Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 105
» Neuestes Mitglied: Mogman416
» Foren-Themen: 719
» Foren-Beiträge: 962

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 28 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 26 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 14.169
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 116
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 321
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 276
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 532
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.408
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.961
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.676
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 624

 
  "UK GTS" von andys
Geschrieben von: Sysiphus2 - 29.11.2023, 14:07 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

andys am 20.05.2016 - 13:12

HÖLLE. SORRY Ich spreche nicht DEUTSCH SO IM mit Google Translate.

Ich habe ein 1994 gts mit 32.000 Meilen .
Die obere Kugelgelenk macht einen schlechten Lärm.


Dieser Teil ist nicht verfügbar.
Bitte kann mir jemand sagen, ob es eine Alternative gibt .

Ich apoligize wieder nicht gut in Deutsch schreiben


Arno am 21.05.2016 - 09:52

Hi Andy, are you sure that it is the upper ball joint?
In most cases, the bearing left and right at the upper wishbone making noises. Check bearings and regrease.
If you do not get the lock washer (blue arrow), ask me.
Have a look at the english Forum (gtsclub.org) under the threat: Squeak Squeak
It's the same problem.
[Bild: Dreieck.jpg]

crazycow am 21.05.2016 - 10:46

Seh ich auch so.
Der Upper Joint hat keine große Belastungen aus zu halten. There is no high load at the upper ball joint.

Leg den Daumen auf die infragekommenden Teile und bewege die Radaufhängung bis es klackt.
Put a finger on possible components while wheel suspension ticktacks. You can feel the damaged part.

And no, there are no alternative third party parts.

Grüße, Olaf. Cheers.

andys am 22.05.2016 - 01:53

Danke für den Ratschlag.
Ich werde die Zapfen schmieren und zu sehen, wie es geht.
Ich hoffe, dass die GTS Sitzung in diesem Jahr zu besuchen.
Ich mailte meine Anfrage zu buchen, aber keine Antwort

Drucke diesen Beitrag

  "Hyper-pro" von HenkA
Geschrieben von: Sysiphus2 - 29.11.2023, 13:58 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

HenkA am 19.09.2015 - 13:11

Tag Leute

Hat schon mal einer von euch ein Federbein von Hyper-pro verbaut?

Ich will mein Federbein aufwerten. Hab von Wilberts gelesen (soll gut sein). Bin jetzt aber auf Hyper-pro gestossen; lass meine TDM da umbauen. Leute haben damit sehr gute Erfahrungen.
Gespannt ob hier im Forum einer Erfahrungen hat mit eine Efi.

Gr.
Henk


pappa am 24.09.2015 - 18:27

Erfahrungen an der GTS leider nicht. Aber Claudias Buldog habe ich vorne auf Federn von Hyperpro umgebaut. Damit sind wir sehr zufrieden. Um Welten besser als die Serienfedern.

HenkA am 24.09.2015 - 22:48

Tag Andreas,

Danke für deine Reaktion. Schade das scheinbar keiner von uns eine HP verbaut hat.

Gr.
Henk

Ripley am 25.09.2015 - 07:34

moin
Im FJR-Forum findest Du einige Erfahrungsbeeichte
Adressen und Händler.
Ein GTS-Umbau ist mir nicht bekannt.
MfG.

Teufelchen am 25.09.2015 - 09:54

Hallo Henk,

ich habe seit Juli das hintere Federbein von Hyper-Pro verbaut.
Bin bis jetzt sehr zufrieden damit und kann es nur empfehlen.
Wenn du das Federbein austauschst, kontrolliere alle Lager, auch die von dem Umlenkknochen.
Bei mir war eines davon total festgerostet...warum auch immer!?

Thomas

[Dieser Beitrag wurde am 25.09.2015 - 10:00 von Teufelchen aktualisiert]

HenkA am 26.09.2015 - 10:41

Hallo Thomas,

Doch einer hihi.

Ich hab gelesen das die bei HP ausgehen von "Otto normal Verbraucher" (60 bis 100kg.) Mehr oder weniger muss mann drauf zahlen.

Da Ich schon 93 kg. in Sauna Ausstattung auf die Waage lege werde ich wohl die heavy duty Ausführung
nehmen müssen.
Wie ist das bei Dir? Und wie fährt die Efi jetzt mit Koffer un Sozius?

Bei mir wird es auch wohl Rost geben; es gibt viel zu tun packen wir es an

gr.
Henk

HenkA am 26.09.2015 - 22:29

Hallo,

Binn Heute nach Apeldoorn gefahren, zu Motozoom(= Louis).
Die haben auch eine HP Werkstatt. Der Cheff will am Montag nachfragen was möglich ist für eine Efi.

Abwarten!

gr.
Henk

Teufelchen am 27.09.2015 - 09:51

Hallo Henk,

da ich auch nicht zu den Leichtgewichten zähle, wurde der Dämpfer entsprechend gebaut.
Es müssen alle Gewichte (Solo,mit Sozia und Maximum)
angegeben werden und diese werden individuell berücksichtigt.
Mit dem Originaldämpfer war die Belastbarkeit meistens schnell erreicht. (Ich fahre oft mit Sozia in den Bergen rum und da kannst du das in engen Kurven sehr schnelle spüren).
Jetzt bleibt die Dicke viel besser in der Spur und man bekommt bessere Rückmeldung vom Hinterrad.
Liegt aber sicher nicht nur alleine am Dämpfer, sondern auch am Reifen. Habe derzeit den Angel GT drauf. Dazu den Superbikelenker ... was soll ich sagen....ist wie ein anderes Moped!!



Thomas

[Dieser Beitrag wurde am 27.09.2015 - 09:54 von Teufelchen aktualisiert]

HenkA am 28.09.2015 - 20:27

Ha Thomas,

Mr. HP wollte 2 Dinge nachfragen. Gibt es auch eine Feder zum Umbau? Nein. Gibt es bei HP ein Federbein für die Vordeseite? Wieder nein.

Wenn ich also auch vorne ein Federbein will (brauche) muss ich zur Konkurrenz.
Obwohl, hab schon einige GTS gesehen mit ein anderes Federbein vorne aber hier auf dem Forum noch nie was von gehört!

Mr. HP sagte: "Hinten neues Federbein; dann auch vorne!"
Oder haben wir vorne noch viel "Reserve"???

gr.
Henk

Ripley am 28.09.2015 - 20:56

Hallo
Vorne sind viele mit Wilbers umgebaut,da ja das Orginal nicht mehr zu bekommen ist.
MfG.

HenkA am 28.09.2015 - 21:12

Hallo,

Sind die Wilberts besser ? Oder werden die nur angebaut wel es sonnst nichts gibt?

Ergo: Muss ich wirklich umbauen vorne oder kann das alte Federbein bleiben wenn ich hinten umbaue?

Wer bringt hier licht im Dunkeln

gr.
Henk

Teufelchen am 29.09.2015 - 09:03

Hallo Henk,
lass mich das mal so beleuchten....
wenn du Rennen fahren willst, ist ein gutes, aufeinander abgestimmtes Fahrwerk unabdingbar.
Dann MUSST du beide Dämpfer wechseln!!

Als "Otto-Normal-Fahrer" (so bezeichne ich mich mal)
ist der vordere Dämpfer mit der richtigen Einstellung völlig ausreichend, solange dieser okay und nicht verschlissen ist.
Mir reicht es völlig, wenn der hintere Dämpfer seine Arbeit gut verrichtet und ich sicher auf den Straßen unterwegs sein kann.
Da mein Dämpfer ja bekanntlich defekt war und ich diesen tauschen musste, reicht mir die Perfomance des Hyper-Pro völlig aus.

Wie schon geschrieben, mit den kleinen zusätzlichen Um- und Anbauten (Lenker/Reifen)bin ich total happy.

Es gibt sicher Leute die das evtl. anders sehen...


Thomas

PS: ob ich damit mehr Licht ins Dunkel gebracht habe musst du eintscheiden Henk...

HenkA am 29.09.2015 - 09:41

Ha Thomas,

Danke!

Vorne ist bei mir noch alles paletti>

Gehe dann mal davon aus nur den hinteren Stossdämpfer zu tauschen.

Bin auch ONF und kein Rennfahrer

gr.
Henk

Drucke diesen Beitrag

  "Lenker zappelt" von GTSunterwegs
Geschrieben von: Sysiphus2 - 29.11.2023, 13:44 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

GTS unterwegs am 30.08.2015 - 19:08

Hallo Liebe Gemeinde-Mitglieder,

bin gerade mit der EFI von einem Camping-Wochenende in Dänemark zurück, also mit Koffer und Gepäckrolle
Auf der Fahrt ist mir was doofes aufgefallen:
Ab ca. 110km/h fängt mein Lenker (SB-Lenker Fehling LN44)an zu zappeln und das überträgt sich etwas auf die ganze Fuhre. Es ist ein sehr hochfrequentes Zappeln und nervt unwahrscheinlich. Zuhause angekommen habe ich sofort mehrere Versuchsfahrten mit unterschiedlichen Bedingungen gemacht.
- Zuerst Luft nachgeschaut - alles ok !
- Dann die vorherigen Dämpfereinstellungen wieder eingestellt - Probefahrt -Zappeln ist noch da
- Dann die Gepäckrolle runter - Probefahrt - Zappeln ist noch da
- Dann die Koffer runter - Probefahrt - Zappeln ist noch da.
Dann die neu gekauften Lenkergewichte runter (270g) - Probefahrt - Zappeln ist noch da.
Die Probefahrten habe ich natürlich immer auf der gleichen Strecke gemacht.
Jetzt habe ich noch zwei Möglichkeiten entdeckt:
- Entweder das klappernde Lenkrohr ist schuld daran
- Oder die neuen Metzler Z8 sind vorne nicht richtig gewuchtet.
Beim Vorderreifen fiel mir auf, das der Monteur die Ausgleichsgewichte (ziemlich viele) ganz auf die linke Seite geklebt hat. Der Großteil der Masse befindet sich doch aber auf der rechten Seite (Felgenstern etc.). Könnte das eine Ursache sein ???
Wo sind die Gewichte bei Euch plaziert ??

Außerdem: Wenn ich mal freihändig fahre, zieht das Mädchen leicht nach rechts.....

Aber sonst läßt sie sich mit dem SB Lenker wieselflink um die Ecken biegen

[Dieser Beitrag wurde am 30.08.2015 - 19:24 von GTSunterwegs aktualisiert]


stefan am 30.08.2015 - 19:34

Hallo Rüdiger,

wie Du schon ganz richtig vermutest scheint etwas mit dem Reifen bzw. der Lenkgeometrie nicht mehr zu stimmen.

"Fällt" das (frei schwebende) Vorderrad immer in eine bestimmte Position? -> Falsch ausgewuchtet

"Viele" Ausgleichgewichte -> evtl. Reifen falsch montiert, d. h. die schwerste Stelle des Reifens liegt nicht gegenüber vom Ventil

Hat der Reifenhändler Erfahrung mit der GTS? -> Evtl. beim Radeinbau die Spur verstellt (siehe auch WHB 3-63 - 3-65)


Drücke Dir die Daumen zur Ursachenfindung

stefan

crazycow am 30.08.2015 - 19:40

"GTSunterwegs schrieb

Hallo Liebe Gemeinde-Mitglieder,

bin gerade mit der EFI von einem Camping-Wochenende in Dänemark zurück, also mit Koffer und Gepäckrolle
Auf der Fahrt ist mir was doofes aufgefallen:
Ab ca. 110km/h fängt mein Lenker (SB-Lenker Fehling LN44)an zu zappeln und das überträgt sich etwas auf die ganze Fuhre. Es ist ein sehr hochfrequentes Zappeln und nervt unwahrscheinlich. Zuhause angekommen habe ich sofort mehrere Versuchsfahrten mit unterschiedlichen Bedingungen gemacht.
- Zuerst Luft nachgeschaut - alles ok !
- Dann die vorherigen Dämpfereinstellungen wieder eingestellt - Probefahrt -Zappeln ist noch da
- Dann die Gepäckrolle runter - Probefahrt - Zappeln ist noch da
- Dann die Koffer runter - Probefahrt - Zappeln ist noch da.
Dann die neu gekauften Lenkergewichte runter (270g) - Probefahrt - Zappeln ist noch da.
Die Probefahrten habe ich natürlich immer auf der gleichen Strecke gemacht.
Jetzt habe ich noch zwei Möglichkeiten entdeckt:
- Entweder das klappernde Lenkrohr ist schuld daran
- Oder die neuen Metzler Z8 sind vorne nicht richtig gewuchtet.
Beim Vorderreifen fiel mir auf, das der Monteur die Ausgleichsgewichte (ziemlich viele) ganz auf die linke Seite geklebt hat. Der Großteil der Masse befindet sich doch aber auf der rechten Seite (Felgenstern etc.). Könnte das eine Ursache sein ???
Wo sind die Gewichte bei Euch plaziert ??

Außerdem: Wenn ich mal freihändig fahre, zieht das Mädchen leicht nach rechts.....

Aber sonst läßt sie sich mit dem SB Lenker wieselflink um die Ecken biegen"



Moin,
wenn es zappelt, nimm eine Hand vom Lenker. Wird es weniger ist es Shimmi. Der wird durch das Festhalten zumal eines viel zu großen Lenkers verstärkt. Shimmi hat seine Ursache meist in der Profiloberfläche des Reifens oder defekten Lenklagern.

Wird das Flattern nicht weniger, ist es Unwucht. Mehr als drei Gewichte würde ich meinem Reifendeepler nie durchgehen lassen.

Das nach rechts ziehen hängt zusammen
a) mit der Präzision, mit der du deine Kette eingestellt hast.
b) mit der Laufkorrektur des Obern Führungsgelenkes des Vorderrades.

zu a) Nicht die Millimeterweise Einstellung des Hinterachswinkels ist ausschlaggebend, sondern das Zenrieren der Kettenrollen auf den Zähnen des Kettenrades. Im Idealfall ist beides perfekt. Das erreicht man durch unterlegen des Ketterades auf der linken Seite, die Kontaktfläche zum linken Schwingenholm.

zu b) aus a) ergibt sich die Flucht in Richtung des Vorderrades. Ist a) optimal und richtig, kann mit einer Justierschraube die Kontaktfläche des Vorderradreifens auf die o.g. Flucht gestellt werden.

Soweit die Theorie. Die Praxis besagt sviw, dass ein neutral ausgerichtetes Vorderrad eher zum Pendeln neigt als ein versetztes. Es zieht halt nach einer Seite.

Letzte Möglichkeit für ein Pendeln des Vorderrades ist übrigens ein Defekt am Hinterrad.
Schwingenlager, Reifen, Kettenflucht.


Grüße, Olaf

GTSunterwegs am 30.08.2015 - 21:13

Schon mal danke für die prompten Antworten

@Stefan
Der Reifenhändler hat mit Sicherheit keine Erfahrung mit der GTS. Denn als ich mit dem Rad in der Hand dort aufschlug, schaute er mich mit großen Augen an und sagte: " Man , das habe ich ja noch nie gesehen, so ein Rad vorne --> Also definitiv keine Erfahrung....
Das Rad habe ich selbst demontiert und wieder montiert. Und ich wüßte jetzt nicht, wo ich dort irgend etwas an der Geometrie verstellt haben könnte... Radmuttern vorher angelöst, dann Schutzblech und Kabel/Schlauchträger demontiert, dann die Muttern ausgedreht und das Rad abgenommen...dabei natürlich schön die Felge zerkratzt, weil ich keinen Lappen auf den Bremssattel gelegt habe
Anbau dann in umgekehrter Reihenfolge.....
Habe gerade nochmal geschaut: Die Gewichte sind tatsächlich nicht gegenüber des Ventils. Der Abstand Ventil-Gewicht beträgt ungefähr ein Drittel des Umfangs....


@Olaf:
Ja, die Hand hatte ich vom Lenker genommen, dabei wurde es eher noch schlimmer und deutlicher..
Meine Kette läuft eigentlich ziemlich mittig auf dem Kettenrad, das hatte ich an den Einstellern nachjustiert, weil es anfangs nicht so war. Dabei viel mir auf, dass man sich wohl auf die Marierungen an den Einstellern nicht unbedingt verlassen kann, oder.?? Habe den Abstand vom jeweiligen Schwingenende bis zum Prisma mit dem Messschieber nachgemessen, den Markierungen auf der Schwinge nach und den Messschieberwerten nach ist das Rad jetzt etwas schief drin, aber die Kette läuft jetzt gerade. Worauf soll man den schauen ??
Ich werde die Radflucht vorne/hinten mal mit zwei 2,5m langen Aluprofilen kontrollieren. Also beidseitig am Hinterrad anlegen und vorne die vier Abstände ermitteln, mal sehen, was rauskommt ....
Du weißt ja von neulich, dass mein oberes Lenkrohr bzw, die Lager darin ja wohl auch Spiel haben. Aber das würde sich kaum auf den Lenker mit Zappelei auswirken, oder ?
Die Schwingenlager hatte ich beim Kettensatzwechsel kontrolliert und neu gefettet, ließen sich wunderbar leicht drehen, und beim Rütteln an der Schwinge konnte ich kein Spiel feststellen...

[Dieser Beitrag wurde am 30.08.2015 - 21:16 von GTSunterwegs aktualisiert]

crazycow am 30.08.2015 - 22:21

Hallo Rüdiger,

mit dem Hinterrad stelle ich mir das so vor:
1. Zunächst passt die Millimetereinteilung an der Hinterradschwinge werksseitig.
2. Man stellt aber die Achse wegen des Kettenverschleisses so ein, dass sie mittig läuft.
3. Würde man stattdessen das Kettenrad mit Passcheiben unterlegen, könnte man den gleichen Effekt erzielen, aber mit winklig oder an der Skala ausgerichteten Hinterachse.

Flattern: Der Umstand, dass der Lenker mit dem Rad flattert, deutet darauf hin, dass der Antrieb der indirekten Lenkung spielfrei ist, also nicht nachgebessert werden muss.

Wird das Schlackern beim Loslassen des Lenkers eher stärker, würde ich zu 90% auf eine Radunwucht tippen.
Der Geschwindigkeitsbereich für eine Unwucht ist etwa 10km/h und sie widerholt sich bei doppelter Geschwindigkeit. Ganz starke Erscheinung ist die 40km/h Unwucht. Sie macht sich bei 40 noch nicht bemerkbar, weil die Kräfte zu gering sind, dann aber bei 80 und bei 120km/h.

Den typischen Shimmi, den an sich nur Telegabelmaschinen haben, hat man meist zw. 95 und 100km/h. In einem ganz engen 2-3 km/h - Bereich.

Grüße, Olaf

GTSunterwegs am 30.08.2015 - 23:11

Ja, da hast du recht.
Wenn man mal mit einem Laser vom Ritzel aufs Kettenrad fluchten würde, dann hätte man es wahrscheinlich ganz genau und könnte die nötigen Distanzdicken schnell ermitteln.
Für den Geradeauslauf könnte man vielleicht auch beidseitig von der Schwingenachse auf die hintere Radachse messen, dann müssten ja beide Seiten den gleichen Abstand haben, vorausgesetzt, die Schwinge sitzt auch gerade im Mopped.
Ich denke, ich werde das Vorderrad mal neu wuchten oder ggf. den Reifen umsetzen lassen, wobei mich das Spiel im oberen Lenkrohr doch nervt, weil es auch beim Überfahren von Strassenkanten oder Schlaglöchern doch ganz schön poltert. das fühlt sich halt unangenehm an, als wenn der Vorderbau irgendwie lose wäre. Habe aber alle Lagerstellen abgerüttelt, und bis aufs Lenkrohr nix finden können.
Werde auch mal die senkrechte Radflucht messen und prüfen. Irgendwie muss dem doch beizukommen sein....

[Dieser Beitrag wurde am 30.08.2015 - 23:12 von GTSunterwegs aktualisiert]

crazycow am 31.08.2015 - 00:06

"GTSunterwegs schrieb

Ja, da hast du recht.
Wenn man mal mit einem Laser vom Ritzel aufs Kettenrad fluchten würde, dann hätte man es wahrscheinlich ganz genau und könnte die nötigen Distanzdicken schnell ermitteln.
Für den Geradeauslauf könnte man vielleicht auch beidseitig von der Schwingenachse auf die hintere Radachse messen, dann müssten ja beide Seiten den gleichen Abstand haben, vorausgesetzt, die Schwinge sitzt auch gerade im Mopped.
Ich denke, ich werde das Vorderrad mal neu wuchten oder ggf. den Reifen umsetzen lassen, wobei mich das Spiel im oberen Lenkrohr doch nervt, weil es auch beim Überfahren von Strassenkanten oder Schlaglöchern doch ganz schön poltert. das fühlt sich halt unangenehm an, als wenn der Vorderbau irgendwie lose wäre. Habe aber alle Lagerstellen abgerüttelt, und bis aufs Lenkrohr nix finden können.
Werde auch mal die senkrechte Radflucht messen und prüfen. Irgendwie muss dem doch beizukommen sein...."




Genau, Laser, auch für die Radfluchtvermessung.

Die vordere Radflucht muss nicht senkrecht sein, da die Lenkachse mit geneigt wird. Die Einstellschraube dient dazu, den Radstehpunkt exakt vor das Hinterrad zu setzen.

Grüße, Olaf

Helmuth am 31.08.2015 - 09:47

Hallo Rüdiger,

ich hatte auch ab 80km/h dieses Lenkerflattern.
War zwar nicht schlimm, hat mich aber trotzdem gestört.
Bei mir waren die Gewichte auch auf der Aussenseite (nicht die Speichenseite) angebracht.
Jetzt habe ich einen neunen Reifen drauf und habe den Montierer meine Probleme geschildert.
Er hat die Gewichte jetzt auf der Speichenseite drauf und siehe da, das Flattern ist komplett weg.
Er hat auch darauf geachtet, dass die Gewichtsseite gegenüber des Ventils ist.

Viel Erfolg bei Deiner Fehlersuche.
Gruß
Helmuth

KlausS am 31.08.2015 - 11:33

Hallo Rüdiger,
hatte die gleichen Probleme, siehe ältere Forumsbeiträge.
Dein Reifenhändler hat bestimmt nicht dynamisch (wie beim Autoreifen) gewuchtet.
Ich bin zu einem anderen Reifenhändler gefahren und habe meinen Vorderreifen dynamisch wuchten lassen, und seit dem keine Probleme mehr.
Gruß Klaus

Arno am 31.08.2015 - 16:37

Hallo Rüdiger,
ich denke auch das es am Sitz des Reifens auf der Felge und am Auswuchten liegt.
Vielleicht noch eine weitere Möglichkeit besteht darin das das Lenkrohr nicht festgezogen ist, sind die beiden Muttern unter der Gabelbrücke. Man merkt es daran, das der Lenker im Stillstand etwas hin und her bewegt werden kann. Glaube ich aber nicht, das ist mir bisher nur einmal untergekommen und zwar auf dem letzten Treffen bei einem Kollegen.
Kontermuttern festgezogen - Fehler beseitigt.

GTSunterwegs am 01.09.2015 - 20:30

@Arno:
nee, das mit dem Lenker hatte ich auch gleich probiert, der ist aber fest und läßt sich unter normalem Krafteinsatz nicht bewegen.

@Klaus
das stimmt, er hat nicht dynamisch sondern statisch gewuchtet, dass habe ich mit eigenen Augen gesehen.
Danke für den Tip. Werde dann mal den Sitz checken und neu dynamisch wuchten lassen....

[Dieser Beitrag wurde am 01.09.2015 - 20:35 von GTSunterwegs aktualisiert]

MzRotaxRudi am 10.09.2015 - 20:22

Hallo Rüdiger,

ich habe jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, vielleicht war es ja schon dabei.
Das Gezappel am Lenker bei höherer Geschwindigkeit kann auch an deinem Reifen liegen, wäre jedenfalls nicht der erste Reifen, der die Ursache dafür ist.

GTSunterwegs am 10.09.2015 - 23:00

So, kleines Update:

Vielen Dank für die Tipps, das Problem ist gelöst.

Bin mit dem Rad unterm Arm wieder zu meinem Reifenhändler gefahren und habe das Vorderrad jetzt dynamisch wuchten lassen und die Gewichte auf die Felgensternseite kleben lassen.
Dabei wurden gleich 20gr weniger benötigt.

Und was soll ich sagen:
Läuft wie geschmiert. Absolut ruhig und sauber, kein Zappeln mehr.

Drucke diesen Beitrag

  "Klacken oder Knacken im Gebälk" von GTSunterwegs
Geschrieben von: Sysiphus2 - 29.11.2023, 13:37 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

GTSunterwegs am 17.08.2015 - 23:58

So, bin gerade mal zurück nach der ersten Probefahrt mit der umgebauten EFI.
Ich muss sagen, mit dem SB-Lenker (Fehling LN44), der Heckhöherlegung, den neuen Reifen (Metzler Z8 M/O 120/180) und den reseteten Dämpfereinstellungen fährt sie sich echt klasse.
Kein Vergleich zu der störrischen Kiste von vor dem Umbau !!
Sie bügelt auch sehr sauber den kaputten Straßenbelag und wellige Straßen weg, und das mit den Standardeinstellungen laut WHB.
Die Sicht in den Spiegeln ist jetzt zwar äußerst eingeschränkt, aber kann man mit klarkommen. Insgesamt ist sie bei höheren Geschwindigkeiten nun etwas windanfälliger an den Armen durch den breiteren Lenker, aber da mein Autobahnanteil meist recht gering ist, kann ich das verschmerzen. Ist auch wirklich nicht deutlich, aber eben doch spürbar. Trotzdem ist der Winddruck an Helm und Körper nach wie vor sehr gering und äußerst komfortabel, kein Vergleich zu meiner ZZR....
Insgesamt also sehr zufrieden damit (bis jetzt)....
Allerdings fielen mir auch einige Sachen auf, die der eine oder andere von euch vielleicht auch kennt:
Die Gashand muss ja wirklich sehr feinfühlig agieren, da die Einspritzung gerade beim Anfahren sehr schnell und auf wenig Bewegung reagiert. War das bisher von meinen „Vergasern“ so nicht gewohnt.
So reagiert sie auch im Schiebebetrieb manchmal gefühlt digital und läßt sich dort nicht ganz sauber am Übergang von „Gas weg/Gas auf“ fahren.

Eine Sache ist mir allerdings doch sehr massiv aufgefallen, und ich wollte euch mal fragen, ob ihr damit Erfahrungen habt:
Wenn ich beim Bremsen vorne die Beläge etwas ruckartig anlege, spürt man im Lenker eine Art Klacken. Dieses Klacken ist auch beim Schieben auf die gleiche Art reproduzierbar. Ebenso habe ich manchmal das Gefühl, dass es auch beim Aufbocken auf den Hauptständer zu diesem Klacken kommt, oder zumindest zu einem Gefühl, als ob sich etwas mit Spiel in einer Führung oder Buchse bewegt.
Können das die Bremsbeläge sein, die beim Anlegen auf die Führungen im Sattel knallen ??
Dagegen spricht aber wohl, dass es auch beim Aufbocken vorkommt.......
Dass es das Lenkkopflager sein soll, kann ich mir bei einem Kilometerstand von 20500km (Scheckheft lückenlos) eigentlich nicht vorstellen..??
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen …..?

Ich wünsche allen Beteiligten viel Spaß auf dem Treffen. Ich kann leider nicht dabei sein, da ich am Sonntag in HH auf der Cyclassics radeln muss, aber ich hoffe aufs nächste Mal...

Viele Grüße

Rüdiger

[Dieser Beitrag wurde am 18.08.2015 - 00:01 von GTSunterwegs aktualisiert]


crazycow am 20.08.2015 - 17:45

Hallo Rüdiger,

ja, das Klacken kommt von den Bremsbelägen. Sie haben 1mm Luft nach vorn und hinten. Ist ein gutes Zeichen, d.h. dass die Kolben nach dem Bremsen alle öffnen, und die Beläge nicht bei der Fahrt anliegen und verglasen.

Das Ruckeln kannst du mit der Einstellung des Drosselklappenschalters einstellen. Ich habe das in dem folgenden Beitrag beschrieben:
http://www.razyboard.com/system/morethr … 255-0.html

Ich habe mich neulich im Taunus leider von meinem jetzt fast neuwertigen Luder beim Aufsitzen begraben lassen. Das linke Hüftgelenk ist nicht mehr so toll. Jetzt darf wieder a weng retuschiert werden...

Auch von meiner Seite allen Reisenden viel Spasz und ein stabiles Wetter.


Grüße, Olaf

GTSunterwegs am 21.08.2015 - 13:06

Hi Olaf,

das mit der Hüfte tut mir leid, hoffe am "Luder" ist auch nicht zuviel kaputt gegangen.

Habe das "Klacken" oder "Knacken" jetzt auch nochmal genauer lokalisieren können.
Wenn ich mein Schienbein vor das Vorderrad stelle, unter die Kanzel greife und dann am schwarzen Lenkrohr ziehe bzw. drücke, dann habe ich dort deutlich spürbares Spiel.
Ist das Lenkkopflager hin ??
Hat ja erst 20Tsd km auf der Uhr, da finde ich das ja sehr früh.
Obwohl der Vorbesitzer halt sehr viel mit zwei Personen unterwegs war...

crazycow am 21.08.2015 - 19:33

"GTSunterwegs schrieb

Hi Olaf,

das mit der Hüfte tut mir leid, hoffe am "Luder" ist auch nicht zuviel kaputt gegangen.

Habe das "Klacken" oder "Knacken" jetzt auch nochmal genauer lokalisieren können.
Wenn ich mein Schienbein vor das Vorderrad stelle, unter die Kanzel greife und dann am schwarzen Lenkrohr ziehe bzw. drücke, dann habe ich dort deutlich spürbares Spiel.
Ist das Lenkkopflager hin ??
Hat ja erst 20Tsd km auf der Uhr, da finde ich das ja sehr früh.
Obwohl der Vorbesitzer halt sehr viel mit zwei Personen unterwegs war..."


Hallo Rüdiger,

ja, das mit dem Lenkkopflager wird häufiger behauptet. Es hat aber nicht den technischen Einfluss wie bei einer Telegabel. Es trägt nur die Teleskoplenksäule, die oben und unten kardanisch aufgehängt ist. Es genügt, die Abdeckmutter zu entfernen und die Einstellschraube für das Lager nach zu ziehen. Sie hat ein dumme Eigenheit. Mutter und Kontermutter werden nicht fest gekontert, sondern es liegt eine Kunststoffscheibe dazwischen. Auch die wird bei der GTS eigentlich nicht gebraucht, weil der Lenkkopf durch die Gummiplatten unten an der Lenksäule und das Schiebestück entkoppelt ist.
Diese Art der Konterung ist mal von Kawasaki als Maßnahme gegen Vorderradschimmie eingeführt worden. Seitdem machen das viele Hersteller.

Vlt. hat der Vorbesitzer die Maschine zum Aufbocken immer am Lenker gehalten. Soll man ja nicht.

Ich muss bei meiner nur das Blinkergehäuse kleben und spachteln. Etwas Retusche am oberen Wulst der Verkleidung. Ach ja, und der Kupplungshebel ist verbogen. Ich habe das zum Anlass genommen, mir mal einen verstellbaren zu gönnen. Gibt es zur Zeit günstig in der Bucht. Um die 15€ inkl. Versand.

Grüße, Olaf

GTSunterwegs am 21.08.2015 - 20:42

Okay, danke. Stimmt natürlich, die Kraftabstützung des Motorradgewichts aufs Vorderrad findet ja weiter unten statt. Dann zieh ich die Muttern mal nach, mal sehen, ob es was bringt.

Hoffe, ich nerve nicht mit meiner vielen Fragerei. Aber die EFI ist halt immer noch neu für mich, und im Moment sammle ich peu à peu die ersten Kilometer zusammen. Und da fällt natürlich bei jeder Fahrt irgend etwas Neues auf, und bei einigen Sachen weiß ich halt nicht, ob das bei bei meiner "blauen Elise" so gehört oder ob da was faul ist.

Drum bin ich da auf eure Erfahrung angewiesen und brauche halt noch oft genug Input....
Ich bitte um Nachsicht.
Denn ich habe es immer so gehalten, dass ich meine Moppeds verstehen möchte, und das soll auch so bleiben...

crazycow am 21.08.2015 - 20:53

"GTSunterwegs schrieb

Okay, danke. Stimmt natürlich, die Kraftabstützung des Motorradgewichts aufs Vorderrad findet ja weiter unten statt. Dann zieh ich die Muttern mal nach, mal sehen, ob es was bringt.

Hoffe, ich nerve nicht mit meiner vielen Fragerei. Aber die EFI ist halt immer noch neu für mich, und im Moment sammle ich peu à peu die ersten Kilometer zusammen. Und da fällt natürlich bei jeder Fahrt irgend etwas Neues auf, und bei einigen Sachen weiß ich halt nicht, ob das bei bei meiner "blauen Elise" so gehört oder ob da was faul ist.

Drum bin ich da auf eure Erfahrung angewiesen und brauche halt noch oft genug Input....
Ich bitte um Nachsicht.
Denn ich habe es immer so gehalten, dass ich meine Moppeds verstehen möchte, und das soll auch so bleiben..."


Eis Hockey! (alles ok) Wer keine Lust hat, muss ja nicht antworten.

Es kommen aber noch weitere Geräusche auf dich zu und mögliche Beanstandungen durch den TÜV. Die betreffen die Umlenkhebel der Hinterradfederung.
Sie klacken. wenn einer nachsieht woran es liegt, stellt er fest, dass das HInterrad Höhenspiel hat. TÜV und Dekra haben ein Online Weißbuch, in dem steht, dass das bei der GTS konstruktiv unvermeidlich also erlaubt ist. KÜS hat eine Telefonhotline, die die Antwort irgendwie herausfindet.
Das Prob hinten ist, dass schwimmende Bolzen verwendet werden. Das Radialspiel in den Bolzenaugen addiert sich zu einem Ganzen, dass man am Höhenspiel des Hinterrades am langen Hebel nachweisen kann.
Man kann die Bolzen einkleben, dann sind sie still. Hab ich gemacht. Man wird aber dann Schwierigkeiten haben, einmal das Federbein aus zu bauen.

Grüße, Olaf

GTSunterwegs am 22.08.2015 - 13:44

Tüv- bzw. KÜS-Beanstandungen sind für die nächsten 2 Jahre erst einmal erledigt, war vorgestern dort zur HU und Lenker+Gabelbrücke eintragen lassen. Hat alles gut geklappt, CO war 2.5%, einzig bei den Reifen hat sie gesagt, dass sie theoretisch die HU verweigern könnte. Fahre ja die neuen Metzler Z8 120/180 in der neuen M/O Kennung. Habe dafür zwar eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Metzler, aber in der steht, dass sie keine Einwände haben, wenn das Motorrad im Originalzustand ist. Und nach der Lenkereintragung ist sie das ja nicht mehr, also dürfte ich theoretisch die Reifen nicht fahren. Aber sie wollte da keinen Hermann von machen und hat alles durchgewunken.. , wohl aber mit dem Hinweis, es könnte bei einer Polizeikontrolle oder einer Unfallsituation möglicherweise Ärger geben, wenn der Beamte sich auskennt.

Ja, das mit dem Höhenspiel in der Federbein-Umlenkung kenne ich von meiner ZZR auch, die hat das auch. Da hat man sogar in scharfen Kurven manchmal ganz kurz das Gefühl, das das Hinterrad weggeht. Ist aber nur der Bolzen, das sich gerade richtig hinsetzt...
Als ich bei der EFI neulich die neuen Zugstreben (20mm höher) und den neuen Kettensatz (530er)eingebaut habe, ist mir das mit dem Höhenspiel auch gleich aufgefallen. Hatte mich aber nicht beunruhigt, weil ich es eben von der ZZR schon kannte..

By the way: Verwendet man für den Abgleich des Unterdrucks an den Ansaugstutzen beim Einspritzer eigentlich die gleichen Uhren, die man auch zur Vergasersynchronisation verwendet ?? Habe ja eine schöne 4-Uhren-Batterie von Böhm, die ich dann weiterverwenden könnte...

crazycow am 22.08.2015 - 20:51

"GTSunterwegs schrieb


By the way: Verwendet man für den Abgleich des Unterdrucks an den Ansaugstutzen beim Einspritzer eigentlich die gleichen Uhren, die man auch zur Vergasersynchronisation verwendet ?? Habe ja eine schöne 4-Uhren-Batterie von Böhm, die ich dann weiterverwenden könnte..."


Ja natürlich. Aber nur zum Einstellen der LL-Luftschrauben. Wobe8 der Hörtest nach meiner Meinung nicht mit Uhren überboten werden kann. Die Einspritzzeit wird mit dem CO2 Messer synchronisiert. Ich habe aber keine Idee, wie man Teillast simmulieren könnte ausser auf der Motorbremse. Werkstätten sind ja mit dem Abgleich im erhöhten LL zufrieden, weil ja auch nur der gemessen wird.

Gruß, Olaf

Drucke diesen Beitrag

  "Traggelenke" von crazycow
Geschrieben von: Sysiphus2 - 29.11.2023, 13:25 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

crazycow am 04.07.2015 - 22:33

Hier gibt es was zum Thema Traggelenke. Nach meiner Einschätzung verschleissen diese Teile nicht durch normalen Gebrauch , sondern durch Mißhandlung auch infolge von Fehlkonstruktion.

Es gibt sie mit Vollüberdeckung aus PTFE und teilüberdeckt mit Lagersitzringen aus Stahl oder aus Bronze. Letztere sind bei Traggelenken einseitig durch einen Deckel geschlossen. Das Problem bei all diesen Teilen ist der Nutzwinkel. Je dünnder der Kugelhals, desto größer der Neigungswinkel, desto geringer die Belastbarkeit.


Hier die Folgen der Misshandlung: Der Stitzring hat Druckstellen vom Überschreiten des max. Winkels. D.h.: im inneren gibt es ebensolche Druckstellen am PTFE Mantel, es hat da einfach ein Mörser mit Hebelübersetzung in eine Plastikkalotte gedrückt. Übeltäter war möglicherweise ich selbst, vlt. auch schon der Vorbesitzer. Ich hatte noch so ein Teil auf Vorrat, sonst hätte ich kein Wort darüber verloren und wäre auf gut Glück zum TÜV gefahren. Denn: das Spiel, das durch die Misshandlung entstanden ist, liegt im Bereich von 0,1mm. Direkt an der Radnabe! Hallo? Wenn ein Telgabelfahrwerk 0,1mm Spiel am oberen Lenkkopflager hat, ist an der Radnabe gleich das vier- bis zehnfache Spiel. Theoretisch also einfach vergessen, man hört es halt knacken, wenn man es drauf anlegt und die richtigen Bewegungen macht.


Hier sieht man Trag- und Führungsgelenk. Tatsächlich hat die Yamaha Konstruktion gar keinen separaten Anschlag. Nimmt man das Federbein heraus, ohne das Vorderrad hinreichend zu unterbauen, tritt genau besagter Misshandlungsfall ein.


Auch im Normalzustand aufgebockt ist das obere Führungsgelenk bereits an seiner mechanischen Grenze. Ansonsten: geschmiert und geschont halten die Teile ein ganzes Fahrzeugleben.

Gruß, Olaf


GTSFlo am 08.07.2015 - 20:10

hi olaf,

gut zu wissen, hab mein federbein schon mehrmals ausgebaut aber gott sei dank immer die schwinge und rahmen abgestüzt. auf so was währe ich nicht gekommen. danke für den tip- weiter so!!

Florian

Drucke diesen Beitrag

  "lenkkopflager" von Eule
Geschrieben von: Sysiphus2 - 29.11.2023, 13:23 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Eule am 24.06.2015 - 23:15

Frage:ist das-die- Lenkkopflager leicht auszutauschen und nehme ich eins von Yamaha oder von wo ?? Lenker aretiert eicht in der mitelstellung !!!


pappa am 26.06.2015 - 14:07

Original sind da Axial-Kugellager drin. Vom Aufbau so wie beim Fahrrad. Davon habe ich keine Bezeichnung vorliegen.
Ich habe mal auf Kegelrollenlager 32005X umgerüstet.
Das ist aber schon 5 Jahre her und ich weiß nicht mehr sicher ob das obere und das untere Lenkkopflager baugleich sind.
Für das Einsetzen der Lagerschalen in den Frontrahmen hatte ich mir ein Werkzeug gebaut.

Drucke diesen Beitrag

  "Ersatzbremsscheibe vorne" von jpetek
Geschrieben von: Sysiphus2 - 29.11.2023, 12:47 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

jpetek am 04.08.2014 - 10:37

Hallo Zusammen,

hat jemand mal Erfahrung gesammelt mit einer FERODO Bremsscheibe vorne Yamaha GTS 1000 (4BH) Bj.93-99 mit ABE?

Originale gibt es ja eher selten.

VG

Josef

[Dieser Beitrag wurde am 04.08.2014 - 10:43 von jpetek aktualisiert]


Arno am 04.08.2014 - 15:30

Hallo Josef,
diese Bremsscheibe ist nicht für vorne, das ist ein Fehler, die Jungs die das ins Netz gestellt haben, kennen a) die GTS nicht und b) wissen sie nicht was sie tun. Schau dir mal deine Bremsscheibe vorne genau an und vergleiche sie mit der im Internet abgebildeten.

Gunther am 04.08.2014 - 18:31

Hallo Josef,

in der Sammelbox kannst Alles über die vordere Bremsscheibe lesen 15 Seiten.

Auch über die Verwechslung der angeblichen vordere Bremsscheibe.

Gunther am 25.08.2014 - 18:41

Hallo an Alle,

bei ebay gibt es eine neuwertige Bremsscheibe für vorne bei mir besteht kein Bedarf.



http://www.ebay.de/itm/Yamaha-GTS-1000- … 35db77e6cd

Gruß
Gunther

Teufelchen am 26.08.2014 - 07:36

Hab auch keinen Bedarf, aber wer da Interesse dran hat sollte es posten, damit aus der Bremsscheibe kein Renoir wird !!!


Thomas

Helmuth am 26.08.2014 - 09:30

Hi zusammen,
ich hätte schon Bedarf.
Ist sonst noch jemand an dem Teil dran?

Gruß
Helmuth

Spitzmaus am 26.08.2014 - 11:43

Bin damit angefangen aber bin raus......So ist dir gegunt Helmuth

Rob

stefan am 26.08.2014 - 14:27

Hallo Helmuth,

ich bin auch draußen.
Also, 3...2...1...Deins!

stefan

Gunther am 26.08.2014 - 15:01

Helmuth,

hoffe du bekommst das gute Stück ich bin

viel Glück

Gunther

MzRotaxRudi am 26.08.2014 - 18:00

Die sieht aber nicht wie 14mm aus, da ist innen und außen ein Rand vorhanden.

GTSMario am 26.08.2014 - 18:58

"MzRotaxRudi schrieb

Die sieht aber nicht wie 14mm aus, da ist innen und außen ein Rand vorhanden."


Yupp, sieht mir auch danach aus. Würde mal fragen, wie und womit gemessen wurde und bestätigen lassen, dass die dünnste, relevante Dicke 14mm beträgt.

Arno am 27.08.2014 - 19:28

Ich bin der gleichen Meinung wie David, wenn man sich die Scheibe in der Vergrößerung genau anschaut dann hat sie einen überstehenden Rand. Ich habe nur deswegen nichts gesagt, weil es dann vielleicht wieder heißt ich würde alles schlecht reden. Bevor ich die Kaufen würde, würde ich den Käufer anschreiben und um eine schräge Nahaufnahme der Bremsfläche bitten.

GTSMario am 03.09.2014 - 14:12

...gibt es neue Erkenntnisse? Hat ja geschrieben, dass er mit einem Digi-Meßschieber nachgemessen hat.

Wenn es ein Standard-Schieber ist, kann er allerdings nicht die dünnste Stelle messen und er liegt immer auf dem Rand an. Das geht nur mit einem Spezialschieber. Und die dünnste Stelle zählt.

Persönlich würde ich die Finger von der Scheibe lassen.

Oder soll mal ein Foto schicken, wie er den Schieber auf der Scheibe angelegt hat.

pappa am 03.09.2014 - 14:25

Lässt sich schon mit dem "normalen" Meßschieber messen. Aber wegen des Grats nicht mit den Messbacken sondern durch eine Bohrung mit dem Tiefenmesser.

VolkerR am 04.09.2014 - 06:32

... und,
wer hat zugeschlagen ?!

Gunther am 04.09.2014 - 18:22

Hallo Helmuth,


hast du sie bekommen

Helmuth am 05.09.2014 - 09:01

Nee, hat nicht geklappt.
Aber ehrlich, der Preis ist mir zu hoch.
Für das Geld kaufe ich mir noch ne gebrauchte und bau da die Scheibe aus
Gruß
Helmuth

VolkerR am 05.09.2014 - 09:43

"Helmuth schrieb

Für das Geld kaufe ich mir noch ne gebrauchte und bau da die Scheibe aus
Gruß
Helmuth"


genau, wo vier Bikes Platz haben kommt eine fünfte auch noch unter 😃😃😃😃😃👍

Gunther am 05.09.2014 - 16:12

!VolkerR schrieb

Helmuth schrieb

Für das Geld kaufe ich mir noch ne gebrauchte und bau da die Scheibe aus
Gruß
Helmuth


genau, wo vier Bikes Platz haben kommt eine fünfte auch noch unter 😃😃😃😃😃👍!




Helmut du bist auf dem richtigen Weg

Spitzmaus am 07.09.2014 - 13:23

aber muss ich auf die suche nach eins in NL Helmuth.

Gestern ist wieder einer von NL ausgeflogen nach D......

Habe die Freitag geholt und hat jetzt ein stolzen neue eigner(in) in Weimar.

Hajos am 03.05.2015 - 16:18

Ich suche eine kapute vordere bremsscheibe,Ich brauche das als muster.

Arno am 03.05.2015 - 17:44

Hallo Hajos,
schaust du mal in den Mitgliederbereich, dort ist ein Thread geschaltet wo es um eine Preisanfrage für einen Nachbau der Bremsscheibe geht. Wir haben eine Firma gefunden die das macht, aber um einen besseren Preis zu bekommen wollen wir natürlich mehrere machen lassen, vielleicht wäre das was für dich.

Gunther am 26.05.2015 - 20:59

Hallo
ein Leckerchen in der Bucht.



http://www.ebay.de/itm/Yamaha-GTS-1000- … 35ead6d22d

Ripley am 27.05.2015 - 15:29

Moin
Neu,na denn mal min.350€

Gunther am 27.05.2015 - 20:52

Alles ist möglich 

bin gespannt

stefan am 29.05.2015 - 19:40

Da könnte Pit mal vorbei schauen, liegt für ihn doch fast ums Eck.

stefan

Ripley am 29.05.2015 - 20:54

"stefan schrieb

Da könnte Pit mal vorbei schauen, liegt für ihn doch fast ums Eck.

stefan"



Lass Ihn doch erst mal Bieten

Ripley am 04.06.2015 - 18:24

Moin Moin

Die iss wech für 402,12 Euro + 9,00 Euro Versand!!!


Gunther am 05.06.2015 - 09:40

Freie Marktwirtschaft Angebot und Nachfrage


Der Käufer hat erst mal ausgesorgt

Helmut am 21.06.2015 - 12:21

Steht wieder eine vordere Brensscheibe in der Bucht, soll mit 13,35 mm nur 47000 km gefahren worden sein.
Meinen die Teilehändler wir wären blöd habe mal meine nachgemessen 94000 km 13,5 mm, 79000 km 13,6 mm 30000 km 14,25 mm also hatte das motorrad
mindestens 147000 km runter.

Gunther am 21.06.2015 - 16:55

Das sehe ich auch so einfach teurer Schrott

Ripley am 23.06.2015 - 11:49

13.35mm mit Rost gemessen?

Ripley am 23.06.2015 - 19:03

Ebay Kleinanzeigen
Vordere Bremsscheibe 13,5mm für 159,00Euro.

Drucke diesen Beitrag

  "Schaukelpferd" von Teufelchen
Geschrieben von: Sysiphus2 - 29.11.2023, 12:43 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Teufelchen am 22.04.2015 - 11:39

Hallo

wenn meine GTS auf dem Hauptständer steht, stehen Vorder- und Hinterrad auf dem Boden...denke dass das nicht wirklich normal ist.
Habe sie nun so aufgebockt, dass das Hinterrad in der Luft steht. Nachdem ich sie wieder auf beide Räder gestellt habe, funktioniert die Hinterraddämpfung nicht mehr und sie wippt wie ein Schaukelpferd!!???
Also scheinbar keine Vorspannung vorhanden.
Es wurde nichts an dem Dämpfer geändert oder rumgeschraubt.

Kann mir einer mal nen Tipp geben, woran das nun wieder liegt !!??

Danke schonmal für die Hilfe.


Arno am 22.04.2015 - 19:40

Hallo Thomas,
anscheinend ist am Federbein die Kolbenstange irgendwie raus. Also das liest sich so als wäre die Schwinge ohne Halt runtergefallen. Hast du mal die Schraubverbindungen am Dämpfer zum Rahmen und Schwinge (Knochen) überprüft, sowie die Befestigung der Zugstreben am Knochen und den Knochen selbst überprüft?
Irgend was ist da ab bzw. auseinander.

Teufelchen am 22.04.2015 - 20:36

Hallo Arno,

als ich letztes Jahr neue Reifen montieren ließ, war das auch schon so, dass sich die Schwinge plötzlich abgesenkt hatte.

Ich hatte zwar schon nachgeschaut, aber vielleicht habe ich etwas übersehen....ich prüfe das nochmal nach.

Danke einstweilen...


Thomas

Teufelchen am 29.04.2015 - 18:17

So, jetzt ist es amtlich...die untere Federbeinaufnahme ist gebrochen

Wie so etwas passieren kann ist mir echt schleierhaft!?

Werde mir das Wilbers Typ 640 bestellen und einbauen.

Das soll dann wohl halten und das Fahrverhalten verbessern.


Thomas

Teufelchen am 29.04.2015 - 18:17

So, jetzt ist es amtlich...die untere Federbeinaufnahme ist gebrochen

Wie so etwas passieren kann ist mir echt schleierhaft!?

Werde mir das Wilbers Typ 640 bestellen und einbauen.

Das soll dann wohl halten und das Fahrverhalten verbessern.


Thomas

Arno am 29.04.2015 - 20:08

Allerdings, stell dich schon mal auf die Waage, kpl. mit Klamotten und Helm, das gleiche machste mit deinem Frauchen uned dann üvberlegst du dir noch zu wieviel Prozent du alleine , zu zweit und mit Koffern unterwegs bist, Gewicht der vollen Koffer auch wiegen oder schätzen.
Wenn du das dann alles angibst bekommst du ein Federbein was genau darauf abgestimmt ist. Brauchst nichts mehr zu verstellen. Past.
Ich bin begeistert meine beiden Bikes sind umgesrüstet.

Arno am 30.04.2015 - 14:43

Thomas mach mal Foto davon und stell es ein.

Drucke diesen Beitrag

  "Federbein Vorne, brauche dringend Hilfe" von Ranchero1
Geschrieben von: Sysiphus2 - 29.11.2023, 12:12 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Ranchero1 am 08.03.2015 - 20:11 Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen



Hallo Gemeinde,

lang laaaaang,laaaaaaaaang ists her seit ich in der gruppe war,nun brauche ich mal wieder Hilfe!

Vor einigen Jahren!!! bin ich mit meiner GTS im Italien-Urlaub gewesen,da vernahm ich ein gequietsche,ich konnte es absolut nicht lokalisieren,so fuhr ich durch die Weltgeschichte,später wunderte ich mich über Roststellen auf der Achsschenkellenkung(Aufnahme des vorderen Federbeins).
Letztes Jahr wurde dieses gequitsche endlich lokalisiert(waaahnsinn,nach so vielen Jahren),das vordere Federbein,der Motorrad-Mechaniker meinte,es sei wohn alles trocken,oder schlichtweg zuwenig Öl drin,also was tun?
Später sagte er mir,er habe mit einer Spritze!!!,Öl an der Gummidichtung vorbei hineingespritzt.
Weil ich ja noch ein anderes hobby neben Motorradfahren habe,nämlich US Cars,und 2 Hobbyes einiges kosten,bleibt dieses Jahr für die GTS wenig übrig.
Das heisst,keine kohle da,um das Federbein zu überholen(zumal ich nicht weiss,wo),oder aber auszutauschen durch das Wilbers zb.
Hier meine Frage:

Gibt es eine möglichkeit,zb Gabelöl mithilfe einer Spritze in den Stossdämpfer zu bringen?
Ich möchte gerne dieses Jahr mit meiner geliebten GTS fahren,bitte helft mir mit infos.
Da ich über 2 linke hände verfüge,kann ich wohl kaum ein Federbein zerlegen,also ..


Arno am 09.03.2015 - 17:08

Kurze Antwort: Nein Kein Öl mittels Spritze einfüllbar!! Tipp: Wilbers Federbein.

Ranchero1 am 10.03.2015 - 01:21



Tja,dafür ist derzeit leider keine kohle vorhanden
Arno,eine frage:

Kann man ohne weiteres,vorne zb ein Wilbers verbauen(es gibt wohl 2 unterschiedliche(??),während man hinten noch das Originöööööööööööööööööööööle dran hat,oder müssen beide neu??

stefan am 10.03.2015 - 05:37

Moin Giovanni,

nur das vordere (oder hintere) Federbein austauschen ist problemlos machbar. Meiner Meinung nach reicht bei Wilbers das "einfache" Federbein vorne vollkommen aus; ich zumindest bin damit absolut zufrieden.

Aber: Ich habe noch beide Originale zu Hause im Keller liegen (Laufleistung ca. 72 tkm aber ansonsten okay und dicht(!) )und wenn Du magst sollen sie Dir gehören (gegen Übernahme der Paketkosten). Gib mir nur ca. 4 Wochen Zeit weil ich momentan in Erfurt arbeite und daher ein wenig viel um die Ohren habe. Schreibe mir einfach eine PN.

Viele Grüße
stefan

Arno am 10.03.2015 - 17:35

Ja Giovanni das geht.

Ranchero1 am 12.03.2015 - 01:19

Danke Euch Allen,

Und ganz besonders Dir Stefan!!

pappa am 12.03.2015 - 18:31

Ich versuche mal die Aussage des Mechanikers zu deuten. Wenn er meint dass Ol einfüllen neben der Dichtung am Gehäuse helfen kann werden deine Quietschgeräusche vermutlich dadurch verursacht dass der Außenmantel vom Federbein auf dem Inngehäuse reibt. Das passiert gerne mal und es gibt Federbeine mit deutlichen Schleifspuren. Vermutlich weil Dreck zwischen die Bauteile gelanngt ist. An dieser Stelle Öl einbringen sollte möglich sein und evtl. auch eine zeitlang Besserung bringen. Kost nix und wäre einen Versuch wert.
Im Inneren des Federbeins befindet sich eine Ölfüllung. Das Öl ist für die Dämpfung da. Wenn da Öl fehlt kann es nicht von außen eingebracht werden.
Fehlendes Dämpferöl müsste aber daran erkennbar sein dass das Federbein irgendwo undicht ist und Öl ausgetreten ist. Wenn nicht, hat dein Federbein das oben beschriebene Problem.

Drucke diesen Beitrag

  "1 2 3 meins, Bremsscheibe" von VolkerR
Geschrieben von: Sysiphus2 - 29.11.2023, 12:00 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

VolkerR am 14.09.2014 - 20:14

Hallo zusammen

hier gibt es eine Bremsscheibe für vorne zu ersteigern


http://www.ebay.de/itm/Yamaha-GTS-1000- … 6016.l4276


Gruss und viel Erfolg

Volker


Teufelchen am 15.09.2014 - 03:22

Ohnemich 


Thomas

Spitzmaus am 15.09.2014 - 11:27

Hmmm ..... Bin dabei, das erste gebot ist von mir.

Rob

[Dieser Beitrag wurde am 15.09.2014 - 14:48 von Spitzmaus aktualisiert]

Erstellt am 15.09.2014 - 14:07

Biete auch nicht..........

Gunther am 15.09.2014 - 15:39

Schon wieder der selbe Verkäufer ???

http://www.ebay.de/itm/231333185772?ssP … 1423.l2649

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-GTS-1000- … 7675.l2557

stefan am 15.09.2014 - 16:11

, Wird da eventuell die legendäre "Blaue Mauritius" in Teilen verkauft?


stefan

[Dieser Beitrag wurde am 15.09.2014 - 16:12 von stefan aktualisiert]

Erstellt am 15.09.2014 - 16:28

"stefan schrieb

, Wird da eventuell die legendäre "Blaue Mauritius" in Teilen verkauft?


stefan"




Stefan Stefan
ich brauch keine ohne mich

[Dieser Beitrag wurde am 15.09.2014 - 16:29 von Gunther aktualisiert]

Arno am 15.09.2014 - 18:33

Ich brauch auch keine, die hatten wir ja schon mal, da hatte sie noch 14mm Dicke, in der kurzen Zeit runtergebremst bis auf 13,66 mm - Respekt!!


[Dieser Beitrag wurde am 15.09.2014 - 18:34 von Arno aktualisiert]

GTSMario am 15.09.2014 - 20:22

"Arno schrieb

Ich brauch auch keine, die hatten wir ja schon mal, da hatte sie noch 14mm Dicke, in der kurzen Zeit runtergebremst bis auf 13,66 mm - Respekt!!"





yupp.....

VolkerR am 15.09.2014 - 20:28

"Arno schrieb

Ich brauch auch keine, die hatten wir ja schon mal, da hatte sie noch 14mm Dicke, in der kurzen Zeit runtergebremst bis auf 13,66 mm - Respekt!!"





Hallooo, der hat halt mehrere davon 😃😃👍
immer Positiv denken

Arno am 19.09.2014 - 13:05

Wie Volker schrieb, genau so ist es.
Der Kollege hatte 2 Bremsscheiben und hat sie nacheinander bei ebay eingestellt. Das konnte ich leider nicht wissen, von daher ist das, was ich geschrieben habe natürlich Bullshit, möchte mich dafür bei Fritz entschuldigen.

Gunther am 19.09.2014 - 17:35

Hallooo, der hat halt mehrere davon 😃😃👍
immer Positiv denken


[/Zitat]


Volker hat Recht es sind unterschiedliche Bilder,
habe mir die Bilder angeschaut es sind verschiedene.

Gunther am 23.11.2014 - 18:23

Hallo an Alle,

es gibt wieder eine
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-GTS-1000- … 3f41700952

Ripley am 25.11.2014 - 18:42


Die ist doch TOD.

Drucke diesen Beitrag