Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 75 Benutzer online » 0 Mitglieder » 75 Gäste
|
Aktive Themen |
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 14.196
|
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 119
|
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 330
|
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 182
|
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 280
|
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 538
|
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.427
|
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.988
|
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.689
|
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 631
|
|
|
" Stahlflex Leitungen für GTS ohne ABS" von MyPassion |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 02.12.2023, 13:04 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Antworten (1)
|
 |
MyPassion am 01.09.2013 - 10:22
Moin Moin ..
ich hatte ja schon erwähnt, dass ich mal einige Fragen an euch richten würde..
Weil ich meine "neue" GTS gleich auf Superbike Lenker umbauen möchte, habe ich mal einige Fragen
Stahlflexleitungen für eine Nicht ABS -GTS.
Kennt einer von euch die Längen der einzelnen Leitungen?
Also die 2 Leitungen vorne, die eine Hinten und die der Kupplung?
Auf Anfrage beim Stahlflex Center bekam ich doch recht abstruse Längen mitgeteilt..
Vorne die 2 Leitungen sollen 93 und 140cm lang sein?
Damit könnte ich ja das ganze Moped einwickeln??
Kann ich mir nicht vorstellen..
Ich sag schon mal Danke 
henri m 01.09.2013 - 10:34
hey ich haben vor 3 wochen ein sthalflex leitung montiert aber nur die bremse 1m50 länge aber mit original lenker ich bin zufrieden und im winter montiere ich ein bremzcylinder von ein mt01 . viel spass
bis bald henri 
Teufelchen am 01.09.2013 - 11:14
Hallo Peter,
habe hier ein paar Infos:
Ohne ABS:
https://www.melvin.de/catalog.php?showro … owpages=15
oder
https://www.stahlflex-shop.de/index.php? … er_id=3641
MIT ABS:
https://www.stahlflex-shop.de/index.php? … er_id=3642
hoffe, dass es dir weiter hilft.
Thomas
MyPassion am 01.09.2013 - 11:40
Danke Thomas..
dort hatte ich auch schon überall geschaut..
aber keienr konnte mir die entsprechenden Längen mitteilen.
Leider hat das Forum keine spezielle Such-Funktion (oder ich hab sie noch nicht gefunden)
Hatte nur mal gelesen, das der "Dicker" auch seinen Satz beim Stahlflex Center erworben hatte.
Meine Frage geht dahin, ob die Längen ausreichend sind für einen Superbike Lenker? 
Teufelchen am 01.09.2013 - 11:59
Hallo Peter,
Da beim SBL die Leitungen in original Länge bleiben können, kannst du davon ausgehen, dass die so auch passen.
Fahre selbst nen SBL mit original Leitungen.
Definitive Längenangaben kann ich aber dir leider nicht geben.
Die Fa. Stahlflex hatte mal vom Pappa(Andreas) einen Satz bekommen und sich die Masse gespeichert. Sollten also passen.
Thomas
|
|
|
"Lenker Höherlegungs Alternativen" von harno |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 02.12.2023, 12:52 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
harno am 16.04.2013 - 01:09
Hallo GTS Gemeinde
Ich habe hier schon sehr interessante Artikel und Bilder zum Superbike Lenkerumbau gesehen. Allerdings ist diese "rairotec" Variante nicht gerade "Preiswert"! Gibt es da alternativen, die nicht so ins Geld gehen? Habe hier im Forum auch einen Beitrag zu eienm "Vario Lenkeradapter" gesehen. Leider keine weiteren Hinweise bezüglich Preis, ABE, Bezugsquellen etc.
Mir würde es schon reichen wenn der Lenker etwas höher kommt!
LG
Harno
Arno am 16.04.2013 - 19:47
Hallo Hans,
nein gibt es leider nicht, früher gab es mal von ABM und Spiegler noch Gabelbrücken, aber die sind schon lange aus dem Programm genommen. Auch andere Alternativen sind mir nicht bekannt. Musst mal schauen ob du nicht in Ebay mal an eine gebrauchte kommst.
MzRotaxRudi am 16.04.2013 - 21:06
Das Side-Bike-Gespann konnte man mit Tourenlenker ordern. Dieser Lenker ist um einiges höher und wurde an die Originalbrücke angebaut. Allerdings habe ich noch keinen einzeln gefunden. Wer das Teil verbaut hat, baut das wohl nicht mehr ab.
harno am 18.04.2013 - 20:36
Schade, die bisherigen Antworten machen mich nicht sehr optimistisch. Zumal die von GTS Experten kommen
Vielleicht sollte ich mal bei "American Chopper" anrufen Die würden mir sowas wahrscheinlich sofort zurecht biegen
Mal sehen was die Zukunft so bringt, ich bleib am Ball. Und wenn hier einer was hört oder sieht, bitte Info!
LG
Harno
|
|
|
"Sparkoffer" von crazycow (R.I.P.) |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 02.12.2023, 12:33 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
crazycow am 01.06.2012 - 19:48
Neulich, meine ich, hat jemand was von einem schmalen Kofferset für die GTS gepostet, finde es aber nicht wieder.
Nach welchen Modellen muss ich suchen?
Olaf
stefan am 02.06.2012 - 08:37
Hi Olaf,
das war wohl ich
Die Koffer sind von der Yamaha XJ Diversion und passen von der Halterung her auch an die GTS. Der einzige Unterschied zu den GTS-Koffern ist das Logo ( "Diversion" anstatt "GTS") und die Farbe (Anthrazit an Stelle Grau).
Da in der Bucht beide Koffertypen eher selten sind und zu horrenden Preisen gehandelt werden bin ich über ebay-Kleinanzeigen gegangen. Ergebnis: 75 km weit weg den kleinen Koffersatz für 100 € geschossen.
Dann noch bei Krauser wegen Ersatzschlüsseln gefragt (war nur einer dabei). Schlüsselsatz ist noch erhältlich und kostet 15€; die Bestellung geht auch gleich noch raus. Obwohl, ich überlege beide Koffer auf einen Schlosstyp umzustellen, dann brauche ich bloß einen Schlüssel mitführen. Mal sehen.
So, und jetzt drehe ich eine kleine Runde
stefan
Helmut am 05.06.2012 - 17:41
Zur Info es gab für die GTS beide Koffersätze den in großen und den kleinen habe selber beide Größen.
Es kann allerdings sein, das die kleinen nicht in Deutschland erhältlich waren meine sind nämlich aus Frankreich.
Gruß Helmut

stefan am 06.06.2012 - 09:34
Hi Helmut,
die kleinen Koffer gab es auch in Deutschland, allerdings wurden die von den Händlern fast nicht angeboten. Die großen Koffer kosteten fast genaus so viel wie die kleinen, und am "Tourer" machten die halt viel mehr her.
Ich stand damals auch vor der Frage "Groß oder klein", mein Händler gab beim Kauf einen Koffersatz kostenlos dazu (bei dem Preis war es auch das Mindeste :undecided. Für mich zu der Zeit keine Frage weil direkt ein 21-Tage Irlandtrip anstand.
stefan
|
|
|
"Teilenummern gesucht" vonj GTSjoerg |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 02.12.2023, 12:30 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
GTSjoerg am 23.04.2012 - 15:00
Tach zusammen,
nach einer Saison ohne "Rücksicht" will ich nach dem Lenkerumbau nun endlich auch die Spiegel auf die BMW-Teile umrüsten.
Kann mir jemand die Teilenummern der Spiegel der BMW R1100S geben? Mein Moppedhändler (Yamaha/Suzuki) kann die Dinger zwar bestellen, das auch zu einem recht günstigen Preis, aber er nimmt sie nicht zurück falls sie nicht passen sollten.
Vielen Dank im Voraus und allzeit gute Fahrt
Jörg
Arno am 23.04.2012 - 15:46
Hier die BMW Teile-Nr. Spiegel links 51162328247,
Spiegel rechts 51162328248, Spiegelunterlage links 51162328699, Spiegelunterlage rechts 51162328700. Die Schrauben kannst du nicht verwenden, da M8, für die GTS brauchst du M5.
GTSjoerg am 24.04.2012 - 09:54
Danke,
dann werde ich mal schauen, was dafür aktuell aufgerufen wird, leider sieht es in der Bucht zur Zeit schlecht aus.
Gruß, Jörg
|
|
|
"loch im tank" von Spitzmaus |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 01.12.2023, 17:29 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Antworten (1)
|
 |
Spitzmaus am 12.05.2011 - 20:40
Nachden die diskussion ins topic der neue, hier ein bild von die locher die ich gemacht haben im tank.
da brauchst du nix zu dremeln oder ausbauen.
Nur 3 bis 5 locher einschlagen im tank und das tanken geht schneller und weil die luft raus kan geht da 1.5 liter mehr rein.
Gruss Rob.
Und ja werde die lochmacher mitbringen zum treffen.
[Dieser Beitrag wurde am 12.05.2011 - 20:41 von Spitzmaus aktualisiert]
dicker am 13.05.2011 - 05:27
ich brauche keine Löcher bei mir ist der Steg schon lange raus
@Rob hast du die Tankbefüllung gemessen oder ist das eine grobe Schätzung???
Ich hatte schon lange mal vor das genau zu messen aber wie das immer so ist kommt mir dann schönes Wetter dazwischen und meine dicke will raus und nicht zerlegt werden(schon wieder)
gruß Ingo 
Spitzmaus am 13.05.2011 - 07:40
Hallo Ingo,
Ich denke nach mehr dann 200.000 km das mann ein bischen gut in schätzen werd.....hatte nachdem ich die locher gemacht haben immer etwa 1.5 liter mehr tanken können...oder sie ver...rsch mich bei die tankstellen das den uhr nicht stimmt 
Aber dazu noch ein kleine bemerkung:
Mann mus drauf achten das der deckel unter nach immer gebogen werd. die kanst du eindfach durchdrucken, wenn du die feder so weit gedruck hast kommt die nicht zuruck. Auch wenn die Efi dann auf die seite legst lauft die spritt nicht raus...und das weis ich sicher von erfahrung.
Rob.
Ripl am 13.05.2011 - 18:46
Hallo
Geht halt schneller die "letzten" Liter.
Vollgetankt ist vollgetankt, da kannst du noch so viel Löcher bohren.
MfG.
ey
henri am 22.07.2011 - 19:32
hallo Männer ,ich habes getan ich habe 6 Löscher rein gemacht es ist einfach genial und es geht mehr Benzin rein wir woher und die halbe zeit an der Zapfanlage
bis bald Henri 
Arno am 23.07.2011 - 09:39
Und obwohl ich in meine 2. GTS auch die Löcher reingemacht habe, werde ich im Winter den Tank ausbauen und den Scheiß wie bei meiner anderen GTS rausdremeln. Das Tanken geht dann noch wesentlich schneller, du siehst dann wenn der Tank bis zum Rand voll ist.
Stefan07 am 24.07.2011 - 13:47
Spitzmaus schrieb
[Zitat]
Auch wenn die Efi dann auf die seite legst lauft die spritt nicht raus...
Rob.
[/Zitat]
Ich hab zwar noch keine Löcher im Tank - werde ich wie Arno im Winter rausdremeln,
aber warum soll eine EFI auf der Seite liegen?
Gruss Stefan.
henri am 24.07.2011 - 18:51
Nein ich habe mein gts gestern flach gelegen und der tank ist dicht (auf parkplatz ausgerucht und flach gelegen blinker und spiegel kaput aber schön repariert ) Aber der tank ist dicht. 
MzRotaxRudi am 02.03.2012 - 17:49
Warum funzt die normale Entlüftung am Tank eigentlich nicht?
Braucht das Entlüftungsventil zuviel Druck um aufzugehen oder reagiert das nur auf Unterdruck?
Vielleicht wäre ein anderes Entlüftungsventil ja die Lösung?
pappa am 03.03.2012 - 13:45
Soweit ich weiß hat der Tank kein Entlüftungsventil. Beim Befüllen muss die Luft zwischen Zapfpistole und Stutzen durch. Und da ist es wegen der Reduzierung und der Klappe relativ eng.
am 03.03.2012 - 19:23
Hab gerade gesehen, das ist ein Überrollventil im Entlüftungsschlauch, also die abgespeckte Variante.
Damit sollte die Entlüftung über den Entlüftungsstutzen (der neben dem Tankeinlass an höchster Stelle ist) erfolgen.
Wenn das nicht klappt, stimmt was mit dem Überrollventil nicht.
Den Entlüftungsschlauch am Tank müßte man mal probehalber abklemmen und dann tanken.
[Dieser Beitrag wurde am 03.03.2012 - 19:23 von MzRotaxRudi aktualisiert]
[Edit]
Ich habe für meinen Zusatztank ein Entlüftungsventil bestellt. Wenn das da ist, werde ich das mal an den Entlüftungstutzen des Tankes anschließen und tanken fahren.
[/Edit]
|
|
|
"Ich hab"s getan..." von GTSjoerg |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 01.12.2023, 17:10 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Antworten (1)
|
 |
GTSjoerg am 22.04.2011 - 19:32
...ich habe mich heute an den Lenkerumbau gewagt. Nach knapp drei Stunden wollte ich es kaum glauben, ein völlig neues Fahrgefühl
Aber der Reihe nach:
Gabelbrücke von Rairotec und LSL.Lenker liegen schon seit einigen WOchen bereit, aber die Zeit war einfach bisher zu knapp und der Garten hatte Vorrang
Heute morgen also kurze Installationsrunde um das Gefühl mit Original-Lenker frisch im Körper zu haben. Dann habe ich mir das Werkzeug bereit gelegt und habe mich auf eine aufwendige Operation vorbereitet. Scheibe ab, Armaturen gelöst und mal drüber geschaut, ob ich mir noch mehr Freiraum schaffen muss (Verkleidung). Ich habe mich dagegen entschieden. Nun also Zentralmutter gelöst, Halteschrauben der Stehbolzen entfernt und mit einem leichten Ruck hatte ich den Lenker in der Hand. Zündschloss abbauen, davor hatte ich den meisten Respekt (Arno schreibt auf seiner Homepage von Abreiss-Schrauben und ausbohren und so).
Aber ich sollte Glück haben Da war schonmal jemand dran, so dass ich nur den Innensechskant zu Hand nehmen musste und das Schloss war ab
Den meisten Ärger bereiteten mir die Stehbolzen, die sich (Loctite sei dank) ziemlich lange gewehrt haben. Als ich die endlich los hatte ging der Rest ziemlich schnell. Gaszüge neu verlegt, neue Brücke drauf, Lenker aufgebaut, Armaturen grob angesetzt und die Scheibe wieder ran. Danach alles passig ausgerichtet und ordentlich festgeschraubt. Die erste Ausfahrt musste noch etwas warten weil plötzlich der Garten voller Kinder war und Freunde sich überraschen für eine Erfrischung in der Sonne angesagt hatten.
Inzwischen habe ich die Jungfernfahrt hinter mich gebracht und bin total begeistert.
Und da das Wetter ja ganz ordentlich bleiben soll werde ich wohl in den nächsten Tagen noch ein paar Kilometer mit dem neuen Fahrgefühl geniessen
An dieser Stelle noch ein Dank an Arno für die guten Tipps und die schöne Anleitung auf Deiner Homepage.
Ach ja, das habe ich mir verdient!
Eine prima Saison Euch allen,
Jörg
Arno am 23.04.2011 - 20:53
Hallo Jörg,
ja dann hast du ja richtig Glück gehabt mit deinen Innensechskant, wenn nicht dann wärst du mit 3 Stunden nicht hingekommen.
Ich hab jetzt schon den 4 Superbikeumbau hinter mir und zieh immer die Arschlochkarte, nur Abreisschrauben. Aber habe jetzt die ultimative Schnelllösung gefunden. Nennt sich Flex mit extra dünner Scheibe und schon sind die Abreisschrauben ab. Scheibe genau in den Spalt zwischen Schloss und Gabelbrücke, funktioniert prima.
Wünsch dir noch viele schöne km mit dem neuen Fahrgefühl.

Chris am 25.04.2011 - 11:53
Arno schrieb
[Zitat]
Ich hab jetzt schon den 4 Superbikeumbau hinter mir und zieh immer die Arschlochkarte, nur Abreisschrauben.
[/Zitat]
Nein, Nein Arno, bei mir waren auch keine Abreisschrauben mehr drin..... 
Arno am 25.04.2011 - 18:35
Stimmt,
aber dafür bei meiner 2ten GTS, obwohl das Lenkradschloß schon mal ausgetauscht war. Und bei Rob sind garantiert auch Abreißschrauben drin.
|
|
|
"Unterdruckanschluss" von Y28 |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 01.12.2023, 17:06 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Y28 m 28.09.2011 - 21:15
Hi Leute,
da ich bis dato das Glück hatte meine EFI nie zerlegen zu müssen, darf ich mal 'ne doofe Frage stellen
- wo schliesse ich bei unserer Dicken den Unterdruckschlauch für meinen Scotty an? Habe mir nach mehr als 100.000 Km endlich mal einen gegönnt. Gabs bei Tante Luise günstig für 79,- Euronen!
- kann mal jemand kurz beschreiben, wo ich den Schlauch anschließen muss! Wäre klasse.
Vorab schon vielen Dank
Grüße in die Runde
Christian
Arnoam 29.09.2011 - 15:21
hallo Christian,
hättest du dir mal einen CLS-Oiler gekauft, dann hätte ich dir sagen können wie und wo du wasw anschließen mußt der brauch nämlich keinen Unterdruck. Ich habe keine Ahnung wo und ob überhaupt die GTS einen Unterdruckschlauch hat. 
tombigts am 29.09.2011 - 19:06
Hallo Christian an der Ansaugbrücke ist eine Schraube, die man rausschrauben muß, da kommt dann der Scotti Schraubanschluß rein.
Wenn ich mich recht erinnere, muß die Tankverkleidung und die linke Seitenverkleidung abgebaut werden um da dran zu kommen.
Die vorhandene Schraube, SW 8 oder 10 ist für die YAMAHA Werkstatt zum Anschluß für Meßgeräte.
Tom
[Dieser Beitrag wurde am 29.09.2011 - 19:10 von tombigts aktualisiert]
Ende
|
|
|
"Höherlegung" von swenno |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 01.12.2023, 17:03 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
swenno am 13.04.2011 - 20:21
Ich habe im Forum jetzt einige male etwas über Heckhöherlegungen gelesen, hat auch schon jemand das Federbein vorne verlängert und die ganze Fuhre höher gesetzt? Würde mir mit knapp 2m gut gefallen und die Rasten schleifen dann nicht so früh in der Kurve.
Achso und die GTS hat ja auch Gespannpotential, gibt es schon ein GTS-Schwenker Gespann? Vorteil ist, dass das Boot in wenigen Minuten demontiert ist und die Maschine wieder solo fahren kann.
Danke für die Infos
Gruß
Swen
am 13.04.2011 - 23:06
Vorne höher wird u.U. Probleme mit dem Lenkrohr geben. Hinten ist kein Problem und 5-7 cm am Heck sind gut machbar. Musst aber beide Ständer verlängern und mit etwas mehr Kettendurchhang fahren.
EFIRider am 14.04.2011 - 10:15
Hallo Swen,
dass die GTS gespanntauglich ist kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich habe eine GTS-MegaComete. Das ist auch die einzige Kombination die ich kenne. Ausnahme ist eine anderer Aufbau, der aber auf dem MegaComete-Chasis sitzt. Da Gespanne aber sehr oft Einzelanfertigungen sind solltest vielleicht mal bei einem Gespannbauer nachfragen ob das mit dem Schwenker machbar ist.
Gruß
Jürgen
Arno am 14.04.2011 - 16:38
Hallo Swen,
habe meine beiden GTS hinten höher gelegt, die eine 2,5cm und die andere 2cm ist kein großer Akt, mußt halt nur beide Ständer wie Andreas schon sagte verlängern. Komme mit beiden Höherlegungen sehr gut zurecht. bin 1,93 groß
|
|
|
|