Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 114 Benutzer online » 0 Mitglieder » 113 Gäste Google
|
Aktive Themen |
Yamaha eGTS 1000
Forum: Modifikationen / Wiederaufbau
Letzter Beitrag: Rovi
17.05.2025, 10:43
» Antworten: 42
» Ansichten: 14.137
|
Und noch ein Ösi
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: shark7
17.04.2025, 11:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 115
|
Ein Neuer aus NRW
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Neusser
19.03.2025, 21:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 320
|
Hallo zusammen.
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Hugo
06.03.2025, 19:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 176
|
Frohe Weihnachten
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: stefan
24.12.2024, 12:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 276
|
Reifeneintragungen News f...
Forum: Reifen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
05.12.2024, 19:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 528
|
GTS Treffen 2025 ist onli...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: Pitt
03.11.2024, 21:21
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.404
|
Vorabinfo zum GTS-Treffen...
Forum: GTS-Treffen
Letzter Beitrag: GTSunterwegs
03.11.2024, 00:30
» Antworten: 12
» Ansichten: 2.953
|
Auch neu hier
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor
Letzter Beitrag: Harmay
24.10.2024, 18:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.672
|
Basteln mit dem Laser
Forum: Das tägliche Gerede
Letzter Beitrag: Soulshaker
16.10.2024, 21:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 622
|
|
|
"Tacho" von cgusenbauer |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 17:29 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
cgusenbauer am 21.06.2019 - 21:51
Hallo, ich bin mit meiner Dicken wieder mal in Tirol unterwegs und habe eine komische Tachoanzeige, plötzlich ist der Tacho um ca. 20 km/h zu schnell gegenüber dem Navi (sprich das Navi zeigt 20 km/h langsamer an). Vorher haben Navi und Tacho das selbe angezeigt. Was kann das sein?
LG Chris
crazycow am 22.06.2019 - 03:03
Höhenlage?
Du wirst ein Navi haben, dass die Entfernungen ohne Trigonometrie misst. Aus dem All gesehen ist selbst Tirol flach.
Grüße und weiterhin gut Fahrt,
Olaf
cgusenbauer am 22.06.2019 - 18:02
Hallo,
das war mir bereits bewusst. Ich habe auch nicht die Entfernung gemeint sondern die aktuelle Geschwindigkeit. Kann es sein das Feuchtigkeit der Grund sein kann? Denn heute war alles wieder ganz normal (keine 20 km/h Unterschied). Gestern sind wir in einen Regenguss gekommen.
LG Chris 
Ripley am 22.06.2019 - 18:39
Hallo
Ja die Elektronik der Dicken ist empfindlich gegen Feuchtigkeit.
Kann man vermeiden in dem Mann nur bei schön Wetter fährt und sie in die Garage stellt.
Oder alles auseinander nehmen und wasserdicht machen.
Hatte auch elektronikprobleme aber nur bei Starkregen und beim Laternen parken.
MfG.
Ripley am 22.06.2019 - 18:41
Hab beim Laternen parken immer eine wasserfeste Plane drüber.
crazycow am 23.06.2019 - 12:03
Ich rate immer noch, um was es geht.
Mal angenommen, die Entfernungsanzeige des GPS stimmt mit dem km-Zähler der GTS überein, die gemessene Geschwindigkeit jedoch nicht, dann ist das kein elektronisches Problem.
In dem Fall wäre einfach nur das Drehspuleninstrument schwergängig, die Viskoseflüssigkeit angetrocknet zum Beispiel. Bei der GTS ist der (runde) Tacho nichts anderes als ein Drehzahlmesser. Zur Überprüfung bewegt man die Zeigerwelle einige Male auf und ab, wenn das Instrument das nächste mal offen ist.
Ein anderes Problem ist mir nur vom Gespann bekannt, wo das org. Impulsrad an der V_Nabe durch eine Schlitzscheibe aus Blech getauscht ist: Es werden nicht alle Impulse gezählt, jedoch erst bei Geschwindigkeiten ü. 100km/h. Es lohnt sich aber, den Impulsnehmer kurz heraus zu nehmen uns zu betrachten, er ist nur mit einer Schraube fest. Am Magneten sollte etwas Fett und keine Eisenspäne sein. Die gelangen da manchmal von Lager- und Bremsabrieb hin.
Ein weiterhin mir bekannter Fehler, ist ein kleiner Widerstand auf der Tachoelektronik. Er ist meist bräunlich verbrannt. Ich habe den beim Gespann bei der Übernahme vor sechs Jahren ausgetauscht und den Impulsnehmer gereinigt, danach ging der Tacho wie neu, vorher zeigte er nicht ü. 110km/h. Ich habe seitdem etliche Starkregenattacken überstanden, ich finde nicht, dass die Elektronik in irgendeiner Weise anfällig dafür ist.
Wenn du mal ans inspizieren gehst, suche ich dir gerne mal ein paar Bilder von der Platine heraus.
Grüße, Olaf
cgusenbauer am 23.06.2019 - 17:03
Wie schon geschrieben, ging es nur um die Geschwindigkeit, habe auch mit meinem Cousin (war mit in Tirol) verglichen. Aber seit Gestern ist wieder alles normal. Also tippe ich auf Feuchtigkeit im Tacho, werde es demnächst mal kontollieren...
LG CHris
|
|
|
"Hupenwechsel" von motobaer |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 17:25 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
am 31.01.2019 - 15:36
Liebe GTS-Familie,
die Hupe meiner flotten Bertha II (amerikanische Maschine) flötet sich eins mit leichtem Stimmchen.
Ich möchte sie zum Röhren bringen um in der Wallonie besser gehört zu werden und hab mir eine 12V Autohupe besorgt. Angeschlossen an die vorhandenen Pole gibt diese aber nur ein Klicken von sich.
Es röhrt sich garnix.
Nun möchte ich von meinen GTSlern wissen wie`s geht.
Bedarf es z.B. eines Relais?
Euer Hanno
dobermann am 31.01.2019 - 16:58
Hallo Hanno,
erst mal einen schönen Gruß nach Eynatten. Hast Du das Original-Handbuch ? Großer Band, Kapitel 7-55/56. Braunes Kabel der Hupe prüfen, muß bei Zündung an 12V Spannung haben. Rosa Leitungskontakt an Masse brücken mit Hilfsleitung, dann muß hupen, Hupe o.k.. Wenn nicht, dann Hupe prüfen, ggf. einstellen. Ev. ist Hupe defekt oder Leitung vom Schalter zur Hupe nicht ausreichend Kontakt. Ggf. prüfen, ob Einstellung der alten Hupe was bringt. Fehler müßte sich so finden lassen. Relais zwischenschalten bringt natürlich was, weil die Haupt-Arbeitsspannung über das Relais geschaltet wird und nur der Steuerstrom den Hupenschalter belastet.
Gruß aus der Köln-Pampa Ulf
crazycow am 31.01.2019 - 17:34
Hallo Hanno,
ein Relais schadet nichts. Im Grunde ist ein zu schwacher Strom (aus dem Hupenknopf) die Ursache deines Übels. Verbrannte Kontakte.
Bei der GTS ist die Hupe imho umgekehrt verschaltet. Es liegt ein Dauerplus bei Zündung-an an der Hupe. Die Masseleitung wird unterbrochen. Das macht aber einer fremden Hupe nichts aus.
Die Schaltung kannst du für ein Relais in Hupennhähe so übernehmen.
Leg halt ein zus. Pluskabel mit Sicherung an die Batterie und schleife den Massekontakt der Hupe an den Rahmen.
Grüße, Olaf
motobaer am 02.02.2019 - 13:03
Bonjour Ulf et Olaf,
merci beaucoup für eure Tipps.
Hab`s versucht un et hät jeklabbt.
Bin nun froh mit lautem Gehupe die wallonischen Büchsenfahrer zu wecken um mich wahrzunehmen.
LGmL
Hanno
|
|
|
"EFI-Warnleuchte leuchtet" von MartinH |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 15:58 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Antworten (1)
|
 |
MartinH am 29.08.2018 - 13:39
Bei meiner bisher abgemeldeten Blauen GTS mit ABS habe ich jetzt (vielleicht auch wegen Standschäden) dass die EFI-Warnleuchte permanenet leuchtet. Ich rede hier nicht vom ABS-Warnlicht. Motor springt an, läuft recht schwach mit seltsamen Luftgeräusch. Ich könnte damit die 2 km zum voll besetzten Yamaha-Händler fahren. Aber will es erst mal selbst versuchen. In der pdf Neue Systeme II Ele wird ja alles beschrieben. Aber ich habe weder den Diagnose-Stecker noch das Yamaha-Digital-Auslesegerät. Kann das auch mit einem einfachen Multimeter klappen? Sonst hätte ich nur 2 Möglichkeiten: entweder im Spätherbst, Winter, wenn es beim "freundlichen" leerer ist zur Werkstatt oder ich gehe alle Fehlermöglichkeiten einzeln durch: Drosselklappensensor samt Stecker, Nocken- und KW-Sensor, Seitenständerschalter, Kipp-Schalter, Leerlaufschalter, Zündung, Drosselklappensensor, Luftdrucksensor, usw. ... Habe alle Stecker und Relais mal gelöst, Caramba rein .... Alle Schläche gescheckt. Den Sensor am Kat mit der 22er Schlüsselweite habe ich gestern noch nicht los gekriegt (nach 25 Jahren...). Liegen Erfahrungen über Fehlermöglichkeiten "EFI-Licht leuchtet konstant" vor samt Lösungen vor? Gruß vom Martin
stefan am 29.08.2018 - 18:43
Hallo Martin.
Einen speziellen Teststecker brauchst Du gar nicht.
Schaue mal im WHB Teil II / Seite 30: Das ist eine simple Kurzschlussbrücke zwischen "4" und "5" am Prüfstecker im Heck.
Dann geht es weiter wie auf Seite 29 beschrieben.
Blöd ist nur das "auslesen" des Fehlercodes. Lieber einmal mehr mitzählen als sich total zu vertun.
Viele Grüße
stefan
crazycow am 29.08.2018 - 20:52
Überprüfe als erstes die Signalsicherung.
1. Zündung an
2. Hupenknopf drücken
3. hupe geht nicht > Sicherung erneuern
4. Mit einem mal brennt auch die Kontrolleuchte nimmer.
5. If not > go to chaos...
Grüße, Olaf
[Dieser Beitrag wurde am 29.08.2018 - 20:53 von crazycow aktualisiert]
Arno am 02.09.2018 - 10:14
Hier brennt wenigstens was! Bei meiner Einer haben sich nach 3 Wochen nicht benutzen sämtliche Lämpchen auf aus gestellt. Leider nicht der übliche Fehler Stecker Zündschloß. Batterie voll, aber vorne kommt nichts an. Muss ich mal Montag dran gehen, bin dann halt gestern die Tour mit der Anderen gefahren. 
VolkerR am 02.09.2018 - 17:54
Hallo Arno
scheint ein schlechter Tag für Yamaha‘s zu sein, ich wollte eine nette Runde mit der XS650 drehen und wupps nach vier Kilometern Ausfall der Elektrik !
also wieder zurück und die blaue GTS mal ein wenig bewegt(150km), und sie läuft und läuft ...
Jetzt muss also bei der XS die Elektrik nächste Woche gecheckt werden !
Gruß
Volker
gtsbiker am 02.09.2018 - 22:37
Hey Volker.
Das scheint sich den XS650ern wohl wie ein roter Faden durchzuziehen, ein Kumpel von mir fährt auch eine und die bleibt mit absoluter Präzision nach 10 KM rechts am Straßenrand stehen.
Er heißt bei uns nur noch Rechtsparker.
Ich nenne ihn aber lieber erstmal nicht so, bis ich weiß was mit meiner los ist. Könnte sonst n Boomerang geben...
Gruß in die Runde, Martin
MartinH am 03.09.2018 - 08:10
Fehlersuche: bin minimal weiter gekommen. Der Trick mit den ganzen Verbrauchern (Hube, Rücklicht, Blinker, ...) brachte nichts, da alle Verbraucher funktionieren. Dann habe ich den EFI-Stecker mal frei gelegt (GTS von hinten gesehen, links im Rahmenheck). Verdammt kurzes Kabel, und laut Zeichnung im Werkstattbuch ELE II pdf sollten da 4 Kabelanschlüsse sein, mein Stecker und Anschlußkabel haben nur 3 Anschlüsse. Unten rechts fehlt, aber egal. die oberen beiden mit einer per Schleifstein blank geschliffenen und auf Form gebrachten Büroklammer abisoliert und verbunden. Mit einer Prüfleuchte den einen Anschluß unten links, den anderen auf Batterieplus und Zündung an: erst leuchtet es etwa 1 Sekunde konstant, 1 Sekunde Pause und dann permanentes Blinken (stundenlang). Dazu gibt es keinen Fehlercode. Da die GTS bis auf wenig Leistung und seltsame Geräusche sonst fährt (auf 4 Zylinder, gut anspringt, auch sauberer Leerlauf) schätze ich mittlerweile, dass der Kraftstoff mit etwa 2 Jahren zu alt ist und die GTS deswegen meckert (Kat-Anschluß meldet es vielleicht). Nachher mal leer fahren, frischen Sprit rein und sehen. Das lange Rumstehen lassen, werde ich mir ab jetzt auch verkneiden, alle GTS mind. monatlich in Bewegung setzen. Selbst das Öl zwischen den Kupplungsscheiben war runter getropft in die Ölwanne => Die Scheiben klebten so zusammen, dass ein Losfahren erst gar nicht mehr möglich war => abgewürgt. Habe die Kupplungs- und Reibscheiben raus, eingeölt, montiert und fertig. Hätte man sich aber auch sparen können. Der Martin H.
Arno am 03.09.2018 - 15:22
So Fehler bei meiner Zicke gefunden und beseitig. Christbaum brennt wieder, alle Funktionen wieder online, GTS springt wieder wie gewohnt an und läuft absolut sauber.
Ursache: Da es der Stecker zum Zündschloß nicht war, wäre ja auch zu einfach gewesen, als nächstes die Hauptsicherung im Bürzel überprüft, alles Okay. Dann den Magnetschalter unter der rechten hinteren Seitenverkleidung untersucht. Hauptsicherung 30A durchgebrannt. Nach dem Einbau einer neue Sicherung, alle Birnchen leuchten wieder und EFI tut was sie tun soll. Laufen! 
MartinH am 07.09.2018 - 07:59
Der frische Kraftstoff tat der GTS zwar gut, die EFI-Leuchte leuchtet leider immer noch. Da ich in der ELE II pdf so viel vom Drosselklappensensor gelesen habe, habe ich mir diesem angesehen, Position per Edding markiert, ausgebaut, getestet, Widerstände gemessen und sogar einen Drosselklappensensor eines in der Garage rum liegenden Motors mal da eingebaut. Keinen Fehler daran gefunden, alles die gleichen Werte und die EFI-Lampe leuchtet nach wie vor. Jetzt fahr ich aber erst mal, (denn das kann die GTS noch ganz gut) und kümmer mich im Herbst, Winter wieder drum. Brauch auch erst mal neue Ideen. Der Martin H.
MartinH am 23.01.2019 - 10:46
Bin endlich weiter gekommen: die GTS zu einem befreundeten Taucher, der Motorradmeister ist, gebracht. Er hatte privat auch kein Auslesegerät von Yamaha und auch nur wie ich den Multimeter und die Prüflampe und konnte auch nicht am Flackern der Birne auslesen: es blinkte nur permanent durch. Dann zum "Freundlichen", ein Winterpreis jetzt im Januar und er hat Zeit; er konnte auslesen und eine der beiden Doppelzündspulen war wohl fehlerhaft. Was mich wunderte, denn sie sprang gut an, hatte üblichen Standgas; nur die Gasannahme und die Motorleistung war zu schwach. Im Keller meine GTS-Teile durchsucht und eine Zündspule zum Freundlichen gebracht. Yamaha hat selbst keine Zündspule GTS mehr als Neuteil.
Arno am 26.01.2019 - 12:52
Hallo Martin, theoretisch müssten die Zündspulen von der XJ 900 Diversion passen. Haben die Nummer 4KM-82310-00 und 4KM-82320-00.
|
|
|
"Länge Federbeinstreben hinten" von MzRotaxRudi |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 28.11.2023, 15:57 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Antworten (1)
|
 |
MzRotaxRudi am 24.06.2012 - 08:37
Hallo,
für eine Heckhöher- oder -tieferlegung werden ja die Streben zu dem Umlenkhebel ausgetauscht.
Wie lang ist jetzt eigentlich die originale Strebe? Ich bin mir nicht sicher, ob ich die auch wirklich drin habe.
EFIRider am 28.06.2012 - 14:26
Hallo David,
die Orginalstrebe hat eine Gesamtlänge von ca. 202mm.
Willst du dein Gespann höher legen?
Gruß
Jürgen
MzRotaxRudi am 28.06.2012 - 17:19
Hallo Jürgen,
jetzt weiß ich wenigstens, das nicht am Fahrwerk geändert wurde.
Mein Gespann steht leicht schief, Wilbers hat deswegen den Seitenwagenstoßdämpfer gekürzt und wollte hinten ein längeres Federbein (was natürlich nicht ging) einbauen. Weggefallener Federweg am Beiwagen, gefällt mir natürlich gar nicht.
Jetzt war meine Überlegung, das Heck mittels der Streben höher zu legen und mit einem etwas kürzeren Federbein gerade zu bringen. Da kommt das selbe raus und der Beiwagen hat noch den vollen Federweg.
Allerdings hab ich gerade eben bei HU eine bessere Möglichkeit gefunden. Hydraulische Federvorspannung mit progressiver Feder am Beiwagen.
crazycow am 29.06.2012 - 22:08
Hi David,
das GTS Gespann hebst du imho über das vordere Federbein. Was im Stand ist, interessiert ja keinen. Side Bike Gespanne stehen normalerweise gerade, wenn der Fahrer drauf sitzt.
Bei mir ist leider die Maschine etwas nach rechts gestürzt, nicht so mein Fall. Hab mir auch nen anderen Dämpfer für den SW besorgt.
Gruß, Olaf
Spitzmaus am 02.09.2012 - 16:22
Ehhhh gibt es eigentlich 2 unterschiedliche höhe von GTS?
Weil habe bemerkt das mein 2e GTS tiefer ist und die knochen kurzer. Auch Chris seins ist tiefer dann mein 1e GTS. Wilgar seines ist wieder so hoch wie mein ersten...So das gibt mir zu denken das es ursprunglich 2 höhe gegeben hat ....oder....??
Gruss Rob
Arno am 02.09.2012 - 20:11
Nein Rob,
ich denke die ist tiefer gelegt. Der Besitzer war wohl kleiner. Höherlegen ist ab er kein Problem, ja wenn ich bloß die Streben finden könnte
pappa am 02.09.2012 - 20:38
Rob, sach Bescheid wenn du die originalen Streben brauchst. Ich hab noch 2 Sätze. Und weiß auch wo sie sind....
Chris am 02.09.2012 - 23:14
"pappa schrieb
Rob, sach Bescheid wenn du die originalen Streben brauchst. Ich hab noch 2 Sätze. Und weiß auch wo sie sind...."
Andreas, ich würde auch gerne ein Satz haben, denn wie Rob schon schrieb ist meiner auch tiefer gelegt...
Ich möchte auch gerne zurück auf original Höhe...
Sag mir Bescheid was du dafür habe willst...
dicker am 03.09.2012 - 08:49
ja ich musste letzten auch feststellen das meine etwas tiefer war als eine andere die ich unterwegs getroffen habe!
Jetzt möchte ich meine gerne höherlegen aber die Preise die in der Bucht aufgerufen werden finden ich unverschämt
kann mir jemand was kostengünstigeres anbieten?
gruß Ingo
Spitzmaus am 04.09.2012 - 11:27
"pappa schrieb
Rob, sach Bescheid wenn du die originalen Streben brauchst. Ich hab noch 2 Sätze. Und weiß auch wo sie sind...."
Gerne möchte ich den angebot nutzen wenn Arno seins nicht findet......
|
|
|
"Heckhöherlegung" von Gunther |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 28.11.2023, 15:50 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Gunther am 10.09.2011 - 20:19
Hallo an Alle,
wer hat Erfahrung mit der Heckhöherlegung, es gibt da wohl 25,30 oder 35mm ??
Grund mit Gepäck und 2 Personen hat der Innenkotflügel aufgesetzt.
Gruß
Gunther
Arno am 11.09.2011 - 09:28
Hallo Gunther,
ich habe an meinen beiden GTS Heckhöherlegungen verbaut, 1x 25mm und einmal 20mm, kannst du dir bei mir anschauen. Einbau ist keine Hexenkunst und relativ schnell gemacht. Allerdings brauchst du einen verlängerten Hauptständer und einen verlängerten Seitenständer.
Gunther am 11.09.2011 - 11:39
Hallo Arno,
werde mich nach dem Urlaub mal bei dir melden,
wollen jetzt mit der FJR noch mal in die Berge.
Gruß
Gunther
MzRotaxRudi am 24.06.2012 - 08:40
"Arno schrieb
Hallo Gunther,
ich habe an meinen beiden GTS Heckhöherlegungen verbaut, 1x 25mm und einmal 20mm, kannst du dir bei mir anschauen."
Hallo Arno,
wo hast du die 20mm Höherlegung her?
Ich hab bis jetzt nur 25mm gefunden und eigentlich bräuchte ich nur 15mm.
Arno am 24.06.2012 - 08:48
Hallo David,
http://www.bikefarmmv.de/
Allerdings, haben sie die 20mm nicht mehr drinn, vielleicht mal anrufen und fragen.
[Dieser Beitrag wurde am 24.06.2012 - 08:50 von Arno aktualisiert]
pappa am 24.06.2012 - 09:55
Hallo Gunther,
eine Heckhöherlegung hat einige Vor- aber auch ein paar Nachteile.
Vorteile sind dass die Dicke etwas handlicher wird weil sich der Nachlauf ändert. Außerdem bekommst du etwas mehr Bodenfreiheit für mehr Schräglage.
Die Nachteile sind dass beide Ständer nicht mehr passen, das Ding noch kopflastiger wird als es ohnehin schon ist und mit Heckhöherlegung der vordere Reifen eher glatt ist als der hintere.
Außerdem ist eine Heckhöherlegung nicht die richtige Lösung für dein Problem. Wenn dein Heck mit 2 Personen und Gepäck durchschlägt solltest du zuerst die Federspannung des hinteren Federbeins dem zusätzlichen Gewicht anpassen. Machst du das nicht hast du auch mit Heckhöherlegung das gleiche Problem wie jetzt dass das Federbein auf Block geht was den Fahrkomfort gewaltig einschränkt und auch ein ziemliches Risiko bedeutet.
Viele Grüße
Andreas mit 4,5 cm Heckhöherlegung (selbstgebaut).
MzRotaxRudi am 24.06.2012 - 14:32
Wie ist das eigentlich bei einer 25mm Höherlegung, wo sind die 25mm zu messen? Hinten am Heck? Am Fahrersitz? Oder kommt das Federbein 25mm hoch?
pappa am 24.06.2012 - 20:18
Gute Frage, ich denke mal ganz hinten am Heck. Dort messe ich immer.
pappa am 24.06.2012 - 20:18
Gute Frage, ich denke mal ganz hinten am Heck. Dort messe ich immer.
sualcnitram am 24.06.2012 - 20:57
"MzRotaxRudi schrieb
Wie ist das eigentlich bei einer 25mm Höherlegung, wo sind die 25mm zu messen? Hinten am Heck? Am Fahrersitz? Oder kommt das Federbein 25mm hoch?"
Das Hinterrad kommt 25mm runter.
Auf den Hauptständer stellen und Zwischenraum
Boden- Reifen messen und nach Umbau noch mal messen.
Deshalb sind ja auch die Ständer zu kurz.
|
|
|
"Probleme mit der LIMA?" von frortmann |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 15:50 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
frortmann am 01.11.2017 - 12:03
Hallo, Leute! Ich habe in der letzten Zeit Probleme mit der Elektrik: Wenn ich über längere Strecke relativ langsam fahre, bricht irgendwann meine Batteriespannung zusammen.
Ich dachte zunächst, es läge an der Batterie. Ich Habe meiner EFI aber nun eine neue Lithium Batterie spendiert. Auf dem Korso zum Altenberger Dom ist es jetzt wieder passiert: einige Kontrolleuchten glimmen vor sich hin und der Motor stirbt ab. Die Batterie war absolut tot! Nach Starthilfe bin ich zügig über die Autobahn nach Hause gefahren. Dort war die Batterie (Lithium lädt schnell) wieder absolut voll.
Hat jemand eine Idee, oder einen Ansatz, wo ich suchen kann?
stefan am 02.11.2017 - 08:32
Hallo Frank.
Bei meiner XJ600 lag es damals an verschlissenen LiMa-Kohlen. Habe ich nur durch Zufall entdeckt weil es mit dem Voltmeter so aussah, als würde die Batterie ganz normal geladen...
Halte uns bitte auf dem Laufenden
stefan
[Dieser Beitrag wurde am 02.11.2017 - 08:33 von stefan aktualisiert]
frortmann am 03.11.2017 - 08:56
Hallo Stefan!
Das hört sich plausibel an. Ich werde mal schauen, was für eine Lima verbaut ist, und welche Kohlebürsten ich dafür benötige..
GTSunterwegs m 08.11.2017 - 19:44
Regler platt ??
frortmann am 09.01.2018 - 19:48
Hallo Leute!
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber die Zeit ist halt begrenzt....
Ich habe die Bürsten der LIMA geprüft. die sehen aber noch relativ gut aus. Dann habe ich nach WHB den Stator durchgemessen. 1-2 ist ok, aber 1-3 scheint defekt.
Der Rotor hat einen höheren Widerstand, als angegeben. Das könnte aber auch an den derzeitigen Temperaturen liegen.
Was meint Ihr? Lima tauschen? oder reparieren?
Ripley am 10.01.2018 - 18:20
Lichtmaschine Neu= Teuer
Gebraucht= Risiko haste dann 2 defekte
Einschicken zur Reparatur! Haste noch Gewährleistung.
Supermoto63 am 10.01.2018 - 19:58
frortmann schrieb
[Zitat]
Hallo Leute!
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber die Zeit ist halt begrenzt....
Ich habe die Bürsten der LIMA geprüft. die sehen aber noch relativ gut aus. Dann habe ich nach WHB den Stator durchgemessen. 1-2 ist ok, aber 1-3 scheint defekt.
Der Rotor hat einen höheren Widerstand, als angegeben. Das könnte aber auch an den derzeitigen Temperaturen liegen.
Was meint Ihr? Lima tauschen? oder reparieren?
[/Zitat]
Hallo
wie weit weichen denn die gemessenen Werte vom WHB ab ? Temperatur als Wertänderung ist doch eher minimal, beim Temperaturkoeffizient von Kupfer machen das eher Milliohm aus
frortmann am 15.01.2018 - 14:02
So, da bin ich nochmal. Hab mir ne gebrauchte LIMA besorgt. die macht einen guten Eindruck. Dann habe ich Zeit, die alte Lima einzuschicken. Die Frage ist nur wohin?
Jetzt stehe ich aber erst mal vor dem Problem: Wie bekomme ich das Ding da raus, ohne das halbe Moped zu zerlegen?
Ripley am 15.01.2018 - 14:47
Ne Firma die Lichtmaschinen repariert findest du im Netz.
Die meisten PKW Lichtmaschinen Firmen machen auch Motorrad LIMAS.
Gibbet auch in deiner Nähe.
Die Demontage sollte eigentlich im WHB beschrieben sein.
frortmann am 15.01.2018 - 15:22
hmm... 3 Schrauben und ein Stecker - ja. aber die Schläuche und Hydraulikleitungen im Weg...
MartinH am 10.01.2019 - 11:40
Wie seht ihr das? Wie lange halten die Bauteile CDI, Lichtmaschine und dessen Regler? Also lohnt es sich, diese schweren und sperrigen Teile auf einer längeren Urlaubsfahrt mit durch halb Europa zu schleppen? Auf der einen Seite doof, wenn man die Klamotten irgendwo in den Tankrucksack packt und nach 7000 km ist man wieder daheim und hat es nicht benötigt. Auf der anderen Seite: die GTS ist 26 Jahre alt und unterwegs im Ausland wird es schwer, die Teile zu bekommen bzw. sie repariert zu kriegen. Sich die Teile nachschicken zu lassen ist auch ein zeitliches Problem (der Urlaub ist vorbei und man will auch nicht 5 Tage am Fleck ausharren). Schwierig zu beantworten: hängt der Ausfall der Teile eher vom Alter als vom Km-Stand ab? Elektrische Bauteile können von heute auf morgen aufgeben. Gruß vom Martin H.
pappa am 10.01.2019 - 16:16
Ich habe meine GTS 75000 km durch Europa gefahren und nie ein Ersatzteil gebraucht. Bei den anderen Mopeds und alten Autos war es genau so. Beim offroad fahren, bzw. Endurowandern habe ich hin und wieder Reifenpannen und brauche das was bei Stürzen kaputt geht.
Gesamtbilanz von 40 Jahren reisen: 2 platte Reifen am Auto, 4 beim offroad fahren, 1 korrodierter Stecker an der GTS, 1 lustiger Massedefekt an der GTS für den ich, zur Unterhaltung des kompletten Campingplatzes alles an Plastik von der dicken Dame ab hatte und 1 defekte Scheinwerferbirne, die beim Austausch so verkeilt war dass sie weder rein noch raus ging.
Grundsätzlich ist es so, dass das was du liegen hast sowieso nicht kaputt geht. Ich nehme auf Touren gar nichts mehr mit bis auf ein bißchen Werkzeug. Ich schraube an meinen Fahrzeugen aber grundsätzlich selbst und weiß um deren Zustand bevor ich losfahren.
crazycow am 10.01.2019 - 22:45
Hallo Martin,
die Lima mit zu schleppen lohnt sich auf keinen Fall. Der Regler ist integriert und sie ist in zahlreichen Autos verbaut, nicht nur japanischen. Hierzulande kann man sie beim Bosch Dienst reparieren lassen oder halt komplett gebraucht tauschen. FJ 1200 zum Beispiel.
Ich habe außer Sicherungen noch nichts gebraucht. Letztes Jahr war ein Blinkerkabel durchgescheuert, das findet man aber, wenn Sicherungsverbrauch eintritt und die Notreparatur ist einfach.
Dito das Seitenständerkabel. Wenn du den Steitenstaänder einmal abklemmen musst (spontanes, wiederholtes Absterben des Motors), müssen die freien Kontakte gebrückt werden.
Mein neuester Verdacht richtet sich gegen den Anlasserfreilauf. Hab letztes Jahr das Startrelais getauscht, weil ich den Eindruck hatte, dass bisweilen der Anlasser nicht ausgeht, das hört man aber. Motor aus und erneut starten.
Ein Ketten-Schraubschloss habe ich immer dabei, Sicherungen und etwas Motoröl.
Wenn du mehr mitnimmst, hast du eh immer das falsche dabei.
Die GTS ist mit all ihrer Elektronik viel zuverlässiger, als man annehmen könnte.
Grüße, Olaf
MartinH am 11.01.2019 - 16:09
Danke für eure Tips,
ja, die Lima ist einfach zu schwer und sperrig. Reservesicherungen sind im Sicherungskasten. Etwas Werkzeug (GTS-Original), etwas Öl, fertig. Wenn man stürzt muss man einfach Glück haben, dass der Schaden klein bleibt. Arno empfiehlt noch ein Reserveritzel samt Mutter und Sicherunsgblech (es löst sich wohl schon mal). Ich werde Relais noch mitnehmen (sind klein und leicht). Fertig
|
|
|
"Km-Zähler-Antrieb" von dobermann |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 15:48 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
dobermann am 17.12.2018 - 14:24
Hallo Leute,
suche einen Stellmotor mit oder ohne km-Zähler-Welle als Ersatz für einen Meilen-Zähler, das Teil kann ja ruhig aus einem defekten Tacho stammen, s.hierzu auch den letzten Fred von Arnd. Wenn der Tacho da ist, auch bitte den Tacho anbieten in km-Version, Meilen-Tacho habe ich selber drin, der zeigt ja auch km an, man kann sich also helfen.
Ggf. auch Schrott-Tacho anbieten, wenn man den km-Zähler noch ausbauen kann.
An Alle ein frohes Fest.
Gruß Ulf
|
|
|
"gts aufkleber ... woher??" von saahne |
Geschrieben von: Sysiphus2 - 28.11.2023, 15:31 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
saahne am 21.05.2012 - 18:13
hallö,
ich gestalte meinen beiwagen komplett um.... ich würde einen gts aufkleber der verkleidung benötigen..... also die rechte seite (wenn man drauf sitzt) .....
woher bekomme ich den????
jetzt siehts grad so aus:
http://www.fotos-hochladen.net/view/536 … jxkba9.jpg
vorher so:
http://www.fotos-hochladen.net/view/avfnbvjid1pu.jpg
winkers
crazycow am 21.05.2012 - 18:35
"saahne schrieb
hallö,
ich gestalte meinen beiwagen komplett um.... ich würde einen gts aufkleber der verkleidung benötigen..... also die rechte seite (wenn man drauf sitzt) .....
woher bekomme ich den????"
Tach Claudia,
na, von mir.
Welche Farben hättste denn gerne und welche Größe? Was ich herstellen kann, hätte halt nicht die original Baby Farbe.
Wenn du ihn an die Originalposition kleben willst, könntest du ihn auch links überkleben. Ich kann es auch vorher bei mir probieren.
Ist die Maschine "Blueish Green".
Eigentlich brauchst du was ordentlich Großes für den SW vorn.
Olaf
saahne am 21.05.2012 - 19:07
taaachhhh ))
ohh sogar nach wunsch.... super...
also ich bin mir nicht wirklich sicher ob ich es toppic auf den bw klebe... ich dachte eher an eine einbuchtung am bw... originalfarbe meiner maschine ist dieses green... der beiwagen hat die grundfarbe (irre schlecht gespritzt, daher meine umgestaltung ) tripple green von triumph ......
zugmaschine so : (gemopstes bild>> http://www.flickr.com/photos/ronsaunders47/5194716790/
ich benötige die original größe wie auf der verkleidung...nur kürzer...laaach ... frauenlogik
verstehst du mich???
liebe grüße
claudia
saahne am 21.05.2012 - 19:09
hmm auch super idee mit dem überkleben... dieses tripple green von triumph hast du nicht ganz zuuuufällig?? ..oder carbon mit dem green schatten??
crazycow am 21.05.2012 - 21:23
"saahne schrieb
hmm auch super idee mit dem überkleben... dieses tripple green von triumph hast du nicht ganz zuuuufällig?? ..oder carbon mit dem green schatten??"
Ach, bist du gemeinnnn.
Der kleine Finger und die ganze Hand...
Doch, doch, im Prinzip geht alles, ich hab vor 15Jahren schon die Yamaha Händler Süd mit geschnittenen Aufklebern aus selbstgedruckten Carbonfolien versorgt. Das kann ich immer noch, mit weichen oder harten Schatten.
Aber die Auswahl an 3d Effektfolien ist gering und ich bestelle auch nichts mehr, ich packe nämlich gerade ein. In 5 Wochen bin ich im selbstgewählten Vorruhestand. Das wird eine köstliche Zeit...
Also was herstellbar ist und was ich in meinem gut sortiertem Lager habe kannst du haben.
Aber nicht mehr lange!
Beispiel: du bekommst von mir eine Lackierschablone für den SW und sprühst mit der Sprühdose triple green auf. Dann bekommst du eine Folie für den Schatten und eine als transparente Schutzfolie, die werden nebeneinander gelegt, nass in Seifenlauge eigebettet.
Nach einem halbe Tag klebt das wie´d Sau und du brauchst keinen Härter für den Lack. Oder, oder, oder..., die Kunst liegt in der Vorlage, nicht im Material.
Olaf
edit: nein, deine Frauenlogik betr. der Größe habe ich leider nicht verstan'n
[Dieser Beitrag wurde am 21.05.2012 - 21:28 von crazycow aktualisiert]
saahne am 21.05.2012 - 21:45
ich bin nicht gemein..ich bin ne frau
also mir würden 2 carbonlogos zum überkleben der originale und eines in kürzer gefallen... schatten mit sprühdose...nee lieber nicht.... ich wollte nicht klarlackieren und einen gefummelten beiwagen hatte ich schon... hast du denn eine folie, die ähnlich dem tripple green ist?? dann könntest du das gleiche logo nochmal plotten und ich setze es als schatten....
uuunnndd was kostet mich der ganze spass??...gerne als pn...denn ich muss mein budget im auge dafür behalten....ich klebe ja nicht aus jux und dollerei mein gespann um...hätt ich genug geld würd ich lackieren *ggg*
sag mal an und ich gugg mal....
crazycow am 21.05.2012 - 22:10
da, liebste Claudia, am besten geht´s am Objekt.
Du sagst am besten, welche Farbe du gern hättest, ist und soll und die Größe, Breite oder Höhe, die andere Seite ergibt sich von selbst daraus.
oiso: Ist Anthrazit, soll ?
ist mint, soll ?
ist dunkelgrün, soll transparent
ist hellgrau = Schneidlinie
Breite oder Höhe des weißen Rechtecks? (nur zur Orientierung)
Wieviele brauchst du denn? Verschieden groß?
Dann rechne ich dir was z'samm.
Olaf
saahne am 21.05.2012 - 22:17
"crazycow schrieb
da, liebste Claudia, am besten geht´s am Objekt.
Du sagst am besten, welche Farbe du gern hättest, ist und soll und die Größe, Breite oder Höhe, die andere Seite ergibt sich von selbst daraus.
oiso: Ist Anthrazit, soll ? carbon
ist mint, soll ? tripple green
ist dunkelgrün, soll transparent
ist hellgrau = Schneidlinie
Breite oder Höhe des weißen Rechtecks? (nur zur Orientierung) um das original knapp zu decken..kannst du es an deiner ausprobieren? sonst muss ih morgen erstmal nachmessen??
Wieviele brauchst du denn? Verschieden groß? eines rechts...eines links...das etwas kürzere ca.3cm rechts kürzer und ein kleines ca. 10cm ---das vielleicht öfter je nach budget"
[Dieser Beitrag wurde am 21.05.2012 - 22:18 von saahne aktualisiert]
crazycow am 22.05.2012 - 01:03
"saahne schrieb
crazycow schrieb
da, liebste Claudia, am besten geht´s am Objekt.
Du sagst am besten, welche Farbe du gern hättest, ist und soll und die Größe, Breite oder Höhe, die andere Seite ergibt sich von selbst daraus.
oiso: Ist Anthrazit, soll ? carbon
ist mint, soll ? tripple green
ist dunkelgrün, soll transparent
ist hellgrau = Schneidlinie
Breite oder Höhe des weißen Rechtecks? (nur zur Orientierung) um das original knapp zu decken..kannst du es an deiner ausprobieren? sonst muss ih morgen erstmal nachmessen??
Wieviele brauchst du denn? Verschieden groß? eines rechts...eines links...das etwas kürzere ca.3cm rechts kürzer und ein kleines ca. 10cm ---das vielleicht öfter je nach budget"
Ok. Ich passe es bei mir an. Ich schicke dir eine PM, sobald ich es beieinander habe.
Grüße, Olaf
crazycow am 22.05.2012 - 18:10
Hi Claudia,
ich habe dir PM geschickt, aber kein Protokoll bekommen. Ich nehme an, es erscheint, wenn du sie gelesen hast. Wenn nicht, melde dich einfach noch mal.
Olaf
Arno am 22.05.2012 - 21:29
Ja, ja der Olaf,
ich schreib mir hier die Finger wund poste mehrere Thread wegen Aufkleber und bekomme null Antwort. Kaum schreibt eine Frau, schon springt der Olaf aus der Deckung und verausgabt sich fast kpl.
@ Olaf, nein ich will und brauch jetzt keine Aufkleber mehr, bleibt nackig so wie sie ist, sollen die Leute doch raten was das für ein komisches Bike ich fahre.
@ Claudia, du treuelose Tomate, nein ich lade dich jetzt nicht mehr zum GTS-Treffen ein, du kommst ja eh nicht, auch wenn es direkt vor deiner Haustür ist. Ich weiß, Kind, Mann und so, beide sind jetzt schon alt genug um der Mami mal für ein paar Tage frei zu geben.
Falls jetzt einer von Euch beiden denkt ich wäre sauer, nein das bin ich nicht, es ist nur meine Art von Sarkasmus.
saahne am 23.05.2012 - 20:55
"Arno schrieb
Ja, ja der Olaf,
ich schreib mir hier die Finger wund poste mehrere Thread wegen Aufkleber und bekomme null Antwort. Kaum schreibt eine Frau, schon springt der Olaf aus der Deckung und verausgabt sich fast kpl.
@ Olaf, nein ich will und brauch jetzt keine Aufkleber mehr, bleibt nackig so wie sie ist, sollen die Leute doch raten was das für ein komisches Bike ich fahre.
@ Claudia, du treuelose Tomate, nein ich lade dich jetzt nicht mehr zum GTS-Treffen ein, du kommst ja eh nicht, auch wenn es direkt vor deiner Haustür ist. Ich weiß, Kind, Mann und so, beide sind jetzt schon alt genug um der Mami mal für ein paar Tage frei zu geben.
Falls jetzt einer von Euch beiden denkt ich wäre sauer, nein das bin ich nicht, es ist nur meine Art von Sarkasmus."
liebster arno.... ich sag jetzt nicht, dass viel passiert ist und das einzige beständige mein bike ist ))
ich konnte mich aus pers.gründen um so vieles net kümmern....ich komme langsam erst wieder ausm quark.... vor der haustür?? woooo dennn????
ich liieeebe deinen sarkasmus arno
saahne am 23.05.2012 - 20:56
"crazycow schrieb
Hi Claudia,
ich habe dir PM geschickt, aber kein Protokoll bekommen. Ich nehme an, es erscheint, wenn du sie gelesen hast. Wenn nicht, melde dich einfach noch mal.
Olaf"
huhu ich hatte dir schon geantwortet...net angekommen??????????
crazycow am 24.05.2012 - 00:51
"Arno schrieb
Ja, ja der Olaf,
ich schreib mir hier die Finger wund poste mehrere Thread wegen Aufkleber und bekomme null Antwort. Kaum schreibt eine Frau, schon springt der Olaf aus der Deckung und verausgabt sich fast kpl.
@ Olaf, nein ich will und brauch jetzt keine Aufkleber mehr, bleibt nackig so wie sie ist, sollen die Leute doch raten was das für ein komisches Bike ich fahre."
Wat?
Erzähl mehr davon. Bei mir hat noch niemand wegen Aufklebern angefragt. Es ging mal um die vektorielle Schneidvorlage. Die habe ich zur Verfügung gestellt.
Olaf
Arno am 24.05.2012 - 09:08
@ Olaf
als ich meine 2. GTS aufgebaut habe, habe ich 2 x hier im Forum gepostet, ob jemand weiß woher ich Aufkleber für die Blaue GTS bekommen kann.
@ Claudia
Ja dann will ich mal hoffen das bei dir wieder alles klar ist.
Wo das Treffen dieses Jahr stattfindet steht doch hier im Forum und die Anmeldung geht doch auch hier übers Forum, außerdem auf meiner Homepage und auf der Homepage von Helmut Deubel.
Ist diesmal im Teuteburger Wald, also nur ein Katzensprung über die Bahn.
saahne am 28.05.2012 - 12:55
"Arno schrieb
@ Claudia
Ja dann will ich mal hoffen das bei dir wieder alles klar ist.
Wo das Treffen dieses Jahr stattfindet steht doch hier im Forum und die Anmeldung geht doch auch hier übers Forum, außerdem auf meiner Homepage und auf der Homepage von Helmut Deubel.
Ist diesmal im Teuteburger Wald, also nur ein Katzensprung über die Bahn."
naja...nicht alles ist klar....jobtechnisch ist noch schwierig aber ich arbeite daran..deshalb kann ich nix buchen...aber...für eine nacht im zelt ist doch immer platz??? sollte es irgend möglich sein, würde ich dann spontan mit zelt kommen, denn oma passt tatsächlich öfter auf die kleine hexe auf *gg*
bist du bei facebook??
lg
pappa am 28.05.2012 - 14:32
Hallo CLaudia,
du kannst kommen und bleiben so lange wie du willst. Im Zelt oder auch im Zimmer. Zur Zeit ist noch alles möglich. Die Kleine und Oma kannst du auch mitbringen. Wir sind sehr tolerant...
Hauptsache du lässt dich endlich mal sehen.
Und gerade wenn sich viel bei dir geändert hat ist es wichtig mal unter vernünftige Menschen zu kommen. Geht mir doch genauso!
Es grüßt dich, deine Anmeldung erwartend,
Andreas
Arno am 28.05.2012 - 16:49
"saahne schrieb
bist du bei facebook??
lg"
Nein Claudia bin nicht bei Frazzebook, nur bei wkw.
saahne am 28.05.2012 - 19:16
*grinsel*
ich muss jetzt 1-2wochen warten ob das was mit dem neuen job wird...dann kann ich auch sagen wann ...
unter vernünftige leute?? dann zu einem gts treffen??? *hihi* ...aber du hast recht..ich brauch mal etwas anderes.... ich habe es mir eingetragen, und sobald ich weiss wie es weitergeht melde ich mich an ))
oma und kind nehmen eher abstand mitzufahren ...gg....oma ist eh frustriert, dass ihre erziehung gefloppt hat, da mein vater (aktiver zeusfahrer) ja der auslöser meiner gepannsucht ist...*gg*
@arno.. schade..da bin ich net
"pappa schrieb
Hallo CLaudia,
du kannst kommen und bleiben so lange wie du willst. Im Zelt oder auch im Zimmer. Zur Zeit ist noch alles möglich. Die Kleine und Oma kannst du auch mitbringen. Wir sind sehr tolerant...
Hauptsache du lässt dich endlich mal sehen.
Und gerade wenn sich viel bei dir geändert hat ist es wichtig mal unter vernünftige Menschen zu kommen. Geht mir doch genauso!
Es grüßt dich, deine Anmeldung erwartend,
Andreas"
saahne am 03.06.2012 - 17:44
meinen herzlichsten dank an olaf, der so schnell und so perfekt passende logos geschickt hat und sie sitzen traumhaft...es sieht jetzt klasse aus... DANKE OLAF!!!
jetzt bin ich auch fertig mit der carbonverklebung des beiwagens... mal sehen was ich von der efi noch anpasse ausser das logo ....
saahne am 18.06.2012 - 21:05
komplettfotos... gestern hatte ich wenigstens zeit sie mal kurz auszuführen nach nordkirchen:
Arno am 19.06.2012 - 15:49
Schönes Gespann hast du dir da aufgebaut, gefällt mir gut.
saahne am 19.06.2012 - 19:28
danke arno ..vielleicht schaff ich es dieses jahr tatsächlich vorbeizuschneien..... aber eher spontan ...mit zelt ...
Arno am 20.06.2012 - 15:20
Mach das.
|
|
|
"Griffheizung geschaltetes +" von Arnd |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 15:31 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Arnd am 09.10.2018 - 12:10
Hallo zusammen,
wo habt ihr denn das geschaltete Plus für die Griffheizung abgegriffen?
Möchte die Griffheizung nicht auf Dauerplus setzen sonst kann ich das Mopped überall überbrücken
Gruß Arnd
Ripley am 09.10.2018 - 16:48
Hallo
Nach dem Zündschloß und eigener Sicherung und über Relais vom Plus.
Hast Du einen Schaltplan? Das macht die Sache einfacher.
[Dieser Beitrag wurde am 09.10.2018 - 16:58 von Ripley aktualisiert]
Arnd am 09.10.2018 - 18:03
Müsste ich haben!
Hab beide Werkstatthandbücher dazu bekommen!
Gruß Arnd
SiggiF am 12.11.2018 - 07:54
Von der Überlegung ausgehend, das sich die Konstrukteure was bei ihrem Job denken würde ich einen so starken Verbraucher wie ne Griffheizung nicht mit auf einen bestehenden Stromkreis klemmen.
Besser: einen zusätzlichen Anschluss an Plus schrauben, direkt an eine Sicherung und von der auf die Lastseite eines Relais. Untergebracht hab ich das gleich an der Batterie.
Ansteuern des Relais per geschaltetem Plus. Die Stromaufnahme des Relais ist so gering, das spielt keine Rolle. Ich hab mir dazu das Rücklicht angezapft. Hatte den zusätzlichen Charme, das das Plastikgedöns an Ort und Stelle bleiben konnte.
VG
Siggi
Arnd am 17.11.2018 - 13:04
Genau so habe ich es gemacht!
Im Moment ist eh alles auseinander! Felgen polieren lassen, neue Pirellis drauf, Cockpit auf Kilometer umgestellt, .....mal schauen, was noch so geht!
Vielen Dank und Gruß
Arnd
[Dieser Beitrag wurde am 17.11.2018 - 13:28 von Arnd aktualisiert]
dobermann am 17.11.2018 - 20:33
Hallo Arnd,
ich lese gerade bei Die etwas von Tachuumstellung in Deinem Beitrag. Hast Du da eine Idee, ich habe selber eine Maschine mit Meilentacho, was ist zu tun zum Umbau? Ggf. PN an mich. Gruß Ulf
Arnd am 18.11.2018 - 09:14
Moin Ulf,
ich habe es mir einfach gemacht und einen mit Kilometern gekauft (Sündhaft teuer, aber auch kaum zu bekommen!)!
Somit eher ein Tachoumbau als eine Umstellung! Bei der Umstellung müsste man ja zumindest für die Kilometerzähler/Meilenzähler die Übersetzung ändern. Dafür müsste man ein schrottiges Kilometer-Kombiinstrument haben und dann umbauen!
Wollte ich eigentlich, aber dann ist mir ein wirklich gutes, neuwertiges über den Weg gelaufen und ich habe es geschnappt!
Dafür kann ich die Abdeckung mit den schönen gelben Blinkergläsern auf das Kilometer-Kombiinstrument übernehmen. Sieht schon irgendwie schicker aus
Gruß Arnd
[Dieser Beitrag wurde am 18.11.2018 - 09:16 von Arnd aktualisiert]
dobermann am 18.11.2018 - 14:27
Hallo Arnd,
soweit war ich auch schon, ich wollte nur keine 150 - 200 € für einen anderen Tacho ausgeben. Das Problem ist, daß der Tacho nicht mechanisch arbeitet - keine Welle - sondern elektronisch angesteuert wird. D.h., daß man den Tacho nicht "mechanisch" umbauen kenn, wahrscheinlich ist nur ein kleines Elektronikbauteil anders, aber welches? Das wird zwar nur zwei Euro kosten, aber welches muß ich wechseln. Das ist das kleine Problem. Es gibt keine Unterlagen darüber, sonst wäre ich schon weiter. Gruß Ulf
Arnd am 18.11.2018 - 15:48
Fast sehe ich es so wie Ulf!
Die Geschwindigkeitsanzeige ist jetzt nicht das Problem! Da kann man gegen ein anderes Zifferblatt austauschen und fertig!
Die Gesamtkilometeranzeige (mechanisch), so wie auch die Tageskilometeranzeigen (ebenfalls mechanisch) werden durch einen Stellmotor ( Wohl durch das Tachosignal getaktet) bewegt.
Möglichkeit eins wäre den Stellmotor so zu takten, dass es passt (Also Ulfs Lösung), oder alternativ die Möglichkeit zwei des Austausches der Zahnräder!
Verdammt, da muß ich doch tatsächlich in den nächsten Tagen mal beide Kombiinstrumente auseinander nehmen und mal die Zahnräder vergleichen!
Dann ist zumindest sichergestellt ob es ein mechanisches oder ein elektronisches Problem ist!
Gruß Arnd
[Dieser Beitrag wurde am 18.11.2018 - 15:50 von Arnd aktualisiert]
dobermann am 18.11.2018 - 18:33
Hallo Arnd,
das klappt ja hervorragend. Du hast schon recht, für den Tacho bräuchte man noch nicht einmal ein neues Zifferblatt, da stehen ja Meilen und km drauf. Daß die km-Zähler mechanisch angetrieben werden ist auch klar. Ich habe mir nur überlegt - was macht der Konstrukteur in so einer Situation? Zwei verschiedene Mechaniken ist in der Fertigung teuer, eine Änderung über die elektronische Steuerung billig. Der Impuls in den Tacho erfolgt elektronisch, es wäre also logisch, den km-Zähler auch elektronisch anzusteuern. Ich vermute, daß im Tacho eine Steuerplatine drin ist, die eine unterschiedliche "Bestellnummer" haben muß. Du kunnst ja mal schauen, ob das der Fall ist und die Nr. aufschreiben und mir mitteilen. Danke Ulf
Arnd m 19.11.2018 - 12:30
Wenn ich mich dransetze, schreib ich es auf!
Gruß Arnd
Arnd am 21.11.2018 - 12:17
von dem Tageskilometer- und Gesamtkilometerzähler, die durch einen Elektromotor bewegt werden, gehen mehrere Kabel auf eine Platine neben der Geschwindigkeitsanzeige.
Diese Platine sollte es sein! Die Zahnräder sind nicht das Problem!
Also hattest du vollumfänglich Recht Ulf
Eine Nummer auf der Platine habe ich nicht gefunden?!?
Gruß Arnd
[Dieser Beitrag wurde am 21.11.2018 - 12:18 von Arnd aktualisiert]
dobermann am 21.11.2018 - 15:12
Schade, Arnd, das hätte die Suche vereinfacht, wenn eine unterschiedliche Teilenummer draufgestanden hätte. Aber egal, ein guter Indianer sucht weiter. Vielen Dank für Deine Mühe, ich werde Dich in mein Abendgebet einschließen. Gruß Ulf
dobermann am 24.11.2018 - 20:23- 20:32
9rbendwie bin ich zu blöd. Ich habe Deine PM gelesen, kann aber nicht antworten, wahrscheinlich wg. Mangel an "knoff hoff", daher die Antwort hier. Die Reparatur bei dem Holländer kostet 265,00 €. Ist recht teuer, aber letztlich berechtigt. Ich habe eine andere Lösung angeleiert. Was braucht man? Kat ausbauen. VA-Rohr kaufen, kostet in 50cm Länge ca. fünf € als Balkongeländer in 38x2 (?). Werkstatt finden, die ständig VA verarbeiten und schweißen können - Vorarbeiten selber machen oder machen lassen. Wenn es Kumpels sind, wie bei mir, Fuffi geben und fertig. Wenn Du Infos brauchst, muß ich raussuchen, sind aber da. Dichtungen und Schellen gibt es noch. Aufpassen beim Schrauben, damit nichts abreißt. Gruß Ulf
Nachtrag : ich suche noch VA-Rohr mit dünnerer Wandung, z.B. 38x1, werde ich auch noch finden. Ich habe den KAT noch nicht ausgebaut, wg. fehlender Werkstatt. Wenn ich das mache, dann habe ich erst die genauen Maße, daher jetzt noch keine endgültige Festlegung. Engpaßfaktor ist immer der VA-Schweißer, also da erst anfangen. Gruß Ulf
Arnd m 25.11.2018 - 08:57
Super, vielen Dank Ulf 👍
dobermann am 01.12.2018 - 17:50
Hallo Arnd,
ich glaube, so langsam verstehe ich. Ich habe in Deinem Profil nachgeschaut, da steht gar keine i-Mehl Adresse, dann kann ich Dich auch nicht anschreiben! Dann also hier: Zwei Aktionen: Hast Du den Tacho noch zerlegt? Wenn ja, dann kann man ja von beiden Teilen ein schönes, großes Foto machen und ins Netz basteln. Irgendwo muß ja ein Unterschied zu sehen sein. Zur Not mit Lupe.
Ich habe gelesen, daß Du eine Ami-Version hast. Ist da noch ein Original Scheinwerfer ? Ich habe noch einen da mit Brenner, 100W Output, 30W Leistungsaufnahme ist so ein "Xenon"-Teil. Dann habe ich noch einen originalen "Deutschland"-Scheinwerfer, wie neu, nur 3.500km gelaufen und dann eingelagert. Bei Interesse je 159 Ohren.
Gruß Ulf
Arnd am 02.12.2018 - 23:46
Hm, eMail habe ich im Profil schon immer eingetragen.
Scheinwerfer habe ich den durchgehenden, noch mit normalen Leuchtmitteln.
LED habe ich allerdings schon hier liegen! Erst im Frühjahr die HU und dann Spielzeug
Gruß Arnd
crazycow am 08.12.2018 - 11:46
Hallo ihr zwei Hübschen,
ich glaube nicht, dass die Elektronik der Schlüssel für den Kilometerzähler ist. Ein digitaler oder Rechteckimpuls aus dem ABS Pulsgeber müsste analolisiert und mit einer anderen Frequenz wieder digital oder rechteckig ausgegeben werden. Das ist zuviel Ehre für solch eine kleine Platine. Ich denke, der Schlüssel ist der der Schrittmptor an der Welle. Einer mit 5 Winkelgraden pro Step (72/Umdrehung) ist gegen einen mit 8 Winkelgraden pro Step (45/Umdrehung aus zu tauschen.
Man muss den passenden finden und das Originalteil, das ja schon beim Konfektionieren befestigt wird herunterbekommen.
Zum Griffrelais:
hinter dem Vielfachstecker unter dem linken Verkleidungsdeckel ist Platz für zwei Relais und der Weg vom Lenkerschalter kurz.
Grüße, Olaf
Arnd am 08.12.2018 - 16:18
Danke Olaf!
Griffheizung ist schon angeschlossen!
Werde ich wohl mal die Nummern der Motoren suchen müssen!
Klasse, hab die Beiden gerade erst wieder zusammen!
Gruß Arnd
dobermann am 08.12.2018 - 18:14
Hallo Olaf, hallo Arnd,
hab ich doch gesagt, ich bin ein digitaler Anal-phabet
Ich bin davon ausgegangen, daß eine andere Taktung im Verhältnis 1:1,6 erfolgen muß, mls /km. Dabei dachte ich, weil Elektronik, dann elektronisch geregelt, also Platine anders. Ich hatte keine Ahnung, daß das so ein hoch erotisches Thema ist, so mit eckig Zickzack. Aber gut, klingt überzeugend. Und wer hat jetzt so eine schöne km/h-Welle für mich. Ich hab den Tacho noch nicht zerlegt, müßte ich mir mal ansehen. Oder, Arnd, kann man, wenn Du unbaust, einen Unterschied erkennen. Bitte klärt mich auf, beim Seitenwagen muß doch normal eine andere Übersetzung rein, oder ?
Gruß Hlf
crazycow am 08.12.2018 - 23:42
Seitenwagen?
Das kommt darauf an, ob du ein anderes Hinterrad einbaust. Ein ernsthafter TÜV wird dir die Räder nur mit einem Schwenker durchgehen lassen. Die Felgen sind nicht für Querkräfte geprüft.
Bei kleineren Rädern wird eine andere Impulsscheibe im Vorderrad verwendet. Ist aber nicht wichtig, wenn kein ABS vorhanden ist.
Der Tacho zeigt dann zu schnell. Die Geschwindigkeitsanzeige ist aber ein Feldstärkemessgerät wie der DZM, man kann die Anzeige durch Drehen an einem Poti verändern. Die Platine verstärkt die ABS Impulse für den Steppermotor und stellt daneben einen sich ändernden Gleichstrom her, der zum Tacho geht.
Grüße, Olaf
dobermann am 10.12.2018 - 14:28
Hallo Olaf,
ich kann Kabel verlegen im Haus, aber Elektronik ist gro0es Rätsel, weil ich das nie gebraucht, also auch nie gelernt habe. Ich habe ziemlich viel verstanden, aber frage mich, was ich jetzt brauche, wenn ich den km.Zähler umbauen will. Am Tacho brauche ich nichts zu ändern, der zeigt ja jetzt auch schon km an, (wie auch Meilen) wenn, dann muß der Steuerimpuls am km-Zähler angepaßt werden, und zwar 1:1,6, oder 45 zu 72. Meine Frage ist also, ob der Impuls bereits in der Platine erfolgt oder erst an der km-Anzeigerwelle. Will meinen: brauche ich eine andere Platine oder nur einen anderen Wellenantrieb - wie gesagt, noch habe ich nicht zerlegt.
Grußß Ulf -- genannt "el Blindo", weil ich öfter mal auf die falsche Taste hacke ! Das Problem: Bildschirm ohne Brille, Tastatur mit Brille nötig.
crazycow am 11.12.2018 - 18:07
Hallo Ulf, du brauchst keine Platine, nur einen anderen Schrittmotor. Ich weiß allerdings nicht aus dem Kopf, wie der auf der km-Zählerwelle fixiert ist. Natürlich ist das tauschen der ganzen Welle einfacher, wenn du eine findest.
Anhand der aufgedruckten Daten auf dem Motor lässt sich aber ein Ersatztyp finden.
Nochmal zur Technik:
Bei einer Maschine ohne ABS kommt ein schwaches Signal aus der Vorderradnabe, das wird in der Platine verstärkt. Das starke Signal (tick, tick, tick...) treibt dann den Schrittmotor der km-Zählerwelle an.
Bei ABS Maschinen geht das schwache Signal aus der Radnabe zuerst in die ABS Elektronik, dann erst in den Tacho, wo es auch noch mal verstärkt wird.
Grüße, Olaf
|
|
|
"Warnblinker anlage billige und einfache selbstbau" von Spitzmaus |
Geschrieben von: Sysiphus1 - 28.11.2023, 15:28 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen)
- Keine Antworten
|
 |
Spitzmaus am 16.07.2018 - 20:03
Hallo Gemeinde,
Habe mal geguckt fur ein billige einfache lossing fur ein warnblinkanlage.
Weil warnblinker sind nicht standard auf ein GTS und trotzdem in notfall oder hier in NL zwischen der stau durch doch ein "haben muss".
Da sind auf die markt naturlich lossungen die mann kaufen kann fur so rum 50 euro.
Aber die lossung die ich habe ist billiger und einfach selbst an zu schliesen.
Du brauchst:
1 schalter (an/aus)schon fur 2 euro zu bekommen.
2 kurze stuck draht
was macht mann:
Im kurz gesagt verbindet mann die beide blinker mit einander uber der schalter.
Mann nimmt von beide blinker vorne die plus draht (grune und braune draht bei die GTS)und da knupft mann ein stuck extra darht dazu. Die beide extra drahte von links und rechts verbindet mann am der schalter die du am lenker baust......und schon fertig.
Wenn schalter aus ist kannst du normal links und rechts blinken. Aber wenn du blinkst(egal links oder rechts) und macht der schalter um dann blinken alle 4 blinker gleichzeitig.
Das geht alles uber das orginal blinkerrelais das in unseren GTS eingebaut ist weil die schaft mit warnblinker 4 x 27 watt. die blinker sind 21 watt stuck. schalter wieder aus und du kannst wieder links oder rechts blinken wie normal. die kleine grune blinker im armaturenbrett machen mit so mann sieht ob alle 4 gehen oder 2.
Habe es bei meinem GTS gemacht und funktioniert eiwandfrei.!
Gruss aus NL und bis bald in Wassertrudingen.
Rob
crazycow am 17.07.2018 - 01:28
Hallo Rob,
das hatte ich schon bei meinem XJ Gespann vor 18 Jahren gemacht, aber gut, dass du auch darauf gekommen bist.
Der wesentliche Nachteil ist, dass man sich nicht wirklich angstfrei von seinem Motorrad entfernen kann, weil der Zündschlüssel stecken bleiben muss.
Ich habe mir deshalb vor einiger Zeit eine Schaltung ausgedacht, die es erlaubt die Blinker mit Zündung an ein zu schalten, die dann aber weiter blinken, wenn man die Zündung abstellt und den Schlüssel abzieht.
Die Schaltung ist etwas aufwendiger, kommt aber ohne Elektronik aus. Aber ehrlich, das halte ich nicht unbedingt für einen Vorteil, habe sie deshalb nie gebaut. Ich finde die Lösung, die hier anderer Stelle beschrieben wird ganz ok.
Wenn Interesse besteht, gehe ich mal auf die Suche nach den Daten.
Grüße, Olaf
PS: ein sehr einfacher Weg ist übrigens, wenn du bei dir einen Duplex Schalter einbaust. Ein Schließer brückt die Blinker, der andere schleift B+ an das Blinkrelais. Du brauchst dann noch eine Diode, damit die Zündung nicht angeht.
Der Nachteil der verbleibt: jemand anders kann den Blinker abschalten, wenn du nicht da bist und Benzin holen gehst
[Dieser Beitrag wurde am 17.07.2018 - 01:35 von crazycow aktualisiert]
motobaer am 11.08.2018 - 19:36
Bonsoir Rob,
hab heute nach deinen Angaben die Pluspole für die vorderen Blinker mir einem Ein/Ausschalter verbunden und siehe da..... es klappt hervorragend mit der GTSinternen Warnblinkanlage.
Jetzt kann ich der belgischen Verkehrsordnung entsprechend mit Warnblinkanlage durch die Autos, die sich im Stau quälen, brennen.
Wunderbar.
Merci beaucoup für deinen Tipp.
LGmL
Hanno
|
|
|
|