Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 110
» Neuestes Mitglied: Dartdroide
» Foren-Themen: 724
» Foren-Beiträge: 977

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 69 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 67 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Shirts für das Treffen 20...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: stefan
06.07.2025, 18:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 76
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: stefan
04.07.2025, 06:09
» Antworten: 8
» Ansichten: 2.110
Ein Neuer aus Steinhagen
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: pappa
03.07.2025, 12:25
» Antworten: 6
» Ansichten: 422
wieder Online
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: stefan
28.06.2025, 18:59
» Antworten: 1
» Ansichten: 85
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 17.504
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 240
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 586
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 327
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 430
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 773

 
  Persönliche Daten
Geschrieben von: VolkerR - 15.12.2023, 13:56 - Forum: Bitte lesen... - Keine Antworten

Hallo ihr lieben
Natürlich ist es jedem seine Sache ob er Persönliche Daten einträgt oder nicht aber ich will kurz aufzeigen wie man es machen kann !.
Wenn ihr angemeldet seit auf Benutzer-CP gehen und dann auf Profil ändern !.
Dort könnt ihr euren Geburtstag eintragen und wie er angezeigt wird !.
Als Location könnt ihr natürlich euren Wohnort oder auch Landkreis eintragen !.
Da es kein Feld für unsere richtigen Namen gibt kann man auch das Bio-Feld nehmen und dann sieht es so aus wie mein Eintrag.
Die meisten von uns kennen sich ja unter Foren-Namen und Real-Namen aber eben nicht alle !.
Das sind also optionale Möglichkeiten 
Gruß
Volker

       

Drucke diesen Beitrag

  Wechsel hat gut geklappt
Geschrieben von: Bernd - 14.12.2023, 21:58 - Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor - Antworten (1)

Hallo GTS Freunde, ich bin wieder mit dabei.
Gruß an alle
Bernd

Drucke diesen Beitrag

Wink hab´s auch endlich geschafft
Geschrieben von: EFIRider - 13.12.2023, 17:18 - Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor - Keine Antworten

Hallo GTS-Gemeinde,

ich bin auch wieder da.

Danke an alle die das neue Forum möglich gemacht haben Smile003


Viele Grüße aus Franken

Jürgen

Drucke diesen Beitrag

  Melde mich auch wieder online!
Geschrieben von: siggi_f - 13.12.2023, 15:50 - Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor - Keine Antworten

Gruss,

Siggi

Drucke diesen Beitrag

Thumbs Up Bin auch wieder da
Geschrieben von: Helmuth - 12.12.2023, 20:14 - Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor - Keine Antworten

Hallo GTS Gemeinde,
bin auch wieder da.
Martin und Helfer, das habt Ihr echt gut gemacht. Dafuer

Viele Grüße
Helmuth

Drucke diesen Beitrag

  ein "Neuer" Moderator ist in der Stadt äähh im Forum
Geschrieben von: VolkerR - 12.12.2023, 20:12 - Forum: Bitte lesen... - Keine Antworten

Hallo zusammen

Erst mal vielen Dank an Martin das er das GTS-Forum auf eine neue Plattform gestellt hat die doch um einiges schneller ist als die alte !.

Die aktuellen Bestandszahlen der Yamaha GTS1000 sagen leider überhaupt nichts darüber aus wieviel Spaß die “Dicke“ uns allen, teils über lange Jahre, macht !.

Es liegt also an uns das neue Forum mit Leben zu füllen !.

Da die GTS ja nicht mehr die Jüngste und technisch schon sehr anspruchsvoll ist, sollten
genügend Fragen für das Forum aufkommen !.

Martin hat mich im Zuge der Sicherung der Altbeiträge gebeten als Moderator ein Auge auf Euch zu werfen was ich natürlich gerne mache 😬😁

In diesem Sinn wünsche ich uns allen viele gute Infos und eine gute Zeit

Gruß
Volker

Drucke diesen Beitrag

  "Kühlflüssigkeit ablassen" von cgusenbauer
Geschrieben von: Sysiphus2 - 11.12.2023, 16:42 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

cgusenbauer am 16.11.2022 - 14:36 

Hallo,
wo kann man denn die Kühlflüssigkeit bei der GTS ablassen, ich möcht eine Undichtheit im Kühlsystem beheben und bin mir nicht sicher wo ich das Kühlmittel ablassen kann?

LG Christian


Arno am 21.11.2022 - 17:39 

Hallo Christian, guckst du in Werkstatthandbuch Kapitel 3-43 da ist das beschrieben.

cgusenbauer am 21.11.2022 - 21:59 

"Arno schrieb

Hallo Christian, guckst du in Werkstatthandbuch Kapitel 3-43 da ist das beschrieben."



Hallo Arno,
Werkstatthandbuch ? Wo finde ich das? Steh gerade ein wenig auf der Leitung, aber ich habs auch so gefunden . Und dabei auch mein Kühlleck, anscheinend sind ein, oder mehrere O-Ringe beim oberen Kühlrohr undicht genau sieht man das nicht ohne den Luftfilterkasten zu entfernen. Sollte ich wenn ich da schon rumschraube auch gleich das Thermostat mitwechseln?

LG Christian

Arno am 26.11.2022 - 17:32

Nö warum, wenn das Thermostat keine Mucken macht. Never tatching a running system.!
Werkstatthandbuch:
https://gts1000.eu/yamaha-gts-1000-a/whb/
Bevor du downloaden willst solltest du mich anrufen.

Drucke diesen Beitrag

  "Kein Standgas bei warmen Motor" von Arno
Geschrieben von: Sysiphus2 - 11.12.2023, 16:34 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Arno am 13.09.2022 - 09:56 

Hallo Leute, brauch mal Eure Hilfe. War jetzt gerade in den französischen Alpen, geile Strecken zum fahren. Leider hat die EFI gezickt. Morgens Kaltstart kein Problem, sauberer Rundlauf alles super. Kaum ist der Motor warm, geht bei jedem mal Kupplung ziehen, bzw. Ampelhalt, oder sonstigem Anhalten der Motor sofort aus. Springt auch sofort wieder an, jedoch anfahren nur mit ca. ab 2000 Umdrehungen. macht so nicht wirklich Spaß in den Bergen zu fahren. Was könnte das Problem sein?
@ Olaf, danke für deine telefonische Hilfe, Sensor geputzt, alle erreichbaren Kontakte mit WD 40 eingesprüht, jedoch keine Besserung.


stefan am 13.09.2022 - 13:18 

Hi Arno.

Hast du es mal mit der "Standgasschraube" (rechts im Rahmen) versucht?
Meine lief, vor Jahren, auch plötzlich wie ein Sack Muscheln - bis ich da eine viertel Drehung weiter "auf" gedreht habe.

Viele Grüße und noch viel Spaß
stefan

dobermann am 13.09.2022 - 14:59 

Moin,
warum stellt ihr immer so schwere Fragen? Die Idee von Stefan kann man mal prüfen, aber wo ist der Zusammenhang mit warm/kalt.
Frage : hast du die WHBs ? In Buch II "Neue Systeme" steht unter der Rubrik EFI, II-23-24 eine Beschreibung der Funktion der Steuersysteme der Einspritzanlage. Wenn der Kaltstart funktioniert und erst in warmem Zustand die Störung auftritt, dann stehen zuerst die entsprechenden Sensoren in Verdacht, hier also der Ansaugluftsensor (am Luftfilter) oder der Kühlwassersensor (im Kühlwasserkreislauf, vermutlich am Block).
Hier sollten die Leitungen und Stecker im Kabelstrang
auf Kontakt geprüft werden, ab Rechner, Verbindungsstecker zum Kabelbaum und Stecker zu den Sensoren.
Sollte das kein Ergebnis bringen, dann erst Sensoren wechseln, oder, wer es kann, Sensoren durchmessen
Eventuell noch die Lambda-Sonde prüfen bzw. erneuern.
Ist aufwändig, aber vermutlich erforderlich.
Hoffentlich melden sich noch ein paar Profi-Schrauber, meine Kiste läuft leider immer, daher keine praktischen Erfahrungen.

Gruß Ulf

Arno am 13.09.2022 - 16:21 

"stefan schrieb

Hi Arno.

Hast du es mal mit der "Standgasschraube" (rechts im Rahmen) versucht?
Meine lief, vor Jahren, auch plötzlich wie ein Sack Muscheln - bis ich da eine viertel Drehung weiter "auf" gedreht habe.

Viele Grüße und noch viel Spaß
stefan"


War natürlich das erste was ich probiert habe. Keine Wirkung.

Arno am 13.09.2022 - 16:25 

Danke Ulf,
werde mich mal dran geben, werde Feedback geben, wenn Fehler gefunden.

crazycow am 15.09.2022 - 14:41 

"dobermann schrieb

Moin,
warum stellt ihr immer so schwere Fragen? Die Idee von Stefan kann man mal prüfen, aber wo ist der Zusammenhang mit warm/kalt.
Frage : hast du die WHBs ? In Buch II "Neue Systeme" steht unter der Rubrik EFI, II-23-24 eine Beschreibung der Funktion der Steuersysteme der Einspritzanlage. Wenn der Kaltstart funktioniert und erst in warmem Zustand die Störung auftritt, dann stehen zuerst die entsprechenden Sensoren in Verdacht, hier also der Ansaugluftsensor (am Luftfilter) oder der Kühlwassersensor (im Kühlwasserkreislauf, vermutlich am Block).
Hier sollten die Leitungen und Stecker im Kabelstrang
auf Kontakt geprüft werden, ab Rechner, Verbindungsstecker zum Kabelbaum und Stecker zu den Sensoren.
Sollte das kein Ergebnis bringen, dann erst Sensoren wechseln, oder, wer es kann, Sensoren durchmessen
Eventuell noch die Lambda-Sonde prüfen bzw. erneuern.
Ist aufwändig, aber vermutlich erforderlich.
Hoffentlich melden sich noch ein paar Profi-Schrauber, meine Kiste läuft leider immer, daher keine praktischen Erfahrungen.

Gruß Ulf"


Der Kühlwassersensor am Block zeigt Fehlfunktion durch die Motorkontrolleuchte an.
And ie Motor noch keine Elektronik hatten galt:
- Anspringen kalter Motor gut, fahren warmer Motor schlecht: überprüfe die Zündspulen.
Meinen zweiten Verdacht hatte ich dir schon mitgeteilt: Die Benzinpumpe verabschiedet sich allgemein auf diese Weise oder kündigt so ihr ableben an.

Grüße, Olaf

dobermann am 15.09.2022 - 21:15

Hallo Olaf,
das Ding hat ja die Einspritzung und die Meßfühler.
Wenn doch jetzt schon einer als defekt erkannt ist, dann ist das ja schon mal gut.
Hilft der neue Sensor, dann gut, wenn nicht - weitersuchen. Die Pumpe kann es natürlich auch sein, mal testen, wenn das möglich ist, die braucht, meine ich , 2,5 bar. Ggf. mal im WHB nachsehen.

Gruß Ulf

Arno am 16.09.2022 - 08:38 

"crazycow schrieb

Der Kühlwassersensor am Block zeigt Fehlfunktion durch die Motorkontrolleuchte an.
And ie Motor noch keine Elektronik hatten galt:
- Anspringen kalter Motor gut, fahren warmer Motor schlecht: überprüfe die Zündspulen.
Meinen zweiten Verdacht hatte ich dir schon mitgeteilt: Die Benzinpumpe verabschiedet sich allgemein auf diese Weise oder kündigt so ihr ableben an.

Grüße, Olaf"

Ja die Benzinpumpe werde ich als nächstes überprüfen, Zündspulen habe ich momentan nicht übrig, mal schauen. Der Motorlauf im warmen Zustand war ja gut, sauber geschnurrt und sauberen Durchzug, nur wenn ich das Gas weggenommen habe z.B. beim kuppeln ging sie sofort aus. Wo soll der Kühlwassersensor sitzen, ies gibt wohl mehrere davon. Ab und an ging die Motorkontrollleuchte an. Könnte der Sensor sein.

dobermann am 16.09.2022 - 15:33 

Hallo Arno und Olaf,
habt ihr das WHB vorliegen? Da ist eigentlich sehr gut beschrieben, was sein kann. Das sind einmal die beiden Thermo-Sensoren, Luft (unten am Lufi links?) und Wasser (lt. Zeichnung Zylinderbank hinten links ?).
Wenn der Motos läuft, auch im Schiebebetrieb, nur beim Auskuppeln ausgeht, kann auch ein Fehler in der Spritabschaltung vorliegen (z.B. Drosselklappensensor) weil bei Gas zu = kein Sprit, wenn dann die Kupplung gezogen wird, dann muß ja der Sprit wieder kommen, sonst geht die Kiste aus.
Am wahrscheinlichsten ist wirklich eine Störung in der "Sensorik", das ist der Vorteil der ganzen Elektronik, man kann den Fehler etwas eingrenzen. Bei den Gasern wäre jetzt "Schallen" fällig, auch nicht wenig Arbeit.
In der Wartungsanleitung ist ein ganzes Kapitel der Fehlersuche bei der EFI gewidmet, ist halt Lesearbeit.

Gruß Ulf

crazycow am 16.09.2022 - 17:39 

"Arno schrieb

Ja die Benzinpumpe werde ich als nächstes überprüfen, Zündspulen habe ich momentan nicht übrig, mal schauen. Der Motorlauf im warmen Zustand war ja gut, sauber geschnurrt und sauberen Durchzug, nur wenn ich das Gas weggenommen habe z.B. beim kuppeln ging sie sofort aus. Wo soll der Kühlwassersensor sitzen, ies gibt wohl mehrere davon. Ab und an ging die Motorkontrollleuchte an. Könnte der Sensor sein."


Motor dreht langsam runter und stirbt allmählich ab: Gemisch zu mager, Nebenluft.
Motor fällt rapide in den LL und stirbt sofort ab: Gemisch zu fett.
Meist lässt sich dabei der Motor schlecht mit dem Gasgriff abfangen.
Zu fett heisst: Bei kaltem Motor keine Probleme, unter last keine Probleme. Die gibt es nur beim Rückfall in den LL.
Ursachen:
- Die Kontakte des Drosselklappensensors sind ranzig
- wenigstens zwei Einspritzdüsen tropfen
- Die Lambada Sonde wirft einen falschen Wert aus. Kurz nach dem Start und bei kaltem Motor ist der Lambda Wert für die Einspritzzeit noch nicht dominant.

Trick 17 bis zur genauen Bestimmung des Fehlers: Im Ansaugkrümmer befinden sich 4 Verschlussschrauben für die Unterdruckmessung. Alle 4 herausdrehen. Für den Lastbetrieb ist die Nebenluftmenge zu gering für eine Störung, im LL könnte sie genau das nötige Maß an reiner Luft liefern.

Fill Spasss!

dobermann am 16.09.2022 - 20:14

Danke, ich lese und lerne mit - so muß das sein. Dann liege ich ja nicht so schlecht mit meiner "Ferndiagnose".

Gruß Ulf

Arno am 25.09.2022 - 20:35 

Würde Euch gerne Antworten, habe aber noch nichts machen können. Corona hat mich voll im Griff.

dobermann am 27.09.2022 - 11:03 

Hallo Arno,
was für ein Scheiß. Wünsche dir gute Besserung, ohne Dauerfolgen. Habe das selber hinter mich gebracht, nur leichte Erkältung, weil geimpft, Glück gehabt.
Kopf oben halten, Gesundheit ist das Wichtigste.

Gruß Ulf

Drucke diesen Beitrag

  "Auspuffkrümmerdichtungen" von crazycow
Geschrieben von: Sysiphus2 - 11.12.2023, 16:27 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

crazycow am 22.07.2022 - 22:33 

Moin.
Was soll bei 145.000km noch kaputt gehen? seit heute habe ich eine Ahnung: die Auspuffkrümmerdichtungen. Der Auspuff war bestimmt seit 15 Jahren nicht mehr ab. Generell würde ich den nur als ganzes herunter nehmen, wenn alle Schrauben sich lösen lassen. Auch dann besteht noch Gefahr, dass marode Muffen am Kat/Sammler abreißen.
Gibt es einem Trick? Hilft es, die sehr soliden Flanschmuttern nach zu ziehen?

Grüße, Olaf


dobermann am 23.07.2022 - 15:27

Hallo Olaf,
erste Anzeichen des endgültigen Verfalls, vorne, mitte, hinten VA, Muffen "Rost-Blech" = Sollbruchstelle. Wenn die jetzt nicht kaputt sind, dann bald. Bei Henk machen lassen oder selber machen mit neuen VA-Muffen.

Gruß Ulf

crazycow am 23.07.2022 - 18:01

"dobermann schrieb

Hallo Olaf,
erste Anzeichen des endgültigen Verfalls, vorne, mitte, hinten VA, Muffen "Rost-Blech" = Sollbruchstelle. Wenn die jetzt nicht kaputt sind, dann bald. Bei Henk machen lassen oder selber machen mit neuen VA-Muffen.

Gruß Ulf"


Neulich nach dem Start ein paar mal Flap, flap, flap. Heute 250km, nichts. Ja, möglicherweise sind es die Einsteckmuffen am Kat.
Ein Königreich für eine ordentliche Bühne.

Grüße, Olaf

dobermann am 23.07.2022 - 19:13

Hallo Olaf,
das sind die ersten Anzeichen. Das betrifft jede GTS. Deine Kiste hat jetzt 145.000 drauf und ist 30 Jahre alt, das kommt zwangsläufig und bald. Bei Henk kostet eine fachgerechte Reparatur (letztes Jahr) knapp 300.
Wenn du einen VA-Schweißer kennst, kein Problem, Material kostet etwa 50€ für die Reparaturteile, Rohr, Dichtungen, Schellen.

Gruß Ulf

crazycow am 24.07.2022 - 10:45 

Ja gutäh, es ist nur zur Unzeit.

Ich krieg den Topf ja nicht unbeschadet raus. Wahrscheinlich muss das Boot des Beiwagens runter, um überhaupt rechts arbeiten zu können.
Oder ich ich muss eine Bühne suchen, wo das Moped ein paar Wochen stehen kann bis die reparierten Teile von Henk wieder da sind. Ideal wäre es, wenn Henk immer ein Teil liegen hätte, dass man am gleichen Tag aus und einbauen kann.

Zwei Fahrten stehen noch an: Das GTS Treffen und das Euro Gespann Treffen in Luxemburg die Woche drauf. Ich denke, das Timing für Reparatur und Versand klappt vorher nicht.

Also auf gut Glück und ADAC ?
Grüße, Olaf

dobermann am 24.07.2022 - 13:16 

Jau,
Henk sollte im Austausch liefern können, einfach mal fragen.

Gruß Ulf

dobermann am 24.07.2022 - 13:27

Nachtrag : Henk

hvanderham@hotmail.com

Gruß Ulf

crazycow am 25.07.2022 - 17:28 

Falls Henk mitliest, Entwarnung. Ich wollte mir das erst ansehen, bevor ich drauf los bestelle.
Bei dem Sammler war schon mal einer bei. Hab mir das heute mit nem Leuchtspiegel auf dem Boden liegend angeschaut. Sieht nicht aus, wie es gehört. Die Muffen sind was kürzer, aber vollständig intakt, die Dichtungen schauen vorne raus.
Und jetzt kömmts: es gibt mur eine Schelle für die 4 Muffen.

Also neue Schellen drüber, das wird verhindern, dass die Rohrdichtungen ganz herausgedrückt werden. Wäre ja schade drum, die scheinen aus Gold zu sein bei einem Stückpreis von über 30 Euro.

Grüße, Olaf

crazycow am 29.07.2022 - 13:42 

Noch e bissche Recherche. Statt der sündhaft teueren Yamaha Dichtungen gibt es auch Sammler Verbindungsdichtungen am freien Markt.

2x Dichtung Auspuff Verbindung für Honda NX 650, XL 185 28x34X35
Die Yamaha GTS 1000 ist explizit in der Verwendungsliste aufgeführt, 2St. 19,95€ bei Yamaha 1St. 25-30€.
[Bild: 46759013rm.jpg]
Bei mir waren nur 2 Rohre repariert aber evtl die falschen Dichtungen genommen, auch 29x35 gibt es für Honda. Das sieht dann so aus, wird auch dicht, bläst aber irgendwann, wenn die Schelle nicht über der markierten Stelle sitzt.


Als Schelle nimmt man Gelenkbolzenschellen, die müssen aber kunstvoll verdreht werden, sonst wird es eng zwischen den Glocken.
Gelenkbolzenschelle
[Bild: 46759014uc.png]

Grüße, Olaf

[Dieser Beitrag wurde am 14.08.2022 - 18:03 von crazycow aktualisiert]

Drucke diesen Beitrag

  "Undicht" von SiggiF
Geschrieben von: Sysiphus2 - 11.12.2023, 16:17 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

SiggiF am 26.08.2020 - 07:17

Moin Gemeinde!
Die Dicke suppt braune Brühe, ich denke Kühlwasser. Was sitzt denn bitte hinter der Öffnung?

Klick mich

VG
Siggi


SiggiF am 31.08.2020 - 07:18 

Keiner ne Idee?

VG
Siggi

Ripley am 31.08.2020 - 08:48

Moin

Fehlt Kühlwasser?

Kommt das nach dem Waschen oder nach Regen?

Rostiges Standwasser was abläuft?

SiggiF am 01.09.2020 - 07:24

"Ripley schrieb

Moin

Fehlt Kühlwasser?

Kommt das nach dem Waschen oder nach Regen?

Rostiges Standwasser was abläuft?"

Moin,
wenn ich das wüsste:
Die Menge, die da raus kommt ist nicht erwähnenswert, Schnappsglas oder so. Ob das fehlt kann ich nur vermuten.
Mopped steht in der Garage, Regen kann sich da nicht angesammelt haben.
Abgedampft habe ich sie, ja. Aber danach auch 100km gefahren, da sollte alle Restfeuchte verdunstet sein. Dann wieder ein paar Teage Garage und wieder gefahren. Das Suppen bleibt.
Was ist denn auf der Innenseite der Bohrung?
VG
Siggi


PS: Achso, vergessen: das Suppen fängt erst nach ~30km an, denke, dann wenn sie richtig warm wird.

[Dieser Beitrag wurde am 01.09.2020 - 08:58 von SiggiF aktualisiert]

Ripley am 01.09.2020 - 09:57 

Moin

Wenn's erst läuft nach dem die Kiste warm ist, könnte es Kühlflüssigkeit sein.
Kann ein undichter Schlauchstutzen am Motorblock sein, der sich langsam auflöst.
Wirst Du die Verkleidung abbauen müssen um ranzukommen.
Der Kühlwasserverlust ist noch minimal aber irgendwann könnte das Rohr abbrechen oder der Schlauch abrutschen.


Winterprojekt.



MfG.

NISE am 18.10.2020 - 19:39

"SiggiF schrieb

Moin Gemeinde!
Die Dicke suppt braune Brühe, ich denke Kühlwasser. Was sitzt denn bitte hinter der Öffnung?

Klick mich

VG
Siggi"



Das Leck kommt vom Thermostat oder von den Schläuchen zu ihm. Dieses Problem kann leicht gelöst werden, muss jedoch unverzüglich gelöst werden.

SiggiF am 19.10.2020 - 11:47 

""NISE schrieb

"SiggiF schrieb

Moin Gemeinde!
Die Dicke suppt braune Brühe, ich denke Kühlwasser. Was sitzt denn bitte hinter der Öffnung?

Klick mich

VG
Siggi"



Das Leck kommt vom Thermostat oder von den Schläuchen zu ihm. Dieses Problem kann leicht gelöst werden, muss jedoch unverzüglich gelöst werden.""


Ohhhkeee... Danke.
Ich hab' mir Bars Leaks Reiniger+Kühlerdicht kommen lassen, das will ich zuerst mal testen.
Kleinere Undichtigkeiten sollen damit recht einfach in den Griff zu bekommen sein. Wenn nicht hab ich halt 20 Euro versenkt und muss sie trotzdem strippen.
Ich werde berichten!
VG
Siggi

NISE am 19.10.2020 - 23:46 

Welche Kühlmittelmarke ist gefüllt? Sehr seltsame Farbe ... Sieht aus wie Rost

SiggiF am 26.10.2020 - 08:22 

"NISE schrieb

Welche Kühlmittelmarke ist gefüllt? Sehr seltsame Farbe ... Sieht aus wie Rost"



Ja, da ist was Rostig, deswegen kommt auch erst Reiniger rein.

VG
Siggi

cgusenbauer am 03.06.2022 - 07:53 

Hallo, meine ist auch seit gestern undicht (Kühlflüssigkeit) und zwar tropft sie auf der linken Seite und ich kann es nicht erkennen wo. Ich hatte die Verkleidung schon weggebaut, finde aber die Undichtheit nicht. Sie tropft auch nicht gleich sondern erst wenn sie länger steht sieht man einen ca. 10cm großen Fleck entstehen. Hat wer einen Tip wo ich suchen sollte?

MfG Christian

stefan am 03.06.2022 - 12:05

Hi Christian.

Steht die EFI auf dem Haupt- oder Seitenständer? Tropft es direkt in Höhe des Kühlers oder "weiter hinten"?
Auf der linken Seite laufen ja die Schläuche zur Wasserpumpe und zum Ölkühler etc. Das macht die Ferndiagnose etwas schwierig .

Am Besten du strippst die EFI vorne und unten herum komplett und legst ein Stück Pappe unter. Eventuell siehst du auf den Schläuchen dann auch schon Wasserspuren.

stefan

GTSunterwegs am 03.06.2022 - 18:19

Wenn du im Regen gefahren bist oder gewaschen hast, könnte das auch der Wasserablauf für die Kerzenschächte sein, wenn möglicherweise die Dichtungen der Kerzenstecker nicht mehr sauber ihrer Arbeit nachkommen. Das Wasser ist im allgemeinen auch leicht rostig, weil die Kerze anfängt zu gammeln, wenn sie Wasser kriegt. Der Auslauf der Ablaufbohrung für die Kerzenschächte sitzt dummerweise genau hinter dem Rahmen, deswegen kommt man da nicht ran. Man kann es aber erfühlen, wenn sie gestrippt ist. Aber es zieht von dort eine leicht bräunliche Spur am Zylinder runter, bevorzugt auf der linken Seite wegen Seitenständer.
Ich ziehe jetzt deswegen beim Waschen hinter dem Kühler immer eine Folie über den Zylinderkopf und verschließe die seitlichen Luftschächte, damit dort nix unnötig nass wird...

[Dieser Beitrag wurde am 03.06.2022 - 18:21 von GTSunterwegs aktualisiert]

cgusenbauer am 03.06.2022 - 19:39

"stefan schrieb

Hi Christian.

Steht die EFI auf dem Haupt- oder Seitenständer? Tropft es direkt in Höhe des Kühlers oder "weiter hinten"?
Auf der linken Seite laufen ja die Schläuche zur Wasserpumpe und zum Ölkühler etc. Das macht die Ferndiagnose etwas schwierig .

Am Besten du strippst die EFI vorne und unten herum komplett und legst ein Stück Pappe unter. Eventuell siehst du auf den Schläuchen dann auch schon Wasserspuren.

stefan"


Tropfen sieht man so nichts, sie ist im Bereich Kupplungszylinders feucht, aber dort habe ich nichts gefunden. Ich habe die O-Ringe des Kühlrohres hinter dem Motorblock in Verdacht. Leider kann ich kein Foto einfügen, aber dort sind 3 O-Ringe und die habe ich im Verdacht.

MfG Christian

[Dieser Beitrag wurde am 03.06.2022 - 19:49 von cgusenbauer aktualisiert]

cgusenbauer am 03.06.2022 - 19:51

"GTSunterwegs schrieb

Wenn du im Regen gefahren bist oder gewaschen hast, könnte das auch der Wasserablauf für die Kerzenschächte sein, wenn möglicherweise die Dichtungen der Kerzenstecker nicht mehr sauber ihrer Arbeit nachkommen. Das Wasser ist im allgemeinen auch leicht rostig, weil die Kerze anfängt zu gammeln, wenn sie Wasser kriegt. Der Auslauf der Ablaufbohrung für die Kerzenschächte sitzt dummerweise genau hinter dem Rahmen, deswegen kommt man da nicht ran. Man kann es aber erfühlen, wenn sie gestrippt ist. Aber es zieht von dort eine leicht bräunliche Spur am Zylinder runter, bevorzugt auf der linken Seite wegen Seitenständer.
Ich ziehe jetzt deswegen beim Waschen hinter dem Kühler immer eine Folie über den Zylinderkopf und verschließe die seitlichen Luftschächte, damit dort nix unnötig nass wird..."




Das kann ich ausschließen, denn sie ist immer trocken gestanden.

MfG Christian

crazycow am 06.06.2022 - 18:11

moinsen,
ich hatte ja auch einen Wasserschaden. Dehnungsgefäß immer leer. Habe beim Peilen mit der Taschenlampe ein Leck am Kühler vermutet, das aber nach dem Ausbau viel größer war als gedacht. > Gebrauchter Kühler.

Über dem Kupplungsnehmer ist die Wasserpumpe. Schlauch verkalkt und verhärtet?

Aluminiumkorrosion? Na, das wollen wir doch nicht hoffen, ist aber vorgekommen bei Marewskis Exemplar, das im Museum of Modern Art in New York stand. Passiert wohl, wenn die Kühlflüssigkeit längere Zeit nicht umgewälzt wird. Dazu unbedacht Kühlflüssigkeit nach gekippt? Es muss immer die richtige und die gleiche sein.

Alle Schläuche ab, Metallmundstücke blank polieren. Kühler inspizieren.

Grüße, Olaf

Drucke diesen Beitrag