Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 172 Benutzer online » 0 Mitglieder » 170 Gäste Bing, Google
|
Aktive Themen |
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 13.997
|
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 107
|
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 310
|
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 169
|
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 269
|
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 519
|
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.378
|
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.914
|
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.657
|
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 613
|
|
|
"H4 Leuchtmittel" von Crazycow (R.I.P.) |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 27.11.2023, 20:57 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
crazycow am 23.06.2016 - 18:29
Hallo Mädels,
heude gesehen, dass mein Dreirad mit Standlicht rumfährt, auch gleich ne neue Birne gekauft, aber wegen der Hitze überhaupt keine Lust gehabt sie zu ersetzen. Denk ich: machste heude abend, wenn es kühler ist. Nun wird es abend aber nicht kühler und ich habe immer noch keine Lust. Denk ich: Fragst ersma, welchen Teil der Verkleidung man am sinnvollsten abbaut um da fix dran zu kommen.
Letzma hadde ich sowieso alles ab und mir keine Gedanken über Sinn und Unsinn gemacht.
Lampenverkleidung vorn oder obere Deckel?
Thx, Olaf
gts1000 am 23.06.2016 - 18:47
Oberer Deckel und Schlanke Hände
stefan am 23.06.2016 - 18:58
Oder so, wie Ingo damals in Stiege: Von unten an den Scheinwerfer ohne groß irgend etwas abzubauen. Ist dann bloß blöd wenn das Leuchtmittel in
den Scheinwerfer plumpst.
stefan
crazycow am 23.06.2016 - 21:18
Na gut.
Dann habe ich noch ein kleines Gutsel für euch. Sind ja einige dabei, die gerne an ihrem Scheinwerfer herum probieren.
LED H4 aus China
Die gibt es in 6500 und 3200 Kelvin Farbtemperatur. sechsfünf eher wie Xenon, dreizwo eher wie franz Nebel. Das Abblendlicht soll sehr überzeugend sein, das Fernlicht aber kaum besser, weil es nur nach oben abstrahlt und die LEDs von unten gekühlt werden. Man hört sogar den kleinen Ventilator summen.
Die zylindrische Blende, die bei den GTS aus NL in der Lampe verbaut ist, lässt aber auch nur Licht nach oben raus und bei Fernlicht ist ja zus. die H7(H1, H3?) nebendran an.
Die Fahrer der alten XJ sind sehr angetan davon.
Grüßä!
Olaf 
stefan am 23.06.2016 - 21:33
*grins* "... 100% play and plug"
Und passt nur für die kleinen (125er) Yamahas (oder mittelgroße Honda, was ja auf's selbe raus kommt)
Spaßig finde ich aber den Ventilator. Beim TÜV kann man dem Prüfer damit 'ne Föhnwelle verpassen.
crazycow am 24.06.2016 - 14:26
Ich mach's ja nicht wieder.
Wenn einer von ähnlicher Faulheit geprägt ist: Es geht schneller, wenn man alle schwarzen Teile des Cockpits entfernt. Handschuhfach, linker Deckel rechter Deckel, Instrumenteneinfassung.
Man tut sich nur weh, wenn nicht und läuft Gefahr die Schraublaschen ab zu knicken. Die sind bei mir schon aus Metall und kratzen tüchtig am Unterarm.
Schönes Wochenende,
Olaf
GTSFlo am 24.06.2016 - 20:42
hab die LED mit Bd20 Sockel für meinen Oldtimer besorgt aber die Spannungs angaben stimmen nicht.
Leuchtet erst ab 9V bei 6V ist das ding tot.
hab einen Trafo anders herum davor gesachaltet geschaltet und hab nun ca. 22V damit ist das Licht echt gut.
|
|
|
"Tankanzeige 2" |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 27.11.2023, 20:48 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
crazycow am 19.05.2016 - 09:58
Moin,
bei meinem Gespann setzte anfangs die Tankanzeige in der Halbvoll Stellung aus. Die Nadel stieg dann ganz nach oben. Jetzt ist es deutlich schlechter geworden. Gestern zeigte sie konstant zuviel bis voll an.
Ich kenne das von der XJ Diversion. Da ist der Fehler bekannt. Der Schwimmer sitzt nicht mittig unter der Lagerung und diese schlägt dann frühzeitig aus. Das Plaste des Potis ist Teil der Lagerung.
Ist das bei anderen GTS auch schon mal vor gekommen?
Grüße, Olaf 
Arno am 19.05.2016 - 15:02
Ne, habe ich noch nie gehört, völlig unbekannt. Sei doch froh, brauchste nicht mehr tanken ist immer voll. 
crazycow am 19.05.2016 - 23:15
Na gut, dann kann ich ja beruhigt ein gebrauchtes Ersatzteil kaufen.
Sind auch eher preiswert, die gebrauchten für die XJ waren dreimal so teuer, gute Nachfrage.
Ich vermute als Ursache für den Schaden entweder den Umstand, dass das Ding im Gespannbetrieb läuft. In der Kurve zieht's den Schwimmer nach aussen und der hebelt am langen Arm am
Lager rum. (bei der Solo darf er sich in die Kurve legen);
oder es hängt mit der Elektrik des Zusatztanks zusammen. In der Originaleinbauanleitung steht, dass das Benzinpumpenrelais an den Kontakt des Gebers angeschlossen werden soll. Der ist vlt. gar nicht für die doppelte Last geeignet.
Grüße, Olaf
crazycow am 25.05.2016 - 22:05
Hat denn schon mal jemand die Widerstände am Drehspuleninstrument nachlöten müssen? Vibrationsschaden?
Grüße, Olaf
stefan am 26.05.2016 - 09:22
Moin Olaf,
das Problem hatte ich bei meiner XJ900 (selig).
Nur löten hielt leider nicht für lange, die Lötstelle war eine erneute Sollbruchstelle. Geholfen hat damals das teilweise Vergiessen mit Kunstharz. Teilweise deswegen, weil das eine echte Sauerei war und ich das Gehäuse zur Not nochmals öffnen können wollte.
Hat dann aber für die letzten 20000 km gehalten .
stefan
crazycow am 26.05.2016 - 11:01
Hallo Stefan,
die Probleme bei der XJ kenne ich ja nun aus dem FF und auch ihre Lösungen. Nein, bei der alten XJ hast du nur die Widerstande mit einem Stück Litze dazwischen wieder anlöten müssen und mit einem Kaugummi oder Doppelklebeband irgendwo festkleben, die Litze hingegen möglichst lang und frei schwingen lassen. Das ging dann nie mehr kaputt. Vibrationen kriegst du nicht mit noch fester machen in den Griff. Was schwingen will, muss auspendeln können.
Und wie gesagt, bei der Diversion 900 hielt der Tankgeber nicht lang, deshalb frug ich hier, was wohl bei der GTS in Frage kommen könnte, Ich denke ich mache beides, dauert ne Stunde länger, aber dann ist es gut.
Grüße, Olaf
crazycow am 29.05.2016 - 18:48
Ich habe inzwischen die Mechanik ersetzt, den Geber also und es scheint wieder alles in Ordnung zu sein.
Der alte Geber machte nicht den Eindruck hoffnungslos defekt zu sein, vielmehr war er hoffnungslos korrodiert. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Weisse Ablagerungen auf dem sendzimirtem Blech, die Anlagen, der Flansch beidseitig des Dichtgummis stark angerostet, kraterlandschaft. Der Schwimmerarm schwergängig quietschend.
Das Poti im Mittenbereich warf Phantasiewerte aus.
Das war zwar mit Reinigen, WD 40, entrosten und Kontaktspray alles schnell behoben, ich habe trotzdem das Ersatzteil eingebaut.
Langes stehen, halbvoller Tank mit Bioalk halte ich für die Ursache. Werde mir als nächstes das Benzinfilter vornehmen.
Die Diversion 900 und die XJR haben schon Geber, Spannungsteiler mit Mikrowiderstandsbatterien bzw -registern, bei denen der Schleifer über die vergüteten Kontakte dazwischen läuft, die GTS hat noch eine Drahtspule. Trickreich und gut gemacht. Die Spule ist dreiseitig vergossen, so dass nur die Seite unter dem Schleifer sichtbar ist. Wahrscheinlich schaut der Draht nur so hoch heraus, dass der Schleifer auf dem Gehäuse aufliegt ehe er den Draht durchschleifen kann.
Sinn dieses Posts: hin und wieder mal nach schauen und nicht vergessen, dazu eine neue Flanschdichtung zu kaufen.
Grüße, Olaf
|
|
|
"zündet nicht" von crazycow (R.I.P.) |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 27.11.2023, 20:21 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
crazycow am 16.03.2016 - 15:30
moin,
ich hätt da gern mal ein Problem. Absolut neuartig. Letzte Februarwoche habe ich meine Schätzelein gestartet. Beim Gespann verabschiedete sich dabei das Startrelais. Erst kaum Saft auf den Anlasser, dann nur noch klack. Maschine lief aber.
Um zu prüfen, ob es vom Relais herrührt habe ich das kurz geschlossen. Es rührte.
Heute ist das neue Relais endlich gekommen. Gleich eingebaut. Anlasser dreht tüchtig, aber Störlämpchen blinkt, zündet nicht. Und ich hab absolut nichts gemacht ausser das Relais getauscht.
Kriegst die Motten...
Es ist zwar sonnig, aber es war bitterkalt am offenen Garagentor. Hab dann aufgehört. Erst mal durch´n Kopf gehen lassen. Sicherungen habe ich noch gecheckt. Alles ok. Es ist sicher irgendwas am Stecker oder am Kabel, wenn man zugrunde legt, dass der Motor ja zuletzt lief.
Das Verhalten entspricht übrigens der Wegfahrsperre. Wenn man ohne Zündschlüssel starten will, oder beim Einschalten der Zündung der Impuls nicht zur EFI durchdringt.
Nu hatte ich ja zwischendrin den Anlasser kurz geschlossen...
Grüße, Olaf
Also: Anlasser dreht, EFI Lämpchen blinkt, keine Zündung. Hat noch jemand ne Idee? Muss die EFI nach einem "Diebstahlversuch" = Kurzschließen resettet werden? Und wie?
Grüße, Olaf
Hiaaahrrr am 16.03.2016 - 16:51
Überprüfen Sie die Sturzdetektor. Ich habe ein ähnliches Problem mit gehabt.
Gruß Coen.
crazycow am 16.03.2016 - 18:34
Gute Idee, danke.
Das lag nahe, evtl hätte ich den Steckkontakt gelockert, aber das war es nicht. Die Suche geht weiter. Wie wird die EFI resettet? Sie hat wahrscheinlich gemerkt, dass mal einer kurz geschlossen hat...
Grüße, Olaf
pappa am 17.03.2016 - 00:07
Akku eine Nacht abklemmen. Ist nur ein Versuch. Evtl. hilft es.
crazycow am 17.03.2016 - 16:36
Hallo ihr beiden,
und auch für die anderen eine etwas ausführlichere Fehlerbeschriebung, damit alle was davon haben. Dat Dingen tut wieder.
1. Grundlage: Motor startet nicht ordentlich, Anlasser dreht langsam.
2. Man überprüft zuerst die Batterie. Hier war alles ok.
3. Ich schliesse dann grundsätzlich das Startrelais kurz, eine Brücke auf der Sekundärseite, um zu prüfen ob es am Anlasser oder am Relais liegt.
4. Die EFI nimmt das übel, weil die CPU denkt, es will einer klauen. Fortan blinkt das EFI Lämpchen beim Starten.
5. Normal hat die CPU einen flüchtigen Speicher, man kann einen Fehler nur auslesen, solange er vorhanden ist. Der Speicher wird beim Ausschalten der Zündung gelöscht.
6. Handbuch sagen: Diagnose Modus, Test Modus und man staune: Benutzermodus.
7. Benutzermodus sagen: Lämpchen blinkt - Benzineinspritzung unterbunden. Seitenständer zum Beispiel.
8. Alle trickreichen Maßnahmen führten zu keiner Besserung.
8. Weil zweite GTS vorhanden, erst Batterie getauscht, kein Erfolg.
9. Dann EFI getauscht, wrummmm....
10. Na dann kann man jetzt genau so gut probieren, ob das andere Teil an der anderen geht. Eingebaut und wrummmm....
11. Vermutung: bei derlei Störungen lässt sich die EFI durch abziehen der beiden weißen Stecker am Gehäuse resetten.
Und die Moral: Siebene auf einen Streich! Nein, leider erst vier, denn mein größtes Prob ist derzeit mein Rechner, der sich ab und zu fest frisst und ganz schwer wieder anspringt, weil eine CPU sich gerade verabschiedet. Er würde auch mit einer laufen, aber ich habe vergessen wie man das Ding ausbaut. Mac Pro. Sie ist so groß wie eine Tüte Mehl.
Also zweiter Streich: Die Efis unterscheiden sich durch die Endziffern in der Kennung - letzter Zahlenblock 0021 und 0020* und tun unterschiedliche Dinge:
Dritter Streich, die eine (21) macht nominal 100PS die andere 98. Das hört man schon im Leerlauf. Das Gespann summt leise wie neu, die Solo führt einen Tanz auf wie ein Zweitakter, summt zwar, aber rauh und giftig.
Vierter Streich: Das Vordruckverhalten der Benzinpumpe wird von der EFI gesteuert. Die 100PS Version läuft grundsätzlich 3 sek. nach dem Einschalter der Zündung vor.
Damit sind auch drei Fragen aus anderen Freds beantwortet. Ich hoffe, es dient der allgemeinen Belustigung.
Ich bin erst mal froh, Grüße
Olaf
*Zahlen korrigiert. Das sind Denso Teile. Daneben gibt eine Box von Sumitomo. (4FE)
[Dieser Beitrag wurde am 17.03.2016 - 18:15 von crazycow aktualisiert]
Arno am 20.03.2016 - 10:58
Sehr interessant Olaf, man lernt nie aus!!
Dann will ich auch noch zwei Dinge zum Besten geben. Baue gerade eine EFI neu auf, so nach dem Prinzip mal schauen was die Garage, der Keller und die Freunde so hergeben. Bei der Montage des Lenkers wollte ich von einem Schrottlenker das Zündschloß umbauen. Kein Problem dachte ich, Abreißschrauben ruckzuck los, in den anderen Orginallenker eingesetzt, M6 Schrauben rein und ---- die Schrauben drehen und drehen werden aber nicht fest.
- Schraube raus, verglichen mit der Orginal
- hä gleichlang gleich dick?
- wieder rein gleiches Spiel.
- dann Gewindebohrungen der bevorzugten neuen Orginalbrücke angeschaut.
- Staun!!! Sind M8 er.
- Das ist jetzt die 6te bzw. 7te Gabelbrücke die ich in den Fingern hatte, aber zum ersten mal M8!!!
- Was ich bis jetzt noch nicht klären konnte, warum sind die GTS unterschiedlich hoch. Vielleicht hängt das auch mit den Endziffern zusammen, werde das mal überprüfen.
[Dieser Beitrag wurde am 20.03.2016 - 11:00 von Arno aktualisiert]
crazycow am 09.04.2016 - 21:47
Ssooo, wider gates...
mit der Summe der Erkenntnisse. Gestern mal ein größeres Stück mit der Solo und der "schärferen" Elektronik gefahren. Es ist tatsächlich so wie ich sagte. Nun ist das Gespann immer etwas lauter, weil der rechte Motordeckel fehlt, so dass man nach dem Starten keinen großen Unterschied spürt. Das läuft jetzt weicher, nicht mehr so ruppig und was mir erst nach der Fahrt mit der Solo auffiel, es hat vergleichsweise keine Lenkervibrationen, sonst merkt man nichts, Leistung ist da. Ist aber auch rel. kurz übersetzt.
Die Solo hingegen, geht jetzt wie ein Zweitakter, ein Gaul der mit den Hufen scharrt. Um 3000 kräftige Lenkervibrationen, wobei ich ja nur leichte XJ Lenkergewichte an meinem Lenker habe. Zieht in den Kurven deutlich besser wieder hoch, wenn man nicht runterschaltet. Dem Motor ist es eigentlich egal, in welchem Gang man fährt.
Was auffällt: die schärfere Elektronik neigt eher zum Ruckeln, wenn man die Einspritzung mit der Einstellung der zahmeren fährt. Die Leistung wird also anscheinend aus der Zündkurve und der Einspritzpunkteinstellung geholt.
Also: man merkt schon einen Unterschied, wobei die 98PS Elektronik durchaus Vorteile hat.
Grüße, Olaf
Edit: ich habe beim Gespann eine geteilte Kette verbaut, weil ich keinen Bock das Herumrobben am Boden hatte beim Schwingenausbau. Regina 532. Taugt nichts, würde ich jetzt nach 10tkm schon sagen. Ich habe jetzt endlich das herstellerseits mutig mitgelieferte Regina Clipschloss gegen ein Enuma Schraubloss getauscht. Ich hoffe, ich habe in den nächsten Jahren nichts negatives darüber zu berichten.
Was sehr positiv war: Mann kann es ohne große Vorbereitung im Hof montieren. Hat nicht den falschen Amboss in der Nietzange und man kann sich eines für unterwegs in Reserve mitnehmen.
Ripley am 10.04.2016 - 11:33
Hallo
Keine Ketten mit Frauennamen verwenden!
Nietschlösser verwenden,mit dem richtigen Werkzeug kein Problem.
Und auch gleich Ritzel und Ketterad erneuern,dann haste Ruhe. 
GTSunterwegs am 10.04.2016 - 11:49
Olaf schrobtete:
Also zweiter Streich: Die Efis unterscheiden sich durch die Endziffern in der Kennung - letzter Zahlenblock 0021 und 0020* und tun unterschiedliche Dinge:
Hallo Olaf, welche Kennung ist das ??
Motornummer??Fahrgestellnummer ?? Wo finde ich die Kennung ??
Gruß
Rüdscha
gts1000 am 11.04.2016 - 22:37
i
Die Nr. ist auf dem Deckel des CPU
Gruß Norbert
[Dieser Beitrag wurde am 11.04.2016 - 22:38 von gts1000 aktualisiert]
crazycow am 12.04.2016 - 00:45
Ripley schrieb
[Zitat]
Hallo
Keine Ketten mit Frauennamen verwenden!
Nietschlösser verwenden,mit dem richtigen Werkzeug kein Problem.
Und auch gleich Ritzel und Ketterad erneuern,dann haste Ruhe.
[/Zitat]
Ist bekannt. Nur habe ich meiner Gründlichkeit folgend vorher das Angebot an Nietschlössern für Moppedketten studiert und kam zu dem Schluss, dass nicht. Die solidesten sind offensichtlich die Regina Schlösser mit Vollniet-Kopf. Sie haben die gleichen Bolzen wie die anderen Glieder der Kette auch, d.h. es wird das solideste Werkzeug und der größte Kraftaufwand benötigt wie auch ein spezieller Amboss oder Dorn. Das gilt leider auch für alle anderen Vollniet Anbieter, nur dass andere weichere Köpfe haben und andere Dorne benötigen, auch mit preiswerteren Zangen auskommen. Desweiteren gibt es Hohlniet Bolzen, die wiederum mit ganz anderen Dornen und geringem Kraftaufwand geschlossen werden.
Am besten hat mir das DID Schloss gefallen, es zählt zu den Hohlnietschlössern, hat aber nur eine sehr kleine Made, die verhindert, dass das Schloss überspannt wird. Ich kenne einige Leute, die das mit Hammer und Körner schließen.
Man muss also am besten bei einem Typ bleiben, oder immer den passenden Dorn mit kaufen in der Hoffnung, dass der auch zur Nietzange passt.
Bei Motorketten ist das größte Problem, dass der Nietkopf zu arg gepresst wird und die Freigängigkeit darunter leidet.
Bei O- und X-Ring Ketten ist das Prob ähnlich wegen der Gummiringe. Nur DID und Enuma Schlösser garantieren den richtigen Sitz ohne Zuhilfenahme von Spangen o.ä.
Die einfachen Dinge sind`s.
Grüße, Olaf
PS: natürlich hatte ich Ritzel und Kettenrad getauscht. Die Kette vorher war sogar noch gut, nur das 530er Alu Sprox Kettenrad hat die Chiquita Kontrolle nicht bestanden.
Das war sichtbar angegangen.
Ripley am 12.04.2016 - 07:19
Hallo
Verwende seit Jahren an allen Bikes nur DID und hatte noch nie Probleme,was anderes kommt für mich nicht in Frage. 
crazycow am 17.04.2016 - 19:59
crazycow schrieb
[Zitat]
Ssooo, wider gates...
mit der Summe der Erkenntnisse. Gestern mal ein größeres Stück mit der Solo und der "schärferen" Elektronik gefahren. Es ist tatsächlich so wie ich sagte. Nun ist das Gespann immer etwas lauter, weil der rechte Motordeckel fehlt, so dass man nach dem Starten keinen großen Unterschied spürt. Das läuft jetzt weicher, nicht mehr so ruppig und was mir erst nach der Fahrt mit der Solo auffiel, es hat vergleichsweise keine Lenkervibrationen, sonst merkt man nichts, Leistung ist da. Ist aber auch rel. kurz übersetzt.
[/Zitat]
Doch, man merkt schon was. Die 98PS Elektronik hat vergleichsweise ein Leistungsloch um die 3500 Umdrehungen.
Man merkt es, wenn man mit dem Gespann im großen Gang bergauf fährt und eben bei der Solo beim Beschleunigen aus der Kurve heraus, wenn man nicht herunter geschaltet hat.
Interessant gell? Der gleiche, nein der selbe Motor, nur andere Elektronik. Und ich dachte schon der eine Motor wird alt.
Grüße, Olaf
gts1000 am 19.04.2016 - 11:14
Ich habe auch ein kleines Problem Verleicht hat einer eine Idee
Leichtes ruckeln bei 2000U/min.Kein leistungs loch bei 3500 U/min
.
Aber bei links und rechts kurven Ruckel sie.
Bei gerade ausfahrt keine Probleme.
Habe ein neues CPU 021 eingebaut...alle Railes ern,Außer das Sturz Raile.Und sie hat einen großen Durst 1/4 Tank auf 60KM.
Mit dem alten CPU 020 waren die Problem noch größer.
Gruß Norbert
crazycow am 19.04.2016 - 18:24
1/4 Tank sind 4 -4,5l, das ist doch ok.
Wenn sie nur in den Kurven ruckelt, ist es evtl. das Sturzrelais. Das sollte erst bei 45° die Benzinpumpe abschalten, es ist möglich, dass es das früher tut.
Gruß, Olaf
GTSunterwegs am 20.04.2016 - 23:37
Habe gestern meine CPU mal auf den Nummernblock der Kennung hin überprüft.
Interessanterweise endet mein Nummernblock mit 0022 !
Was ist denn das dann für eine Version ???
(Habe eine 4BH)
Ich hoffe 110 PS 
gts1000 am 22.04.2016 - 08:42
Hallo Olaf
4.5 l Mark ok sein....bin vor dem kanzen Porplem
4ooKm Landstraße mit 18l. gefahren.
Autobahn mit 16l. 300Km. Danke an Paul (DK)
der sie beim Schwarzwald Treffen Super eingestellt hat.
Das kanze Proplem Ist 300meter nach einem Tankstop aufgetreten. Gelbelampe, Ruckel war ein Reiten.und das 250 Km bis nach Hause.
Erst ab 3000U/min. war sie Fahrbar.
Kpl.Benzinanlage gereinigt(Bremsenreiniger)
Elektrik Kpl. Überprüft.
Railes ausgetauscht bis auf das Sturzraile
Alle Einstellungen ausprobiert..Alles ohneErfolg
Erst mit dem neuen CPU hat sich das Kanze etwas
gebessert.Aber wo sitzt der Fehler,der mir das Leben schwer macht.Es ist kein Fehler aus zu lesen.
Wer hat ein Sturzraile ab zugeben ( PM)
Gruß Norbert
crazycow am 23.04.2016 - 22:56
gts1000 schrieb
[Zitat]
Hallo Olaf
Das kanze Proplem Ist 300meter nach einem Tankstop aufgetreten.
Gruß Norbert
[/Zitat]
Das hatte ich mal beim Auto. Es lag tatsächlich am Sprit.
GTSunterwegs schrieb
[Zitat]
Habe gestern meine CPU mal auf den Nummernblock der Kennung hin überprüft.
Interessanterweise endet mein Nummernblock mit 0022 !
Was ist denn das dann für eine Version ???
(Habe eine 4BH)
Ich hoffe 110 PS
[/Zitat]
Du wirst das 98er Modell haben mit anderem Zündschloss und weiteren Plastik Deckeln. Ich weiß nicht, mit wieviel Leistung die ausgeliefert wurde. Es stand mal geschrieben weltweit mit 100PS aber in der Schweiz waren es nur 57.
Anderes Zündschloss kann andere Diebstahlsicherung bedeuten. Vlt ist da der Unterschied in der CPU. Summt die Benzinpumpe denn vor dem ersten Start oder nach dem ersten Fehlstart?
Grüße, Olaf
GTSunterwegs am 02.05.2016 - 23:30
crazycow schrieb
[Zitat]
Summt die Benzinpumpe denn vor dem ersten Start oder nach dem ersten Fehlstart?
[/Zitat]
Ja, die summt wie verrückt, ca.2-3sec lang...
|
|
|
"Benzinpumpenrelais" von crazycow (R.I.P.) |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 27.11.2023, 20:19 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
crazycow am 08.03.2016 - 22:29
Tach auch.
Ich wollt mal hören, ob einer was weiß. Es geht um den Timer im Benzinpumpenrelais.
Bei meiner Solo, grün, D, 98PS Bj. 93 baut das Relais vor dem Starten keinen Druck auf, sondern erst nach dem ersten Fehlstart. Die Pumpe läuft für etwa 2 sek. nachdem der Anlasser aus ist.
Ist mir sympathisch.
Bei meinem Gespann, ex rot, NL, 100PS, Bj. 92? läuft die Pumpe, lauter als bei der Solo, für etwa 3 sek. nach jedem Einschalten der Zündung. Wenn der Motor wie jetzt nach dem Winter nicht sofort anspringt, drehe ich gern den Zündschlüssel zurück, um sicher zu stellen, dass die fehlende Zündung nicht in der Wegfahrsperre begründet ist. Dann ist die Pumpe praktisch nur am rödeln.
Ist mir nicht sympathisch.
Meine Frage: Wie reagiert das Teil bei euch? Weiß jemand, ob der Timer im Relais oder ausserhalb evtl. im Anlasserabschaltrelais steckt. Oder ob der im Ölschalterumkehrrelais auch für diesen Dienst herangezogen wird.
Der Timer im Ölschalterrelais schaltet vor dem Start für 3 sek. das Ölkontrollämpchen an, damit man sieht, ob es intakt ist.
Grüße, Olaf
pappa am 09.03.2016 - 07:38
Hallo Olaf,
bist du sicher dass ein Timer verbaut ist? Ich fände, ohne den Schaltplan zu kennen, einen Druckschalter sinniger. Würde auch die unterschiedlich langen Laufzeiten der Pumpen erklären. Meine läuft nach dem Start ca. 2 sec. Dies aber nicht immer (oder ich achte nicht immer drauf?)
Grüße
Andreas
crazycow am 11.03.2016 - 18:57
Hallo Andreas,
solange ich nur die Solo hatte, war ich auch der Meinung, es sei ein Druckschalter, weil die Pumpe nur ganz selten läuft. Im Schaltplan habe ich aber nichts gefunden.
Ich glaube, dass das Anlasserabschaltrelais recht komplexe Funktionen hat. Es gibt z:b. bei der 900 Diversion ein Modell, da bleibt das Öllämpchen an, bis der Anlasser betätigt wird.
Ich frage mich halt, ob bei der GTS auch heimlich was geändert wurde.
Die Bestellnummern für die relevanten Teile geben das aber auch nicht her. Vlt. gibt es die Ersatzteile aber auch immer nur vom aktuellen Stand.
Kurzum: meine beiden Schätzchen tun unterschiedliche Dinge beim Starten, ich finde aber keine Ursache.
Grüße, Olaf
[Dieser Beitrag wurde am 11.03.2016 - 18:57 von crazycow aktualisiert]
|
|
|
"Öl Level Sensor" von Highlander |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 27.11.2023, 20:11 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Highlander am 06.08.2015 - 22:37
Hi Zusammen,
bin neu im Forum, hi Zusammen.
Habe seit 6 Jahren eine GTS, Bj 97.
Meine Frage; ich musste meine Ölwanne wechseln und beim Ausbauen habe ich nicht bewusst den Stecker des Öl Level Sensors gezogen, aber als ich die Ölwanne draußen hatte hat sich halt der kleine Stecker abgezogen.
Als ich dann alles wieder zusammenbaute, meine neue gebrauchte Ölwanne drin hatte, suchte ich dann das Kabel, wo ich den Sensor wieder dranstecken könnte. Aber, ich konnte das Kabel nicht finden? Ich habe auch unter dem Tank über dem Motor rum gesucht. Eigentlich müsste das Kabel fast bis runter an die Ölwanne runterlaufen, weil der kleine Stecker vom Sensor nur ganz kurz ist. Hat jemand von euch einen guten Tipp wo sich so ein Kabel verkrümelt haben könnte?
Würde mich freuen von euch zu hören, danke und schöne Grüße, Highlander
Arno am 07.08.2015 - 14:20
Hallo Jörg,
mach dir mal folgenden Link auf
https://www.yamaha-ersatzteil.de/
dann auf "Yamaha Online Ersatzteilkatalog öffnen"
dann auf "Ich stimme zu"
anschließend Hubraum bis 1000
dann das jeweilige Modell und Modelljahr auswählen, und dann schaust du auf Seite "50 Elektrische Ausrüstung 1"
Da müsstest du eigentlich sehen welches Kabel dafür zuständig ist.
Kannst ja mal Rückinfo geben.
[Dieser Beitrag wurde am 07.08.2015 - 14:20 von Arno aktualisiert]
|
|
|
"Cyndschlyssel" von Crazycow (R.I.P.) |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 27.11.2023, 19:29 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
crazycow am 13.05.2014 - 12:46
Moin,
ich hatte neulich zwei Rohlinge im WEB gekauft, weil ich nicht wusste, ob der Schuhschmied welche hat. Hatte er. Brav kopiert, passen für Handschuhfach, Tank und Sitzbank, für Cyndschloss nicht.
Er hat dann seinen ganzen Ehrgeiz rein gepackt und 4 Rohlinge verschliffen, ohne Verbesserung. Die ersten Rohlinge hatten oben einen Absatz gegen neigen im Cyndschloss, die letzten nicht, waren identisch mit dem Orikinal. Lässt sich einstecken aber nicht drehen. Was tun?
Kopierfähler, oder gibt es einen Trick?
Grüße, Olaf
MzRotaxRudi am 25.05.2014 - 20:00
Das erinnert mich an meinen originalen Zündschlüssel, den muss man auch überreden sich zu drehen. Und dem ist es auch nicht mehr egal, wie herum man ihn hineingesteckt hat.
[Dieser Beitrag wurde am 25.05.2014 - 20:01 von MzRotaxRudi aktualisiert]
VolkerR am 25.05.2014 - 20:25
Hallo Olaf
Ich hatte massive Probleme mit dem Zündschloss und habe dann über meine Händler das Schloss reparieren lassen http://www.koertner-sicherheit.de/
Die können bestimmt auch was zu den Schlüsseln sagen ?.
Fragen kostet ja nichts
Gruß
Volker
crazycow am 26.05.2014 - 00:44
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich 19 Jahre Yamaha gefahren bin, ohne die Bedienungsanleitung für den Zündschlüssel zu lesen. Im Zündschloss wird er zunächst nach vorne gedrückt und dann gedreht. Da die älteren Schlösser auch ohne gingen, kann ich nicht sagen, ab welchem Baujahr das so ist.
Das hilft aktuell leider auch nicht. Schlimmer noch, durch das hantieren mit den falschen Schlüsseln geht das Lenkradschloss auch kaum noch. Es sieht so aus, als wären die Kopien nicht zu flach, sondern zu tief geschliffen. Alle Breitenmaße sind etwa 0,2mm zu gering.
Das Problem ist noch nicht gelöst. Ich werde gelegentlich das Schloß vom Schließer trennen. Danke für den Tipp, Volker.
Ich hate mir schon vorgenommen, einen Schlüssel von Hand zu feilen, da bin ich noch mal zu dem türkischen Schuster. Sagt er, ja letzte Woche war die Maschine nicht ordentlich justiert, diese Woche ist besser. Fertigt eine Kopie und die geht. Hab ihm 5 Taler gegeben. Die alte Kopie war tatsächlich zu tief geschliffen.
Übrigens, auch ein selbstkontrollierter und bewusster Mensch macht in der Hektik Fehler: Der Cyndschlüssel muss natürlich nicht nach vorn gedrückt werden, sondern von der Mitte nach aussen!
Besonders wenn man das Lenkradschloss entriegeln will. Nicht runter, nur nach außen, dann drehen.
Mit den Jahren geht das Schloss vlt. auch ohnedem, wenn das ständig missachtet wird. Übrigens hat das GTS Schloß eine Wegfahrsperre, es wird ein Code beim Durchschalten an die EFI gesendet. Austauschen gegen ein billiges XJ Schloss ist nicht.
Grüße, Olaf
motobaer am 24.05.2015 - 18:48
Hey Olaf, das mit dem Schlüsselnachaußendrücken hatte ich bisher auch nicht drauf. Hab nur ne holländische Bedienungsanleitung und einen gefühlt vollen Litter Öl ins Schloss gegossen, weil es immer hakelte.
Selbst mein Yamaha-Garagist hat mich nicht aufgeklärt.Dem werd ich jetzt mal die französischen Leviten lesen.
Dir für Deinen Tipp vielen Dank.
À bientôt. Hanno
Micki am 07.07.2015 - 20:16
Das habe ich jetzt nicht verstanden - Schlüssel nach außen drücken?
Folgendes Problem:
Ich war am Wochenende mit meiner Maschine auf einem Treffen.Nach einem Halt sollte es weitergehen, ich Schlüssel rein - nichts passiert - alles bleibt dunkel - ADAC gerufen der hat alles durchgemessen und den Fehler nicht gefunden.Derzeit ist meine Maschine mit einem ADAC Transporter wieder zur mir hoch nach Wismar unterwegs und wird zur Werkstatt gebracht.
Fehlervermutung Zündschloß.
Das wäre ja eine Blamage, wenn ich nur zu dumm war einen Schlüssel zu drehen.
Klärt mich mal auf - Schlüssel seitlich drücken-
Danke und Gruß
Jürgen
crazycow am 07.07.2015 - 20:41
Nach dem Einstecken steht der Schlüssel auf 11 Uhr. Also drückst du ihn vor dem Drehen Rtg. 11Uhr. Mit Lenkradschloss zeigt der Zündschlüssel auf 7 Uhr. Also drückst du ihn vor dem Drehen nach 7 Uhr.
Desweiteren: Einige Motorelektroniken haben eine Zeitschaltung für die Benzinpumpe. Wenn zu früh gestartet wird, macht der Anlasser keinen Ton, stattdessen blinkt die EFI Kontrollleuchte. Zündung aus, Zündung an und warten bis es aufhört zu summen.
Ebenso: hat die EFI eine Art Wegfahrsperre. Beim Durchschalten des Zündschlosses wird ein sehr kurzes Signal auf die Motorelektronik gegeben. Das erledigt ein dünnes fünftes Kabel am Zündschloss.
Fehlt dieses Signal, blockiert die EFI. Kein Anlasser, kein nichts. Kabel und Stecker überprüfen.
Zündschlösser der GTS können nur durch Zündschlösser der GTS ersetzt werden.
Gruß, Olaf
Micki am 07.07.2015 - 20:57
Danke für die Erklärung.
Morgen wird die Maschine in Wismar ankommen, bevor wir die halbe Elektrik zerlegen werde ich sicherhalber das mit dem Zündschloß in aller Ruhe überprüfen.
Kann es sein das die Wegfahrsperre ausgelöst hatte, den ich hatte das Gefühl das in meiner Abwesenheit jemand daran rumgespielt hatte.
Am Not-Aus wurde rumgespielt und das Zündschloß stand auch nicht in der richtigen Stellung.
Aber Schlüssel ging problemlos rein und ließ sich drehen, nur erfolgte keine Reaktion
crazycow am 08.07.2015 - 11:25
Ich fürchte, dass jemand am Zündschloss manipuliert hat, wenn gar nichts mehr geht.
Ähäm, hast du schon mal nach der Hauptsicherung geschaut?
Die ist dummerweise unter der hinteren linken Seitenverkleidung versteckt. Zwei Schrauben entfernen, neben dem Nummernschild unten und vorn oben im Bereich des linken Knies. Die Sicherung steckt im Startrelais des Anlassers rechts. Links steckt die Ersatzsicherung.
Zuerst vlt. aber nach der EFi Sicherung schauen, die ist im Heck im linken Sicherungskasten. Die kann schon rausfliegen, wenn das Kabel vom Seitenständerschalter gequetscht wird.
Grüße Olaf
Micki am 08.07.2015 - 14:13
Hauptsicherung hatte ich überprüft. War meine 1.Idee, da alles dunkel blieb.
Sicherungen im Heck hatte ich auch durchgeschaut und später mit dem ADAC-Engel durchgemessen.
Alle i.O.
Strom liegt bis zum Starterrelai.
Ich bin mal gespannt, was die Werkstatt finden wird, jetzt muss die Maschine erst einmal ankommen.
Danke für deine Info,s
Jürgen
Arno am 08.07.2015 - 17:17
Sicherung des Starterrelais geprüft? Entweder defekt oder korridiert.
Micki am 08.07.2015 - 18:40
ch habe eben das halbe Forum durchforstet und festgestellt, das der Komplettausfall der Armaturen schon vorgekommen ist und dies mit Kontaktproblemen, spricht Kabelverbindungen und dergleichen herrührt.
Ich werde den Fehler schon finden.
Danke für eure bisherigen Anregungen
Jürgen
pappa am 08.07.2015 - 19:57
ch hatte in den gut 10 Jahren die ich meine GTS jetzt habe schon einige Elektrodefekte. Hauptproblem waren korrodierte Stecker.
Ein Totalausfall, bei dem sich gar nichts mehr regt war auch dabei. Vorher gut 450 km ohne Probleme gefahren, getankt und dann nix mehr.
Damals war der Stecker vorm Zündschloß verschmort.
Irgendwann im Frankreichurlaub fiel das komplette Cockpit mit allen Funktionen (Tacho, Drehzahlmesser, Sprituhr und sämtliche Kontrollleuchten) sowie der Frontscheinwerfer komplett aus. Dafür leuchtete hinten alles gleichzeitig. Der Motor lief völlig unauffällig. Nachdem irgendwann sämtliche Plastikteile bis aufs vordere Schutzblech auf dem Campingplatz verteilt waren habe ich den Fehler gefunden. Im Frontscheinwerfer fehlte die Masseverbindung. Die vor 8 Jahren provisorisch eingeflochtene tut heute noch ihren Dienst. Eine Rücklichtbirne hat irgendwann auch mal den Dienst quittiert. Auch da war die Masseverbindung direkt an der Birne futsch. Bis zum Stecker alles Tacko und alle Kontakte sauber. Letztendlich habe ich auch dort ein neues Massekabel angelötet.
[Dieser Beitrag wurde am 08.07.2015 - 20:00 von pappa aktualisiert]
crazycow am 09.07.2015 - 01:21
Micki schrieb
[Zitat]
Strom liegt bis zum Starterrelai.
[Zitat]
O, hoppla, das hatte ich letztes Jahr bei meinem Gespann. Hauptsicherung ok, aber kein Strom. Sicherung ab gezogen, angespuckt (unterwegs) und tüchtig wackelnd wieder eingesteckt. Als ob man einen Tatterich hat.
Ging sofort wieder. In der Werkstatt dann zunächst Kontaktspray, später dann die Kontakte hoch unter den Sitz gezogen und eine weitere Sicherungsdose gesetzt, auch für all das Zubehörschnickschnack.
Grüße, Olaf
[Dieser Beitrag wurde am 09.07.2015 - 01:33 von crazycow aktualisiert]
Sampo am 09.07.2015 - 07:55
Is mir vor 4 Wochen in Frankreich passiert. Ampel rot, Motor abgestellt,- Ampel grün, kein Strom . Alles abgebaut und als Schuldigen eine verschmorte Sicherung (hat nicht ausgelöst) am Starterrelais gefunden. Notdürftig saubergekratzt und neue Sicherung eingesetzt,- läudt seitdem wieder problemlos.
Gruß, Andreas
Micki am 14.07.2015 - 09:32
Ihr seid die Größten.
Wir haben am Zündschloß angefangen und sind fündig geworden.
Der Stecker unterhalb des Zündschloßes war angeschmort.
Neuer Stecker und alles läuft wieder.
Danke für die vielen Guten Tipps
Jürgen
|
|
|
"Reserve Anzeige geht" von FSM3 |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 27.11.2023, 19:15 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
FSM3 am 31.05.2015 - 12:36
Hallo Zusammen!
Bei meine Maschine, funktioniert die Tankanzeige, aber nicht das Reserve Anzeige. Die Birne ist in ordnung, da es beim Starten leuchtet. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? aus der Tank-Anzeige-Geber habe ich nur 2 Kabel gesehen... fehlt eine ?
Gunther am 03.06.2015 - 09:48
Hallo,
es sind 3 Kabel am Stecker und an dem Deckel der am
Tank verschraubt ist sind die 3 Kabel vernietet.
http://www.ebay.de/itm/Benzinstandgeber … 1416453278
[Dieser Beitrag wurde am 03.06.2015 - 09:50 von Gunther aktualisiert]
Arno am 03.06.2015 - 17:17
Also Gunther hat recht, prüfe aber bitte auch noch den Stecker auf korridierte Kontakte.
crazycow am 06.06.2015 - 22:37
FSM3 schrieb
[]Zitat]
Hallo Zusammen!
Bei meine Maschine, funktioniert die Tankanzeige, aber nicht das Reserve Anzeige. Die Birne ist in ordnung, da es beim Starten leuchtet. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? aus der Tank-Anzeige-Geber habe ich nur 2 Kabel gesehen... fehlt eine ?
[Zitat]
Hallo FSM3,
am Tankgeber (im Tank) befindet sich ein sogenannter Heißleiter, auch Thermistor genannt. Er stellt über das grüne Kabel einen Massekontakt für das Anzeigelämpchen her, wenn er nicht mehr vom Benzin drum herum gekühlt wird. Aber er ist nicht unendlich belastbar.
Wenn jemand eine 3,4 oder 5 W Birne in die Kontrollleuchte gesteckt hat, ist er wahrscheinlich durchgebrannt.
Er soll serienmäßig eine 1,7W Birne schalten.
Grüße, Olaf
|
|
|
"auf3e" von Spitzmaus |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 27.11.2023, 19:02 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Spitzmaus am 10.03.2015 - 08:21
Hallo Gemeinde,
Fahr jeden Tag mit mein schöne alte (Grüne) Dame zur arbeit.
Seit 1.5 wochen fährt Sie nur noch auf 3 beinen, aber nur wenn mann unter 2500 umdrehungen geht. Auf der autobahn, landstrassen geht alles aber in die stadt, bei kreuzungen/kreisel und ampel zickt Sie und geht dan auf 3. Nach dem du über den 2500 umdrehungen kommt nimmt Sie wieder auf und geht es weiter.
Habe die zundkerzestecker schon kontroliert aber das war es leider nicht.
jemand ein idee?
Gruss Rob
[Dieser Beitrag wurde am 10.03.2015 - 08:21 von Spitzmaus aktualisiert]
vmaxz3 am 11.03.2015 - 12:04
Hallo,
welche Zylinder das Problem macht, müßte man am Kerzenbild erkennen können.
Viele Grüße
Stephan B.
pit am 11.03.2015 - 17:52
Na klar kann das am Kerzenbild erkannt werden,
aber ein Niederländer 
Spitzmaus am 12.03.2015 - 08:22
pit schrieb
[Zitat]
Na klar kann das am Kerzenbild erkannt werden,
aber ein Niederländer
[Zitat]
Versuchen kann ich es immer Pit
Aber dann die kerzen wieder nicht so fest rein zu drehen das sie an die unterseite von wieder raus kommen 
Gunther am 12.03.2015 - 09:17
Hallo Rob,
das hört sich nicht gut an Ferndiagnosen sind sehr schwer.
Es können sehr viele Ursachen haben angefangen Zündkabel, Stecker, Zündkerze......Einspritzdüse
Ein Kompressions-Messung wäre auch nicht schlecht,
Der Fehler kann so vieles sein.
stefan am 14.03.2015 - 06:16
Hallo Rob,
Du kannst auch einmal versuchen über die Krümmertemperatur den defekten Zylinder herauszufinden:
Im Leerlauf (wenn sie nur auf 3 Pötten läuft) mit einem IR-Thermometer oder der flachen Hand (vorsichtig!) fühlen welcher Krümmer nicht so heiß wird wie die anderen, dann hast Du schon einmal einen Ansatzpunkt wo Du weiter suchen musst.
Neben den genannten Möglichkeiten kann es auch schlicht ein korrodiertes Zündkabel sein, die faulen an der Aufnahme zum Kerzenstecker innen ganz gerne mal weg.
Ich drücke Dir die Dauemn, dass es nur eine Kleinigkeit ist.
Viele Grüße
stefan
Spitzmaus am 14.03.2015 - 19:21
Herzlichen dank für die info's
Habe die kerzen rausgehabt und angeschaut, die sahen fast alle gleich aus so war schwierig zu gucken welche cilinder es war.
Aber bei den erste cilinder war der kabel zur stecker ziemlich grün. Ist eingekurzt und stecker wieder drauf.
Lauft wieder auf 4 in standgaz und ob sie weiter gut lauft weiss ich montag mit den täglische reise zur arbeit....
Ps die lackierer ist fertig mit den tupperware von der neue orange so die kann balt montiert werden so das die alte grüne damen wieder etwas ruhe bekommt und ich die in meine neue garage in alle ruhe auseinander nehmen kann und die dame mal gut zu versorgen und verwöhnen
Gruss Rob
Gunther am 15.03.2015 - 09:44
Hallo Rob,
wäre echt super wenn das der Fehler war, drücke dir
die Daumen.
Wegen deiner Neuen, viel Spaß bei der Montage.
Gunther
Teufelchen am 16.03.2015 - 07:42
Hey Rob,
dann kann die Montage ja beginnen...drück dir die Daumen, dass alles gut wird !!!
Thomas
|
|
|
|