Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername/E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 105
» Neuestes Mitglied: Mogman416
» Foren-Themen: 719
» Foren-Beiträge: 962

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 176 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 174 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 14.165
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 116
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 321
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 177
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 276
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 532
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.408
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.960
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.676
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 624

 
  " Instrumentenbeleuchtung 3,4W statt 1,7W" von GTSunterwegs
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 20:54 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

GTSunterwegs am 16.07.2023 - 21:57

Hallo Freunde,

da mir eine Glühlampe der Instrumentenbeleuchtung ausgefallen ist, hatte ich am WE gleich mal einen Satz bestellt, um alle zu tauschen, wenn ich es schon auseinander habe.
Ich war mir sicher, es sind 5x 3,4Watt.
Nun habe ich per Zufall heute im WHB gesehen, dass es wohl doch nur 1,7W-Lampen sind.

Ist das problematisch, die 3,4W-Lampen in der Instrumenteneinheit einzubauen wegen Wärme und Stromfluß ?
Hat das schon mal jemand gemacht ?


dobermann am 18.07.2023 - 18:24

Keine Ahnung, ob das gut ist. In der GTS stecken 1,7W Birnchen, in der FJ sind 3,4W Birnchen verbaut, wobei die Tachos vom Aufbau her sehr ähnlich sind und zum Teil die gleichen Komponenten enthalten. Ich vermute daher, daß es keinen grußen Unterschied machen wird.
ich habe beide Tachos nebeneinander liegen, es sind viele identische Bauteile vorhanden.

Gruß Ulf

gtsbiker am 23.07.2023 - 10:59

Moin Rüdiger.
Die fünf Leuchten sind parallel geschaltet, es fließt also mit den neuen 3,4W Leuchtmitteln ein Gesamtstrom von 1,42A.
Eine Steigerung von 0,71A im Vergleich zu den alten Leuchten machen den Kohl nicht fett.
Ich würde aber einen Dimmer nachrüsten, nicht das Du von dem helleren Licht geblendet wirst.  Baeh

Drucke diesen Beitrag

  "Springt an, geht wieder aus" von Gts1000blau
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 20:51 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Gts1000blau am 23.05.2023 - 21:02

Hallo,
Hab da mal ne frage. Meine gts springt an (leerlauf eingelegt), sobald ich aber den gang einlege (seitenständer ist eingeklappt), geht sie aber wieder aus…. Ist sehr lästig, da man gar nicht fort kommt …

[Dieser Beitrag wurde am 23.05.2023 - 21:48 von Gts1000blau aktualisiert]


stefan am 24.05.2023 - 06:02

Moin.

Hast du mal den Seitenständerschalter überprüft (Funktion / Verkabelung)?

Grüße
stefan

Gts1000blau am 24.05.2023 - 06:58

Seitenständerschalter? Wo sizzt der denn?

dobermann am 25.05.2023 - 20:31

Am Seitenständer - Rahmen. Einfach mal bücken und nachsehen, ist ganz einfach. Reinigen, Kontakte prüfen - fertig.

Gruß Ulf

Drucke diesen Beitrag

  " Gar nix geht, hilfe" von Gts1000blau
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 20:43 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Gts1000blau am 28.04.2023 - 21:03

Hallo, wollte die gute starten, aber nicht mal ein Klick… das Licht geht nicht, die Hupe, der Motor und starter, alles tot. Uhr im Cockpit funktioniert, die eingeschaltete griffheizung auch.
Woran kann’s liegen? Hauptsicherung?


stefan am 29.04.2023 - 08:09

Moin.

Die Hauptsicherung sollte dafür nicht in Frage kommen, es sei denn, die Griffheizung (und Uhr) wurden darum herum geschaltet. Aber überprüfen ist einfach und kostet nichts Smile  .

Von der Beschreibung her tippe ich auf Batterie oder Killschalter. Und daraus ergeben sich dann ein paar Fragen:

1. Der Killschalter ist aus?
2. Die Batterie ist ausreichend geladen?
3. Welche Cockpitlampen gehen bei "Zündung" an?
4. Blinken Cockpitlampen beim Starten (welche)?
5. Hörst du das Anlaufen der Spritpumpe?


Viele Grüße
stefan

Gts1000blau am 29.04.2023 - 13:00

Hallo Stefan,
Also der killschalter ist definitiv auf „Go“, was ich mal probiere, ist die Batterie tauschen. Melde mich dann wieder….

Gruß

Richard

Gts1000blau am 29.04.2023 - 16:07

Stefan…

Killschalter ist auf „Go“
Batterieladegerät sagt voll

Was kann es dann sein, keine kontrollleuchte, keine Hupe oder Licht, starter dreht nicht, kein mucks.

Was kann’s sein?

Vor ca 3 Wochen ist sie angesprungen, ohne Probleme, war über Winter in der Garage, hab sie dann rausgestellt und dann war sie im freien, immer abgedeckt mit Plane. Nass ist sie nie gewesen…

Gts1000blau am 29.04.2023 - 16:47

Was ist das für ein viermaliger Stecker im Bereich der Sicherungen im Fach bei den Rückleuchten? Da gibts zwei davon…

[Dieser Beitrag wurde am 29.04.2023 - 17:06 von Gts1000blau aktualisiert]

Gts1000blau am 29.04.2023 - 18:38

Habe den Fehler gefunden … es war die Hauptsicherung

Aber nochmals, was sind das denn für zwei komische Stecker, die mit 4 Polen hinten bei den Rückleuchten innen rumliegen? GTS what else

dobermann am 30.04.2023 - 11:55

Moin,
keine Ahnung, welchen Stecker du meinst. Bei meiner liegt hinten z.B. der ABS-Teststecker, eventuell Bild

Gruß Ulf

VolkerR am 30.04.2023 - 15:54

Da ist ein heller und ein dunkler Stecker !
Der helle ist der ABS-Teststecker und zum dunklen kann ich gerade nix sagen !
Da muss ich mal das WHB durchlesen 😁

VolkerR am 30.04.2023 - 16:22

also...

da Aktuell wohl keine Bilder eingestellt werden können oder alternativ ich einen Fehler mache nur als Text:

laut WHB II-15 ist der dunkle Stecker der EFI-Teststecker, was genau man damit auslesen kann weiß ich nicht da ich damit noch nie Probleme hatte !
laut WHB III-10 ist der helle Stecker, wie bereits geschrieben, der ABS-Teststecker und der ist dafür gut das das ABS im Stand getestet werden kann, was ich alle zwei Monate mache !

Arno am 30.04.2023 - 17:40

Volker, beruhige dich du hast alles richtig gemacht, keine Ahnung warum es nicht geht, ich kann mir edenfalls die Bilder mit direktem Link anschauen.
Von vorne gesehen, ist der linke Stecker zum Testen vom ABS, der rechte zum Auslesen der Motorsteuerung auf Fehler. Schulz

VolkerR am 30.04.2023 - 18:22

Alles klar Arno und Danke für Info

Drucke diesen Beitrag

  "Masse Cockpit" von pappa
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 20:38 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

pappa am 26.01.2023 - 13:32

Mahlzeit zusammen. Da ich im Moment meine alte Lady nach fast 8 Jahren Pause wiederbelebe und aktuell vom Großen zum Kleinen hin arbeite bin ich das Thema "nicht funktionierende Reservekontrollleuchte" angegangen. Das nach fast 30 Jahren als defekt vermutete Glühlämpchen hat sich als intakt herausgestellt. Wohl doch der Geber? Auch mit dem testweise angeklemmten Ersatzgeber aus meinem Teilefundus bleibt die Anzeige dunkel....
Mein elektrisches Verständnis reicht noch so weit um festzustellen dass an der Fassung 12 V anliegt, aber die Masseverbindung von dieser einen Glühlampe weg ist. Tatsächlich nur von dieser einen...
Das Massekabel verschwindet im isolierten Kabelbaum.
Yamaha hat bei der GTS tatsächlich für jedes elektrische Bauteil im Cockpit 1 separates Massekabel gelegt. Der Sinn erschließt sich mir als Laie nicht. Die Stecker sind augenscheinlich alle in Ordnung. Ich habe auch im Netz keinen Schaltplan gefunden. Ob ich ihn lesen könnte ist ein ganz anderes Thema....
Ich könnte jetzt diese eine Glühlampe mit einer separaten Masseverbindung versorgen, würde aber lieber wissen wo der Fehler liegt und diesen dann beheben.

Hat jemand von euch Bock im Schaltplan rum zu suchen und mir zu erklären wo das Massekabel von der Kontrollleuchte für die Reserveanzeige hin geht? Am besten so dass ich es an der GTS auch finde und auf Durchgang prüfen kann.

Danke und Grüße
Andreas


stefan am 27.01.2023 - 12:17

Moin Andreas.


Schau doch mal, ob die Kontakte im Tachogehäuse korrodiert sind.
Laut Schaltplan kommt vom Tankgeber eine (zentrale) Masse an alle Instrumentenlämpchen, das ist ein grün/schwarze Kabel.
Wenn also alle anderen Lampen funktionieren, fällt m. E. das Kabel als Ursache eher aus.

Viele Grüße
stefan

pappa am 29.01.2023 - 19:45

Hallo Stefan, danke fürs Nachschauen und deine schnelle Antwort. Aber scheinbar ist es auf dem Schaltplan vereinfacht dargestellt. Auch die Kabelfarbe von diesem Anschluß ist bei meiner GTS anders. Die Masse von der Reservekontollleuchte ist über den weißen 12-poligen Stecker vom Cockpit geschleift und verschwindet auf der anderen Seite im zentralen Kabelbaum. Wenn ich am Ausgang vom zentralen Kabelbaum am entsprechenden Kabel gegen Masse messe habe ich keinen Durchgang. Also liegt das Problem dort. Der Sinn davon erschließt sich mir nicht da es einige Massepunkte direkt am Cockpit gibt. Ich habe mir für das Lämpchen jetzt auch von dort die Masse geholt. Jetzt funktioniert es wieder und ich kann die nächste Baustelle angehen. Danke 

Arno am 29.03.2023 - 09:53
Ja Andreas, bei so einer alten Lady den Kupferwurm zu finden ist nicht einfach. Du weißt aber jetzt zumindest woher das hohe Gewicht der GTS kommt - für jedes Lämpchen ein eigenes Massekabel, usw.

Ende

Drucke diesen Beitrag

  "Tachoausfall -> Fehlersuche" von UweBRB
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 20:32 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

UweBRB am 09.08.2022 - 18:06

Hallo,

nach fast einjähriger Zwangspause bin ich am Wochenende eine kleine Runde mit der GTS gefahren.
Leider musste ich feststellen, dass sich die Tachonadel nicht bewegt, die km-Zähler funktionieren aber.
Ich muss dazu sagen, in Ermangelung einer Garage stand die Dicke unter einer Plane auf dem Hof, es ist aber kein Kondenswasser am Cockpitglas.

Kann es sein, das einfach nur die Tachonadel am "Nullanschlag" angeklebt ist? Das Problem hatte ich bei der XJ auch schon mal.
Ich würde in diesem Fall ein kleines Loch ins Cockpitglas bohren und dann mit irgendwas am Zeiger "ruckeln". Oder gibt es dazu eine andere Lösung ohne das halbe Bike zu demontieren?

Ansonsten bin ich für alle Hinweise dankbar, in der Suche hatte ich auch schon einiges über die Signalverarbeitung des Signals gelesen.


dobermann am 09.08.2022 - 18:39

Moin auch,
ohne "Arbeitseinsatz" wird sich nichts ändern. Stand-schaden. Entweder es hört nach einer Zeit durch "Benutzung" von alleine auf, oder zuerst alle Stecker im vorderen Verkleidungsbereich säubern und Kontakt-fetten oder Tacho raus und reparieren (Glas geht ab). In jedem Fall viel Arbeit, versprochen.
Hab ich alles schon hinter mir.

Gruß Ulf (trotzdem ein klasse Moped, die GTS)

crazycow am 11.08.2022 - 20:22

Ist die Signal-Sicherung für Hupe, Bremslicht, Blinker und Instrument in Ordnung?

Es kommt vor, dass Instrumentenadeln in ihren Lagern kleben. Gehäuse öffnen, Nadel am Lager Hochziehen bis es klackt und mit dem Finger in Bewegung setzen.
Der Tacho der GTS ist aber vom Charakter ein Drehspuleninstrument wie ein Drehzahlmesser. Er geht nicht mechanisch kaputt. Wenn der km Zähler geht, kann es sein, dass dem Tacho das Signal fehlt dem km Zähler aber nicht.
Un diesem Falle ist ein Kabel ab im Instrument, oder ein Widerstand auf der Platine links oben durchgebrannt.

Grüße und phil erpholk,

Olaf

UweBrB m 11.08.2022 - 20:23

Hallo Ulf,

danke erstmal für Deine Antwort, auch wenn Du nicht das geschrieben hast, was ich eigentlich lesen wollte.

Ich werd erstmal versuchen, ob der Zeiger am Anschlag klebt. M.M.n. das einfachste. Mal sehen, ob es was bringt. Die Hoffnung stirbt zum Schluss.

Ach so, der DZM funktioniert auch tadellos.

Gruß Uwe

dobermann am 12.08.2022 - 14:25

Hi,
bitte nicht mißverstehen,was ich meinte und geschrieben habe : Standschäden ! Das Fahrzeug muß heftig und häufig bewegt werden, dann kann das von alleine aufhören.
Reparatur dann erst, wenn Bewegung nicht hilft wie von Olaf oder mir beschrieben.
Aber regelmäßige Bewegung hat wirklich heilende Wirkung.

Gruß Ulf

dobermann am 12.08.2022 - 14:31

Nachtrag : wenn du die Tachoverkleidung abnehmen kannst: man kann das "Tachoglas" mit 4 Schrauben von oben lösen und kommt dann an die Tachonadel, danach System Olaf.

Gruß Ulf

UweBRB am 05.09.2022 - 19:23

Sry, wenn ich erst jetzt antworte, hatte in der Zwischenzeit ein paar andere Baustellen mit Prio.

Bin gestern wieder ne kleine Runde gefahren, also ganz tot ist der Tacho noch nicht. Mittlerweile geht die Tachonadel bis an die 40, vorher waren es knapp 20.

Wie bekomme ich die Tachoverkleidung ab um an diese oberen 4 Schrauben zu kommen?

DLzG, Uwe

dobermann am 05.09.2022 - 21:09

Moin,
ich kann die nicht genau sagen, wie du an den Tacho kommst,ich habe mehrere verschiedene Fahrzeuge und kann jetzt nicht nachsehen. Zumindest die Frontscheibe und Teile der Verkleidung müssen runter.
Wichtig : alle Stecker - Verbindungen prüfen, reinigen plus Kontaktspray oder Polfett. Der Tacho wird elektrisch angetrieben, liegt erfahrungsgemäß bei dem Alter des Fahrzeugs an "Kontaktproblemen".

Gruß Ulf

crazycow am 07.09.2022 - 01:13

Man bricht schnell was kaputt, die ganze Verkleidung muss ab. Zuerst obere Tankverkleidung, 6 Schrauben. Dann die Verkleidungsdeckel rechts und links. Jetzt kann man die unteren zwei Schrauben der Instrumentenverkleidung sehen, > entfernen. Die zwei Hörner oben entfernen.
Von vorne die Scheibe abnehmen , darunter liegt eine Schraube der Frontverkleidung, > herausdrehen. Jetzt solltest du die Instrumentenverkleidung abnehmen können. Vier Schrauben der Glasabdeckung liegen darunter.

Komm nicht auf die Idee, die Welle der Tachonadel zu ölen. Sie liegt in einem Dämpferlager, Sie würde unruhig zappeln nach dem Ölen.

Das Drehinstrument reagiert wie gesagt auf den gleichen elektrischen Impuls wie der Drehzahlmesser, es ist nicht logisch, das einer fest ist und der andere nicht. Der elektrische Impuls kommt aus dem Vorderrad, geht zum ABS Controller wenn vorhanden und wird von dort zum Tacho weitergereicht. Marode elektrische Kontakte können auch der Grund für einen schwachen Ausschlag sein, auch verharztes Fett am Vorderradsensor.

Liest sich jetzt sehr dramatisch, sind aber ganz einfache Kontroll- und Pflegearbeiten.

Grüße, Olaf

Drucke diesen Beitrag

  "Einstellschrauben" von crazycow
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 20:24 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

crazycow am 27.06.2022 - 16:59

moinsen,

ich finde ums Verrecken die Einstellschrauben für den H4 Spiegel nicht. Links-rechts, Hoch-runter.
Ich wäre frph, es könnte mir einer sagen, sie stecken in den großen oder den kleinen Löchern oder daneben? Zeigen nach unten, vorn oder hinten? Nach welchem Schraubantrieb muss ich suchen? Schlitz, Kreuzschlitz, Sechskant?

Grüße, Olaf


dobermann am 27.06.2022 - 17:25

Moin,
da müssen in der "unteren Lenkkopfabdeckung re/li je ein Loch sein. Rechte Seite = hoch/runter, linke Seite links/rechts. Müßte langer Kreuzschlitz sein, senkrecht nach oben ertasten.
Kann leider nicht nachsehen.

Gruß Ulf

crazycow am 27.06.2022 - 17:46

Danke Ulf,
ja da sind Löcher, 2 kleine und zwei große. In den großen habe ich nichts ertasten können und in die kleinen habe ich keinen Finger nei gebracht.

Mein Problem ist noch, dass bei dem Gespann der VorderadKotflügel deutlich breiter ist als bei der Solo. Werde es also mit eingeschlagenem Lenker und Kreuzschlitz noch mal versuchen.

Grüße, Olaf

dobermann am 28.06.2022 - 15:41

Hallo Olaf,
hast du das originale WHB da ? Dort ist das unter Halogenlampe wechseln beschrieben. Müßten zwei kleine Löcher sein, so 20-25cm auseinander, ziemlich weit vorne, schätze so 5cm hinter Verkleidungs-Unterkante, die unter dem Scheinwerfer.
Du brauchst einen langen schrauber, so 5-6mm Durch- messer. Der Finger paßt nicht rein, nur Schrauber, dann sind die kleinen Löcher richtig.

Gruß Ulf

Ripley am 28.06.2022 - 20:41

Hallo Olaf
Du kannst es mit dem Handy fotografieren und das Bild auf dem Handy vergrößern, das hilf auch.

Gruß Burkhard

am 29.06.2022 - 07:17 

Hallo Olaf.

Hier das Bild aus WHB, teil I, Seite 3-80: 

[Bild: 43902260pj.jpg]

crazycow am 01.07.2022 - 00:12

Hallo Stefan, ja das Bild kenne ich.
Ich habe es genau so auf dem Handy als Arbeitshilfe. Man muss dazu sagen, dass Nr.1 sich von vorn gesehen mitten hinter dem Scheinwerfer befindet und Nr.2 rechts neben dem Scheinwerfer. (Weiß ich jetzt.  ) Es wird beim EU Modell nur der linke Reflektor ausgerichtet

Ich habe den Kotflügel abgenommen, dann passt ein 8er Steckschlüssel, Kreuzschlitz geht, aber kannze vergessen, die Gewinde sind doch alt. Hoch/runter ließ sich drehen, aber es tat sich nichts. Ich habe dann den Kotflügel wieder aufgesetzt und gedacht: never change a running system.

Grüße, Olaf

Drucke diesen Beitrag

  "Andere Bremspumpe, anderer Schalter" von Arno
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 20:16 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

Arnoam 07.06.2022 - 17:50 

Brauch mal Eure Hilfe: "Suche Bremslichtschalter vorne jeweils 1x Öffner und 1x Schließer. Keinen GTS-Serienschalter sondern einen Schalter wie auf dem Bild dargestellt. Das Problem ist das bei der GTS 2 unterschiedliche Schalter verwendet werden für mit und ohne ABS. Ist zwar Schwachsinn aber ist so. Bei dem abgebildete Schalter brennt das Bremslicht nur dann wenn nicht gebremst, wird der Bremshebel gezogen geht das Licht aus. Gibt es dazu auch einen passenden Schalter der anders herum funktioniert? 
[Bild: B-Schalter.jpg]


crazycow am 07.06.2022 - 22:29

Hallo Arno,
wenn du doch so einen Schalter schon hast, kannst du doch lieber ein Bremslichtrelais verbauen, einen Wechsler. Die Ölkontrollleuchte (der ABS Version) hat auch so ein Omrom-Relais links im Heck.

Grüße, Olaf

Arno am 09.06.2022 - 09:24

Danke Olaf, leider bin ich kein Elektriker und ich weiß nicht wie das Schaltbild (Verdrahtung) sein muss. Peinlich

gtsbiker am 11.06.2022 - 10:59

Moin Arno.
Wenn ich das richtig verstehe leuchten die Bremsleuchten jetzt ständig?
Ein bisschen Fachchinesisch…
Dann ist der verbaute Schalter ein Öffner, im Ruhezustand geschlossen.
Du brauchst einen Schließer, im Ruhezustand offen.
Beide Schalter sind zweipolig, äußerlich nicht zu unterscheiden.
Den Schließer MUSS es doch geben und ich denke mal das die Schalter Standardmaße haben. Warum sollten die Mopedbauer was eigenes entwickeln wenn es das von der Stange gibt?
Ich habe neulich den Bremslichtschalter an der Honda von Ralli‘s Tochter gewechselt, der sah genauso aus.
Ich gehe morgen mal mit dem Foto zu Motorradtteile24.de und mache mich schlau. Die sind ja hier im Dorf.

Gruß Martin

Arno am 12.06.2022 - 10:13

Hallo Martin, das wäre super.

VolkerR am 13.06.2022 - 08:57

Moin Arno
Du hast nicht den Original GTS1000 Hauptbremszylinder an der GTS ?
Der Schalter sieht aus wie der von der FJR ??
Ist der Schalter wirklich defekt oder nur verdreckt ?
Schon mal auseinander gehabt ?

Volker

[Dieser Beitrag wurde am 13.06.2022 - 09:07 von VolkerR aktualisiert]

Arno am 14.06.2022 - 09:58

@ Volker, noch habe ich den Orginal Bremszylinder dran und will ihn umbauen. Der Schalter ist sauber und nicht verdreckt, funktioniert auch, nur umgekehrt wie er bei der GTS 1000A soll. Hatten wir schon mal aber mit dem Orginalschalter für die ohne und mit ABS. Momentan wäre der Schalter für ohne ABS.

VolkerR am 14.06.2022 - 11:29

und was ist mit dem Bremslichtschalter für die ABS Version passiert ?
Hast du den gewechselt ?

crazycow am 16.06.2022 - 13:42

Hallo Arno,

für Lenkerumbauten, wo der originale Schalter im Wege ist, würde ich tatsächlich Druckschalter mit Hohlschraube nehmen, die gibt es auch Low Cost, sogar bei Melvin.

Du musst nur auf die Gewindesteigung achten: M10 x 1,25 = Yamaha Armatur
M 10 x 1 Made in Germany (Mitteleuropa)
M10 x 3/8 International, GB, USA, China

VolkerR am 16.06.2022 - 20:03

Hallo Olaf
Und das funktioniert wie ?
Mit einem T-Stück in der Hydraulik Leitung ?
und dann ?
Wäre eine Alternative zum Originalen Bremsschalter ?

crazycow am 16.06.2022 - 20:44

Hallo Volker,
Ja, den originalen Bremsschalter kann man dann einfach weglassen, sogar den Anschraubflansch an der Handarmatur wegplanieren. Die meisten Bremspumpen haben doch schon eine Hohlschraube. Kupplung ebenso. Die wird einfach durch eine mit Bremslichtschalter ersetzt. Ich habe so einen Druckschalter an der Fußbremse des Gespannes, schaltet ungefähr bei einem bar Druck ein.
Die Schalter sind allgemein einfache Schließer, man kann jede Art von Strom damit schalten. Vorteil: Fuß auf dem Bremspedal erzeugt kein Bremslicht, erst das Drauftreten. Muss nicht eingestellt werden.

Grüße, Olaf

m 16.06.2022 - 21:00

und Danke 🙏

Drucke diesen Beitrag

  "Kabel Zündschloß verschmort" von GTSunterwegs
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 20:08 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

GTSunterwegs am 16.04.2022 - 18:09

Hallöle zusammen,

habe ja gerade die Lady auseinander und wollte dann wieder mal die elektrischen Kontakte pflegen. Das Trennen des großen weißen Zündschloßsteckers ging sauschwer. Als ich es dann hinbekommen habe, habe ich auch gesehen warum: Die braun-blaue Ader ist an den Kontakten verschmort, der Stecker hat nun ein zusätzliches Loch eingebrannt bekommen .
Hat jemand sowas schon mal gehabt ?
Was könnte die Ursache sein ? Übergangswiderstand zu hoch gewesen ? Kontakte waren ganz schön oxidiert....
Bekommt man die beiden Steckerhälften noch nach ?

[Dieser Beitrag wurde am 16.04.2022 - 18:46 von GTSunterwegs aktualisiert]


crazycow am 29.04.2022 - 15:37 

Moin moin,
ja, ich habe das bei der Übernahme meines Gespannes auch so vorgefunden. Allerdings war das braun blaue bei mir hinten vor dem Sicherungskaseten durchgebrannt. Es wird zweimal geschaltet, einmal für Licht, einmal für Parklicht. Da die Stromquelle von vorn über das Zündschloss kommt, es läuft von da bis zum Sicherungskasten nur über die Hauptsicherung. kann man annehmen, dass der Fehler im hinteren Bereich liegt. Bei mir flog anfangs sogar die Hauptsicherung raus.
Ich habe dann Relais gesetzt aber auch danach noch lange gesucht. Es waren verschmorte Isolationen im hinteren Bereich, Sicherungen und Rücklicht. Auch alte Kombibirnen Rücklicht/Bremslicht können die Ursache sein. Es ist tatsächlich sinnvoll, die Gepäckbrücker abzunehmen. Viel Erfolg.

Grüße, Olaf

Arno am 01.05.2022 - 10:11

Deine Vermutungen dürften fast alle zutreffen, habe das auch schon gesehen und in ähnlicher Form gehabt. Die Stecker wurden gereinigt und dann lief wieder alles. Allerdings bei mir war der große weiße Stecker noch zumindest äußerlich in Ordnung. Die bekommst du aber nach z.B ebay, such mal nach 6 poligen Stecker Kfz.
geholfen

Ende

Drucke diesen Beitrag

  "Zündkabelklammer ?" von tombigts
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 19:15 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

tombigts am 29.07.2021 - 17:15 

Ich brauche die Klammer, welche die Zündkabel in der Zündspule festklemmt.

Weiss jemand ob die von anderen Modellen passen könnte, wenn ja welche ?

Danke euch
Tom


crazycow am 30.07.2021 - 17:04

Ich habe das zwar bei der GTS nicht überprüft, aber normal sind alle Yamaha Zündspulen mit dem Kabel "vergossen". Die Kabelseele ist mit einem Hartlötpunkt am Pin der Spule fest. Spule und Kabel sind ein Ersatzteil. Zum Reparieren gibt es nur einen Trick.
Den beschreibe ich dir gern bei Bedarf.

Grüße, Olaf

[Dieser Beitrag wurde am 30.07.2021 - 17:05 von crazycow aktualisiert]

Gunther am 31.07.2021 - 18:08

Hallo Tom,

dies ist ein gutes Angebot https://www.ebay.de/itm/255062521328?has...Swcgdg-YJX

Gruß
Gunther

tombigts am 02.08.2021 - 14:12

Danke für die Tipps.

An den Zündspulen ist nix vergossen oder verlötet.
Die Zündkabel werden mit der gesuchten Klammer in die Zündspule geschoben und da eingeklemmt.

Nach inzwischen 28 Jahren ist die Klammer so spröde, dass sie zerbröselt ist beim Ausbau.

Spule für 1. und 4. Zylinder hab ich neue Kabel drin, mit den Resten der Klammer verkeilt, hoffe es hält
Daher weiss ich, dass da NIX VERGOSSEN IST

Aber trotzdem danke

@Gunther,
ist n gutes Angebot, hatte ich schon gesehen, danke

[Dieser Beitrag wurde am 02.08.2021 - 14:13 von tombigts aktualisiert]

dobermann am 02.08.2021 - 16:16 Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen

Moin Tom,
sei versichert, original sind die Kabel an den Zündspulen vergossen, wenn nicht, ist das nicht original. Aber davon ab: wenn die nicht vergossen sind, im Autozubehör gibt es garaniert Zündkaben mit angelöteter Spange, die man passend ablängen kann.
Oder einfach mal im Netz für Autoteile suchen.

Gruß Ulf

tombigts am 03.08.2021 - 21:47

@Ulf

danke für den Tipp.

Komisch nur, dass alle in Ebay angebotenen Zündspulen für die GTS deutlich sichtbar diese Klammer haben




[Dieser Beitrag wurde am 03.08.2021 - 22:08 von tombigts aktualisiert]

dobermann am 04.08.2021 - 12:55

Moin Tom,
ist doch eigentlich wurscht, ob die Klammer im Original da ist. Wenn die bei dir vorhanden ist, kauf die Auto-Teile und länge die ab, dann paßt das doch.

Gruß Ulf

P.S. Ggf. passen ja auch dann die FZR-Teile, ist ja der gleiche Grundmotor

crazycow am 08.08.2021 - 16:38

oh.
Du meinst, ich habe im Frühjahr vollkommen überflüssigerweise eine komplette Zündspule getauscht? Unglaublich 
(Denk drüber nach, meist geht in kurzer Folge mehr als eine Kleinigkeit kapputig)

Grüße, Olaf

crazycow am 12.09.2021 - 19:28

moinsen,
wie ich oben schrub, habe ich im Frühjahr die komplette Zündspule 2+3 ausgetauscht und habe vermutlich jetzt wieder das gleiche Problem. Was war zwischendrin? Kühlertausch, Motorwäsche. Unmittelbar danach leichtes Stottern beim Anfahren, das dann verschwand. Heute kam es bei ersten längeren Ausflug wieder un blieb.

Reaktion: der Motor läuft beim Beschleunigen nur auf drei Töpfen (2 fehlt), hält man das Gas, läuft er einigermaßen mit, setzt ruckartig ein.

Vermutung: das Kerzenloch hat sich mit Wasser gefüllt, Auslauf verstopft, Kerzenstecker hat Schaden genommen.

Peinlich: ich habe das Ablaufloch nicht gefunden. Wo ist das?

Plan: die zweite GTS fläddern, bis der Fehler beseitigt ist, dann Ersatzteile bestellen.

Grüße Olaf

gts1000 am 13.09.2021 - 09:57

Das Problem hatte ich am 4zyl.

1/2Jahr altes zünkabel hatte 2cm Grünspan

Altes original Zündkabel ein gebaut und das

Problem war gelöst.

Das Zündkabel ist an der Zündspule geklammert.

FG.Norbert

crazycow am 13.09.2021 - 21:06

Natürlich spricht auch nichts gegen neue Zündkabel. Was meint ihr denn mit Klammer? Sowas?

Zündkabelklammer

Hab übrigens wieder eine komplette Zündspule gekauft, wer weiß, was mit den Steckern oder der Spule ist. Hab blöderweise meine alte damals weggeworfen.

Grüße, Olaf

dobermann am 13.09.2021 - 22:55

Hallo Olaf,
ich denke, diese Dinger sind gemeint. Normalerweise passen die aber nicht bei den "vergossenen" Zündspulen.Aber die "Stotterei" bei deiner Kiste kann nur als Grund einen "Wasserschaden" haben, also irgendwo Feuchtigkeit in der Elektrik.
Aber ich habe es dir ja gesagt, viel, viel Arbeit mit dem "Kühlerdefekt". So, wie die Bilder aussehen, war es dann ja auch so.
Früher die Bolli war einfacher.

Gruß Ulf

crazycow am 14.09.2021 - 13:42

Hallo Ulf,

ja, davon gehe ich aus. Wenn nicht durch den Kühler selbst, dann durch den Kärchereinsatz vor dem Einbau. Die Zündkabel 2 und 4 sind schon durch den Kühler gefährdet, aber auch die rechte Zündspule (2+3) durch die Nachkipperei und das Ausblasen bei nachgefülltem Kühler.
Normal dringt kein Wasser in de Kerzenlöcher ein, aber wenn, muss man halt sehen, dass es wieder rauskommt, meist geht ein Kerzenstecker unter Wasser kaputt. Also alles neu und gut ist.

Trotzdem hätte mich interessiert, wo man von vorne die die Entwässerungslöcher findet. Sie müssten halbschräg unter oder neben den Auspuffkrümmern sein, oder?

Grüße, Olaf

dobermann am 14.09.2021 - 17:47

Hay Olaf,
die Ablauflöcher kannst du nur bei ausgebautem Motor oder "appem" Zylinderkopf richtig sehen. Sind manchmal auch nicht durchgängig - Rand vom Fehlguß in der Bohrung - aber frag mich nicht, ist 30 Jahre her.

Gruß Ulf

crazycow am 15.09.2021 - 15:45

So, mir langt's für heut'.

Es war das Zündkabel.
Ich kann nur jedem raten, wenn sowas ist, geduldig die ganze Verkleidung ab zu bauen, dann Tank und Lufikasten auszunehmen.
Aber ach und auch das ist keine Garantie, denn beim letzten Mal waren eben die Zündkabel der rechten Zündspule beim Zusammenbau eingequetscht worden und es war etwas Zug auf Kabel 2. Die NGK Stecker malträtieren die Kabelenden auch arg.
Hab mir dann mal die Klammern der Zündspule angesehen, die sind ja aus Plaste! Och nö, hab dann die ganze Spule getauscht. Auch weil das Stottern bei warmen Motor stärker geworden war. Gut jetzt. Es ist nur so, dass mit jedem Mal die Schraubaugen der Plastikteile schlechter werden.

Tatsächlich ist sowas bei der Solo GTS im Originalzustand die halbe Arbeit, da kann man auch von rechts arbeiten...

Grüße, Oalf

Drucke diesen Beitrag

  "Suche Kabelbaum" von dobermann
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 19:12 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) - Keine Antworten

dobermann am 29.01.2021 - 19:14

Moin,
mir wurde von meinem Ersatzteil-Lieferanten ein Kabel- baum (nicht verbastelt) angeboten für 70,00€. Bei Interesse info@ertline.de anfragen.

Gruß Ulf


Arno am 30.01.2021 - 11:03 

Für ABS-Ausführung oder ohne ABS?

dobermann am 30.01.2021 - 13:04

Hallo Arno,
keine Ahnung ob ABS, einfach emil an die angegebene Adresse schicken oder tel. abfragen (Ertürk - tel. o176-24518994)

Gruß Ulf

Drucke diesen Beitrag