrag

  "Ich wollte ja... aber ...." von Stefan07
Geschrieben von: Sysiphus2 - 08.12.2023, 18:40 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Stefan07 am 05.03.2013 - 03:15

Hatte ich ja angekündigt.

Ich wollte gestern los. Batterie leer. Naja - wie schon geschrieben letztes Jahr nur 362 km geschafft. Gestern Starthilfe übers Auto - mehrfach - und irgendwann kam die Dicke. Aber leider hab ich sie auch nach 30 min. Motorlauf (leerlauf imstand) absaufenlassen. Mein Fehler. Die Batterie war nur ca. 5% voll. Ich konnte die EFI nicht mehr starten. Nur noch ab inne Garage - Ladegerät ran und am Dienstag weitersehen . also heute.

Naja dumm gelaufen - kann nur besser werden.

Gruss Stefan.

Ansonsten gehts EFI gut - wat soll auch ohne KM passiert sein???!!!


pappa am 05.03.2013 - 06:51

Plan schon mal nen neuen Akku ein. Wenn nach 30 min so wenig drauf ist sollte der wohl platt sein....

Stefan07 am 05.03.2013 - 13:27

"pappa schrieb

Plan schon mal nen neuen Akku ein. Wenn nach 30 min so wenig drauf ist sollte der wohl platt sein...."


Moinsens, ja soweit war ich auch schon. Ich häng aber nochmal das Ladegerät ran und denn ma guggern.

Gruss Stefan.

impulse am 05.03.2013 - 23:06

Ging mir auch so, nun ist ein neuer Gel-Akku im Anflug und sollte das Problemchen beseitigen. Nur schade, dass ab übermorgen schon wieder so ein Hauch von Sch...wetter im Anflug ist.

Stefan07 am 07.03.2013 - 00:39

So, ich glaube Entwarnung.  Hatte nun 1 1/2 Tage das Ladegerät dran. Da kam sie ohne zu murren. Heute nach knapp einem Tag Pause auch wieder und das Ladegerät zeigt voll an. Wolln wir mal hoffen, dass....

Ja das mit dem Wetter kotzt uns wohl alle etwas an. Nicht nur wegen nicht Moped fahren können.... Winter gehört verboten.

Gruss Stefan.

Ripley am 07.03.2013 - 20:15

Hallo

Gute Ladegeräte können die Lebensdauer eines Akkus verlängern,die CTEK-Lader sind echt Super.
Mein Akku vom 12.04.2007 ist immer noch Top.

Tschüssen

Stefan07 am 13.03.2013 - 12:17

Moinsens,

also die Batterie ist wohl nicht tot!

Wie schon geschrieben, hatte ich die ans Ladegerät gehängt und jetzt löppt alles wieder. Auch nach paar Tagen springt die EFI ohne weiteres an.

So jetzt ma hoffen dass das Wetter mal ohne weissen "Ka...k" da draussen weiter geht und das mein Rücken dieses Jahr mitspielt.

Gruss Stefan.

sualcnitram am 14.03.2013 - 21:23

"Stefan07 schrieb

Moinsens,

also die Batterie ist wohl nicht tot!

Wie schon geschrieben, hatte ich die ans Ladegerät gehängt und jetzt löppt alles wieder. Auch nach paar Tagen springt die EFI ohne weiteres an.

So jetzt ma hoffen dass das Wetter mal ohne weissen "Ka...k" da draussen weiter geht und das mein Rücken dieses Jahr mitspielt.

Gruss Stefan."

Ja, Stefan der Schnee muß weg, bin aber vorletzten
Mittwoch schnell mal 220 km gefahren. Das wa Geil und zu kalt wars auch nicht.

Stefan07 am 15.03.2013 - 12:36

Hm, naja - hier gabs für mich bis jetzt nur diesen einen Tag wo ich mich Wettermäßig auf´m Moped wohl gefühlt hätte. Aber da wollte die Dicke ja nicht. Sonst entweder dieser beknackte Schnee oder zu kalt.

Woll´n wir mal hoffen dass Väterchen Frost sich bald verabschiedet.

Gruss Stefan.

gtsbiker am 17.03.2013 - 15:18

Hey @all.
Ich war auch am Dienstag, den 05.03. wieder auf zwei Rädern unnerwegens. Hatte nen Zahnarzttermin am Nachmittag und war daher früher als sonst zu Hause. Die Sonne lachte vom Himmel...einfach herrlich.
Also rein in die Garage und die Dicke von den lebenserhaltenden Systemen abgeklemmt, die voll auf grün waren...raus auf den Hof, Schlüssel rein und Knopf gedrückt...Ein sehr schwächelnder Anlasser setzte mich davon in Kenntnis, dass wohl n neuer Akku fällig ist. Egal, kann nach knapp 4 Jahren vorkommen, weil ich auch nur die Saito von Louis verbaue. Ich bin damit zufrieden und der Preis ist ok.
Also die Starthilfe mittels Passerati und schwupps, sie lief. Welch herrlicher Klang erfreute meine Ohren. Das erste Mal seit September 2012...Baustress halt.
Schnell noch die Reifen geprüft, den Druck angepasst und los. War das herrlich, es wurde zwar schon wieder richtig kalt weil die Sonne sich verabschiedete, abe egal. Die ersten 50 KM haben wir geschafft.
Die guten Vorsätze wie Lack- und Metallpflege am folgenden WE wurden dann wettertechnisch sowas von ad absurdum geführt. Nun wartet die Dicke halt auf die hoffentlich bald kommenden, wärmeren Tage.

Wenn ich von den Wetterfröschen nun aber was von 15cm Neuschnee zu hören bekomme wird mir übel. Ich kann das Zeug nicht mehr sehen.

1. Wegen Moped und
2. Wegen Baufortschritt im Außenbereich.

Ich drücke uns allen die Daumen, dass das Elend bald ein Ende hat.

Wir sehen uns...
Gruß Martin

[Dieser Beitrag wurde am 17.03.2013 - 15:20 von gtsbiker aktualisiert]

Arno am 17.03.2013 - 16:24

Die 15 cm sind heute morgen bis mittag bei uns runter gekommen. Ich hatte zwar Holländer und Niederländer hier zu Bastelbesuch aber soviel Schnee können die auch nicht durch die Nase reinziehen.

pappa am 17.03.2013 - 20:15 

Unsere Frühlingsausfahrt am letzten Wochenende wurde leider auch mit Schnee verschönt....

VolkerR am 17.03.2013 - 20:24

Igitt, oder auch "ich finde das Wetter auch zum Kotzen"

Stefan07 am 12.04.2013 - 12:56

Ich wollte ja....aber -> die 2.

Irgendwie is das nicht mein Motorradjahr, liegts an der 13 hinten?

Mittwoch, bin ich mit ner Suzuki (irgend so´ne kleene 600er) vom Nachbarn hier zur DEKRA (HU/AU is dran).

Bis zur letzten Ampel ging auch alles gut. Dann ging der Leerlauf nicht mehr unter 3000 u/min.

Naja ich trotzdem tum TÜVer, der macht auch seine obligatorische Probefahrt - 10 Meter im Kreis inkl. Bremstest, fährt in die Halle - und so eine Schei..... - da löppt Benzin aus - und nicht wenig.

Motorrad soweit in Ordnung, aber keine AU und deshalb keine Plakette. Weiterfahrt wegen Benzinauslauf freundlichst untersagt (Feuergefahr ).

Also von Frauchen per Auto abholen lassen, Autowechsel, Anhänger dran und wieder zur DEKRA den kleinen Ofen abholen.

Nu können wir am Wochenende mal die Ursache suchen und basteln.

Wenn das bei mir so weitergeht schaffe ich dieses Jahr nichtmal die 362 km vom letzten Jahr.

Gruss Stefan.

Stefan07 am 18.04.2013 - 01:06

So, Jungs & Mädels,

die dritten und vierten Versuche haben nun doch noch geklappt !!!

Montag nach erfolgreicher Reparatur der Suzi am Wochenende nochmal zur DEKRA, alles eingetragen und auch heil wieder "auf" dem Moped nach Hause gekommen.

Gestern nun endlich meine erste Ausfahrt mit der DICKEN !

Befürchtungen hatte ich keine - Probleme gabs auch keine. Selbst mit Frauchen hinten drauf lief alles prima.

Auf die EFI iss eben verlass.

Gruss Stefan.

Drucke diesen Beitrag

  "Erfahrung mit Powercommander?" von Meinolf
Geschrieben von: Sysiphus2 - 08.12.2023, 18:26 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Meinolf am 15.04.2013 - 14:39

Hallo zusammen,

gibt es Erfahrungen mit der Verwendung eines PCIII (oder V) an der GTS?

Im Sinne von Verwendung eines PC von einem anderen 4-Zylinder und Anpassung der Stecker an die ECU der GTS? Sowie Hinweise auf Maps für diesen Zweck?

Gruß
Meinolf

Drucke diesen Beitrag

  "Kettenschleifer" von joerg
Geschrieben von: Sysiphus2 - 08.12.2023, 18:23 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

joerg am 14.10.2012 - 18:24

Hallo Gemeinde
An meiner Dicken ist ein neuer Kettensatz fällig.
Der ist vor 3 Tagen angekommen.
Nun ist mir aufgefallen, dass mein Kettenschleifer (Yamaha Nummer: 4BH-22151 )auch stark in mitleidenschaft genommen ist .
Diesen möchte ich auch tauschen.
Aber 90 Euro für ein Stück Gummi finde ich doch übertrieben. Auf dem Amerikanischen Markt sind Sie etwa halb so teuer.
Leider kann ich kein Englisch und komme nicht damit klar ob Sie nach Deutschland versenden.Gibt es eine altanative ?
Bikergruß
Joerg


stefan am 16.10.2012 - 17:51

Hallo Jörg,

gib mir mal das Angebot aus den Staaten und ich sage Dir, ob die nach Übersee versenden.
Aber Vorsicht: Evtl. langt der Zoll auch nochmal zu...!

Alternativen kann ich, so aus dem Stegreif, leider nicht anbieten. Ich bin aber am Samstag bei meinem Freundlichen und horche mal nach.


Bis denne

stefan

tombigts am 17.10.2012 - 09:56

Hallo Jörg,

ich hab´vor vielen Jahren an einem Kawasaki Enduro
KLE 250 ein Stück alten Reifen aufgeschraubt. Der war aber, wenn ich mich richtig erinnere, direkt auf der Schwinge befestigt,ohne so´n Halter, Evtl. funzt sowas
auch bei der EFI.
Grundsätzlich solltest du aber mal über deine Kettenspannung nachdenken. Hier sind ja einige EFI´s mit deutlich über 100.000 km unterwegs, von Erneuerung dieses Bauteils war noch nie die Rede.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Tom

Drucke diesen Beitrag