Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 104
» Neuestes Mitglied: shark7
» Foren-Themen: 719
» Foren-Beiträge: 960

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 174 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 173 Gäste
Bing

Aktive Themen
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 21
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 202
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
08.03.2025, 11:37
» Antworten: 40
» Ansichten: 12.360
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 107
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 210
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 421
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.122
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.433
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.190
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 547

 
  "Baujahr" von shark7
Geschrieben von: Sysiphus2 - 08.12.2023, 10:24 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

shark7 am 06.10.2011 - 16:18

Hallo Biker

Habe mir eine dunkelgrüne 93er mit ABS u Kat zugelegt.
Leider verkommen schon schade. Problem beim Starten ist das sie immer unter der Verkleidung raucht und nach Gummi stinkt aber man kann nix erkennen.

Frage:

Hat sich was in den Jahren zw 1993 -1999 beim Motorrad geändert oder ist alles gleich geblieben?

Warum?
Falls ich dieses Moped als Ersatzteil nehme passen die/alle Teile auf ein 99er. Spez ABS u Motorsteuerung

Danke für eure Hilfe

gruß Fritz


gtsbiker am 06.10.2011 - 16:29

Hallo Fritz.
Die GTS ist wahrscheinlich das einzige Motorrad, welches in seiner Produktionszeit keine Modernisierungen, Facelifts oder Updates bekommen hat. Naja, die Royal Enfield vielleicht auch nicht...
Es passt also alles in jede Richtung. OK, eine ohne ABS hat kürzere und weniger Bremsschläuche.
Wo ich mir aber nicht sicher bin ist die CPU. Ob es da Unterschiede wegen des ABS gab weiß ich nicht, wäre aber durchaus denkbar.

Gruß Martin

[Dieser Beitrag wurde am 06.10.2011 - 16:31 von gtsbiker aktualisiert]

Spitzmaus am 08.10.2011 - 00:08 

Ehhh Fritz und Martin...

Die GTS war schon in 1992 da.....weil meiner ist einer davon. Aber immer noch ein stolze dame die jung aussieht für Ihren alter

gruss Rob.

pappa am 08.10.2011 - 09:46 

Ähnliche Modelltreue bewiesen auch noch die Fahrzeuge von MZ und Simson...
Aber im Ernst. Es passen alle Teile aller Baujahre an alle Modelle. Unterschiede gibt es nur bei den Ausführungen mit und ohne ABS. Die ABS-typischen Teile wie Sensoren, Bremsleitungen, Steuergerät usw. sind an der ABS-losen Version nicht kompatibel. Außerdem passt das ABS-lose Hinterrad nicht zur GTS mit ABS weil der Zahnkanz für den Sensor fehlt (andersrum gehts). Die Räder sind auch optisch unterschiedlich weil die Speichen beim ABS-losen Rad nicht poliert sind.
Die Motorsteuergeräte sind kompatibel. Es gibt da aber offensichtlich auch 2 oder 3 unterschiedliche Ausführungen. Scheinbar abhängig davon in welches Land die GTS ausgeliefert wurde.

Qualm unter der Verkleidung könnte von einer offenen Motorentlüftung kommen. Schlauch abgerutscht oder evtl. porös. Muss nicht zwangsläufig ein großer Defekt sein.

[Dieser Beitrag wurde am 08.10.2011 - 09:48 von pappa aktualisiert]

shark7 am 09.10.2011 - 19:55

@ all
Danke für eure Ausführungen

"pappa schrieb

Qualm unter der Verkleidung könnte von einer offenen Motorentlüftung kommen. Schlauch abgerutscht oder evtl. porös. Muss nicht zwangsläufig ein großer Defekt sein."


aber nur wenn sie 1-2 x gestartet wird dann ist es vorbei den länger als 30 sec hab ich sie nicht laufen lassen.
Tja da werde ich das Moped mal zerlegen und schauen wo das herkommt. Vielleicht finde ich da was.

Am besten ich werde mir noch ein jüngeres Modell zulegen und die alte als Ersatteilspender behalten da kann nix falsch sein.

Was mich schon wundert ist das das Motorrad preislich so abgestürzt ist obwohl von der Technik u Optik her eher modern anzusiedeln wäre.
Bei uns im Ösiländle bekommt man schon eine im guten Zustand an die 2600.-

Bedenkt man aber wenn wirklich was technisch kaputt ist gleich mehrere hundert oder tausend flöten sind den die Preise sind ganz schön happig

gruß Fritz

Arno am 10.10.2011 - 16:07

Hallo Fritz,
an der GTS geht nichts technisch kaputt
Einziges was kaputtgeht ist wenn der der draufsitz, die GTS in die Pampa schmeißt.

Drucke diesen Beitrag

  "Wo sind die Pferde ?" von tombigts
Geschrieben von: Sysiphus2 - 08.12.2023, 10:17 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

tombigts am 14.09.2011 - 12:41

Hi folks,

auf der Suche nach Leistung hat mein Schrauber jetzt ermittelt, dass die EFI extrem wenig Luft bekommt, dazu auch noch heisse, weil Luft vom Motorblock stark erhitzt angesaugt wird.

Nächster Schritt:

Veränderung am Luftfilterkasten.

Ich suche einen gebrauchten Luftfilterkasten um verschiedenen Veränderungen daran ausprobieren zu können. Wer hat sowas noch rumliegen und abzugeben(verkaufen)??

Die Moppedmetzger wollen 29,90 haben, evtl. ist einer von euch günstiger.

Helft mir bei der Suche nach frischen Pferdchen.


Tom

PS: Fällt mir gerade noch ein, falls jemand nen alten Sammler also Kat rumliegen hat, den kann ich auch gebrauchen, soll leergeräumt werden

[Dieser Beitrag wurde am 14.09.2011 - 20:12 von tombigts aktualisiert]


gtsbiker am 15.09.2011 - 21:44

Hey Tom.
Zum Thema Luft solltest Du mal Mike kontaktieren.
Der kann Dir da richtig gute Tipp´s geben.
Die Emailadresse kann ich dir, wenn gewünscht, per PM senden.

Gruß Martin

tombigts am 15.09.2011 - 22:49

Hi Martin, do it.

Was kennt er davon?

gtsbiker am 16.09.2011 - 10:04

Der hat seine Airbox komplett umgestrickt und auch zus. Löcher drin mit Kawa-Teilen. Den Kat aht er auch raus und und und. Die Fuhre hat richtig Dampf.
Adresse kommt.

Gruß Martin

henri am 16.09.2011 - 22:42

hallo
ich bin Franzose da mit wiele ich sagen (kein tüv) meine frage kann man den kat lehr - machen und wie läuft dann die efi da nach ???

bis bald henri

henri am 18.09.2011 - 09:14

ich bedanken innen für die vielen antworte 

henri

Volkmar am 18.09.2011 - 10:58

"henri schrieb

ich bedanken innen für die vielen antworte 

henri"


Hallo Henri,

aus Deutschland wirst Du dazu kaum eine Antwort bekommen. Wenn die Efi nämlich einen Kat eingetragen hat, kann man den bei uns nicht einfach ausbauen, weil man danach wohl kaum die Abgasuntersuchung bestehen würde. Das können Dir also nur Leute aus TÜV-freien Ländern wie Niederlande etc. beantworten.

Gruß
Volkmar

henri am 18.09.2011 - 13:12

ok danke für eine erlische anwort

Volkmar am 18.09.2011 - 13:36

Henri, à ton service.


Volkmar

henri am 18.09.2011 - 20:33

ich habe noch eine frage hat wieleicht einer von innen ein defeckter kat im keller liegen auch kaput ich mochte gerne probieren das alles mit ein yoshimura ,aber ich haben angst mein kat leer machen und da mein efi nicht riechtig lauft .bis dan  henri

pappa am 20.09.2011 - 21:59

Die GTS hat den KAT nicht eingetragen. Sie läuft auch ohne solange die Lambasonde arbeiten kann. Meiner ist seit ca. 8 Jahren raus.

henri am 20.09.2011 - 22:42

hey papa hast du der kat einfach leer gemacht (Keramik raus) und wie lauft die efi besser, mehr PS ????? erzähle mir alles .
henri

MzRotaxRudi am 05.10.2011 - 20:30

"pappa schrieb

Die GTS hat den KAT nicht eingetragen. Sie läuft auch ohne solange die Lambasonde arbeiten kann. Meiner ist seit ca. 8 Jahren raus."


Schafft die ohne KAT noch die Werte für die Abgasuntersuchung?

Drucke diesen Beitrag

  "Motorleistung" von shark7
Geschrieben von: Sysiphus2 - 08.12.2023, 10:12 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

shark7 am 28.08.2011 - 19:46

Hallo
Danke für eure Ratschläge der Reifenwahl.

jetzt hab ich eine mit 92000km gefunden. Würde mich interessieren wie lange so ein Motor ohne gravierende Reperatur so hält.

Wieviel km habt ihr so am Tacho trauf und was müßte man bei einer hohen KM Leistung so beachten?

warum: hätte eine Kawasaki GTR1000 im Topzustand einzutauschen.
wenn wer Interesse hat einfach posten.
Ist mir schon klar das man die 2 Motorräder nicht vergleichen kann oder doch?


ps gibts Mitglieder aus Österreich?
gruß Fritz


Arno am 28.08.2011 - 20:39

Hallo Fritz,
meiner hält jetzt schon 106000 km ohne jegliche Reperaturen. Der von meinem Kumpel Rob läuft schon 200.000 km ohne jegliche Probleme.

Rifuku am 29.08.2011 - 06:06

Hallo Fritz.

Ich hatte genau die gleichen Bedenken. Allerdings hatte meine nur 42.000 auf der Uhr, aber Gedanken macht man sich doch. Ich denke, dass man da keine konkrete Auskunft geben kann. Der eine fährt 100.000 km ohne Probleme, der andere ist schon nach 10.000 km in der Werkstatt. Bei einem reinen Sportler/Supersportler hätte ich da so meine Bedenken, aber bei einem Sporttourer gehen die Fahrer wahrscheinlich gesitteter zur Sache, was der Lebensdauer sicherlich förderlich sein dürfte. Kann natürlich nur Einbildung sein und es wird sicherlich Ausnahmen geben. Und, auch hier lasse ich mich gerne eines besseren belehren: Gelesen von einem Motorschaden bei der GTS habe ich noch nichts.
Gruß
Olli

shark7 am 03.09.2011 - 21:32

@ arno
200000 km sind schon eine stolze Leistung hätte mir das nicht gedacht

@ olli
tja da gibts die sogenannten Raser rücksichtslos da kann schnell die Maschine kaputt werden wenn die Voll auf Drehzahl fahren.

das was mich mehr bei der Maschine stört sind die Ersatzteilpreise wenn man was neues oder gebraucht kaufen will - stolze Preise.

ich hab mir eine gekauft mit 44000km aus einem Todesfall. Problem bei diesem Bike ist

1) 1 Jahr gestanden sofort angesprungen was mich sehr gewundert hatte
2) hat nach ca 20 sec zum Rauchen bei der Verkleidung angefangen aber von wo? sofort abgestellt
nach 20 min gestartet danach ist sie Problemlos gelaufen - war sie eingewintert?

3) nach ein Sturz dennoch die Verkleidung bei der Verschraubung gebrochen + Scheinwerferglas
Rahmen hat kleine Schleifspuren und eine Druckstelle am Vorderreifen ( Alu mitte)

4) Vorteil: der 1 Besitzer ABS, Kat grün eine von die ersten die in Österreich am Markt gekommen sind

Vorgeschichte:
der Besitzer hatte 9 Motorräder ( Jamaha, BMW, Ducati, Moto Guzzi, Matchless) und ist alle gefahren, optisch alle eine Katastrophe Ihn war nur das Fahren wichtig.

Naja werde mir mal die Maschine holen und ausführlich begutachten - hoffentlich ist es nur die Optik dann hab ich schon gewonnen.

gruß  Fritz

Rifuku am 04.09.2011 - 08:13

Hallo Fritz.

Das mit den Ersatzteilpreisen ist natürlich richtig, aber wo willst du hier das Maß ansetzen? Bin am Freitag mein eventuell neues Bike zur Probe geritten. Maschine ist ganz neu auf dem Markt und wenn ich mich da hinpacken würde, dann wird es richtig teuer, weil keine Gebrauchtteile. Bei der EFI ist da eher das Problem der Verfügbarkeit der Ersatzteile denn der Preise. Hast du mal geschaut, was die aufrufen, wenn du Ersatzteile wie z.B. Verkleidung oder Tank für eine R1 oder BMW benötigst? Da sind selbst die (Alp)Traumpreise bei e-bay eher Discounter Preise

Bei dem Typ Raser hast du vollkommen Recht, aber wie zuvor geagt, wird sicherlich eher die Ausnahme sein und diese Typen werden ihre Maschine in der Regel wohl auch nicht sonderlich gut pflegen. Kann aber auch sein, dass ich hier wieder das übliche Klischee vor Augen habe. Und wenn es dann tatsächlich nur die Optik ist wer weiß, eventuell kannst du da ja ein Schnäppchen an Land ziehen.
Ich hoffe du wirst das geeignete finden.
Gruß
Olli

Arno am 04.09.2011 - 11:07

@ Fritz
Mann kann auch viel selbst machen wenn die Verkleidung nicht all zu zerbröselt ist. Ich habe die gebrochenen Teile mit dem Lötkolben und ABS Kunststofflötdraht geschweißt. Hält bombenfest, Helmuth Deubel hat diese Praxis noch verbessert

http://www.gts1000page.de/

unter Button "modification" oben "Kunststoffschweißen leicht gemacht pdf-Datei

Also man kann viel selbst machen. Probier es aus.

@Olli
wie weit bist du denn mit deiner ABS-Pumpe hör garnichts mehr außer das du mit einem neuen Motorrad liebäugelst?

Rifuku am 04.09.2011 - 16:50

Hallo.

@Arno
Hatte ich doch schon geschrieben, dass sie dank deiner Hilfe wieder funktioniert.  Habe bis jetzt ja nur das notwendige Pumpenteil entnommen, aber schon da war klar, warum sie den Druck (hattest du ja geschrieben) nicht halten konnte: Dichtungsringe aufgequollen. Nach weiterer Recherche und Anmeldung im FJ Forum konnte ich feststellen, dass man das Pumpenteil noch weiter zerlegen kann. Dazu bedarf es aber einer Drehbank. Muss in naher Zukunft bei mir auf der Arbeitsstelle mal nachfragen, ob die mir helfen können.

Und nicht, dass hier ein falscher Verdacht aufkommt: Die EFI bleibt, aber sie fühlt sich nun mal so alleine. Kannst du ja sicherlich nachvollziehen, oder?

@Fritz

Die Verkleidung im Bedarfsfall zu schweißen ist ehrlich keine Hexerei. Du solltest aber das Verkleidungsmaterial als Schweißwerkstoff verwenden. Bei Bedarf kann ich dir mit etwas Material aushelfen ICH konnte kein anderes Material (ABS, PA,...) überreden, mit der Hauptverkleidung eine haltbare Verbindung einzugehen. Bei der Lenkerverkleidung gingen die ABS Schweißdrähte aus dem Baumarkt wunderbar.
Gruß
Olli

Arno am 04.09.2011 - 19:06

Freut mich das es jetzt wieder funzt und ich dir weiter helfen konnte. Habe den Bericht total überlesen. Hatte schon vermutet das die falschen Dichtringe verwendet wurden und aufgequollen sind.

[Dieser Beitrag wurde am 04.09.2011 - 19:09 von Arno aktualisiert]

Drucke diesen Beitrag

  "Kat angeblich defekt" von Zottel
Geschrieben von: Sysiphus2 - 08.12.2023, 10:05 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Zottel am 20.07.2010 - 22:07

Hallo GTS Gemeinde
eigentlich wollte ich als neuer im Forum nur Hallo sagen, doch jetzt habe ich ein nicht unerhebliches Problem mit meiner EFI.
Der TÜV Prüfer hat mir seinen Aufkleber verweigert da die AU Werte deutlich überschritten sind. (Co Gehalt 5,8 anstatt erlaubten 4,5)
Ich also zur nächsten Werkstat um die Werte einzustellen zu lassen.
Das ging leider nicht da der KAT defekt ist (Neupreis 1700 €). Abgaswerte vor und nach dem Kat waren gleich.
Nun also folgende Fragen: Gibt es die Möglichkeit das Motorrad so einzustellen das ich auch mit kaputtem KAT die Plakette erhalte und mir den Motor nicht ruiniere?
Grüße und Danke im vorraus
Zottel


crazycow am 20.07.2010 - 23:59

hi Zottel,
Yamaha gibt für alle Vergaser-Motoren seitdem das relevant ist (ca. 1982) einen CO Richtwert von 3,5 bei 2000/min an. Es kommt immer mal wieder vor, dass Motoren nicht richtig laufen, weil irgendwelche ambitionierten Jungs Werte unter 2,5 einstellen.
Aber 3,5 sind mit der Einspritzanlage der EFI spielend zu schaffen und du bekommst auch deinen Stempel.
Es gibt aber eine Vielzahl von Dingen die überprüft und gereinigt werden können, bevor man die Anlage neu einstellt. Beim Lufi und Kerzen anfangen. Auch die Lambda Sonde überprüfen. Die veranlasst die Elektronik, so fett ab zu regeln. Möglicherweise läuft dein Motor nur immer im Kaltstartmodus.

Ich glaube, unsere Suchfunktion geht leider noch nicht wieder.

Grüße, Olaf

Richard am 21.07.2010 - 07:19

Moin,
Will ja keine falschen Hoffnungen wecken, aber ich meine das Teil bei Ebay gesehen zu haben.


http://cgi.ebay.de/Auspuff-Sammler-Ausp … 43a085efcb

Ich bin der Ansicht, dass ist der Kat u. nicht der Auspuff, aber ich bin ja nur ein . Aber falls ich recht habe würde ich schnellstens zuschlagen.

Gruß
Richard

crazycow am 21.07.2010 - 10:41

"Richard schrieb

Moin,
Will ja keine falschen Hoffnungen wecken, aber ich meine das Teil bei Ebay gesehen zu haben.


http://cgi.ebay.de/Auspuff-Sammler-Ausp … 43a085efcb

Ich bin der Ansicht, dass ist der Kat u. nicht der Auspuff, aber ich bin ja nur ein . Aber falls ich recht habe würde ich schnellstens zuschlagen.

Gruß
Richard"


moin,
jau, das Teil sollte man sich eigentlich hinlegen. Ich glaube auch, dass Zottels Kat kaputt ist. Aber normalerweise halten Kats ewig. Also schon die Einstellungen überprüfen. Aber die EFI schafft wie gesagt die TÜV Anforderungen auch ohne Kat. Sammler mit der Lamda Sonde genügt.

Gruß, Olaf

Zotty am 21.07.2010 - 12:08

Bin auch kein super Fachmann, aber bei der GTS sind verschiedene Krümmerdurchmesser verwendet worden.
Muß man nicht aufpassen welchen man selber hat?
Ich habe eine 98. Der Anbieter wird schon wissen warum er bis 95 schreibt.

[Dieser Beitrag wurde am 21.07.2010 - 12:10 von Zotty aktualisiert]

pappa am 21.07.2010 - 17:12

Die Kats sind alle gleich. Die dicken Krümmer sind nur außen dicker weil sie doppelwandig sind und reduzieren sich wieder vor dem Katanschluß.
Ein Kat der nicht klappert ist eigentlich nicht kaputt. Wenn, liegt der Fehler eher an der Lambasonde bzw. wie Olaf beschrieben hat an diversen anderen Verdächtigen. Wenn deine GTS sonst einwandfrei läuft hast du evtl. nur ein Problem das alle 2 Jahre auftaucht. Kat und Lambdasonde liegen bei mir zum Ausleihen rum.
Meine Dicke hat die vorletzte AU mit leerem Kat locker geschafft da der Prüfer meinte sie dürfte 4,5% haben. Zur letzten AU schreibe ich nix, die war noch problemloser

Zottel am 21.07.2010 - 21:32

Hallo
vielen Dank für die Tipps und speziell an Papa für sein Angebot, auf das ich bei Bedarf gerne zurückkomme.
Den ebay Kat habe ich auch gesehen,sieht aber etwas angegemmelt aus. So einen hab ich schon,ist leider auch am A....
Die Kerzen und der Luftfilter sind neu. Ventile sollten Intervallmäßig jetzt bei 42TKM eingestellt werden, sehe ich aber nach den Forumseinträgen erst mal davon ab.
Ansonsten läut sie eigentlich bis auf das nervige Schieberuckeln und die manchmal sehr harte Gasannahme. Man dreht den Gasgriff und das Motorrad reagiert etwas Zeitverzögert aber dafür umso härter (ruckartig).
Kann man eine Lamdasonde reinigen?
Gibt es sonst noch was das ich tauschen oder reinigen sollte?
Kann ich dem Schrauber einfach sagen er soll die EFI auf 3,5% runter regeln?
Schönen Abend noch
Gruss Zottel

crazycow am 21.07.2010 - 21:34 

Ich nehme an, dass eine verrußte oder defekte Lamda-Sonde zu fettes Abgas zu mager misst und noch fetter abregelt. Muss nachgesehen werden. Was mich stört ist, dass Zottels Messung vor und hinter dem Kat, die gleichen Werte bringt. Möglicherweise läuft das Teil schon zu lang zu fett und die Platinwaben sind mit Russ belegt. Oder das Dreiwegesystem schaltet wegen "Kaltlauf" den Kat noch gar nicht zu.

Ist es nicht so, dass nach dem Starten einen Moment lang das Abgas ungereinigt das Katsystem verlässt?

Gruß, Olaf

pappa am 21.07.2010 - 23:46

Soweit ich weiß arbeitet die Regelung erst ab 2000/min oder waren es noch mehr Umdrehungen?
Mach mal die Lambdasonde raus und gründlich sauber. Dann mal ne halbe Stunde gut angasen dass sich der Kat evtl. reinigt.
Ich frage mich gerade wie der Schrauber vor dem Kat gemessen haben will. Durch die M6er Bohrungen in den Krümmern?
Oder such dir nen anderen AU-Prüfer. Ich habe schon AUs mit 11% und dem Kommentar "Kann nicht stimmen, ist bestimmt eine Fehlmessung" von offiziellen Prüfstellen bekommen (nicht an der GTS).

aeroadvance am 12.08.2011 - 09:45

Hallo zusammen

Da es wohl mehrer Probleme mit dem Kat gibt wollte ich kurz meine Erfahrung mitteilen.
Beim TüV vor einer Woche stellte man fest, dass der CO Wert auf über 5% geklettert ist. Der erste Gedanke war auch, dass der Kat hin ist und der Schrecken groß, da das Teil anscheinend 1300 Öcken kostet.
Doch da weder rasseln noch ein typischer Benzingeruch aus dem laufenden Auspuff kam (so wie bei den alten Mopeds halt  ) gab ich die GTS zum Yamaha-Händler zum untersuchen.
Dieser stellte durch messen jedes einzelnen Zylinders über die Öffnungen im Auspuffkrümmer fest, dass bloß Zylinder 1 und 4 nicht mehr sauber verbrennen. Dies konnte er durch einstellen an der Einspritzung sofort beheben womit der CO Wert komplett wieder auf 2,1% runter ging. Die Vorschriften schreiben übrigens 2,5% mit einer Toleranz von 0,5% vor.
Die Lambdasonde erfasst ja bloß die Abgase sämtlicher Zylinder und konnte das so nicht mehr ausregeln, weshalb dieser Wert zustande kam.

Fazit: Nicht gleich heulen sondern erst mal dem Herrn Yamaha hin stellen.

Gruß, Björn

Drucke diesen Beitrag

  "Schlauch gefunden" von cgusenbauer
Geschrieben von: Sysiphus2 - 08.12.2023, 10:01 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

cgusenbauer am 15.05.2011 - 22:19

Hallo, ich habe neben dem Ausgleichsbehälter eine Schlauch "gefunden", der anscheinend nirgens hinpasst, oder zumindest habe ich nichts gefunden und er ist lose hinter der Verkleidung gewesen.

Vielleicht hat jemand eine Ahnung wo er hingehört?

mfg chris

Hier der Link zum Foto(hab es wieder einmal nicht geschafft hier ein Foto einzustellen):

https://picasaweb.google.com/christian. … 5495129666



[Dieser Beitrag wurde am 15.05.2011 - 22:25 von cgusenbauer aktualisiert]


Teufelchen am 16.05.2011 - 09:08

Hallo Chris,
der Schlauch ist vom Staubschutz beim oberen Standrohr (unterhalb Gabelbrücke)und wird nur seitlich reingesteckt. Dient zum Druckausgleich, denke ich mal, ansonsten ist mir der Sinn dieses Stücks nicht wirklich bekannt.




Thomas

cgusenbauer am 16.05.2011 - 11:51

Und wo gehört der Schlauch hin? Denn ich habe keine Aufnahmen gefunden wo er passen würde. Er ist rechts zwischen Ausgleichsbehälter und Verkleidung gelegen.

mfg Chris

pappa am 17.05.2011 - 19:35 

Der wird oben in den Gummibalg der Lenksäulenummantelung gesteckt.

Drucke diesen Beitrag

  "Luftfilter" von Com0815
Geschrieben von: Sysiphus2 - 08.12.2023, 09:58 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Com0815 am 20.04.2011 - 03:32

Moinsen,

bin ja dabei alles Stück für Stück fit zu machen, da ich nicht genau weiß, wann zum letzten mal diverse Sachen gemacht worden sind vom Vorgänger.

Luftilter:

Welchen am besten?
Es gibt ja einige, da fällt die Auswahl schwer.

Bei meiner guten alten XR600 bin ich da ja immer locker rangegangen, aber da ist auch nicht viel was kaputt oder verstellt werden kann.
Bei meiner Dicken bin ich da etwas vorsichtiger wegen Motorsteuerung etc.

Ich liebäugel ja mit K&N, habe ich bisher gute Erfahrung mit gemacht, aber ich hol mir für die Dicke lieber den "Rat der Weisen" ein.

Sagt mal was, was benutzt ihr so und wovon sollte man die finger lassen?

Gruß
Andy


Teufelchen am 20.04.2011 - 09:18

Hallo Andy,
ich stand auch mal vor der Wahl..K&N oder normale Papierfilter...
Habe mich dann aufgrund der Kosten (ca 65 Euronen/Stück) von den K&N getrennt. Auch wenn du die Permanentfilter nimmst, dann hast deine Wartungsarbeiten trotzdem zu machen. Zudem wird sich das systemtechnisch nicht wirklich auswirken (Gasannahme etc...)
Habe bei mir die HIFLO eingebaut und damit läuft die Dicke ganz geschmeidig...
Das sind jedenfalls meine Erfahrungen, aber vielleicht weiß jemand anderes mehr.


Thomas

stefan am 20.04.2011 - 17:51

Hallo Andy,

ich nehme immer die Originalen von Yamaha. Zu den "baugleichen" der üblichen Verdächtigen ist der Preisunterschied nicht so groß und ich habe zumindest die Gewissheit, dass sie 100% passen.
Denke dran: Unsere Dicke braucht 2 Luftfilter.

stefan

Arno am 20.04.2011 - 19:06

Hallo Andy,
nehme auch immer die Orginalen oder die von HIFLO je nach Preislage, habe da noch keinen wirklichen Unterschied festgestellt.

Com0815 am 21.04.2011 - 02:16

Moinsen,
alles klaro Männers, hab mir dann mal die von HIFLO geordert. Werde dann auch bei denen oder den orginalen bleiben.

Danke!

Immer wieder schön dieses Forum um einen bei Entscheidungen zu helfen.

Gruß
Andy

Drucke diesen Beitrag

  "PROCYCLE SILIKON_Bremsflüssigkeit" von cgusenbauer
Geschrieben von: Sysiphus2 - 08.12.2023, 09:55 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

cgusenbauer am 14.04.2011 - 02:16

Hi Leute, was haltet ihr von der PROCYCLE SILIKON-Bremsflüssigkeit die man bei der Tante Louise bekommt und ist sie für unsere Dicke geeignet?

mfg Chris


pappa am 15.04.2011 - 07:50

Hallo Chris,

die hat, soweit ich weiß DOT 5 und darf nur auf vom Hersteller freigegebenen Anlagen verwendet werden.
Die GTS hat keine Freigabe dafür!
Ich verwende DOT 5.1 und habe keine Porbleme damit (hat einen höheren Siedepunkt als DOT 4 und der Druckpunkt ist subjektiv besser).

Grüße
Andreas

cgusenbauer am 16.04.2011 - 18:21

Danke für die Rückmeldung, wie oft wechselt ihr die Bremsflüssigkeit? Meine Werkstatt meinte alle zwei Jahre ist sie zu wechseln, weil ja alle Bremsflüssigkeiten auf Glykol-Basis Wasser ziehen.
Die Procycle ist auf silikon Basis und zieht kein Wasser, aber wenn sie nicht geeignet ist?

mfg chris

Drucke diesen Beitrag

  "Info zum E10-Sprit" von stefan
Geschrieben von: Sysiphus2 - 07.12.2023, 20:35 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

stefan am 13.12.2010 - 10:04

Moin zusammen.

Wie ihr bestimmt schon wisst wird ab Januar der "tolle" E10-Sprit in den Zapfsäulen sprudeln.
Da mir meine EFI doch sehr am Herzen liegt und ihr "Herz" noch möglichst lange schlagen soll habe ich meinen Moppedhändler um Informationen zur Verträglichkeit gefragt. Er hat dann auch sofort mit Yamaha-Deutschland telefoniert und folgende Auskunft erhalten:
Ab Baujahr 1990 vertragen alle Yamaha-Motoren ohne Einschränkungen den E10 Sprit!

In diesem Sinne
Frohes Fest

stefan

PS: Jetzt muss ich bloss noch Winterreifen für meine Moppeds organisieren - Laut Gesetz darf bei dieser Witterung KEIN Kfz ohne M+S-Reifen unterwegs sein...


Arno am 13.12.2010 - 16:14

Danke Stefan für die Info, somit ist das Thema auch erledigt.

Rifuku am 13.12.2010 - 18:44

Hallo

Besten Dank für die Info. Hatte mich schon beim lesen in dem ADAC Werbeblatt gefragt, ob den unsere Dicke den neuen Sprit verträgt. Das wäre dann hiermit schon mal geklärt.

Gruß
Olli

Zotty am 14.12.2010 - 12:24 

Da wir ja fast alle auch ein Auto älteren Semesters haben. Unter www.adac.de/e10 ist alles Notwendige nachzulesen.

Teufelchen am 15.12.2010 - 11:58

Danke Stefan für die Info,
allerdings bin ich grundsätzlich bei solchen mündlichen Aussagen eher skeptisch.

Daher meine Frage, ob Yamaha sowas auch irgendwie schriftlich verfasst hat?

lt. ADAC ist mein Passat Bj 2002 auch nicht in der Liste der E10 verträglichen Modelle aufgeführt...
und die Hersteller werden sich hüten was gegenteiliges zu behaupten, denn wer zahlt dann für evt. entstandene Schäden!!??

Ich denke, dass die Diskussion sich noch eine Weile halten wird, bevor hier endgültig Klarheit geschaffen ist....

Bis dahin vertrauen wir mal besser nur uns selbst!!

Will ja schließlich nicht zum GTS-Killer mutieren !!


Thomas

Micha1 am 15.12.2010 - 16:06

Laut Auto,Motor,Sport gibt es die alte Brühe bis
mindestens Ende 2013 also keine Panik!!

Gruß Micha

Teufelchen am 06.01.2011 - 15:07

Hallo Gemeinde,
aus aktuellen Anlaß habe ich mal die Liste von DAT als Link reingestellt...nicht nur für PKW, sondern auch für Krads sind Informationen zu bekommen...
Also mal ein Rundum-Sorglos-Paket..wen es interessiert.

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf


Thomas

dicker am 20.02.2011 - 09:09

Also mei Yamahaschrauber des geringsten vertrauens hat gesagt das E10 kein Problem darstellt und das alle Yamahamotoren ab 85 das zeug vertragen.

Ich kann nicht glauben, der Motor ist doch aus Alu und das Biozeugs ist sehr böse zu Alu und macht es kaputt

gruß Ingo

[Dieser Beitrag wurde am 20.02.2011 - 09:10 von dicker aktualisiert]

sualcnitram am 20.02.2011 - 21:46 

Automotoren sind auch alle aus Alu,
aber mit Suber+ läuft sie auch gut

Micha1 am 21.02.2011 - 16:38

Hallo Leute!!

Mal ganz ehrlich, worüber regen wir uns auf??
Die Hersteller von E10 wissen doch selber nicht wie die neue Suppe angenommen wird oder nicht! Neu teurer, tank ich nicht! Alt teurer, tank ich wenn ich
nicht weiß ob mein Hobel das nicht verträgt!!

Wenn der Tag kommt an dem es E5 nicht mehr gibt,u. das weiß bislang niemand, wird sich kein Hersteller von Motoren weit aus dem Fenster lehnen und irgendwelchen Mist dir schreiben was Du tanken kannst oder nicht!!!
Hier geht es nich nur um Moped's oder Autos!! Boote,Rasenmäher 2Takt-4Takt ect. Dieses Thema hat sich für mich persöhnlich erledigt,wer weiß schon was er in den nächsten 2-5 Jahren für ein Fahrzeug fährt!!
Abhängig von dieser scheiß Politik sind Wir alle!!
Aber man soll sich erst den Kopp machen wenn es so weit ist!!! Rechtschutz, Rechtschutz u.nochmal Rechtschutz!! In diesem Sinne es gibt wirklich wichtigeres!!

Gruß Micha

Ripley am 21.02.2011 - 18:47

Tag zusammen.

SUPER PLUS ist ca.10Cent teurer,ergibt bei 6 Liter
auf 100 Km gerademal = 60,00Cent.
1000km = 6,00 Euro
10.000Km = 60,00 Euro

WORÜBER REGEN WIR UNS AUF??????

Lauf doch!
Tschüßen.

Micha1 am 21.02.2011 - 19:55

Recht hast!!!!

Volltreffer!!!!!!

Zotty am 22.02.2011 - 21:09

Heute beim Arzt die Auto Bild gelesen.
Tset mit neuem Golf. 1xnur Super im Drittelmix
dann E10 im Drittelmix.
Ergebniss: ein DEUTLICHER MEHRVEBRAUCH unter E10.
Begründung E10 geringeren Brennwert daher mehr Gas geben.
Fazit:Egal ob Mopet oder Auto wir werden kräftig verarscht.

Ripley am 23.02.2011 - 17:34

Und dieser minderwertigen Sprit (10%)wird mit gutem Diesel in Tanklastern durch Deutschland gekarrt.Jeder 10.Tanklaster könnte stehenbleiben,zur Freude von Asphalt und Umwelt.

Umweltschutz,koste es was es wolle.

Y28 am 07.03.2011 - 19:57

Hallo Freunde,

hier zu diesem leidigen Sch... Thema die Original-Aussage von der YAMAHA Homepage:

"E10 Verträglichkeit für Yamaha Motorräder, Roller und ATV´s

Alle Yamaha Motorräder, Motorroller und ATV´s ab Baujahr 1990 sind laut Hersteller für den Kraftstoff Super E10 (maximaler Bioethanolanteil 10%) freigegeben.

Alle Fahrzeuge bis Baujahr 1989 sind nicht E10 tauglich und müssen mit Super oder Super Plus betankt werden!

Bitte bedenken Sie, dass die Alterungsbeständigkeit durch den Ethanolzusatz stark verringert wird. Bei Vergasermodellen, die länger als 4 Wochen unbenutzt bleiben, sollte das Kraftstoffsystem entleert werden.

Der Yamalube® Fuel Stabilizer & Conditioner schützt Vergaser und Einspritzanlagen vor Verharzung und erhält das Oktanniveau während längerer Stilllegung."

So, Quelle hab ich genannt !
Nicht, dass mir hier ein nicht vorhandener Titel abhanden kommt

Tschö
Christian

Ripley am 08.03.2011 - 20:40

Und:http://www.shz.de/nachrichten/top-thema/article//kba-gibt-keine-garantie-fuer-e10.html

E10

Rifuku am 09.03.2011 - 15:34

Hallo.

Juhu, der Spritgipfel ist vorbei und es wurde Klarheit geschaffen  Aber für mich ist das "Ergebnis" keine Überraschung. Letzte Woche war in den Nachrichten ein Bericht über das Sprit Chaos. Darin wurde auch berichtet, dass der Staat und die Konzerne Millionen an Euros dadurch verdienen, dass der Bürger lieber zum Super Plus greift. Wenn das stimmt (was ich zwar glaube, aber natürlich nicht nachprüfen kann) wären unsere Volksvertreter doch nicht geschäftstüchtig, wenn sie die E10 Plörre aus dem Handel nehmen würden !? Oder gar zugeben, dass man eventuell aufs falsche Pferd gesetzt hat?

Ich werde, so lange es geht (bei meinem Doblo muss ich ohnehin Super Plus tanken, der verträgt das E10 nicht, meine anderen Untersätze vertragen es), E10 meiden.

Wenn das Zeug so aggressiv ist, dass man sogar Benzinspritzer sofort vom Lack wischen soll, weil dieser sonst angegriffen werden könnte, dann will ich gar nicht erst wissen, wie sehr ein Fahrzeug auf dauer leidet. Folgeschäden durch den Kraftstoff kann ICH nicht beweisen.
Ich glaube, die Regierung wird dieses Jahr den Preis für diese Geschichte bei den Wahlen zahlen. Wenn das Volk, also wir alle, diesen Sprit ganz offensichtlich ablehnen und die ihren Willen aber durchprügeln, dann läuft in diesem unserem Lande etwas falsch.
Fragt sich nur, ob das Super Plus auf Dauer bezahlbar bleibt. Ich befürchte, spätestens wenn die ersten Strafzahlungen fällig sind, dann wird der Super Plus Sprit massiv teurer.

Es ist echt zum Heulen, bin nur mal gespannt, wer am Ende nachgibt: Der Verbraucher, weil er den super teuren Plus Sprit nicht bezahlen kann, oder die Konzerne/Staat, weil die ihr Zeugs nicht los werden. Der Verlierer steht aber schon fest: WIR.






So, genug Dampf abgelassen.
Gruß
Olli

Drucke diesen Beitrag

  "Schalldämpfer Endstück gesucht" von Mustanger
Geschrieben von: Sysiphus2 - 07.12.2023, 20:20 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Musatnger am 26.09.2010 - 22:25

Zu guter letzt:
Gibt es den Deckel am Ende des Auspufftopfes auch einzeln als E-Teil oder hat gar jemand von Euch einen solchen "übrig"?
Stefan


Teufelchen am 27.09.2010 - 08:31

Hallo Stefan,
soweit ich weiß, gibt es den Endtopf nur in einem Stück. Die Schrauben am Endblech sind nur zur Ziede
und können nicht entfernt werden.

Thomas

Mustanger am 27.09.2010 - 09:07

Ich habe es befürchtet. Nun gut - Narben zieren ein Mopped...

Arno am 27.09.2010 - 16:27

Hallo Stefan,
das ist nicht ganz richtig was Thomas schreibt. Die 6 Schrauben auf dem Endstück sind keine Zierde und können sehr wohl entfernt werden und du kannst dann das verchromte Endstück abnehmen. 2 Probleme gibt es allerdings dabei. 1.) Meistens bekommst du die unterste Schraube nicht mehr los, weil sie total festgerostet ist. Also erst versuchen ob du alle Schrauben los bekommst und die die nicht mehr los gehen dann wohl ausbohren, Kopf ist dann meistens eh schon verdreht.
2.) Ich befürchte eher, das du auch wenn du alle Schrauben los bekommst, kein Endstück alleine bekommst. Ich habe bei meinen beiden EFI's alle Schrauben des Endstücks durch Edelstahlschrauben ersetzt, wobei ich bei einem Auspuff die unterste Schraube ausbohren mußte und dann durch eine Blindschraube ersetzt habe, so das es aussieht als wären alle Schrauben drin.

@Thomas: Sorry das ich dich korrigieren mußte.

Mustanger am 27.09.2010 - 18:03

Gute Info - nur was nützt mir das abschrauben, wenn ich kein "neues" Teil bekomme? Laut ET-Katalog ist das tatsächlich ein Stück, der Topf...

Mustanger am 27.09.2010 - 18:59

Allerdings: abschrauben, aufbereiten und wieder hinschrauben wäre eine Option!

pappa am 27.09.2010 - 19:45

Könnte sein, dass in meinem Fundus noch ein Endstück liegt. Ist aber im Keller und da suche ich heute abend nicht mehr rum. Meld mich morgen wieder.

Teufelchen am 27.09.2010 - 21:21

@ Arno
hab kein Problem damit, aber einige haben bereits versucht die Dinger da rauszuschrauben..und außer abgescherten oder vernudelten Schraubenköpfen ist da nix bei raus gekommen...
Wenn's trotzdem funzt...umso besser !!
Man lernt eben nie aus!!


Thomas

Mustanger am 27.09.2010 - 22:20

"pappa schrieb

Könnte sein, dass in meinem Fundus noch ein Endstück liegt. Ist aber im Keller und da suche ich heute abend nicht mehr rum. Meld mich morgen wieder."

Das wäre nicht schlecht! Danke!

Arno am 28.09.2010 - 18:10

@ Thomas, wie gesagt klappt nicht immer, kommt auf den Pflegezustand an, aber bei 3 GTS habe ich es schon geschafft die Schrauben raus zu bekommen. Bei meiner 1. gingen alle Schrauben raus, bei Giovannis alle bis auf die Untere, und bei meiner 2. GTS auch alle bis auf die Untere.

pappa am 28.09.2010 - 21:16

Ich war im Keller und hab das Endstück gefunden, ist aber auch etwas verdengelt. Kann gerne Fotos machen wenn es trotzdem interressant ist.

Mustanger am 29.09.2010 - 19:43

Dann lass mal bitte sehen, ob der besser ist als meiner

pappa am 30.09.2010 - 22:28

Sorry, ich bin im Moment viel unterwegs und das Auto hats heut auch hingerafft. Komme frühestens am Sonntag abend dazu.

Mustanger am 30.09.2010 - 23:59

Es eilt nicht. Die langen Winterabende kommen ja erst noch...

pappa am 07.10.2010 - 20:07

Hast mail

Mustanger am 13.10.2010 - 22:50

DANKE!!!!!!
Das Teil ist gut angekommen und sieht so schon hundert Mal besser aus als meines. Hoffentlich bekomme ich das alte runter Werde mal eine WD40-Orgie starten...
Stefan

pappa am 15.10.2010 - 17:22 

Schön dass du zufrieden bist, freut mich.
Viel Erfolg!

Arno am 16.10.2010 - 18:14

Hallo Stefan,
die untere Schraube der Blende ist das Problem, die ist meistens total festgegammelt. Wenn du die los bekommst sind die anderen kein Problem. Aber Rostlöser könnte die Arbeit erleichtgern, brauchst aber schon einen Guten, WD 40 hilft dir da nicht viel.

Mustanger am 17.10.2010 - 17:25

sondern?

Arno am 17.10.2010 - 18:55

Vielleicht Caramba, oder Cola, allerdings solltest du bei Cola den Auspuff mit den Schrauben schon in Cola reinstellen, und mindestens 48 Std. drin stehen lassen. Ist kein Scherz sondern mein Ernst!!

Arno am 17.10.2010 - 18:56

Richtiges Cola, kein Pepsi und kein Billigcola!

Timmiboy am 22.10.2010 - 08:33

Servus,

mein Tipp für festgegammelte Schrauben am Endstück:

WD 40
warmmachen
Langer Bit, kleiner Hammer, klopfen

dass löst jede Schraube

Ich habe die Schrauben durch Imbusschrauben aus Edelstahl ersetzt. Besser wären wg. Kraftschluss noch Torx.

Timmi

Mustanger am 22.10.2010 - 13:02

"Arno schrieb

Richtiges Cola, kein Pepsi und kein Billigcola!"

Ginge auch "ZERO"?

Arno am 22.10.2010 - 16:37

Ihr macht euch lustig über Cola, dann eben nicht. Nur zu Info.
Ich hatte mal einen Opel Manta A mit 90 PS der sollte einen stärken Motor bekommen, also die 115 PS Maschine. Kein Problem billig geschossen damals noch nicht in der Bucht sondern beim örtlichen Schrottautohändler. Allerdings wie sich herausstellte war der Motor fest. Festgerostet! Schrotthändler meinte nur dein Pech hättest ja probieren können.
Na gut Zündkerzen raus, Cola rein, Zündkerzen rein und 4 Tage stehen lassen. Zündkerzen raus, an der Kurbelwelle kräftig probiert und wutsch war der Motor los. Innenleben gehont, Übermaßkolben rein und schon schnurrte das Schätzchen - noch 170.000 km lang bis ihn verkaufte.
soviel zu dem Thema Cola. Aber vielleicht ist ja das heutige Cola auch nicht mehr das was es vor 35 Jahren mal war.

Mustanger am 22.10.2010 - 22:18

"Arno schrieb

Ihr macht euch lustig über Cola, dann eben nicht....
Aber vielleicht ist ja das heutige Cola auch nicht mehr das was es vor 35 Jahren mal war."



Bitte nicht eingeschnappt sein....

Arno am 23.10.2010 - 08:31

Bin nicht eingeschnappt!!
Ich habe jedenfalls meine Schrauben alle raus bekommen. Wie Ihr sie rausbekommt ist Euer Problem.


[Dieser Beitrag wurde am 23.10.2010 - 08:33 von Arno aktualisiert]

gtsbiker am 24.10.2010 - 15:03

Hey all.
Der Cola-Trick funzt.
Ein Bekannter hat ein Modellflugzeug mit Benzinmotor geschenkt bekommem. Der Motor war fest. Ich habe ihm von der Cola erzählt ohne genau zu wissen ob es hinhaut. Was soll ich sagen, Cola rein, ne Woche gewartet, Cola raus und Motor liess sich drehen, Zerlegt, gereinigt, zusammengebaut, eingestellt. Datt Dingen fliegt bis heute.

Gruß Martin

Drucke diesen Beitrag

  "Zündkerzen????" von Micha1
Geschrieben von: Sysiphus2 - 07.12.2023, 20:12 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Micha1 am 17.09.2010 - 20:51



Thema Zündkerzen ist vielleicht ein alter Hut für Euch, konnte nichts unter den Themen finden!!

Hat jemand Erfahrung mit Iridium Kerzen? Außer das die Dinger Sauteuer sind, und mann eigentlich 4 Jahre für den Preis mit normalen fahren könnte!Habe ein bisschen Hoffnung der Dicken was gutes zu tun, um dem ruckeln etwas entgegen zukommen.( Ich weiß das es eine Einstellungsache ist.)Aber man weiß ja nie!!
Danke!!

Gruß Micha


ralfbrueggmann am 17.09.2010 - 21:28

Moin Micha,

Erfahrungen mit den Iridium habe ich zwar auch nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß die etwas am Konstantfahrruckeln ändern können. Das liegt ja eher an einer unegalen Gemischaufbereitung in einem bestimmten, eng begrenzten Drehzahlbereich. Bei meiner ist das so um 2500 Touren, das erlebe ich also höchstens mal in der Stadt und auch da eigentlich nur selten. Dafür wäre mir das Experiment einfach zu teuer.

@all:
Ist unser Dr. GTS eigentlich in der Sache noch aktiv? Das wäre ja die beste Lösung - und vermutlich selbst mit einem Dänemarkbesuch kaum teurer...

C'Ya
Ralf

dicker am 18.09.2010 - 08:03

Also mein Schrauber sagt da ganz klar das das nix bringt ausser leere Geldbörse ist da nichts dran besser!!! Ach der fährt Rennen und da sollte man wissen was gut ist.

dicker am 18.09.2010 - 08:03

Also mein Schrauber sagt da ganz klar das das nix bringt ausser leere Geldbörse ist da nichts dran besser!!! Ach der fährt Rennen und da sollte man wissen was gut ist.

Stefan07 am 18.09.2010 - 10:44

Also ich hatte ja nun vor kurzem neue (einfache) NGK-Kerzen verbaut, und die funtzen ja auch.
Und wenn ich mich recht erinnere, habe ich mal irgendwo gelesen, das die EFI`s in den unteren Drehzahlen alle leichtes "Ruckeln" haben. Ich glaube nicht, dass das durch andere Kerzen besser/anders werden würde.

Gruss Stefan.

tombigts am 18.09.2010 - 15:12

Hi Folks,

meine Iridium´s sind jetzt seit 5 Jahren drin, ca.

12.000 km. Von den Kerzen her ist da kein Unterschied, (Ruckeln) die sollen aber länger halten ???

Ich meine da war von 20 - 25.000 km die Rede.

Schaun mer mal.

Tom/Herne

[Dieser Beitrag wurde am 18.09.2010 - 15:15 von tombigts aktualisiert]

Y28 am 18.09.2010 - 19:37

Hi Leute,

also ich halte nix von diesen teuren Iridium Kerzen.
Fahre seit 17 Jahren nur die "normalen" NGK. Völlig problemlos. Wechsle nach Bedarf alle 10. - 15.000 Km.
Ich spar' mir das Geld und trink' dafür lieber 'nen Schoppen mehr

Schönes Restwochenende
Gruß
Christian

VolkerR am 18.09.2010 - 19:42

so isses

VolkerR

Arno am 18.09.2010 - 19:43

Hab die Iridiums mal vor langer Zeit drin gehabt, außer das meine Geldbörse leer war hab e ich keinen Unterschied gemerkt, also lieber einen Schoppen trinken.

Volkmar am 18.09.2010 - 20:22

"tombigts schrieb
die sollen aber länger halten ???
Ich meine da war von 20 - 25.000 km die Rede."


Meine normalen NGK Kerzen halten schon seit 35.000km in meiner GPZ und sie bleiben auch noch drin. Sehen immer noch gut aus, warum sollte ich sie wechseln?

Gruß
Volkmar

tombigts am 19.09.2010 - 10:58

Nix gegen Iridium,

seit ich die fahre, merke ich deutlich, daß die Beleuchtung von meinem Zwischengasbehälter nicht mehr so flackert und auch die Kolbenrückholfedern leiern
nicht so schnell aus.

Tom

Hannington am 20.09.2010 - 08:20

Hm also ich glaube nicht an solche Experimente, bis auf den Vorderreifen gehe ich eigentlich davon aus das die Yamaha-Ingenieure damals schon wussten was der GTS gut tut.
Die Iridium Kerzen werd ich bei der Guzzi irgendwann mal als innere Zündkerzen verwenden, aber das auch nur weil die so beschissen positioniert sind das man ne Ewigkeit braucht alles wegzubauen bevor man an die Kerzen rankommt.

Teufelchen am 20.09.2010 - 13:25

Hi Leute,
Thema Zündkerzen ist bei unserer Dicken sicher nicht das Problem....außer man fährt Glühkerzen..
Was auch immer die Yamaha Ings sich gedacht haben...viele Dingevhaben haben sich geändert, das Bewährte bleibt...gilt auch für andere Systeme!!
Ich bleib dabei...never change a running sytem!!!

Thomas

gts1000 am 20.09.2010 - 16:48

Hi

meine läuf mit den I. Kerzen prima 45000Km noch wie Neu
weniger Sprit BAB ca350Km Landstr.ca.450 Km
Ruckel hatt etwas Nachgelassen. Nach dem Paul sie eingestellt hat kein Ruckeln mehr. (Trffen Schwarzwald)Fahre jetzt ca.40000 Km Ruckel frei.

Gruß Norbert

Ps. Ich suche ein Zündschloss mit 2 Schlüssel....

Drucke diesen Beitrag