Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 110
» Neuestes Mitglied: Dartdroide
» Foren-Themen: 724
» Foren-Beiträge: 977

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 34 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 32 Gäste
Applebot, Google

Aktive Themen
Shirts für das Treffen 20...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: stefan
06.07.2025, 18:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 62
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: stefan
04.07.2025, 06:09
» Antworten: 8
» Ansichten: 2.070
Ein Neuer aus Steinhagen
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: pappa
03.07.2025, 12:25
» Antworten: 6
» Ansichten: 412
wieder Online
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: stefan
28.06.2025, 18:59
» Antworten: 1
» Ansichten: 82
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 17.361
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 237
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 576
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 323
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 422
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 762

 
  "Neuer Metzeler" von VolkerR
Geschrieben von: Sysiphus2 - 05.12.2023, 00:11 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

VolkerR am 15.04.2019 - 20:51

Für die Metzeler Fraktion

Metzeler hat einen „neuen“

Sportec M7 RR

ist sogar in der Freigabe drin

Drucke diesen Beitrag

  "Pirelli Angel ST montiert" von Arno
Geschrieben von: Sysiphus2 - 04.12.2023, 20:41 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Antworten (1)

Arno am 08.09.2010 - 08:41

So hab nun auf beiden GTS den Angel ST montiert. Der Metzler Z6 hatte nach Stiege dann hinten kpl. fertig. Aber immerhin - Laufleistung war 11.000 km. Leider kann ich den Angel ST noch nicht testen, bei dem scheiß Wetter macht das wirklich keinen Spass. Werden aber am 3. Oktober unser Alpentreffen haben, und dann muss er zeigen was er kann. Werde dann noch mal einen Rapport abgeben.


Y28 am 08.09.2010 - 20:13

Hi,

auch ich habe den Angel ST bereits montiert. Dies habe ich direkt vor dem Treffen in Stiege gemacht. Hatte also vorher keine Möglichkeit den Gummi im trockenen zu checken
Also zuerst mal die Schwimmflossen ausgepackt. Langsam angefangen, macht man ja so. Immerhin mit vollem Gepäck und zu zweit! Hatte sehr schnell Vertrauen aufgebaut. Fühlte mich auf Anhieb sicherer als auf dem alten BT021
Mittlerweile konnte ich am letzten WE an zwei Tagen noch 400 km im trockenen drauspulen. Und ich bin begeistert.
Tolles, direktes Einlenken ohne kippelig zu sein. An der Hinterhand Gripp bis zum Rand. Das Mädel zieht ohne jegliche Unruhe durch lange, wie auch durch kurze und scharfe Kurven.
Wie gesagt, ich kann's nur mit dem BT021 vergleichen. Zum Verschleiß kann ich natürlich noch nix vermelden nach ca. 1200 Km. Werde dann später noch meinen Senf dazu geben. Denke aber, dass Arno schneller mehr Km abspulen wird.

Besseres Wetter wünscht
Christian

Hannington am 13.09.2010 - 08:15

Hallo,
hab den Angel seit nem Jahr auf meiner Guzzi, hat nun ca 6000km runter, ist vom Profil her noch okay nur kann man mittlerweile sehen das es im Münsterland mehr Geradeausstrecken als Kurven gibt
Bin gespannt wie sich der Reifen auf so einer schweren Maschine wie der GTS gibt. Bei der Guzzi bin ich hochzufrieden!

<ekattelmann> am 13.09.2010 - 10:04

Hallo Freunde,

bin gerade zurück von einer Frankreichtour (3.500 km)mit neuem Pirelli Angel ST. Kann Christian voll bestätigen. Der Reifen ist hervorragend.
ekattelmann

Prato am 15.09.2010 - 10:22

Hallo GTS-Gemeinde

Nun versuche ich zum wiederholten Male einen Beitrag ins Vorum zu schreiben, schreiben funktioniert nur Eintragen ins Vorum nicht erst beim 3ten oder 4ten Mal und neen Bild von meiner GTS bekomme ich auch nicht ins Vorum !

Anmerkung zum Angel ST ,den habe jetzt fast 6000 km aufgesogen , bin sehr zufrieden /H 170/ einlenkferhalten,Grip ,Spurrillen ,Bitumen gut , letzten Sonntag 230 km im Dauerregen nässe sowie trocken- nass- Übergang sehr zufrieden stellent .
Haltbarkeit 4 - 5000 km sind noch möglich. Schaffe ich dies Jahr nicht mehr.


Gruß an alle

Arno am 15.09.2010 - 19:42

Hallo Prato,
um einj Bild einzustellen, mußt du das Bild auf einen Server laden und die Serveradresse des Bildes hier verlinken.

Prato am 15.09.2010 - 21:47

Danke Arno

werde es mal in angriff nehmen.

Prato am 15.09.2010 - 21:47

Danke Arno

werde es mal in angriff nehmen.

Arno am 19.09.2010 - 19:00

So wie versprochen der erste Erfahrungsbericht mit dem Pirelli Angel ST.
Hab natürlich keine Lust gehabt bis zum Alpentreffen zu warten, ist auch Scheiße wenn man da mit einem nicht eingefahrenen Reifen auftaucht. Also heute die Dicke raus Frau hinten drauf und ab in Richtung kurviger Westerwald und Eifel. Schön langsam angefangen und dann immer mehr die Schräglage gesteigert. Am Ende der 250 km sind wir wieder fast auf der Reifenkante.
Muß sagen der Reifen ist wie gemacht für die Dicke. Absolut stabiler Geradeauslauf, keine nervöse hineinfallen in Kurven, so gut wie keine Aufstellneigung beim Bremsen und Grip in allen Lagen. Gefällt mir noch eine Spur besser als der Z6 Interact.
Bei Nässe will ich ihn garnicht ausprobieren, aber denke das kommt auch noch. Kann den Reifen nur jedem weiterempfehlen zumal er die Zulassung in den Dimensionen 120/180 hat.

cgusenbauer am 11.10.2010 - 20:40

"Arno schrieb

So wie versprochen der erste Erfahrungsbericht mit dem Pirelli Angel ST.
Hab natürlich keine Lust gehabt bis zum Alpentreffen zu warten, ist auch Scheiße wenn man da mit einem nicht eingefahrenen Reifen auftaucht. Also heute die Dicke raus Frau hinten drauf und ab in Richtung kurviger Westerwald und Eifel. Schön langsam angefangen und dann immer mehr die Schräglage gesteigert. Am Ende der 250 km sind wir wieder fast auf der Reifenkante.
Muß sagen der Reifen ist wie gemacht für die Dicke. Absolut stabiler Geradeauslauf, keine nervöse hineinfallen in Kurven, so gut wie keine Aufstellneigung beim Bremsen und Grip in allen Lagen. Gefällt mir noch eine Spur besser als der Z6 Interact.
Bei Nässe will ich ihn garnicht ausprobieren, aber denke das kommt auch noch. Kann den Reifen nur jedem weiterempfehlen zumal er die Zulassung in den Dimensionen 120/180 hat."


Kann ich nur bestätigen, fahre den Angel ST seit dem Frühjahr davon fast alles im Regen. Soviel zum schönen Wetter....

gruß Christian

hier unsere Tirol-Tour zum Beweis...

Arno am 12.10.2010 - 16:55

Hatte nun ausgiebig Gelegenheit den Angel ST in den Alpen zu testen. Bisher definitiv der beste Reifen den ich auf der GTS gefahren bin. Sauberer Grip bis auf die Kante, kein kippeliges Einlenken, und so gut wie kein Aufstellmoment beim Bremsen. Gottseidank hatte es beim Alpentreffen nicht geregnet, genau das Gegenteil war der Fall. Somit kein Bericht zum Nasslaufverhalten, allerdings berichteten mir Freunde die ihn schon länger fahren auch nur positives auch bei Nässe.

Spitzmaus am 14.10.2010 - 16:10

Was kostet die Angel ST hinterreifen bei euch Arno.

Dann bricg ich mein hinterreifen wieder mit nach D weil es billiger ist

Gruss Rob.

VolkerR am 14.10.2010 - 18:37

"Spitzmaus schrieb

Was kostet die Angel ST hinterreifen bei euch Arno.

Dann bricg ich mein hinterreifen wieder mit nach D weil es billiger ist

Gruss Rob."


Hallo Rob

ist zwar nicht im Westerwald, aber Du besuchst Elke & Pit ja auch öfters.
Alleine die Show die man hier geboten bekommt ist nicht schlecht, und wenn ich mir die Kennzeichen so anschaue ist er wohl schon preiswert !

http://www.reifenhandel-vuidar.de/

Gruss

Volker

Arno am 14.10.2010 - 20:00

Hi Rob, kann ich dir nicht genau sagen, ich habe für Reifen vorne und hinten zusammen mit Montage und Wuchten sowie Altreifenentsorgung 237€ bezahlt.

Hannington am 15.10.2010 - 08:19

Hallo,

ich ordere Reifen immer bei www.moppedreifen.de hab da noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
180 55 17 kostet da 126,99 im vergleich zu 150 € beim vorher genannten Link

Gruß Hannington

VolkerR am 15.10.2010 - 10:02

"Hannington schrieb

Hallo,

ich ordere Reifen immer bei www.moppedreifen.de hab da noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
180 55 17 kostet da 126,99 im vergleich zu 150 € beim vorher genannten Link

Gruß Hannington"


Hallo zusammen
na das ist doch mal ein schöner Diskussionspunkt für ein Forum.
Ob "mein" Link preiswert ist, ist sicherlich immer je nach Region eine relative Sache, aber ich würde mir jetzt keine Reifen bestellen die mir ein Örtlicher Händler dann aufziehen müsste, denn ich kann und will es nicht selber montieren.
Erfahrungen mit diesem Thema habe ich mit unseren Firmen-PKW's gemacht, und nicht die besten.
Hier wurden aus Kostengründen Reifen bei Firmen bestellt und vor Ort von Reifenhändlern montiert. Die "Montagelust" (Termine/Schnelligkeit/usw.) der Händler war schon nicht vorhanden, und wenn es Probleme mit den Reifen gab war auch die Sache mit der Garantie und Kulanz eine nicht vorhandene. Beim Reifenhändler bekam man gesagt "den Reifen haben wir nur montiert" und der Lieferant hat was von "falscher Montage" gemurmelt. Den Ärger hatten wir (ich).
Das Verfahren wurde dann auch wieder geändert, mit Verweis auf die angeführten Problem der Aussendienstmitarbeiter.
Da sind meine Erfahrungen im Privaten Bereich doch ganz andere, selbst mit den gleichen Händlern.
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit angelieferten Reifen, Montiert Ihr selber, lasst Ihr montieren, was ist mit Garantie/Kulanz, gibt es hier auch schon Probleme mit "Nachbauten" aus China ?,

Gruss

Volker

[Dieser Beitrag wurde am 15.10.2010 - 10:27 von VolkerR aktualisiert]

pappa am 15.10.2010 - 17:34

Moin, ich kaufe meine Reifen für Motorrad und Auto immer im Netz und lasse sie immer beim gleichen Händler möntieren. Klar würde er mir auch gerne Reifen verkaufen. Ich habe ihm vorgeschlagen dass er max 20 € pro Reifen über dem Onlinepreis liegen darf damit ich bei ihm kaufe. Kann oder will er nicht, also darf er weiterhin nur montieren. Das macht er sehr gut. Die Farbmarkierung auf dem Reifen ist immer genau am Ventil und er wuchtet sehr gewissenhaft, was vorne bei der GTS ja nicht ganz problemlos ist. Ich bringe die ausgebauten Räder vorbei und lasse ihm die Zeit die er braucht. Hin und wieder kann ich drauf warten dann bekommt der Mann an der Maschine was in die Kaffeekasse.
Vermutlich zahle ich so für die Montage etwas mehr als mit dort gekauften Reifen bin in Summe aber immer noch sehr viel günstiger.
Die letzte Montage hinten hat inkl. Rechnung, Altreifen entsorgen und wuchten 18,70 € gekostet. Hab nen 20er dagelassen weil alles gut war und ich immer wiederkommen darf auch wenn an mir nix zu verdienen ist.
Die Stollen für meine 620er KTM montiere ich immer selbst. Gewuchtet wird da nicht, da rappeln ganz andere Teile als die Räder.

Reklamationen oder Probleme hatte ich erst 1 x mit einem MEZ 4 vor 8 Jahren oder so. Der wurde getauscht und restvergütet. War aber auch bei diesem Händler gekauft.

[Dieser Beitrag wurde am 15.10.2010 - 17:37 von pappa aktualisiert]

Volkmar am 15.10.2010 - 19:02

Ja ja, der Reifenkauf ist so eine Sache.

Ich habe für die TW125 die Reifen auch im Netz gekauft und selber aufgezogen.
Bei den Reifen für meine GPZ, Timos ZZR und Lisas GS500 greifen wir aber lieber auf örtliche Händler zurück. Ein Vertragspartner von Mopedreifen.de wollte für die Montage von 2 Reifen über € 40,- für Montage und Wuchten haben. Damit war der Satz dann sogar noch teurer als beim örtlichen Händler. Wir haben hier im Nachbarort einen Reifenhändler, der liegt mit seinen Preisen teilweise sogar unter den Preisen von Mopedreifen.de. Die Kosten für Montage und Wuchten liegen dann bei etwa € 10,-

Gruß
Volkmar

Y28 am 16.10.2010 - 16:55

Hi Leude,

habe für den Satz 239,-- hier vor Ort gezahlt. Denke, dass der Preis vollkommen o.k. ist.
Der Reifen selber ist es jedenfalls. Wie Arno schon gesagt hat: für unsere Dicke das Beste wo gibt...

Schönes WE
Christian

Y28 am 12.09.2011 - 20:13

Hallo Gemeinde,

wollte mal wieder was zu den Pirellis loswerden. Denke, dass es vielleicht von Interesse ist.
Haben am Samstag noch `ne schöne Runde gedreht  tolles Wetter, Kurven ohne Ende u.s.w.
Aber irgendwie fuhr sich die Dicke auf den letzten Kilometern besch. Zuhause mit mir selbst am hardern guck ich auf die hintere Pelle  ... mit dem Gewebe auf dem Teer fährt es sich halt nicht so dolle ...
Das waren genau (kein Witz) 5999 Km  Muss sagen, dass ich da etwas mehr erwartet hätte. Liegt aber vermutlich an meinem Fahrstil  Andere fahren 7 oder gar 8000 Km! Mein Reifen hat insgesamt vielleicht 200 Km Autobahn, sonst eigentlich nur Kurven! Darf gar nicht dran denken wenn ich das "18 PS-Wunderkabel" verbaut hätte
Na ja, wie auch immer. Vorderreifen ist noch o.k. - hält hoffentlich noch 2000 Km.
Am Samstag kommt der neue HR drauf. Ist für mich trotzdem der Beste Reifen für die EFI.

@Arno: würde mich mal interessiern, wieviele Km Du bisher mit den Engeln abgespult hast.

Tschau
und 'ne gefühlt kurze Arbeitswoche
Christian

Arno am 13.09.2011 - 20:03

Also Christian ich würde den Reifen an Pirelli einschicken, denn das kann nicht sein. Ich habe jetzt mit dem einen Angel 5100 km drauf und man sieht eigentlich noch keinen großartigen Verschleiß, auf der anderen GTS sind es 3000 km und der sieht wie neu aus.
Ich gehöre beileibe nicht zu der Blümchenpflückerfraktion eher lass ich es schon mal richtig glühen. Davon ganz abgesehen meine blaue hat eine andere Übersetzung und reißt ganz schön viel mehr an der Kette als die Alte.
Also wenn großartiger Verschleiß dran wäre müßte man es jetzt schon sehen.

Y28 am 15.09.2011 - 18:43

@ Arno: hast Recht, versuchen kann man es ja mal. Habe heute mal an Pirelli eine nette Mail geschickt.
Am Samstag wird dann die neue Pelle montiert. Den alten Reifen werde ich erst einmal aufheben bis Pirelli sich (hoffentlich) meldet.

Werde dann hier berichten.

Gruß
Christian

Spitzmaus am 16.09.2011 - 14:42

Hallo....

Ich habe auch die Pirelli drauf und bin mit 3500 km schon auf die reifen gestartet an die korsikatour von 5100 km dabei.

So jetzt habe ich schon 8600 km mit die pirelli gefahren und können sicher noch 1500 km mit.

Gruss Rob.

Y28 am 19.09.2011 - 21:21

Hallo Leute,

heute habe ich einen Anruf von Pirelli bekommen. Mit dem netten Herrn am anderen Ende habe ich mich recht gut und lange unterhalten. Angeblich hat er früher selbst mal `ne EFI gefahren. Er ist der Meinung, dass 6000 Km zwar nicht der Hammer sind, aber außergewöhnlich ist es auch nicht. Und bei einem Motorrad, dass soooooo Drehmomentstark ist, muss man eben mit so etwas leben. Auf der FJR z.B. gibt es welche die nach 4.500 nix mehr auf der Pelle haben. Andere fahren 8000 Km damit. Auch ist der Verschleiß sehr stark von der Teerbeschaffenheit abhängig. Grober Teer = hoher Verschleiß. Dann hat er mir noch gesagt, ich könne ja mal den Z8 probieren. „Hält der den länger?“ hab ich gefragt. „Kann ich auch nicht mit Bestimmtheit sagen…“.
Lange Rede – gar kein Sinn – ich werde wohl mit diesem Verschleiß bei meinem Fahrstil leben müssen. Oder liegt es vielleicht an der Dämpfereinstellung? Fahre seit 2 oder 3 Jahren eine recht weiche Abstimmung (wir werden eben älter). Oder liegt’s am Luftdruck? Vorne 2,6 und hinten 2,8 – wie auch immer. Ich probier’s noch einmal, vielleicht hält der nächste Engel länger.
Macht mal Meldung, wenn (wann) bei euch das „Fell“ rausguckt…

Grüße
Christian

deInge am 05.05.2012 - 21:52

Hallöchen,

auch ich muss mich dem "Lobgehudel" anschließen 

Die Pirellis sind sehr gute Reifen!  Hab nun den zweiten Satz drauf. Der Vorherige war in 120/ 170er Größe, nun probier ich mal den 180er hinten.

Mit 2,5bar hinten und vorn ist der Reifen unauffällig. Aber auch fast abgefahren ohne ein Wackeln oder Flattern, was ja die urinalen (wenn auch mit 120er Größe) vorderen Brigdestones gern mal an den Tag legen. Kein Sägezahnprofil und das dadurch hervorgerufene Flattern bei mittleren Schräglagen...

Nur eines muss ich noch rausfinden: auf der Rennstrecke (als Einsteiger) hab ich das Gefühl gehabt, dass mir hinten die Flacke des Reifen einklappt. Oder ich bin wirklich einfach nur über die Profilkante gekippt...  , auf Jeden ist diese Kante etwas abgefahren. Den Reifendruck hatte ich auf Rat eines Intrukturs auf 2,1bar hinten und vorn abgesenkt, auch hab ich mir das Fahrwerk mal auf den Kurs einstellen lassen, bzw. ich bin mit der vorgenommenen Einstellung auf dem Track 3 in Groß Dölln wunderbar zurecht gekommen. Und hab dann auch auf dem Euroseedway Lausitz ein sehr gutes Gefühl gehabt.

Soviel von mir dazu, viele Grüße, de Inge, welcher mit dem 1. Pirellisatz ca. 7000km incl. Rennstrecke abgespult hat

pappa am 06.05.2012 - 10:49

Mh, Flanke wegklappen entsteht eigentlich durch Überbelastung des Reifens. Hohe Temperaturen, große Kräfte und zu niedriger Luftdruck begünstigen das. Ist mir beim Pirelli Supercorsa auf Alpentouren auch aufgefallen.
Ich bin mit meiner Dicken leider noch nie auf der Strecke gewesen (würde aber gerne mal). Ohne wirklich Ahnung zu haben und den Instroktor anzweifeln zu wollen halte ich 2,1 bar für das Dickschiff für zu wenig.

Joachim am 06.05.2012 - 19:16

Moin, 

also ich halte die 2,1 bar bei dem Gewicht der Dicken ebenfalls für viel zu niedrig. Da ist die Gefahr, dass sich der Reifen verwindet, verzieht oder was auch immer einfach zu groß. Ich fahre bei meinen Brückensteinen vorne mit 2,5 und hinten mit 2,7. Bei Belastung mit Gepäck lege ich noch 0,2 bar drauf. Die Brückensteine sind allerdings auch etwas härter und brauchen das wohl. Keine Sägezahnbildung mehr und auch keine Flattern oder sonst was. In der Laufleistung ist der BT 21 kaum zu schlagen. Ich habe jetzt 14.000 km runter und vorne sind immer noch 2 mm Profil.
Fahre zwar nicht langsam aber selten Autobahn. Na gut, ich gebe ja zu, dass die nicht so auf der Straße kleben. Aber wir haben hier im Norden eh kaum Kurven.

Gruß an alle
Joachim

deInge am 06.05.2012 - 22:15

Hallöchen,

ihr könnt mir glauben, ich hab auch nicht schlecht gekuckt, als ich die Empfehlung mit den 2,1bar bekommen hab...  Als ich in die Aufwärmrunde gestartet bin, wollte ich am liebsten wieder kehrt machen, so verschei..ert hab ich mich auf den ersten Metern gefühlt. Aber nach ein paar Kurven war nix mehr von komisch, und den Angstnibbls gings ans Alu... 
Aber der Instruktur sagte auch, dass bei den etwas stärkeren Superbikes (oder eben die 1000er) mit noch wenige Reifendruck unterwegs sind. 1,9 oder 1,8bar.
Dies ist aber selbstredend nicht mit unserer Dicken zu vergleichen.
Dieser Luftdruck soll wohl auch das schnell auf Betriebstemperatur kommen fördern. Ein Turn dauert immer 20 Minuten, mit Einroll- und Auslaufrunde.
Ich kann den Lausitzring wirklich nur empfehlen, da haben mich Arbeitskollegen mit "hingeschleppt", und nun komm ich davon nicht mehr los...
Auch der Track 3 in Groß Dölln ist klasse zu fahren, zwar anspruchsvoll, dafür nicht sehr schnell (maximal 3. Gang bei mir, wie geschrieben als Einsteiger).
Ich werde aber trotzdem dieses Jahr etwas mehr Luftdruck fahren, 2,3bar vielleicht.

Auf der Landstraße und damit die überwiegende Zeit fahr ich natürlich mit 2,5bar, dass ist wie ich meine, bei meinen 85-90kg vollkommen in Ordnung.
Ich hab auch sofort gemerkt, wenn ich die grüne Dicke zu Haus wieder ausm Barkas rausgeholt habe und noch den Streckendruck von 2,1bar drin, dass da zu wenig Luft drin ist. Die Lenkung wirkt dann kippelig und irgendwie unwillig. Da gibts dann nur eins: hin zur Tanke und Luft getankt...

Viele Grüße, de Inge, erfreut über das herzliche Willkommen...

crazycow am 07.05.2012 - 00:02

Die 2,1 bis 2,3 sind aber wirklich nur auf der Rennstrecke üblich und vorteilhaft, normal nicht ungestraft ins wirkliche Leben übertragbar.

Man muss bitte bedenken, dass es ja dynamisch nicht bei dem voreingestellten Druck bleibt. Der Reifen wird bei schwachem Druck stärker gewalkt, erwärmt sich schneller wodurch er selbsttätig den Druck auf bessere Werte erhöht. Wenn er seine knapp 3bar hat, ist er also obendrein schön warm und griffig.

übertragen lässt sich das imho nur auf Landstraßen und Strecken, die nicht länger dauern als ein Rennkurs. Fährt man mit solchen Drücken längere Zeit Vollgas, können Erwärmung und Druck zu hoch werden. So hängt das z'samm.

Olaf

deInge am 08.05.2012 - 12:40

Hallöchen,

dem kann ich nur zustimmen.
Ich hab auch bspw. nach einem Turn so um die 3bar Reifenluftdruck gemessen. Und die Reifen waren gut "durchgewärmt".
Es kommt eben immer auf die Situation an, für die maximal 15 Minuten Rennstreckenbolzen mit richtig zum am Kabel ziehen und Bremsen (im Idealfall) kurz vorm Regeln des ABS der Vorderradbremse sind die niedrigen Drücke wohl ok. Für den Alltag aber selbstredend ist so eine Luftfüllung eher lebensgefährlich, keine Frage. Und um Missverständnissen vorzubeugen- wenn ich mit dem Luftdruck von der Strecke wieder im normalen Straßenverkehr unterwegs bin, dann nur auf direktem Weg zur Tanke, um den Luftdruck wieder zu korrigieren. Meine grüne Dicke muss leider die Saison über quasi unter freiem Himmel vor der Haustür aushalten, da in meinem Wohngebiet Unterstellmöglichkeiten Mangelware sind...

Aber mit den Pirellis macht das Fahren jedenfalls jede Menge Spaß! Tolle Rückmeldung, letztes Jahr noch Mitte Oktober beim Rennstreckenbolzen in Groß Dölln kündigten sich so gaaaanz kleine Hinterradrutscher transparent an (und dies war das erste Mal, dass ich einen beginnenden Hinterradrutscher überhaupt hatte, da ich einerseits ja schon das 4. oder 5. Mal auf dem Kurs unterwegs war, und andererseits bin ich mit solch Schräglagen und Geschwindigkeiten sowie mit so starkem "Angasen" nicht im Straßenverkehr unterwegs). Auch hab ich zum ersten Mal einen Satz Reifen bis zur Profilkante hin mal ordendlich benutzt. Ich bin zwar mit dem ersten Satz 7 000km gefahren, aber eben auch 6x auf Rennstrecken unterwegs. Und bei einem Rennstreckeneinsatz kommen auch schon mal 200 Kilometer zusammen...  , und ein paar Kilometer wären mit diesem Satz bestimmt noch möglich gewesen. Die Mindestprofiltiefe war noch nicht ganz erreicht, n bissl was wäre noch gegangen. Und der Reifensatz hatte wie schon geschrieben auch kein Nachlassen von Haftung oder Rückmeldung gezeigt (weder vorn noch hinten). Nur wollte ich eben mal den 180er hinten ausprobieren, daher der leicht "verfrühte" Wechsel.

Viele Grüße, de Inge, dank einem "Motorrad"-Reifentest mit den Pirellis unterwegs

sualcnitram am 08.05.2012 - 21:35

"deInge schrieb

Hallöchen,

dem kann ich nur zustimmen.
Ich hab auch bspw. nach einem Turn so um die 3bar Reifenluftdruck gemessen. Und die Reifen waren gut "durchgewärmt".
Es kommt eben immer auf die Situation an, für die maximal 15 Minuten Rennstreckenbolzen mit richtig zum am Kabel ziehen und Bremsen (im Idealfall) kurz vorm Regeln des ABS der Vorderradbremse sind die niedrigen Drücke wohl ok. Für den Alltag aber selbstredend ist so eine Luftfüllung eher lebensgefährlich, keine Frage. Und um Missverständnissen vorzubeugen- wenn ich mit dem Luftdruck von der Strecke wieder im normalen Straßenverkehr unterwegs bin, dann nur auf direktem Weg zur Tanke, um den Luftdruck wieder zu korrigieren. Meine grüne Dicke muss leider die Saison über quasi unter freiem Himmel vor der Haustür aushalten, da in meinem Wohngebiet Unterstellmöglichkeiten Mangelware sind...

Aber mit den Pirellis macht das Fahren jedenfalls jede Menge Spaß! Tolle Rückmeldung, letztes Jahr noch Mitte Oktober beim Rennstreckenbolzen in Groß Dölln kündigten sich so gaaaanz kleine Hinterradrutscher transparent an (und dies war das erste Mal, dass ich einen beginnenden Hinterradrutscher überhaupt hatte, da ich einerseits ja schon das 4. oder 5. Mal auf dem Kurs unterwegs war, und andererseits bin ich mit solch Schräglagen und Geschwindigkeiten sowie mit so starkem "Angasen" nicht im Straßenverkehr unterwegs). Auch hab ich zum ersten Mal einen Satz Reifen bis zur Profilkante hin mal ordendlich benutzt. Ich bin zwar mit dem ersten Satz 7 000km gefahren, aber eben auch 6x auf Rennstrecken unterwegs. Und bei einem Rennstreckeneinsatz kommen auch schon mal 200 Kilometer zusammen...  , und ein paar Kilometer wären mit diesem Satz bestimmt noch möglich gewesen. Die Mindestprofiltiefe war noch nicht ganz erreicht, n bissl was wäre noch gegangen. Und der Reifensatz hatte wie schon geschrieben auch kein Nachlassen von Haftung oder Rückmeldung gezeigt (weder vorn noch hinten). Nur wollte ich eben mal den 180er hinten ausprobieren, daher der leicht "verfrühte" Wechsel.

Viele Grüße, de Inge, dank einem "Motorrad"-Reifentest mit den Pirellis unterwegs"



Ich glaube, die wenigsten GTS Liebhaber
interessieren Luftrücke auf Rennstrecken,
eher die Laufleistung und Handling eines Reifens.

Drucke diesen Beitrag

  "Vorderradfelge GTS" von VolkerR
Geschrieben von: Sysiphus2 - 04.12.2023, 20:39 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

VolkerR am 12.05.2017 - 20:48

Hallo zusammen
Ich suche eine Vorderradfelge für die GTS
Wenn einer eine loswerden möchte PN mit Preisvorstellung an mich
Gruß
Volker

Drucke diesen Beitrag

  "Vorderreifen 'einseitig' abgefahren - Lenkung 'verstellt'" von willichauchhaben
Geschrieben von: Sysiphus2 - 04.12.2023, 20:36 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

willichauchhaben am 22.09.2015 - 11:25

Hallo, ich bin neu und habe vor 3 Tagen meine GTS gekauft. Nun musste ich feststellen, dass der 120er Vorderreifen auf der linken Seite stärker abgefahren ist als auf der rechten. Beim Auto würde die Spur, bzw. der Sturz nicht passen. Ist das bei der GTS auch möglich, bzw. kann ich da was einstellen ? Worst case: Der Vorbesitzer hatte einen Unfall ......


pappa am 22.09.2015 - 12:42

Hallo,

herzlich willkommen bei uns!

Dass der vordere Reifen auf der linken Seite eher runter ist ist normal. Liegt daran, dass Linkskurven in der Regel schneller sind als Rechtskurven (größerer Radius).


Grüße
Andreas

willichauchhaben am 22.09.2015 - 14:17

Cool ! Dann kann ich sie ja wieder zusammenbauen und TÜV drauf machen. Danke für die schnelle Antwort !

Arno am 22.09.2015 - 15:47

Ist bei mir auch so, liegt bei mir daran das ich Linkskurven mehr mag als Rechtskurven.

pappa am 22.09.2015 - 19:48

Mir sind beide Kurven gleichlieb. Und nach einem Urlaub in England und Irland war tatsächlich der Reifen auf der rechten Seite eher runter.
Unsere Dicken sind leider sehr kopflastig. Da führt anbremsen in Schräglage zu relativ hohem Verschleiß.

pappa am 22.09.2015 - 19:48

Mir sind beide Kurven gleichlieb. Und nach einem Urlaub in England und Irland war tatsächlich der Reifen auf der rechten Seite eher runter.
Unsere Dicken sind leider sehr kopflastig. Da führt anbremsen in Schräglage zu relativ hohem Verschleiß.

motobaer am 23.09.2015 - 12:13

Hab das Problem nicht da ich nur Autobahn fahre.
lGmL
Hanno

Drucke diesen Beitrag

  "Hinterrad für GTS" von pappa
Geschrieben von: Sysiphus2 - 04.12.2023, 20:34 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

pappa am 10.09.2015 - 16:48

Hallo zusammen,

ich habe noch ein Hinterrad für eine GTS ohne ABS abzugeben. Das Rad ist in Ordnung, sollte aber aufgearbeitet werden.
Falls es jemand gebrauchen kann, macht mir bitte ein Angebot.

Grüße
Andreas

Drucke diesen Beitrag

  "Bridgestone BT16 pro" von crazycow
Geschrieben von: Sysiphus2 - 04.12.2023, 20:30 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

crazycow am 22.09.2013 - 18:47

Ich hatte mich letztes Jahr bei der Reifenwahl für den BT 16 Pro entschieden. Der Unterschied zum BT21/23 ist der gleiche wie zw. Michelin Pilot Power und Pilot Road, der erste eher Sport, der zweite eher Tourenreifen.

Nicht nur, dass er von Anfang an dem Z8 in allen Bereichen ebenbürtig und einigen deutlich überlegen war, kommt bei dem Pro dazu, dass er leicht ist und vorne dicker besohlt sprich verschleißfester als das Vorgängermodell. Er zeigt neu absolut kein Eigenlenkverhalten, die EFI fährt sich wie ein Rollerchen. Schräglage bei Nässe überhaupt kein Thema, trocken sowieso nicht. Ich fahre mit "in die Kurve drücken", Maschine liegt dabei schräger als ich.

Jetzt nach 4,500 km ist ein Gürtel auf dem Vorderrad zu sehen, etwa 3-4 cm breit jedoch keine Dachbildung und noch reichlich Profil.
Das Eigenlenkverhalten nimmt aber zu und macht jetzt auch leichtes Gegenlenken erforderlich. Nicht so stark wie beim Metzler, aber man spürt es.
Sieht aus, als würde er locker 10 tkm schaffen.

Olaf


Teufelchen am 03.10.2013 - 18:56

Hallo Olaf,

gibbet schon was Neues von der BT 16 Pro Front???

Du weißt ja, wir sind alle gierig auf Neuigkeiten.


Thomas

crazycow am 03.07.2015 - 20:00

Nach euren Maßstäben ist der BT 16 Pro nix.
Hoher Kautschukanteil guter Grip auch bei Nässe. Zeigt nicht die typischen Bridgestone Gummiwürste und Pelle, wenn er nicht überhitzt, d.h. mit genügend Luft gefahren wird.

Ich habe den einmal ausgewählt, weil ich nicht viel mit der Solo fahre und mir lieber 50 Euro für höheren Verschleiß an Bein binden wollte, als den ersten Preis im Kilometerschinden gewinnen. Ich war der Meinung, dass der Pilot Power, der Dunlop Sprortmax oder der BT 16Pro eine Klasse für sich darstellen, die besonders auf leichteren Rennziegen wieder F1 ihren Dienst tun. Vom Dunlop wusste ich, dass er für schwere Maschinen fast zu weich ist und schamlos verschleisst.

Das gleiche trifft auf den BT 16 Pro zu. nach 7.500km ist der fertig. Hinten Slick, vorne Shimmi. Wobei ich gegen den Shimmi eine bewährte Methode sprich Werkzeug habe:


Man bringt das Rad in Drehung und setzt den Winkelschleifer so auf, dass er das Rad in Drehung hält. Dabei schleift man ihm eine schöne neue runde Kontur. Das kostet nen halben Millimeter Profil, macht den Pneu aber wirklich neuwertig und Shimmifrei.

Hinten ist es natürlich für solch eine Prozedur schon längst zu spät. Ich habe nach den Verschleißmarkierungen gesucht, sie sind nicht mehr da. Allerdings bremse ich auch gern mit dem Hinterrad, um die vordere Bremsscheibe zu schonen. Bin am überlegen, ob ich nach nem gebrauchten für hinten suche.



Grüße, Olaf

[Dieser Beitrag wurde am 03.07.2015 - 20:04 von crazycow aktualisiert]

Ripley am 04.07.2015 - 10:52

Moin
Der BT16 ist bei sportlicher fahrweise vorn sehr schnell verschlissen.Habe dann einen neuen für vorn genommen und konnte damit den hinteren noch runterfahren.
BT16 geht bei 2x Vorn +1x Hinten.

crazycow am 04.07.2015 - 19:55

"Ripley schrieb

Moin
Der BT16 ist bei sportlicher fahrweise vorn sehr schnell verschlissen.Habe dann einen neuen für vorn genommen und konnte damit den hinteren noch runterfahren.
BT16 geht bei 2x Vorn +1x Hinten."


Ich hatte die Infos damals so verstanden, dass man den BT 16 "Pro" neu aufgelegt hatte mit mehr Profil vorn zwecks besserer Harmonie im Verschleiß von vorn und hinten. BT 14 und BT 16 ohne "Pro" haben angeblich einen Verschleiß, wie du ihn beschreibst.

Grüße, Olaf

Ripley am 05.07.2015 - 11:24

Hatte erst den 16er vorn,danach den pro,der pro hält etwas länger.Hatte beide in der Alpen verheizt,große Unterschiede gab es da nicht wirklich.

Drucke diesen Beitrag

  "Freigabe Bridgestone S20" von KlausS
Geschrieben von: Sysiphus2 - 04.12.2023, 20:20 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

KlausS am 13.11.2013 - 19:14

Moin Gemeinde,
Die Reifenfreigabe für den S20 Hypersport müsste bei Bridgestone nun zum Download bereitstehen. falls nicht einmal kurz bei mir melden.
Gruß Klaus der Münsterländern!


Arno am 07.02.2014 - 18:25

So habe mal den Pirelli Angel GT montiert, mal schauen was der bringt.

Ripley am 22.02.2014 - 13:37

Reifenfreigaben für GTS kein Hindernis mehr.
Topreifen alle mit Freigabe,vor ein paar Jahren
gab's Fahrspaß nur mit Einzelabnahme.
Na denn ran ans Testen.

VolkerR am 30.03.2014 - 10:36

"Arno schrieb

So habe mal den Pirelli Angel GT montiert, mal schauen was der bringt."


..... wie sind denn die ersten Erfahrungen mit dem Angel GT, Arno

Gruß

Volker

Arno am 30.03.2014 - 18:17

Hallo Volker, kann ich dir noch nicht sagen, habe mit der grünen GTS noch keinen Meter zurückgelegt, die hat die neuen Sohlen extra für Irland drauf bekommen, aber Rob hat den auch drauf und der fährt den schon fleißig ab. Der kann dir sagen wie der funzt, lt. den ersten Erfahrungen von Rob, sehr gut.
Momentan quäle ich nur die Blaue und die hat noch Reste vom Angel ST drauf.

[Dieser Beitrag wurde am 30.03.2014 - 18:18 von Arno aktualisiert]

Spitzmaus am 01.04.2014 - 12:13

Jow, bin aber bis jetzt mit den GT sehr zufrieden, habe da jetzt 500 km mit runter und gibt ein vertautes gefühl. Wie die total leistung werdet weiss ich noch gar nicht aber sollte besser sein wie de ST (die bei mir vorne 8000km und hinter 12000 km aushalten)

Die rest mach ich auf meine vertrauten Grüne GTS weil ich die reifen nicht runter haben will wenn wir in Mai nach Irland fahren.

....es geht weiter....

KlausS am 09.04.2014 - 18:15

Moin, bin heute zum ersten mal mit dem S20 gefahren!
Super Fahrgefühl , fühlt sich an wie ein Mopped !
Mal schauen wie er sich weiter so macht!
Grüße aus dem Münsterland, Klaus

Gunther am 12.10.2014 - 17:47

Hallo an Alle,hatte am WE die ersten Erfahrung
mit dem S20 von Bridgestone gemacht.
Hatte direkt ein sicheres Gefühl und bin von dem Reifen echt begeistert.

Gruß

Gunther

Teufelchen am 13.10.2014 - 20:29

Hallo Gunther,
so schnelle so tolle Erfahrung erfahren..boaahhh ey...da warste aber flott unterwegs

Habe den Angel GT seit Juni drauf und solange die recht neu sind, geht alles prima voran.

Hab jetzt ca. 2000 KM drauf und er fühlt sich noch immer gut an, besonders bei Nässe ist der besser als der Z8.

Aber wie immer ist alles subjektiv und jeder möchte seine Erfahrungen bitte selbst machen !!!

In diesem Sinne
schönen Spätsommer und noch ein paar sonnenreiche und unfallfreie Tage!!!


Thomas

Arno am 14.10.2014 - 15:58

Schön die Brückensteine wieder Anschluss gefunden haben, bleibe trotzdem beim Angel GT, ist das Beste was ich bis jetzt gefahren habe, zumal ich den direkten Vergleich mit dem Z8 auf der zweiten GTS habe. Obwohl aus gleichem Hause ist der Angel GT nochmal um einiges besser.

Ripley am 14.10.2014 - 17:44

"Arno schrieb

Schön die Brückensteine wieder Anschluss gefunden haben, bleibe trotzdem beim Angel GT, ist das Beste was ich bis jetzt gefahren habe, zumal ich den direkten Vergleich mit dem Z8 auf der zweiten GTS habe. Obwohl aus gleichem Hause ist der Angel GT nochmal um einiges besser."




"Man kann die Menschen nur von ihren eigenen Meinungen überzeugen."

Arno am 15.10.2014 - 17:48

Stimmt

motobaer am 28.05.2015 - 17:00

Bonjour,
fahre nun schon den dritten Dunlop Sportmax. Da sollte man unbedingt die Finger von lassen. Nach gerade schlappe 4500 Kilometer fahre ich mit dem 180er schon an der Verschleißgrenze. Werd jetzt mal den 190er Pirelli Angel GT probieren.
Linksische Grüße
Hanno

Ripley am 28.05.2015 - 18:29

"motobaer schrieb

Bonjour,
fahre nun schon den dritten Dunlop Sportmax. Da sollte man unbedingt die Finger von lassen. Nach gerade schlappe 4500 Kilometer fahre ich mit dem 180er schon an der Verschleißgrenze. Werd jetzt mal den 190er Pirelli Angel GT probieren.
Linksische Grüße
Hanno"


Hallo
Habe auch auf Grund der positiven Bewertungen und Tests auf den Angel GT gewechselt.Leider ist das Fahrverhalten meiner Meinung nach nicht so optimal wie beim Pilot Power.Werde also wieder zum Pilot Power wechseln.

MfG.

Arno am 29.05.2015 - 19:55

Aktueller Test in Motorrad:
1.Platz Metzler Z 8
2.Platz Pirelli Angel GT
2.Platz Michelin Pilot Road 4 GT

6 Tester plus die GTS-Fahrer können eigentlich nicht irren - oder, aber das eigene Popometer ist letzentlich entscheidend.

[Dieser Beitrag wurde am 29.05.2015 - 19:56 von Arno aktualisiert]

Ripley am 29.05.2015 - 20:51

Sind alles Tourenreifen,einziger Vorteil gegenüber
einem Sportreifen ist die Laufleistung!
Dafür hat der Sportreifen mehr Fahrspaß!!!nicht nur
auf der GTS,einfach mal ausprobieren es lohnt sich.
Für Vielfahrer und Sparer zählt eher die
Laufleistung,jeder wie er mag.

Drucke diesen Beitrag

  "190er Reifen auf 6 Zoll Felge" von Arno
Geschrieben von: Sysiphus2 - 04.12.2023, 20:14 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Arno am 16.04.2015 - 19:43

Hallo Leute, habe eine 6 Zoll Felge (ABS)für 190er Reifen.
Bei Interesse kurze PM


Ripley am 16.04.2015 - 21:00

Hallo Arno

gibt es Bilder?,ist die Baugleich im Aussehen?

MfG.

Arno am 17.04.2015 - 18:48

Bilder kann ich machen, aber erst am Wochenende (Sonntag)

Arno am 20.04.2015 - 18:20

So jetzt hier die Bilder, gestern keine Zeit, habe EFI ausgeführt.http://

[Bild: 46724800lw.jpg]

[Bild: 46724801tt.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  "Wichtige Info für Conti-Nutzer" von Teufelchen
Geschrieben von: Sysiphus2 - 04.12.2023, 20:10 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Teufelchen am 18.10.2014 - 07:14

Hallo

Habe hier eine wichtige Info für Leute die nen Conti Pneu in Dimension 120/70 ZR 17 auf ihrem Moped fahren.

Da wir nen 120/60 ZR 17 fahren betrifft uns das nicht !!!

Zitat:
Die letzten vier Stellen der DOT-Seriennummer nennen das Produktionsdatum (Woche / Jahr). Das freiwillige Austauschprogramm umfasst Reifen mit den DOT-Seriennummern zwischen 1907 (19. Woche in 2007) und 2614 (26. Woche in 2014). Andere Reifengrößen, Produktionszeiträume und Produktlinien von Continental sind nicht betroffen. Continental hat am 8. August 2014 die zuständigen nationalen Behörden informiert. Um das Austauschprogramm zu organisieren, hat Continental bereits Kontakt mit den Geschäftskunden in den jeweiligen Vertriebskanälen aufgenommen. Weitere Informationen wie beispielsweise zur Identifikation der jeweiligen Reifen finden sich auf der Webseite http://www.conti-moto.com/austausch .

Wer bitte fährt noch nen Pneu aus 2007 !!!???


http://www.conti-online.com/www/motorra … ch_de.html

Allen anderen noch eine gute (Rest)Saison!!


Thomas


GTSunterwegs am 18.10.2014 - 17:44

Du wirst lachen, auf meiner kürzlich erworbenen EFI sind noch Reifen mit Produktionsdatum 2006 drauf !!
Sind eckig wie Sau, sind also wohl auch nur auf der Autobahn gefahren worden, denn auf den Flanken ist noch Gebrösel aus der Form drauf ..

Arno am 18.10.2014 - 18:45

Hallo Thomas,
120/60 ZR 17 das glaub ich nicht, dafür gibt es meines Wissens keine Freigabe von Yamaha. 130/60 ZR 17 ja, das ist die Orginalgröße. Schau mal in deinen Papieren nach.

Teufelchen am 19.10.2014 - 09:35

Arno's Adleraugen entgeht nix ......

...natürlich fahren wir 120/70 ZR 17

Mit Brille wär das nicht passiert

....Hauptsache die Info kommt an und vielleicht ist sie für den ein oder andere auch nützlich!!


Thomas

Drucke diesen Beitrag

  "AVON Ultra Sport AV81 Reifen" von jpetek
Geschrieben von: Sysiphus2 - 04.12.2023, 20:02 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

jpetek am 26.05.2014 - 14:59

Hallo Zusammen,

mein Reifenhändler hat diesen Reifen enmpfohlen.

Hat jemand mal AVON gefahren?

VG

Josef


stefan am 26.05.2014 - 18:21

Hallo Josef,

ja, ich hatte einmal, vor Urzeiten auf meiner XJ900, AVON-Reifen benutzt. Soweit ich mich erinnere waren die recht verschleißarm aber bei Nässe äußerst fies.

Hmpf, ich habe gerade mal gegoogelt -> Meine Erinnerung täuscht nicht und geändert hat sich bei denen wohl auch nichts: http://www.motorradonline.de/motorradre … tra/308055

Gruß
stefan

jpetek am 26.05.2014 - 19:18

Hallo Stefan,

das waren die Alten, die Neuen sollen deutlich besser sein.

Was mich etwas wundert ist, dass im neuen Motorradtest die neuesten AVON Touring Reifen schlecht abschneiden, vorallem im Regen, wobei in den englischsprachigen Tests das gerade als Stärke beschrieben wird

VG

Josef

crazycow am 26.05.2014 - 23:31

"jpetek schrieb

Hallo Stefan,

das waren die Alten, die Neuen sollen deutlich besser sein.

Was mich etwas wundert ist, dass im neuen Motorradtest die neuesten AVON Touring Reifen schlecht abschneiden, vorallem im Regen, wobei in den englischsprachigen Tests das gerade als Stärke beschrieben wird

VG

Josef"


Alles Mache, wie beim ADAC.


Ich habe auf ner anderen Maschine die Radialreifen Avon AM26 Roadrider. Ein ganz brillianter Reifen. Ist in der gleichen Silica technik gearbeitet wie Michelin Pilot Power und Metzler Z8. Die Reifenmitte ist härter, die Flanken weicher abgemischt.

Ich glaube nicht, dass es bei den Gummikunststoffen so grpße Unterschiede gibt. Die Geister scheiden sich eher beim hohen Naturkautschukanteil. (Bridgestone)

Gruß, Olaf

Arno am 27.05.2014 - 22:59

Also lange Rede kurzer Sinn, wir fahren jetzt schon über 3000km den Pirelli Angel GT und der Reifen ist einfach geil, vermittelt auch bei Nässe ein unheimliches Vertrauen und hält was er im Test verspricht, übrigens auf meiner 2. GTS ist der Metzler Z8 montiert. Kein Vergleich zum Pirelli, bei Nässe um Welten schlechter als der Pirelli.

jpetek am 28.05.2014 - 10:56

Hallo Arno,

welche Reifengrößen fährst du?

VG

Josef

Ripley am 28.05.2014 - 17:46

Standard:120/180

Ripley am 28.05.2014 - 18:04

Reifengröße und Typ findest Du auf der Hersteller-Homepage.

120/70 ZR 17, 180/55 ZR 17

Arno am 31.05.2014 - 15:41

Hallo Josef,
Ripley hat es schon gesagt 120/70 - 180/55.

HenkA am 14.06.2014 - 01:59

Hallo,

Meine EFI war eifersüchtig; Alle kriegten neue Schuhe. Wollte sie auch!

Neue, modische aber auch kwalität.

Kannst Du als Mann Machen was Du willst!

Hab ihr die schöne neue Angels gekauft. Sie sieht sehr gut aus damit.

Abwarten wie die Reifen ihr gefallen!

gr.
Henk

Spitzmaus am 17.06.2014 - 09:36

Hallo Henk,

Ja hab die neue Angel GT drauf, habe damit 4000 km durch Irland gefahren, auch wenn wir nur 2 stunden regen gehabt haben, kann ich sagen das die reifen ein sehr gutes vertrauen gibt, die GTS liegt fest auf die strassen und hat auch mit nasse kein eines mal sein spur verlassen.

So bin sehr zufrieden druber,

Habwe jetzt 5500 km damit runter und das profil reicht noch völlig für ein par km mehr, kann erst später sagen wieviel KM die gehalten haben.

Oftewel Henk, ik zeg doen !

Groet Rob

HenkA am 02.07.2014 - 21:46

Hallo,

Hab die Engelchen jetzt etwa 1000km. gefahren. Binn sehr zufrieden. Auch mit Koffer und Sozia im Regen sehr gut.

Geh in zwei Wochen nach Nord Italien. Mal sehen wie die Reifen halten !


gr.
Henk

PS. EFI mag sie auch; sehen gut aus meinnt Sie

Spitzmaus am 03.07.2014 - 12:33

Hi Henk,

Super das den Engelen machen wass mann erwartet von denen. ...Viel spass in Italien und wgen wetter....wenn engel reisen scheint die sonne.....das haben wir in Irland erfahren

ROB

Drucke diesen Beitrag